40563 . gl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Civ- Sach.
In Sachen des Buchhändlers Anton Carl Staeg⸗ meyr (Staegmeyr'sche Verlagshandlung) hier, ver treten durch Rechtsanwalt Otto Forster hier, Klägers, gegen den Ingenieur Oskar Wahunschaffe, früher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung für 6 am 15. Nopember 1850 und 11 am 9. Mär 1891 käuflich gelieferte Bände des Meyer'schen Konversationslexikons wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffent- lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits über den klägerischen Antrag, den Be⸗ klagten in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil kostenfällig schuldig zu erkennen, an Kläger 149 ½ Hauptsache fowie 6G Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagézustellung zu bezablen, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 24, geladen.
München, den 14. Oktober 1891,
Der Kgl. Gerichtsschreiber. (L S.) Reimer, Sekretär.
40668 Oeffentliche Zuftellnng.
Leopold Baum TV., Handelsmann zu Alzey, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen zu Mainz, klagt gegen den Markus Baum, Metze ger, früher in Alzey, dermalen ohne bekannten Wohn und Auf enthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von Elfhundertneunzig Mark nebst 5 0so Zinsen feit 1. Februar 1891 an und zu den Kosten des Rechtsstre its zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 9 uhr, mit der Auf ⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 6
(L. S.) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
40667 Oeffentliche Zustellung.
Leopold Baum IV., Geschäftsmann in Alzey, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen Bernhard Baum, ohne Gewerbe früher in Aljey, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, Beklagte, wegen Feststellung, mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, guszusprechen und festzustellen, daß Kläger an die Beklagten seinen Antheil an seinem elterlichen Hause um den Preis von 2000 „ unter ortsüblichen Bedingungen verkauft hat, daß dieser Kaufpreis baar zahlbar und wenn Kläger mit einer ratenweisen Abzahlung zufrieden fei, derselbe ver⸗ zinslich sein sollte vom 1. Juli l. J. an und daß die Beklagten unter Solidarität für den Kaufpreis haftbar sein sollten, zu verfügen, daß über dieses Vertragsverhältniß notarielle Urkunde passirt werde, eventuell falls die Feststellungsklage nicht als zulässig erachtet werden sollte, die Beklagten unter Solidarität zur Zahlung von Zweitausend Mark nebst h oso Zinsen vom ersten Juli J. J. an zu verurtheilen, und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zu belasten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
( . S.) Wolf, ‚. Großh. Landgerichts⸗Sekretär.
40551
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene Charlotte Aring zu Barmen, Ehefrau des Graveurs August Kettling daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
a0ba9]
Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Maria Neuhaus zu Elberfeld, Ehefrau des Uhrmacher⸗ gehülfen Hellmuth Castillon daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Köntg—⸗ lichen Landgerichts zu n,, , anberaumt.
orck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(aobbo
Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Johanne Mathilde Stratmann zu Eigen b / Wald, Ehefrau des Fabrikarbeiters Wilhelm Ringleb daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(4065465
Die Ehefrau des Metzgers Selig Schmock, n. geb. Calmer, geschäftslos zu Rheydt, ver⸗
eten durch Rechtsanwalt Freischem hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitß vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 12. Oktober 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(40671 Bekanntmachung.
Die Maria Schutz, Ehefrau des Tagners Jo⸗ hann Jakob Bor zu n ,. hat gegen ihren genannten Ehemann durch Rechtsanwalt Berberich die Gütertrennungeklage erhoben. Verhandlungs⸗ termin ist festgesetzt auf Donnerstag, den 3. De zember 1891, Vormittags 9 Üihr, vor der ö des Kaiserlichen Landgerichts hier⸗ elbst.
Metz, den 14. Oktober 1891.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär Lichtenthaeler.
aohab]
Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. / E. vom 10. Oktober 1891 wurde zwischen den Eheleuten Lazarus Levy, Sohn von Emanuel, Handelsmann, und Babette Levy, ohne Gewerbe, Beide zu Nieder⸗ bronn wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. (L. 8.) Der Landgerichts⸗ Sekretär: Krümmel.
40544
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18. Sep tember 1891 ist zwischen den Eheleuten Kauf⸗ mann Lorenz Fansen und Agnes, geb. Sauren, zu M. Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 30. Mai 1891 an ausgesprochen worden.
