1891 / 245 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1891 ist beschlossen, den 5. 1 des Statuts dahin zu ändern, daß der Firma die Worte Stahnsdorf (Klein Machnow) zugesetzt werden, sodaß . 1 nun⸗ mehr lautet:

Unter der Firma „Dampfstraßenbahn zwischen Groß ˖ Lichterfelde Anhalter Bahnhof) Seehof Teltom Stahnsdorf (Klein Machnow)“ wird eine Actlengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Teltow gebildet.

Berlin, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Reuthen O. / 8. Bekanntmachung. [409331 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Rr. 2364 eingetragenen Firma Agnes Müller zu Beuthen O. /S. (Inhaberin Fräulein Agnes Müller zu Beuthen O./ S.) heute eingetragen worden. Beuthen O. /S., den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

KERonn. Bekanntmachung. 40809 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelt Firmenregister unter Nr. 382 die Handelsfirma „R. Göldner“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Robert Göldner ein⸗ getragen worden. Bonn, den 12 Oktober 1891. Zwanziger, n als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

aosor] KRraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 206 ist heute die Firma: „Lerche Bietig“ (Eisengießerei und Maschinenfabrik) als deren Inhaber der Schlosser August Lerche und der Maschinentechniker Fritz Vietig, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften⸗ Folgendes eingetragen: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. Oktober er. Braunschweig, den 13. Oktober 1891. Herzogliches Amttegericht. R. Wegmann.

Rrieg. Bekanntmachung. 408061 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr 200 eingetragene Firma „Herrmann Randel“ gelöscht worden. Brieg, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Rromberg. Bekanntmachung. 40805 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1132 die ,. Oscar Blumenthal mit dem Sitze in romberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Blumenthal zu Bromberg zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1891 an demselben Tage eingetra⸗ gen worden. Bromberg, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Bruchhausen. Bekanntmachung. 40810) Auf Blatt 58 de hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hoppe und Co in Homfeld eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bruchhausen, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. 40811 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 632 des HVandelsregisters, woselbst die Firma „Franz Geyer“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Bas Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Jacobi in Cöthen übergegangen, welcher das Geschäsft unter unveränderter Firma fortführt.

Cöthen, den 14 Oktober 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

PDessan. 40815 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 974 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „M. Meyer“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Meyer daselbst eingetragen worden.

Vessau, den 14. Oktober 1891. ,

Herzoglich mung Amtsgericht. a st.

40814 Detmold. Tie unter Nr. 34 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. Wülcker ist heute gelöscht, ebenso die dem Kaufmann F. Wülcker für dieselbe ertheilte und unter Nr. 4 des Prokuren—⸗ registers eingetragene Prokura. Detmold, 10. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Duisburgs. Handelsregister (40813 des Königlichen . zu Duisburg. Unter Nr. 480 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1891 unter der Firma Schlensener c Wollmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am JT. Oktober 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Ernst Schleusener, 2) der Kaufmann Moritz Wollmann, Beide zu Duisburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Duisburg. Handelsregister (40812 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 481 des Gesellschaftsregisters ist die i, , n,. des zu Dortmund bestehenden auptgeschäfts der Firma: „Kersting w. Weißenborn“ eingetragen am 8. Oktober 1891. . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Conrad Kersting zu Dortmund und Wilhelm Weißenborn

zu Essen. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1888 begonnen.

Elberreldld. Bekanntmachung. 140816

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2646 die Firma „F. A. Schmahl jr.“ mit dem Sitze u Kronenberg und als deren Inhaber der Sägen—

fabrikant Franz Arnold Schmahl jr. zu Heidt bei Kronenberg vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: 1) den Kaufmann Hermann Schmahl zu Kronen⸗

berg, 2) den Fabrikanten Franz Arnold Schmahl zu

Heidt, 3) den Fabrikanten Ewald Schmahl zu Heidt, 4H den Kaufmann Hugo Schmahl zu Berghausen bei Kronenberg übergegangen, und es ist die hierdurch entstandene. die bisherige Firma fortführen de Handelsgesellschaft unter Nr. 2463 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Ni 2463 die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. A. Schmahl jr.“ mit dem Sitze ju Kronenberg und als deren Gesellschafter die oben unter 1ñ—1 Genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1891 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist vertretungsberechtigt.

