1891 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Alasse.

87. Nr. 56 225. Werkzeug zum Oeffnen von Büchsen.

88. Nr. 39 082. Horizontaler Wind⸗ oder Wassermotor.

db, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

42. Nr. 2868. Verbesserter Flüssigkeitsmesser.

. Nr. 2893. Verbesserter Flüssigkeitsmesser; Zusatz zum Patente Nr. 2868.

6) Theilweise Richtigkeitserklärung.

Der erste Anspruch des dem Johann W. Turek und dem August Deininger in Berlin gehörigen Patentes Nr. 49 327, betreffend Apparat zur mechanisch pneumatischen Erzeugung von Malz, ist durch Entscheidung des Patentamtes vom 12. De⸗ zember 1889, bestaͤtigt durch Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts vom 21. September 1891, für nichtig erklärt.

Berlin, den 22. Oktober 1891.

aiserliches Patentamt.

Bojanowski. (41881

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. S4. Inhalt: Wolle, Baum⸗ wolle und deren Verarbeitung in Rußland.

ariser Stoffe und Moden. Webstuhl mit

iegendem Blatt. Plättmaschine. Deutsche Patente. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld) Nr. 459. Inhalt; Ein Apparat zur Untersuchung der Zerreißfestigkeit von Geweben. Die Zolltarife der für unsere In⸗ dustrien vorwiegend in Betracht kommenden Länder bezüglich der Gruppe: Flachs, Hanf, Jute, Garne und Waaren daraus. Versuche zur Ermittelung des Kraftbedarfs mechanischer Webstühle. Be— richtigung. Elektrolytische Herstellung von Chlor- kalk. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf Felder. Markt— berichte. Chemikalien.

Deutsche Satrler⸗ Zeitung. Illustrirte Fachzeitschrift und Handelsblatt für Sattler, Riemer, Täschner, Wagenbauer, Leder-, Lederriemen, Leder waaren⸗, Koffer⸗ und Peitschenfabrikanten und ver⸗ wandte Berufezweige. (Verlag von E. F. W. Berg, Berlin NO., Kaiserstr. 41.) Nr. 17. Inbalt: Handwerk und Schule. Arbeits⸗Brustblattgeschirr. Damen ⸗Phaston. Praktische Erfahrungen und Rathschläge beim Lackiren der Wagen. Neueß Pappwerk. Die Nase des Thieres zusammen pressendes Sicherheits Gebiß. Leder Glättmaschine. Momentanes Ausspannen der Pferde. Aus den Berichten der Handels- und Gewerbekammern. . Literatur. Mode und Hand⸗ arbeit

„Glückauf.“ Die letzte Nummer der vom General ⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamts bezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf (Ver lag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Internationale elektrotechnische Welt⸗Ausstellung in Frankfurt a. M. Die Kohlenkartelle und die Eisenindustrie. Marktberichte: Britischer Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Börse zu Düsseldorf. Vereine und Versammlungen: Vrrein technischer Gruben⸗ beamten zu Essen. Statistisches: Uebersicht der Produktion des Bergwerksbetriebes im bayerischen Staat für das Jahr 18950. Magnetische Beobachtungen. Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich * en, dem Königreich Württemberg und dem Großher og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

(41759 Aachen. Unter Nr. 4731 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Seifenfabrik Friedr. Brock“ mit dem Orte der Niederlassung Forst bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Brock zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

(41760 Anchen. Bei Nr. 4395 des Firmenregisters, woselbst die Firma „H. B. Jansen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, . in Spalte 6 vermerkt: „Die Firma ist er⸗ oschen.

Aachen, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(41767 KEarmenm. Unter Nr. 884 des Gesellschaste cen wurde heute zu der Firma Friedr. Busch ver⸗ merkt, daß der Fabrikant Friedr. Busch aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß daß Geschäft von dem anderen Theilhaber Carl Balterz⸗ holt unter der Firma Friedr. Busch Nachfolger weitergeführt wird.