Diisseldorf, den 8. Oktober 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40b43]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18. Sep tember 1891 ist zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler und Bürstenmacher Ernst Weber und Wilhelmine, geb. Klättke, zu Krefeld, die Güter. trennung mit rechtlicher Wirkung vom 4. Juni 1891 ab ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 8. Oktober 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. (40520
Königliche Eisenbahu⸗Direktion Hannover.
Umbau der Bahnhofsanlagen in Harburg.
Verdingung der Ausführung nachstehender Arbeiten bezw. Lieferungen zur Herstellung der Verbindungs⸗ bahnbrücke und des Lokomotivschuppens:
1) Rammarbeiten, Herstellung von 644 4m Spundwand, einschließlich Lieferung der er⸗ forderlichen Hölzer,
2) Erd⸗, Betonirungs⸗ und Maurerarbeiten (290 cbm Bodenaushub, 225 ebm Beton⸗ schüttung und 170 ebm Ziegelsteinmauerwerk),
3) Anfertigung, Lieferung und Aufstellung eines eisernen Brücken ⸗Ueberbaues (Gesammtgewicht rund 17 100 kg) und Losnehmen und Wieder⸗ aufstellen zweier vorhandener Ueberbauten von rund 34 160 kg Gesammtgewicht,
4) Lieferung von 665 Tausend harten Hinter⸗ mauerungsziegeln (Klinkern), 483 Tausend gewöhnlichen Hintermauerungsziegeln, 88 Tausend harten Verblendziegeln (2. Wahl) und 230 ebm Steinschlag,
5) Lieferung von 460 ebm Mauersand und
6) Lieferung von 1344 Fässern bezw. 4032 Säcken Portland Cement.
Termin: Montag, den 26. Oktober 1891, Vormittags 10 ühr, im Baubureau des Unter⸗ zeichneten zu Harburg, Moorstraße 16. Lagepläne, Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Ver⸗ dingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von je 1,50 M für die Arbeiten bezw. Lieferungen unter 1 und 2, von 2 M unter 3 und von je O, 0 unter 4, 5 und 6 von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist: 4 Wochen.
Harburg, den 14. Oktober 1891.
Der Bau⸗Inspector: J. Meyer.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
402291 Bekanntmachung.
Am 5. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt , , re, ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:
a. von der durch Allerhöchstes Privileginm vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe: Litt. A. Nr. 28 50 und 62 Über je 1000 M
Litt. EB. Nr. 108 233 und 2658 über je 500 M
Litt. C. Nr. 360 über 200 M b. von der durch Allerhöchstes Privileginm vom 265. FJannar 1886 genehmigten
2. Anleihe:
Litt. A. Nr. 111 und 168 über je 1000 M0
Litt. EB. Nr. 3 21 35 und 114 über je 00 M
Litt. O. Nr. 8 72 und 124 über je 200 A.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu ge— hörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1892 an unsere Stadtkasse gegen Empfang⸗ nahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1 April 1892 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird. i
Die bei den früheren Verloosungen gezogenen Stücke der hiesigen Stadtanleihe sind bis auf Litt. A. Nr. Sß der 1. Anleihe über 1000 K zur baaren Einlösung gelangt. .
Schönebeck, den 8. Oktober 1891.
Der Magistrat. El
6) ommandit hesellschaften legen
auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
40723
f Die heetionẽre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. November d. J., Vorm. 114 Uhr, nach dem Geschäftslokal in Schweid⸗
nitz eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto pro 1890/91.
27) Beschlußfafsung über Verwendung des Rein⸗
gewinns und Ertheilung der Entlastung.
3) Wahlen in den Aufsichtsrath.
4 gern der Statuten, insbesondere der Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bis Donnerstag, den 5. November d. J., Abends 6Uhr, bei der Gesell schaftskasse zu hinterlegen. Schweidnitz, den 15. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath der
Möbel⸗, Bau⸗ u. Kunst⸗Tischlerei Actien⸗Gesellschaft
vormals Langer C Comp. Nitsch ke.
