1891 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

KEromber. Bełkauutmachung. 40h64 In unser Firmenregister ist jufola: Verfügung vom 10. Oktober 1891 an demfelben Tage bei Nr. 999 der Firma Winfried Streuzte in Stoll bei 6 in Spalte 6 Folgendes eingetragen

orden: Es ist eine Zweigniederlaffung in Krone a. / Br.

errichtet.

Bromberg, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Charlottemburg. Bekanntmachung. 40565 In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 1657 mit dem Sitze zu Charlottenburg einge⸗ tragenen Handelsgesellfchaft in Firma „Graetz Co.“ heute vermerkt worden: 24 6 der Gesellschaft ist nach Berlin

verlegt. Charlottenburg, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Sandelsregister 139869 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die dem Pins Bendix zu Dülmen für die früher

bestandene Firm „Wittwe M. Bendiz zu

Dülmen“ ertheilte unter Nr. 1 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 8. Oktober

1891 gelöscht.

Duüsseldorr. GBetauntmachung. 40566] In dag Gesellschaftsregister sst unter Nr. 611 Firma „J. P. Piedboeuf * Co.“ hier Fol gendes eingetragen worden: Gemäß 8. 7 des Gesellschaftsvertrages ist der Mitgesellschafter Eugen Piedboeuf, Fabrikant zu Aachen, für den Fall der Abwesenheit oder Verhin⸗ derung des Theilhabers Gustav Piedboeuf zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma ermächtigt worden. Düfseldorf, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisenberg. Betanutmachung. (40315 Auf Fol. 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die

r Firma S. Rockstroh in Eisenberg erloschen ist. Eisenberg, am 12. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. eretzsch.

Elbing. Bekanntmachnng. (40569 Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1891 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Lotto C Lerique seit dem 160. Oftober 1891 aus den Kaufleuten h Eugen Lotto, 2) Arthur Lerique bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 172 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselhe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Elbimx. , n,, , [40568

Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1891 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns 3 Rahn eben⸗ daselbst unter der Firma * Rahn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. FJ29 eingetragen.

Elbing, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

4a0bb n Errurt. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt, und zwar a. unter Nr. 1064 bei der Firma Bodo Baemeister zu Erfurt Spalte 6: ö Das Geschäft ist auf das Fräulein Elisabeth Bacmeister übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiter⸗ fübren wird; b. unter Nr. 1089 die Firma „Bodo Bacmeister“ mit dem Sitze in Erfurt und als deren In⸗ haberin Fräulein Elisabeth Bacmeister dafe bft. Erfurt, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(40570 Err urt. In unserem Prokurenregister ist 9 Nr. 228 die dem Kaufmann Benjamin Wolfram hier bezüglich der Firma F. Wolfram hier er⸗ theilte Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht.

Erfurt, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensbpurs. Bekanntmachung. [40437 L In dem Firmenregister ist bei Nr. 1509, wo⸗ selbst die hiesige Firma: „J. S. Wandmacher“ und als deren Inhaber der Essig⸗ und Senf⸗ fabrikant Jens Henning Wandmacher in Flensburg eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Der Kaufmann Emil Johannes Petersen in Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Essig⸗ und Senffabrikanten Jens Henning Wand macher in Flensburg als , eingetreten und die unter der Fi

„J. bestehende Handelsgefellschaft unter Rr. 298 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „J. S. Wandmacher“ zu Flensburg am 1. September 1891 begonnenen offenen Handels gesellschaft find: I) der Essig und Senffabrikant Jen Henning Wandmacher in Flenzburg, 2) der Kaufmann Emil Johannes Petersen, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 298 heute eingetragen worden. Flensburg, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Flensburg. Bekanntmachung. [140436 In dem Gesellschaftsregister ift bei Nr. 216, wo⸗ selbst die hiesige Firma: r „N. me ff, Krog Æ Co“ und als deren Inhaber die Kauffeute 1 Peinrich Jürgen Jessen Krog, 23 Johannes Georg Stuhr,

in n . eingetragen stehen, beute vermerkt worden:

Der Kaufmann Johanne Georg Stuhr in Fleng⸗ rt ist mit dem 1. Oktober 1891 als Handelg-« gesellschafter ausgetreten.