In unfer Prokurenregister, woselbst unter Nr. 1354 die dem Hermann Schmahl zu Heidt. Gemeinde Kronenberg, für die zu Kronenberg bestehende Firma „F. A. Schmahl Jr.“ ertheilte Prokura vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen. =

Hierauf ist unter Nr. 1707 die dem Sägenfabri⸗ kanten Franz Arnold Schmahl jr. zu Heidt für die zu Kronenberg bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „F. A. Schmahl zr.“ ertheilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

gos 17] Erfurt. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 786 verzeichneten Firma: „L. Höselbarth Nachfolger“

zu Erfurt, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Ferdinand August Bernhard Heyme hier gewesen ist, heute eingetragen, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Hochhuth hier übergegangen ist.

Die Firma L. Höselbarth Nachfolger mit dem Sitze zu Erfurt ist sodann unter Nr. 1091 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Fritz Hochhuth hier heute eingetragen.

Erfurt, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Finsterwalde. Bekanntmachung. (40819

Die im Firmenregister unter Nr. 16, 57, 36. 106 und 108 eingetragenen Firmen: C. Rose zu Sonne⸗ walde, C. Hennig Nachfolger Emil Richter, Emil Nichter, R. Kahl und Rudolf Haberland zu Finsterwalde und die unter Nr. 12 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft H. Hönicke, Nitzschke et Co. zu Finsterwalde sind heute von Amtswegen gelöscht.

Finsterwalde, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [40820]

Bei der unter Nr. 91 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Louis Lortz ist eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf— mann Heinrich Gentz übergegangen ist, welcher das— selbe unter dieser Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 144 der Kaufmann Heinrich Gentz zu Finsterwalde als Inhaber der Firma „Louis Lortz“ heute vermerkt.

Finsterwalde, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Franle furt a. / M. Veröffentlichungen 40818] aus den hiefigen Handelsregistern.

9757. Der hiesige Kaufmann Heinrich Schmitt hat dahier am 1. Oktober 1891 eine Handlung unter der Firma „H. Schmitt“ errichtet und dem Hermann Hartling Prokura ertheilt.

9758. Die Kaufleute Alexander Eliza de Roever in Offenbach a/ M. und Camill Speck hierselbst haben am 1. Oktober 1891 dahier unter der Firma „de Roever . Speck“ eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet.

9759. Der hiesige Kaufmann Arnold Hertz hat dahier am 1. Oktober 1891 unter der Firma „Arnold Hertz“ eine Handlung errichtet und seiner Ehefrau Rosalie, geb. Emanuel, Prokura ertheilt.

760. Die hiesige Zweigniederlassung der zu Mainz bestehenden Äctiengesellschaft unter der Firma „Gasapparat C Gusziwwerk“ ist am 30. Sep— tember 1890 eingegangen und ist die Firma gelöscht worden.

9761. Die dahier unter der Firma „Sieper⸗ mann C Co“ bestandene Kommanditgesellschaft hat sich bereits am 11. August 1891 aufgelöst. Die

irma und die dem Carl Vogtherr ertheilte Pro⸗

ura sind erloschen.

9762. Die unter der Firma „Aug. Kruhm“ dahier bestehende Handlung ist vom 3. Juli 1891 ab mit Activen und Passiven auf den hiesigen Kauf— mann August Conrad Kruhm übergegangen, welcher die Handlung unter der bisherigen Firma weiter⸗

führt. . Die Firma „W. Freymaunn“ ist er⸗ n

S764. Die Firma „J. E. Metzel“ ist erloschen. Frankfurt a. / M., den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

1408211 Gera. Auf Fol. 55 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Aktiengesellschaft „Reußengrube“, Erd⸗ farben und Verblendsteinfabrik zu Kretzschwitz bei Gera ˖ Reust betreffend, ist heute der bisherige Vorstand der gedachten Aktiengesellschaft Carl Albin Metzner in Gera gelöscht, dagegen als Vorstand der Ingenieur Fedor Wilgens in Kretzschwitz eingetragen worden. Gera, am 15. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [40572 In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 50 des Gesell⸗ schaftzregisters eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Erste Rheinische Walzenmühle Actien⸗

gefellschaft mit dem Sitze zu Grevenbroich.