40410
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 28. Juli a. c ist am 30. Owktober dss. Ihrs. die erste Einzahlung auf den Nennwerth unserer neuen Aktien mit
25 9, 0 — 300 M prs Aktie von den Zeichnern, unter Vorlegung der Kassen⸗ quittungen über das Aufgeld, bei denjenigen Stellen, welche diese Quittungen ausgestellt haben, zu leisten. Leipzig, den 13. Oktober 1891.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Auftalt.
1z9r66)
Pfälz. Lagerhaus Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 22. 8d. M. des Vormittags zI12 Uhr im Hause des Herrn Kommerzien⸗ Rath Lederle stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Berathungsgegenstaͤnde sind die in den 8§5. 12 und 26 der Statuten vorgesehenen Punkte.
Ludwigshafen a. / Rh., 106 Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath. J. Lederle.
kerl E)lscssische Nechanische Küferei Actiengesellschaft Cormals grühinsholz) in Schiltigheim.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Achonaire der Gesellschaft vom 29. September 1891 ist die Reducirung des Gesellschaftskapitals von 700 000 ÆMι auf b60 000 M durch Abschaffung des Clienten ˖ Contos im Betrage von 142 400 beschlofsen worden. Die Aetien Nr. 101 bis 140 und 50l bis 600 sollen vernichtet werden, sodaß das h6ö0 000 e betragende Grundkapital künftighin in h60 Actien à 1006 1M mit den Nr. J bis 100, 141 bis 500 und 601 bis 700 eingetheilt ist.
Schiltigheim, den 7. Oktober 1891.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
40753] Schieferbau⸗ Ge ellschaft Mayer Co.
n Kaub.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 31. Ok tober d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Herren Schmitz, Heidelberger C Co., Mainz , stattfindenden Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.
Tagesordunnug: Die Erledigung der im 5§. 46
der Statuten genannten Geschäfte.
Kaub, 14. Oktober 1391. Der Aufsichtsrath.
40754 Schieferbau⸗Gesellschaft Mayer Co.
in Kaub.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 31. Ok⸗ tober d. J. sofort nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Schmitz, Heidelberger G Co., Mainz, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Auflösung der Gesellschaft.
2) Art der Liquidation und Wahl der
Liquidatoren. Kaub, 14. Oktober 1391. Der Aufsichtsrath. (40724 Gesellschaft für Fabrikation diaetetischer Produkte Ed. Loeflund & Ce Stuttgart,
Kommanditgesellschaft auf Aktien. 2. ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 27. Oktober 1891, Vormittags 115 Uhr, im Oberen Musenm in Stuttgart, Zimmer Nr. 4. Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1891, sowie das Berichts der Geschäftsleitung und des Aufsichtsraths. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Reingewinns. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathmitgliedes. Ich lade hiezu die Aktionäre in Gemäßheit des §. 19 der Statuten höflichst ein mit dem Bemerken, daß die Hinterlegung der Aktien (5 21 der Statuten) bei der Kasse der Gesellschaft in Stuttgart bis zum 24. Oktober, Vormittags 113 Uhr geschehen kann. Stuttgart, 15. Sttober 185. Der persönlich haftende Gesellschafter:
Verwendung des
3 beehren ung, die Herren Aktionäre zu der Mittwoch, den 18. November c., Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. M., Frankfurter Hof,
stattfin denden 19. ordentlichen Geueralversamm-
lung einzuladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1899/91 und Verwendung des Reingewinns;
Entlastung der Verwaltung;
Ergänzung des Aufsichtsraths;
Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben mindestens drei Tage vor dem 18. November c. auf dem Burean der Gesellschaft in Ars a. M., oder bei den Herren Arthur Andreae C Cie.
in Frankfurt a. M.,
oder der Dentschen Bank in Berlin zu hinterlegen. Diejenigen Stamm ⸗ Aktien, die noch nicht gemä Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1887 abgestempelt sind, berechtigen nicht zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung. Frankfurt a. M., 14. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath
der Lothringer Eisenwerke.
Dr. Oswalt. Kalb.
coꝛ21]
Brauerei zur Hoffnung
vormals Ph. J. Hatt, Schiltigheim, Elsaß.
A. Ordentliche Generalversammlung
am 14. November 1891, Nachmittags 2 Uhr,
in Straßburg i / E., Kinderspielgasse 27. Tagesordnung:
I. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths.