Sodann wurde unter Nr. 3112 des Firmenregisters eingetragen die ö, Friedr. Busch Nachfolger und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Balterz⸗ holt hierselbst.

Dem nächst unter Nr. 1230 des Prokurenregisters die dem Adolf Balters holt seitens der genannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Gerlim. Sandelsregister 41882 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1891 sind am 20. Oktober 1891 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 gö4, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dramburg C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõöst. Der Kaufmann Julius Robert Schiersmann 9 Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der rma: . Schiersmann senior fort. ergleiche Nr. 22 137 des Firmen⸗ registerg.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 137 die Handlung in Firma: Inlius Schiersmann senior mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann , . Robert Schiersmann zu Stettin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 20. Oltober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister kst unter Nr. 11 463, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Roll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Fabrikbesitzer Richard Friedrich Wilhelm Roll zu Pankow bei Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden In unser Gesellschaftsregistet ist unter Nr. 12891, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Hoppe E Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Hoppe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22140 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 140 die Handlung in Firma: . Hoppe & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n,, Carl Hoppe zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . Irrgang, Nicksch æ Co. (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 132) sind: der Fabrikant Ernst Adolph Irrgang, der Instrumentenmacher Johann Frledrich Ernst Nicksch, der Tischler Karl Heinrich Hoffmann, der Tischler Johann Paul Robert Cantow, der Fabrikant Peter Bierck und der Tischler Ben jamin Ernst Riedel, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschoft sind nur der Fabrikant Ernst Adolph Irrgang, der Instrumenten⸗ mgcher Johann Friedrich Ernst Nicssch und der Tischler Johann Paul Robert Cantow berechtigt und zwar dergestalt, daß immer nur je zwei von den 3 Berechtigten gemeinsam zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 13 100 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst am 22. Sep— tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Max Steyer Co. (Geschäftslokal: Bülowstraße 46) sind: der Kaufmann Alexander Friedrich Max Steyer zu Berlin, der Apotheker Johannes Carl Wilhelm Lud⸗ wig Uebe zu Chgarlotteburg. Aies ist unter Nr. 13099 des Gesellschafta⸗ registers eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober ö. begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma:

unter

Sngo Oehme Æ Co. (Geschäftslokal: Kaiserstraße 30 Hof I) sind: der Kaufmann Gustav Selmar Hugo Oehme und der Kaufmann Hilmar Ernst Richard Hildebrandt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 101 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 135 die Firma: S. Markiewiez (Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße 19) und als deren Inhaber der Fabrikant Samuel Markiewiez zu Berlin, unter Nr. 22 136 die Firma: E. Augspach (Geschäftslokal: Puttkamerslraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ernst Heinrich Paul Hermann Augspach zu Berlin, unter Nr. 22 138 die Firma: A. Libbertz (Geschäftslokal: Lüneburgerstraße 28) und als deren Inhaber der Dr. med. Carl Johann Ar⸗ nold . zu Berlin, unter Nr. 22 139 die Firma:

Paul Schlefinger (Geschäftslokal: Kochstraße 60) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Schle⸗ singer zu Berlin,

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 680 die Firma: Otto Busch n. Co.

Prokurenregister Nr. 7963 die Prokura des Christoph Andreas Busch zu Berlin für die letzt bezeichnete Firma.

Prokurenregister Nr. 8823 die Prokura der Frau Helene Hirschberg, geborenen Berger, zu Berlin für

die Firma: M. E. Hirschberg. Prokurenregister Nr. 8997 die Prokura des Paul Hermann Carl Haupt zu Berlin und Prokurenregister Nr. 8993 die Prokura des Albert Zenkner zu Berlin, Beide für die Firma: 2A. Serdaropoulos Vfgr. Berlin, den 20. Oktober 1891. Königliches i ,. J. Abtheilung 56. a.

