1891 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

———

einer federnden Klammer aus Cdelmetall. A. Nägeln und zum Nageln von Schubwerk u. dergl. G. Benger in Stuttgart. 2. Oltober 1891. Spiritus kocher. O. Mücke in Stuttgart. Nlasfe. Alasse. Gummi und Guttapercha⸗Wälder. Ei . Goll . . 9 M., Neue Zeil 71. , , aich: z0. 86e 1891. M. 29. . In 65 k ö 9 . 4 nn, ,. J. Sete in für Gummiwaaren g . g l 9 . i e re , n n ., 6 ; ruar ab. io, . . : ö . ö. 9 ocho . 1. X. 8. ö ober . jd⸗ ß

alan? . Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 43. 3. Nr. 266. Knopflose Jacke ohne Schlitz. 34. Nr. 174. Hänge Bult und / Tisch. Com⸗ Nr. 180 Milchkanne. Eisenhüttenwerk Nr. 199. Spundlochverschluß für Lager n Heil e fl en 26 3 Din 85 . 4 1

51. Nr. 60 . , 3 , ö. 1 3. Mär 1891 ab. . 1 in Stuttgart. 2. Oktober 1891. —— e, . d k, Haaf e f ar l r m ern, , M. 6 in München. 1. Dl. register. Briefkasten. Gin Substüut fur 1856 been , n , , , . in * menten zur Verstärkung des Tong. ; asse. ; . 351. . . J ittgen ober S ; Gummi. Gativo⸗Baumsast = *. le z Meinhold in Klingertbal. Sachen. Vom 71. Nr. 59 990. Leistenkeil⸗ Verschluß. F.. Nr. 267. Knopfloses Hemd ohne Schlitz. . Oktober 181. 8.1. 1 . in Malmitz. J. Oktober 1891 M. 28. Nr. 207. Syphonstopfen. A. Knoop in dag neue 2 n (ed giftele m - m, g, , 2. . 20. Februar 1890 ab. Zahn und H. Riedel, Vice Feldwebel in G. Benger in Stuttgart. 2. Oktober 1891. Nr,. 1789. Bil derständer. P. Strempel in . Rr 172 Einsatzhülse mit ausmechsel · Minden. 1. Ottober 1891. K 18. muster. Tondoner Markt. (Halbmonatsicher 6, . Rilke ab ) find:

Nr. 60 010. Anreißvorrichtung für Stahl Spandau. Vom 12. März 1891 ab. B. 32. Liegnitz ö. Oktober ö. St. 9. . barem Oesenhnglter für Kriynpenftänder. 68. Nr. 116. Aufsatzband, welches ohne Originalbericht) Luftschifffahrt. Vermischtes. der Ingenleur g c 5 9. stimmen. , r,, , 6 g 834 5 . * 5 Nr. 3 SHosen und Unterhosen ohne . J ö in demnitz · H. ö in Nossen i /S. 1. Oktober 1891. , . * 96 bezw. rs en, Wanrenperkehr zwischen ar chland rn Da n armsen,

itzsch-Leipzig. Vom 2. Dejember ab. A. er in Boston, incoln S ; . 51. W. 12. D. 2. e rden kann. Päansche in im Jahre 1896. 1h . .

J. e ,, 2 . selbsttbätigen Founty of Suffolk, State of Massgchusetts, Nr. 187. Kleiderhalter. G. Aschinger in ANr. 241. universal . NRauchblas · Apparat des heim. 1 Okiober 1891. P. 2. ö . k . . k . 6 des Gesel schafts⸗ Aufzeichnen der auf Tasteninstrumenten gespielten B. St. A.; Vertreter C. Pataky in Berlin 8, München. 1. Altober 1801 . A.6. für e, . . Sröber in, Lorch, Nr. 158. Fensterverschluß. P. Liebig in rumänischer Zolltarif. Das Deutsche Tongosctict Fecher e, , , ist unter Nr. 17 202 Mußikstücke mittelst Luftdruck. J. Zöhr, Prinzen straße 100. Vom 7. April 1891 ab. Nr. 1899. Matratze mit verstellbarem Württemberg. 1. Oktober 1891. G. 7. München. 1. Oktober 1831. 8. 13. Japan. Borheaur. Fin und Ausfuhr von Kautschui wofelbst bie Sand lan n err mier Oberrevlfor, Buͤreguvorstand bei der General.. Nr,. 60 901. Maschine zum Poliren von 1891. B. 15. ; Kopftheil. F. Nadler in München. 1. Ok— Nr. 334. 2lls Obstpflücker verwendbar. Nr. 218. Vorrichtung zum Oesfuen und Und Guttgpercha im Teusschen Reich; *g btn ed . e,. direktion der K. W. Posten und Telegraphen in Schuh und Stiefelabsaͤtzen. A. Le Forest Nr. 134. Reflectoren aus gewölbten oder tober 1891. I. 3. Baumscheere. O. Engau in Laubegast bei Schließen von Fenstern. D. Strohm in mufler Eintragungen. Deutsche Warte. Ham. mit dem Sitze i 8. ner ö Stuttgart. Vom 22. Februar 1891 ab. Mitchell in Lynn, Staat Massachusetts, prosilirten Glasplatten mit rückseitigem Nr. 204. Fahrbarer Bratrost. M. Fricke Bresden. 2. Oktober 1891. E. 10. Neunkirchen. 1. Oktober 1891. St 12. burger Marktbericht Vom Londoner Gummi tragen: vermerkt steht, einge⸗

Nr. 60 023. Klavier, bei welchem mit V. St. A.; Vertreter:! F. Edmund Thode & Silberamalgambelag an Wagenlaternen. in Frirdenshütte O /S. 1. Oktober 1891. Nr. 267. Vogelfutterreinigungsmaschine. Nr. 220 Thürriegel für zweiflügelige Markt. Vom Liverpooler Gummi⸗Markt. Der Kaufmann Rudolf Philipp K

Membranen überspannke Rahmen zur Erzeugung Knoop in Dresden. Vom 13. Mai 1891 ab. Hauptvogel & Dänbardt, Sächs. Metallwaagren⸗ 13. H. Schramm in Dreiden ˖ Neustadt. 2. Oktober Thüren. P. Friese in Stettin. 1. Sktober Vermifctes. zu Berlin ist nm E ö ö . ipp Karl Hauptner banjoäbnlicher Töne angeordnet sind. J. Tyler Nr. 60 004. Vorrichtung zum Antstoßen u. Laternenfabrik in Dresden. 1. Oktober 1891. Nr. 232. Petroleumkanne mit . 1891. Sch. 17. 1891. F. 14. manng wand Ott? d , geschift des Kauf ˖ in Rockhampton, Queensland, Australien; Ver der Nähte und Ausklopfen des Obertheils von H. 10. . vorrichtung gegen Explosionsgefahr. C. Nr. 271. Sensendengelmaschine, Th.. Nr. 244. Befestigung der Rosette bei ; als Ham loge fc en rin Däuptner zu Berlin treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff Schuhen. J. Hertrich und J. F. Lederer Nr. 170. Lampenecylinder mit Schutz H. Kreissig in Grüna bei Chemnitz. 1. Oktober . Neumann in Grudschütz be / Oppeln. 2. Oktober. Fen sterbas cules mittelst conischen in das Handels ö. Register y, . 4 ö. , und es ift bauerdamm 29a. Vom 3. Mär; 1891 ab. in Ochsenfurt a. M. Vom 9. Juni 1891 ab. bezgl. Verlängerungshülse aus Metall. 1891. R. 10. 1891. N. 5. —. Nahmen holz einzuschraubenden Gewinde⸗ . belbehalte ns? Hamm if! i ischift . Siheng

Nr. 60 025. Anreißvorrichtung für Stimmen 72. Nr. 60 039. Unter der Patroneneinlage G. Riese in Leipfig. 1. Dktober 1891. R. 13. Nr. 238. Körbchen von dreieckiger Grund- 47. Nr. 126. Neuerungen an durchschnittenen, apfens. Sächsische Bauheschläge · Fabrik Gries · Die e e, n über Aktiengesellschaften des Gefell schaftsregist er ß , . e.

kämme in mechanischen Musikwerken. H. F. liegendes Kastenmagazin für Gylinderverschluß. Vr, 186. Laterne. F. Krasser in München. form aus Drahtgewebe. Metalltuchfabrik federnden Unterlagsringen als Schrauben ammer und Lange in Dresden. 2. Oktober and Kommanditgesellschaf ten auf Aktien werden nach Demnaͤchst' ist ine le ier irg, . Gewehre. H. Pieper in Lüttich, Rue des 1. Oktober 1891. K. 16. Düren Lempertz 9. no in Düren. 1. Ok- sicherung. G. Pichardt in Bonn a / Rh. 1881. G. 11. Eingang derselben von . Gerichten unter der Nr. 13 097 die pendeln Fel f schastgregister unter

i en, Ostra⸗ Allee 19. Vom ö ; ne,, , , , . k . stra · Allee Bayarde, Nr. 13; Vertreter: C. Pieper in Ber, Nr. 189. Vorrichtung zur Verhinderung tober 1891. 1. Oktober 1891. P. 3. Nr. 260. Vorrichtung zum Feststellen Ruhrik des Sitzes dieser Getichte, die übrigen Handels- 9 w in Firma:

29. ĩ aiten von lin NW., Hindersinstt. 3. Vom 26. April des Abtropfens von Kerzen. SG. Dedreux Nr. 245. Gelenkschrauben für Gardinen⸗ Nr. 137. Schraubensicherung. C. Zijold geöffneter Fenster. J Roehrig in Dresden. Legistereinträge, aus dem Königreich Sachfen, dem mi itze ; ; 3 ö,, n nn l 1891 ab. . in München. 1. Oktober 1881. D 3. rosetten. Wesser & Co. in Barmen. 2. Ok⸗ in ee, . L Oltober 1891. 3 4. Z. Oktober 1891. R. 19 Foͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ 33 J J. e. 3 Kasernenstr. 47. Vom 18. März 1891 ab. 73. Nr. 59 923. Einrichtung zum Aufdrehen Nr; 245. Nachtlicht Schwimmer. A. Wagner tober 18091. W. 16. . . r. 206. Schutzdeckung für Keislnasen 69. Nr. 230. Zugschnittscheere. H. Heinrichs hum Hessen unter der Rubrik Leipzig;, resp. worden. r genannten eingetragen Nr. 60 040. Klavier, bei welchem die gebrauchten Tauwerks. CG. Bergmann in in Nürnberg. 2. Oktober 1891. W. 16 Nr. 252. Thee und Kaffeefieb. A. Kiesel und Stellringschrauben, Syftem Bruns. in Kleinheiperts b / Solingen. 1. Oktober 1891. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1391 be Saiten durch Berührung mit umlaufenden Meißen. Vom 1. März 1891 ab. Nr. 252. Neuerung an Arm-⸗Leuchtern. in Wiesbaden. 2 Oktober 1891. K. 21. A. Bruns in Hannover. 1. Oktober 1891. H. 13. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn- Die Prokura des Rrdelf' Car hi nn , . Rollen zum Ertönen gebracht werden. C. D. 76. Nr. 59 925. Maschine zum Abhaspeln der W. Lehmann & Co in Berlin. 2. Oktober 1891. Nr. 269. Löffel und Gabel. Herold & B. 27. ( Nr. 243 Knopfmaßmesser. J. Bünger abends, die letzteren monatlich. zu Bertin fahrn pie (e, ee ö 8 . ner Géraki in Gand, Belgien; Vertreter: R. Lüders Seiden ⸗Kokons. G. Bergier in Villeurbanne, X. 18. . ; Söhne in Selbitz b. Hof, Bayern. 2. Oktober Nr. 217. Dichtungsringe. F. Goetze in Sohn in Barmen 2. Oktober 1891. B 38. Berent. Bekanntmachung. 139850) koschen und ist deren Lo sce nn w ö. in Görlitz. Vom 5. Mai 1891 ab. Rhöne; Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 6. Nr. 225. Metallfaß mit innerem Emaille⸗ 1891. . S. 21. Burscheid. 1. Oktober 1891. 8 16. X70. Nr. I65. Zeichenbrett mit Bogenspaun. Zafoige Verfügung vom d ht eli g. Oktolc? fehl Piataren istecs' ls er Nr. 6806 de Nr. 60 041. Notenblattwender. St. 19. März 1891 ab. überzug zum Pafteurisiren und Exportiren Nr 274 Spirituskanne zum Nachfüllen Nr. 221. Rohrmantel. M. M. Rotten in rahmen. C. W. Schlesinger in Meerane. die unter Nr. 75 un feres Firmenregisters eingetragene In unfer Firmenregsfter sind je mit dem Si Jansen in Elsdorf. Vom 12. Mai 1891 ab, Nr. 59 987. Streichgarn Selfaktor mit ge⸗ von Bier und anderen Getränken. V. Lapp bei brennender Flamme. R. Schmiedel in Berlin. 1. Oktober 1891. R. 16. ; 1. Oktober 1891. Sch. 10. Firma Berenter Bierbrauerei A. Bereut. . ju Berlin, em Sitze Ir. G60 055. Dampfereinrichtung an den Anreiß⸗ gliederter Aufwinder Leitschiene; Zusatz zum in Bamberg. 1 Oktober 1891. L. 15. Dresden. 2. Oktober 1891. Sch 17. Nr. 263. Schmierapparat. H Engel in . Nr. 194. Lineal zum Theilen von l'öscht und unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters die unter Nr. 22 117 die Firma: bebeln für mechanifche Musikwerke; Zusatz zum Patente Nr. 55 08h. A E. Heißt und 9. Nr. 236. Stell und zusammenlegbare Nr. 275. Untersetzer zum Schutz der Minden i, W. 2 Oktober 189 g. 1I. Strecker. 8. Mex in München. 1. Oktober offene Handelsgesellschaft Berenter Bierbrauerei Brauerei Karl Gregory Patente Nr. 54311. Firma Leipziger W. Streit in Spremberg iL. Vom 3. März Fahrrad ·˖ Wasch · und Putzbürste. J. Maier Tischplatten bei Auffetzen warmer Gegen 49 Nr. 138. Blaubrenner für Löth“, Ab⸗ 1891. M. 34. ; A. Berent & Comp. mit dem Sitzt in Berent Geschäftslokal; Badstraze 57] und als dere Musikwerke Phönix, Schmidt & Es. in 1891 ab. . in Wertheim a/ M. 11 Oktober 1381. M30. stände. Ar Reiche in Plauen bei Dresden. brenn, Aufthau, Schmelz. und andere. Nr,. 240. Hoch und niedrigftellbare und eingetragen worden. Inbaber der Brauereibefiz? ohen Kren Lelpzig. Vom 27. Januar 1891 ab. 78. Nr 59 929. Verfabren zur Darstellung 11. Nr. 255. Carton Rücken für Geschäfts⸗ 2. Ottober 1891 R. 20. Zwecke. G. Barthel in Dresden. 1. Oktober drehbare Schultafel mit Kartenhalter. Die Gesellschafter sind: Wenzeslaus Gregorv zu Berlin,“ ae 52. Nr. 60 005. Hoblsaum⸗Nähmaschine. von Nitrocellulose oder Pyrorylin. G. M. bücher. J. Weber in Uatertürkheim bei Stutt Nr. 276 Sicherheitsvorrichtung gegen 1891. B. 18 . J Mark in Reichthal. 1. Oktober 1851. 1) der Kaufmann Abraham Berent zu Berent unter Nr. 22 118 die Firma: J. Tobler in St. Gallen, Schweiß, David— Mombray in North Adams, Ct, of Berksbire, gart. 1. Oktober 1891. W. 13. das Herausfallen beim Fensteryntzen. Nr. 139. Blaubrenner für Abbrenn, M 32. ö. 2 der Braumeister Wilhelm Brendel zu Berent. Paul Gollreider straße 26; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln 13. Nr. 1822. Federnder Verschlußdeckel an C. J. Nebel in Löbtau bei Dresden. 2. Oktober Schmelz, Löth⸗ und andere Zwecke. G. . Nr. 277. Schiefertafel mit Schiebedeckel Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen. (Geschäftslokal: Schöneberger Ufer 22) und als furt a. M. Vom 11. Juni 1891 ab. a. Rh. Vom 10. Juni 1890 ab. Röhrenkeffeln. W. Dürr und G Deisenhofer 1891. N. 6. . Barthel in Dresden. 1. Oktober 18381. B. 20. zum Schutz der Schrift. C. J. Nebel in Die Vertretung steht in der kaufmännischen Lei- deren Inhaber der Kaufmann Paul Earl Julius Rr. 66 0934. Greifer ⸗Nähmaschine für 79. Nr. 60 097. Cigarettenmaschine. H. C. in München. 1. Oktober 1891. D. 4. Nr. 279. Das Abgießen erleichternder Nr. 210. Schraubstock Holzbacke mit Löbtau bei Dresden. 2. Oktober 1891. tung und im faufmännischen Betriebe dem Äbrabam Wilbelm Gollreider zu Berlin ö Doppelsteppstich und Kettenstich. E. Kohler Elliot in NewYork City. 34 Cliff. Street, 15. Nr. 160. Schriftkasten Futter zur Ent · Kochtopfdeckel. A. Claudius in Hamburg. Durchgang für lauge Gegenstände. W. NM 7. . ; . Berent allein, in der technischen Leitung dem Wil⸗ unter Nr. 22 120 die Firma: in 81 Guilford Street, Russell Square,. Middlesex, V. St. A.; Vertreter: C. Patakv in Berlin 8. fernung des Bleistaubes aus den Setz⸗ 2. Oktober 1891. C. 3. Eisenführ in Berlin. J. Oktober 1891. C. 7. 71. Nr. 119. Wafsserdichter Militärschuh helm Brendel allein zu. Gottfried Wittmüß England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop Prinzenstr 100). Vom 28. Mat 1890 ab. kästen der Buchdrucker. O. Schwinger in Nr. 280. Luther ( Banern⸗) Tisch mit Mr. 239. Räder und Zahnsegment⸗Au⸗ mit selbstregulirbarer Hackenweite. J. Berent, den 9 Oktober 1891. und als deren Inhaber der Kaufmann Gott— in Dresden. Vom 14. April 1891 ab. Nr 60 018. Maschine zum Entstengeln von Ruhla. 1. Okttober 1891. Sch. 9. oder ohne Spieltafeln in Verbindung mit ordnung in Anwendung für Lochstanzen. Opet in Berlin. 1. Oktober 1891. O. 1. Königliches Amtsgericht. fried Carl Julius ittmũß zu Berlin Nr. 60 036. Knopfloch⸗Nähmaschine. E. Tabaksblättern. R. W. Coffee in Bedford. Nr. 184. Heerdylatte mit offener Rollen⸗ sinem Tischkasten. R. Keller in Berlin. F. Fuchs in Breslau. 1. Sktober 1891. F. 106... Nr. 132. Grundmuster zu Schaft und eingetragen worden. 6 Serrmann in Berlin, Mendelssohnstr. 11 und City, Virginia, V. St. A.; Vertreter: M. M. bahn, zu einem Stereotypie ˖ Apparat ge⸗ 2. Aktoher, , . Nr. 255. Spiritus⸗Löthlampe. G. Barthel Leisten im rechtwinkligen Coordinaten⸗- Berlin. Berichtigung. 41112 Gelöscht sind: A. Herrmann in Berlin, Lietzmannstr. 124. Roften in Berlin W., Schiff bauerdamm 294. hörig. A. Hogenforst in Leipsig. 1. Oktober 35. 7 202. Thürheber. Emil Florian & Co. und A. Schöne in Dresden. 2. Oktober 1891. syftem für Schuhindustrie und Leiften⸗ Die Firma der unter Rr. Iz G5 des Gesellschaftz! Firmenregister Nr. 15 Itzl Cie Firma: Vom 18. April 1891 ab. Vom 17. Februar 1891 ab. . 1891. 9H. 18. in München. J. Oltober 1891. 52. B. 29. . branche. B. Busch in Erfurt. 1. Oktober registers eingetragenen offenen Handels gefellschaft Albert Schmidt Nachf. Nr. 60 553. Knopfloch Näöhmaschine. E.. Rr. 66 659. Perfabren zur Anbringung von 21. Nr J05. Deckenarmatur zu elettrischen 37. Nr. 122. Drehbares Gebäude. O. Rocholl 50. Nr. 206 Schrotmühle. F. W. Rincker in 1891. B. 16. '. lautet nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom Firmenregister Nr, 13 O5] die Firma: B. Moore in Church Street 37, West Chester Marken und Abzeichen auf dem Deckblatt von Beleuchtungskörpern. B. Hentschel in Berlin. in Kassel. 1. Oktober 1891. R. 6. Sinn. 1. Oktober 1891. R. 14. . Nr 234 Fußtbekleidung für Mälzer, bei 7. d. Mts. in Nr. 238 dieses Blattes angegeben ist Th. Wittmiß⸗ Pennfsvlvanien, V. St. A.; Vertreter: C. Cigarren. S. Azeano in Havana, Suarez 1. Oktober 1591. H. 3. ; Nr. 163. Belag von Pappe (sog. Stanz ˖ Nr. 228. Neuerung an Flügelbürsten welcher die Sohle und der Oberflächen⸗ L. Lapierre & Co, Berlin, den 16. Oktober 159. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 10). Vom Nr. 658; Vertreter: F. Engel in Hamburg... Nr. 104. Wandarmgtur zu elektrischen pappe) auf Holz, z. B. für Fußböden, für Reinigungs und Sichtmaschinen. bezug aus Loofah besteht. H. Sturm in sondern Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 28 Oktober 1890 ab. Vom 21. Juni 1891 ab. Beleuchtungskörpern. B. Hentschel in Berlin. Kegelbahnen und dergl. Flächen. O. W. Jasse in Berlin. 1. Oktober 18981. J 8. Löbau iS. 1. Oktober 1891. St. b. L. Lapierre Æ Cie. Mila. ; 54. Nr 59937. Maschine zum Bekleben von 80. Nr. 59 970. Brennofen mit beständigem 1 Oktober 1891. H. 4. Hartung in Jeng. 1. Oktober 1891. H. 15. Nr. 256. Mahlwerk für Keaffee⸗ und Ge⸗ 72. Er. 223. Klappyisir für Schiesigewehre. Berlin, den 14. Skiober 1531 * J Schachteln mit Streifen; Zusatz zum Patente Betriebe. H. Hotze in Johannesmühle N. . Nr. 161. Elektrisches Feuerzeug. A.. Nr. 165. Dachfalzziegel mit Verbin ˖ würzmühlen. W. Leinbrock in Gottleuba. J. D. Sauer & Sohn in Suhl. J. Ottober Röniglichez Anitsgericht J. Abtheiluag 351 mon iet anntimachnn . Nr. 56 632. G. Patureau Nr. 56 Rue de Sachswerfen a. H. Vom 10. April 1891 ab. Ziegra in Dresden. 1. Oktober 1891. 3. 5. dungs kammer. F. Kruger in Jena. 1. Ok 2. Oktober 1891 8. 17. ö 1891. S. 9. Mila. Zufolge Verfügung vom bent . Tage 9 . Lanery in Paris; Vertreter; Wirtz C Co. in!, Nr. 59 9835. Vorrichtung zum Formen vonn. Nr. 193. Isolatorglocke. G. Schmaus in tober 1891. K. 11. Fs1I. Nr. 1566. Saitenlagehalter an Hälsen 77. Nr 1995. Schwimmende Badepuppen ö. biqst ze Hande lz. French istẽ ö. 3 ng 36 Frankfurt a. M. Vom 6. Januar 1891 ab. Kacheln, Gesimsen und anderen Thonwaaren. Nymphenburg. 1. Oktober 18951. Sch 13. Nr. 168. Dachfenster mit wetterfestem von Saiteninstrumenten aller Art. G. V. aus Celluloid. Dr. P. Hungeus in Linden Kerlin. Sandelsregifter 41164 Handels firma: . . die 55. Nr. 59 989. Holischleifer. F. Andrs R. Mitnich in Reichenbach, Schles, Poststr. 9. 24. Nr. 133. Rippeuroststab. Kölner Eisen⸗ und wasserdicht abschliestendem Tutter⸗ G. Wettengel in Markaeukirchen. 1. Oktober bei Hannover. 1. Oktober 1891. H. 7. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. M Wallenfaug⸗ in Hildesheim. Vom 12. März 1891 ab. Vom 10. Februar 1891 ab. werk in Brühl b. Köln. 1. Oktober 1891. rahmen. W. Hempel in Leipzig. 1. Oktober 18g. B. 12. ; . Ne. 117. Geduldspiel, genannt Kreis Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1891 sind am mit dem Sitze in Bonn und ö. deren alleini Nr. 66 624. Saugvorrichtung für Papier. Nr. 60 33. Verfahren und Apparat zum 8 1891. H. 186 Nr. 175. Maundolinenzither. B. Klemm räthsel; F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt. 16. Oktober 1831 folgende Eintragungen erfolgt: Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann e rg.

K. 8. 156. . ; maschinen. M. Fischer und A. Liska in Schälen von Steinen. A. Dittmer in Berlin, 25. Nr. 118. Portepeeband. Engel & Kubig Nr. 1953. Cementdielen für Banzwecke. jun. in Markneukirchen. J. Oktober 1391. 1. Oftober 1891. R. 4. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 26 851, Wallenfang, und in das hlesige Handels, Prokuren=

Pilsen, Böhmen; Vertreter: A. Kuhnt & R. Wilsnackerstr. 21 III. Vom 8. April 1891 ab. in Berlin. L. Oktober 1891. E. 3. O. Böllen in Lauffen a /R. 1. Oktober 1891. R 15. . Nr. 147. Wallbrecher's Billard Kreide- wofelbst die Handlung in Firma: 34 ; ö . Dig r äh ge in G., Alexanderstr. 33. Vom 85. Nr. 59 927. Gloßckenheber ⸗Spülporrichtung 30. Nr. 155. Siemon's Inhalationsfläschchen. B. 26. ; ĩ . Nr. 176. Trio für Mandolinen. B. halter. A. Wallbrecher in Lennep. J. Oktober d . ö JJ . 5. März 1891 ab. . , * . , . . , in Cottbus. 1. Oktober ö ö. . 3 ö. 6 . Markneukirchen. 1. Oktober 4 . . schei ge . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Firma M. Wallenfang in Bonn ö . J . ulische resse mit o. in München, Schillerstr. 23. Vom 7. Apri . = abe. J S 1. Ok⸗ K. 14. r. Fahrscheibe mit achtseitig um getragen: t ö . . J a ,, . . ö in 1891 ab. Nr. 171. Des infectionsbecken für Barbier tober 1831 St. J0. ; Nr. 226. Gougfeder. A. Hummel in Frei⸗ stellten Ständern und Gradsparrendach V Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ö ö , ne lrihen Dresden ⸗Lobtau. Vom 23. Mai 1891 ab. Nr. 59 948. Selbstthätig sich schließendes zwecke und ärztliche Justrumente. F. Kas Ne. 208. Kontrollapparat für Blitz burg i . 1. Oktober 1891. H. 20. ; Ueberdecknng, zur Beluftigung für Kinder. den Kaufmann Josef Henschel junior zu Berlin! Bonn, den 15. Oktober 1891 Nr. 60 049. Bürstmaschine zum Reinigen Rückstauventil für Abfalltöhren. E. Fiedler perowski in Leipig. 1. Oktober 1891. K. 12. ableiter. J. O. Zwarg in Freiberg. 1. Ot- Nr. 270. Für Pianos und Piauinos ein W. Schönleben in Bitterfeld. 1. October 1891. und den Kaufmann Franz Fohannes (Dans) Neu, Gerichtsschreiber geschnittener Hölzer von Sägespähnen. F. in Dresden N., Görlitzerstr. 1J. Vom 7. April. Nr. 178. Medieinflaschen mit Me ßf⸗ tober 839i, 356. neuer Drucksteg ohne Schraubenlöcher und Sch 8. ; Kampffmeyer zu Berlin übergegangen, welche des Königlichen Amtsgerichte Abtheilung I André in Hildesheim, Hannover. Vom 18. Juni 1891 ab. Theilstrichen. Dr. E. Lüddeckens in Liegnitz. . Nr. 278. Abnehmbare Blechdachein deckung. Befestigung desselben mittelft Haken Nr 216 Wandel⸗ und Hauchbilder⸗ dasselbe mit Genehmigung des Kaufmanns ; . 651 ab. Nr. 59 950. Einrichtung, um Abwässern . ,, F. E. Lommatzsch in Chemnitz. 2. Oktober 1881. schrauben am Stimmstock. W. Sieger in platten. W. Grüne sen. in Berlin. 1. Ok, Joseßs Henschel senior unter der Firma J. 64. Nr. 59 915. Flaschenverschluß. Aktien Fällungeflüssigkeit in bestimmtem Verhältniß zu. Nr. 203. Zange für zahnärztliche Zwecke. X. 19. . Stuttgart. 2 Oktober 1891 B. 34. tober 1391. G. 8, 5 . Denschtl Co. fortführen. Bnxes lun. Bekanntmachung. ltiobo) Gesellschaft für Glasindustrie vorm. zuführen. 1H. Stier in Zwickau, Bahnhof- C. Rerpel in München. 1. Oktober 1891. 41. Nr. 254. Matrizen ⸗-Stiftsattel. F. W. Nr. 272. Pedalschuh für Pianoforte und Nr. 2298. Adam's Tivoli⸗-Billard. J. Die neue Firma ist unter Nr. 13 (94 des In unser Firmenregister ist Nr. 8410 die Firma Friedr. Siemens in Dresden. Vom 1. No4 straße 42. Vom 17. April 1891 ab. N. 4. . ; Meyner in Altenburg. 2. Oktober 1891. dergleichen. R. Backofen in Dres den. 2. Ok⸗ Adam in Dresden. 1. Oktober 1891. A. 7. Gesellschaftsregisters eingetragen. Otto Hennig hier und als deren Inhaber der vember 1890 ab. Nr. 59 969. Einrichtung, um den Flüssigg . Nr. 224. Refrgichisseuraufsatz in Gestalt M. 36. . tober 18351. B. 536. Nr 247. Combinirte deutsch französische Demnächst ist in unfer Gefelsschaftgregister unter Kaufẽmann Otto Hennig bier heute zngetragen worden. Mr. 59 943. Entkorkvorrichtung. GC. keitsstand eines aus einem größeren Behälter einer Pumpe. P. Köthner in Berlin. 1. Ot. 42. Nr. 111. Feststellung des Glasdeckels 52. Nr. 1253. Spnlengehäuse mit excentrischer Spielkarte. C. Coßmann in Berlin. 2. Ok. Nr. 15 094 die Handelsgeselsschaft in Firma: Breslan, den 12. Oktober 1891. Brauer in Berlin, Urbanstr. 178IV. Vom sich füllenden Behälters stets auf gleicher Höbe tober 1891. K. 29. im Taschenc oma System Paschmitz. / Lage der Spule für Doppelsteppstich ⸗Näh⸗ tober 1391. C. 2. ö J. Henschel C Co. 13. März 1891 ab. zu halten. P. Erichsen in Lunden bei Ropr⸗ . Nr. 273. Mittelst Münzenautomaten ver- G. von Paschwitz in Rosenheim bei München. maschinen. Bielefelder Nähmaschinenfabrik S0. Nr. 107. KBerschraubung für Cement mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ Nr. 59 949. Gatleerungsborrichtung für burg auf Alsen. Vom 21. März 1891 ab. käufliche Closetdecke. F. Andrich in Leipzig. 1. Oktober 1891. P. JI. . Baer & Rempel in Bielefeld. 1. Oktober 1891. rohrformen und dergl. G. Wittmer in sellschafter die beiden Erstgenannten eingetragen Breslan. Bekanntmachung. 41051] Pumpen. F. A. Viehweg in Falkenstein! . Nr. 59 991. Ansgußbecken, welches entweder 2. Oktober 1891. A8. Nr. Ig. Eassette mit SGfldz uh], und B. 14. Ronftanz. J. Oktober 155i. W. J. worden. In unser Firmen tes sterfistch n sz nn did irn J. V. Vom 15. April 1891 ab. in die Fäkal⸗ oder in die Abwasserleitung sich 33. Nr. 141. Cigarrentasche. F. Rotmann Sortirein richtung. 5. Stiebel in Eisenach. 54. Nr. 129. Wohnungs⸗Plakate und Pla ⸗-. Nr. 136. Verblendstein. H. Brandes in Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1891 begonnen. MI. Nickel hier und als deren Inhaberin die ver⸗ Rr. 59 986. Meßflasche. F Freese in entleeren kann. Cb. T. Liernur, Ingenieur- in Dresden. 1 Sktober 1891 R. 10. 1. Oktober 1891. St. 8. . ; kate für Reftaurations und andere kauf Hamburg. 1. Oktober 1591. B. 18. Die Prokura des Franz Hans Kampffmeyer zu wittwete Frau Schiffsbaumeister Antonie Rickel, Hambergen b. Bremen. Vom 1. März 1891 ab. ö a. D. in Berlin W., Bremer. Nr. 142. Dose für Toilettefeifen oder. Nr. 231. wechen n,. P. Kalisch in männische Zwecke. A. Loewenthal in Berlin. S1. Nr 127. Gestell zum Tragen und Fest. Berlin für die erstbezeichnetẽ Einzelfirma ist er, geborene Heydrich, bier heute eingetragen worden. Nr. 60 008. Hohler Hahn als Oelfänger. traße 55 J. Vom 19. März 1891 ab. andere Toilettegegenstände. A. H. A. JIetsch bei Golßen. 1. Oktober 1891. K. 9. . Yktaber 1891. L. 11. . halten kleiner Kästen. A. Rocholl in Berlin. loschen und ist deren Löschung unter Rr Zh73 des Breslau, den 12. Oktober 1891. F. Jabin in Leipzig, Turnerstraße. Vom . Nr. 59 994. Abfallrobr für Straßenkanäle. Bergmann, Waldheimer Parfümerie, und . Nr. 233. Glasmärbel. L. R. Greiner in Nr ne,, Carton geprägte Rahmen. 1. Oktober 1891. R. . Prokurenregisters erfolgt. Königliches Amtsgericht. 7. September 1890 ab. G. Veith in Gannstatt, Waiblingerstr. Ha. Toiletteseifen ⸗Fabrik in Waldheim. 1. Oktober Lauscha b. Coburg. 1. Oktober 1891. G. 6. F. W. Hoppenworth in Berlin. 1. Ottober Nr. 149 Sackkarre zum gleichzeitigen Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 sind am 67. Nr. 59 926. Einspannvorrichtung für pier= Vem J. April, 1891. ab, 13931. B. 21. ; 44. Nr. 198. Perlmutter imitirte ,,. 1891. H. 9. ; Schonen der Fußböden und Säcke. C. G. selßen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Breslau. Bekanntmachung. 41049 eckige Glasplaften. R. Friedel in Stutt⸗ . Nr. 60 003. Einrichtung zum Abführen des,. Nr. 180. Stock- und Schirmhalter. F. parente Gebrauchsgegenstände aus Cellu = : 56. Nr. 201. Kummet. A. Felle in Isny. Busch in Dahlen 1. Oktober 1891. B. 23. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1832, In unser Prokurenregffter ist Fei Nr. 1153 das gart, Sennefelderstraße 19. Vom 24. März Abwassers aus Gebäuden in außerhalb derselben Katz in Btuthen O. /S. 1. Oktober 1881. loid. Dr. P. Hungeus in Linden bei Hannorer. 1. Oktober 1891. F. II. Ii. 153. Schiebkarre mit seukrecht nach wofelbst bie Handelsgesellschaft in Firnia ö , 1891 ab. liegende Abfallrohre. J. 2 Crittenden, 8 ö 1. Oltober 18991. H. 6. 57. Nr. 191. Photographischer Platten wasch⸗ unten erfolgender Entleerung. 2. V. J. C A. Gutmann hier von dem Kaufmann Herrmann Praffch hier Nr. 59 979. Maschine zum Schleifen von Rechtsanwalt in Sakland, Californien. V. St. A; Nr. 1985. Veisemütze, O. Sydner in. Nr. 112. Ur im me ,, G. apparat. O. Gydner in München. 1. Oktober Pussong in Zweibrücken. 1. Okiober 1891. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ für die Nr. 7947 des Firmenregisters in ctra n Werkzeugen. J. Nowak in Steyr, Werndl⸗ Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8W., Horn⸗ München. 1. Oktober 1891. E. 6. Fr. Bley in Bremen. 1. Oktober 1891. 1891. G. bB. . getragen: gewesene Firma Julius Wischnack hier ertheillen gasse 7; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., straße 11. Vom 14. Mai 1891, ab,. Nr. 211. Bügelverschlufs. Jung & Ditt⸗ B. I2. . aa J 106. Festklemmung der Hubver. . Nr. 237. Verpackungstafse, speziell 6 Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Prokura heute eingetragen worden. Hindersinstraße 3. Vom 27. November 1890 ab. . Nr. 60 920. Herautnehmbarer Siebeinsatz mar in Salzungen. 1 Oktober 1391. T.. Nr. 125. Neuerungen an . e⸗ stellungs : Excenterbüchse an Exceuter⸗ Mostrich. W. Rödiger in Magdeburg. 1. Ok⸗ Mitgesellschafters Isidor Gutmann aufgelðst. Breslau, den 3 Sktober 1351. 68. Nr. 59 965. Elcktrischer Thüröffner. für Ausgußbecken. H. strueger in Stegliz, . Nr. 212. Bügelverschluß. Jung & Ditt⸗ sornders Manschettenknöpfen. * Stöffler in pressen. E. Kircheis in Aue i/ S. 1. Oktober toter 18591 R. 11. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 935, Königliches Amtsgericht. 1. 1891. K. 6. S2. Nr, 183 Trockenapparat für Wäsche⸗ wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma:

M. Wiener in Budapest; Vertreter: J. Brandt Lindenstr. 45. Vom 17. Februar 1891 ab. mar in Salzungen. 1. Oktober 1891. T. 4 Pforzbeim. 1. Oktober 1891. ö rod j & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich. Rr. 60 031. Zimmerbrausebad. P Nr. 213. Bügelverschlußt. Jung & Ditt⸗. . Nr. 131. HSosenträ , ,,. . 63. Nr. 2568. Vorrichtung zum selbftthätigen Anstalten und sonstige Trocken ˖ und Wärm⸗ Selter Eloesser Breslau. Bekanntmachung. loss]

straße 78. Vom 4. Februar 1891 ab. Schaarschmidt in Blasewitz b. Dresden, Residenz mar in Saljungen. 1. Oktober 15391. J. 5. Römpler in Erfurt. 1. Schließen von Wagenthüren. M. Schreiter zwecke. TJ W. Aßmann & Söhne in Lüden⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 177 ö ö. 59 967. 8 für links oder rechts straße 8. Vom 27. März 1891 ab. Nr. 214. Vexirbügelverschluß; Jung . Nr 144. Armeepfeife. J. . in in Dres den. 2. Oktober 1891. Sch. Ib. scheid. 1. Dlteber i891. .- A. 6. getragen: . , oe Tg. Ai lo engste; 83 aufgehende Thüren oder Schubladen. H... Nr. 60 046. Spülvorrichtung mit zwei Dittmar in Saljungen. 1. Oktober 1891. Hamburg. 1. Oktober 1891. W. 9. 64. Nr. 105. Rohrschntz für Bierleitungen S3. Nr. 2561. Pendelfeststellung für Regu⸗ Der Kaufmann Oskar Gustav Theodor Lauffer unter der Firma: S. Schlesinger X Eo be— Leinung in Wülfrath, Kaiser Wilhelmstr. 90. Spülleitungen für Abtritte. Dr med. J. C. Jg . ; Nr. 146. Tabakspfeife aus Sartgummi mit a, , . H. Mühe in Han— lateur⸗ Uhren. G. Seibel in Darmstadt. zu Herlin ist am J. Sttsber 1566 als Handels. ftantent off mel andes ccfel nrg ent ein? inh. Vom 26. Februar 1891 ab. Beekman, Nr. 251 Broadway, in New Jork, Nr. 215. Bügelverschluͤsß. Jung K Ditt⸗ mit abnehmbarem Kopf bezw. . nover. 1. Oktober 1891. M. 26. . 2. Oktober 1891. S. 11. zeseñsschafter eingetreten. de en Nr. 59 973. Briefkasten mit selbstthätiger V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank mar ig Salzungen. 1. Oktober 1891. J. 7. nehmbarem Kopfeinsatz. ö, . Nr. 110. Deckelbefestignng für Gläser, 85. Nr. I63. Aibftellventilhahn für Wasser⸗ Hd her cke Grfrüschaftern Gerichtzassefsor weGenglau, den 13. Oktober 1831. Anzeigevorrichtung. Fräulein J. M. Fischer furt a. M. Vom 27. Mai 1891 ab. Nr. 219. Einsatz für Hutschachteln. O. Kamm Co. in Hamburg. 1. Oktober 1891. Krüge und dergl. Br. P. Hunaeug in Linden leitungen. Petzold & Böhme in Leipzig. Richard Gustav Elteste und Kaufmann Oskar Königliches Amtszericht. in Dresden, Bürgerwiese 13 III. Vom 3. Mai Knobloch in Berlin. 1. Oktober 1891. K. 19. H. II. bei Hannover. 1. Oktober 1851. H. 8. 1. Oktober 1891. P. 4. ; . Gustav Tbehbor Lauffer ist ein Jeder für sich : 1831 ab Nr. 242. Reisekopftifsen. J. Lueddecken z. Nr. 158. Ta bakspfeifenmundstück. J. C. Nr. 120. Vorrichtung zum Abheben und 86. Rr. 1553 Schlagarm mit. Oese für alle n zut Veritetutn er Heselschs ft belrchtl? Kresin. n ,,. alory Nr. 59 975. Schaftschloß. G. Boehme Gebrauchsmuster in , i 1B. 2. Oktober 1891. = . 15. M. Suck in Flensburg. 1. Oktober 1891. Aufsetzen eines Gefäßdeckels. R. Michel Schützenschlagriemen in Webstühlen. Gebr. dagegen ist die Gesellschafterin Wittwe Pauline In unser Firmenregister ist Nr 8412 die Firma in yr d mr G. dle de än Dreider * en . ; r 2458, Schuhlöffel mit Schuhknöpfer. 838. in Berlin. 1. Oktober 1891. M. 27. Harnisch in Gera, 1. Dktober 1891. H. 13. Elteste, geborene Huhn, von der Vertretung der J. Wienstowitz hier und als deren Inhaber 10. Juni 1891 ab. Eint H. Weißenburger & Cie. in Cannstatt. 2. Ok.. Nr. 182. Cigarren⸗ nud Nagelscheere. Nr. 133. Bierglasuntersatz mit Schreib... Nr. 222 Schützenfänger. F. Erdmann in Gesellschaft ausgeschlossen. der Kaufmann Josef Wienskowitz hier heute ein =

70. Nr 60 912. Markenaufkleber. F. Sydow intragungen. ioher 1891. W. 17. ; J. H. Becker in Hannover. 1. Oktober 1891. tafel. A. Bjerring in Flensburg. 1. Oktober Gera. 1. Oktober 1891. E. 8. Die Prokura des Theodor Gustav Oskar getragen worden. in Berlin, Unter den Linden 58. Vom 17. Ja⸗ Ktlafse. Nr. 251. Zahltagstäschchen. E. Frank in B. 25. z ö. 1891. B. 17... 1, Lauffer zu Berlin für die letztbezeichnete Firma Breslau, den 14. Oktober 1891. nuar 1891 ab. Bz. Nr. 114. Schweißblatt. A. Sachs in Berlin. Karlsruhe i / 8. 2. Oktober 1891. F. 156. Nr. 185. Mechanik für Knöpfe, Orden Nr. 1453. Gefäß mit federndem Deckel. Der unter den Debrguchz muser - Anmeldungen in ö n , , an iich hte e ht.

71. Nr. 59 978. Schuhleisten. O. A. Miller l. Oktober 1891. S. 5. 34. Nr. 140. Wäscheausringer. G. Robinsohn und Aehnliches. A. T. Goll in Frankfurt A. Bähr in Deuben. 1. Oktober 1891. der 4. Beilage des Reichs Anzeigers Nr, 246 vom Nr. 8284 des Prokurenregisters erfolgt. in Brockton, Massachusetts, V. St. A; Ver⸗ ,. Nr. 115. Manschette (Stulne). A. Sachs in Loöbtau. 1. Oktober 1891. R. 9, a. M. 1. Oktober 1891 G. 8. B. 23. . 13. d. Mis. binter Nr. HJ veroffenilicht? Name In rnser Y. se je fer ee fe, n mel gte 13 oo, Dingelstädt. Serauntmachuug. talos] treter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 1060. in Berlin. 1. Oktober 1891. S. 6. Nr. 151. Eßgabel mit schaufelförmigem . Nr. 227. Auswechselbarer Sosenkuopf. MNr. 1465. dog barer Seideldeckel. O. Fetter muß Jetter heißen. wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 ein= Vom 18. November 1890 ab. Nr. 124. Neuartiger Hosenträger. . , , 9 2 5 9 , . in Berlin. 1. Oktober 1891. ma in Altona. 1. Oktober 189. Berlin, er ene 2 ö . weren 6er. . ae ge, ö . J.

. ĩ ĩ = eidenbusch in Darmstadt. 1. Oktober 1891. treter: R. Lüders in Görlitz. 1. Oktober 1891. 17. 10. aiserliche atentamt. mit dem Sitze zu Berlin vermer eht, ein⸗ palte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers:

ö 2 W gl St. 6 ; Nr. 250. HBefestigungsvorrichtung für Nr. 159. Bentilverschluß für Flaschen. Bojanowski. 41161] getragen: ö. Kaufmann Joseph Rompe.

q The Rochester 8. 5. z i ö. ö ; . ke. e , r Company in Rochester, . Nr. 157. Korsetmufter. Esenwein & Frank Nr. 152. Eßgabel mit schaufelfürmigem stravatten. G. R. Steiner in Haraburg. J. Aushüttel in Düsseldorf. 1. Oktober 1891. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Spalte 3. Ort der Niederlassung: Dingelftädt. Staat New. Jork, V. St. A.; Vertreter: H. & in Stuttgart. 1. Oktober 1891. E. 4. Zinkenansatz. G. Staempfli in Thun; Ver- 2. Oktober 1891. St. 13 9 4. Gummi-⸗-Zeitung, Organ für die geammten Betheiligten aufgelöst⸗ Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W. . Pataky in Berlin NW., Tuifenstraß? 25... Nr. 2065. Muff mit Einrichtung zum freter: R. Lüders in Görlitz. 1. Oktober 185. . Nr. 263. Cravattenhalter. O. Engau in Nr. 166. Verstellbarer Halter für Cham Inkeressen der Gummibranche und deren Hüls und Der Kaufmann. Friedrich Ludwig. Georg Josepyh Rompe. Vom 75. Dezember 1890 ab. Halten des Schirmes. Fanny Lamberger in St. 7. Laubegast bei Dresden. 2. Oktober 1891. pagner⸗ und andere Flaschen. G. Riffel⸗ Nebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden, Pianitzer Peters zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Spalte 5. Zeir der Eintragung:

ö ; ff = . F. Ni 1. Dttober 1891. X. 14. Nr. 154. ienischer Spucknapf. J. E. 9. ö. mann in Halle a/ S. 1. Oktober 1891. Straße 62. Nr 3. Inhalt: Pioniere der unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 119 Gingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober ,, 8, 6. = nrg ö für Uniformkragen, Ausbüttel in 8 i . *r 851. . Nr. 259. Bierzähler mit Cigarren R. 12. ö Gummi. und Gutta. Percha Branche. Aus Amerita. des Firmenreglsters. 1891 am selbigen Tage. ;

freter? G Brandt in Berlin s., Kochstr. 4. Beinkleider u. dergl. C. Röth in Ingol⸗ A. 3. abschneider. 3 Rödel in Dretden. 2. Ol= Ne. 177, Zapf‘ und Gährgppargt, K. Kerosinöl als Kesselstein-⸗Lõsungsmittel. Die Demmächst ist in unser Firmenregister unter Dingelstädt, den 9 Oktober 1891.

Vom 19. Februar 1851 ab. . stadt. 1. Oktober 1881. R. 15. . Nr. 162. Regulirbarer Sicherheits tober 1851. R. 18. erf in Sindolsheim. 1. Oktober 1851. Balata, Gummi-⸗Industrie. Carl Schurz über die Nr. 22118 die Handlung in Zirma: Königliches Amtsgericht. IJ.

Nr. 59 9388. Maschine zur Herstellung von! . Nr. 2655. Damen ˖ Unterrock ohne Schlitz. Borbedingungen des Exportes. Entdeckung neuer Peters C Herre

d , . , /

ö

*.