II. Abnahme der Jahresrechnung und Bilanz.
III. Feststellung der Dividende.
IV. Decharge ⸗Ertheilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
V. Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths (8. 15 der Statuten) und Ernennung eines weiteren Mitgliedes.
ER. Außerordentliche Generalversammlung,
abzuhalten nach Schluß der ordentlichen General⸗
versammlung im selben Lokale. Tagesordnung:
JI. Abtretung des Etablissements in Jory (Frank⸗ reich) an eine neu zu gründende Gesellschaft.
II. Abtretung der französischen Kundschaft an die neue Gesellschaft und Ermächtigung Letzterer, unsere Firma zu führen.
III. Ermächtigung für unsere Gesellschaft, sich an der neu zu gründenden Gesellschaft zu betheili⸗ gen und Ertheilung der diesbezüglichen nöthi⸗ gen Vollmachten an den Direktor Hn. J. J. Hatt in Jory.
Eintrittskarten für diese Versammlungen sind
vom 20. Oktober bis zum 11. November
gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Aus⸗ weis des Aktienbesitzes bei S. S. Chs. Staehling,
L. Valentin C Co. in Straßburg, Herrn Em.
La Roche Sohn in Basel, oder am Gesell⸗
schafts⸗Sitze in Schiltigheim zu beziehen.
Im Namen des Aufsichtsraths:
Der Vorsitzende J. Klein.
ao? 26)
Hannoversche Messing- und Eisen-Werke.
Auf Grund des 5§. Al des Gesellschafts⸗Statuts werden die Aktionäre der Saunoverschen Messing⸗ und Eisenwerke hierdurch zu der am Donner⸗ stag, den 5. November d. J., Nachmittags 4 ühr, im Locale der Kaufmännischen Ver⸗ einigung zu Hannover, Ständehausftraße Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalvoer⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfte berichtes der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, sowie Erstattung des Berichtes des Aufsichtsrathes.
27 Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aussichtsrath.
3) Abänderung des 5§. 17 des Gesellschafts⸗Sta⸗ tuts, Festsetzung der Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder und Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 4. November d. J. bei einem der Bankhäuser
S. Katz in Hannover, . E. Cohen in Aurich, olff & Zomber in Bremerhaven vorgezeigt und dagegen die Eintrittskarte in Empfang genommen haben. Wülfel, den 16. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. S. Katz, Vorsitzender.
40727] Schloßbrauerei Eisenach
Aetien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, 8. 7. November er., Nachmittags 2 Uhr, in nnserem Etablissement in Eisenach stattfindenden EHI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tages ordnunug: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2H Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende. 3) we, . des Aufsichtsraths und der Di⸗ rection. ; 9 Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes. Dlejenigen Aetionaire, welche beabsichtigen, an der
ihre Actien bis . den 2. November er., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Eisenach zu hinterlegen. Eisenach, den 15. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath.
J . ;
*.
Eduard Loeflund.
—
Sito Schistterhoe.
Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht,
lion Vbercasseler Bierbrauerei - Gesellschaft
vormal Subert Dreesen zu Bhercassel bei Bonn.
Die Aktionäre der Obercasseler Bierbrauerei Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der Mittwoch, den 4. Novemher 1891, Mittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Ober- kafsel stattfindenden 4. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesorduun 1) Beschlußfassung über die
Bilanz nach An
, rung und hörung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsraihes und Ertheilung der Ent⸗
lastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Vertheilung des . .
der Statuten ersucht, ihre Aktien furt 9. / M., oder bei furt a. / M.
zum 27. Oktober a. e.
ihre Legitimationskarten in Empfan Die Jahresrechnung und 66
zur Einsicht der Aktionäre auf. Oberkassel, den 14. Oktober 1891 Der Aufsichtsrath:
Bilanz,
Adolph Baumann.