Dag Geschäft wird unter unveränderter Firma von den Kaufleuten Heinrich Jürgen Jeffen Krog und Nane Peter Heinrich Krog fortgefüßrt.

Flensburg, den 12. Sktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gelsenkirchen. des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die irmg G. Bronner zu Bulmke und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Bronner zu Bulmke am 13. Oktober 1891 eingetragen.

Guben. Sandelsregister. (140571

Der Kaufmann Hermann Fahndrich zu Berlin, Winterfeldtstraße Nr. 5 / 6 hat für feine zu Guben bestehende, unter Nr. S5? des Firmenregisters mit der Firma Fähndrich . Michel eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Walther Fähndrich zu Guben als Prokuristen be⸗ stellt, was heute unter Nr. 90 unferes Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Guben, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

aosbs] Güstrom. Im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Güstrow ist die Firma: Chr. Buddig in Güsftrom heute gelöscht worden. Güstrow, den 13. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(i0659] Güstronrn. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist die Firma: „Güstrower Dampfmolkerei ju Güstrow“ heute eingetragen. Güftrow, den 14. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Jarotaschin. Bekanntmachung. (40574 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Oktober 1891 unter Rr. 37 die

Firma: „Salo Leiser⸗ mit dem Niederlassungsorte Jarotschin und als deren Inbaber der Kaufmann Salo Leiser zu Jarotschin eingetragen worden. Jarotschin, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Betanutmachung. (40577 In unser Firmenregister ist unter laufender Vr. 385 die Firma B. Markiewitz zu Siemianowitz, Nr. 386 die Firma W. Macionga zu Autouienh sittẽ und als deren Inhaber zu Nr. 385 der Kaufmann Benno , . zu Siemianowitz, zu Nr. 35865 der Apotheker Wilhelm Macionga ju Antonienhütte am 2. Oktober 1851 eingetragen worden.

erner ist bei Nr. 362 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Dr. B. Hammeiter zu Antouienhütte (Inhaber Apotheker Dr. Victor Hammetter daselbst) heute eingetragen worden. Kattowitz, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

40580 Koblenz. In das hiesige Handels i Register ist heute unter Nr. 500 die Firma „Frz. W. Reinhardt“ in , und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Wilhelm Reinhardt, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

40578 Koblenn. In das hiesige Handels (Geselssth) ) Register ist heute unter Rr. 159 die Handelsgesell⸗ schaft „Reinhardt & Cie“ mit dem Sitze in Foblenz und als deren Gesellschafter die in Koblenz wohnenden Kaufleute Franz Wilhelm Reinhardt und Heinrich Schumacher, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft, die am 13. Oktober 1891 begonnen hat, berechtigt sst, eingetragen worden. Koblenz, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Konstamx. Saudelsregister Eintrag. [40579 Nr. 11528. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 11 528 wurde zu O.⸗3. 359 des Firmenregisters eingetragen: Ehevertrag des Kaufmanns Hermann Einstein in Konstanz mit Clara Frank von da d 4. Kenstanz, den 27. September 1891, wornach jeder Theil 1690 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Einbringen nebst betreffenden Schulden davon ausschließt, nach Maßgabe der Bestimmungen Art. 15900 ff. des jetzigen badischen Landrechtz. Konftanz, den 16. Oktober 1891.

Gr. Amtsgericht.

Dorner.

40575 RKrack om. ire gf Verfügung vom 65. d. j ist zum hiesigen Handelzregister eingetragen: Fol. 39 Nr. 39. Col. 3. Schlom aun Salomon, Col. 4. Krackomw, Schlomann

Col. 5. Kaufmann Salomon in Krackow. Fol. 39 Nr. 40. Col. 3. W. Vorbeck, Col. 4 Crackow, Gol. h5. Molkereibesizer Wilhelm Vorbeck in Krackow. Fol. 40 Rr. 41. Gol. 3. C. g. Mahncke, Col. 4. Krackomw, Col. 65. Kaufmann Carl Mahncke —⸗ in Krackow. Fol. 0 Nr. 42. Col. 3. M. Jantzen, Col. d. Kractom, Col. 6. Kaufmann Moritz Jantzen n Krackow. Krackow, den 10. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

3) Nane Peter Heinrich Krog

Sandelsregister n ö.

ob s2] Ludwigalugt. Zufolge Verfügung vom 5. Ol⸗ tober d. J. ist in das hiesige Handel gregister unter Nr. 141 eingetragen:

