. j
··
ö
40966]
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Generalver - sammlung auf Montag, den 9. November 1891, Vorm. 10 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Eingang von der Mauerstraße, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien kapitals um M 1000000. — und Festsetzung der Modalitäten.
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 6. November, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Westend oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstr. 67, niedergelegt haben.
Berlin, den 16. Oktober 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Charlottenburger Wasserwerke. Herrmann Frenkel.
39978 Aetiengesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik
zu Rostock. Die statutenmäßige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre setzen wir auf
Donnerstag, den 29. Oktober d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Sinungssaale der Rostocker Bank an und laden zu derselben hierdurch ein mit dem Bemerken, daß laut 8 22 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver—⸗ zeichniãß und außerdem, wenn sie nicht persönlich er⸗ scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion resp. bei der Rostocker Bank zu deponiren haben.
Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:
I) Der Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1890/91 mit dem Geschäftsbericht des Vor— standes und Revisionsbericht des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlust⸗Rechnung.
3) Neuwahl sämmtlicher Mitglieder des Auf— sichtsraths laut §. 14 der Statuten.
Der Vorsitzende des Auffichtsrathes. W. Maack.
139387 Deutsche Werkzeug⸗Maschinenfabrik
vormals Sondermann C Stier.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der neunzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. Vortrag der Bemerkungen des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. Beschlußfassung über Gewinn⸗Vertheilung. Ergänzungswahl für das statutengemäß aus— zuscheidende Mitglied des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem protokollirenden Notar nachweist durch Vor— zeigung der Aktien oder Vorzeigung der Depot scheine von
der Sächsischen ne, , in den Herren Schirmer Schlick Leipzig, den Herren Eduard Rocksch Nach ˖ n folger Dresden den Herren Quellmalz C Adler ö Chemnitz, den 8. Oftober 1891. Die Direction. A. Bader. R. Weiß.
139237 Siebente ordentliche Generalversammlung der Actienspinnerei ð Tärberei J. J. Kürzel zu Crimmitschau am 12. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Fabrik. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für 1896/1891 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß Aktien oder Depotscheine derselben bis 12. November d. J., Mittags 12 Uhr, bei dem Direktorium niederzulegen sind.
Crimmitschau, Oktbr. 8. 1891.
Der Aufsichtsrath.
O. Kürzel, Vorsitzender.
409041 Bilanz der Allgemeinen Vermittlungsbank in Lig. per 30. Juni 1891.
A Ctiva. Diverse Debitores I 1007066. 67 n 12031. 36 Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto: Saldo v. 1. Januar 1891 S 7044.38
ab Gewinn p. 30. Juni wd
1391 verbleibt Unterbilanz . 6401.97 MS 1025500. —
*
Passiva.
Actien⸗Capital⸗Conto AMS 1000000. — Diverse Creditores.. .. 26600. MS 1025500. —
Berlin, 29. September 1891.
Allgemeine Vermittlungsbank in Lig. L. Grün hut.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den , n, geführten Handlungsbüchern der . ermittlungsbank in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 29. September 13891.
Der gerichtlich 1 Bücher⸗Revisor: Julius Mareuse.
(40995
Schlesische Kohlen⸗ C Cokes⸗Werke.
Auf Grund §. 33 des Statuts der genannten
Gesellschaft werden die Herren Aktionäre dersel ben
zur elften ordentlichen Generalversammlung
auf den 18. November d. J., Mittags 12 Uhr,
. i Direktionsgebäude zu Gottesberg ein⸗
geladen.
, . der Tagesordnung sind:
1) Bericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung des Betriebsjahres 1890/91.
27) Bericht des Aufsichtsraths.
3 Bericht der Revisoren.
4) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 5) Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. . 6) Beschlußfassung wegen Festsetzung der Mit
,,,, des Aufsichtsraths und eventuell
ahl. 7) Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben nach §. 34 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Ver zeichniß derselben mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 4. No⸗ vember, auf dem Bureau der Gesellschaft in Gottesberg
oder bei der Deutschen Bank in Berlin,
ober bei der Breslaner Disconto⸗Bank in
Breslau, . oder ö. der Böhmischen Escompte ˖ Bank in Prag zu deponiren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nach weis des Umfanges der Stimmberechtigung.
Je fünf Stammaktien und je eine Prioritäts⸗ aktse berechtigen zu einer Stimme.
Formulare zu den Nummerverzeichnissen werden von den Niederlagsstellen verabfolgt.
Gottesberg, den 15. Oltober 1891.
Der Aufsichtsrath der Schlesischen Kohlen * Cokes Werke.
40476 Einladung zu einer letzten Generalversammlung der Aktien⸗ Gesellschaft
Nienburger Weinsteinsäure⸗Fabrik i. / Liquid. in Nienburg a. / d. Weser
am Dienstag, den 3. November 1891, Nach⸗
mittags 45 Uhr, im „Hotel du Nord“ in
Bremen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Schluß - Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Vermögens. 2) Dechargeertheilung an Liquidator und Auf⸗ sichtsrath.
Berechtigt zur Theilnahme ist jeder Aktionär; stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktionäre, welche spätestens am jetzten Werktage vor der General—⸗ versammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte Deposition bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator oder bei dem Bankhause J. Schulze S Wolde in Bremen hinterlegt haben.
Nienburg a. / d. Weser, den 15. Oktober 1891.
Der Liquidator: J. Weineck.
Lestfalisches Nickelwalzwerk zu Schwerte a. d. Ruhr.
Wir beehren uns hiermit unter Bezugnahme auf §§. 29— 31 unserer Statuten die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
Donnerstag, den 5. November er., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftslokale zu Schwerte statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz, sowie Beschlußfassung über Ge— winnvertheilung.
2) Decharge⸗Ertheilung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
Schwerte, den 16. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath.
40903]
In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer vierprozentigen Anleihe von? 000 000 6 vom 9. Oktober 18389 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern
166 319 321 368 603 786 935 968 997
1238 1548 1606 1826 1957 2211 23138 2357 . 2559 2710 2924 3115 3228 3454 3851 ausgeloost worden sind.
Die Obligationen, welche die vorbezeichneten Num⸗ mern tragen, werden vom 2. Januar 1892 ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie bei unserer Gesellschaftskasse eingelsst. Die Stücke müssen mit Talons und den Coupons 5 bis inel. 20 eingeliefert werden.
Vom 1. Januar 1892 ab findet eine Verzinsung vorstehender Obligationen nicht mehr statt.
Aus früherer Ausloosung der 40. Anleihe
sind 12 Stück, welche die Nummern: 50 650 884 1122 1387 1411 1963 1973 1974 1991 2036 3511 tragen, sowie von unserer früheren 5 96 An—⸗ leihe, welche gekündigt ist, 8 Stück, Nummer 142 1052 1645 1646 1647 1648 1649 2005 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Biese Obligationen werden nicht mehr verzinst, und fordern wir deren Inhaber hiermit wiederholt zu deren Einreichung behufs Einlösung auf. Riesa, im Oktober 1891.
„Lauchhammer“ vereinigte vormals
40909] 5 b ge Prioritäts⸗Obligationen L. Emission der Cronberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom
1. Jannar 1877. Ziehung am I4. Oktober 1891 zur Riück⸗ zahlung am 2. Januar 1892. Nr. 136 u. 157 à 1000 46 Die Auszahlung erfolgt bei den Herren Georg Hauck und Sohn in Frankfurt a. / M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in Cronberg. Cronberg, den 15. Oktober 1891.
Der Verwaltungsrath. S. Kohn⸗Spe yer.
(40968
Salzwerk Heilbronn. Die Aktiondre des „Salzwerk Heilbronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der 55. 39 und 43 der Statuten zu der VII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Freitag, den 6. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaale zu Heilbronn stattfindet. Tages ordnung: Die, §. 44 der Statuten vorgesehenen Gegen ⸗ ande. Einlaßkarten können spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung (§. 37 der Statuten) bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, . bei den Herren Joh. Goll C Söhne in Frank— furt a. Main und ; bei dem Comptoir der Gesellschaft, Paulinen⸗ straße 16 in Heilbronn, 2, eilbronn, Stuttgart, den 15. Oktober 1891. Jür den Aufsichtsrath des „Salzwerk Heilbronn“. Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
9) Bank— Ausmeije. 407441
Status pro 30. September 1891. Activa.
6 4800000 787 802
104 062 4807 366 8 277 1892
2269 124 42 166 402 12 268 625 2302 559
77 783 096
Aktien ˖ Conto (nicht einberufene h0o o) Immobilien / Contoe;c⸗.. . Kassa - Conto (einschließlich Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). . Wechsel⸗Conto.. .. fetten Gm Correspondenten ⸗ Conto ¶ Debitoren, garantirt durch Depots) , in Baar arlehen an Gemeinden.. ö Rechnungen u. Ordnungs⸗ onti .
Passiva.
MS
9 600 000 — 684 470 67 605
6 151 59 500 3430 997 39 418 500 44 300
12 049 000
8 000 10 402932
20 wn 77 783 096 99
Aktiengesellschaft für Boden Kommunal Kredit in Elsaß⸗Lothringen. Blum. Ehr.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
407471 Bekanntmachung. .
Nachdem das Kreisphyfikat des Kreises Lüchom durch die auf sein Ansuchen erfolgte Entlassung des bisherigen Inhabers aus dem Staatsdienste erledigt ist, erfuche ich qualifizirte Bewerber um die mit einem jährlichen Gehalt von 900 M dotirte Stelle,
al Gon;
Gesetzl icher Reserve⸗Fonds⸗Conto. Spezial ⸗Reserve Fonds Conto.⸗ Dividenden ⸗Conto (nicht erhobene nn,, Verschobene Darlehen an Gemeinden Correspondenten · Conto (Kreditoren). Pfandbriefe in Umlaufs . Verlooste Pfandbriefe (noch in Umlauf) Kommunal⸗Obligationen in Umlauf. Verlooste Kommunal ⸗⸗ Obligationen n m ,,, Abtheilung für die Verwaltung von öffentlichen Geldern... ö. Rechnungen u. Ordnungs⸗ onti w
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 40742
In die Liste der beim Kaiserlichen Landgerichte zu Mulhaufen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte ⸗˖ anwalt Dr. Jakob Hartmann daselbst heute ein⸗ getragen worden. Mülhansen, den 13. Oktober 1891. Ver Kaiserliche Landgerichts ⸗Präsident: Sch molze.
40741 Bekanntmachung. ; In die Liste der bei dem unterzeichneten Königl. Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 11 Herr Rechtsanwalt Max Josef Urban in Pirna eingetragen worden. Pirna, den 14. Oktober 1891. Königlich ö daselbst. e ise.
40743 Heel egtea nm Richard Loew am K. Ober⸗ Landesgerichte dahler hat seine Zulassung zur Rechts- anwastschaft bei diesem Gerichte aufgegeben und erfolgte heute die Löschung seiner Eintragung in der Rechtsanwaltsliste. Zweibrücken, den 14. Oktober 1881,
Der K. Ober ⸗ Landesgerichts ⸗Präsident.
v. Zoeller.
ᷣᷣᷣᷣ
Lebenslauf bis spätestens zum 15. November d. Is. einzureichen. Lüneburg, den 14. Oktober 1891. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertietung. v. Massow.
40141 Bekanntmachung.
Bei der hiesigen städtischen Verwaltung ist die Stelle des Beigeordneten (zweiten Bürgermeisters) neu zu besetzen.
Das Anfangsgehalt einschl. Wohnungsgeld⸗ zuschuß beträgt 6000 M jährlich und von 3 zu 3 Jahren um 500 6 bis zu dem Höchst— gehalte von 7500 (sb.
Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.
Bewerber, die durch Ablegung des Staats examens die Befähigung zur Beklei dung einer Stelle im höheren Justiz- oder Verwaltungs— dienst erlangt haben, wollen sich bis zum 1. November d. J. unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei dem unterzeichneten Vorsteher der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung melden.
Posen, den 24. August 1891.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung. Orgler, Justiz⸗-Rath.
ao 46]
Charlottenburger Wasserwerke.
Wir beabsichtigen unserem Direktor eine Hülfs—⸗ kraft an die Seite zu stellen, welche denselben voll ⸗ ständig vertreten kann. Bewerber, welche entweder kaufmännisch, technisch oder juristisch vorgebildet sind, wollen sich schrifllich unter Angabe ihrer bisherigen Thätigkeit und Beifügung des Nationales an den Unterzeichneten wenden.
Berlin, den 15. Oktober 1891.
Der Awufsichtsrath. Herrmann Frenkel, Behrenstraße 67.
40746
(47549) In der Nachlaßsache der Botenmeister Ludwig'schen Eheleute zu Schlawe ist eine Erbin — Fräulein Louise Gerth, Tochter des zu Schlawe verstorbenen Schuhmachers Wilhelm Gerth — nicht zu ermitteln gewesen. Dieselbe soll bis April 1886 in Berlin gewesen und nachher ausgewandert sein.
Es wird hiermit um Nachricht von dem gegen⸗ wärtigen Aufenthaltsorte beziehungsweise dem Tode
der Louise Gerth gebeten. Mueller, Rechtsanwalt in Schlawe,
mir ihre bezüglichen Gesuche nebst Zeugnissen und
Abwesenheitsvormund der Louise Gerth.
40911
überwiesen, aus dessen Zinsen jährlich
dieses Vermächtniß Ansprüche machen, auf, sich
zeichnen, ihren Einga
Bekanntmachung. Der am 16. Dezember 1876 hier verstorbene Jaeob Simon hat in seinem Testamente vom 6. Juli 1875 der Gesellschaft Hachnafsath Kallah Gur Ausstattung jüdischer Bräute), ein Kapital zwei Bräute juüdischen Glaubens und von unbescholtenem Rufe, welche religiös sind und nach juͤdischem Ritus getraut werden, in gleicher Höhe ausgestattet werden sollen; die Äusstastung soll einen Tag nach der Trauung gewährt werden. solche Bräute finden, die mit dem Erblasser Jacob Simon verwandt sind.
Der Vorstand der Gesellschast Oachuafsath, Kallah, fordert hiermit Digsenigen, er Vor ö bis zum 1. Dezember 1891 an ihn, zu
Herrn Dr. D. a. Berlin K., Elsasserstr. 22, zu melden, und wenn sie sich als Verwandte be⸗ en glaubhafte Rachweise über diese Verwandtschaft beizulegen.
Vorzugsweise Berücksichtigung sollen
welche an Händen des
(40912
1. nTChHMe
Gräfl. Einsiedel'sche Werke. Der Vorfstand.
schtüsael (MAH ein und heim) d. einf. dopp. u. amerik. ,, *Das Kleine Meln unnd lein. d. einf. u. doppelten „ * Mein und Dein. Sohul-Lehrwerk d. einfach. gewerbl.
X Auch zu eigener erster Buchführung vorzugl. geeignet.
ehr gänge g 1) in .
Hein. Ser fa] ,,
D
kö
ö ö.
33333
1. 2. 6 Bacher, 3. * 14 * ö 8. Privat-Euchführunß t. Besitzende, Beamte u. s. w. 5 5, „16. Prospekte kostenfre
—
bann HJ. S. HERR AHM
BEfillMN Sw., BESortis fe. S EwMPfletitr Slo Ff
ROrTnTIOHSDRuCk.
k ; 77777 ;;;
3 245.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Ottober
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 262
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Wr gkl
reußischen Staats⸗
ost · Anstalten, für
Abonnement beträgt 1 M 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
— D —
30 5.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Weberei). (Leipzig.) Nr. 41. — Spinnerei: Ueber die Drehungen der Zwirne und Twiste. — Streckwerk mit kurzer Streckweite. Von Joseph Imbs in Paris. — Weberei: Schuß— Spulmaschine, Selfactor- System. — Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Rundstrickmaschine. Von Wilh. Heidelmann in Stuttgart. — Bleicherei, Färberei, Druckerei ꝛe. Ueber das Färben loser Baumwolle. Von C. Faesch. — Technische Notizen. — Zoll⸗ wesen, Export ꝛc. The Marchandise Marks Act. — Beschwerden der Baumwollspinner der Normandie. — Zur Ausfuhr roher Baummwolltücher nach Ost⸗ Afrika. — Winke für die Stofffabrikation: Bericht über Moden und Stoffneuh eiten. — Zum Geschäfts⸗ gang: Zur Lage des Berliner Confectionsgeschäfts. — Bericht über Lumpen zur Kunstwollfabrikation. — Vom New Yorker Importgeschäft. — Wolle. — Baumwolle. — Seide. — Flachs, Hanf und Jute. Patent · Register. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. — Zahlungs⸗Einstellun gen. — Submissions⸗ kalender. — Was giebts Neues?
Der Deutsche Leinen Industriel le. Wochenschrift für die Flachs', Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld.) Nr. 458. — Inhalt: Ver⸗ suche zur Ermittelung des Kraftbedarfs mechanischer Webstühle. — Die Zoll-Tarife der für unsere In⸗ dustrien vorwiegend in Betracht kommenden Länder bezüglich der Gruppe: Flachs, Hanf, Jute, Garne und Waaren darausg. — Technische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Marktberichte.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für R übenzucker⸗Indu trie. Berlin. Nr. 14. — Inhalt: Ueber eine neue Methode der Bestimmung des Düngerbedürfnisses unserer Ackerböden. Von A. Helmkampf. — Neuerung an Aufbewahrungs⸗ räumen für landwirthschaftliche Bodenerzeugnisse. Von Gustav Vibrans in Wendhausen bei Hildes—⸗ heim. Mit 1 Holzschnitt. — Ueber Einmieten von Rüben, Kartoffeln u. s. w. nach dem vorstehend be⸗ schriebenen D. R. Patent Nr. 57 342. — Vorrich⸗ tung zum Formen von Platten oder Stangen aus Zuckerfüllmasse. Von Leppold May in Ung. Ostra. Bierzu Tafel XXII. — Rostschutzmittel für Eisen⸗ konstruktionen. — Dichtungsringe aus Kupfer mit Asbest⸗Einlage. Mit 2 Holzschnitten. — Literatur. — Patent ˖ Angelegenheiten.
Bau gewerks⸗Zeitung. (B. Felisch, Berlin). Nr. 82. — Inhalt: Bereicherungsgelüste der Grund⸗ kreditbanken. — Die Verbandstage zu Dresden vom 12. bis 15. September. — Berufsgenossenschaften. — Vereintangelegenheiten. — Lokales und Ver— mischtes. — Bau · Submissions⸗Anzeiger.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von * A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 82. —
nhalt: Frankfurter Ausstellungsbericht. (Die Kon⸗ struktionen der Firma Gebrüder Naalo, Berlin, Konstruktionen und Apparate der Firma Emil Braunschweig, Frankfurt 4. M.). — Börsen-Nach= richten. — Internat. Elektrotechniker Kongreß Frank ⸗ furt a M. — Mittheilungen und Nachrichten. — Geschäftliche Nachrichten. — Patent ⸗Nachrichten.
Deutsche Uhrmacher ⸗ Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition bei R. Stäckel, Berlin W., Jägerstraße 75.) Nr. 20. — Inhalt;: Weltzeit und Ortszeit im Bunde gegen die Vielheit der sogenannten Einheits⸗ und Zonen— . VI. — Kronenaufzug mit Ausrückvorrichtung ür Taschenuhren mit Schnecke. — Die Fachauz⸗⸗ stellung in Leipzig. II. — Aus der Werkstatt (Weiterführung des Schlußrades ohne Schlußrad⸗ 2 — Die Uhrmacherschule in Loele. — Ver m es.
Kaufmännische Blätter. Leipzig, G. A. Gloeckner. Nr. 42, 1891. XI. Jahrgang. — In halt: Der Unterschied zwischen Waarenzrichen und Etikette. — Welche Autsichten bietet die Republik Nicaragua in Central ⸗Amerika unseren deutschen Auswanderern? — Waarenkunde. — Rechtsfälle. — Schwindel. — Verkehrswesen. — Winke für die Ein⸗ und Ausfuhr. — Vereine angelegenheiten. — Versicherungdwesen. — Üus den deutschen außer ⸗˖ europäischen Gebieten. — Bücher ⸗ Anzeigen. — Waarenbericht. — Vakanzen Anz. — Unterhaltendes. — Vermischtes.
Zeitschrift für die Portefeuille Leder⸗ und Galanteriewaarenbranche, Buchbinder und Cartonnagenfabrikanten, Tapisserie und Bijouterie waarenfabrikation. (Leipzig. Nr. 6. — Inhalt: Geschäftsbericht aus Berlin. — Geschäftsbericht aus Offenbach. — Linsenförmige Geldtasche. (M. Ab⸗ bildung.) — Die Schmutzkonkurrenz in der Leder waarenbranche. (Schluß.) — Die Lederwaarenindustrie im Königreich Sachsen 18906. — Metallbügel = In— dustrie in Solingen. — Die Berliner Weltaus— stelluns .! — Weltausstellung in Chicago. — Neue Heschaftz methoden, — Gummi arabicum. — Chn. Mantzfeld in Leipzig Reudnitz — Benrath & Franck in Düren. — Literakur. — Musterregister. — Patent ⸗ angelegenheiten.
Ddandels und Gewerbe Zerrung, Organ für die Handels«, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ lin, Verlag von. C. Bernhard). Nr. 41. — Inhalt: Der Friede. — Deuischland und die englische Industrie — Karl Schurz über die Be— schtänkung der Ausstelluug zu Chicago seitens Deutschlands. — Der Weltpostverein. — Reichs gerichts⸗Entscheidungen. — Zur Beachtung. — Zum Patentwesen — Submissionen. — Patent ⸗Anmel dungen. — Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.
Glückauf‘. Die letzte Nummer der vom General⸗Selretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen xedigirten Berg ⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift . Glückauf“ Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Das Einkommen aus Bergwerken in Preußen nach dem neuen Steuergesetz. — Die Kohlenkartelle und die Eisenindustrie. — Die Knappschaftsfrage. — Vereine und Versammlungen: Generalversamm⸗ lungen. — Verkehrswesen: Wagenleihanstalten Amtliche Tarifveränderungen. — Statistisches: Wagengestellung im Ruhr ⸗Kohlenreviere vom 165. bis 30. September 1891. Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. — Vermischtes: Patent Er theilungen. Submissionen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Alfeld. GSekanntmachung. 40795
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 262 eingetragen die Firma:
S. Hirsch C Co
mit dem Niederlassungsorte Alfeld, Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hirsch aus Göttingen.
Alfeld, den 14. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Allenstein. Bekanntmachung. (408041
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Nr. 38. Spalte 2. Holsteiner Meierei Schutzat Hennings. Spalte 3. Allenstein. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: I) der Meiereibesitzer Gustav Schutzat in Allenstein, 2) der Meiereibesitzer Wilhelm Hennings in Allenstein.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be—⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1891 am 13. Okto-= ber 1891.
Allenstein, den 13. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Altena. Sandelsregister 40798 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Vie unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene irma Schiffer * Starke (Firmeninhaber der rennereibesitzer Joseph Schiffer zu Werdohl und
der Kaufmann Rudolph Starke daselbst) ist gelöscht
am 6. Oktober 1891.
Altenn. Sandelsregister (407971 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die
Firma Rud. Starke und als deren Inhaber der
Kaufmann Rudolph Starke zu Werdobl am 6. Ok—
tober 1891 eingetragen.
[40803 Altoma. In unser. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1177 die Firma: Gebrüder Müller zu Altona ⸗Ottensen eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind die Kaufleute: 1) Johann Carl August Müller, 2) Eduard Johann Wilhelm Müller, Beide daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Altona, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
40802] Altona. Bei Nr. 2104 des Firmenregisters, Firma Heinr. Brinkmann zu Altona, Inhaber Kaufmann Johannes Heinrich Georg Brinkmann daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 14. Oktober 1891.
40801 Altona. Bei Nr. 1062 des . Firma J. W. Duncker Söhne zu Altona, Inhaberin Frau Wijstwe Clara Duncker, geb. Kerner, zu Ham—⸗ burg, ist notirt: Die Firma ist erloschen.
Ferner ist bei Nr. 159 des Prokurenregisters daz Erlöschen der von vorstehender Firma dem Carl Friedrich Duncker zu Altona und Johann Mazeus Adolph Sievers zu Hamburg s. Zt. ertheilte Kollektip⸗ Prokura notirt worden.
Altona, den 14 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.
40796 Alver dissen. Zufolge Antrags der Wittwe Fanny Blumenthal in Bösingfeld ist die unter Nr. 13 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „S. Blumenthal Wittwe“ auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Alverdissen, 12. Oktober 1891 Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift) Amklam. Bekanntmachung. 40936 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen: 1) bei Nr. 271, woselbst die Firma: Carl Ockel R. Mechsner eingetragen steht:
Bie Firma ist durch Vertrag auf den Gold⸗ arbeiter Hermann Fiebing zu Anklam über— gegangen; vergl. Nr. 358 det Firmenregisters.
2) unter Nr. 3658 (früher Nr. 271) die Firma: Carl Ockel Nachflg. Hermann Fiebing, und als deren Inhaber der Goldarbeiter Hermann Fiebing zu Antlam, sowie als Ort der Nieder lassung „Anklam“. Anklam, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung.
Rerlim. Sandelsregifter (40981 ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1891 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 085 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Sepner C Co
mit dem Sitze zu Berlin (Geschaͤftslokal: Leipziger straße 134) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann und Verleger Salomon Siegfried Hepner zu Berlin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 15. Oftober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 2 109 die Firma:
Carl Gustavns (Geschäftslokal: Teltowerstr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustavus zu Berlin,
unter Nr. 22 110 die Firma:
C. A. Gustavus
. Inhaber A. Panse (Geschästslokal: Schöneberger Ufer 25) und als deren Inhaber der Kaufmann ÄAugust Panse zu Berlin.
unter Nr. 22111 die Firma:
Salo S. Rosenfeld (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Samuel Rosenfeld zu Berlin,
unter Nr. 2112 die Firma: Otto Dietert (Geschäftslokal: Koppenstraße 9 / o) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rudolph Otto Dietert zu Berlin, unter Nr. 22 114 die Firma:
M. Weißenborn (Geschäftslokal: Arndtstraßze 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Carl Philipp Weißenborn zu Berlin,
unter Nr. 22 116 die Firma:
Wilhelm Kurth (Geschäftslokal: Schönhauser Allee 45) und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Kurth zu Berlin
eingetragen worden.
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 347, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Eisenstädt Æ Blumenreich
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Blumenreich zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11998,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gould C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan ein
Jeder der Inhaber für sich allein berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 12 565, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Wittner C Ce mit dem Sitze ju Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellfchaft bat ihren Sitz von Leipzig nach Berlin verlegt und ist damit die hiesige
Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1883 begonnen
Die dem Ferdinand Landmann zu Leipzig für die. vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Einzel- Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr 8718 des Prokurenregisters erfolgt.
Ferner ist die dem Heinrich Albert Sachse und dem Mertin Jagues Wittner, Beide zu Leipzig, für die vothenannte Handelegesellschaft ertheilte Kollektiv Prokura erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S719 des Prokurenregisters erfolgt,
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Heinrich Albert Sachse zu Berlin und dem Martin . Wittner zu Berlin je Einzel ⸗ Prokura er—
ei Dies ist unter Nr. 9106 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7192, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Meyer C Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 686, voselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Börnstein C Beerwald mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Ludwig Börnstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän—⸗ derter Firma fort. (Vergleiche Nr. 22 113 des Firmenregisters)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22113 die Handlung in Firma:
Börnstein C Beerwald
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ludwig Börnstein zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 879, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gerber Knönagel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Fritz Wilhelm Herrmann Gerher zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter
der Firma: Fritz Gerber fort. Vergleiche Nr. 22115 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22115 die Handlung in Firma:
: Fritz Gerber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wilhelm Hermann Gerber zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19395, woselbst die Handlung in Firma:
ö. Max Kaphan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ge tragen:
Der Kaufmann Semy Lichtenstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Kaphan zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Kaphan & Lichtenstein führt, unter Nr. 13091 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen,
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 091 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Kaphan ( Lichtenstein mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hans Zeyssig Co am 15. Oktober 1891 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschasielokal: Gertraudtenstr. 23) sind der Kaufmann Johannes Max Berthold Zeyssig zu Berlin und der Kaufmann Wilhelm Ludwig Robert Braun zu Groß Lichterfelde. Dies ist unter Nr. 13 090 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6339 die Firma: S. M. Simon. Firmenregister Nr. 21 850 die Firma: C. Willnow. Firmenregister Nr. 22 089 die Firma: Beckmann E Stock. Berlin, den 15. Oktober 1891.
Königliches Ante g I. Abtheilung h.
üla.
ein
ein⸗
KR erlin. Bekanntmachung. 0 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170,
wofelbst die Aktiengesellschaft Dampfftrastenbahn
zwischen Grof⸗Lichterfelde (Anhalter, Bahn-
hofj Seehof —elrow mit dem Sitze zu Teltom
verzeichnct steht, Folgendes eingetragen worden:
in Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
jetzt Dampfstraßenbahn Groß ⸗ Lichterfelde (Anhalter Bahnhof) Seehof —Teltom — Stahnsdorf (Klein ⸗Machnow),
Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung ge⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. Ia.
worden.
in Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der Generalversammlung vom 25. September