1891 / 248 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——

1 ö ;

.. K

2 3 3 2 r / .

kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a/ O. auf den 186. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. / O., den 17. Oktober 1891. Grösch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(41512 Oeffentliche Zustellung. IJ. Das Dienstmädchen Emma Sager für sich und II. Namens und als Vormünderin ihres minder⸗

jährigen Kindes Willy Sager, Beide wobnhaft in

Frankfurt a M, klagt gegen den Oberkellner Carl

Ludwig Marhold, früher ebendaselbst, jetzt mit

unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Alimenten⸗

forderung und Wochenbettkosten mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und durch vorläufig voll⸗ streckbares Erkenntniß zu verurtheilen: an die

Klägerin 1 100 M für Deflorationsentschädigung,

40 ½ für Wochenbett Unkosten, und bei Ableben des

Klägers II. vor dem 14. Jahre 20 MS für Be⸗

erdigungs ⸗Unkosten, II. an Kläger II. vom Tage der

Geburt desselben den 17. Februar 1891, an bis zum

zurückgelegten 7. Lebensjahre desselben, den 17. Fe⸗

bruar 1898, jede Woche 2 M und von da bis zum

14 Lebensjahre desselben, den 17. Februar 1905,

jede Woche 3 an Alimenten, und zwar die fälligen

sogleich und die fällig werdenden vorauszahlbar, monatlich zu bezahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht 13 zu Frankfurt a. M. auf

Mittwoch, den 16. Dezember 1891, Vormit⸗

tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

a wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I3.

(41610) Königl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen der Fabrikarbeiterin Anna Schiechl hier, und der Kuratel über deren außereheliches Kind „Frieda, vertreten durch den Vormund, Tag löhner Johann Schiechl hier, dieser vertreten durch die Kinds mutter, Klagetheil, gegen den Metzger Fried rich Stark, früher hier, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimen— tation, wird Letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vor bezeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 19. Dezember 1891, Vormittags g Uhr, Sitzungszimmer Nr 23/1. geladen.

Vie Klagepartei wird beantragen, den Beklagten in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ streckbar erklärten Urtheile zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem vorbezeichneten, am 23 Mai 1890 außerehelich geborenen Kinde, zur Leistung eines monatlich vorauszahlbaren Unterhalts und Kleidungs⸗ beitrages von 12 6, sowie der Hälfte allenfallsiger Kur und Leichenkosten, der Hälfte des Schul und Lehrgeldes für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, zur Bezahlung einer Kindbettkosten⸗ entschädigung an die Kindsmutter in der Höhe von 25 ½ und zur Tragung der Streitskosten zu ver urtheilen.

München, den 17. Oktober 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S8.) Merz, Kgl. Sekretär. (41504 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Eickermann zu Berlin, Chaussee⸗ straße 102, vertreten durch den Rechtsanwalt Arndt hier, klagt gegen den Kaufmann Georg Wallner, in unbekannter Abwesenheit, 0. 510. 91. wegen rück— ständiger Miethsforderung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 13. April 1891, mit dem Antrage auf Zahlung von 463,42 „S nebst 5G Zinsen,

von 137,50 M seit 1. Januar 1891, 137,50 . 1. Jebruar 1891, i 1 mn, n, ö,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebzehnte Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden— straße 60, 2 Treppen, Zimmer 89, auf den 16. De⸗ zember 1891, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anvalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Oktober 1891.

(L. 8) Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civiltammer 17.

41507 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Albert Kuhnemann zu Berlin

Königlichen Landgerichts zu Landsberg a/ W. auf den 30. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug alb86]

der Klage bekannt gemacht.

Landsberg g. W., din 13. Sltober 1861. Larbgerichtẽ ju Elberfelp vam, Glen ber 1891 ist die zwischen den Eheleuten Tischler Carl Keil zu Elberfeld und der Emma, geb. Kirberg, daselbst bisher bestandene ebeliche gat chem r

Der Zimmermeister J. C. Petzoldt zu Reichenbach, ,, dem 17. Juni 1891 fur aufgelöst

Herfarth, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

aibio] Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch den Rechtsanwalt M. Ullrich II. da⸗ selbst, klagt gegen den Konditor Oswald Füllmich,

Antrage: J. den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 500 S nebst 5 oD Zinsen von 6000 M seit dem 8. Mai 1890 zur Vermeidung jeglicher Zwangs

Dirschau Band 53 Blatt B. Nr 1965 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 1. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 22. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

41608 Oeffentliche Zustellung.

furt a / Me, vertreten durch Rechtsanwalt Emmerich zu Wiesbaden, klagt gegen den mit unbe—

F. Bornemann von Mosbach a. Rh. aus accep⸗ nrten Wechseln vom 2. Juni 1891 über 200,50 „, fällig am 20. August er., bejw. über 200 4, fällig Urbanstraße Nr. 1 vertreten durch den Justizrath am 1. Oktober er. mit dem Antrage auf Zahlung Deves in Friedeberg N M., klagt im Wechsel⸗ von: 1) 200,50 M nebst 60½ 9 Zinsen seit dem prozesse gegen den Kaufmann Hermann Jansen, 22. August 1891, 3.80 M Wechselunkosten und zuletzt in Amsterdam, N. 3. Vorburgwal 202 bei é. Provision, 2) 260 S nebst 6 Zinsen seit Rüdesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1. Oktober 1891 und Po. Provision, und ladet einer in Landsberg a / W bei Herrn Franz Koͤnig den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des drei Monate dato zahlbaren Forderung von 622 c Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ aus dem Wechsel de dato Berlin, den 22. Dezem⸗ lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 28. De⸗ ber 1890, mit dem Antrage, den Beklagten im zember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Wechselprozesse zu verurtheilen, an Kläger a6 M 20 3 Aufforderung, „einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nebst 6o / Zinsen von 622. seit 22. März 1891 zu zahlen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. önffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des bekannt gemacht.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 11. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Plauen i. / V., am 17. Oktober 1891.

Aktuar Meichsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41503 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Hugo Cohn in Halberstadt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pauli hier, klagt gegen den Schlossermeister Heinrich Hahne, früher zu Elbingerode, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 25 SV 85 8 und Zinsen für gekaufte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von 25 S S5 nebst 69 Zinsen a seit dem 1. Oktober 1890 von 185 4M 85 8, b seit dem 14 Juli 1890 von 10 M, sowie 3 MS Arrestkosten und Kosten des Mahnverfahrens an den Kläger :u verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wernigerode auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wernigerode, den 15. Oktober 1891

Lützkendor f, Gerichts ˖Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts. 41609] Oeffentliche Zustellung. Der Backsteinbrennereibesitzer Jacob Nicolai zu Wiesbaden als Pfleger über die Kinder des August Nicolai, Namens a. Katharine, b. Julius, c. Augustine, d. Anna, e. August Nicolai ebendaselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Kullmann in Wies baden, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Landmann Carl Rossel von Born, wegen Herausgabe von Immobilien, welche Be⸗ klagter am 27. November 1886 aus der Erbmasse Bender für 500 „, zahlbar Weihnachten 1887, 1888, 1889 und 1890 mit je t, gesteigert habe und wefür Eigenthumsvorbehalt bedungen, auch im Stockbuche eingetragen worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig schuldig zu erkennen, die Immohilien Nr. 191 und 192 des Stockbuchs von Born herauszugeben und zuzugeben, daß dieselben öffentlich nach den Vorschriften der Nassauischen Executionsordnung versteigert und der Erlög zur Befriedigung der klägerischen, durch Eigenthums—⸗ vorbehalt gesicherten Forderung von 500 nebst den entstehenden Kosten verwendet werde. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 28. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, 16. Oktober 1891. Schneider,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41509 Oeffentliche Zusftellung.

Der Kaufmann Philipp Isaaesohn zu Berlin, Prenzlauerstraße 421, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Behrendt in Danzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Bernhard Berg aus Dirschau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem

vollstreckung, insbesondere der in das Grundstäck

Danzig, den 17. Oktober 1891. Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Tabakhändler Peier Bertram zu Frank-

kanntem Aufenthalte abwesenden Cigarrenfabrikanten

Wiesbaden, 15. Oktober 1891. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen

t

Hünninger, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts.

früher zu Reichenbach, jetzt unbekannten Aufenthalte,

wegen einer Forderung für im November 1896 käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger 446 M 23 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu bezahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu

3) Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛ.

Versicherung.

41688

trägen zu dem Statut der vormaligen Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft fest⸗ gesetzten Verjährungsfristen werden nachstehend die

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[38059] Verkanf von Altmaterialien.

Die nachfolgenden, auf den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Langelsheim, sowie in unserem Hauptaagazin zu Halberstadt lagernden Altmaterialien sollen im Wege des öffentlichen Ver⸗ kaufes veräußert werden, und zwar:

A. frei Eisenbahnwagen Lagerstation: 10 000 00 kg alte Stahlschienen à 3— 9 m, 609 600,00 kg alte Eisenschienen à 3— 7,53 m, HK. frei Eisenbahnwagen Hauptmagazin

Salberstadt: 9 700.00 kg —= 2200 Stück brauchbare Laschen Profil 600, 0 kg 400 Stück brauchbare A. u. B. Vorstopßplatten, 38 300,00 kg alte Laschen, Platten, Schrauben und Nägel, . 16 000, 00 kg alte Stahlschienen Enden unter

3 m, ; 66 800, 0 kg alte Eisenschienen ˖ Enden unter 3 m und eiserne Radlenker, 400, 00 kg alte Stahlradlenker und Stahlringe, 23 400,00 kg alte Guß und Schmiedeeisen, 1170,90 kg alte eiserne Lang / und Querschwellen, 18 000, 00 kg alte gußeiserne Herz. und Kreu⸗ zungsstücke, 9 000, 00 kg alte Weichenzungen, 2200,00 kg alte Weichenböcke, 1140,00 kg alte Metalle (Kupfer, Zink und

Messing). 360 Stück alte Isolatoren mit Eisenstützen. Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 30. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr, in unserem Verwaltungs gebäude, Magdeburgerstraße Nr. 11b, hier, anberaumten Termine verstegelt, so4 wie mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an uns einzusenden. Die Zuschlagsfrist beträgt 2 Wochen. Die Verkaufsbedingungen können bei unserem Bureau ˖ Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 50 Pfennigen von dem selben bezogen werden. Halberstadt, den 26. Seytember 1891. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

41482 Aus schreibung der Lieferung von: 5000 kg Antimon, 7000 kg Blockblei, 200 kg Waliblei, 25 000 kg Plomben, 16 000 kg Kupfer⸗ blech, 600 kg Kupferdraht, 12 500 kg Kupferrohre, 40 000 kg Fupferstangen, 800 kg Messingblech, 1500 kg Schlagloth, 4500 Tafeln Weißblech, 3000 kg Zink in Blöcken, 7000 kg Zinkblech, 30 O00 kg Zinn, 95 9000 kg Kupferylatten gebördelte. Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewer⸗ bung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde geleat. Eröffnung der Angebote am 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zu⸗ schlagsfrist am 14. November 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien Büreau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 5 in Baar verabfolgt. Köln, den 19. Oktober 1891. Materialien ⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn Direktion linksrheinische).

41481 Verding von Arbeiten bezw. Lieferung für die Bahn Mayen⸗Gerolstein.

Die Lieferung von 30 000 Stück impräg⸗ nirten büchenen Eisenbahnschwellen frei Bahn⸗ wagen einer von dem Anbieter zu wählenden Station der preußischen Staatsbahn soll vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗ Neubau⸗Bureau, Hansaring 98 A hierselbst, sowie bei dem Abtheilung baumeister Sachse zu Mayen vom 20. Oktober d. J. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 15,5 υ nur von uns und zwar durch den Bureauvorsteher Evertz, Hansaring 98 A hierselbst, bezogen werden. Angebote sind veisiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Eisenbahnschwellen für die Bahn Mayen⸗-Gerolstein bis zum 31. Ok. tober 1891, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Hansaring 98 A hierselbst, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei einzufenden. Zuschlagsfrist 21 Tage. Köln, den 15. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

linksrheinische).

5) Verloosung *. von Werth⸗ papieren.

NiederschlesischMärkische Eisen bahn. Unter Hinweis auf die in den bezüglichen Nach⸗

Nummern der aus früheren Verloosungen und den Kündigungen rückständigen Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Cisenbahn⸗Stamm ⸗Aktien, Prioritäts Aktien und Prioritäts Obligationen öffentlich aufgerufen. A. Stamm-⸗Attien. 34. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗ ember 1881. Abzuliefern mit Zinsscheinen eihe VIII. Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe IX. Nr. 46146. 35. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗ 6 1882. Abzuliefern mit Zinsscheinen eihe VIII. Nr. T und 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe IX. Nr. 29869. 37. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗ ember 1884. Ubzuliefern mit Zinsscheinen eihe LX. Nr. 3 bis S und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. Nr. 6513 49468. 38. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗

erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

gseine.

Reihe IX. Nr. 5 bis 8 und Mnuwmeisung zur Abhebung der Reihe X. Nr. 18625.

39. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗

ember 1886. Abzuliefern init Zinsscheinen

eihe IX. Nr. 7 und 8 und ö ü,. zur Abhebung der Reihe X. Rr. S376 35717.

40. K Gekündigt zum 15. De⸗ zember 1887. bzuliefern mit Anweisun zur Abhebung der Zinsscheinreihe X. Nr. S5 8337.

41. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗

ember 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen

eihe X. Nr. 3 bis 20 und Anweisungen

zur Abhebung der Reihe X. Nr. 2976 4272 287 290 6738 12942 bis 945 115934 17302 303 23133 27191 4972 34549 551 37611 612 45012 46716 51802 54499 501 502 506 57302 58667 65890 69763 764 75127 85379.

42. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗ zember 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X. Nr. 5 bis 20 und Auweifnngen zur Abhebung der Reihe XI. Nr. 16520 351 20233 249 250 22674 23034 55 432 611 624 6b 1 25869 861 29549 563 30339 763 777 7921 323473 482 5a 640 34496 39922 40027 929 931 42563 574 54270 292 62545 659 69215 216 218 bis 231.

43. Verloosung. Gekündigt zum 15. De⸗ zember 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X. Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI. Nr. 1587 7527 Sols 82 83 89 96 115 120 9978 g890 BA1573 574 577 578 583 618 13705 714 727 733 820 17008 17 2658 650 718 bis 721 723 18709 718 734 784 971 20168 169 172 21261 bis 263 889 892 bis 896 24393 397 26551 28553 592 33157 bis 1659 256 bis 258 262 266 35951 977 36513 37701 817 38532 538 551 41541 552 553 48373 374 441 476 478 479 899 58578 63397 465 66479 491 68342 347 357 71176 177 186 187 838 75833 837 852 76926 82739 742 749 752 770 921 100 26 29 42.

B. Prioritäts Aktien Serie I. und II.

Kündigung zum 1. Juli 1888. Adbzuliefern mit Zinescheinen Reihe IX. Nr. 4 bis S und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. Serie I. zu 160 Thlr. Nr. 6676 77 12248 13398 17389 19373 21404 22969 23814 bis SI6 824 24295. Serie EI. zu 629 Thlr. 3744 6320 15844 20598.

C. Prioritäts Obligationen Serie I. und II.

33. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1881. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII. Nr. JI nnd 8S und Anweisung zur Abhzebung der Reihe VII. Serie Ii. zu 50 Thlr. Nr. 320643.

35. BVerloosung. Gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1883. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII. Nr. 3 bis 8 und Auweisung zur Abhebung der Reihe IX. Serie II. zu 50 Thlr. Nr. E1I43.

38. Verlopsung. Gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1886. Abzuliefern mit Auweisungen zur Abhebung der Zinsscheine IX. Serie II. zu 50 Thlr. Nr. 19223 bis 225.

39. Verloosung. Gekündigt zum 1. Ja⸗

nuar 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. Z bis S und Auweisungen zur Abhebung der Reihe X. Serie I. zu 100 Thlr. Nr. A656. Serie EI. zu 50 Thlr. Nr. 9930. . 40. Verloosung. Gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 5 bis 8 und WUnmeisungen zur Abtzebung der Reihe X. Serie I. zu 100 Thlr. Nr. 339. Serie II. zu 50 Thlr. Nr. 1045.

Kündigung zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 6 bis S und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. Serie J. zu 1090 Thlr. Nr. 684 1968 3614 5801 S150 9608 10572 12449.

Serie II. zu 50 Thlr. Nr 1785 5106 900 S184 561 692 9182 14333 4066 16554 19414 459 27178 33466 4657.

B. Prioritäts⸗Obligationen Serie III. Kündigung zum 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. S und An⸗ weisungen zur Abhebung der Reihe X. Nr 198 640 iz 76 565 567 bis 569 2588 5712 6496 995 S086 88 97 155 188 bis 192 214 221 222 288 289 349 364 719 9040 111 448 589 10257 270 377 505 9.0 H1022 23 320 350 389 bis 392 541 867 12050 286 485 819 13675 947 957 14004 5 16030 285 17815 839 853 bis 856 19417 20312 5366 579 21563 830 22273. Berlin, den 13. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(41607 Bekanntmachung. Bei der durch den unterzeichneten Kreis. Ausschuß des Kreises Franzburg vorgenommenen Ausloosung der Franzburger⸗Kreis Anleihescheine in Ge—⸗ mäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. No⸗ vember 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1892 gezogen worden:

Von der 1. Ausgabe: Von Litt. A. über 1000 S Nr. 20 118 139 222 243 286. Von Litt. E. über 500 Æ Nr. 51 55 109 152 180 194. Von Kitt. C. über 200 M Nr. 54 SI 105 125 133 142 145 146 158 160 195 200 203 235 241 285 346 361 370 427 450 481 489 497 50 522 543 579 584.

Von der 2. Ausgabe: , Litt. C. über 200 Nr. 20 24 62 Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Jannar 1892 ab bei der Kreis⸗Kommunalkgfse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis ⸗Anleibhe⸗ scheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon. Nicht eingelöst sind bisher der am 2. Januar 1890 jzur Rückzahlung fällige Kreis⸗Anleiheschein 1. Ausgabe Litt. G. Nr. 238 über 200 ½ und die am 2. Januar 1891 zur Rückzahlung fälligen Kreis Anleihescheine 1. Ausgabe Litt. C. Nr. 445 und 81 über je 200 66. Franzburg, den 15. Oktober 1891.

Namens

des Kreis⸗Ausschnsses des Kreises Franzburg.

Der Vorfitzende:

zember 1885. Abzuliefern mit Binsscheinen

J. V.: Wittmütz.

248.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. y 3. Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober

——— —— ——

Deffentlicher Anzeiger.

1891.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Auswei

e. 10. Verschiedene .

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

[41483 Bekanntmachung.

dit · Gesellschaft Hugo Loewy, Belle Alliance Platz 5, der 33 , Berliner Stadt ⸗Anleiheschein Litt. O. Nr. 35240 über 100 4 und Herrn Th. Krüger bier, Muskauerstraße A wohnhaft. der 3109 Berliner Stadt⸗Anleiheschein Litt. N. Nr. 45862 über 200 0 V., abhanden gekommen sind.

Den zeitigen Besitzer dieser Andeihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder bei Hugo Loewy oder Th. Krüger zu melden, widrigenfalls das ge⸗ . Amortisations ⸗Verfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 15. Oktober 1891.

s . Eisenbahn⸗Gesell⸗

41650 l Wien · Geseuschast Porta⸗Westfalica.

ö Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden papieren. J hiermit zu der am Sonnabend, den 7. No⸗

vember d. Is., 6 Uhr Abends, im „Kaiser⸗

rn hof“ zu Porta stattfindenden diesjährigen ordent⸗ Wir machen hiermit bekannt. daß der Comman⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. agesordnung: eschäftsberichts des Vorstandes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Er⸗ stattung des Berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung B

1) Vorlage des

Genehmigung insbefondere über Vertheilung des Reingewinnes, Ertheilung der Entlastung an

Bauländer Viehhalle . Actiengesellschaft in Ssterburken. Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft

Die erste ordentliche Geueralversammlung findet statt am 9. November d. J

41589

Guatemala⸗ Hamburg.

S(Machmittags. Die Dividende fur das ab ; gelaufene Geschäfts⸗ 45 uhr, kJ jahr im Betrage von Ho steht, gegen Einreichung 1) Vorlage des Geschaftsberichtes. Entlastung des Vorstandes. Abänderung der Statuten. Neuwahl des Vorstandes. 5) Neuwahl der Aufsichtsrathsmitglieder. Osterburken, den 19. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. M. Rüdinger, Vorsitzender.

der Coupons auf arithmetisch geordnetem Nummern⸗ Verzeichniß, vom 19. Oktober er. an im Bureau der Gesellschaft, Katharinenbof, Holz⸗ brücke 7,11, zur Verfügung der Herren Aktionäre. Samburg, den 17. Oktober 1891.

* Der Vorstand.

(41636

den Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 22 Magistrat unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine hiesiger Königlicher Saupt- und Refsidenzstadt. der Reichsbank vor der Generalversammlung' bei v. Forcken beck. Herrn August Schwartze in Porta, oder bei dem K Bankhause Hermann Lampe oder bei dem Unter⸗ zeichneten, Instiz Rath Bernau hierselbst gegen Die Direction der , . zur Beendigung der Generalversamm⸗ 3 ung niederzulegen. Moskau⸗Kasan⸗ Minden ben 30. Oktober 1801. Der Anfsichtsrath. Bernau, Vorsitzender.

macht hierdurch bekannt, daß von den Obligationen der 5 0 Auleihe v. J. 1863 der Moskan⸗ Njäsan Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche am 16. August 18865 zur Rüctjahlung am J. Mäãrz 1886 gekündigt worden sind, bis jetzt folgende fünf Obli⸗

noch nicht eingelöst find.

sehen sein müssen, können den ihnen dafür zukommen⸗ den Nominalbetrag nebst / 1 c Zinsen für 1 Monat lvom 1 Februar bis zum 1. März 1886) entweder in Moskau bei der Kafse der Gesellschaft, in Petersburg bei der Wolga ˖ Kama Commerzbank in Metall Rubel (100 Metall⸗Rubel 3225 D. R. W), oder in Berlin bei der Direction der Disconto. Gesellschaft in Mark D. R. W. ausgezahlt erhalten. ;

Ber Werth der fehlenden Coupons wird von der Capitalsumme der zur Einlöfung vorgezeigten Obli⸗ gationen abgezogen.

Direction der Moskau⸗Kasan⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft. e ä —— —— 6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

41369 Nachdem in der heutigen außerordentlichen 2 . die Reduktion unseres Stamm ⸗Aktien⸗ Kapitals von 800 000 6 auf 400 000 M unter gleichzeitiger Erhöhung uuseres Kapitals durch Ausgabe von 200 - 400 Stück Prioritäts-Aktien à 1000 6 beschlofsen worden ist, werden in Gemäßheit des Artikel 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläubiger

aufgefordert, sich bei uns zu melden. , den 9. Oktober 1891. er Verwaltungsrath

der Warps⸗Spinnerei & Stärkerei.

Ferd. Schmidt, Vorsitzender.

Iz bo92] Preußis che Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verloosungs⸗Anzeige. Bei der laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Sypothekenbriefe sind verloost worden: . A. 4 os9 unkuündbare Yypothekenbrieft

Serie VIII. à 3000 27 1035 336 537, à 2000 . 425 665 838 L066 84 675 2567, à 1000 M 145 161 715 445 565 315 1415 576 976 2053 249 bos San 3122 410 göéo A110 151 292 402 4835 zI7 5Szosi boi 544 6257 S665 939 7057 241 345 zh baß, à doo Mn is 157 183 1008 11 64 85 165 6oß' 607 644 939 2099 606 3007 43 469 485 626 936 964 0b 8 21 277 638 So98 423 717 gFöb G0a7 485 8437, X 300 M 8 367 1837 838 325 3479 486 734 735 A003 89 316 460 612 639 755 932 S274 60653 151 132 1535 351 397 94165 76557 851 911i 8594 685 799 801 845 844 938 S865 o zbz 423 468 10028, à 100 M 155 369 437 621 623 646 761 Sig 8i5 869 1268 269 614 S795 985 321i 55 S968 4722 918 S567 665 7935 G606 77250 5536 835A.

B. 3 1s. oso unkündbare Yypothekenbriefe

Serie XI.

à S000 M 153 238, à 32000 4 283 707, 2 2000 M 70 601, à E000 ½ b9 535 563 1449 487 2097 480 8237, à S000 M 1261 389 58 721 2109 349 3078 85 178, à 300 M 62 b93 1684 2085 87 241 452 3524 681 706, à 100 62 420 865 982 1227 318 489 567, welche am 1. April 1892 al pari zur Rück- zahlung gelangen und von da außer Verzinsung

haft (36093 . Baroper Maschinenbau⸗AUctien⸗ Gesellschaft, Barop⸗Dortmund.

. Die e . . n , , , . i 657 738 9831 j4138 und 14139 lung wird am Sonnabend, den 31. Oktober a. C., ern , n, n ; Ahne r luhr, in Ga fiho erer. wer manin

Bie Inhaber diefer Sbfigationen, welche mit den in Dortmund abgehalten, wozu die Herren Altionäre, dazu gesörigen Coupons, d. h. mit den am 1. August mit Bezugnahme auf 5§. 5 der Statuten, hiermit

ie mi at älli oupons ver⸗ eingeladen werden. 1886, sowie mit allen später fälligen Coup eng;

1 . des Geschẽf 2) Bericht der 3) Her en , über die ines Mitgliedes in den Aufsichts. 5) Nn dreier Rechnungsrevisoren.

Barop, den 23. September 1891.

Baroper Maschinenbau⸗Aetien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

nach welchem

tsberichtes und der Bilanz Rechnunggrevisoren und Erthei⸗ ĩ Verwendung des

4) Neuwahl e

t Y Bericht der Repisions Kommission. 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 4) Wahl der Revisions⸗Kommission. / . en, n Indem wir die Aktionäre zu dieser General ver⸗ bei der Reichsbank deponirt sind, genügt die Hinter

sammlung einladen, machen wir auf §. 27 der Sta; legung der Depositenscheine. tuten aufmerksam,

nachbezeichneten Bankhäuser deponirt

ar: r a. Effeetenbüreaun des A. Schaaffhausen“ Der Geschäfteberickt nebst Bilanz und Gewinn schen Bankvereins zu Köln und Berlin, und Verlust⸗Rechnung liegen vom 4. November d. J.

Dortmunder Bankverein zu Dortmund. ab im Bureau der Gesellschaft in Charlottenburg

Vor Beginn der Generalversammlung können zur Einsicht offen. .

gegen Vorzelgung der Depotscheine die Eintritts Druckextmplare können vom 14. Nobember er. ab

karten bei dem Borstand in Hörde in Empfang ge⸗ bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. nommen werden.

Hörde, den 19. Oktober 1891.

Der Aufsichtsrath: Tull, Vorsitzender.

Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗

Hoerder Bergwerks- und Hütten⸗ 1 u Verein, Hoerde i. W. fabrikation.

Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ auf Donnerstag, den 19. November er., lung unseres Vereins findet am Sonnabend, den Vormittags 1605 Uhr, in unserem Geschäfts—⸗ 14. November dss. Irs., Vormittags 11 Uhr, lokale in Charlottenburg, Salzufer 10, mit dem im Hötel Gerhardi zu Hörde statt. Tagesordnung: t dieje ct

1) Bericht über die Lage des Geschäftes und rechtigt sind, welche gemäß §. 25 des Statuts ihre über die Bilanz ⸗Resultate des abgelaufenen Actien bis spätestens einen Tag vor dem Versamm⸗ Geschäftsjahres, sowie Entlastung der Ver lungfttage in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung

Hinweise ergebenst eingeladen, daß zur Theilnahme an der Versammlung nur diejenigen Actionaire be⸗

Vormittags entweder bei unserer Hauptkasse in Charlottenburg, Salzufer 10, oder bei der Deutschen Bank, Effecten ˖⸗Casse, Berlin W., Behren⸗ straße 9 10, deponirt haben. Für Actien, welche

nur diejenigen Tages ordnung: =. Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung 1) Berichterstattung des Aussichtsrathes und der haben, welche ihren Aktienbesitz spätestens am Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr. vierten Werktage, Abends 6 Uhr, vor dem 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Tage der Generalversammlung entweder bei Verlust Rechnung, Beschlußfassung über die dem Vorstande zu Hörde oder bei einem der Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung haben, und der Decharge.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Charlottenburg, den 19. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. von Adel son, Raehmel. Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Bayerischen Immo⸗ bilien ˖ Gesellschaft in München werden hiermit zu der auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags 10 Üühr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Maffeistr. Nr. 18/11. anberaumten X. ordentlichen Generalversammlung

Jur Abstimmung in der Generalversammlung ist jeder Attionär berechtigt, der sich svätestens bis zum November l. J. einschließlich über den Besitz von fünf Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft aus, weift und das Nummernverzeichniß hierüber, mit seiner Unterschrift versehen, daselbst hinterlegt, wo⸗ gegen er eine Eintrittskarte erhält.

Je fünf Aktien verleihen eine Stimme.

Tagesordnung:

ilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890/91, sowie des Be⸗ richts der Direktion und des Aufsichtsraths.

2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Direktion.

3) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths nach §. 13 der Statuten.

4) Aenderung des 8. 13 der Statuten, die Wahl und das Ausscheiden mitglieder betreffend.

München, den 21. Oktober 1391.

Immobiliengesellschaft.

ie Direktion.

1) Vorlage der

Aufsichtsraths⸗

Bayerische ö

u der am

3 Sonnabend, den 21. Novenber 1891,

Vormittags 10 Uhr,

in Fraustadt im Hotel de Pologne

statt findenden

11. ordentlichen Generalversammlung

werden die Herren Aktionäre unter Bezugnahme auf 5§. 25 des revidirten Statuts hierdurch ergebenst

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos.

, , ln fun ufsichtsrathswahlen. ö Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben

ihre Aktien bis spätestens

den 17. November er,, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse in Fraustadt oder bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau

oder dessen Kommanditen oder

bei dem Bankhause Georg Fromberg C Co. in Berlin gegen Empfangebescheinigung niederzulegen.

Zuckerfabrik Der Aufsichtzrath.

Fraustadt. Der Vorstand.

Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle (vormals C. G. E. Mörbitz).

ZJuckerfabrit Maingau in Jattersheim.

§. 24 der Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß der Auffichtsrath unserer Gesellschaft nach erfolgter Neuconstituirung aus dem unter⸗

Bankier Georg Arnbold in Dresden als

Oscar Böttcher in Dregden, als stellvertretenden Vorsitzenden, errn Rentier Ewald Geipel in Chemnitz,

ankdirektor

errn Kaufmann Julius Grabowsky in Berlin, und Herrn Fabrikbesitzer Carl Meinert in Dessau

teht . den 19. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. Georg Arnhold.

abe neuer Zinsscheine auf fünf Jahre zu

n Schuldverschre ö , Zinsleisten von hrend der üblichen Geschaͤftsstunden

ie Herren Gebr. Arnhold oder den Dresdner Bankverein Die Zingleisten sind mit einfachem Nummernver

zeichnisse einzureich

unseren 41 ibungen erfolgt

eute ab ostenfrei durch in Dresden.

Die Auszahlung d der Deutschen Geuossenschafts

19. Oktober 1891. Sattersheim, den 19. Okt

Tuchfabrit und Kunstmühle

treten. Berlin, den 22. September 1891. Die Direktion.

Bautzner

vormals C. G. G. Mörbitz.

Dr. Follenius.

Bilanz per 30. Juni 1891. Passiva.

. Actien · Capital ö Moo?

; 106608 ö,, i ;

k n. Bahn . . 6

. 6 , d,,

5013: icht erhobene Dividende von 1 W

, n ö. 191258 . . j f. ; d 1656152 09

ewinn⸗ und Verlust ⸗Conto: , abr bo Hen kme oer z / go 1 296.18 70601 Gewinn 1890/91 . 130778. 127418 1521481 15271481 72 Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto per 309. Juni 1891. Saben. J en enn, e n ,,. ü und Rübensteuer 991619 ewinnsaldo von

,, . ö ; K 267 164 10] Zucker ⸗Conto ... 1492890 30 ropision und Versicherung 42571 bschreibungen J 60817 Refervefonddz⸗ . 6538 Tantisme und Gratifieation. 19540 Special Reservefonds 20000 Dividende 120i - e,.

ö . 1494186 1494186 52

er Dividende von 4 36.— auf den Dividendenschein Nr. 7 erfolgt bei

bank von

6. E labrit Maingan. n a a

W. Pohlmann. A. Otterborg.

Soergel, Parrisius & Ce, Filiale in Frankfurt a. M. 9