Die Handelsfirma: Carl Dunkelmaunn. Ort der 1 Lndmwigslust.

haber: Kaufmann Carl Dunkelmann hieselbst. Lndwigslnst, den 9. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

(40581 Ludwigslust. Zufolge Verfügung vom 5. Ok- tober d. Is. ist heute in das biesige Handelsregifter unter Nr. 103 Col. 3 das Erlöschen der Firma R. Buchholz hieselbst eingetragen. Ludmwigslust, den 9. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Mariemburg. Bekanntmachung. lob 8] In unserm Register jur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm ohst zu Stadt Kaldoimwe und desfen Ehefrau ina, geborene Becker, für ihre Ehe die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbeg durch Vertrag vom 3. Oktober 1891 mit der Maßgabe aug geschlossen haben, daß dem gegenwärsigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie fpäter durch Erb⸗ schaft, Geschen ke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt wird. 5 den 13. Oktober 1891. önigliches Amtsgericht.

40583

MHersebnurz. In unserem Firmenregister ist

heute unter Nr. 61 die Firma Stto Schömburg

mit dem Sitze zu Mer seburg und als deren In⸗

haber der Handelsgärtner Stto Schömburg hier eingetragen.

Merseburg, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

140586] Neubrandenburg. In das hiesige Handelg⸗ register ist Fol. 188 Nr. 181 das , ,. des Kaufmanns Carl Bülle in eubrandenburg unter der Firma Carl Bülle mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden.

Neubrandenburg, 12. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Oberhansen. Handelsregister (40588 des gsöniglichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Rr. i587 vie Firma A. Kürten zu Oberhaufen und als deren Ii aer der Kaufmann Anton Kürten zu Ober—⸗ hausen am 13. Oktober 1891 eingetragen.

Oberhausen. HSandelsregister (405891 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Oberhansen. In unser Firmenregister sst unter Rr. 181 die Firma Willselm Stader zu Oberhausen und als deren Inhaber der Konditor Wilhelm Stader zu Ober hausen am 13. Oktober 1891 eingetragen.

40587 Oelde. In das Handels. (Firmen) Re ** unter Nr. 13 die Firma K. Schreiber und als deren Inhaber der Kaufmann Koppel Schreiber zu Oelde heute eingetragen. Oelde, den 15. Oftober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ohlan. Bekanntmachung. 40690]

In unser Firmenregister ist heut eingetragen:

a. 4 4. unter Nr. 302 eingetragenen Firma „J. Dura“:

Die Firma ist in „J. Dura Nachf.“ , ,,, auf Fräulein Bertha Wolff zu hlau übergegangen;

b. unter Nr. 314: Die Firma J. Dura Nachf. mit dem Sitze zu Ohla u und als deren In— haberin Fräulein Bertha Wolff.

Ohlau, den 10. Oktober 18591.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung. (40430 In daes hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1341 zu der Firma A. C. Römer zu Osterode a. H. eingetragen

as Geschäft ist auf den Lederfabrikanten ö Römer hierselbst übergegangen. Derselbe etreibt dasselbe als Ginzelkaufmann unter derfelben

rma. Osterode a. G., den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Eætershagen. Bekanntmachung. 40593 Die dem Kaufmann Georg Friedrich Koch zu Petershagen für die Firma Carl giugust Koch daselbst ertheilte, unker Nr. 1 (14) unferes Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöͤscht. Petershagen, 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. [40591] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1883 ,,,. Firma C. Schüubrunn zu Pofen sst erloschen. Posen, den 10. Ottober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Pos em. Sandelsregister. (40592 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 235 fn etragene Firma Paul Cohen zu Posen ist er⸗ oschen. Posen, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pyrmont. Bekanntmachung. 40338

Im hiesigen Handelgregifter ist heute bei der an Seite 5 unter Rr. 14 eingetragenen Firma: MNMikolans Bermaunn e nl. Pyrmont! in Spalte 6 folgender Gintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 12. —Oltober 1891.

Fürst lich Waldecksches Amtggericht.

Pyrmont. erkannt achun g. In unserem Firmenregister F heute Fol. 1 folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 136. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaber: Georg Viktor Bermann, Kaufmann (Galantrie- und in , Spalte 3. Ort der Niederlassung: „Pyrmont“. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „Georg Bermann“. Pyrmont, den 12. Oktober 1891. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

40594 CLnerrurt. In unser Geselschaftereaif?? 9 beute zufolge Verfügung von heute unter Rr. 56 Folgendes eingetragen: 15 Firma der Gesellschaft: de lßinduftrie · ꝛigtien · gesenschaft zu No eben.

2 Sitz der Gesellschaft: Roßleben.

3 Rechts verhältnisse der Geselischaft:

ale e, selsdafäeer ech ist am 17. Februar 1891 geschlossen. .

Gegenstand des Unternehmens bildet die Ver—⸗ arbeitung von Holz jeder Art und der Vertrieh von Holz mit und ohne Verarbeitung.

Das Grundkapital betragt z60 000 buchstäbli dreihunderttausend Mark und wird in dreihun Aktien von je eintaufend Mark zerlegt.

Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einem von der Gen versammlung jedesmal auf 5 Jahre gewählten? waltungsrathe, der Aktionär fein muß, und ei . Aufsichtsrathe ernannten und angestellten rektor.

Die Erklärungen des Vorstandes sind binder die Gesellschaft, wenn sie mit der Firma d sellschaft und der eigenhändigen Unterfchrift der standbmitglieder unterzeichnet sind.

Die Generalversammlungen finden in Roß statt und werden vom Vorstande berufen.

Die Einladung muß die zur Berathung zu stelle Gegenstände angeben und mindestens zwei We vor dem Versammlungstage bekannt gemacht wer

Nach Schluß jedes Geschäftsjahres ist fvätest innerhalb drei Monaten eine ordentliche Gene versammlung einzuberufen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden i Deutschen Reichs ˖ Anzeiger veröffentlicht, fie werden

1 .

eder Vorstand oder der Auffichtsrath', je nächbem die Veröffentlichung von dem einen oder dem andern dieser Organe ausgeht, erlassen. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 der Amtsrath Hermann Lüttich in Wendelstein, . . . Rittergutsbesitzer Alfred von Sreitenbauch n Bucha, 3) der Rentier Friedrich Hickethier in Wiehe, 4) der Amtmann Karl Jacobs in Memleben, N der Amtmann Bruno Endlich in Vonndorf, 6) der . Georg Voigt in Roßleben, DJ der rtsrichter Hermann Nennewitz daselbst, 8) der Gutsbesitzer Karl Nennewitz däͤselbft, . 2) der Buchhalter Heinrich Michael dafelbft, 109 der Gutsbesitzer Richard Löhne in Bottendorf, 113 der OHrtsrichter Karl Nennewitz in Bottendorf, 12) der Gutsbesitzer Karl Nasemann daselbst, 13 der Gutsbesitzer August Scheibe dafelbsft, 14) der Gutsbesißer Karl Schaffe dafelbst, 15) der Gutshesitzer Friedrich Schaffe daselbst, 16) der Gutsbesttzer Wilhelm Scheibe daseibft, 17) der Gutsbesitzer Friedrich Seume daselbst, 18) der Gutgbesttzer Guftav Koch in Schönewerda, 19) der Gutsbesißzer Karl Längrich dafelbst, 20 der Amtmann Karl Frank in Artern, ; 21 der Hauptmann Karl Koerner in Ober⸗Hel⸗ rungen, 22) der Amtsvorsteher Gustav Krieger in Reins⸗= dorf bei Artern, 23) der Amtmann Otto Bethmann daselbst, 24h der Gutsbesitzer Albert Rehbaum in Bottendorf, 26) der Rentier Ferdinand Suhle in . 26) der . Traugott Opel in Halle a. /S. 275 der Rentier Eduard Braune in Sangerhausen, 35 der Kunstgärtner Friedrich Jammermann daf elbst, 29) der Gutsbesitzer Richard Schreck in Roßleben, 3M der Rittergutsbesitzer und Rmajor Georg von

Helldorf in Nebra,

I) der Amtmann Otto Stapf in Hechendorf. Die sämmtlichen Aktien find von den Gründern übernommen.

Den Vorstand bllden:

1) der Rentier Ferdinand Suhle in Roßleben,

. der Direktor Paul Chares in Roßleben.

en Aufsichtsrath bilden: ; 1N der Amtmann Bruno Endlich in Donndorf, 2) der Hauptmann Karl Koerner in Ober⸗ Heldrungen,

3) der Amtsvorsteher Gustav Krieger in Reins— dorf bei Artern,

4 der Ortsrichter Hermann Nennewitz in Roß⸗ eben,

5) der Rentier Cduard Braune in Sangerhausen.

u Revisoren der Gesellschaft sind bestellt worden:

alzfabrikant Bruno Reinicke und Kaufmann Paul Hofmeifter, Beide zu Halle a. /S.

Querfurt, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.

40341 Rastatt. Nr. 18 665. Ing geselschaft lie f wurde heute unter O. 3. 73 eingetragen:

penheim. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter mit dem Recht gleicher Ver⸗ tretung sind die ledigen Kaufleute Jultus Serz und Hermann Herz in Kuppenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891“ be⸗ gonnen. Raftatt, den 8. Oktober 1891. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

Anstalt, Berlin 8Yö, Wülhel mstraße Nr. 32.

unter der Firma, der Gesellschaft mit dem Zufatze

hoc

(

/

Firma und. Rcderlaffungsott d. Fer; Sphne in

zum Deutschen Reichs⸗A

mn 244.

Vierte Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

esonderen Blatt unter dem Tit

en aus den Handels, r schefte Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,

1891.

6

Gebrauchgmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen

Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Neich. n. 2)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

erlin auch dur De nel SW. , 8 b—— ————

Handels⸗Register.

ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften . 3 ,,, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich . und dem Großherzog um Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. n . und Darmstagdt verdffentlicht. die beiden ersteten wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. (37630

Recklinshausenm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28

lgendes eingetragen: dien; der ᷓ—. „Gemeinnütziger Bauverein ist laut Gesellschafts vertrages vom 5. Juli 1891 mit dem Sitz in Recklinghausen eine Aktiengesellschaft

egründet. Zweck der Gesellschaft ist, den weniger emittelten Einwohnern, insbesondere dem Arbeiter stande von Recklingbausen und Umgegend billige und gesunde, das Familienleben fördernde und mit hinreichendem Gartenland versehene Wohnungen zu beschaffen. Gegenstand des Unternehmens sind des⸗ halb namentlich Ankauf und Bebauung von Grund⸗ stücken sowie Vermiethung und Verkauf versel ben unter erleichterten, dem Käufer angepaßten Be. dingungen. ö

En Grundkapital der Gesellschaft ist auf fünfzig. tausend Mark festgesetzt; die Aktien lauten auf Niger h jeder Aktie ist auf eintausend Mark

ie Höhe jede c inta

bestimmt, das Grundkapital ist somit in 50 Aktien erlegt. ; * Vorstand besteht aus drei von dem Aufsichts rathe zu wählenden Personen, welche keine Aktionäre u sein brauchen. .

l Vorstandsmitglieder bestimmen unter sich den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. .

Zu Stellvertretern verhinderter Vorstands mitglieder können vorübergehend auf im Voraus bestimmte Zeit auch Mitglieder des Aufsichtsrathes ernannt werden.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft, und zwar in der Weise, daß der Vorsitzende beziehungsweise dessen Stellvertreter und ein Mitglied desselben ge⸗ meinschaftlich Namens der Gesellschaft Rechtsgeschäfte zu schließen und deren Firma zu zeichnen berechtigt sind. Die Bekanntmachungen und Zeichnungen Namens der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma mit Hinzufügung der Namenzunterschrift.

Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Recklinghäuser Wochenblatt und Recklinghäuser Volksblatt.

Die Generalversammlung ist berechtigt, letztere Blätter 3 andere Zeitungen als Gsellschafts⸗ blätter zu ersetzen. ö

Die Kaürl . Gesellschaft ist eine unbeschränkte.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind folgende:

1) Geheimer Regierungs⸗ und Landrath Robert von Reitzenstein, . 2 Baurath Theobald von Hülst, 3) Rendant Anton Wiesmann, 4) Apotheker August Strunk, 53 Buchdruckereibesitzer Clemens Bauer, 6) Kaufmann Clemens Mittelviefhaus, 7) Grubendirektor Leo Küper, 8) Königlicher Rentmeister Hermann Feldmann, 9) Zimmermeister Wilhelm Gertz, 10 Fabrikant Franz Limper 11 Rentmeister Wilhelm Wesselt, sämmtlich von hier. ;

Durch die Gründer der Gesellschaft sind sämmt⸗ liche Aktien übernommen.

Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden ernannt:

1) Fabrikant Franz Limper,

2 Apotheker August Strunk,

3) Kaufmann Clemens Mittelviefhaus. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind ernannt: 1 Rendant Anton Wiesmann,

2) Baurath Theobald von Hülst,

3) Rentmeister Wilhelm Wessels,

4) Buch druckereibesttzer Clemens Bauer,

5) Grubendirektor Leo Küper. ö

Als Revisoren für den Hergang der Gründung sind Seitens der Handelskammer zu Münster i. W. in Gemäßheit des §. 209h des Allgemeinen Deut ⸗˖ schen Handelsgesetzbuches der Kaufmann H. Vogel sang und der Grubendirektor Schrader, Beide von hier, bestellt.

Eingetragen auf Grund des Ar ages vom 14. August 1891 und zufolge Verfügung vom 21. August 1891 am 22. August 1891. Act. Gen. btfd. Handelsregister Gen. J. Nr. 3 Bl. 72.

Necklinghausen, 21. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Rnudesheim. Bekanntmachung. 40342 In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachfcehender Gintrag erfolgt: ] ö. Prinzipals: Agathe 2 Y Bezeichnung des Prinzipals: Agathe Loewen⸗ thal Rheinberg Wwe.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Cham

Hagnerfabrik Schloß Rheinberg.

4) Ort der Niederlassung: Geisenheim. o) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 237 des Firmenregisters.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

6) Bezeichnung des Prokuristen: Julius Rhein⸗ berg in Geisenheim. Rüdesheim, 83 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Rüthen. Sandelsregister 40343 des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene Firma August Ruftemeher . die Wittwe August Rustemeyer zu Rüthen) ist gelöscht am 12. Oktober 1891.

Saalteld a. S. Handelsregister. (40349 Eingetragen: a. Rr. 282 die Firma Dr. Boden stein Kaestuer in Saalfeld und als Inhaber , m, Bodenstein aus Oschersleben und Fritz Kaestner hier; ö

db. Nr. IS3' die Firma Serm. Schaarwächter, Malzfabrik in Saalfeld und als Inhaber Her mann Schaamwächter daselbst.

Saalfeld 9. S., den 10. Oktober 1891. Herzogl. S. Meining. Amtsgericht. Abtheilung III.

Fr. Trinks.

SchmõllIn. . 403553 HSandelsregister für Schmölln und Gößnitz. Nachdem die Firma Schramm . Co. in Schmölln, deren Inhaber die Knopffabrikanten Otto Emil Schramm in Gößnitz, Robert Guard Fritzsche daselbst und Walther Oertel daselbst ; sind, ihren Sitz nach Gößnitz verlegt hat, ist heute diese Firma auf Fol. 71 des Handelsregisters für Schmölln gelöscht und auf Fol. 107 des Handels registers für Gößnitz eingetragen worden. Schmölln, den 15. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Schwelm. Sandelsregister 140344 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 96 des Gesellschaftsregisters Firma Fr. Braselmann C Sohn zu Schwelm ist am 2. Oktober 1891 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Adolf Braselmann zu Schwelm ist als Gesellschafter eingetreten.

(4038) Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts vom 12. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 443 Nr. 374 eingetragen:

Spalte 3 (Firma): Aug. Becker.

, ,. (Ort der Niederlassung): Schwerin in Mecklenburg.

Spalte 5 (Inhaber): Kaufmann August Becker zu Schwerin i M.

Schwerin, den 13. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber: W. Kraack.

Stendal. Bekanntniachung. 1403551

Unter Nr. 344 unseres Firmentegisters ist heute die Wittwe des Kaufmanns Otto Rudolphi Karoline, geb. Sierig, zu Stendal als Inhaberin der Firma Otto Rudolzhi's Wwe. daselbst eingetragen worden.

Stendal, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. (40347 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 667 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „The Lion“ Fenerversicherungs⸗ gesellschaft in London mit Zweigniederlassung in Straßburg eingetragen: ;

An Stelle des bisherigen Vertreters der Gesell⸗ schaft für Elsaß ! Lothringen Ernst Lemaitre in Straßburg, dessen Vollmacht erloschen ist, wurde der Versicherungs-Direktor Eugen Hirn in Straß⸗ burg zum Direktor der Gesellschaft für Elsaß⸗ Lothringen bestellt.

Straßburg, den 12 Oktober 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

(40598 Strelno. Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma „Julius Twardygrosch“ zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Strelno, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

laozbaj Tenchernm. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1“ früher 103 1 eingetragenen Kommanditgesellschaft E. Koch . Comp. in Schelkan solgende Eintragung bewirkt worden:; „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma geloͤscht. Teuchern, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 40603 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. S66 die Firma O. Scharf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Scharf hierselbst eingetragen. Thorn, den 15. Ofiober 1891. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Getanutmachung. (40605

In unser Gesellijchastsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Gesellschaft S. Kuznitzky et Comp. folgender Vermerk eingetragen:

Der Gesellschafter Dr. jur. Alfred Kuznitzky ist

Abonnement beträgt 1 1 50

durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma S. Kuznitzky et Comp. von den übrigen Gesellschaftern, nämlich: 1) dem Königl. Kommerzienrath Simon Kuznitzky

zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Graetzer zu Breslau, 3) dem Kaufmann Ernst Kunnitzky zu Kattowitz, fortgeführt. Thorn, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Treptow a. R. Bekanntmachung. 140601 In unser Register, betreffend die Aus schließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute zu—= folge Verfügung vom 10. d. Mts. unter Nr. 25 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Schänker zu Treptow a. R. für seine Che mit Margarethe Hartung durch gerichtlichen Vertrag de dato Körlin, den 21 September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Treptow a. R., den 12. Oktsber 1891. Königliches Amtsgericht. J. V.: Heymann.

Uerdingen. Bekanntmachung. (403661 In das Handelsgeschäft, das zu Uerdingen unter der Firma „Theod. Schwiertz“ betrieben wird, ist ein Kommanditist eingetreten. Die hierdurch ent standene Kommanditgesellschaft führt die hisherige Firma „Theod. Schwiertz“ (alleiniger Inhaber Dr. Otio Bürger, Kaufmann daselbstf. mit dem Sitze zu Uerdingen. Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist der genannte Dr. Otto Bürger, Kaufmann zu Uerdingen. . Dieses wurde auf Anmeldung gestern vermerkt bei Nr. 45 des Firmenregisters und Nr. 42 des Gesell⸗ chsaftsregisters hiesiger Stelle. Uerdingen, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

406071 Waldshut. Nr. 21 480/81. Zu den diesseitigen Handelregistern wurde eingetragen:

Zu On3. 83 des Gesellschaftsregisters Ge⸗ brüder M. B. Gernuheim in Thiengen Die Firma ist erloschen .

O.⸗38 524 des Firmenregisters „Gebrüder M. B. Bernheim in Thiengen“ Inhaber der Firma ist Isaak Bernheim, ledig in Thiengen.

Waldshut, den 3. Oktober 1891.

Gr. Amtsgericht. Köhler.

(aotob] Waldshut. Nr. 22096. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:

O.. 3. 525. Baruch Bernheim in Waldshut. Inhaber der Firma ist Baruch Bernheim, rerehelicht mit Elisa, geb. Rotbschild, in Waldshut. Die ehe⸗ lichen Güterverhältnisse sind schon früher veröffent⸗ licht worden.

Waldshut, den 8. Oktober 1891.

Gr. Amtsgericht. Köhler.

(40434 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 357 (betr. die Gesellschaft Rhei nische Weincompagnie Poths Coe zu Wies baden mit Zweigniederlassung zu Biebrich a. / Rh.) eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Henxich zu Wiesbaden ist in die Gesellschaft eingetreten., Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell schafter in Gemeinschaft berechtigt.

Wiesbaden, den 9 Oktober 1831ñ Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register. 40612

Bur gsteint urt. Genofsenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betr. Wettringen'er Spar und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. nu. SH. am 10. Oktober 1891 eingetragen:

ö Eiie des Händlers Anton Göcken ist der Lehrer Johann Gillmann als Vorstands mitglied und gleichzeitig als stell vertretender Vorsitzender gewählt.

