1891 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e , . ,

.

ers Verein denktscher CQelfabriktn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 5. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche am . ; 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Mannheim in den Geschäftsraͤumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung stattfinden wird.

Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungtzablegung für das Geschäftsjahr 3 . 2 . Jahresdividende, Entlastung der Direction und des Aufsichtsraths;

Wahlen fur den Aufsichtsrath. Nach F. 65 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung persönlich

oder durch einen Stellvertreter Theil nehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien mindestens acht Tage vorher bel der Direction, oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen auszuweisen. Als solche Anmeldestellen sind für diese Generalversammlung bestimmt:

das Bankhaus W. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim; die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.; das Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M.;

die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. . Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht. Mannheim, den 15. Oktober 1891.

Die Direction.

lac Chemische Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg * Ce, Hemelingen.

Acti vn. Bilanz am 30. Juni 1891. Fassi va. M6 63000 ] Per Actien⸗ Capital Conto 41786 311 , Bank Conto,.. ; 39154 897 . Wechsel⸗Conto. 19357 23 6231 14

6 180000 2138 35 2306 41

An Patent ⸗Conto .....

Grund u. Gebãͤude · Conto ĩ Debitoren u. Creditoren⸗Conto Maschinen⸗ Contro... Betriebs ⸗Utensilien Conto .

Pferde u. Wagen ⸗Conto .. 4460 13 Geschäfts⸗Inventarien ⸗Conto d Betriebs⸗Unkosten Contro... . 299 15 Gahrationg Gontittdd 611665 , 9430 Streucloset⸗Conto J 148 21 Magen dom J 190 29 Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Conto . T õ

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Vr 7 PDebet.

, s. 150 R Per Gewinn an Waren. 35996 772. Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung 3586 15 433033 62657 65 Hemelingen, 10. September 1891. ö Chemische Fabrik .,. 6 Grevenberg C Co. NM. Wiede.

Aetien⸗Gesellschaft

Görlitzer Maschinenbau⸗Alnstalt und Eisengießerei. Activa. Dilanz pro 1890, 91. Passi vn.

w 23 119812 48 Actien⸗Capital⸗Conto. 1150000 449003 50 Prioritäten⸗ Contro... 347600 ob 320 965 Prioritäten Coupons Conto.. 4855 2265721 60] Dividenden⸗Tonto ... 48 - Werkzeug Conto. 55023 26 Reservefonds ⸗Conto ... 115000 n mn, 2027171 Special ⸗Reserpefonds⸗Conto obo 1 70 Bücher⸗ und Zeichnungen ⸗Conto .. 1 Unterstützungsfonds ˖ Conto 323265 35 Modell ˖ Conto J 35520 03 Creditoren ˖ Conto 5841 02 Fuhrwesen⸗Conto . 2g 59 73 Tantiẽme⸗ Conto⸗ 42903 61 Heijanlage · Conto. ö 5221 36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 160330 01 Geleisanlage⸗Conttoo .... 2816 36 Electr. Beleuchtung ⸗Anlage⸗Conto. 717535 ,, 4689627 Assecuranz⸗Conto Cautions · Conto. 9042 30 1 M296 70 w 1925 Cassa · Conto .. J 3259 32 Cambio⸗Conto .. 23630 85 Maschinenbau⸗Conto. 2465000 Debitoren ⸗Conto [4084 86

1938636 19 Gewinn und Berlust - Conto.

A6 35965 41

An Saldo Vortrag von vor. Rechnung General ⸗Unkosten . . Zinsen u. Provisionen . Abschreibungen

41108

Grundstück⸗Conto ..

Gebäude Conto.. ... Betriebsmaschinen ⸗Conto. Werkʒeugmaschinen ˖ Conto

141930

Vas sss

PDebet. Cxedĩit.

6. . 2413 30 4057065

Vortrag von 1889/90. Maschinenbau⸗Conto Brutto⸗ Gewinn.

Assecuranz Conto. Utensilien⸗Conto .. 2065 26 Werkzeug ⸗Conto⸗ ... 5465 81 andlungs⸗Unkosten⸗Conto. 5639442 ö n 48 e ,,, 96 G 95 Cautions · Effecten Conto .... 20 ,,, 95 Conto · Corrent · Conto.. ... —m JJ 13 Reservefondẽ · Conto. .. . 6 Tantième ⸗Conto.. .. . 61 Unterstützungsfonds Contro.... 19 Gratifieation an Beamte.... Special ·Reservefonds · Conto. .. 10 9ͤ½ Dividende an Actionaire. . Vertrag pro 1891s9ꝰ29)ꝰ).. . 36 409983 95 Görlitz, den 15. September 1891. Il biene Gl seiᷣ aft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt Eisengieerei. er Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Grebel, r Maxͤ́ Chrambach. C. Gronert. Behnisch. Ad. Ruß. Philipp Rosenbaum. Ed. Hentschel. Geprüft und richtig befunden: ; Ernst Bierstedt, gerichtlicher Bücher⸗Revisor. . Bei der am 16. Oktober cr. staitgefundenen Ausloosnng der Prioritäts⸗Obligationen sind olgende Nummern gezogen worden: ela a n. 67, u. 6 1 . 31 628, 698, 725. Von voriger Ausloosung ist rückftändig Nr. 457. ; Bie Auszahlung der Dividende erfolgt sofort, die Einlösung der ausgeloosten Obligationen vom 1. April 1892 ab bei der Gesellschaftskasse und den Bankhäusern: Philipp Elimeyer in Dresden,

409983

ulis? ö ( Actien⸗Gesellschaft Mühlbad.

Mu serordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 11. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, in der „Herberge zur Heimath“ in Düsseldorf a. Nh. Tagesordunng:

1) Aenderung der Paragraphen 6, 9, 12 und 23 der Statuten der Gesellschgft.

2) Anfertigung neuer Dividendenscheine für sämmtliche 135 Aktien. ;

3) Anfertigung und Ausgabe von Legitimations⸗ Karten an sämmtliche Besitzer der Aktien zum Zwecke der Theilnahme an einer General⸗ versammlung

Mühlbad zu Boppard am Rhein, den 16. Ok-

tober 1891. e Der Vorstand. Redeker. L. Klattenhoff.

D Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

seine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

(40985 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Leonhard Friedmann, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 14. Oktober 1891.

Königliches Landgericht J.

Der Präsident: Angern.

411201 Bekanntmachung. Der Justizrath Gerstenberg zu Neisse ist in Folge seines Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Neisse, den 16. Oktober 1891. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Witte.

(40984) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Busch zu Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unterzeichneten . zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Stettin, den 14. Oktober 1891.

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

(40987 Wochen⸗NUebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Oktober 1891.

Activa. Metallbestand: 1 005 718 M . Bestand an Reichskassenscheinen: 1815 6 Bestand an Noten anderer Banken: 212 200 MS. Wechsel!: 5 359 6898 Æ 15 83. Lombard: 3 284 800 4 Effekten: 6 3. Sonstige Aktiva: 54 829 S 35 3.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 S Ne— serve⸗ Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf: 2173100 S6 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 175 Soö0 6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 720 000 M. Sonstig⸗ Passiva: 34 031 M 39 8. Eventuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbare⸗ Wechseln: 142 755 Æ 45 .

40986]

Stand der Frankfurter Bank

am 15. Oktober 1891.

Activa. Gassa⸗Bestandi Metall MS 3,988, 400.

dteichs⸗· Kaffen⸗ 9 f 39, 300. —.

. Noten anderer Banken 238,400. —. Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel · Bestand .. Vorf gegen Unterpfänder Eigene Effecten... Effecten des Reserve⸗Fonds. 4, 285, 700 Gan tige Uetin 848, 200 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). 4 PFasgivn.

Eingezahltes Actien ˖ Capital AS 17, 142, 9090 Reserve Fonds 4,285,700 Bankschelne im Umlauf.. 11,330,800 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 4,167, 900

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 10,254, 700 Sonstige Passiva . 5. 700 ö 131,900

Noch nicht zur Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen MS 844,500. —.

n4,266, 109 bod, 700 28, 72, 300 b. 882, 400 739, So0

n , n, m 8

Ginlssung gelangte Guldennoten Schuldsche I

(41221

Reich s⸗ Activn.

ländischen Münzen, fein zu 1392 M berechnet

4 Wechseln 5

5 Effecten. 7 ;

9) Der Reservefonds .

; Das Grundkapital. 10

Noten. 12) Die sonstigen Passiva Gallenkamp.

Frommer.

(41003

2) Bestand an Reichskassens einen 3 Noten anderer Banken J

ö. dombardforderungen ö

sonstigen Activen . Pa sivn.

Der etrag der umlaufenden 1) Bie fonstigen täglich faͤliigen Ver⸗ . Berlin, den 19. Oktober 1851. Reichsbank ⸗Direktorin m.

von Koenen. Mueller.

Wochen ⸗Neber icht der

vom 15. Oktober 1891.

1) Metallbestand (der Bestand an 40 cours fähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗ das Pfund

S927. 089, 000

IE Sid oss S527 365, bb z õõ hob, hõõ z6, gg h

120, 00 oo zg Hg ooo

l, M0, Ss7, 000 41 5, 7, 900 784. 000

Hartung.

Bank für Süddeutschland.

Staud am 15. Oktober 1891.

Acti vn. Kasse:

1 Metallbestand 3

. Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten . Immobilien Sonstige Aetiva

Passivn.

Actieneapital . Reservefondd

,,, VI. Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva

Eventuelle

Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗

Wechsel:; Bestan VJ Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ , Laufende Rechnung mit Bank— häusern (gem. Art. 2 sub 8 de ö Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. ö Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften.. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des . Grundstücks⸗Conto (Unter den 1 Central ⸗Pfandbrief⸗ Com⸗ munal⸗⸗Obligationen ⸗Zinsen⸗ Conto . M 6 986 688. 56

noch nicht abgehoben, 1578 792. 12

. Reichskaffenscheine Noten anderer Banken

Gesammter Kassenbestand

Immobilien Imortifations fonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Micht präsentirte Noten in alter

* . .

haben bei der Reichsbank) . 40

Verschiedene Activa.

0

b. zoo, s7o 19. 815 372 306

o ps

198 323. 536

I, 636. 280

A687 584

133. 159

A281. 24

zz ghz on

lb, O72, oo 1h hd

7 gt lib, 22, 7b 892237

3. Zhh 78 6h

Ion i

Verhindlichkeiten aus zum Ineasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S6 1,485, 028. 31.

lar ne Preußische Central⸗ Bodeneredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. September 1891. A Ctiva.C.

2984700. J 1270 663.

ö 3 693 908.

ö 376 586. 310 793 568. 24 071 052.

2014 276. 140000.

ö b 407 896.

ö 5 382 528.

Emittirte kündbare Central- Gin d br; Emittirte 5 O unkündbare Central⸗Pfandbriefe . Emittirte 44 0, unkündbare Central Pfandbriefe Emittirte 4 6 unkündbare Central · Pfandbriefe Emittirte 395 υί unkündbare Central⸗Pfandbriefe ; Emittirte 4 o/ 0. Communal⸗ Obligationen... Emittirte 35 0 Communal⸗ Obligationen. Depots gemäß Art. 2. sub ] des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . Reservefonds⸗Conto. Hypotheken · Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebühren⸗Conto Verschiedene Passiva.

D r r r Passiva. Eingezahltes Actien⸗ Capital Æ 117 999 340.

; a9 zoo. 6 09. . 89 ⁊bo. lbs agi 100. 147 784 700.

8 700.

2 2lo Bo.

218 484. 1576 381.

s b 9 766. t 3231398.

Die Direction der Fraukfurter Bank. H. Andreae. Lautenschlaeger.

. I, TVs T

Berlin, den 30. September 1891. Die Direction.

20.718, 909

411491

aufgeben zu wollen.

Philipp Rosenbanm Æ Co. in Berlin, Franzoöͤsischestr. 43, Al. Ruß jr. in Berlin, Molkenmarkt 12/183.

l d m n, rere en nn ,

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner & Adreßbuch

Am 20. Oktober wird die Subskripfson auf das „Berliner Adreßbuch“ pro 1892 ge. schlossen und es tritt dann der um 2 erhöhte Ladenpreis ein. . ; . Etwaige weitere Meldungen, sowte Insertions Aufträge bitten wir,

Redaktion des „Berliner Adreßbuch“

CO., Grünstr. 4 II.

uns schleunigft

3 246.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Oktober

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 266

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Dag

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e.

ost⸗ Anstalten, für reußischen Staats⸗

A

bonnement beträgt 1 M 50 f

189A.

und Muster ⸗·Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurfe, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen

; ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B09 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3. . en lfte 5

2

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 246A. und 246 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachzesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Rlasse.

11. P. 4972. Verstellbare Bewegungsvorrichtung für den Tisch und den Umbieger an Drahtheft⸗ maschinen. Firma Preuße Co. in Leipzig, Hospitalstr. 21. 25. November 1890.

14. D. 4741. Corliß . Steuerung. Rudolf Doerfel, Professor in Prag, Husgasse 5; Ver⸗ treter: F. C Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗ rath, und L. Glaser, Regierungsbaumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. 8090. 6. Mai 1891.

21. T. 3090. Platten für Elektrizitätssammler. H. Tudor in Rosport, Luxemburg; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 15. Mai 1891.

24. L. 6726. . Rost. Christian Leuchter in Aachen, Cölnsteinweg Nr. 61. 9. Mai 1891.

26. M. 7612. Gasglühlampe. Patrick Fraser Maccallum in Glasgow, 93 Hope Street, und John Landin in Stockholm, 42 Clara Bergsgatan; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier ö NVW., Dorotheenstr. 32. 30. Oktober

30. E. 3158. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ schalten der Widerstände bei Rheostat Elektroden. A. R. Eck in Berlin 8W., Wilhelmstr. 121. 13. Juni 1891.

44. T. 3022. Büchse zum Darreichen je eines Gegenstandes. G. Tresenrenter in Berlin, Mendelssohnstr. 7 II. 6. März 1891.

47. B. 12 082. Längsgetheilte Holzschraube. Friedrich Bachmaun in Chemnitz, Amalien⸗ straße 10 1. 6. Juni 1891.

C. 3436. Bewegliche Rohrkupplung mit Kugel! und Drehgelenk; Zusatz zum Patent Nr. b4 786. William Carey, Oberst in Sout⸗ hampton, Anglesea Platz Nr. 15, Grafschaft Hants, England; Vertreter: Carl Pieper in NW., Hindersinstraße 3. 12. September

S. 19 970. Gelenkige Rohrverbindung mit innerer Kegeldichtung und äußerer Drehgelenk⸗ führung. Fritz Hunen in Krefeld, Unter krakauer. 2. April 1891.

L. 6423. Getränkter und gewalzter Leder treibriemen. Firma C. A. Loewe in Berlin N., Invalidenstr. 12. 8. Dezember 1890.

49. S. 11 176. Schutz vorrichtung an Fallwerken und Pressen. Heintze . Blanckertz in Berlin NO., Georgenkirchstr. 44. 8. Juni 1891.

50. Sch. 7100. Sichtemaschine mit prallend wirkenden Plansieben. Henry Ernst Schmidt in Berlin 8W., Belle⸗Alliancestr. 100. 19. Fe⸗ bruar 1891.

64. H. 11 316. Vorrichtung zum 661 von Gefäßdeckeln; Zusatz zum Patente Nr. 57 184. 5 Otto . in ge m nn und

ermann a in Neuschleu Leipꝛig.

Ja. Juli 1589. ö S6. G. 556. Webeschaft. Wilhelm Göhler

in Hartha i / S. 22. Januar 1891.

2) Zurücziehung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist zurückgezogen. Die Wirkungen des einst⸗ . en Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse. 2 * . , , . assergas; Zusatz zum Patente Nr. 55 . Von 15. Apñ on!

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichg⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent persagt. Die Wirkungen it . ligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. 59. J. 4230. Windkessel für Druckleitungen.

Vom 27. Januar 1890. . ;

P Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem bezeich. eten . 6 unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P.“ N. Nr. 59 914 bis 60 058. lasse. 3. Nr. 59 984. Kravattenhalter. G. Merck e, fun iasbafen a. Rh. Vom 290. Februar a

Nr. 59 985. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten der Theile eines Kleidungsstuaͤckes beim Anprobiren. Th. Kuck in Berlin No., Neue Königstr. 301. Vom 26. Februar 1891 ab.

Nr. 59 997. Schleierhalter. Frau A. Wiese, geb. Hahne, in Dresden ⸗Ultstadt, Lortzingstr. 23. Vom 18. April 1891 ab.

ö. r. 59 998. Verschluß für , F. J. Faber in Mechernich bei Aachen, Rhelnpreußen. Vom 19. April 1891 ab.

4. Nr. 59 920. Lampenglocke; Zusatz zum

Nr. 60 092.

Patente Nr. bb 863. Gebrüder Paul Boser

und H. Hoser in Warschau, Jerusalemerstr. 53; Vertreter: C. von Ossowski in Berlin W., Pote damerstr. 3. Vom 28. Januar 1891 ab.

lasse.

S8. Nr. 59 921. Verfahren zum Aetzen von Azofarben auf Küpengrund Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning in Höchst a. Main Vom 6. Februar 1891 ab.

Nr. 59 964. CGlastische biegsame Platten aus Fasermatten; Zusatz zum Patente Nr. 56 747.

Tettweiler in Berlin W., Königin Augustastr. 19. Vom 5. Dezember 1890 ab.

11. Nr. 59 999. Masern oder Marmoriren von Papier, Lol; u. s. w. C. le Bret in Köln a / Rh., Martinsir. 19/21. Vom 22. April 1 ao O11. Heftvorrich für P

9 r. Heftvorrichtung für Papiere. D. . F. Westrup in Liverpool, Engl; 12. Exchange Buildings; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W, Genthinerstr. 8. Vom 24. Dezember 1890 ab.

Nr. 60 027. Fadenheftmaschine. Preuße c Co. in Leipzig, Hospitalstr. 21. Vom

7. März 1891 ab.

Nr. 60 038. Album. Ph. Oster in Köln⸗Nippegs. Vom 26. April 1891 ab.

13. Nr. 59 992. Dampfüberhitzer mit Gleich⸗ strom im ersten und Gegenstrom im zweiten Theile. W. Schmidt in Halberstadt, Plan⸗ tagenstr. 3. Vom 20. März 1891 ab.

15. Nr. 59 928. Neuerungen an Rotations⸗ druckmaschinen. P. O. Laffitte in London, Nr. 93 Ryland Road, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions Rath, in Berlin 8SW., Lindenstr. 60. Vom 18. Dezem ber 1889 ab.

16. Nr. 59 957. Verfahren zur Gewinnung eines pulverförmigen Düngemittels aus Gerberei⸗ abfällen; Zusatz zum Patente Nr. 57 425. A. Knorre in Wandsbeck, Marienthal, II Linden⸗ straße 1. Vom 14. Mai 1891 ab

Nr. 59 959. Verfahren zur Behandlung von Phosphoriten oder anderem Phosphatmaterial. Ch. Glaser in 227 East German Str., Balti⸗ more, Maryland. V. St. A. ; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Vom 2. Juni 1891 ab.

17. Nr. 59 977. Verbundkaltdampfmaschine. Gesellschaft für Linde's Eismaschinen in Wiesbaden. Vom 28. Januar 1890 ab.

18. Nr, 59 930. Flammofen zur Herstellung von Flußeisen, zum Schmel;jen von Metallen, sowie zum Glühen und Rösten von Erzen. 83 , in Dresden. Vom 29. Oktober

Nr. 69 919. Windform. Dango * Dienenthal in Siegen⸗Sieghütte, Westf. Vom 17. Februar 1891 ab.

19. Nr. 59 917. Stoßverhindung für Feldbahn Geleise. A. Koppel in Berlin. Vom 27. No= vember 1890 ab.

Nr. 60 913. Dampframme. St. Artsisch in Luban, Rußland; Vertreter: C. von Ossowekt in Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 28. Ja—⸗ nuar 1891 ab.

20. Nr. 59 881. Gisenbahnzeitsignal. G. Lübke in Geestemünde, Borriesstr. 2. Vom

4. Februar 1891 ab.

Nothhahn für Luftbremsen. S. . E. Schenk in Berlin 8W., Schöne⸗ bergerstr. 16. Vom 13. Mai 1891 ab.

Nr. 60 014. Luftdruckbremse, deren Kraft dem Ladegewichte selbsttbätig angepaßt wird. J. B. Barton in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. E65. Vom 28. Januar 1891 ab.

„Nr. C60 047. Selbstthätiges Signalhorn. 6 stun in Braunschweig. Vom 2. Juni

a

21. Nr. 59 966. Sammelbatterie. K. F. Schoeller und R. H. J. Jahr in Opladen, Rheinland. Vom 18. Februar 1891 ab.

22. Nr. 59 964. Verfahren zur Darstellung brauner Farbstoffe aus Amidophenolen. Aktiengesellschaft für Auilinfabrikation in Berlin 80. (33). Vom 17. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 996. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des m-Amidophenol⸗ Phtaleins; 6. Zusatz zum Patente Nr. 44 6062. Badische Anilin und Sodafabrik in Lud⸗ wigshafen a. / Rh. Vom 17. April 1891 ab.

24. Nr. 59 945. Treppenroststab. A. Röm⸗ held in Friedrichshütte bei Laubach in Hessen. Vom 27. März 1891 ab.

28. Nr. 69 099. Lederfalzmaschine; Zusatz zum Patente Nr. b 995. W, Hartmann und J. , . on in Offenbach a/ M. Vom 29. April

ab.

Nr. 60 015. Verfahren zur Herstellung eines Fußboden · Wand und Decken⸗Belags aus Leder⸗ abfällen. J. B. Barton in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 29. Ja⸗ nuar 1891 ab.

30. Nr. 59 914. Vorrichtung zur ambulanten Behandlung schwer erkrankter Gliedmaßen und Rückenknochen. F. Hessing in Göggingen bei

. Vom 21. März 1890 ab.

. 3 919. Hörvorrichtung. Dr. A.

Spitzer in Wlen II., Rembrandt ⸗Str. 16; Ver⸗

treter: C. Gronert in Berlin 9., Alexander

2

straße 26. Vom V. Januar 1891 ab. ; 4 r. 60 016. Vaglna⸗Spritze. Dr. med

34. Nr.

35. Nr. 59 952.

36. Nr. 60 052.

39. Nr. 59 916.

40.

42. Nr. 59 954.

E. Schreiber, prakt. Arzt in Köln a. / Rh. Wolfsstr. 1 Vom 3. Februar 1891 ab.

lasse. 30. Nr. 60 022. Leistes⸗ und Schenkel ˖ Bruch⸗

band mit verstellbaren federnden Rücken ⸗Pelotten. E. Dufft in Kassel, Wilhelmsstr. 4. Vom 3. März 1891 ab.

Nr. 69 028. Bruchband. H. Richter in Brieg, Reg-Bez. Breslau, Ring 26. Vom 14. März 1891 ab.

Nr. 60 9045. Operations⸗Kysthoskop. P. Hartwig in Berlin, Markgrafenstr. 79. Vom 26. Mai 1891 ab.

Nr 60 048. Giftflasche mit Sicherheits⸗ pfropfen. A. Steffens und A. Hansen in Unterstraß . Zürich: Vertreter: ö & Co. in J Königgrätzerstr. 101. Vom 12. Juni

ab.

31. Nr 60056. rn nnr, Zusatz zum

Patente Nr. 57 699. F. Ballmann in Smichow bei Prag, Zöllner Gasse 3; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom 14. Februar 1891 ab.

Nr. 60 057. Form für Verbund⸗Sußstücke. J. Neill in Bailey Street, Sheffield, Grafsch. Mork, England; Vertreter: Brydges & Go in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom

7. März 1891 ab. Eierschaumschläger. H

59 918. . Arnz in Reinshagen⸗Remscheid. Vom 2. De— Geräth zum Einschütten von

zember 1890 ab.

Nr. 59 931.

Kohlen in Füllöfen. Firma F. C. Nehse in Düsseldorf, Duisburgerstr. 3. Vom 6. No— vember 1890 ab.

Nr. 59 932. Selbstthätige Einstellvorrich ˖ tung für Ständer und hängende Träger; 2. Zusatz zum Patente Nr. 54 287. A. Wahl in München, Promenadeplatz 5. Vom 18. No— vember 1896 ab.

Nr. 59 935. Vorrichtung zum Transportiren und Erwärmen von Milchflaschen für Kinder. O. Hammer in Leipzig⸗Reudnitz, Josephinen⸗ straße 9 J. Vom 5. Dezember 1880 ab.

Nr. 59 968. Zusammenlegbare Bettstelle. Westphal C Reinhold in Berlin 80, Wasser⸗ gasse 50. Vom 12. März 1891 ab.

Nr. 59 971. Kinderwagen. A. Schneider in Niederplanitz i. S. Vom 11. April 1891 ab.

Nr. 58 972. Spucknapf. Dr. med. Th. Senestrey und A. Pusel in München. Vom 2. Mai 1891 ab.

Nr. 59 g74. Abtritt mit Streuvorrichtung. C. Fischer in Bremen, Schwachhauser⸗ Chaussee 91 M. Vom 17. Mai 1891 ab.

Nr. 59 976. Vorrichtung, um die Seiten theile eiserner Bettstellen zur Erzielung eines ebenen Lagers auseinander zu drängen. R. H. Elgood in London, 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 160. Juni 1891 ab.

Nr. 59 995. Kaffee ⸗Auslesemaschine. A. van Gülpen in Emmerich a. / Ah. Vom 9. April 1891 ab.

Nr. 60 017. Vorrichtung zum Regeln und Absperren des Wasserzuflusses für aufklappbare Spucknäpfe, Waschtische und dergl. P. Beier in Karlsruhe, Baden, Sophienstr. 75. Vom 10. Februar 1891 ab.

Nr. 60 037. Vorrichtung zum und Wichsen von Schuhwerk. Th. Himmler in Reichenberg i / B.; Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 21. April 1891 ab.

n Fahrstuhl mit endlosem Seil⸗ betrieb; weiterer Zusatz zum Patente Nr. HI 756. G. Hambruch in Berlin 8W., Wilhelm⸗ straße 124 J. Vom 30. April 1891 ab. Neuerung an Oefen für Bri⸗ quettes Feuerung. Buderus'sche Eisenwerke in Hirzenhainerhütte, Eisenbahnstation Hirzen hain. Vom 26. August 1890 ab.

Spannklaue für Maschinen zum gleichzeitigen Fräsen der Vorder⸗ und Rück⸗ seite von Knöpfen. F. Waguer in Heddes—⸗ dorf bei Neuwied. Vom 26. November 1890 ab.

Nr. 59 924. Vorrichtung zum Einsetzen des Knopfuntertheiles und des Steges in Knöpfe aus Horn u dergl. J. Sittig in Ottakring bei Wien, Bernhardgasse 24 26; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 12. März 1891 ab. ö.

Nr. 59 933. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kupferröhren auf elektro⸗ lytischem Wege. A. St. Elmore in Spring Grove Hunslet, Leeds; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 19. November 1890 ab.

Vorrichtung zum Lochen der Fahrkarten. C. Wegener und R. Lampert ß Brunnenstr. 81 III. Vom 7. Mai

ab.

Nr. 59 956. Tiefenloth. C. S. Ritter von Ilanor in Wien V.,, Mariahilferstr. 37; n R. Lüders in Görlitz. Vom 10. Mai

ab.

Nr. 59 960. Elektrischer Compaß mit Kurs⸗ verjelchner; Zusatz zum Patente Nr. 66 519. 3 Ritter von Peichl, k. u. k. Linienschiffs⸗

leutenant des Ruhestandes in Ftume; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 4. Juni 1891 ab.

Reinigen

waagen. W. JI. Vieweg in Breglan, Reuschestr. 13 III. Vom 17. Juni 1891 ab. lasse.

42. Nr. 59 962. Vorrichtung an selbstthätigen Waagen zur Grmittelung des Gewichtes von Bruchteilen einer Gefäßfüllung Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther Reisert in Hennef g. d. Sieg. Vom 26. Juni 1891 ab.

44. Nr. 59 934. Selbstthätiger Gasverkäufer. R. W. Brownhill in Aston bei Biriningham, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. S6 Vom 5. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 9386. Ohne Löthung und Gehäuse herstellbarer Verschluß für Ohrringe. H. Herzka in Wien VII, Siebensterngasse 46, Vertreter: R Lüders in Görlitz. Vom 1. Ja⸗ nuar 1891 ab.

Nr. 59 939. Verschluß für Bekleidungs⸗ gegenstände. J. Bethke in Hamburg, Neuer⸗ wall 182 Vom 31. Januar 1891 ab.

Nr. 59 940. Knopfbefestigung. C. A. Oelmann in Chemnitz, Uhligstr. 121II. Vom 10. Februar 1891 ab.

Nr. 59 941. Mundstück für Cigarren, Cigaretten und Pfeifen. Dr. T. Schroeter in Jeng. Vom 28. Februar 1891 ab.

Nr. 59 942. Knopfbefestigung; Zusatz zum Patente Nr. 55 196. Dr. A. von Zelemski in Breslau, Salzstr. 2/4. Vom 6. März 1891 ab.

Nr. 59 944. Auseinandernehmbares Rohr für Pfeifen und Cigarrenspitzen. F. Debonge in Namur, Belgien; Vertreter: H. K W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 22. März 1891 ab,

Nr; 59 947. Cigarrenspitze. W. Elers in Altona-Ottensen, Friedensallee 64. Von 5. April 1891 ab.

Nr. 59 951. Cigarrenabschneider. H. Zeuner, techn Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär, in Breslau, Brüderstr. 60. Vom 21. April 1891 ab.

Nr. 59 953. Pfeifenreiniger W. Wirz in Frankfurt a. M., Eschersheimerlandstr. 97. Vom 3. Mai 1891 ab.

Nr. 59 955. Ersatzstück für Hosenträger⸗ knöpfe u. dergl. F. Würtz in Saljburg, Getreidegasse 11; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. Vom 9. Mai 1891 ab.

Nr. 59 958. Zündholzbehälter mit Ginrich⸗ tung zum Herausgeben und gleichzeitigen An. zünden eines einzelnen Streichholjes. S Knauf in Schweinfurt⸗Oberndorf. Vom 28. Mai 1891 ab.

Nr. 60 042. Taschenhülse für Zündholz⸗ schachteln. G. Bruck in Breslau, Trinitas⸗ stigße 8. Vom 13. Mai 1891 ab.

Nr 60 043. Behälter für Zündbölzer, Nadeln und ähnliche Gegenstände. Th. H. Bogue in Greenwich, London; Vertreter: Theodorovis & Comp. in Berlin NVW., Luisen—⸗ straße 32. Vom 15. Mai 1891 ab.

Nr. 69 051. Tabakspfeife. F. Petersen in Christiania; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 23. Juni 1891 ab.

45. Nr. 60 926. Ausziehbarer Stiel für Spaten u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 56 416. Ph. F. Weitz in Posen. Vom 5. März 1891 ab.

Nr. 60 O0. Zerstäuber für pulverförmige Stoffe. B. B. Vermorel in Paris, Rue de Florence 9; Vertreter: Brandt & Fude in Ber⸗ lin NW., Marienstraße 29. Vom 21. März 1831 ab.

Nr. 60 032. Bewegliche Zwischenwelle für den Antrieb von Nähmaschinen. Mee Santter G de Mestral in Paris, Rue Baillif Nr. 11; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom 2. April 1891 ab.

Nr. 69 035. Schwingender, satteldach⸗ förmiger Kastenboden an Düngerstreumaschinen. Fräulein M. Bandelowm und Fräulein A. Baundelom in Neubrandenburg, Frau Rektor E. Algenstädt, geb. Bandelow, in Doberan, Frau Ü. Herbig, geb. Bandelow, in Wüster⸗ marke, W. Bandelow in Tübingen und C. Bandelow in Stettin. Vom 18. April

1891 ab.

Nr. 60 058. Stroh⸗ und Heu⸗Schober⸗ Schneidemesser. E. Biro in Cepin, Comitat Veröcze und St. Nikolitsch in Eszek, Sla⸗ vonien; Vertreter: A. Stahl & Co. in Ber⸗ lin NW., Marienstraße 10. Vom 10. März 1891 ab.

47. Nr. 59 938. Neuerung an der durch Patent

43 744 geschützten Kurbelschleife mit in einem

Schlitze berschlebbarem Zapfen. E. Hammes

fahr in Solingen ⸗Foche. Vom 23. Januar

1891 ab. Karabinerhaken mit federndem

Nr. 59 946. Verschlußschieber. J. Lonis in Brüssel, R. Lüders in

14 Rue de l'artifiee; Vertreter: Görlitz. Vom 1. April 1891 ab. Nr. 60 009. Stachelbänder zur Umwicke⸗ lung von aus Holjstäben gefügten Röhren und Behältern. T. Remus in Dresden A., Schillerstr. 27. Vom JT. Oktober 1890 ah. Nr. 60 054. Dampfdruckminderer mit selbstthätigem Durchl 8. und mittelst Neben⸗ leitung bethätigtem Regelungsventil. W. Kuhlmann in Offenbach a / Main. Vom 30. Oktober 1890 ab.

Nr. 59 961. Lastaufleger für Brücken⸗

49. Nr. 59 922. Verfahren zur Herstellung