KBRerlim. Bekanntmachung. 41765 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 589, wo⸗ selbst die Firma: „Flora Ayotheke

Dr. Carl Saverbed“

in Nen⸗Weißensee verzeichnet steht, Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung TVI. KRenthem O. / 8. Bekanntmachung. 41842]

In unser Firmenregister sind heut folgende Firmen eingetragen worden:

1) unter laufender Nr. 2464 die Firma S. NKu⸗ ratkowöky zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kuratkowsky zu Lipine,

2) unter laufender Nr. 2465 die Firma Paul Schaefer zu Beuthen O.⸗„S. und als deren In⸗ baber der Kaufmann Paul Schaefer zu Beuthen O. S.

Beuthen O. / S., den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

(41843 Renthen O.-8. In unser Gesellschaftsregister ist heute in Bezug auf die unter Nr. 121 eingetra⸗ gene Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Schlesischer Bantverein zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O.⸗S. folgender Vermerk eingeiragen worden:

Der General ⸗Landschafts Syndikus a D. Ludwig Noack zu Breslau ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Gleichzeitig sind unter Nr. 255 unseres Prokuren—⸗ registerg als Prokuristen der vorbenannten Handels⸗ einrichtung die Bankbegmten Curt Lubisch und Ludwig Sachs, Beide zu Beuthen O. S., eingetragen worden mit der im §. 5 der Statuten vorgesehenen Einschränkung, daß dieselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Nebenprokuristen befugt sein sollen.

Beuthen O. S., den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

(418061 EBlankenburg. Band J. Seite 47 des Handels⸗ registers ist bei der Füima Richard Rabel Co heute eingetragen: Die bisherige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erklärt. Blankenburg, den 28. Stptember 1891. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

Ereslaun. Bekanntmachung. 41762

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2015 die durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Ham burger zu Breslau erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft M. Bruck hier und in unser Firmenregister Nr. 8414 die Firma M. Bruck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bruck hier eingetragen worden.

Breslau, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. (41764

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7528 das durch den Eintritt des Kaufmanns Nathan Liebrecht hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Wolff erfolgte Erlöschen der Firma Holländische Caffee Lagerei Gustav Wolff hier und in unser Ge—⸗ sellschaftsregister Nr. 2620 die von den Kaufleuten Gustav Wolff und Nathan Liebrecht, Beide zu Breslau, am 14. Oktober 1891 hier unter der Firma Wolff L Liebrecht errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Oktober 1861.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 141761

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2589 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Jähne aus der offenen Handelsgesellschaft A. Heckmaun C Ce hierselbsft erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschast und in unser Firmen register Nr. 38413 die wi A. Heckmann Æ Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heckmann hier eingetragen worden.

Breslau, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. (41763 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: ; ö a. bei Nr. 6994, betreffend die Firma ;. Hänsel

hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma Hp. Hänsel auf die verwittwete Frau Kaufmann Elise Willner, get Hänsel, zu Breslau durch Vertrag und Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 8415 des Firmenregisters)

b. Nr. 8415 die Firma H. Hänsel hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Willner, Elise, geborene Hänsel, zu Breslau.

Breslau, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

REromberg. Bekanntmachung. 141766

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1891 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden ·

Spalte 1: Nr. 300.

Spalte 2: Der Kaufmann Oscar Blumenthal zu Bromberg

Spalte 3: hat für seine Ehe mit Minna, geb. Schmul, durch Vertrag vom 17. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß⸗ geschloss en.

Bromberg, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Danrig. Bekanntmachung. 41768

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 525 bei der Aktiengesellschaft in Firma Zucker Raffinerie Danzig folgender Vermerk eingetragen:

Der bisherige technische , , Wicke ist als solcher und der Kaufmann Max Richter sst als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dagegen ist an Stelle des Friedrich Wicke der Techniker Hugo Siber ö ,,, ö. 3 e g ir Einge⸗ ragen auf Grund de eschlusses des Aufsichtsraths vom 9. Oltober 1891.

Dauzig, den 17. Oltober 1891.

Königliches Amtsgericht. X.

1

Er rurt. In unserem Gesellschaftsregiste ist unter Ur 483 die offene Handelsgesellschafi mit der

Firma: W. Wellendorfs Sohn und mit dem Sitze hierselbst heute eingetragen Der Beginn derselben ist der 1. d. M. und deren Gesellschafter sind die Bucht ruckereibesitzer Wilhelm Wellendorf und Franz Karl Wellendorf beide hier. Erfurt, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [1I1770] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 113 ein- getragenen Firma „Max Woblff“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Wolff, Alma, geb. Führitz, übergegangen ist, und unter Nr. 145 ist die Wittwe Wolff, Alma, geb. Führitz als Inhaberin der Firma „Max Wolff“ zu Finfterwalde vermerkt. Finsterwalde, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

. 417711 Fürstenwalde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1099, betreffend die Firma J. Stein c Co eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäst ift durch Vertrag anf den Banquier Gustav Köhler zu Fürstenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“

Ferner ist unter Nr. 110:

Die Firma J. Stein Ce, als Ort der Viederlassung Fürftenwalde und als deren Inhaber:

der Banquier Gustav Köhler zu Fürstenwalde,

uf g Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. .

Fürstenwalde, den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(417731

Görlitz. In unser Gesellschaftsreagister ist unter Nr. 114, betreffend den Schlesischen Bank Verein zu Breslau, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Generallandschafté⸗ Syndikus a. D. Ludwi Noack zu Breglau ist als Mitinhaber und persönli . Gesellschafter in die Gesellschast ein⸗ getreten.

Görlitz, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

417721

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter r. 321, betreffend die Firma Franze Toepfer, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Joseph Emanuel Frarze in Görlitz aufgelöst.

Die Firma ist nach Nr. 1271 des Registers für Einzelfirmen übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Toepfer in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

417741 Halberstadt. Es sind heute folgende Ein tragungen bewirkt: .

1) Im Firmenregister ist bei Nr. 831 Firma Hp. Schlamm zu Halberstadt der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Wittwe des Lederhändlers Heinrlch Schlamm, Auguste, geb. Grießner, zu Halberstadt vermerkt, und unter Nr. 1113 die Firma S. Schlamm zu Halberstadt und als deren In⸗ haberin vorgemerkte Wiitwe Schlamm, sowie

2) im Prokurenregister unter Nr. 130 die von der Wittwe Schlamm dem Kaufmann Bruno Paasche zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma SH. Schlamm zu . ertheilte Prokura eingetragen worden.

Halberstadt, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. Bekanntmachung. (41778

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 458 eingetragen die Firma:

Carl Weizel

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Weizel zu Hannover.

Hannover, den 20. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutmachnug. 1417771 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1257 zu der Firma: A. Meding eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf Kaufmann Heinrich Me⸗ ding zu Hannover übergegangen.

Haunover, 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. irg

Auf Blatt 4586 des hiesigen Handelsregisters i heute eingetragen die Firma:

Seinrich Seimann

mit dem Niederlassunggort Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Heimann zu Hannover und als Prokuristin Frau Amalie Heimann, geb. Franken, daselbst.

Hannover, den 20. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (41775

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 458 eingetragen die Firma:

Weißenborn C Mener

mit dem Niederlaffungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Joseph Weißenborn zu Han⸗ nover und Kaufmann Hermann Meyer daselbst und als Prokurist Kaufmann Julius Weißenborn eben⸗ h, Offene Handelkgesellschaft seit 20. Oktober

Hannover, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.

uss]

zum Deutschen Reichs⸗An

M 249.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central, Handels ⸗Register für das Deu Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. R

JSltndels⸗Register.

Die Handelsregistereinträͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaflen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Hex troxrd. Sandelsregister 141781] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die

in A. Linkmeyer's Sohn und als deren In⸗ aber der Färbereibesitzer Gustav Linkmeyer zu Her

ford am 17. Oktober 1891 eingetragen.

Hex ford. Sandelsregister 41779 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1891 ist ein⸗

getragen am 19 Oktober 1891:

a. Nr. 194 des Gesellschaftsregisters:

Der Kaufmann Hermann Anton Elperting zu Herford ist mit dem 17 Oktober 1891 auß der unter der Firma Endepohl und Krach zu Herford bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den an— deren Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Krach zu Herford, als Allein Inhaber übergegangen. Derselbe setzt das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen und die Einzelfiema unter Nr. 644 des

irmenregisters eingetragen;

b. Nr. 644 des Firmenregisters: Kaufmann Heinrich Krach zu Herford als Allein

. der Firma Endenohl und Krach da⸗

elbst.

Hextrord. Sandelsregister (41780 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Heinrich Krach zu Herford hat für

seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 644 des

Firmenregisters mit der Firma Endepohl Krach

eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kauf⸗

manns HDeinrich Krach, Clara, geborene Bertelsmann zu Herford als Prokuristin bestellt, was am 19. Ok.

a 6 unter Nr. 134 des Prokurenregisters ver ˖

merkt ist. ;

(41782 ever. In das Handelsregister ist beute auf Seite 138 unter Nr. 454 eingetragen:

Firma: T. Gerdes. Sitz: Neubremen (Gem. Bani).

1) Inhaberin alleinige die Ehefrau des pensionirten Eisenbahndirectionsboten Arnold Gerdes, Trientje Luts, geb. Kampen, zu Neubremen.

2) Dem Kaufmann Johann Friedrich Emil Gerdes ist Prokura ertheilt.

Jever, 1891, Oktober 15.

Großherzoglich Vldenburgisches Amtsgericht. Abth. III. Brauer.

KHKdönigshütte. Bekanntmachung. (417865 In, unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 771 die Firma Louis Freund zu Ftönigshütte und als deren Inhaber Louig Freund zu Königshütte am 10. Oktober 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

RKęttbus. Bekanntmachung. 41783 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 738 die

irma: E. A. Groos zu Kottbus und als deren Inhaber der Tuchfabri—⸗ ö men A. Groos zu Kottbus heut eingetragen orden. Kottbus, den 16. Okltober 1891. Königliches Amtsgericht.

Rotthus. Bekauntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter folgende Eintragung bewirkt: Firma der Geselischaft: Fleischer C Wyszomirski. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtaverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: l der Kaufmann Richard Fleischer, 2) der Kaufmann Felix Wyszomirski, Beide zu Brunschwig bei Kottbus. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1591 be⸗ gonnen. Gingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ok⸗ toher 1891 an demselben Tage. Kottbus, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

41784 r. 235

Labischin. Bekanntmachung. (41786 Die unter Nr. 18 des n m,. eingetragene

Firma: „G. Friedrich“ in Labischin ist zufolge Versügung vom 15. Oltober 1891 am 18. Oktober 1891 geiöscht worden. Labischin, den j5. Sktober 1891. Königliches Amtsgericht.

sierte Seitage

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktoher

Der Inhalt dieser Beilage; in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Geb 8 Konkurse, Tarif⸗ c . erung. der deutschen Elsenbahnen enthalten find, erfcheint auch in einem esonderen Blatt unter dem Titel ö k FJ

che Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Limburg. Bekanntmachung. [418121

Das dahier unter der Firma Jakob Rofenthal bestehende Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an die Kaufleute Gustav Rosenthal und Samuel Rosenthal junior hierselbst übergegangen , von diesen unter der obigen Firma fort geführt.

Dementsprechend ist heute die Firma Jakob Rosenthal im Firmenregister unter der Nr. S0 ge⸗ löscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 73 ein getragen worden.

Zugleich ist die dem Gustav Rosenthal und dem Samuel Rosenthal junior für die Firma Jakob Rosenthal ertheilt gewesene Prokura erloschen und die Löschung derselben im Prokurenregister heute ebenfalls bewirkt worden.

Limburg, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

141788 Meinimgen. Zur Firma Mitteldentsche Eredit bank Filiale Meiningen Nr. 7 unseres Handels registers ist am 17. Oktober 1891 eingetragen worden, daß dem Herrn MaxSchorr hier Kollektiv⸗ Prokura zur Zeichnung der Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Melningen in der Weise ertheilt worden ist, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Di⸗ rektor oder einem von der Direktion mit Zu— stimmung des Aufsichtsrathes ernannten Handlungs . bevollmächtigten die Firma zu zeichnen. Lt. An— meldung vom 14. Oktober 1891. Cf. act spec, V I97.

Meiningen, den 17. Oktober 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

MHeldorũt. Bekanntmachung. 41556 In das hiesige Hesellschaftsregister ist am heutigen Tage zur Firma Nr. 10 Gebr. Dethmann in Mel⸗ dorf eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Meldorf, den 13. Okfober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Mülhausen i. / Eis. Haudelsregister 41618 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. / Els. Aufsorderung.

In Gemäßbeit der Bestimmungen des Reichs— gesetzes vom 30. März 1888 sell das Erlöschen folgender, im biesigen Handelsregister eingetragener, nach amtlicher Auekunft jedoch nicht mehr bestehen« der Firmen von Amtswegen festgestellt und ein— getragen werden, nämlich:

Firmenregister Band .

Nr. 42. A. Tagant. Nr. 80. E. Ertle. Nr. 94. Leopold Ach. Nr. 95. S. Heller. Nr. 107. Ch. M. Guillaume. Nr. 205. J. M. Schlaepfer. Nr. 328. Eg. Mener ⸗Steinbach Alg. Nr. 358 Jean Schlegel. Nr. 371. J. Fensterle. Nr. 400. Dietisheim⸗ Lazarus. Nr. 462. Wittwe Rueß. Nr. 459. Wehrlin Soeurs. Nr. 445. Htte Katz. Vr. 620 J. Weill. Nr. 638 Hummel. Nr. 705. Jean Dietrich. Nr. 808. A. Winter. Nr. 836. FI. Gugenheim. Nr. 808. J. Meyer. Ir. 925. Aug. Falck. Nr 976. H. Pieard. Nr. 1035. Dl Dietsch. Nr. 10ꝛ8. Jersme Walder. Nr. 1149. Marx Bloch.

Firmenregister Band III.

Nr. 283. Wwe E. Müller. Nr. 31. Emil Kohlmann. Nr. 47. GE. Remn⸗ Baumann. Firmenregister Band IV.

Nr. 121. Wwe E. Ambacher, alle in Mül⸗

hausen. Gesellschaftsregister Band .

Nr. 10. Risler C Nock in Mülhausen. Nr. 22. Romann rraeres in Mülhausen. Nr. 37. A. Fischer C HUlIs in Mülhausen. Nr. 44. Franck Boeringer in Mülhausen. Nr. 76. Pénicaund, Naude Æ Dufssnet, Zweig ˖ niederlassung in Mülhausen. Nr. 123. ies fis de Samuel Rrunschwwig, Zweigniederlassung zu Jungmünfterol. Nr. 136. Levy⸗Bing C Cie, Zweigniederlassung zu Mülhausen. Nr. 19859. „a Paix“, Zweigniederlassung zu Mültzansen. Nr. 196. „e Crédit viager““, Zweigniederlassung zu Mülhausen. Nr. 198. Lindau C. Winterfeld, Zweigniederlassung zu Mülhausen. Nr. 215. Friedrich Æ Thoma zu Mülhausen. Nr 216. „Le Midi“, Zweignieder⸗ lassung zu Miilhausen. Nr. 223. Socei6ts anonyme de Ulature et tissage méca- nigue du Kas-Rhin, Zweigniederlassung in Mülhausen. Nr. 226. Grandjean Æ Cie in Mülhausen. Nr. 262. „I' Atlas“, compagnie Crangaise d'asgurances sur ia vie, Zweigniederlassung in Mülhansen. Nr. 272. Jean Robert . IUlIs, Zweigniederlassung in Müinlhausen. Nr. 279. Pierot C Arbogast in Mülhausen. Nr 283. „e Globe“, Zweig niederlassung zu St. Ludwig. Nr. 294 Societe CTrangaise d assurances contre lI'in- cendie, Z3Zweignitderlassung zu St. Ludwig. Nr. 298. „a Fonciere“, compagnie assurances mobilieres et immobi- lieres à primes fixes, Zweigniederlassung in Mülhausen.

Gesellschaftsregister Band I.

Nr. 22. Brand- R Lifrörsäkrings Actie-Eolaget „Svens„, Zweigniederlassung in Mülhansen. Nr. 31. M. Jaeger X Cie in Mülhausen.

Gesellschaftsregister Band III.

Nr. 3 „La Metropole“, Zweigniederlassung

in Mülhausen. Nr. 4. H. BKGernheim

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

E89I.

Reich. Mr. 2496.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

Cie, la O0 Erstectrice contre 1*An- gendie, in Mülhausen. Nr. 9. Jes ils de ee Jacgues Levy in Niedersept. Nr. 12. Naville creres in Dornach. Nr. 51. C. Oswald R Cie in Mülhausen. Gesellschaftsregister Band IV.

Nr. 15. L. Schrameck zu Mülhausen. Nr. 24. A. M. Weber C Cie zu Mülhausen. Nr. 113. Th. Foltzer C Walliser zu Mülhausen. Nr. 136. Fritt TFreres in Mülhausen. Nr. 146. C. Mahon d Cie zu Pfetterhausen. Nr. 154. Rifsel Hüßfser zu Mülhausen.

Die im Handelsregister eingetragenen Betheiligten, deren Aufenthalt unbekannt ist, bejw. deren Rechts nachfolger werden hiedurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Februar 1892 schriftlich oder zu Pro—⸗ tololl des Gerichtsschreibers geltend zu machen,

. die Löschung von Amtswegen erfolgen wird. Mülhausen i. / Els., den 15. Oktober 1891. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Gebhard, Kaiserlicher Landgerichts . Direktor.

41787 Miihlhausen Ostpr. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 20. Sp. 2: der Kaufmann und Apotheken— besitzer Paul Strache in Schlodien;

Sp. 3: hat für seine Ehe mit Martha, geb. Neuhaus, durch den Vertrag vom 15. Juli isss die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß dem gegen— wärtigen Vermögen der Ebefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oltober 1891 am 12. Oktober 1891.

Mühlhausen Ostpr., den 14 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mülneim a. /d. Ruhr. 41556] Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. /d. Nuhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die Firma Ludw. Felderhoff und als deren Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Ludwig Felder⸗ hoff zu Mülheim a/d. Ruhr am 16. Oktober 1891 eingetragen.

Nennkirchen. Bekanntmachung. [41789 Unter Nr. 12 des Firmenregisters, wo die Firma Simon Meyer, Inhaber Viehhändler Simon Meyer in Neunkirchen, eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1891 das Er— löschen der Firma vermerkt worden. Neunkirchen, den 16 Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts.

41790 Nenwöiecl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 695 die Firma „August Stelting“ mit dem Sitz zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Stelting zu Neuwied ein getragen worden.

Neuwied, den 16 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. (41620 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21/171 eingetragene Firma Paul Willimsky ist heute ge⸗ löscht worden. Ober⸗Glogau, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregifter (41795 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1891 unter der Firma Fromm C Dr. Overhage errichtete offene Handelsgesell schaft zu Paderborn am 16. Oktober 1891 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Apotheker Friedrich Fromm zu Paderborn,

2) der Apotheker Dr. Carl Overhage zu Paderborn.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Dr. Overhage zu.

Paderborn, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

; 41792 Parchim. Ins hiesige Handelsregister ist unter Nr. 218 die zu Matzlow bestehende Firma W. Ahrendt des Kaufmanns Wilhelm Ahrendt daselbst heute eingetragen.

Parchim, den 20. Oktober 1891. Großberzogl. Meckl. Amtsgericht.

Eęætershagem. Bekanntmachung. I 41560] In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 62 die Firma E. Albert zu Lahde Inhaber: Ziegeleibesitzer Conrad Albert daselbst eingetragen. Petershagen, 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Petershagen. Bekanntmachung. 141559

Unter Nr. 4 unseres , , . ist die am 7. Januar 1891 unter der Firma Gebrüder Töpker ju Quetzen errichtete offene Handelt

Einzelne Nummern kosten 20 4.

——QůiKiii uiůiuiK᷑,;.„

- , e, gesellschaft heute eingetragen. Gesellschafter: Die Ziegeleibesißer, Gebrüder Friedrich Topker und Her⸗ mann Töpker zu Quetzen

Petershagen, 16. Oltober 1891 Königliches Amtsgericht

PlIess. Bekauntmachung. 416111 Unter Nr. A unseres Gesellschaftsregisters ist zu folge Verfügung vom heutigen Tage heut die Handels- gesellschaft Schlesische Zündhüttcheu.! und Sprengkapsel⸗ Fabrik Lamprecht et Co mit dem Sitze in Nicolai und mit einer Zweig niederlassung in Alt Berun und in Spalte 4 bei dieser Nummer eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Adolf Lamprecht in Nicolai, 2) der Kaufmann Saul Huttrer in Oswiecim, 3) der Kaufmann Julius Haberkorn in Mislowitz. Die Gesellschaft hat am 13. September 18885 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fabrikbesitzer Adolf Lamprecht zu. Pleß, den 16. Sktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 41557

In unser Firmenregister ist unter Nr. g51 die Firma Theo Gutmann mit dem Ort der Nleder⸗ lassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Theophil Gutmann zu Potsdam zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1891 heut eingetragen worden.

Potsdam, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. (415535 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage Folzendes eingetragen worden: 1) Nr. 254. 2) Firma: Engnatt Heinrich. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:; Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Engnatt und der Kauf— mann Karl Heinrich, Beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Potsdam, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

417931

Pyritz. Sufolge Verfügung vom 6. Oktober 1891

ist in unser Firmenregister unter Nr. 190 die Firma

W. Drowatzky mit dem Sitze in Pyritz und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Drowatzky in Pyritz eingetragen worden. Pyritz, 17. Oktober 1891.

Königliches Amtegericht.

141791

Pxyritz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 182,

woselbst die Brauerei in Firma F. W. Berge⸗

mann mit dem Sitze in Pyritz vermerkt steht, in Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist in Folge Vertrages auf den Brauereibesitzer Wilhelm Bergemann über⸗ tragen,

vergl. Nr. 191 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 191 die Brauerei in Firma F. W. Berge⸗ mann mit dem Sitze in Pyritz und als deren In— haber der Brauereibesitzer Wilhelm Bergemann zu Pyritz eingetragen worden

Pyritz, 17. Vktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

aIn94] Gelöscht ist Firmenregister Nr. 151 die

M. F. Matthews. Pyritz, 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Pxyritx. Firma:

Rathenow. Bekanntmachung. (41561 In unser Gesellschaftsregi ler ist unter Nr. 53, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebert C Schulz . mit dem Sitze zu Friesack vermerkt steht, ein⸗ getragen: 24 ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Gebert setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma rt

fort.

Vergl. Nr. 300 des Firmenregisterßg.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 300 die Handlung in Firma:

Gebert Æ Schulz

mit dem Sitze zu Friesack und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gebert eingetragen worden.

Rathenom, 16. Oltober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. (41562 In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 63 die von dem Kaufmann und Hüttenbesitzer Wilhelm Hegenscheidt zu Ratibor für seine Firma Nr. 663 Wilhelm r nn,. dem Kaufmann Friedrich Schmidecke zu Ratibor er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Ratibor, den 8 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

unter