[4826]
Finnentroper Hütte Aetien Gesellschaft, Finnentrop.
Activn.
An Immobilien ⸗Conto
*. d aer lei w echsel · Conto
Gassa⸗ und Vorrãthe. Debitoren.
Bilanz vom 30. Juni 1891. Passi vn.
6 3000090 boꝛ8h
8425 S286 1636
368633
MSS 1 216973 93 Per Actien ⸗ Capital⸗Conto. Creditoren. . Reservefonds⸗ Contro.... Gewinn · Vortrag 1889/90... Gewinn. ,
2143 ii. zõbz rs 85ols 13.
Boss id Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto.
—
An Abschreibung ..
Ueberweisung a. Reservefonds' r ; 100 Remuneration des Aufsichtsrathes.
3
t 60. 1636 07
* 1036 07 Per Gewinn.
5002 163607
163607
Finnentrop, den 15. Juli 1891.
Der Vorstand.
[141819 Acti vn.
Bilanz Csntos pro 390. Juni 1891. Passiva.
Immobilien⸗, Grundstücke⸗, Utensilien«“
Geleiseanlagen⸗Conto Bierwagen ˖ Conto n en · Conto
analgeleiseanlagen · Conto
Cassa · Conto . Debitoren · Conto
Schiltigheim,
400000 — 10960 53 56940 91 285442 85 13425 74
Actien⸗Capital⸗Conto.
Neserve Gontss Reserve⸗Conto für Fuhrwesen⸗Conto. Creditoren⸗Conto . .. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
374043 82 47576 — 2021136
5874 02
2509716
244167167
716770 03
den 19. Oktober 1891.
16770 03
Aetiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn.
PDebet.
Lippmann. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.
Betriebs ⸗Ausgaben und Amortisations D Dividende 3 H 1890/1891.
Reserve⸗Conto Hoso. Gewinn ⸗Vortrag.
Schiltigheim,
Betriebs ⸗ Einnahmen... . 182401 28 69672 80 Gewinn ⸗ Vortrag 188990 ..... 69726 ö 671 28
Da 16
83098 54 den 19. Oktober 1891.
Die Dividende wird von heute ab an unserer Kasse bezahlt.
Aetiengesellschaft vr Schiltigheimer Eisenbahn.
Lippmann.
ali821]
Activa.
Oberbayr. Molkerei Aetien Gesellschaft.
Passiva.
Vilanz vom 30. Zuni 1891.
Immobilien⸗Conto. Bau / Conto Utensilien und Maschinen Mobiliar.
Cassa⸗ und Wechselbestãnde ;
Guthaben a. Banken .. Vorräthe a. Waaren und Organisations⸗Conto. Debitoren ⸗ Conto
Gewinn⸗ und Verlust. Conto
Gewinn und Perlust⸗Conto vom 30. Juni 1891.
Sc, (. 3912106 26743 85 68686 08
1730 02
3601 72
287271 33042 52 1000000 3838872
663262
230819 30 230819 30 Haben.
. loO00000ο00 2000 00 2011499 1970431
Acetien · Capital Conto. Anleihen J Creditoren.. Milch Conto .
Materialien
Soll.
Gewinn- und Verlust⸗Vortrag von 1890
Miethzinsen .... Verzinsung der Anleihen. General⸗Unkosten Milch · Conto.
München, den
Mn 9 618 * li 8 Sor ds 4436 g .
Dr is 29. September 1891.
6 3 26081912
Fabrikations ˖ Conto. 6632 62
Bilanz⸗Conto
2674651 74
al 369)
Sanseatische Plantagen Gesellschaft Guatemala — Hamburg.
PDebet.
Gewinn- und Perlust⸗Conto per 30. September 1891.
Credit.
An Hiesiges Unkosten⸗Conto . Arbeiter Vorschuß⸗Conto:
gezahlte Vorschüsse
hiervon weggeschrieb
Abschreibunge ⸗Conto Steuer ⸗Conto Reservefonds ˖ Conto:
5 oo de M 234749, 07.
Dividenden⸗Conto:
5 GG de d 4000000, —
Tantiomen⸗Conto: h Yso statutenmãßige ran; 5H oo statutenmäßige
an den Vorstand ... Saldo ⸗Uebertrag auf neue Rechnung.
Der Aufsichtsrath:
Heinr. Held, Vorsitzender.
Activn.
