1891 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

—— 0

w

Band IV. des Firmenregisters eingetragen

worden.

Gesellschafter sind die Herren August Zündel und Jokann Friedrich Kohler, Kaufleute daselbst. Die Prokura des Herrn August Zündel ist gelöscht.

Mülhausen i. Els., den 17. Oktober 1851.

Der Landgerichts Obersekretãr: Welcker, Kanzleirath. Myslowitz. Bekanntmachung. (41323

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Firma der Gesellschaft Js. L. Silber⸗ berg Sohn mit dem Sitze in Myslowitz ein getragen worden:

Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Jacob Lippmann Silberberg, 2 Kaufmann Benno Silberberg, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1891 begonnen. Myslowitz, den 14 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

41328) Reustadt i. / M. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 7 (Firma Carl Graff hieselbst) heute ein ˖ getragen, daß nach dem Tode des bisberigen In- habers das Geschäft von dessen gesetzlichen Erben, nämlich: a. der Kaufmannswittwe Henriette Graff, geb. Häger, zu Neustadt, b. der Ehefrau des Architekten Volland, Clara, geb. Graff, zu Hildburghausen, C dem Kaufmann Carl Graff zu Neustadt, d. den minderjährigen Friedrich. Anna und Marie Graff, bevormundet durch den Rentner Emil Lindig zu Neustadt, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und als seit dem 29. Januar 1890 bestehend anzusehen. Neustadt i. / M., den 16. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Renwied. Bekanntmachung. 41078 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 254 in Golonne 4, betreffend die Aktiengesellschaft Walz werk Germania zu Neuwied eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. August 1891 ist Folgendes beschlossen worden: JL. Tie Erhöhung des dermalen Eine Million Mark betragenden Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von Zweibunderttausend Mark, so“ nach auf Eine Million Zweihunderttausend Mark, eingetheilt in zweihundert Stück Stamm ˖ Aktien A fausfend Maik jede und tausend Stück Prioritäts Aktien à tausend Mark jede und zwar: I) durch Einziehung und Vernichtung von je vier alten Aktien auf einzuliefernbe je fünf alte Aktien und Abstempelung und Wiederauslieferung der fünften Aftie als neue Stamm ⸗Akltie. 2) Durch Ausgabe von tausend Stück Prioritäts⸗ Aktien à tausend Mark jede und zwar zu pari gegen Vollzablung zuzüglich vier Prozent Zinsen p. a. vom ersten August bis zum Zahlungttage, wogegen die Prioritäts⸗Aktien an dem Gewinn des Geschäfts jahres achtzehnhundert einundneunzig auf zweiund“ neunzig varticipiren. II. Die Festsetzung der Vorrechte der Prioritäts⸗ Aktien dahin, daß a. aus dem Reingewinne nach Dotirung des Reservefonds und Absetzung der Tantismen der Direktion die Prioritätts⸗Aktien zunächst und vor den Stamm Aktien bis zu vier Prozent Dividende erhalten;

bei einer Liquidation der Gesellschaft die Prioritäts⸗ Aktien vor den Stamm Aktien Anspruch auf Befriedigung haben.“

Die Erhöhung des Grundkapitals hat staitgefunden.

6 und 41 sind wie folgt abgeändert:

65. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million zweihunderttausend Mark und ist ein⸗ getheilt in zweihundert auf den Inhaber lautende Sta mm ⸗Aktien zu tausend Mark jede und tausend auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Aktien zu tausend Mark jede

Die Prioritäts Aktien haben Vorrechte dahin, daß aus dem Jahres gewinn nach Dotirung des Reserve—⸗ fonds und Absetzung der Tantieme der Direktion die

rioritäts Aktien zunächst und vor den Stamm

ktien bis zu vier Prozent Dividende erhalten und daß bei einer Auflöfung und Lquidation der Gesell⸗ schaft die Prioritäts Aktien vor den Stamm ⸗Aktien Anspruch auf Befriedigung haben.

§. 41. In Paragraph einundvierzig wird:

a. Die Position e. dahin abgeändert:

Sodann erhalten die Inhaber der Priori⸗ täts-⸗Aktien bis ju vier Prozent des ein⸗ gejahlten Kapitals der Prioritäts Aktien und diesen erst nachfolgend die Inhaber der Stamm Aktien gleichfalls bis zu vier Prozent des eingezahlten Kapitals der Stamm Aktien als erste Dividende;

die Posit on e. erhaͤlt folgenden Zusatz:

Insofern die General versammlung die Ver⸗ thellung einer Superdividende aus diesem ver⸗ bleibenden Reste beschließen sollte, baben die Stamm ⸗Aktien und die Prioritäts Aktien gleichbeitlich Anspruch auf diese Super dividende.

Neuwied, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 41077 In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 in Cosonne 4, betreffend die Firma Jakob Kamp in Bendorf eingetragen worden: Jetzige. Inhaber der Firma Jakob Kamp in Bendorf find die 4 Erben des früheren Inhabers: Kaufmann Peter Kamp, Kaufmann Heinrich Kamp, Frau Apotheker Rudolf Bourel, Maria, geb.

Kamp, Fräulein Elise Kamp alle in Bendorf.

Den Kaufleuten Peter Kamp und Heinrich Kamp in Bendorf ist von der Firma Jakob Kamp in Ben⸗ dorf Kollektivprokura ertheilt und diese unter Nr. 223 des Piokurenregisters eingetragen worden.

Neuwied, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRordhausen. Bekanntmachung. (41327

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 366

die zu Nordbausen unter der Firma Gebrüder

Hotze am 15. Oktober 1891 begründete Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Otto Hotze und

2) der Kaufmann Eduard Hotze, Beide zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Paderborn. Bekanntmachung. 41332

In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 6 Firma H. Reinecke zu Lippspringe in Colonne 4 eingetragen:

„Der Sitz der Gesellschaft ist nach Paderborn verlegt, vergl. Nr. 102 das Gesellschaftsregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oftober 1891 am 16. Oktober 1891 (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IX. S. 10).

Paderborn, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Sandelsregister (413331 des sFtöniglichen Amtegerichts zu Paderborn.

Unter Rr. Io des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1889 unter der Firma S. Reinecke er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 16 Oktober 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ;

I) der Kaufmann Gustav Reinecke zu Paderborn,

2) der Kaufmann Otto Vennewitz zu Paderborn.

Ble Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Paderborn, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 41380 Die unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters ein“ gelragene, dem Kaufmann August Maltzahn für die

Firma: Ernst Stackfleth Nr 26 des Firmenregisters ertheilte Prokura ist er⸗ sofchen und zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 gelöscht. Potsdam, den 8. Oktober 1891, Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. (41331 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 235, woselbst die Firma „Ernft Haverland Nachf.“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 heute Folgendes eingetragen worden: l, . Die Firma ist in Max Lippftren verändert. Vergleiche Nr. 980 des Firmenregisters. Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in das⸗ selbe Register unter Nr. 880 die Firma Max Lippstreu mit dem Orte der Niederlassung Pots⸗ dam und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Lippstreu zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prausnitzzꝭ Bekauntmachung. (41329 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2 das Er— löschen der auf „Heinrich Hermann zu Praus nitz“ lautenden Prokura eingetragen worden. Prausnitz, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Saarhrück;ken. Sandelsregifter 41339 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemaͤß Anmeldung vom 10. und 13. er. und Ver⸗ fügung vom 13. er. wurde unter Nr. 334 des Ge sellschaftsregisters die Firma „Gartels * Hager“ mi: dem Sitze zu St. Johann eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; die Gefellschafter sind: der Kaufmann Hugo Bartels und der Eleltrotechniker Karl Hager, beide zu Luxem burg wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, ;. Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver— reten.

Saarbrücken, den 14. Oktober 1891. Der Erste Gerichteschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Sanrbrücken. Handelsregifter 41340 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 13. er. ist das Geschäft unter der Firma J. Bytiusky mit dem Sitze zu St. Johann dem Kaufmann Leopold Simons zu 98. Johann übertragen, der dasselbe unter der irma: J. Bytinsky Nachfolger, Leopold Simons mit dem Sitze zu St. Johann weiterführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. er. unter Nr. 352 und 3565 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 14. Oktober 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Saarhbrüchken. Handelsregister (41338 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 12. er. sind in die offene Handeln gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Röchliug“ mit dem Sitze zu Saarbrücken die Kaufleute Rudolf Röchling und Heinrich Röckling zu Lutwigshafen als nicht vertretungsberechtigte Theilhaber eingetreten.

Emnngetragen zufolge Verfügung vom 13. er. unter Nr. 72 des Gesellschaftsregistert.

Saarbrücken, den 14. Oktober 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Saarbrücken. SHandelsregister 41341] des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 14 er. wurde unter Nr. 357 des Firmenregisters die Firma „Heinrich Sommer“ mit dem Sitze zu St. Jo⸗ haun und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Sommer daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 15. Oktober 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Sch weidnitz. Bekanntmachung. 41343 2 unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden: Nr. 201 die Handelsgesellschaft: eller C Münnich mit dem Sitze in Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 165. Oktober 1891 be⸗ gonnen. ,,,, '. 1) der Kaufmann Mox Münnich, 2) der Kaufmann Fritz Teller, beide zu Schweidnitz. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefellschaft befugt. . Schweidnitz, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. Sandelsregister (41334 des göniglichen m, , . zu Siegen. Unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters sist die

am 1. Oktober 1891 unter der Firma Boerner u.

Schramm errichtete offine Handelsgesellschaft zu

Siegen am 15. Oktober 1891 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Eugen Boerner und der Kaufmann Rodolf Schramm, Beide wohnhaft zu Siegen. Die Befugniß,. die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gese ö.. ö.

enke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

spremberg. Bekanntmachung. (41335 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden,

und zwar:

J. bezüglich der unter Nr. 364 vermerkten Firma „FJulins Püschel“ zu Spremberg:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Puschmann zu Sprem⸗ berg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Püschel Nchflgr. Inh. Richard Puschmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 441 deß Firmenregisters.

II unter Nr. 441 die Firma „Julins Püschel Nchflgr. Inh. Richard Puschmann“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Richard Puschmann zu Spremberg.

Spremberg, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

41336 gtettin. Der Kaufmann Bernhard Stoewer zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Bernh. Stoewer, Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei“ bestehende, unter Nr. 2415 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf mann Ernst St. Blanquart zu Stettin zum Pro kuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 886 heut eingetragen. Stettin, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1413371 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2267 bei der Firma „Upreck * Glaeser“ zu Stettin Folgendes eingetragen;

Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Hoffmann zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Demnächst sst in unser Firmenregister heute unter Nr. 2474 der Kaufmann Franz Hoffmann zu Stettin mit der Firma „Apreck Æ Glaeser“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(413441 stolrenan. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 45 zur Firma August Graue in Anemolter eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

gwinemünde. Bekanntmachung. 41342 Im Prokurenreaister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: 19 Laufende Nr. 30 2) Prinzipal: Kaufmann Franz Dellinger in Swinemünde, - 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Franz Dellinger. 4) Ort der Niederlossung: Swinemünde. s5 Firma oder Gesellschaftzregister; Die Firma „Franz Dellinger“ ist eingetragen unter Rr. 115 des Firmenregisters. 6) , , Kaufmann Louis Meyer zu Swine—⸗ münde. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 34. September am 25 Siptember 1891. Swinemünde, den 25. September 1891. Königliches Amtegericht.

(41345 Viersen. In das Gesellschafts register ist heute unter Nr. 63 bei der Handelsgesellschaft in Firma Rob. Schüler C Comp. zu Viersen eingetragen worden:

Durch einstweilige Verfügung des Vorsitzenden der Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgericht zu M. Gladbach vom 14. Oktober 1891 in Sachen Buscher gegen Schüler 8 / gl / lxzo ist auf Anfrog des Klägers dem Beklagten, Kaufmann Robert Schüler zu Viersen jedwede selbsiständige Verfügung im Geschäfte entzogen und der Kläger, Kaufmann Hans Buscher in Viersen bis zur rechts. kräftigen Entscheidung des schwebenden Prozesses allein zur Jeichnung der Firma berechtigt.

Viersen, den 17. Oktober 1891.

(L 8) Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vlotho. Bekanntmachung. 41346

39. unserem pirmenregister ist bei Nr. 574 ver⸗ merkt:

Die Firma „H. Plumpe Nachfolger“ ist in „Ed. Hamann verändert.

(Vergl. Nr. HJ des Firmenregisters)

Sodann ist unter Nr. 594 die neue Firma „Ed. Hamann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hamann zu Vlotho eingetragen zufolge Per fügung vom 12. Ottober 1891 am 13. Oktober 1891. (Akten über das Firmenregister Bd. IV. S. 10.)

Vlotho, den 13. Oltober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. (41349 In unserem Firmentegister ist heute unter Nr. 75 Folgendes eingetragen worden; Bejeichnung der Firma:; „Hugo Berger, vor⸗ mals X. Rosenthal“/“. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Berger, Hugo, Kaufmann zu Wolmirstedt. Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Wolmirstedt, den 12. Oktober 1891.

Worm ditt. Sandelsregister. (41347 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unterm 12. Oltober 1891 Folgendes eingetragen: Col. 1. Nr 5. Gol. 2. Geschwister Sowe. Col. 3. Wormditt. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) daz Fräulein Alice Howe, 2) das Fräulein Mary Howe, Beide aus Wormditt. Die Gesellschaft hat bereits im Jahre 1889 be⸗ gonnen. Bie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Wormditt, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bergedorf. 1413511 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1891, Oktober 15.

Spar und Leihcafse zu Bergedorf, Ein⸗

getragene Genoffen fchaft mit uubeschränkter

Haftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 6. Oktober 1891 ist der 8. 3 des Genossen⸗˖ schaftsstatuts abgeändert und durch Zusatz der S5 32 und 3b ergänzt, fowie der 5§. 52 Abs. 1 eit. ab- geändert worden.

Das Amtsgericht Bergedorf. Durlach. Bekanntmachung. (41380

Rr. 9552. In Band JI. des Genossenschafts⸗ regifters wurde unter O.-3. 5 zur Firma Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein und Absatz⸗ verein Grünwettersbach, eingetragene, Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen!

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September d. J. wurde die Genossenschaft aufgelõst.

Durlach, 8 Oltober 1831.

Gr. Amts gericht. Diez.

Gmiün d. Bekanntmachungen 41358 über Einträge im Genossenschaftsregifter. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird. Königl. Württ. Amts⸗ gericht Gmünd.

2) Datum des Eintrags. 17. Oktober 1891.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen. Darlehenskafsen⸗

verein Spreitbach eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Spreit⸗˖

bach.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4 Oktober 1891. Der Jweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu shrem Geschästs⸗ und Wirihschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. .

Die Zeichnungen der mae, erfolgen mit verbind⸗ licher Kraft durch den Vorsteber oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder. .

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstands gewäblt ist.

Die dermaligen Vorstandemitglieder sind:

1) Gemeinderath Michael Lakner von Vorderlin⸗ thal, Vereintvorsteher, .

27) Gemeindepfleger Joh. Lang von Spreitbach, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Anwalt Jakob Widmann von Vorderlinthal,

45 Friedrich Rupp, Bauer von Hertighofen,

55 Taper Haas, Gemeinderath in Spreithach.

Zögleich wird bekannt geinacht, daß die Einsicht der Äste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

3. B.: Amtsrichter Burger.

(41353 Gotha. In Folge Umwandelun gs Beschlusses vom 30. Dezember 1889 und lt. abgeänderten Statuts vom 1. Juli 1891, welches dem Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 entspricht, hat sich der Cousum ˖ verein Ichtershausen e. G. im. u. S. in eine Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht umgewandelt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Cinkauf von Lebens. und Wirthschafts— Bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Der Geschaͤftsantheil ist auf 40 6 erhöht und die Haftsum me ist auf 40 M festgesetzt.

Solches ist It. Anjeige vom 1. Oktober 18951 im Genoffenschaftsregister Fol. I5 eingetragen worden.

Gotha, am 13. Qliober 1891.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

alzs] Honhenhausen. Unter dem 9. d. Mts. ist unter der Firma:

Consamverein zu Erder, eingetragene

Gen offen schaft mit beschränkter Saftpflicht, eine Genoffenschaft mit dem Sitz in Erder er⸗ richtet, welche den gemeinschaftlichen Einkauf hon Leben. und Wirthschaftsbedürfnisten im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder zum Gegenstande hat.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter Firma derselben und werden von wenigstens zwei Vorstands mitgliedern geieichnet; sie erfolgen in der Lippischen Landeszeitung,

Die Haftfumme ist auf 30 S bestimmt.

Mitgkieder des Vorstandt sind:

Kaufmann Gerhard Ostermann in Erder, Gastwirth Karl Brünger in Werl, Landwirth Christian Schöttker in Erder. Hohenhausen, den 16. Oktober 1891. Fůrstliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

41354

Kempten. Geunofsenschaftsregistereintrag. Unter der Firma Westalgäuer Gewerbebauk Lindenberg eingetragene Genofsenschaft mit deschräukter Haftpflicht bat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz ju Lindenberg hat.

Das Statut i t

stand des Ünternebmens ist die Heschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel, durch gemeinschaftliche! Betrieh von Bankgeschäften. Der Geschäftgkreis kann alle Zweige des Bankgeschäfts umfafsen. Die Zahl der Ge⸗ schästsantheile, mit welchen sich ein Genosse be⸗ theiligen kann, ist auf fünfzig, die Höhe der ein⸗ fachen Haftsumme auf einhundert Mark festgesetzt.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen .

heilen des Vereins, sowie die denselben verpflichten. den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vorsitzenden desselben unterzeichnet. Bie Veroffentlichung der Bekannt ˖ machungen der Genossenschaft erfolgt im Weiler'er Amts⸗ und Anzeigeblatt, Lindenberger Tagblatt, Algäuer Anzeigeblatt (Immenstadt) und Lindauer Tagblatt. Wird die Veröffentlichung in einem diefer Blätter unmöglich, so erfolgt sie in den übrigen, und wird sie in sämmtlichen unmöglich, so erfolgt sie im Deutschen Reichs Anzeiger, bis die Generalver ; sammlung andere Blätter bestimmt.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von

denen eines den Titel Direktor führt.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Felix Hofmeister, Direktor, Kaufmann Otto Haber,

Privatier Johann Georg Huber. sämmtlich in Lindenberg wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, 14. Oktober 1891.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.

Laasphe. Bekanntmachung. (413501 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 bei dem Spar und Vorschußverein zu Laasphe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1890 ist das bisherige Statut nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert.

Nach diesem Statut zeichnet der Vorstand, indem die 3 Mitalieder desselben zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschriften hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in dem in Laasphe erscheinenden Wittgensteiner Wochenblatte.

Laasphe, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

410921 Liebenburg. In das biesige Genossenschafts- register ist beute zu der Firma Consumverein Lewe⸗Liebenburg (Eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Folgen⸗ des eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. September 1891 ist die Amtsdauer des Vorstandes und Auf- 3 auf einen Zeitraum von drei Jahren fest—⸗ gesetzt.

Als Vorstandsmitglieder sind , .,

1) Musikus Gustav Thiele. Direktor,

2) Hofmeister Wilbelm Wittenberg, Stell vertre⸗ ter des Direktors,

3) Gärtner Albert Kuhfittig, Kassixer,

4) Schneider Franz Euling, Vertreter des Kassirers.

Liebenburg, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. 41090 6 unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, rma: „Schurgaster Darlehns ⸗stassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht / in Colonne 4 beut die Wahl 1) des Schlossermeisters Anastasius Gratza zu Schurgast als Vaorsitzender, an Stelle des autgeschiedenen Vorsitzenden Kaufmanns Johann Nimptsch, und 2) des Bauergutzbesitzers Karl Müller zu Weiß- dorf als Beisitzer, an Stelle des zum Vor . sitzenden gewählten ꝛ6. Gratza, eingetragen worden. Löwen, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

460674 Rennerod. In unser enossenschafts ed ' 9 heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Gemün⸗ dener Darlehnscafsenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpfticht. An Stelle des durch Beschluß der Generalbersamm lung vom 12 Juli seines Dienstes enthobenen Vereins- vorstehers Emil Wengenroth von Westerburg ist durch die Generalversammlung desselben Tages als Vereinsvorsteher August Menges von Berzhahn ge— wäblt worden.

Rennerod, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 141356

In dem Genossenschaftgregister des ö. hand Zweibrücken ist im Band JI. Ziffer 56 am 13. Oktober 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 27. Juni 1891 wurde mter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumwer⸗ Ein, eingetragene Genoffenschaft mit un be⸗ ,,. Haftpflicht“ eine Genossenschaft zum

chufe der Förderung des Erwerbs und der Wirth⸗ schaft ihrer Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen , ,, . mit dem Sitze in Dietrichingen

Gegenstand des Unternehmens ist:

1 gemeinschastlicher Ginkauf von Verbrauchs

. nd Gegenständen des landwirthschaftlichen

6;

2) gemeinschaftlicher Verkau & rf. stlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

st vom 6. Oktober 1891. Gegen⸗ s

mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten K

e sind in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftgpresse aufzunehmen. .

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Peter Teuscher, Landwirth in Dietrichingen,

Direktor;

2) Jakob Teuscher, Ackerer allda, Stellvertreter

des Direktors;

3) Emil Gassenmeyer, Lehrer allda, Rendant;

4 Daniel Freyer, Wirth allda;

5) Ludwig Teuscher IL, Ackerer allda;

letztere zwei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er ˖ folgen, wenn sse Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre RNamensunterschrift beifügen.

Zweibrücken, den 13. Oktober 1891.

K. Landgerichtsschreibe rei. Merckel, K. Obersekretär.

zweibrücken. Bekanntmachung. 141355)

In dem Genossenschaftsregister des k. Landgerichts Zweibrücken ist in Band 1 Ziffer 51 am 14. Ok tober 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 12. Juli 1891 wurde unter der Firma „Hermersberger Darlehenskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ ein Darlehens kassen⸗ Verein für die Bewohner der Gemeinde Hermers berg mit dem Sitze in Hermersherg errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 2. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll ftets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (8. 385) festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsver- bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitalieder des Vorstandes sind:

1) Adam Rutz, Ackerer zu Hermersberg, Vereins vorsteher,

2) Johann Bold IV., Ackerer allda, Stellver⸗ treter des Vereinsrorstehers,

3) Franz Wagner, Ackerer daselbst,

4) Adam Bold, Ackerer allda,

5) Ludwig Boßle, Ackerer daselbst, letztere drei Beisitzer.

Die Einsicht der Listé der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Zeichnung für den Verein erfelgt, indem der Firma die Unkerschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Zweibrücken, den 14. Oktober 1891,

Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, k. Obersekretär.

zweibrücken. Bekanntmachung. [413657

In dem Genossenschafteregister des K. Land⸗ gerschts Zweibrücken ist im Band J. Ziff. 52 am 15. Oktober 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 19. Juli 1891 wurde unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumwverein zu Hengstbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen schaft zum Behufe der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft ihrer Mitglieder mittelst gemein schafflicken Geschäftsbetriebes mit dem Sitze in Hengftbach errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

IH gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs:

3) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet.

Sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftẽprefse aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) . Decker, Ackerer in Hengstbach, irektor; 27) Paul Dettweller junior, Ackerer in Mittel bach, Stellvertreter des Direktors; 3) Ludwig Klein, Ackerer in Hen stbach. Rendant.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Willengerklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei BVorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre RNamensunterschrift beifũgen. Zweibrücken, den 15. Oktober 1891. K. Landgerichtaschreiberei. Merckel, K. Obersekretäãr.

Konkurse. (41166

Ueber das Vermögen des Sandelsgärtuers Ernst Wegner in Arnswalde ist am 15. Ok tober d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier C. A. Rollenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November d. J. ein⸗ schließlich. Grste Gläubigerversammlung am 9. November d. J., Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1852, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Aruswalde, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

4118951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Koegel in Breslau, Bahnhofstraße Ja, ist heute, am 16. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Lonkurg verfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 57. An⸗ meldefrist bis jum 10. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 13. November 1891, Vormittags 95 Uhr, Prüfungstermin: den 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offene:

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1891.

Breslau, den 16 Oktober 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

41137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Georg Theophil Paumier zu Dieuze wird heute, am 15. Oktober 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Bauermeister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. November 1891. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5. 120 K.-O bezeichneten Gegenstände Samstag, den 31. Oktober 1891, Morgens 19 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1891.

Kaiserl. ö Dienze. etter.

41148 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolph Borchardt zu Dramburg wird, da der Kaufmann Louis Lubasch gus Landsberg a /W. die Zahlungs—⸗ unfähigkeit des Rachlasses desselben glaubhaft nach gewiesen bat, heute, am 14. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Eugen Flatow zu Dramburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in BestAz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinichuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1891 Anzeige zu machen.

Königlichts Amtsgericht zu Dramburg.

41174 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Wehnes zu Erfurt wird heute, am 10. Ok— tober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen find bis zum 6. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusf es und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. November 1891, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. November i891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 6. No- vember 1891 Anzeige zu machen.

Erfurt, den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

4119831 Koukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Säcklers C. FZ. Sattler dahier, Mainkai 235, ist am 16. Oktober 1891, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ ihak hier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 23. November 1891. rist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 28. November 1891. Erste Glãäubigerversammlung 26. November 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr. Frankfurt a. / M., den 16. Oftober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.

(41170 sonłursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 2. September 1891 verstorbenen Saudelsmanus Johann Traugott

Meißner in Großschönau wird heute, am 16. Dk⸗

ober? 1891, Rachmiitags 5 Uhr, das. Konkurs« verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer

(411431

in Zittau. Anmeldefrist bis zum 21. November 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 13. November 1891, Vormit tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 16 ihr.

Königlich Sächsisches Amtegericht Großschönau.

Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

(41142 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanus und , , Johann Simon von Elz wird heute, am 15. Vktober 1891, Vormittags 11 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkassirer O. Fohr zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretenden Falls über die in . 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu . Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 27. November 1891 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, III.,

zu Hadamar.

41141 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Albert Zippmann zu Hagen ist durch Beschluß vom Io. Oktober 1891, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Geck zu Hagen. Offener Arrest ist er— lassen mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1891. Die Anmeldefrist läuft am 5. Dezember 1891 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. November 1891, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i.“ WB.

(41138 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. September 1891 zu Haynau verstorbenen Maurermeifters Paul Reisner von dort ist am 16. Oktober 1891, Vor— mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der geprüfte Justizanwärter Niedergesäß von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Dezember 1891. Anmeldefrist bis

16. Dezember 1891. Erste Gläubiger versammlung

am 14. November 1891, Vormittags 105 Uhr,

n, ,,, r 16. Januar 1892, Vor⸗

mittags hr, im Sitzungssaale unseres

Gerichtsgebäudes bierselbst. . . Haynau, den 16. Oktober 1891.

J Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

411531

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schuster zu Kolberg ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg. Anmelde. frist bis zum 14. November 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kolberg, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

41222 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Kaufmanns H. Schmidt, Alwill Bäumer Nachfolger zu Velbert wird heute, am 14. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seidenfaden in Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1891 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Langenberg.

(41172 Ueber das Vermögen des Mufikalienhändlers Balduin Dörffel, Jnuhabers der Musikalien“, Verlags und Sortimentshandlung, sowie der Leihaustalt für mufikalische Literatur unter der Firma Alfred Dörffel hier, Mozartstr. 7, ist beute, am 17. Oktober 1851, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kormann hier. Wahl- termin: am 4. November 1891, Wor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1891. Prüfungstermin: am 1. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. I. am 17. Oktober 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

onkursverfahren.

Nr. 48 853. Ueber den Nachlaß des Kouditors osef Buhmann von Ladenburg wird heute, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

in Konkursverwalter ist ernannt: Rathschreiber

rehm in Ladenburg. Konkursforderungen sind big