Die . ist gegründet durch Akt ror . Nießen in Duüsseldorf vom 18. September

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und Befricb der bisheran von der Firma D. Uhlborn jr. & Cie zu Elsen bei Grevenbroich betriebenen Dampf⸗ müble, die Herstellung von Mehl und Mühlen fabrikaten jeder Art, der Handel mit Getreide, Mehl und Mühlenfahrikaten, Futter, Düngstoffen und ähnlichen Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, Immobilien zu erwerben, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken in jeder Form zu betheiligen. .

Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Der vom 1. Januar 1891 bis zur Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handelsregister durch die Kom manditgesellschaft ‚D. Uhlhorn jr & Cie“ ge⸗ führte Geschäftsbetrieb gilt als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt obo 000 Mν, eingetheilt in 550 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M Auf dieses Grundkapital hat der Mitbegründer Ingenieur Diedrich Ublhorn jr. zu Grevenbroich als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der zu Greven⸗ broich unter der Firma . D. Uhlborn jr. & Cie“ bestehenden Kommanditgesellschaft unter Zustimmung der alleinigen Kommanditistin dieser Firma der Wittwe Emil Uhlhorn, Pauline, geborene Uhlhorn, Kauffrau und Rentnerin zu Grevenbroich, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer noch minderjährigen ohne Geschäft bei ihr gesetzlich domizilirten Kinder Eugenie, Maria und Emma Uhlhorn der Aktien⸗ gesellschaft als Einlage eingebracht die gesammten das Vermögen der bisherigen Kommanditgesellschaft darstellenden Aktivwerthe, welche sich nach Abzug der in der Bilanz der Kommanditgesellschaft D. Uhlhorn jr. C Cie per 1. Januar 1891 aufgenommenen buch⸗ mäßigen von der neuen Aktiengesellschaft über—⸗ nommenen Verbindlichkeiten auf M 283 707,59 be⸗ ziffern. Für dieses Einbringen sind den Genannten 197 Stück Aktien übergeben worden, während die⸗ selben auf eine Vergütung des sich ergebenden Mehr⸗ werthes der Vermögenslage mit 86 707,59 zu Gunsten der Dotirung des Reservefonds verzichtet haben. Die noch verbliebenen 353 Aktien sind bis auf 74 Stück von den Gründern übernommen, während diese 74 Aktien von anderen Personen gezeichnet worden sind. Die auf den Rest des Grund⸗ kapitals mit 353 000 Æ einzuzahlenden 25 eG sind mit 88 250 M baar gezahlt worden.

Die Gründer sind: 15 Ingenieur Diedrich Uhl⸗ horn jr. zu Grevenbroich, 2) Fabrikbesitzer und Kaufmann Wilbelm Trimborn zu Grevenbroich, 3) die zu Grevenbroich unter der Firma Tc Uhl— horn“ bestehende Handelsgesellschaft, 4) die Wittwe Emil Uhlhorn, Pauline, geb. Uhlhorcn, Kauffrau und Rentnerin zu Grevenbroich, und zwar in eigenem Namen, sowie in ihrer Eigenschaft als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Eugenie, Maria und Emma Uhlhorn, 5) Professor Carl Voß, Bildhauer zu Bonn.

Der Vorstand besteht statutgemäß aus einem oder mehreren Mitgliedern, nach Bestimmung des Auf— sichtsraths, gegenwärtig zufolge dieser Bestimmung auß zwei Mitgliedern: 1) Diedrich Uhlhorn jr., Ingenieur, 2) Paul Robrahn, Kaufmann, Beide zu Grevenbroich wohnhaft. Als Stellvertreter des Vorstandes ist bestellt worden der Kaufmann Georg Hartmann zu Grevenbroich.

Der Aufsichtsrath bestebt aus 4 bis 5 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Durch Generalversammlungsbeschluß ist die Mit- gliederjahl bis zum 31. Dezember 1891 auf 4 be- schränkt, und sind als Aufsichtsraths mitglieder gewählt: 1 Banquier Carl Vogel zu Krefeld. 2) Kaufmann August Heuser zu Duisburg, 3) Fabrikbesitzer und Kaufmann Wilhelm Trimborn zu Grevenbroich, 4) Justizrath Ferdinand August Eich, Rechtsanwalt, zu Bonn wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft und zwar 1) sofern er aus einem Mitgliede besteht, durch eigenhändige Unterschrift dieses Mitgliedes oder durch die Unterschrift zweier Personen aus der Zahl der Stellvertreter oder Prokuristen, 2) sofern er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die Unterschrift zweier Personen aus der Gesammtzahl der ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder und Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gebörig publizirt, wenn sie in dem „Deutschen Reichs“ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“ mit der Unterschrift ‚der Vorstandꝰ oder der Auf⸗ sichtsrath“ eingerückt werden.

Außer den fachlichen Kosten und Auslagen für die Aufnahme und Thätigung des Gründungtaktes bezw. die Revision hat ein anderweitiger Gründungsauf— wand nicht stattgefunden und werden diese Kosten von der Aktiengesellschaft getragen. Als Revisoren im Sinne des Artikels 209 h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 sind ernannt worden 1) Rechtsanwalt Balduin Trimborn zu Köln, 2) Carl Josef Kaes⸗ bach, Handelskammer⸗Sekretär zu M Gladbach, welche nebst den Mitgliedern des Aufsichtsrathes und des Vorstandes den Hergang der Gründung, sowie die Richtigkeit und Vollständigkeit aller An⸗ gaben geprüft haben.

Grevenbroich, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hamburg. (40827) Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Oktober 10. Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. Christian Knott ist aus dem Vorstande der

Gesellschaft ausgeschieden.

Koopmann sche Spriet Fabrik. Joachim Emil Berlien Dr. philos. ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilbabern Johann Heinrich Koopmann und Johann Dittmer Koop⸗ mann, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Scheer . Krogmann. Georg Anton Schlosser ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und 6 dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Peter August Eduard Scheer unter unveränderter Firma fort.

C. Bühring C Co. John Charles Bühring ist in das unier dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inbabern Carl Johann Bühring

und Georg John Theodor Hennings unter unver⸗ änderter Firma fort.

A. S5. Düssler. Das unter dieser Firma von

August Heinrich Cbristian Theodor Düssler und

Marie Ernestine Wilhelmine Papenzien, jetzt des

vorgenannten A. H. Chr. Th. Düssler Ehefrau,

geführte Geschäft ist von dem genannten Ehemann

Düstzler übernommen worden und wird von dem⸗

selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

A. SH. Düssler. Diese Firma hat an Marie

Ernestine Wilhelmine Düssler, geb. Papenzien,

Prokura ert heilt.

Julius Lübeck. Inhaber: Julius Edmund Lübeck.

V. Pieper. Inhaber: Eduard August Pieper.

Anna Ehlers geb. Riemenschneider & Co.

Paul Julius Georg Poock ist in das unter dieser

Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt

dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen In⸗

habern Anna Dorothea Elisabeth, geb. Riemen⸗ schneider, des Georg Heinrich Ludwig Ehlers

Ebefrau und Felix Schauer unter unveränderter

Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft

und zur Zeichnung der Firma ist nur die ge—

nannte Ehefrau Ehlers berechtigt.

Julius Lachmann. Inhaber: Julius Lachmann.

Julius Lachmann. Biese Firma hat an Eduard

Lachmann und an Carl Albert Hermann Schüdde⸗

kopf Prokura ertbeilt.

Oktober 12.

J. J. H. Loos. Wilhelm Loos ist aus dein unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil

haber Heinrich Julius Loos, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

The Eondon and North British Plate Glass Insurance Company, Limited zu London.

Die Gesellschaft hat Carl Friedrich Böttjer, in Firma C. F. Böttjer, zu ihrem hiesigen General⸗ Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Glas ⸗Ver⸗ sicherungs Verträge für die Gesellschaft abzu⸗ schließen, die Policen auszustellen und zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Oktober 13.