40609

Errurt. In unserem Genossenschaftsregister isi bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma: Spar- und Vorschußkasse der Erfurt er Beamten ˖ Vereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Erfurt . in Colonne 4 folgende Eintraqung bewirkt; Der SFisenbabn⸗Stationsassistent Heinrich Brink mann ist aus dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle der Königliche Eisenbahn⸗Betriebs Sekretär Rudolph Dittmann zu Erfurt getreten (Generalpersammlung vom 5. September 1851) Eingetragen auf Verfügung vom 6. Oktober 1891 am 7. Oktober 1891. Erfurt, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ao 15

Greim wald. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Spalte 4 betreffend den Vorschuß · Verein mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gützkow folgender

k heute eingetragen: . Dam Stel des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes,

Das Central⸗Handels⸗Register für das a g Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Viertelja Insertionspreis fur den Raum einer Drucheile 360 3.

r. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Schiffskapitäns Leopold Retzlaff, ist der Sattler meister Gustay Kleist zu Güßkow für die Zeit vom

1. Oktober 1891 bis 30. September 1894 als Vor⸗

standsmitglied getreten. Greifswald, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Hör nst a./ M. Bekanntmachung. 406731 eute wurde folgender neuer Eintrag in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 16 gemacht: 1) Firma der Genossenschaft:

Sbftban Genossenschaft Schwanheim E.

G. m. beschränkter Haftpflicht. 2) Sitz derselben: Schwanheim a. / Main. 3) Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Juni 1891. Gegenstand des Unternehmens ist Anbau und Verwerthung von Obst und ähnlichen Produkten. Der Vorstand, welcher für die Genossenschaft zeichnet, besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und 3 weiteren Mitgliedern. Denselben bilden gegen⸗ wärtig die Herren: Dr. W. Kobelt als Direktor, G. A. Peter als Rendant. Bürgermeister Heuser als Stellvertreter des

Direktors,

J. A. Berz II,

Lehrer V. Storch,

sämmtlich zu Schwanheim ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch? Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 190 46 für jeden erworbenen Geschäftsantbeil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt drei.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent · lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die vom Aufsichterath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten des Aufsichtsraths unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftèpresse.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. e .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Höchst a. M., den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Langen. Bekanntmachung. 39928 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge—= richts ist folgender Eintraz vollzogen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung des land wirthschaftlichen Consum Vereins Offenthal

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht vom 13. September 1891 sind an Stelle der durch Erlöschung der Vollmacht aus geschiedenen Aufsichtsraths. und Vorstandsmitglieder mit Wirkung vom 1. Oktober 1891 neu gewählt

worden: a, in den Aufsichtsrath: 1) Konrad Haller J.,, 2) Jacob Zimmer II. und 3) Johann Nicolaus Fritsch; in den Vorstand: 1) Heinrich Haller IV., Direktor, 2) Christoph Haller III, Rendant, 3) Philipp Sommerlad 4) Philipp Groh TV., Beisitzer. 5) Joh. Philipp Zimmer IX., Langen, 7. Oktober 1891. Großh. hess. Amtsgericht das.

Mülhndansen i. / Els. 406131 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.

Unter Nr. 16 Band 11. ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1891 die Auflösung des „Konsumvereins Sparsamkeit, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht⸗ in Mülhausen beschlossen worden ist und die Liqui-= dation durch den Vorstand erfolgt.

Im Band II. sind unter Nr. i0 und 36 Kon⸗ sumvereine Eintracht, und Hoffnung hier die Eintragungen erfolgt, daß, wenn der Vorstand aus mehr als 2 Mitgliedern besteht, statutenmãßig die Zeichnung durch die Mehrheit der Mitglieder hinreichend, unter Nr. 20 Arbeiter⸗Lonsnm⸗ verein Hegenheim die Unterschrift von 3 Vor⸗ stands mitgliedern erforderlich ist.

Mülhausen, den 10. Oktober 1891.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

aos 10

. Wassam. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 eingetragen die unter der

irma: . n,, und Darlehuskasse eingetragene

Geno ffensch aft mit unbeschränkter Gaft⸗

vflicht ; errichtete Genossenschaft mit dem Sitz zu Schweig⸗ ausen. 2 Statut vom 13. September 1891 bildet den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes jum Zweck: I) der Gewährung von Darleben an die Genossen

für ihren Geschaͤfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,