464683 3 28134 84 Per Saldo⸗Vortrag vom 1. Oktober 1890 per 1890/91 ½ 20342, 66, GCaffee⸗Conto: en K Netto Ertrag der H 2619819 26 Ausbeute der Ernte wohn per 1890/91... 508621 Zucker ⸗ Conto: 11737 45 Netto⸗ Ertrag der Ausbeute der Ernte 200000 — per 1890/91 . SZSinsen⸗ Gonto
13877 126571
Tantisme an den Aussichts⸗ J Tantieme
11150. 58 2230116
5878 30
Summa. . . Ps 7
Hamburg, den 17. Oktober 1891. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrevisor Wil h. Settemeyer.
Vilanz⸗Conto per 30. September 1891.
lIb4d0Q238 79
Summa.
Der Vorstand: G. Müller. Thomsen.
Passi vn.
Plantagen · Conto:
Bilanzwerth per 1. Oktober 1890 Neuanschaffungen per 1890/91. — Abschreibung
Effecten · Gonto
Administrations ⸗Conto:
Ausgaben für die Ausbeute der Ernte per 1891/92 inel. 7 20000. — für Export ˖ Certificate
Bank ˖⸗ und Cassa⸗Conto Diverse Debitores:
a. hiesige..
b. auswärtige
Der Aufsichtsrath:
Heinr. Held, Vorsitzender.
— Abschreibung ö 435. 50
M 2) M. Actien⸗Capital⸗Conto 000000 Reservefonds⸗Conto. 40109 Dividenden Conto 200000 Tantioõmen · Contro... 22301 Gewinn⸗⸗ u. Verlust⸗Conto: Saldo⸗Uebertrag auf neue Rechnung /
M 3810000. — 41484. 46
„S 3851484. 465 251484. 46
op 24114. 159
3600000 — 5878
23678 65
225190 395 hboSo0 60
Mʒ 358999. 63 ö 9620. 08 368619 I Summa... 4268289 31
Hamburg, den 17. Oktober 1891. Die Uebereinstimmung mit den Büchern
Summa. 4268289
Der Vorstand: G. Müller. Thomsen.
bestãtigt: Der beeidigte Bücherrevisor Wilh. Settemeyer.
41827]
Stuttgarter Brauerei⸗0Cesellschaft.
Am Dienstag, den 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr, findet in dem Saale der Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft. Böblinger⸗ straße Nr. 38, die diesjährige ordentliche Ge⸗ neral⸗Versammlung statt.
Ta gesordunng: 1) Entgegennahme des Geschaäͤftsberichts und der
Bilanz.
2) 9 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
3) Vertheilung des Reingewinnes auf Vorschlag des Aufsichtsraths.
4) Wabl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths.
Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Versamm⸗ lung sind spätestens 3 Tage zuvor in der durch §. 20 der revidirten Gesellschaftsstatuten vorge⸗ schriebenen Weise bei der Direktion der Stuttg. Brauerei · Gesellschaft oder der Württemberg. Vereinsbank zu machen .
Stuttgart, den 20. Oktober 1891.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Carl Körner.
al866]
Dienstag, den 17. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, wird die ordentliche General⸗ versammlung der
Maschinenbau⸗Gesellschaft
Karlsruhe
in deren Fabrikgebäude stattfinden, wozu die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die unter 5. 9 Absatz 1 und 3, und 5 . Absatz 1 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ stände:
Die Abnahme der Rechenschaft für das ab⸗ gewichene Geschäftsjahr und die Verfügung der hieran sich knüpfenden Maßregeln, ferner
die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths,
für die Tagesordnung bestimmt sind.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Rechnung, sowie der Geschäftsbericht sind vom 3. November ab auf unserem Kontor zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.
Karlsruhe, den 21. Oktober 1891.
Der Vorstand.
lass?! Bekanutmachung.
Unsere zweite ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 14. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hause Wald⸗ straße Nr. Iĩ6 dahier statt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗.
raths über die Ergebnisse des Geschäftsjahres.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlust ˖ Contos.
3) tun des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths.
4) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
Karlsruhe, den 20. Oktober 1891.
Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp. Der Aufsichtsrath. L. Ganter.
41369
Nachdem in der heutigen außerordentlichen Generalversammlung die Reduktion unseres Stamm ⸗Aktien⸗Kapitals von 800 000 MÆ auf 400000 S unter gleichzeitiger Erhöhung unseres Kapitals durch Ausgabe von 2060-400 Stück Prioritäts-Aktien à 1090, M pbeschlofsen worden ist, werden in Gemäßheit des Artikel 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Oldenburg, den 9. Oktober 1891.
Der Verwaltungsrath
der Warps⸗Spinnerei & Stärkerei.
Ferd. Schmidt, Vorsitzender.
als za] Actiengesellschaft für Trebertrocknun /
zu Cassel.
In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. September a. er. und des Aufsichtsrathsbeschlusses von heute werden die Aktionäre obiger Gesellschaft hierdurch aufgefordert, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf
150 Stück nene Aetien à 1000 M unter den folgenden Bedingungen geltend zu machen:
Der Besitz von sieben alten Aktien berechtigt . von drei neuen Aktien zum Nenn⸗ werthe.
Das Bezugsrecht ist vor dem 16. November a. Cr. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden im Geschäftslokale der Gesellschaft unter Vor⸗ zeigung der alten Aktien behufs Avstempelung und gleichzeitiger Einzahlung von 25 06 auf die zu be—⸗ ziehenden neuen Aktien, wobei die Dipidendenscheine für das Geschäftsjahr go / 1 in Zahlung gegeben werden dürfen, auszuüben.
Ueber Einforderung weiterer Einzahlungen be⸗ schließt der Aufsichtsrath nach den Bedürfnissen der Gesellschaft, doch soll es jedem Aktionär jederzeit freistehen, weitere Einzahlungen zu machen. Die neuen Aktien nehmen mit 25 9m an der halben Dividende für das Geschäftgjahr 91 / 92 verhältniß- mäßig theil; weitere im Laufe dieses Geschäftsjahres gemachte Einzahlungen werden vom Zahlungstage ab bis zum 31. März 1892 mit 5oso verinst und nehmen erst von da ab an der Dividende Theil.
Ueber die geschehenen Einzahlungen werden auf den Namen lautende, vom Vorstande und vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterschreibende JInterimsscheine ertheilt, die neuen auf den Inhaber zu stellenden Aktien werden erst nach geschehener Vollzahlung, nachdem der Aufsichtsrath die Ein⸗ forderung der Restquote beschlossen hat, gegen Rück⸗ gabe der Interimsscheine ausgehändigt.
Mit Ablauf des 15. November erlischt das Bezugsrecht der alten Aktien und behält sich der Aufsichtsrath das Verfügungsrecht über die nicht be⸗ zogenen Aktien vor.
Kafsel, am 19. Oktober 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Hermann Sumpf.
Y Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
41704 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Max Karl Adolph Lorenz zu Erfurt ein⸗ getragen.
Erfurt, den 19. Oktober 1891.
Königliches Landgericht.
(41703 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts ⸗Assessor Albert Alexander mit dem Wohnsitz in Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1891.
Der Landgerichts⸗Präsident.
41705 In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 15 ein- getragene, verstorbene Rechtsanwalt, Justizrath Karl Jaeger zu Breslau guöscht worden. Breslan, den 16 Oktober 1891. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Am 6. November cr., Nachmittags 6 Uhr, findet hierselbst im General. versammlungs⸗Saale der Börse (Eingang St. Wolfgangstraße) die konstitnirende Versammlung
alsos8]
„der Vereinigung von
I. Emission der Berliner Berling) statt.
Besitzern i 0 iger Obligationen
Waarenbörse! (aetien Gef. Ait⸗
Zur Theilnahme sind diejenigen Personen berechtigt, welche spätestens am 4. November er., Mittags 12 Uhr, Obligationen I. Emission der Berl. Waarenbörse bei den hiesigen Herren:
Gebr.
Arons, Mauerstraße 34, oder
Gebr. Schickler, Gertraudtenstraße 16,
niedergelegt haben. Berlin, den 21. Oktober 1891.
Gebrüder Arons. N. Ielfft K Co.
Meyer Cohn. Gebrüder Schickler.
Tv. Frenkel. Schumann & Co.
(4006561 Soeben erschien:
Verlag von Gustaxv Jock in Teipzig.
Geschichte des Socialismus u. neueren Communismus
von
Pr. Otto Warsch
auer,
Professor der Skaatswissenschaften an der Technischen Hochschule zu Darmstadt.
Erste Abtheilung: Saint⸗Simon und der Saint⸗Simonismus. Preis 2 Mark.
Zweck der ‚Geschichte des Soelalismus und neueren Communismus“ ist, genauen Aufschluß über die eigentlichen Ziele, Theorien und Systeme der hervorragendsten Socialisten und neueren
Communisten
zu geben und die Durchführbarkeit ihrer zur Aenderung der gegenwärtigen Gesellschaftsordnung gemachten
Vorschläge kritisch zu untersuchen. jede ein f
Dag Werk wird in 10—12 Ginzelabtheilungen erscheinen, von denen är sich abgeschlossenes Ganze bildet und einzeln käuflich ist.
.
. J
zum Deutschen Reichs⸗An
M 249.
halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossen 8 56 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
der deutschen Eisenbahnen enthalten
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 22. Oltober
zeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
E891.
schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebraucht muster, Ronkurfe, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 210*
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat
Das Central⸗Handels⸗Register für das De Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 4 50 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
—
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche
Reich“ werden heut die Nrn
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
30 8.
—
. 249 A. und 249 B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Sch. 7494. Neuerung an dem unter
Nr. 26 630 patentirten oberirdischen Lagerkiller;
weiterer Zusatz zum Patent Nr. 26 630. — Paul Schaar in Pößneck. 24 August 1891.
21. G. 6808. Elektrieitätszähler. — Emil
Grube, Heinrich Roeder und Hans Ralf
. in Hannober, Gotthestraße 2. 26. Mai
G. 6817. Vorrichtung zum selbstthätigen doppelten Verzeichnen von Ferngesprächen. — Firma. Gould X Co. in Berlin 8W., Gitschinerstt. 944 30. Mai 1891.
24. F. 5468. Neuerung an Schrauben ⸗Ven⸗ tilakoren für Schornsteine und Dunstkamine. — Hermann Faulhaher, Pfarrer in Schwäb. Hall, Württemberg. 19. Juni 1891.
32. G. 6436. Neuerung an Werkzeugen zum Formen ron Flaschenhäͤlse¶n. — General KEottle Seanl Syndicate Limited in London; Vertreter: Theobald Lorenz in Ber— lin 8W., Hornstr. 11. 17. November 1890.
34. K. 8537. Petroleum Doppelflachbrenner zur Erzeugung einer gasförmigen Flamme für Koch- und Heizjzwecke. — H. Kleinschewsky in Berlin 8, Neue Jakobstr 6. 16. März 1891.
37. B. 12119. Dachziegel mit Ueberdeckungs streifen. — Anton Basler in Wallachisch⸗Mese⸗ ritsch, Mähren; Vertreter: Eduard Franke in Berlin 8W., Friedrichstr. 43. 24. Juni 1891.
39. O. 1550. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Celluloid Röhren. — Offen- bacher Celluloid ⸗ Fabrik, Schreiner Sievers in Offenbach a. M. 1. Juli 1891.
44. R. 6708. Verschluß sür Kettengrmbänder. — Eduard Roeck in Pforzheim. 29. Juni 1891.
46. G. 6903. Durch die Kompression im Ar⸗ beitseylinder von Petroleummaschinen bethätigte Pumpvorrichtung für das Petroleum. — Gerson G Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. 14. Juli 1891.
47. B. 111186. Vorrichtung zur Umwandlung der ronirenden Btwegung in oseillirende. — Patrick Blackie in Redfern bei Sydney, New South Wales und John Nisbet in Coolabah, New South Wales; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. Oltober 1890.
SJ. 2304. Federndes Schraubengetriebe als Kraftübertragungsmittel für allmählich wirkenden Antrieb. — Edward Hibbert Johnson in New⸗ Vork, City, V St. A.; Vertreter: G. Adolf 6 in Köln a. / Eh, Hohestr. 47. 8. Juli
BP. 5280. Treibriemenverbinder mit gelenkig verbundenen rechts⸗ und linksgängigen Spann⸗ schrauben. — Carl Ewald Picard in Remscheid, Berghauserstr. Ha. 29. Juni 1891.
49. D. 4839. Vorrichtung zum Centriren von Wellen, i u. dergl. — Otto Droth in Rochlitz, Tovfmarkt. 17. Juli 1891.
50. B. 11704. Kegelmühle mit eingesetzten Messern. — Wilhelm Bellingroth in Strom⸗ bach bei Gummersbach. 3 März 1891.
G. 6910. Steinauslesemaschine für Kaffee und andere Hülsenfrüchte. — Ferd. Gothot in Mülheim a / d Ruhr. 18. Juli 1891.
51. B. 12299. Zither mit abnehmbarem Saitenrahmen. — Anton Beck in Obernrsel. 10. August 1891.
D. 4794. Stimmvorrichtung für Klaviere. — Josef Dangl in Wien XII, Schönbrunner auptstr. 97; Vertreter: Paul Fabian in hemnitz i./ S., Hedwigstr. 9. 11. Juni 1891. W. 7792. Um timmvorrichtung an Zithern. — Rudolf Wilczek in Wien XVII., Steiner- gasse 13; Vertreter: Otto Wolff in Dresden. 22. Juli 1891.
68. B. 11 908. Schloß ohne Feder. — Jo⸗ hannes Bergmann und Emil Stamm in Elberfeld. 25. April 1891.
77. S. 5894. Vorrictung zum Bewegen der
Augen an Puppenköpfen. — Socists Eongucet K Douville in Paris, 45 Rue St. Sbastien; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M. 23. März 1891. K. S944. Rauchtabakspatrone aus ge⸗ schnittenem Tabak nebst Verfahren zur Herstellung derselben. — Gustav Künstler in Garlshafen. 11. August 1891.
SO. B. 12 173. Brennofen mit Trockenscheune für ununterbrochenen Betrieb. — Max Freiherr von Beschwitz in Arnädorf bei Roßwein, Sachsen. 8. Juli 1891.
S2. B. 11 812. Trockenvorrichtung für Getreide und andere körner förmige Materialen. — Paolo Borgarelli in Turin; Vertreter: M. M. Rotten geri Nr., Schiffbauerdamm ba. 38. Mär;
s. D. 11 267. Kettenbaum für Webstühle. — e meren, Freöres in Gebweiler. 6. Juli
89. M. 7682. Verfahren und Axrparate zum
Eindampfen von Lösungen. — James Augustine Morrell in Lansdale, Grafschaft Montgomery, Pennsylvanien V. St. A.; Vertreter: H & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. No- vember 1890.
2) Zurückziehung.
Die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist zurückgezogen. Die Wirkungen des einst⸗ . Schutzes gelten als nicht eingetreten.
; a E.
45. K. S611. Neuerung an Düngerstreuma⸗ maschinen. Vom 23. Juli 1891.
3) Versagung.
Auf die nachstebend bezeichnete, im Reicht Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 1 . Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
57. S. 5679. Verfahren und mechanischer Dreh⸗ apparat für photographische Copirpressen. Vom
2. März 1891.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.
Klasse.
6. Nr. 54 703. he Krewers and Distillers COrz Company Limited in London; Vertreter: M M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. — Verfahren und Vor— richtung zur Aufsammlung und Scheidung der gassörmigen Nebenprodukte der Zuckergährung. — Vom 9. November 1889 ab
12. Nr 57 615. Firma Rudolph Koepp E Co. in Oestrich a / Rh. — Verfahren zur VDarstellung eines Doppelsalzes Fluorantimon Ammoniumsulfat von der Zusammensetzung 2 86 Fl 1 (NH) 280. Vom 6. April 1890 ab.
23. Nr. 42 308. Dr Ludwig Schreiner in Barmen. — Verfahren zur Oxydation von Thran und Fischfett; Zusatz zum Patente Nr. 39 952. Vom 15. April 1887 ab.
40. Nr. 53 g209. Oberschlefische Eisen⸗In⸗ dustrie, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau C Hütteubetrieb in Gleiwitz. — Schachtofen zur ununterbrochenen Zinkdestillation mit im Um⸗ kreise angebrachten, oberhalb der Windformen mündenden Destillationsmuffeln. Vom 20. De⸗ zember 1889 ab.
S5. Nr. 58 669. Alexander Bruno Priest dorf in Dresden⸗A. — Schlammfänger für das zwischen dem Hausabwasser⸗ und Stra ßenkanal liegende Rückstauventil. Vom 29. Januar 1891 ab.
86. Nr. 55 511. August Krüger in Leipzig. — ö Vom 16. August
1889 ab. 5) Löschungen.
ai) in Folge Nichtzahlung der Gebühren.
asse.
1. Nr. 43 116. Verfahren zur Entwässerung gewaschener Feinkohle oder ähnlicher Waschprodukte durch den direkten Druck von Dampf, Luft oder Gasen.
2. Nr. 46442.
Maschinen.
3. Nr. 52 073. Anprobeapparat.
4. Nr. 42 689. Neuerung an Oellampen mit , . zur Zuführung des Brennstoffes und der Luft.
Nr. 42 711. Neuerung an Beleuchtungk⸗
vorrichtungen für Mineralöl.
Nr. 43 201. Druckregulator für Oellampen. Nr. 50 537. Lampencylinder mit Luft-
zuführung. .
. 51 036. Walzwerk für Bandeisen und
raht.
8. Nr 43530. Spann⸗ und Trockenmaschine für elastische Gewebe.
12. Nr. 58 396. Verfahren zur Darstellung von Glyceriden aromatischer Säuren.
13. Nr. 46 220. Befestigung und Abdichtung gläserner Schutzrohre für Wasserstandsgläser. Nr. 49 928. Rotirende Dochttrommel für
Dampflessel⸗ Feuerungen.
Nr. 51 395. Wasserstandshahn mit selbst⸗ thätig schließendem Kegel beim Glasbruch und mit elektrischem Alarmwerk.
Nr. 55 261. Lufterhitzungsvorrichtungen für Dampftesselfeuerungen mit verstärktem Zug.
Nr. 55 264. Dampfkesselfeuerung mit einem seitlich im Feuerraum liegenden Luftzuführungs⸗
rohr.
14. Nr. 50 229. Vorrichtung zur augenblick⸗ lichen Umsteuerung von Dampfmaschinen und anderen Motoren.
15. Nr. 47 462. Typen ˖ Schreibmaschine mit waagerechtem Typenrade. Nr. 51 116. Herstellung von mehrfarbigen Gemälden oder Zeichnungen durch Malen oder Zeichnen jeder einzelnen Farbe auf eine separate transparente Schicht ohne Benutzung photo raphischer Hülfsmittel und Anwendung diefer, in Linzelfarben gemalten, Schichten zur Herstellung von Farbendruckplatten. (
Nr. 58 369. Schließrahmen für Buch⸗ drucksatz.
17. Nr. 39 280. Apparate zur Erzeugung äußerster Temperaturen.
19. Nr. 33746. Pneumatische Ramme.
Neuerung an Teig Knet⸗
Klasse.
. 46 669. Schienenbefestigung für Stuhl⸗
ienen.
20. Nr. 37 819. Vorrichtung zum Signalisiren oder Telegraphiren zwischen Eisenbahnzügen oder zwischen Zügen und Stationen mittelst In duktion.
Nr 53 745. Elektrische Signal ⸗Sicherheits ˖ vorrichtung für den Eisenbahnbetrieb.
Nr. 55 869. Läutevorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen.
Nr. 55 953. Kraftsammelnde Bremse.
21. Nr. 49 350. Selbstthätige öffentliche Fern⸗ sprechstelle.
23. Nr. 32 955. Extraktionsapparat mit Ein⸗ richtung, um bei Entfettung und Entleimung von Knochen diese in dem Apparat zu trocknen und die Leimlösung einzudicken.
24. Nr. 55 919. Roststab.
26. Nr. 36152. Mehrfach geschlitzte und ge⸗ theilte Gasfreibrenner.
Nr. 43 989. Verfahren zur Herstellung von reinem Wasserstoffgas. Nr. 45 769. Retorte zur Erzeuzung von
Gas.
Nr. 48 619. Retorte zur Erzeugung von Gas; Zusatz zum Patente Nr. 45769.
29. Nr. 47 021. Carbonisirapparat.
30. Nr. 55 108. Maschine zur Anfertigung von Gelatinekapseln.
Nr. 56 0tz9. Vorrichtung zum Erleichtern des Gehbens, Laufens und Springens.
Nr. 58 575. Vorrichtung zum Erleichtern des Gehens, Laufens und Springens; Zusatz zum Patente Nr 56 069
34. Nr. 31 299. Neuerung an Fensterrouleaux.
Nr. 51 3465. Wäschemangel.
Nr. 52 413. Vorrichtung roher geriebener Kartoffeln.
Nr. 55 954. Spirituskocher. Nr. 58 380. Bettstelle.
Rr. 58 387. Neuerung an dem Spiritus⸗ kocher; Patent Nr. H5 9654.
Nr. 58 916. Vorrichtung zum gleichzeitigen Bewegen der Walzen an Wringmaschinen.
ö. 30 615. Verschluß für Fahrstuhl⸗
nungen.
Nr. 50 841. Verschiebbare Muffe zur selbst⸗ thätigen Geschwindigkeltsänderung bei Aufzügen.
37. Rr. 51 369. Nach innen und außen schlagende Fensterflügel.
38. Nr. 55 217. Rindenschälgeräth mit in der Schälzunge drebbarem Messer.
39. Nr. 25 88Ss6. Maschine zum Bearbeiten, Formen und Mischen plastischer Stoffe.
Nr 43 457. Verfahren zur Herstellung elastischer Behälter für Flüssigkeiten.
Nr. 58 500. Spiegel mit Hülfe von durch⸗ sichtigen Celluloidplatten hergestellt.
Nr. 56 700. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink.
42. Nr. 45 184. Brillenbügel.
Nr. 50 994. Konttoleinrichtung für die Ein⸗ und Ausgänge von Fabriken.
Nr. 51 048. Lehrmittel zur Einübung des Lesens von Uhren.
Nr. 51 445. Rechenvorrichtung zum Ver⸗ vielfachen und Theilen.
Nr. 53 638. Kontrolvorrichtung für Ge⸗
schãftkaffen. Kassen⸗Zähl⸗ und Anzeigevor⸗
Nr. 54 841. richtung.
Nr. 58 173. Fahiplan mit Vorrichtung zum Aufsuchen bestimmter Stationen und der an diese anschließenden Plantheile. .
45. Nr. 38 317. Vorrichtung an Pflügen zum selbstthätigen Einlegen des Düngers.
Nr. 44733. Neuerung an der unter Nr. 38 317 patentirten Vorrichtung an Pflügen zum selbstihätigen Einlegen des Düngers; Zusatz zum Patente Nr. 33 317.
Nr. 54 726. Einrichtung an Pflügen, um in der gepflügten Furche eine besondere Rinne zum Einlegen von Saatkartoffeln zu bilden.
Nr. 57 550. Schüttelkasten an Getreide putzmaschinen zum Spitzen des Getreides.
46. Nr. 45 707. Vorrichtung zum Andrehen des Motors an Gas⸗ bezw. Petroleum ˖ Loko⸗ motiven.
Nr 47754. Vorrichtung zum Andrehen des Motors von Gas⸗ und Petroleum ˖Loko⸗ motiven; Zusatz zum Patente Nr. 45 707.
Nr. 55 086. Schieberanordnung an Heiß⸗ luftmaschinen.
47. Nr. 54 787. Treibriemen aus mehreren an den Rändern unverbundenen Gewebelagen.
Nr. 56451. Antriebsvorrichtung mit im Hube verstell barem Schaltwerk
Nr. 58 382. Zahnrad mit Drahtschrauben⸗ Verzahnung. .
49. Rr. 21 038. Vorrichtung, um fagonnirt ge⸗ schmiedete Fischbandknöpfe ꝛc. blank zu fräsen.
Nr. 35 475. Drahtnägelmaschine,
Nr. 39 061. Waljwerk zur Bildung von 6 oder tonnenförmigen Schüssen für Dampf⸗ essel.
Nr. 46 024. Ziehpresse.
Nr. 47 925. Ich zur Herstellung von
ö len. . ih z g. Walzwerk zur Herstellung von
Schienen, Schubstangen u. dergl., welche an Erl Enden von der pcie nf tn Form ab⸗ weichen.
zum Auedrücken
Klafse. .
49. Nr. 50 645. Gewindebohrer.
MNr. 54 930. Verfahren und Maschine zum Walzen von Radreifen.
Nr. 55 610. Stabwaliwerk.
Nr. 56 797. Maschine zur Herstellung von Keilnuthen.
50. Nr. 42 784. Mahlmühle.
. Nr. 43 676. Kugelmühle mit durch eine Kette bethätigten Verschlußdeckeln.
„Nr. 50 588. Selbstthätiger Reiniger und Ausleerer an Schleudermühlen für feuchten Stoff.
Nr. 51 295. Vorrichtung zum Einstellen der Scheiben von Körnerspaltmaschinen.
Nr. 54 639. Plansichtemaschine mit nach außen enger werdenden Sichtegängen.
Nr. 55 395. Ueber der Siebfläche angeord⸗ nete Ableitungsrinnen bei Plansichtemaschinen mit schwingender Bewegung.
51. Nr. 57 552. Pianino⸗Mechanik.
Nr. 58 316. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten.
Nr. 58 402. Conbinirtes Pianino und Har⸗ monium; Zusatz zum Patente Rr. 46 433.4 1
Nr. 58 SI15. Accordsucher für Zithern mit Saiten in chromatischer Tonfolge.
52. Nr. 41 787. Nähmaschine zur Herstellung von zwei oder mehr parallelen Steppnählen. 53. Nr. 42 461. Verfahren und Apparat zur
Herstellung von Speise Bis kuits.
54. Nr. 34 565. Briefumschlag, welcher auf der Adreßseite mittelst der Postfreimarke ver⸗ schlossen wird.
Nr. 58 082. Blechklammer für Papp⸗ schachteln.
3 54 727. Waschtrog für photographische Platten.
58. Nr. 56 191. Vorrichtung zum Pressen von Thee u. dergl. in Packete.
59. Nr. 56 599. Kolbenschiebersteuerung für Pulsometer.
63. Nr. 50 401. Sicherheits ⸗Kätschersitz für Arbeitswagen.
64. Nr. 43 940. Pfropfenzieher.
Nr. 46 233. Sicherung für Flaschenkörke.
Nr. 52 788. Flaschenfüllapparat.
Nr. 68 435. Verschluß mit Sicherheits⸗ ventil für Flaschen, Tiegel, Krüge, Kannen u. dergl.
65. Nr. 38 509. Schiffsbett.
Nr. 49 805. Leuchtende Oelbombe mit Laneirvorrichtung. .
Nr. 50 305. Dampfstrahlpflug zur Be⸗ seitigung des Stauwassers am Bug von Schiffen.
66. Nr. 51 091. Fleischhackmaschine.
Nr. 54 485. Fleischzertleinerungsmaschine.
Nr. 57 871. Vorrichtung zum Abdecken todter Thiere.
67. Nr. 50 427. Verfahren und Maschine zum setzfertigen Bearbeiten von Ofenkacheln und anderen glasirten Thonwaaren.
68. Nr. 51 617. Schläßssellochverschluß.
Nr. 55 756. Selbstthätiger Verschluß für Thüren und Fenster.
Nr. 58 473. Pendelthürschließer.
Nr. 58 517. Fallenschloß.
71. Ne. 49 976. Verschluß für Schuhe, Gamaschen und Handschuhe.
Mr. 53 965. Absatz⸗Zurichtemaschine.
72. Nr. 39 374. Schrotpatrone.
Nr. 41 949. Stodkflinte.
Nr. 54 842. Patrone, deren Hülse nach vorn aus dem Laufe geschleudert wird.
Nr. 54 S62. Maschmen⸗Geschütz mit Pa⸗ tronenband.
76. Nr. 13 023. Regulator für selbstwirkende Feinspinnmaschinen. ö . Nr. 48 113. Selbstthätige Mule⸗Feinspinn ⸗
maschine.
Nr 58 268. Apparat zum gleichzeitigen Aufpressen und Abheben einer Vielzahl von Scheibenspulen an Spinnereimaschinen.
77. Nr. 50 733. Turngeräth zur Nachahmung des Ruderns.
Nr. 56 242. Turn- Seilbahn.
Nr. 58 464. Verstellbarer Barren.
79. Nr. 42 674. Neuerung an Maschinen zum Ausschn iden von Cigarrendeckblättern.
Nr. 43078. Maschine zum Decken der Cigarrenwickel.
Nr. 46 765. Cigarrenwickelmaschine, welche mit Umblatt versehene Wickel verschiedener Länge und Gestalt herstellt. ;
Nr. 51 025. Cigarrenwickelmaschine.
„Nr. 51 508. Neuerung an der durch das Patent Nr. 43 078 geschuͤtzten Maschine zum Decken der Cigarrenwickel; Zusatz zum Patente Nr. 43 078
80. Nr. 12 884. Neuerungen an Formvor ⸗ richtungen für Gasretorten und Tiegel.
S1. Nr. 50 481. k für mitleist Transportkabel bewegte Fahrzeuge.
Nr. 52 713. Schnürbandklammer,
82. Nr. 56 338. Trockenschuppen für Baum⸗ rinde mit Schutzvorrichtungen gegen Witterungs einflüsse. ;
83. Nr. 46171. Elcktrische Rebenuhr.
Nr. 50 698. Regulirungsvorrichtung an Uhren mit Flüssigkeitshemmung.
85. Nr. 51 694. Einrichtung zur Druckentlastung von Wasserleitungsröhren.
S6. Nr. 46 841. Elektrische Abstell⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle.