404656] gonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Alfred Stephan Senhffert hier, Bülowstraße 85, Inhabers der Firma Char⸗ lottenburger Seifenfabrik C. A. Seyffert zu Charlottenburg, Tegeler Weg, Haus Kraaßz und des Detailgeschäftes in Charlottenburg, Berliner ⸗ a. s7 d ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Oktober 1891.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
40472 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des I) Kaufmanns Max Auerbach in Brom⸗
berg, . 7) Tuchhändlers Albert Müller in Brom ⸗ berg, 3) e fans Ciesielski — Inhabers der Firma W. Ciesielski — in Bramberg ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Kauf. manns S. Hirschberg hier, der Kaufmann Carl Beck von hier zum Konkursverwalter ernannt. Bromberg, den 14. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40471 Konkursverfahren.
In dem Konkurtüerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm in Danzig (in Firma Wilhm Schwarm) soll in der Gläubi⸗ gerversammlung am 27. Oktober 1891, Vormittags iI Uhr, auch über Genehmigung einet vom Ver— walter mit einem Schuldner abgeschlossenen Ver⸗ gleichs Beschluß gefaßt werden.
Danzig, den 12. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. XI.
40510 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Photographen Carl tern zu Duisburg ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgeboben.
Duisburg, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht
40509 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Heidelberg zu Duisburg ist durch Zwangsvergleich beendet.
Duisburg, den 9. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
(40473 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneiders Alexander Kuttner zu Grätz ist durch Schluß— vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Grätz, den 9. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
140497 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Marie Freudenberg hier ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des am 31. August 1891 abgeschlossenen Zwangsvergleichs die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen worden.
Grünberg, den 12. Oktober 1891
Königliches Amtsgericht. III.
140508 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhwaarenhändlers W. Becker zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Sagen, den 9. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
(40466 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
lanellfabrikanten Theodor Emil Fricke in
ainichen, in Firma Emil Fricke, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hainichen, den 14. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
140446 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Emil August Lentz in Hohen stein, in Firma Wedell Leutz daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hohenstein · Ernstthal, den 7. Oktober 1891.
,, .
ip pold. Beglaubigt: Irm schler, G. S.
[40449 Konkursverfahren. =
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1888 in Jauer verstorbenen Steinsetz ˖ meifters August Kadura von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jauer, den 13. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
(404531 Ausfertigung. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bankfirma Johann Lorenz Bachmann Söhne und deren persönlich haftende Theilhaber Lorenz Engelhardt und Georg Bachmann von Kitzingen ist durch diesgerichtlichen, nunmehr rechts kräftig gewordenen Besa luß vom 198 September 1891 eingestellt worden, nachdem sämmtliche Gläu⸗ biger, deren Forderungen angemeldet und festgestellt worden sind, ihre Zastimmung erklärt haben.
Kitzingen, den 12. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Für st. Für die Ausfertigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L S.) Friedrich, Kgl. Sekretaͤr.
(40468 Nonkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Gaudelsgesellschaft in Firma Gustav Neumaun n. Coy. zu Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Kottbus, den 13. Oktober 1891.
Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(406631 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lauffrau Bertha Elsner in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnuna Schlußtermin auf den 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Leobschütz, den 10. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht.
40452 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Müller in Löbau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen Be⸗ schluß vom 22. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Löban i. / S., den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Act Moese, G. S.
(40505 gsonłkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Händlers Friedrich Hillenberg zu Lüdenscheid
ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom
22. September 1891 angenommene Zwangswvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September
1891 bestätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 12. Oktober 1891. Hobleske,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
40507 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers August Dresbach zu Schma⸗ lenbuch bei Halver ist, nachdem der in dem Ver⸗ aleichẽ termine vom 16. September 1891 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1891 bestätigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 12. Oktober 1891. Hobleske, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
460664 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuers Ferdinand Schulten zu Müil⸗ heim an der Ruhr hat der Gemeinschuldner unter Beibrinaung der zustimmenden Erklärungen der sämmtlichen bekannten Gläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 13 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
40661 Konkursverfahren.
Nr. 12193. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Friedrich Müller und seiner Ehefrau Barbara, geb. Trefzer, in Schweig hof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 7. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Müllheim, den 13. Oktober 1891.
Adler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.
aog96]
Das Königl. Amtsgericht München L, Abtb. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. ds. Mts. das am 2. August 1391 über den Nachlaß des am 2. Februar 1891 verstorbenen K. Polizeibe zirks⸗ kommissärs Georg Braun von München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvert heilung beendigt aufgehoben
München, 13 Oktober 1891
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Horn.
ao9a]
Im Konkurse über das Vermögen der Kurz⸗ waarenhändlerin Franziska Bath hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind, und daß die Vergütung des Verwalters für seine Geschäfisführung auf 150 M und die ibm persönlich in Ausübung seines Amts entstandenen Auslagen auf 9 60 MS konkursgerichtlich festgesetzt worden sind.
Nenstrelitz, den 12 Oktober 1891.
Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
C. Jacoby. ö Zur Beglaubigung: Stein, als Gerichtsschreiber.
(40493 .
In dem Konkursverfahren des Fräulein Franziska Bath zu Neustrelitz soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen. Dazu sind Æ 891 66 verfügbar. Nach dem auf der Gericht sschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J. niedergelegten Verjeichniß sind dabei S 202,24 bevorrechtigte und S 4392,75 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Neustrelitz, den 12. Oftober 1861.
Franz Gundlach, Konkursverwalter.
40210 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Oberamtmanns Wilhelm Felber zu Dieten⸗
vertheilung 211 479 M 12 8 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur . verfügbare Massenbestand 4 6435— etrãgt.
ieh ausen, den 12. Oktober 1891.
Der Konkursverwalter Herm ann Spötter.
[40496] Oeffentliche Bekanntmachung. Das mit Beschluß des K. Amtsgerichts Nürnberg vom 6. Februar 1891 eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen der Waarenabzahlungs⸗ eschäftsinhaberseheleute Friedrich und Auguste chmidt dahier wird nach abgehaltenem Schluß termin als durch Schlußvertheilung berndigt hiermit aufgehoben. Nürnberg, 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Groß.
Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
(40450) Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kunstschreinerswittwe Regina Schubart hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Nürnberg, 10. Oktober 1891.
Kgl. Amtsgericht. (L. 8.)
Groß. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. (40467
s. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Johann Michael Gueiting, Ger ⸗ ber von hier, wurde nach Abbaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. Den 13. Oktober 1891. Gerichtsschreiber Zeiff.
(404891 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Rothe C Co. in Breitenan, alleiniger Inhaber Fabrikant Ernst Emil Rothe daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgeboben worden.
Oederan, den 13. Oktober 1891.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40492 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Maximilian Fritzsching in Oederan ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Oederan, den 13. Oktober 1891.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40506 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sande lsmanns Peter Krieger zu Hitdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Opladen, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
40455 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns starl Albert Juhl in Pegan, alleinigen Inhabers der Firma W. Lehmann Nachf. C. A. Juhl daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegan, den 12. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
chuberth.
40665 Bekanntmachung.
Nr. 38 075. Großh. Notar Korn hier wurde auf seinen Antrag von seinem Amte als provisorischer Konkursverwalter in dem Konkurse über das Ver= mögen des Kaufmanns und Bijonteriehändlers Philipp Ruf hier enthoben und an seine Stelle Rechtsagent August Eisenhut hier ernannt.
Pforzheim, 13. Oktober 1891.
Der r n,, * Gr. Amtsgerichts. ei ß.
(40503 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider meisters F. Wieters zu Potsdam ist durch rechtskräftig bestatigten Zwangsvergleich und Schluß ⸗ termin beendet und wird hiermit aufgehoben.
Potsdam, den 1. Oktober 1891.
Königliches Aratsgericht, Abtheilung J.
140443 onłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Moritz Schaeffer zu Krauowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufgeho ven.
Ratibor, den 19. Oltober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. (40457
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schuhmachermeifters Emil Feist in Krippen ist auf Anirag des Konkursschuldners nach Zustim ⸗ mung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Schandan, 13. Oktober 1891.
Königliches Amtegericht. Ihle, Amtsrichter.
40454 KgFonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baͤckermstr. August Wilhelm Aurich in Schwarzenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 26. Ok- tober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schwarzenberg, den 14. Oktober 1891.
Aktuar Oeser,
born wird gemäß 5§. 139 d. Konk.Ordn. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schluß ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40200
In 2 Oscar Worner'schen Konkurssache von hier, Nr. 3a gl, soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind 3705 M 20 3 verfügbar. Die zu berücksichtigenden Forderungen mit Vorrecht be⸗ tragen 35 M 50 und diejenigen ohne Vorrecht 7739 M 72 5.
Schwiebus, den 12. Oktober 1891.
Der Konkursverwalter: Ferdinand Krumbholz.
(40474 gonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Speditenrs Gustav Müller zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berüdk⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. No- vember 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Spremberg, den 12. Oktober 1891.
Geutz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
397071 In der Herrmann Liebe'schen Konkurssache von hier ist von dem Königlichen Amtsgericht Wischwill Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen auf den 7. November er., Vorm. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt. Die Summe der Forderungen ohne Vorzugsrecht beträgt 1966 n 13 3. Die zur Vertheilung ver⸗ fügbare Masse beträgt 189 M 17 43.
Trappönen, den 9. Oktober 1891.
Der Konkursverwalter: Neuber.
aob 11 g. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst Carl Arthur Bühler, gemes. Regie⸗ rungsbaumeisters in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Ulm, den 14. Oktober 1891.
Gerichtsschreiber Schneider.
Tarif⸗ ꝛc. Veranderungen der deutschen Eisenbahnen.
40616 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands Gütertarif.
15 966 D. Am J5. November d. Is tritt der Nachtrag TVI. zu Heft 1 des Verbands⸗Gütertarifs mit neuen und abgeänderten Frachtsätzen des Aus⸗ nahmetarifg 5a. und b. (Getreide, Kleie) und 6a. und b. (Holi) in Kraft. Der Nachtrag ist durch
die Verbandstationen zu erhalten.
Dresden, am 13. Oktober 1891.
Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
40515 Sãchsisch Ungarischer .
R Nr. 15721 D. Am 1. November dss. Is. treten anderweite Hefte 2. 3 und 5 zum Verbands ⸗ Gütertarife in Kraft. Durch diese werden neue Frachtsätze für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Mahlprodukten, Malz und Kleie, sowie für gebrauchte, leer zurückgehende Säcke eingeführt.
Vie neuen Frachtsätze sind vorwiegend niedriger, als die bestehenden und nur vereinzelt treten gering⸗ fügige Erhöhungen ein.
Ferner sind verschiedene Stationen wegen Mangel an Verkehr in die Tarifhefte nicht wieder auf genommen worden.
Die älteren Frachtsätze bleiben indeß bis 15. De⸗ zember dss. Is. bestehen; auch die eintretenden Er— höhungen gelten erst von diesem Tage an.
Gleichzeitig mit diesen Tarifheften tritt je ein Anhang zu denselben in Kraft, welcher widerruflich giltige ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten und Kleie enthält. .
Die bezeichneten Drucksachen können von den be⸗ theiligten Güterexpeditionen, sowie von den Ver⸗ bands ⸗ Verwaltungen bezogen werden.
Dresden, am 15. Oktober 1891.
stönigliche General · Direktion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftzführende Verwaltung.
(405131 Saarkohlen Verkehr nach Südbayern.
Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J. wird die Grubenstation Göttelborn in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 11 vom 15. November 1888 für den vor⸗ benannten Verkehr aufgenommen. Deeselbe ist auf Seite 5 des Nachtrags II zum betreffenden Tarife mit 325 km bis Schnelldorf Grenze, 361 bis Nörd⸗ lingen Grenze und mit 344 km bis Neuulm Grenze nachzutragen. Die Frachtsätze von Göttelborn nach Lindau und Oberreitnau sind durch Anstoß von o.oz M für 100 kg an die Frachtsätze für Neun ⸗ kirchen zu bilden.
Köln, den 14. Oktober 1891.
gsönigliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶linksrheinische).
(40514
Betrifft: den Südwestdentschen Verkehr.
(Seft 2, Verkehr mit der Reichs bahn. )
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Statioꝛr. Göttelborn in den bezeichneten Verkehr aufge⸗ nommen
Köln, den 14. Oktober 1891.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion (lintsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. Oktober
1891.
—
M 244. n n 112006 ult. Rovbr. 2124 Karlsr. St. A. 85
Berliner Börse vom 16. Bktober 1891. Hest jr Hobʒ 211, 75h do. do. 89 uff do y oog ꝛjz ob Not . SG aß . Amtlich festgestellte Course. o m ,, , , n. a, 26 bi do. kleine 25, 5b; Sstpreuß. Pry. O. 351. 6. . rov. Anl. egen! e,, ,,. 2 23 . * 2 . ., O. Schsdv. d rl Cm. Westpr. Prox Anl 3 1.4.
— —
annoversche.. e ge, .
Rur⸗ u. Neum rk Lauenburger
r m kö
—— 2 2 — — 8
S8. =
obo n. Sᷣo o? 5 ; 1000 u. 500 ‚,. — e che Jö 3000 - 200 32650b G Rhein. u. Westfaͤl. 1500 - 3090 103, 0B Saͤchsische .. zoo = 60] Schlesisch⸗ ...
3 = — m n,,
ult. Vit. 13 30 Ruß Jollconp. zei ahb. Ranrbg, **! Bahrung Zinsfuß der Reichzbant: Wechsel 4 /, Lomb. 43 u. bo / / Rheinprov.Oblig Fonds nnd Etaats⸗Papiere. Roftocker St. Anl.
Amsterdam .
—
3. err. Stücke zu
8
Ytenten briefe.
1.4. 10 3000 - zo 1.4. 10 3606 - 36 1.4. 10 3600 360 1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000 30 14. 10 35060 - 36
01.756
8 Dtsche. Rchs. Anl. 4 I. 4. 10 5000 - 200 105,406 do. do. 3 versch. 000 = 200 97, So b. G do. do. 3 1.1.7 b0O00 - 2001834, 09e. G Berliner do. do. ult. Okt. 84.00 do. do. Interimssch. 3 1.4. 10 5000 - 200184, 006 do. do. do. ult. Okt. — Preuß. Gons. Anl. 4 versch Soo = 150105. 50et bi do. do. do. 1.4 10 5000 - 200 97, 806 do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 200 84, 10 3 do. ho. . . 37 3 1 A 10 60oo Vo. Rh Kur⸗ u. Neumark. o. Interim sch. 3 14. — „00 ( . do. do. ult. Okt ; ö Pr u S. S. g St J. 3 II.. 1050-200 - — do. do. ust. Olt. 84,00 b Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 ·-— 1501101, 0068 do. St / Schdsch. jobd = 65 35. vob Kurmãärk. Schldv. 3000 - 150 99, 90 bz Veumãrk. dg. 3000 - 150 99, 90 bi do. Oder ⸗Deichb⸗Obl. 3000 - 300 Sãchsische
Hlsw⸗ . Shlsw.⸗ Solfstein
z = gosiiz ob; Be n e e e.
w Bayerische Anl.. 000 00 100,3 908 Brem . S5 dr g
do. Kö Br sselu Antwy.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenh z 6. . 7 bbc , , h. 5 5061 ; ö , , . zoo = Ih 3s, So bj ; bob -= 156 * od = 18d ga 30 h zoo = 13 S3 566 zoo = 75) zoo -= 7 zoo - 350 oh = 366 zood = 76 zo = 5h
do. do. 8 . u. Bare.
— — — ——— ——— — d — ——
do. do. 1890 Reuß. Sd. Spar. Sach Alt. b · Db. Sãchsische St. A. Sächs. St. Rent.
1
. ** 8 —
175, 406
do. . Wien, 5st. Währ. 172,45 bz
do. Schwein. Plätze.
= 2m 3 (
do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont.
83 8 *
4 4 4 9 mm 2 osensche ..... 4 6 * * 9 1 * 4
3000 - 150 102,50 b; do. 15903
Grhʒꝰ gef ee, mn. 1. t. Anl. S6 3
Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 86:
do. Ldw. Pfb. n. Kr.
Barmer St. Anl. obo Hoh Lz go Sch lẽf astlandsch Berl. Stadt⸗Obl. 000 =- 100 95,70 G ö. ö, 4 bo ldsch Tt X. 0.
243.
C
3000 - 59) Růrtin b. Siĩ 83
wo — A wf oz, z0 G 2000 — 2001105, 0063 G 24, 256 94, 25 bz 2VW00slo3, 1096 535,00 B 33,508 93, 80 G 93,80 bi 35, z0 G
1a jo soo 160 do ir. obs oh . rs5; n..
S000 -= S005, 00biG sch. 2000100 sch. 2000 75 1.1.7 000 -= 500 4 versch. 2000 200
Italien. Plätze 6 yet .
ö do. de. 1586 ooo 100 ö 0; 0d 150 s5,
do. Breslau St⸗ Anl. bbb hb l gi / 63 ĩ .
Warschan ... f Stadt · An. . . 3 .
Geld⸗ Sorten und Banknoten. 9 . . , ö 9 5 25
Dulat. pr. St. Amerik. Noten grefelder do. obo = Ho Hh) .
Ser . , . i m . 4 ,,, do. do. do. II.
EStüũ o. eine üsseldf. v. 76u. S8 3 10000. 200 Hlst. L. Kr.
8 Guld.⸗ Stück do. Cp. b. N⸗ do. do. 189031 2000 - 500 35 ö
2 88668
rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de s7 Baver. Pram. . Braunschwg. Loose Göln Md. Br. Ech
3000 - 150 3000 - 150 9 3000 - 180 165,6 3000 150 3000-150
w 1 = 3 .
SS 283383
Soo = 060 - — dᷣos = ol iol, lo
Übecker Loose.
3000-150 X Pr. M. d9 z
.
o GG -= 2060 Dessau. St. Pr. I. J ,, Loole
331.
Dollars p St. BVelg. Noten Elberfeld. Ohl. cx 3] 66d = 560 gefalis
Imper. pr. St. Eng! Brn. ĩ zb. 5: do. do. 1385 35 1.1.7 566 - 566 ö .
do. pr. 00 g f. ö Bkn 1005. Essen St. Obl. IV. 4 1.1.7 3000-200 tpr. rittrsch. J. B . f
400 ‚»—- 100 - — Meininger 7 fl. 2.
oo = 265 84 30 b; doo Ib 4 h b S696 - 50 Ha 36 b;
do. neue... ollãnd. Not. 16 do. do. ö 600 – 200 Imp. p. 00g n. alien. Noten Hallesche St. Anl. 3 1.4 10 1000-200
iin rr 135 B55. 86 zo 35 753 135, S5 dh ib. 256 52 35h56
1365, 4063 127,006 27,50
125,50
3 35 . 2
Ge b, , gz 8 .
—— — — — — —— 2 2 222222222222
Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10 200 fl. G. Schwed. Loose do. Pr. alt. Okt. . — — do. Hyp. Pfb. v. 1879 k ; ö. u. . 1 oh do. do. 1878 o. ; u. Id, lobi do. do. mittel . vr. ult. Okt. —— do. do. kleine
1000 n. 100 fi. — — do. Städte ⸗ Pfd. 83
ö Schweiz. Eidgen. T3. 98 Silber⸗Rente. 4 1000 u. 100 fl. Eg, 10bG ö 6. . ö 41,606 ꝛ do. kleine — — Serbische Gold ⸗P ö. ö . . *. ; I d9, 20 b3B . Rente 5 o do. pr. ult. St. . — , nn, nn, n,. 11.8. 11 h Ho ð doofe v. Is5ön. 50 fl. C- M. i1635068 do. do. Pr, ult. tt r 32 90 386 Kred. Loose v. H8 100 fl. De. W. 322,506 Spanische Schuld. 4 lan 32, 1obz G ö , 1000. 500. 109 f. 119 1406 do. do. pr. ult. Ott.
— — Pr. ult. . 119,10 à, 30 b Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / 85 4 1.1.7
29, 25 bz Loose v. 1564.. 1060 u. 50 fl. 319,50 bz 1 3 . . v. e mn. ij
8.008 do. Bodenecrd. Pfbr. ⸗ 20000 - 200 M — — do. v. 1887 4 1.3. 5
ö ,. . . — . ö ; . kl.f. Stadt ˖ Anleihe 4 15. 1 1 O. ; ; — P. 66, 00b; *. ; do. kleine 4 151
1069, 506 do. Liquid. Pfdbr.; 1000 - 100 Rbl. S. 53, ghp 38654
gi öh; kl.. porthoies Anl. v. 1856,85 4606 A 3 n 8 ö
. ol q . ; ine 41 6817646 o. do. kleine i 80G ( ö nn,, . 9l, 00 bz gaab⸗ Graz. . 100 Ae — 150 fl. S. 103, iobj Türk. Anleihe v. 66 A ev. 17 1.3. 3 ö Röm. Stadt · Anleihe j. ) 4. Io bi G do. , , S8, 60 et. bz do. do. II. VI. Em. 79, 50 bj G do. do. C. S6 56G Kum. Staats ⸗ bl. fund. cd,. Sk bo. . jo gh do. G. u. D. H. xlt. Skt
100 u. 20 Æ 96, 50 G do. do. — — do. do. 100, 70 Administr. .... 5 1000-20 2 / do. 98, 00 . . kleine 5 I. 4060-405 M G6,95bi kl. f. . do. 98, 20 bj B consol. Anl. 188904 1. 10 Mer — 30 M ö do. 83, 30 bz privilig. 18904 1. iob0 = 405 A do. do. 5. 10 bj h bun . 0h0 -= 405 A Rente 83 30 bz do. kleine ß G. 33, 30 bz do. ult. Okt.
doo, w 363
7 h ; se d .. .
oe , , g, . 116 br K 35 30h (aqhpt. Tribut) Io. u
S060 u. 1600 Kr. z . do. v. 18659 95, 906 do. kleine 4 10.4. 10
ö. . 93 Fr. . 6 . v. o . . r. ĩ o. et Jö, 0 & Ungar. Goldrente große 4 1.1. doo * 3535 o. pr. ult. Sti; bär don d ien. Sohtent. rt . 105 * d 30 bi do. ian. Anl. x. 18567 4 II.. 107 10000 100 bl. - — do. fiene a 1.
20 * gil. obi G do. pr. ult. Ott. , do. p. ult. St.. 5000 u. 500 Fr. 0.70 bg 298 . do. IV. =. —— 6. Eis.⸗-G.⸗A. 89 5000 l.. 00 Fr. 51,756 Gold ⸗ Rente 1883 10000 - 135 Rbl. 103, 606 ⸗ do. 1000451 500 ER 72,50 bz G do. 5000 Rbl. 103, 40 b ; do. 500 45 ö. . . . , v. 1884 1000 - 125 RbI. . do. 1004 25 bz o. 4.1 125 Rbl. Sold⸗ Anl. 12000 100 fl. 100, So bz do. pt. ult. Okt. ⸗ ᷣ . 9 ö St. Anl. 1889... sch. 3125 — 125 Rbl. G. Papicrrente· 5
250 Lire 68,25 bz kl. f. . 500 Lire 94,50 B . do. kleine 625 - 125 Rbl. G do. p. ult. Okt. 500 -— 30 * Loose
. 4g 5369. ö . 1890 I. Em. ) — r. , do. III. Em. 00 — 20 ? 6 ( . 100 - 1000 Fr. S9, 60 bz do. do. IV. Em. 500 — 20 8 ö h , 89, 40 bz cons. Eisenb.⸗Anl. 135 Rb. do. Bodenkredit ... . 36 ö. . ; . . ö do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. h . 50 bi ; o. er - - 6 O bl. 8, 10b G ö pr. ult. . k
Ansltlanoische Fonds. 8. J. 3. Tr. Stückl Argentinische Gold Anl. 3 rr 100d bos pe. . d kleine h 500 — 100 Pes. 0.
do. do.
do. do.
Barletta Loose Buktarester Stadt / Anl.. do. do. kleine ; do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. ⸗Anl. do. do. kleine do. Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold⸗Anl. 88. do. do. . Chinesische Staats · Anl. Dan. Landmannsb. Obl.
do. do. Staats ⸗ Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar. . Ggyptische Anleihe gar. . do. do. w do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. See , . nnl and. Hyp.⸗ Ver. ; ern n. Loose . do. St. EG. Anl. 1882 do. do. v. 1886
do. do. 4, . er Loosse aliz. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er cons. Gold ⸗ Rente ö. do. 100er do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. .. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. . do. do. mitte do. do. kleine gart, Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.-Obl. ö . k. Pfdb.
40.50 42, 10 bz 32, 25 b; B 33, 25 bz B 32, 70 bz 33, 10 bz
C oM C- - r- S CC CO —
,
2 C — L XLC bb
QS e e .
* — O G G G m = 2 20 o de e de — — Q
—
2
—— — — — —=— *
4 de, d de, de = r = = . e ö ö , , . r . .
1
82. — — 8 S*
C C — 3 — — — — — — — w — — —
ret — .
— —
So d
. r — — p —— —
—=—— *
/ XT SRX, r = e e O d, e be ee.
162 .
625 u. 125 Rbl.
* — — — — — — — — = * * — * *
= r .
8 — ——— — —— 8 *
* 8 . * P — .
d , .
D e e s
* O10 — 2 — 220 0 00 2.
* — — — — — 2
1 1 —— —— ——— *
**
S n 8 *
do. do. pr. ult. Okt. ö . ener Stadt⸗Anl. Liffab. 6 1. do kleine
— — — — — 2
2 O — ö — * —
2
ü —
— 72.
Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
— * =
- ö 96, So h 1000 u. 100 Fbl. P.
10 Thlr. 3000 - 360 6 4500 - 300 S,
1500 4 600 u. 300 X 3000-300
1000 Jr.
10000 1805 gr.
600
400 4
200 A adooo - 1000 Pes. ] — —
000 — 200 Kr. 100.3506 kl. f. 2000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 = 400 Kr. do0 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S000 u. 400 Kr. doo = 900 Kr. 1000-20 4 1000-20 * 1000— 320 1000-20 *
(000 - 400 & 4100 6.
S3, 50 101,50 Bkl. f. 39 986 bz 39, 90 b 99, 80 bz 101, 00b6Gkl. f.
S5, 25 bz G 86. 106
17,6556 kl. f. 17 664 17,55 bz G 83,70 6. B 383,90 bi B
/
1
36, 406
59 40 bz G 59, 10à 25 b G 94,6025 94,650 B
90 20 bi G
927 75 b B 93,20 bz
90, 10
100. 70et. bz B 100 80 100,980 102,60 B kl. f. 100, 50 B 87, 30 bz
253, 506
25000 500 ge. 500 Fr.
1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
— ——— 2 — 8 1 d= = k 8
—— C
18, 10 bi G o. ;
Drient⸗ Anleihe
do. II
do. pr. ult. Okt do. III do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. ... p ö. . oln. Schatz ⸗ Obl. do. kleine Pr. ⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
d. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit.
do. Gntr.· Bdtr. do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 d do. 1890 St. ⸗ Renten ⸗ Anl. 3
te . DI.
o. ; Luxemb. Staats Anl. v. 5] Mailãnder Loose o. . Mexilanische Anleihe do. do. . do. kleine pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100er 9. ö. ü 3. pr. ult. Okt. do. Tenn g end, Hz. ö 9. kleine Nosłauer Stadt ⸗ Anleihe New Jorker Gold Anl. 33 yybt.⸗ Spi. ö taats- Anleihe
o. do. Defterrt. Golhꝰ hient? cim
j1Gos u. jo ee. S. Ss, Zo
III 1000 u. 100 RbI. P. 67, 306 67, 30a, 201 2500 Fr. 6 19a obi bo00 Fr. 96, 10a, 20 bi do. III. C... bob -= 100 Rbl. G. — — Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 150 u. 100 Rbl. S. — — Braun . 1 l55, 00 b; Braunschw. Landeseisenꝰ. 144,90 bz Breslau⸗Warschau. ... 71, 606 D. ⸗N. . ost⸗Wrn)
103, 756 erst.Blankenb. Sd 88 9b, S0et. bz G . ü agdeb.
Mainz ⸗Ludwh. 6 ar.
do. 76, Ig u. 7g ev. v. 1874 d. 1881
. I
Turt. Tabackz · Regie · Att. do. do. pr. ult. 83
** 3
O O — — n —— — — = — —
e O ( C= . e 2 —
28
— T —— .
oo - 100 Rbl. P. 66, 109090 u. 00 G. 118, 156 4500 —= 450 A 2000-204 A
ö ; o. 1000 n. 200 fl. G. do.
— —— — 3 —
ee .
C d =.
88, 50 b; oz. o hi S5, 75 bi do. SI, 75 bi de.
.
1000. 500. 100 Rbl. S000 -= S00 A
booo - ioo) a
1
2 —
o e & = O =. =.
3
n = R — 8 7
2 2 * 9 822 ) xe = = . e = . .
0 e d 8 ü 6M *
do0 Fr.
86 106 100, 60 6 104, 906
lol o00bz
— Q —
I