Diejenigen Aktionäre, welche an der V theilnehmen wer, ,,. 2 gi e r
Herrn Adolph Baumann, Neue Kämme 1, Frank⸗ Herrn Eml. Schwarzschild, Börsenplatz 1, Frank⸗
oder in unserem Bureau in Oberkassel spätestens bis zu hinterlegen und dagegen
zu nehmen.
sowie der Geschäftebericht des Vorstandes und der Prü ? bericht des Aufsichtsrathes liegen ond e e , d. J. an in unserem Geschäftslokal in Oberkassel
( co64d 1]
Zu der auf
werden die Herren Aktionäre der Hafen⸗
durch ergebenst eingeladen. . Betreffs der Legitimation wird auf
, ,, der Reichsbank über solche
Cöthen zu hinterlegen sind.
sowie über den Beginn des er
durch
40634]
rn
schrift somit erloschen ist. Chemnitz, den 30. September 1891. Der Aufsichtsrath
der Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrit.
Rechtsanwalt Dr. Bondi, stellverir. Vorsitzender.
Wir beehren uns hierdurch ergebenst anzuzeigen, mit heutigem Tage aus dem Vorstande . a4
daß Herr Direktor Paul Otto Schwam⸗ ellschaft ansgeschieden und n .
bez. die dazu erforderliche Aen Ausgabe der bereits kreirten n
Safen⸗ und Lagerhaus⸗Aetien⸗
ei der Gesellschaft oder den vom Aufsichtsrath dazu bestimmten Herren
Gesellschaft Aken a. Elbe.
Sonnabend, den 31. Oktober d. Is., Nachmittags 3 Uhr, in Cöthen (Anhalt) im Hotel Rumpf anberaumten außerordentlichen
Generalversammlun nd Lagerhaus Aetien · Geselschaft Aken 3 a.
S. 2z des Statuts verwiesen, wonach die Aktien oder die spätestens am Tage vor der Generalversammlung Lüdicke K Müller in
‚. ⸗ Tages ordnung: 1) Bericht über die Herstellung der Hafen⸗Lagerhaus ⸗ Krahn ⸗Eisenbahn und sonstigen Anlagen,
sten Betriebes.
2) Antrag der Gesellschaftsbehörden wegen Beschaffung der noch derli Vermehrung des Grundkapitals der Gesellschaft ig fr err ,
derung des Gesellschaftsstatuts. und durch G i och nicht ausgegebenen er fete in g ene .
Der Vor stan d. Weißenborn.
(406365 Pꝰehbet. Gewinn
und Verlust⸗Conto. Credit.
1891 323 . An Conto der Dividenden:
saos ]
Actien ⸗ Gesellschaft Märk. Vereinsdruckerei
Activa.
zu B
Bilanz per 30. Juni 1891.
ochum.
Passiva.
für 8 (6 Dividende auf S 66000. — Aktienkapital
'. Cassag · Conto:
für Vergütung an das Direk⸗ torium und die Revisoren
52
. Druckerei · Anlage ö Materialien Allgemeine Mobilien. Debitoren...
„, . 330675 265i zi Lö vz 1573 13 336 J 2b aß 36
gõ7 4571
Bochum, den 30. September 1891. Der Vorfstand.
Actien⸗Capital
Reservefonds.
Deleredere⸗Conto
Creditoren, JJ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Gewinn pro 1890/91...
t 61650 12615
3000 16311
3168
gh 745
I3 99h]
Attiva. Bilanz der Steingutfabrik Niederweiler am 30. Zuni 1891. pass ivn.
Waaren ⸗ Conto .. Verschiedene Gegenstände. . Mobilien und Utensilien.
Immobilien. Cassa · Bestand Debitoren.
PDebet.
I24220 56
ibo zz iges sh
28672 82 1899781 S7 831 66
1646
30853 06
Capital · Conto Creditoren.
Reingewinn
Unfichere Ausftände und Verluste
Gewinn und Berlust Conto.
Ahl 801 15609
3806 49635
Pd dog Cxedit.
Saldo Vortrag.... Unsichere Ausstände und Verlu Reingewinn oder Saldo...
ste ;
bo? 1 8665 46 45965536
aon gp
Wiesen⸗Conto · Ertrag.. Miethen. Conto Ertrag.. Zinsen · Conto Saldo Gewinn auf die Fabrikation
723 bo 313 * 325 9 hꝛbgh ö
für Tantiüme an den Gas⸗ ö
Conto der Baukosten:;
für Abschreibung auf Gebäude, Oefen, Rohrleitungen ꝛe. . 6
Conto der Erneuerungen:
für unbezahlte Baurechnungen 4 20
Conto der Utensilien:
für Abschreibung.. .. 1
Conto der, Geschäftsspesen:
für Geschäftsspesen. ..
*3
* 960
343 28
1 1891 6. . Per .
ö ür Gewinn an Gas und 80 Nebenprodukten . Conte der Vorräthe: für Gewinn bei Herstellung
von Rohrleitungen ꝛc. . Conto der Interessen:
46 ö Conto der Dividenden:
für unerhobene und nun ver⸗ 60 fallene Dividende (Divi⸗ . dendenschein Rr. 199 ..
00
Activa.
9967 64
Js ss Passiva.
Bilance.
S6 Aktienkapital. . bbo0 Commun Rochlitz .. J Bau ⸗Conto separato .. 91
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: obige mit F bezeichnete Posten.
Rochlitz, den 30. Juni 1891.
J.
Conto der Dividenden.. 62 —
3664 36 7am ss
3 66
Conto der Baukosten. ; 60009 25 Conto der Immobilien 1568 25 Conto der Ütensilien 590 24 Conto der Vorräthe 2891 01 Betriebs⸗Conto. 847 08 Cassa · Conto. 11305 45
77211 28
9 8 25 667
Aetienverein für Gasbeleuchtung.
Hartmann.
ao? 7
Actiga. A. Bilanz der Prignitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft pro 31. März 1891. Passiva.
dad is gd
(40639 Activa.
Gas beleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Bilanz pro 30. Juni 1891. .
Passivn.
An Grundstück⸗Conto.
Pebet.
Gebäude Conto. .. ab: 200 Abschreibung. Generatoröfen⸗Conto. ab: 3 0½ Abschreibung.
Apparate u. Maschin. ⸗Cto. ab: 409ͤ Abschreibung.
n
t
93823 186
1036
7rd dd] 3058
Ammoniakwasser Apparat Conto.
ab: 15 dio Abfchreibung
25669 385
Hauptrohrnetz⸗Conto .. ab: 7 Y Abschreibung. Mobilien · Conto .. ab: 20 00 Abschreibung
VDV d
bös Is Teo õ
380
. 43500 —
ͤ 1947 33510 74362
2184 7hbbb
1522
Effecten ˖ Conto des Re⸗ servefonds J (gesetzlicher). Effecten / Conto des Spe⸗ eialreservefonds I... Effecten · Conto. Debitoren · Conto
Cassa· Conto... .. Vorräthe lt. Inventur
32607
6335 — b1682 50 1591 50 2945 01 22558 38
Gewinn und Verlust⸗Conto vom Vermaltungsjahr L Juli 1899 bis 30. Juni 1891.
450262 49
¶l⸗ 337500 33750
Per Aetien⸗Capital⸗Conto. Reservefond Conso JL (ge⸗ ö Special Reservefond⸗ gönn nl, 6467 Reichsbank Lombard⸗Cto. 12600
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.
.
389717 60h45
450262 49 Credit.
An
Gaskohlen⸗Conto Betriebslohn⸗Conto . racht ˖ Conto. Straßenbeleuchtungs⸗Cto. Gebaͤude⸗Reparatur ⸗ Cto. Oefen⸗Reparatur · Conto Maschinen · Reparat. ⸗Cto. Gerãthe · Reparatur⸗Cto.. Rohrnetz ⸗ Reparatur ˖ Cto. Steuern u. Zinsen⸗Conto Verwaltungskosten ˖ Conto Cto. pro Diverse, Ausgabe Reinigungsmaterial ⸗ Cto. Gas · Rabatt · onto Cours verlust a. Effeet.· Cto. Coursverlust a. Effect. Cto. d Reservefds. L(gesetzlicher) Cours verlust a. Effect. Cto. des Speeialreservefonds I
. 52259 5 1241609 3193 — 777120 boꝛz1 48 1391 48 1092 46 92257 2910 80 1798 86 283077 19976 09 145373 33 20 6b 1 85 81 26
hob ho
43
759 i12157 48
Abschreibungen Saldo · Reingewinn.
1465 os oba i
buch mit den Belegen sbereinstimmend und Altenburg, den 15. September
Genehmigt in der Generalversa
Dividende kann von heute an bei un serer =
h * 14. Oktober . m
Direktorium der G C.. A. R
Altenburg,
18516769 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
Per Vortrag aus vorjähriger . Gas Conto Coke⸗Conto Theer⸗Conto ... Ammoniakfabrik · Conto Privatleitungs ⸗ Conto. k ; Cto. p. Diverse, Einnahme
166 9
185167
und Verlust⸗Conto mit dem C dis Buchungen richtig . ws ssakuch verglichen,
1891.
o t
Gustav Meuche. mmlung vom 14. Oktober 1891. Caffe erhoben werden.
asbelenchtungs⸗ . a m nr.
Die auf 13 9!
sro sy das Cassa⸗
fe stgestellte
S6 9 2773682 15 4967 22
1) Bahnanlage einschließlich der Ausrüstung .. 2) Werth der Reserve⸗Ober⸗ bau Materialien... 3) Werthpapiere, und zwar: a 59850 M½ Preuß. 40/o Consols . S 63201, 60 b. 7006 Preuß 3 oo Consols c. 73700 6 3 o/ oDeutsche Reichs ⸗An⸗ leihe 36063. 75 4 Cautionseffecten: a. der Garanten Mt 100000, — b. d. Beamten, 10700, —
b) Guthaben beim Bant⸗ hause und Baarbestand
195
69440, —
20670̈
110700
91219
6
d
Tor ri ãᷓ PDobet.
A
Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗ Stamm · Actiendꝰd ... 2 Vorschuß zur Erweiterung der n nge, . 2a) Vorschuß · Amortisation .. 3) Bestand des
a. Spezial · Reservefonds .
b. Erneuerungsfonds. . c. Neben · Erneuerungsfonds . d. Dispositionsfonds:
e. Grunderwerbsfonds
f. Restbaufonds
g. Reservefonds . 4) Nicht abgehobene Dividende
R 5) Caution: a, der Garanten
6) Asservaten ⸗Conto.
I) Betriebsgewinn ö Davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuerr b. 4 0/0 Dividende für die Prior.“
e. Vortrag auf neue Rechnung
E. Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung pro 1890/91.
etien⸗Capital (je zur Hälfte in ö. ö
2700000
63395 1039
1704572 II9533 11 12000 —
k
b in der Bahnanlage bezw. der Reserve⸗ Materialien
5801, 43
14115. 17
. 191149 der w 1386
110700
9325 10917865
b. der Beamten.
2250
bobo ö
27000 -
4387 50 14791 —
Stamm ⸗Aetien JJ 20 Dividende für die Stamm⸗ k . Reservefonds
Tr r R Credit.
z Verwaltungekosten....
2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds.. Spezial Reservefonds
Neben ⸗ Erneuerungefonds 3 i n ge, gn die Stadt Perleberg .. ! ourgsverlust.
6) Ueberweisung eines Asservaten⸗Conto 7) Betriebsgewinn.
Revidirt am 20. August 1891. Gerhardt. Wilh. Schultz. Dörfel.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ öffentlicht, daß die Dividende für die ö. 1) Prioritäts⸗Stamm⸗Aetien mi 2 Stamm⸗Aetien mit 6, 00 M fü
Wilhelmsplatz 6, der
bei unserer Hauptkasse hie gezahlt wird. Perleberg, den 14. Oktober 1891.
Dr. Heinemann.
Zur Verzinsung und Amortisaston des Vorschusses strittigen Betrages an das
66 1MUebertrag a. d. Vorjahre 11326 3 2) Erstattete Eisenbahnsteuer 207692 3) Anderweite Einnahmen . 6 — 4) Zahlungen der Garanten 1653426 . 663665 6) Paͤchte 163 35
e, g. 11560 935 23092 53
2773 58
3000 — 20101 83
1540
3866 05
771906 I09178 50
id ds TJ Perleberg, den 13. August 1891.
Die Direction der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Did vᷓ
und Verlust⸗ Rechnung werden mit dem Bemerken ver
t 13,50 SL pro Actie und r die Aetie bei
a. der KWur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskafse zu Berlin VW.,
̃ z irg , 29 ne fr r 6 Pri i der Landwir a en VBereinsban r die Prigu sämmereikasse in Wittstock, J
rselbft, Wittenbergerstraße 40,
Die Direction
der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Graßhoff.