1891 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗« mitgliedern; sie sind in das Kreisblatt für den Unterlahnkreis aufzunehmen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Hinterwälder zu Schweighausen,

2) August Obel daselbst,

3) Peter Volk zu Oberwies,

4) Wilbelm Singhof zu Schweighausen,

sj Friedrich Hemmelmann zu Oberwies.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namtnsunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1891 am selben Tage.

Nassau, den 6. Oktober 18891.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 40132

In unser Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft:

„Consum⸗Verein zu Schweidnitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfricht · auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. September 1891 u. A. folgende Statuten Aenderungen eingetragen worden: zu §. 36 der Statuten:

die Nr. 9 (Bestimmung eines anderen Blattes für die Bekanntmachungen im Falle des Eingehens des im §. 93 bestimmten Publikationsorgants) ist zu streichen, weil 5. 93 der Statuten für diesen Fall bereits Bestimmungen trifft;

. 39 der Statuten muß der Schlußsatz eißen:

„die betreffende dritte Nummer des Blattes muß mindestens eine Woche vor der Generalversammlung ausgegeben werden“;

zu §. 40 der Statuten:

die Worte „mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung“ fallen fort; 5§. 40 lautet daher jetzt:

„In der Einladung müssen die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden“;

in e der Statuten: Absatz 1, erhält folgende assung:

die Tagesordnung wird vom Aufsichtsrath fest⸗ gefetzt, sofern derselbe die Versammlung beruft, anderenfalls vom Vorstande oder den Mitgliedern, welche die Versammlung berufen haben, doch müssen alle Anträge darin aufgenommen werden, welche von einem der beiden Organe oder dem zehnten Theile der Vereins mitglieder so zeitig gestellt worden sind, daß sie in der Einladung (8. 40 mit aufgenommen oder mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bekannt gemacht werden können

Schweidnitz, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. Bekanntmachung. [40611]

In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist im Band JI. Ziffer 43 am JI2. Oktober 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 7. Juni 1891 wurde unter der Firma „Konsumwverein Erbach⸗Reiskirchen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Erbach errichtet.

Der Zweck des Vereins besteht darin, Haushal⸗ tungẽgegenstände aller Art, ferner Lebentmittel,

künstliche Dünger, Kraftfuttermittel und dergleichen in reinem, unverfälschtem Zustande zu billigen Preisen in größeren Mengen zu beschaffen und an Mit⸗ glieder gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet

Die Bekanntmachungen des Vereins, welche durch die Presse veröffentlicht werden müssen, sind in der zu Kaiserslautern erscheinenden Zeitung „Pfälzer Volksbote“ zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Februar und endigt mit dem letzten Januar des folgenden Jahres.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Jakob Boßlet, Bergmann, erster Vorstand und Direktor, 2) Philipp Feß, Bergmann, zweiter Vorstand und Stellvertreter des Direktors, 3) Karl Wenzel, Wirth und Schmied, Kassirer, 4) Georg Fichter, Lehrer, Schriftführer, 5) Christian Ecker, Bergmann, 6) Wilhelm Graf, Bergmann, 77 e, i Graf, Bergmann, letztere drei Bei⸗ er, alle in Erbach wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Direktor oder dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.

Zweibrücken, den 12. Oktober 1891.

K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Lei pzig veröffentlicht.)

40ldo] KRarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 676 zu der Firma: Bergmann C Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Mi—⸗ nuten, für Herren ⸗Stoff⸗ knöpfe das Zeichen:

Barmen, den 8. Oktoher 1891. Königliches Amtsgericht. J.

(39983 KRautzen. Als Marke ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 6 zu der Firma: F. Reuter, Pap⸗ penfabrik in Nen⸗ dorf a. d. Spree, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Min., als Waaren⸗ zeichen für Stanz . 7 andere 2 rzeugnisse das ö Waarenzeichen: Scz. rz MGG

Bautzen, den 7. Oktober 1891, Das Königliche Amtsgericht daselbst. Unterschrift.

39433

,, r. , ., gericht J. zu Berlin, . Abtheilung 56 II. y, *

Als Marken sind einge. W) 2 tragen zu der Firma Franz Spielhagen in Berlin nach Anmeldung vom 390. September 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 34 Minuten, für Stearinlichte

a. unter Nr. 1518 das Zeichen:

1 ö 65 w

elhazens ** Kiechtz .

b. unter Nr. 1519 das Zeichen:

KRerlin. Königliches Amtsgericht I. 139434 Abtheilung 56 II. Berlin, den 29. September 1891. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 645 zu der Firma Meftern C Ce in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 122 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1882 für Ventilationsapparate eingetragene

Zeichen.

39982] NRiele feld. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 4 für die in Gadderbaum r; unter der Firma „Schriften · niederlage der Anstalt Bethel“ bestehende, unter F Nr. 1268 des Firmenregisters⸗ eingetragene Handelsnieder⸗ lassung am 7. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das nachstehende Zeichen, welches als Etiquette auf den Waaren bestimmt ist, eingetragen:

Bielefeld, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

39666

Celle. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zur Firma W. Berkefeld in Celle nach An⸗ meldung vom 5. Oktober 1891, Morgens 104 Uhr, für 1 aus gebrannter B erketeld-Fsster- nfusorienerde und dazu ge⸗ ;

hörige Gehäuse das Zeichen: .

Celle, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III. Swart.

36007

Eschweiler. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Eschweiler⸗Eisenwalz⸗˖ werk Actien Gesellschaft in Eschweiler⸗Ane, nach Anmeldung vom 12. September 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Hufeisen das Zeichen:

r Stabeisen 6 Zeichen:

HF. PG II.1 ür Stabei . . E. M H. b

Eschweiler, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht.

39376 Gross-Geran. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Friedrich Engelhardt in Rüsselsheim laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs Anzeigers für 1881 für Ci-

chorienkaffee eingetragene Zeichen.

Gro Gerau, 6. Oktober 1891. Großherzogliches Amte gericht. Ludwig.

aoaos]

Kiel. Als Marke ist in das hierselbst geführte Zeichenregister zu der Firma: Müller Thomsen in Kiel, nach Anmeldung vom 9. Okto⸗ ber 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für marinirte Fische eingetra⸗ gen unter Nr. 65 das Zeichen:

welches durch Anbringen auf Blechdosen, Plakaten und Drucksachen verwendet werden soll. Kiel, den 9. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ossi]

Leipzis. Als weitere Marke ist 9 eingetragen zu der Firma Soffmaun,

FSeffter & Co. in Leipzig, nach

Anmeldung vom J. Oktober 1891,

Vormittags 10 Uhr, für Weine und

Spirituosen unter Nr. 5073 das Zeichen: Schuta Marke.

welches als Etikett und Korkbrand Verwendung

det. ,, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB.

Steinberger.

40629) Leiprzis. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Soci ct Anonyme ponr La Fabri- Kation d' Appareils d Eclairage zu Lüttich in Belgien, nach Anmeldung vom 2. Ok. tober 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Lampengläfer, Lampen und Kochapparate

6 . unter Nr. 5074 G Qi. das Zeichen: 5

2 V6

für Lampenglãäser

unter Nr. 5075 das Zeichen:

welche auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht werden. Leipzig, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

40628 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Sandvikens JTernverks Aktiebolag ju Sandviken in Schweden, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten für Bessemer Eisen

ure gigen, ZS AM MI.

das Zeichen:

für Stahl und Stahlwaaren

unter Nr. 508 das Zeichen:

Leipzig, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen für die Firma: J. Roth, Sohn zu Solothurn in der Schweiz, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, für Uhren unter Nr. 5079 das Zeichen:

welches in das Werk und innen in die Schale ein⸗ geschlagen, sowie auf den Schachteln, Enveleppen angebracht wird. Leipzig, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

39148

Marklissa. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I zu der Firma: Eugen Nudeck in Wigandsthal mit einer , nn in linsberg, nach An⸗ meldung vom 29. Sep⸗ tember 1891, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für Medi⸗ einalfichtenrindenextract das Zeichen: Marklifsa, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

139981 Remscheid. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 329 zu der Firma: David Sieyer Söhne zu Nemscheid⸗ Hasten, nach Anmeldung vom 6. Oktober I891, Nachmittags 5 Uhr, für Schlitt schuhe und sämmtliche Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

138501]

Solingen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 370 zu der Firma: J. E. Bleckmann in Solingen, nach Anmeldung vom 1. Oktober z 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für Stahl und Eifer wat en 8

jeder Art das Zeichen: *

darstellend eine Botanisirharke mit Spaten und 2 gekreuzten Hammern. Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

*.

(40405

Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 365 zu der Firma: Hardt C Wundes in

Solingen, laut Bekanntmachung in Nr. 154 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891, für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen.

Solingen, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

38930

Sommer feld. Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

W. Niemer Söhne zu Sommerfeld, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten für Tuche und deren Verpackung unter Nr. 40

das Zeichen:

unter Nr. 41 das Zeichen:

unter Nr. 42 das Zeichen:

Sommerfeld, den 1. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht.

szolas)]

Waldenburg. Als Marke ist zu der Firma: „Gadamer C Jäger

zu Ditters hach in unserem Zeichenregister unter Nr. 43 das Zeichen:

für Zündhölzer, nach der Anmeldung vom 3. Oktober 1891, Vormittags 8 Uhr, heut eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Waldenburg, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

39146 Waldenburg. Als Marke ist zu der ö. Gadamer ( Jäger zu Dittersbach in unserem Zeichenregister unter Nr. 44 das Zeichen:

Nord ird. Bees, deutsches Fabri. Pak AFEFEINIRTE

. . oline den emml ohne phosphor. Frennen nur auf vorhereigtar ieibfieh.

für Zündhöljer nach der Anmeldung vom 3. Oktober 1891, Vormittags 8t Uhr, heut eingetragen. Dat selbe wird auf der Verpackung der aare an⸗ gebracht. Waldenburg, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

(39149 Waldenburg. Als Marke ist gelöscht das 2 Nr. 42 zu der Firma Gadamer Jas? zu Dittersbach laut Bekanntmachung in Nr. 39 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1891 für Zündhölzer eingetragene Zeichen. Waldenburg, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

b

2

——— 8 s

2

Muster⸗Negister.

Die aus ländischen Muster werden unter ö . g veröffentlicht.)

DPũüsseldl org. ( . (40624

In das Musterschutzregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Nr. 572. Schlossermeister Theodor Müller hier, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell für ein Srehbankherz oder Mitnehmer, Geschäftenummer 1, plaftisches Erzeugniß, angemeldet am 14. September 1851. Vormittags 1 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre,

b. Rr. 573. Firma Franz Rangette Æ Söhne u Düfsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einem * Gravur lithographirten und in Farbendruck aus⸗ geführten Stadtplan von Düsseldorf, vom städtischen Vermessungsamte angefertigt im Jahre 1890,91, Geschäftsnummer 3965, Flächenerzeugniß, angemeldet am 21. September 1891, Nachmittags 6 Uhr, Schutzfrift drei Jahre.

c. Nr. 574. Firma Landgrebe . Burberg hier, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 502, 559, 551, 567, h82, 584, 59g0, 747 bis 749, 751, 757, 762, 791, 792, 794, 902, 04, 1051, 1752, 1762, 1766, 1772, 1776, 1784, 1786, 1788, 1790, 1792, 1794, 1801, 2380, 26517, 26518, 2520, 2521, 2524, 2527, 2528, 25563, 2615, 2619, 2621, 2624, 2627, 2636, 2644, 2648, 2655, 2712 und

Nr. 575. Von ,.. Firma, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Blaudruck, Fabrik- nummern 4648, 46419, 4657, 4669, 5079. 5086, b102, 5136, 5774, 57893, 20557, 5627, 5626, 4619, 5h00, 5498, 4675, 1797, 1795, 5049. 5ol7, 5496, 5491, 5477, 5023, 5i 1.4, 5497, 5827, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 30. September 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

4d. Nr. 576, 577, 578. Gesellschaft für Baum ˖ woll · Indnstrie vorm. Ludw. C Gust. Cramer hier, drei versiegelte Umschläge mit 48 bezw. 37 und 14 Mustern für Baumwoll ⸗Flanelle und Kattune, Fabriknummern 228 bis einschließlich 275, 1088— 1124 einschließlich, und 276— 289 einschließlich, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Schuytzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, den 12. Ottober 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

Eigenach. (40621

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 112. Firma Gebrüder Demmer in Eisenach, ein Muster (Zeichnung) eines Gasflach⸗ brenners, Tellerform, Fabriknum mer 5, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September i891, Nachmittags 44 Uhr.

b. Nr. 113. Firma Donat Deusling in Ruhla, ein Packet mit 2 Mustern Bierkrug - Beschläge, Fabrsknummern 224. 2242, offen, plastisches Erzeug ˖ niß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 114 Uhr.

C. Der durch die Einträge unter Nr. 78, 82, 83, l, 97 des Musterregisters erlangte Musterschutz der Firma Tambacher Metallwagrenfabrik Metz, Bauer Æ Kettling in Tambach ist auf die Firma Tambacher Metallwaarenfabrik Metz E Knntzsch ju Tambach übergegangen.

Eisenach, den 30. September 1891.

Großherzoglich 96 Amtsgericht. T. o eller.

HNHannheim. (40675

Zum Musterregister wurde eingetragen:

I O. 3. 269 Bd. J.: Firma Gebr. Sander Nachf. in Mannheim, ein Muster einer Gewürz bichse, offen, Fabrik Nr. 10. Muster für plastische Srzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1891, Vormittags 311 Uhr.

2) O8. 0 Bd. J.: Schreinermeifter David Graab in Mannheim, ein Muster einer Schilf⸗ bretter · Sußbank, Fabrik. Nr. 100, und eines Rühr apparates, Fabr. Nr. 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1891, Nachmittags 44 Uhr. Rs3) O53. 271 Bd. J.: Firmg Gebr. Sander Nachf. in Mannheim, jwei Muster von Thęe— büchsen, versiegelt, Fabr. Nrn. 45 und 50. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 am 22. September 1891, Nachmittags

. Mannheim, 12. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. III. Stein.

Oelsnitz i. V. 40627]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 371. Firma Aetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrication, vorm. T. J. Birkin A Co. in . i. V., ein versiegeltes Packet mit bo Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3377, 3476, 3580, 3716, 3815 3832, 3925, 3945, 3962, 3992, 3997, 4010, 4018, 4020, 4027, 4034, 4045, 4041, 4043, 4045, 4051, 4053, 4665, 4055, 4056, 4060, 4062, 4065, 4067, 4069, 4070, 4071, 4076, 4080, 4082, 4083, 4084, 4093, 4098, 4166, 4iol, 1103, 4104, ai, 4110, 4112, 4114, 4116, 4117, 4119, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 23. September 1891, Vormittags 412 Uhr

Nr. 372. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrication vorm. T. J. Birkin C Co. in Helsnitz i. V., ein verstegeltes Packet mit 50 Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4120, 4125, 4129, 4132, 4139, 4142, 4146. 4148, 4149, 4150, 4168, OlBsz6, 1766, olS30, 1991, 01950, olg6é5, 01969, ol97o, olo74, Ooz076. 02077, 92081, 02082, oꝛos3, 02087, oꝛ088, Modo, 0Qꝛo91, 02094, Oꝛogh, 02096, 02097, Qꝛog9g, M2loo0, 02102, 02103, o2lo4, 2105, 2106, oꝛ2107, M2l9s, 92115, 02116, o21 17, o2119, 02124, 02126, Ozl28, 02130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23 September 1891, Vormistags 412 ühr.

Nr. 373. Firma Koch 4 te Kock in Oelsnitz i. V,, ein verstegeltes Packet mit 1 Mußter für Teppiche und Möbelftoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den zo. September 1595s. Nachnittags 3 hr.

Nr. 374. Firma Koch R te Kock in Oelsnitz i. V., ein verstegeltes Packet mit 4 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗

nummer 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den zo. September SY t, Jach mittags 3 Uhr. Oelsnitz i. V., den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötz schke.

Schwelm. 40626 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 182. Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Vollmann zu Gevelsberg, 1 Muster für Stahl⸗

draht ⸗Flurmatten mit Kokosgeflecht, offen, Fabrik-

nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2 am 29 Seytember 1891, Nachmittags r. Schwelm, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 40468

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifsidor Sax hier, Wrangelstraße 44 und Köpenicker straße 127 a, ist heute, Vormittags 164 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. November 1891, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. November 1891. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. No⸗ vember 1351. Prüfungstermin am 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 14. Oktober 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

40441] sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Fried⸗ rich Lonis Kirchner in Hermsdorf ist heute, den 13. Oktober 1891. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnitthändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. November 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. November 1891, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. November 1891, Vorm. 10 Uhr.

Eisenberg, den 13. Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

aoc7 o]

Ueber das Vermögen des Strohhutfabrikanten Georg Steindorff, allein. Inhabers der Firma Georg Steindorff hier, ist heute, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 16. November 1891. Erste Gläubigerversammlung: 27. Oktober 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgent. Prüfungstermin: 20. November 1891, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1891.

Gera, den 13. Oltober 1891.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

40512 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Laws zu Gostyn ist heute, am 13. Oktober 1891, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Weiß hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1891 An⸗ zeige zu machen.

Königliches n , . zu Gostyn. e ey.

(40445 gonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Hinrich Kröger zu Hamburg, Barm⸗ beck, Hamburgerstraße 103, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter

Woyoldemar Möller, Neuerwall 72. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 18. November d. J. einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung den 190. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Oktober 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(40444 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels« esellschaft, in Firma Wiedemann . Wiebe Fabrik von Parfumerien und Toilette ˖Ar⸗ tikeln) zu Hamburg, St. Pauli, Tbalstraße 485, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis . 18. November d. J. einschließlich. Erste läubigerversammlung den 6. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ hark, den 4. Dezember d. J., Vormittags r. Amtsgericht Samburg, den 14. Oktober 1891. Ger §. 163 Konk.-Ordn. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Gesellschafter Wiebe hierdurch bekannt gemacht. Hol ste, Gerichtsschreiber.

40662] onłurs verfahren.

Nr. 49 8589. Ueber den Nachlaß des Adam Ortlipp, Kaufmanns und Landwirths von Heiligtreuzsteinach, wird heute, Vormittags 11 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. November 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, den 16. No⸗ ö 1891, Vormittags Z Uhr, Zimmer

ö.

Heidelberg, den 14. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Braungart.

(40475 stonkurs⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen der staufmanns⸗Eheleute Adam und Babette Kussius von Saal a. / S. wurde heute, den 13. Oitober 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gustav Umhöfer, Commissionär in Saal a S. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 4 Wochen. Anmeldefrist bis zum 29. November 1891. Gläu⸗ bigerversammlung zur Wahl eines anderen Konkurs verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Donnerstag, den 12. November 1891, Vormittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Königshofen i. Bayern, den 13. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Knorr, stellv. Ger. Sekr.

40192

Ueber das Vermögen des Wollspinners Fried⸗ rich Umland in Horft ist am 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbinder Leonhard Witt in Horst. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Jannar 1892, ,, ,. 103 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1891.

Krempe, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

40447

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Louis Ednard Booch, Inhabers des Restaurants „Kaiserhallen“ zu Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahn— straße 1K, ist heute, am 14. Oktober 1891, Voöormit⸗ tags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin: am 2. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. No- vember 1891. Prüfungstermin: am 28. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II.

am 14. Oktober 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

(40502 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Weile zu Magdeburg⸗Sudenburg, Breite Weg 114/115, ist am 10. Oktober 1891, Mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Forke zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. November 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1891, Vor⸗ mittags 165 Uhr. Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 10. Oktober 1891.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

40499 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufrnanns Iulius Marcus in Mittelwalde ist am 9. Oktober 1891, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Müller zu Mittelwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1891. Anmeldefrist bis 10. November 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 21. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2.

Mittelwalde, den 9. Oktober 1891.

Wittig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40469 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Nupnik zu Oppeln ist durch Beschluß des König“ lichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr W Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schiff⸗ mann zu Oppeln . Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des 5§. 108 Konk.Ordn. mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 10. November 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 4 des neuen Justijgebäudes. Auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit be⸗ kannt gemacht.

Oppeln, den 14. Oktober 1891.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(404421 tonkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julius Oskar Hadam in Plauen, Kirchstr. 8, wird beute, am 13. Oktober 1891, Nachmit⸗ tags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurgverwalter: Rechtsanwalt C. Stengel in . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Qktober 1851 einschließlich. Anmeldefrist bis me. 12. No⸗ vember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Ortober 1891, Nachmittags 4 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. No vember 1851, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 13. Oktober 1851.

Bekannt gemacht durch: Lenk. G. S.

40501]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frie⸗ derike Henning, geb. Koch, zu Quedlinburg ist heute, am 13. Oktober 1891, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursvwerfahren eröffnet. Verwalter: Auktions kommissar Hopfe zu Quedlin⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Anmeldesrist bis zum 15. November 1851. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. Quedlinburg, den 15. Oktober 1891.

Riem eyer, Sekretãr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(40500

Ueber das Vermögen des Frisenrs Ma

Stemmler zu Quedlinburg ist heute, am 13. —Ok⸗= tober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Roese zu. Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4 November 1891. Anmeldefrist bis zum 15. November 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

n, , den 13. Oktober 1891. ; ie meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

40504 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinenwaaren⸗ händlers Frauz Robert Winkler in Reichen bach, alleinigen Inhabers der Firma Franz Wink⸗ ler daselbsft, ist heute, am 14. Oktober 1891 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eroffnel worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt P. Lang⸗ lot in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 11. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtesschreiber. Nagler.

40451 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kuchenheim be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sub Firma „Gebrüder Arnolds“, sowie über das Privat vermögen der beiden Gesellschafter 1) Reiner Arnolds und 27) Hilarius Arnolds, beide Kauf⸗ lente zu Kuchenheim, ist heute Nachmittag? Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechts⸗ anwalt Nippen zu Rheinbach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 14. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

(40448 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Schmul, geb. Sachs, zu Waldenburg, wird heute, am 14. Oktober 1891, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Steiner zu Waldenburg wird zum Konkurg⸗ verwalter sernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs mafsse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

(40460 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsgesellschaft Noa Gebrüder hier, Dresdenerftr. 38, ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten n,, zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part,, Saal 36, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 7. Oktober 1891.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.

(40461 Ronkłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf manns . Weiß, in Firma Weiß Beer, hier ist in Folge Schlußvertheilung nach i , Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Oktober 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(40459 onkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Tettweiler E Plüschke, hier, Oranienburgerstr. 73, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 13. November 1891, Vormittags IIit Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. Oktober 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.