C. Lüders. Diese Firma hat an Hermann Hinrich Roosen Runge Prokura ertheilt.

Sp. Tümler. Dos unter dieser Firma bisher von Tarl Heinrich Theodor Tümler geführte Geschäft ist von Gottfried Christian Andreas Tümler und Ernst Johann Martin Tümler übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wulff R Meyer. Diese Firma hat die an Georg Louis Emil Hartmann ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Ficma per procura auf— gehoben. Die an Carl Paul und Oscar Ludwig Wulff ertheilte gemeinschaftliche Prokura bleibt in Kraft.

Klemmer Heitmaun. Nach dem am 25. Juli 1889 erfolgten Ableben von Christopher Conrad Johannes Klemmer wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Claus Heitmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ahrning Petzoldt. Inhaber: Friedrich Johann Anton Ahrning und Hans Friedrich Christian Ferdinand Petzoldt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [408265] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4582 eingetragen die Firma Bernhard Bräutigam mit dem Niederlassungtorte Hannover und als deren Inhaber Bankier Bernhard Bräutigam zu Hannover. Hannover, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. (408231

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4583 eingetragen die Ftrma Adolf Bantelmann mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bantelmann zu Han⸗ nover.

Hannover, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 140824]

Auf Blatt 161 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Gebr. Köhne eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Besser zu Hannover ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Ju⸗ lius Francks ist erloschen.

Sannover, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 40828] 33 das hiesige Handelsregister Blatt 729 ist heute zur Firma:

Markgraf Pries in Harburg eingetragen, daß der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Prieß in Harburg aus der Firma ausge⸗ treten ist und dieselbe von dem Mitinhaber Mark⸗ graf unter der veränderten Bezeichnung:

O. Markgraf fortgesetzt wird.

Diese Firma ist auf Blatt 745 übertragen. Harburg, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Haspe. Bekanntmachung. 140826 Handelstegister des Königlichen Amtsgerichts

zu Haspe.

Unter Nr. 99 unseres Firmenregisters ist zu der

irma Ferdinand Bilstein jun. zu Vörde eute Folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des Fabrikanten Ferdinand Bil- stein ist die Firma auf dessen Wittwe, Piarie, ge⸗ borene Peddinghaus, zu Vörde in fortgesetzter provinziellerwestfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Helene Mathilde, Marie Emilie, Hans Carl Ferdinand, Fritz Eugen, Julius Paul übergegangen.

Saspe, 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

ar mm mne neee lee,,

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Zeichen⸗ h Regi iber 3 , ,, mn m, ,, n. ö , der deutschen Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . Sir dn ge ö. Vl lfschaftů J über. Patente, Gebrauchs mufier, Konturse, Tarif und Fahrplan . Aenderungen

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche MNeich. an. 265)

Das Central⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 141 50 3 für das Vierteljahr. . a ,, . ö ein

MW 245.

Daß Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch un die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich e f, ich

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsreglsterelnträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ,,, aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgot veroffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

NHerror .d. Sandelsregister (40822) des , Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1891 ist

am 14. Oktober 1891 unter Nr. 267 des Gesell⸗ schaftsregistersß die von Nr. 31 und 48 des Gesell schaftsregisters hierher übertragene Firma Korte und Comp. zu Herford auf Grund der Ver⸗ handlung vom 12. Oktober 1891 jetzt als Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind ledig lich 1) Kaufmann Hermann Huchjermeyer zu Her⸗ ford, 7 Kaufmann Georg Korte daselbst, 3) Kauf⸗ mann Gerhard van der Wolk daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur je zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

(408341 Kaltennordheim. Bekanntmachung.

Auf Beschluß vom heutigen Tage ist in das Han⸗ delsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 95 S. 3 Bd. II. die Firma:

C. Bartholmes in Kaltennordheim und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Barthol⸗ meß in Kaltennordheim eingetragen worden.

Kaltennordheim, den 14 Oktober 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Reinberger.

Kassel. Sandelsregister. (40835 Nr. 1247. Firma Philipp Horustein in Kassel: Die Firma ist erloschen; laut Anmeldung vom 7. Oktober 1891 eingetragen am 12. Oktober 1891. Kafsel, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

HKatscher. Bekauntmachung. (40836 In unserm Firmenregister sind eingetragen worden:

a unter Nr. 438 am 39. September 1891 die 3 A. Klose zu Katscher und als deren

nhaber der Apotheker Albert Klose in Katscher,

b. unter Nr. 4539 am 9. Oktober 1891 die Firma X Pryezek zu Fatscher und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Pryczek in Katscher.

Katscher, den 9 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hönigsberg i. Er. Haudelsregister. 40830]

Die Kaufleute Rudolph Schlacht und Oscar Wesenberg von hier haben am 1. Oktober 1891 am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft für gemeinsame Rechnung unter der Firma Rud. Schlacht X Co. .

Dieses ist am 12. Oktober 1891 unter Nr. 1041 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. TlII.

KHönigsbers i. Pr. Handelsregister. 40832 Die Firma: „Gyßftling C Ebhardt ist in unserm He bee e, ge. bei Nr. 7JI59 am 13. Oktober 1891 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Haudelsregister. 140831

Das am hiesigen Orte mit einer Zweignieder⸗ lafsung in Uderwangen unter der Firma „Hol⸗ steiner Meierei G. Gyßling“ bestandene Handels geschäft des Kaufmanns George Philipp Gyßling ist durch Kauf guf die Kaufleute Richard Alexander Wilhelm Gyßling und Arthur Ebhardt zu Königs⸗ berg übergegangen, welche dasselbe une der ver⸗ änderten Firma:

„Holsteiner Meierei Gystling . Ebhardt“

bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft für gemeinsame Rechnung fortsetzen.

Deshalb ist die frühere Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 2390 gelöscht und gleichzeitig die veränderte Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1042 am 13. Qftober 1891 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 13. Oltober 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

aossz]

Kracksom. Die Rechtsnachfolger des wailand Kaufmanns Gottlieb Winter zu Krackom werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch * en die bevorstehende, von Amtswegen erfolgende ntragung des Erlöschens der hiesigen Firma Gott⸗

18911.

lieb Winter zum hiesigen Handelsregister bis zum 25. Januar 18952 schristlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Krackow, den 14. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 40837] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 248 be— züglich der Firma August Bohne hier Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Lemcke zu Lands— berg a / W. übergegangen, welcher das selbe unter der Firma August Bohne Nachf. fortsetzt. Ferner ist daselbsl heute unter Nr. 588 die Firma Angust Bohne Nachf. zu Landsberg a. / W. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lemcke hierselbst eingetragen worden. Landsberg a. / W., den 8. Oktober 1891. Königliches Amtegericht.

40838 Lanuenburzę ii Po. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1891 ist an demselben Tage eingetragen:

J. In unser Firmenregister bei Nr. 34 (M. R. Baum) Col. Bemerkungen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Söhne des bisherigen Inhabers, die Herren Kaufleute Raphael Baum zu Stolp und Hermann Baum zu Lauenburg i / o. übergegangen. Die , ist nach Nr. 30 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen.

II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 30:

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

M. R. Baum.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Lauenburg i / Po. mit Zweigniederlassung zu Stolp.

Col. 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Raphael Baum zu Stolp und Hermann Baum zu Lauen⸗ burg i / Po. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1891.

Lauenburg i / Po., den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck.. . 40930 Eintragungen in das Handelsregister. Am 14. Oktober 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1285 bei der Firma „Deutsche

Lebens ˖ Versicherungs Gesellschaft zu

Lübeck:

Heinrich Christian Otto ist aus dem Vorstande ausgetreten; auf Blatt 1622:

Die Firma: D. Schultz.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaberin: Dorothea Christina Franziska, geb. Bloes, des Barbiers Friedrich Johann Maximilian Schultz, geschiedene Ehefrau; auf Blatt 1623:

Die Firma: A. J. Babst.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaberin: Johanna Auguste Babst.

Lübeck, den 14. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

Marienburg. Bekanntmachung. (40839

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Richard Gutjahr zu Marienburg und dessen Ehefrau Emma, geb. Becker, für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfäͤlle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt wird.

Marienburg, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Sandelsregister. (40841 Der Kaufmann Gustan Richard Sinnhunber in Memel hat für seine Ehe mit Johanne Helene Redmer aus Memel durch Vertrag vom 7 Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen. Bies ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 40843 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die unter Nr. 576 des Firmenregisters eingetragene Firma „H. L. Faber zu Minden“ (Firmen⸗ inhaber: der Apotheker Heinrich Ludwig August Faber zu Minden) ist gelöscht am 15. Oktober 1891.

Minden. FSandelsregister 40842 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 661 die

dine, aa e acer aber sche Apotheke ⸗. Leopold Sander zu Minden“ und als deren Inhaber der Apotheker Leopold n, . zu Minden am 15. Oktober 1891 einge⸗ ragen.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Münster. Bekanntmachung. ash

In unser Handelsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Josef Klutmann zu Münster aus dem Handelsgeschäft der hiesigen offenen Handelsgefell⸗

schaft:

S. Junker's Nachfolger

Klutmalin C Eie.

Nr. 298 des Gesellschaftsregisters am 30. Sep⸗ tember 1891 ausgeschieden und daß das Handels- geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Mitsdörffer zu Maäͤnster unter der ver änderten Firma:

S. Junker's Nachfolger weitergeführt wird.

Letzterer ist daher unter Nr. 1213 des Firmen registers als alleiniger Inhaber der Firma „H. Junkers Nachfolger“ eingetragen worden.

Münster, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NMiüms ter. Sandelsregister 40848 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Kaufmann Carl Kempf zu Dorsten für

die Firma E. Schütte zu Münster ertheilte,

unter Nr. 152 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 6. Oktober 1891 gelöscht.

Münster. Sandelsregister (40846 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Nr. 265 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Bern. Storp (Firmeninbaber: der Kaufmann Johann Bernard Storp zu Münster) ist gelöscht am 7. Oktober 1891.

Münster. Sandelsregister (40847 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Kaufmann Oscar Storr zu Münster für

die Firma Joh. Bern. Storp zu Münster er—

theilte, unter Nr. 199 des Prokurenregisters einge— tragene Prokura ist am 7. Oktober 1891 gelöscht.

Münster. Bekanntmachnng. 40850

In unferem Gesellschaftsregister ist bei der Lfd. Ur. 253, betreffend die Firma „Gebr. Gourey zu Münster“, zufolge Verfügung vom 7. ds. Mis. folgende Eintragung bewirkt:

Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Gourcy zu Münster ist mit dem 17. August 1891 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ungeachtet des Ausscheidens desseiben wird die Gesellschaft unter den beiden übrigen Gesellschaftern:

1) Kaufmann Heinrich Gourey zu Münster,

2) Kaufmann ö daselbst. als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgesetzt.

Münster, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister (40849 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1192 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma C. Dahm (Firmeninhaber: der

Kaufmann Caspar Dahm zu Münster) ist gelöscht

am 9. Oktober 1891.

Minster. Bekanntmachung. 40851 Die unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Brück X Kösters eingetragene offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Kaufleute:

1) Kaufmann Johannes Brück,

2) Kaufmann Wilhelm Kösters,

beide zu Münster, sind,

ist aufgelöst und heute gelöscht.

Münfster, 11. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Sandelsregister (40845 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1216 die Firma Wilh. stösters und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kösters zu Münster am 11. Ok— tober 1891 eingetragen.

Münster. Sandelsregister (40844 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1214 die Firma Johannes Brück und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Brück zu Münster am 11. Oktober 1891 eingetragen.

Münster. Sandelsregister (40853 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. Unter Nr. 303 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1891 unter der Firma Kersting c Wenking errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 10. Oktober 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Architekt Aloys Kersting zu Münster, ) der Architekt Theodor Wenking zu Münster.

Nennkeirechem. Bekanntmachung. 140855, In das Handels⸗Prokuren⸗Registers ist heute unter Nr. 20 die Prokura eingetragen worden, welche die Kommanditgesellschaft Johaun Schneider * Cie. zu Neunkirchen dem Kaufmann Carl Steinbrecher zu Neunkirchen ertheilt hat. Eingetragen zufolge Verfugung vom 12. Oktober 188

Tage. ö sfeunkirchen, den 12. Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtagericht.

an demselben

30 .

: ; (10935 Neustadt O. / 8. In unser Firmenregister 6 eingetragen?: . . ; unter Nr. 4 ie Firma „Paul Fipper“ in Nenstadt O. / S., Inhaber Pfefferküͤchl Fipper daselbst; J

6 ; unte. Nr. 41 die Firma „R. Papatschy“ in Nenstadt O. / S., Inhaber Kupferschmi i e. 6 3. upferschmiedemeister unter Nr. 4 ie Firma „Josef Hein“ in Neustadt O. / S., Inhaber Klempn ister J 5 ; lempnermeister Josef und unter Nr. 421 die Firma „Georg Tauber“ in Nenstadt O. S., Inhaber Brauereibe Georg Tauber daselbst. . ,, Neustadt O. / S., den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Oldemburg. Grosthherzogliches 40856 Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1. In das Handelsregister ist auf Seite 24 Nr. 498 zur Firma „Christian Wolken in Oldenburg“ eingetragen: Die bisherige Inhaberin ist am 26. September . 8. . er gen , Firma ist er Kaufmann ristian Friedri olken hieselbst.“ 1891 Oktober 9. . Harbers.

Ratzeburg. Bekanntmachung. (40857 In das hiesige Gesellschaftsresister ist bei Nr. (Ratzeburger Aktienbrauerei) Spalte 4 ein⸗ getragen: Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 8 d. M. ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Senators Bartels kierselbst der Kauf— mann Friedrich Dierking hierselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1891 am selben Tage. Ratzeburg, 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

( 40597 . In unser Firmenregister ist heute einge⸗ ragen:

unter Nr. h8 die Firma „Josef Frank“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jofef Frank zu Rheine, unter Nr. 59 die Firma „Alex. Franksmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Franksmann zu Rheine. Rheine, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. . 4606596 Rheydt. In unserein Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 73, woselbst die Firma Carl Everling zu Rheydt eingetragen worden, vermerkt: Die in Berlin errichtete Zweigniederlassung ist aufgegeben. Rheydt, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rössel. Bekanntmachung. (40858

Der Kaufmann Aloysius Keichel zu Kabienen hat für seine Ehe mit Fräulein Elise Bludau aus Rhein durch Vertrag vom 5. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes austz⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1891 am selbigen Tage. Rössel, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregifter 408621 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Der Kaufmann Ludwig Möhling zu Schwerte hat für seine zu Schwerte bestehende, unter der Nr. 54 des Firmenregisters mit der Firma Ludwig Möh⸗ ling eingetragene Handel niederlassung den Kaufmann Julius Möhling zu Schwerte als Proknristen be—⸗ stellt, was am 14. Oktober 1891 unter Nr. 20 des Prokurenregisters vermerkt ist.

40929] Schwetzingen. 1) In das Firmenregister wurde eingetragen: Mit O. 3. 282, Firma Georg Gund, Bier brauerei in Seckenheim. Inhaber Philipp Pfisterer dort. Derselbe ist verehelicht mit Marie Louise, geb. Volz, von dort. Der Ghevertrag d. 4 Secken⸗ beim, den 5. Juli 1879, bestimmt, daß jeder Ehe⸗ theil 100 A in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige, gegenwärtige und künftige, durch Erb⸗ schaft oder Schenkung zafallende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden aus der Gemeinschaft ausgeschlossen seim soll. Die bisherige, durch Georg Gund vertretene Firma O. -3. J686 ist damit erloschen. 23 In Tias Gesellschastsregister zu O8. 112. Attienges⸗sMlschaft zum „wilden Mann vor⸗ mals J. 5. Seitz, mit dem Sitze in Schwetzi agen. In der Kufsichtgrathssitzung vom 8. Juli d. Iè. wurde Fyriedtich Mehrer als Vorstandsmitgted mit dem Rechte, die Firma gemeinschaftlich mit Direktor ö J. pet g ber 1891 wetzingen, 7. ober . i Gr. Amtsgericht. Mündel.

(40600 Sonneberg. Auf Blatt 206 unseres ge registers ist in Folge Anzeige vom heutigen Tage zur

Firma: