4l628] Oeffentliche Bekanntmachung. goutursverfahren.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts bier vom 16. ds. Mts. wurde das am 25. Juni 1891 über den Nachlaß der Barbara Lausche, im Leben Wirthschaft und Bäckerei betreibend, in Raiserslautern wohnhaft gewesen, Wittwe des verlebten Bäckers und Wirthes Johann Franz Schuck, eröffnete Konkursverfahren nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung aufgehoben. Kaiserslautern, 17. Oktober 1891.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Das Konkurs ber das V Bäckermeisters Richard K’raney in nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben.
Witten, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
In das Vermögen des Kaufmanns Gsering zu Prenzlan ist zur Prüfung der nachträglich ange ⸗ meldeien Forderungen Termin auf den 18. No ⸗˖ vember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.
Prenzlau, den 17. Oktober 1891.
Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4l685] goułurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Carl Gülzow ju Bromberg ist in Folge eint6s von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 3. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 9 des Landgerichts ⸗ gebäudes anberaumt.
Bromberg, den 13. Oktober 1891. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41643 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Metzing zu Langfuhr 59 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ gerichte XI. hierselbst; Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 13 Oktober 1891.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
41461] ; L. de Veer'sche Konkurssache, Danzig.
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 249. Berlin, Donnerstag, den 22. Oftober 1891.
Berliner BRörst vom 22. Phtober 1891. 77h m ,., u. e , Amtlich festgestellte Course.
Russ. do. x. 212. 90b B Schweiz. Not. 80, 15 bz ult. Okt. 215 Ruff Zollcoup. 324. 50 B
Umrechnungs⸗ Sätze. 190 — 4, As Mart. 1 „Sira, Lei, seta — O, go Mart.
ant a r do tleint s zd Lr, de, r, , d, e, e Zinsfuß der Reichabant ! Wechsel ng, Lomb. au. bos
1,80 Mark. 100 Rubel — 836 Nark. 1 Sivre Gterling — 30 Mart.
Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
41697 Mit Giltigkeit vom 10. Dezember d. Is. wird die im Breslau⸗Sächsischen Güter ⸗Tarife auf Seite 53 enthaltene Entfernung Laband — Zeitz (Sächs. Staatsbahn) von 524 km auf 542 km erhöht, außerdem findet fortan der im Staatsbahn⸗ Tarife Breslau — Erfurt enthaltene Ausnahme⸗ Frachtsatz für Zink ꝛc. Karolinengrube — Leipzig (Berlin, Eilenburg u. Thür. Bhf.) von 2, 48 auch im Verkehr mit Leipzig II. (Dresdener Bhf.) Anwendung. ; Breslau, den 19. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
Karlgr. St. A. Zs 20000-2001 - — 0b -= 5660 (- -
2000-00 - — . . e
— —
(41660 onkursverfahren. 41689 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das K. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß r, , ,,. Nicolaus Schuh und dessen vom 3. September e. das Konkursverfahren über hefran Josefine, geb. Heberlein, zu Burbach, dag Vermögen der Schuhmacherseheleute Max ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und Maria Herb in Kempten infolge genehmigter zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß · Schlußvertheilung aufgehoben. verzeichniß der bei der ,, zu berück Fempten, 16. Oktober 1891. sichtigenden Forderungen und jur eschlußfassung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ Der geschäftsl. K. Sekretär. mögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den (L. 8.) Wurm. 7. November 1891, ,. 4 Uhr, vor J dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Hohenzollern ˖ (41670 onkursverfahren.
NRentenbriefe.
10 300030 3000 - 36 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 30 3000-30 3000 - 30 sioi/ c 3000-30 101.306
Do d
101,70 101,70 bij 101, 70 bj 101,70 b; lol, 70bi 101, 70 bj 101.70 bz 101.70bz ol, 306
000 - 200 93, 90 en ⸗Nassan. 3000 - 100 - — r ⸗ n. Neumark. ooo -= Io 92 bz B Lauenburger . 1000 u. 00 — — ommersche. looo u. o 7, 206 osensche 1000 u. 500 — — reußtsche 3000 - 200 193, 0obz B hein. u. Weftfal. IS - 30M :S bʒ 3 zoo = 200 g Gh B Schlesische .. :. Schlsw. Holstein briefe.
Badische Ei b. ⸗A.
2 22 — — 8
ö
2. 2 238
do. do. Roftocker St. Anl.
Fonds nnd Staats⸗ ĩ ö , Westpr. Prov· Anl
kö . 0. 0 1 .
. 2 2 —
.
e 8 d 9 e.
8 V —
.8.⸗Term. Stücke zu M Dtsche. iq. nu iF hn os sos do. o. 3 versch. H 000 - 200 97, 8608
straße 2a, Zimmer 9, bestimmt.
do. do. 3 1.1.7
In obiger Konkurssache soll eine Abschlags⸗ zahlung von 70 stattfinden. Der dazu verfügbare Kassenbestand beträgt „6 3700.—, die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen S6 51 h16. 27. Das spezielle Verjeichniß derselben liegt auf der Gerichtsschreiberei 8 zur Einsicht der Betheiligten aus.
Danzig, den 19. Oktober 1891.
Der Konkursverwalter. Rudolph Hasse.
(41639 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Rudolph Gehricke in Quellendorf ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Rentiers Christoph Gehricke in Quellendorf Termin auf Dienstag, den 10. No⸗ vember 1891, Vormittags g Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 15. Oktober 1891.
Schumann, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
41684 571 Konkursverfahren über das Vermögen des Sarmoniumfabrikanten Eduard Gotthardt Kannegießer hier, in Firma „E. Kannegießer vorm. J. Jähnert * Sohn“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
41683
U Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Cigarrenhändlers August Emil Paul hier
wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins«
hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
(41691 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Carl Posse, Inhabers einer Kun st⸗ und Handelsgärtnerei in Mörsenbroich bei Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichte⸗ termine vom 5. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 16. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. V.
(41657 Konkursverfahren. Das Königl. Amtsgericht Elsterberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Georg Schmidt in Elsterberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ gehoben.
Elsterberg, den 20. Oktober 1891.
Schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das.
(416631 onfursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Hermann BPrettin zu Falkenburg ist zur Prufung der nachträglich An- gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Ok- tober 1891, Vormittags 1097 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst, anberaumt.
Falkenburg, den 16. Oktober 1891.
Luedt ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
416741 Bekanntmachung. In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers mit Herren ⸗Garderoben Heinrich Steffen, Schön bergerstraße 22 in Gaarden, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Ringstr. Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 17. Oktober 1891.
Königliches Amtggericht, Abth. III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
(41658 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottfried Keil zu Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Koblenz, den 15. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IVa.
41659) Konkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. A. H. Müller in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 15. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IVa.
41641 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Domian hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. VlIIa.
41632, Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Krahmer hier, zuletzt Brüderstr. 6, dermalen in vorübergehendem Auf⸗ enthalte in Naumburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. (41631 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Anna Mehlhose, geb. Weise, zu Leipzig⸗ Reudnitz, Juhaberin der Uhrenhand⸗ lung unter der Firma: A. Mehlhose hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 20. Oktober 18911.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
41634 stonkursverfahren. J.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kürschners Reinhard Otto Wiedemann in
Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Limbach, den 15. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
(416721 onłkurs verfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des
Saarbrücken, den 15. Oktober 1891. Eiden, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
41688 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jacob Frey aus Lisdorf ist zur Er⸗ klärung über die Annehmbarkeit des Seitens des Gemeinschuldneis vorgeschlagenen Zwangsvergleichs ein Vergleichgtermin auf Samstag, den 14. No vember 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, J. Stockwert, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Saarlonis, den 17. Oktober 1891.
(L. 8.) Caroli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41831 In dem Kaufmann Max—Wolff'schen Konkurse von hier wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke auf den 19. November er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung II. ausgelegt. Schönebeck, den 13. Oktober 1391. Königliches Amtsgericht.
(41630 Ron kursverfahren.
Gr Amtsgericht Schopfheim hat verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich Walter, Schuhmachers in
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schopfheim, den 11. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Hauser.
41629
hiesigen Gerichte anzumelden sind. Schwarz enfels, . ö. Oltober 1891.
üller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
41832 Beschlus. manns Isidor Cohn zu Stepenitz Zwangdvergleich beendet. Stepenitz, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Pauli.
(41656 Ronkursverfahren.
III. N. 14 /91. Strasburg, den 18. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
416265 Ronłursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben.
Schopfheim, wird nach erfolgter Abhaltung des
In der Konkurssache der Handelsleute Moses und Maier Goldmaier I. zu Uttrichshausen, in Firma Moses und Maier Goldmaier . daselbst, wird zur Ergänzung der Bekanntmachung vom 9. d. Mts. weiter veröffentlicht, daß Konkurs⸗ forderungen bis zum 9. November 1891 bei dem
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ ist durch
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Hoellenstein zu Stras⸗ burg W. / Pr. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Oktober 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Alois Willer in Jung holz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Namens der betheiligten Verwaltungen.
(416261 Bekanntmachung. Am 20. Oktober 1891 wird die an der Bahn⸗ strecke Stendal —Uelzen zwischen den Stationen Wieren und Ueljen gelegene, bisber nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr dienende Station: Stederdorf der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg in den Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg — Magde⸗ burg vom 1. August 1889 einbezogen und für den Frachtgutverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die Entfernungen für die Station Wieren der König lichen Eisenbahn Direktion zu Magdeburg unter Zuschlag von 5H km zu Grunde gelegt. Bromberg, den 16 Oktober 1891. Namen der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(4I1699
Königlich Preußische Staatseisenbahnen. Am 1. November er. tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck, Theil, J, enthaltend Beiriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands nebst allgemeinen Zusatz⸗ bestimmungen der Preußischen Staatseisenbahnen vom 1. Mai 1889 nebst Nachtrag JI vom 1. Mai 1890 eine Neuausgabe in Kraft. Dieselbe enthält die bis jetzt eingetretenen und bereits eingeführten Aenderungen sowie einige weitere Neuerungen. Exemplare des Tarifs können durch die Fahr⸗ karten ⸗Ausgabestellen bezogen werden. Erfurt, den 16. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
für sämmtliche Preußische Staatseisenbahnen.
41698] Sächfisch⸗Thüringischer Verband. Am 1. November 1891 gelangt für den Sächsisch⸗ Thüringischen Gütertarif Heft J der Nachtrag III. zur Ausgabe. Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs Reglement, der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger und der Ausnahmetarife 8 für Ge treide ꝛc. und 9 für Zuckerrüben 2e. neue vom Tage der Betriebzeröffnung der betreffenden Stationen ab gültige is i für die Verkehrsstellen Schöna der Sächsischen Staatsbahn und Steinbach⸗Hallen⸗ berg des Direktionsbezirks Erfurt. Der Nachtrag III. ist von Ende Oktober d. J. ab bei den betheiligten Abfertigungsstellen käuflich zu beziehen. Erfurt, den 19. Oktober 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
41810, Güterverkehr Köln (rechtsrh.) 2c. — Altona. Am 1. November d. J. tritt, der Nachtrag II. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher außer bereits bekannt gemachten Aen⸗ derungen und Ergänzungen des Tarifs Entfernungen und Frachtsätze für die Berliner Ringbahnstation Tempelhof Rangirbahnhof und Entfernungen für die neu aufgenommene Station Fahr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh. enthält. Die Ent⸗ fernungen fur die letztere Station treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung derselben (15. No⸗ vember d. Is.) in Kraft. Abdrücke des Nachtrages sind bei den Güterabfer⸗ tigungsstellen zu haben.
Köln, den 19. Oktober 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
Anzeigen. C. Gronert
las un
o. o. Skandin. Plätze. Ropenhagen ... gondon ...
,,,, Lissab. u. Dporto do.
Madrid u. Bare. ⸗ do.
do. . . öst. Wahr. O0. 9 0 9 1 Schwe. Plätze. Italien. ie ; do. do. St. Petersburg. do. 1 Marschau ....
Geld⸗ Sorten nud Banknoten.
Dukat. pr. St. Sovergt. p St. 20 Fres.⸗ Stück 8 Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. HO0 g f. do. neue....
Imp. p. b00gn.
do, Ih bj
173, 1b; G 172.706 80, 25 b; 78, 15 G 78.26 bz 2G 7b 209, 00 bz Ill, gobi
Amerik. Noten
1000 u. 5009 d 6. . o. Cp. zb. N- J. Belg. Noten Engl. Bkn. 1 * Frz Bln 1908. olländ. Not.
do. do. ult. Okt.
do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. Okt.
do. do. ult. Okt.
do. do. ult. Okt. Pr. Stsg.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder · Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. Ibu. 8 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 ,,,
allen. Noten 7, Io bikl.f
o. do. Hallesche St. Anl. 3]
. 9
obo - vob bs. 30d S4. Ip!
do. Interimgsch. 3 1.1. 10 h . 200184, 106
versch oog 150ssos 108 ri. r f Hos o 5 3 G 1. 16 Sobs Sho ß 353
S4, 10a, 20 bj
do. Interim gsch 3 14. io booo - 20084, oq́
Pr. u ð. &. ST. J. 3 1.4. 1osᷣooo- 200 - -
S4. 10 3000 - 150102, 106
zoo - zoo .= — So - Ho oꝝ 106 Soo -= Io , 65 oo - io oh. 7M Ho 26 loi. 406 job - MJ - Boo - Ibo lol, i0o6 zoo Io ph. Joh ooo Ho h. So zoo - 30 = ioooo. 306 - — 200 -= oo — — zoo - 60 - Sb - 6G os, 108 zoo - 360 = zo - 60M - — ioo - zoo] —
zb -= 75 3 Fo br G zoo -= I5o h. do bi G zoo = 15d oJ do bi
* =* , n, N 6
K / W — 2 — —— 2 — 2 — — 2 — — 2 — — 2 — — 22 222
Berliner do. do. . do. 3
Landschftl. Gentral do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumaͤrk.
Vommersche do. . do. Land. ⸗Kr.
do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0 do. do. do. nene do. D. do
do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. er. do. do. k k o. . Wstpr. xittrsch. I. B 3]
do. do. II. 3 do. neulndsch. A 31.1.
— — —— —— — — — — ——— — — 2 .
—
zo - 180113, 50bz B zoo = 6b og. 75G zoo - IS io Soc . zo 155 7 d& 160. 15 - doo = ho ph oob! 9 Soo - IS hg, po bi G 9 zoo - iS S obi; ö 3000 -= 150 gh, So b; — zoo - i = . 5 r, Reuß. Sd. Spart. zõoõ · j zoo - 360 zoo · 6h zoo - 5 ʒooo - 60 ooo -= Ho zoo - Ibo zoo = 156. = — zoo - id - — ooo - Ibo los Jo; zoo - Ido oh 0G zoo - io (== zo - 155. - Soo - 2600 iol, obi G ooo - Soo - ooo · ioo io, 25 bʒ ioo - iGo J== ooo = zõõ od zo bz bod - gb og. zo ß 50 Hb Ha / zo b⸗
* 3 1 .
Bayerische Anl.. Brem. A. 865, 87, Sᷣo ,
zgl. Hess. Db. Hambr 3 t. Anl. Sz amort. 86
C 2 — . 6 .
= T . . D m zog de deo
Meckl. Eisb Schld.
. do. eons. Anl. 6 84.20 bz G do. do. 1890
4. r . q e St. ⸗A. Sa f Et en do. Ldw. Pfb. u. r. do. do. Pfandbriefe
Wald. Pyrmont. Württmb. 81 - 83
—
231 1a 8
bb 260 io. ch doo Hob a. Ih bi G doo · ob ha, 5b; G 2060 60 =. ooo - 560 —— oo Ho zz 25 doo - S0 =, = doo Ho oz So bz G 360 - hoo 36. S0 bi zooσ - IM. - = zoo - IMM π. bi SoM - oJ -= = ooo = Io - — 1560-15 — — ooo = bõo so 108 Soo = 100M 3 oi G Ibb0 = 6 600 -= 350 bob - 360
e . , . rheff. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 6 Bayer. Praͤm.⸗A. Braunschwg. Loose Göln Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. 6 . Loose übecker Loose . Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose
— —— Gods
d D D 8 Q.
— M
— —
300 159 300 300
86 8900 306 160 150
17 130
138, 103,40 352,256
136,006 126 75 bz 27,75 bz
125, 60 b;
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften Dt. Sstafr. 3. D. 5 si. 17 1000 - 350 .
Ausländische Fonds. 8. 3. 8. Tr
Argentinische Gold Anl. do. do. kleine do. bo. do. do.
ö do. do. do.
Barletta Loose
Bukarester Stadt · Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenog Aires Prov. Anl. o. o. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
ö Gold ⸗Anl. 89. o.
innere
Dan. Landmannsb. Obl. do. do.
do. Staatz ⸗ Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar..
Egyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. do. do.
do. do. pr. ult ier. 2 O0. r. 0 1 Egypt. Dalra St. Anl.
innländische Loose . do. 2g f. 1882 do. do. v. 1886 do. do
e,. er Loosse .. alij. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. gj S. M. Griechische Anl. 1881 84 do. do. h0M0er do. cons. Gold ⸗Rente do. do. 100er do. bo. kleine do. Monopol⸗Anl. .. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. 9. do. do. mitte
* 2
S
5 5 5 5 5 5 4 4 4 do. . .4 i Staats⸗Anl. 5 4 3 3 31 3 3
4 4 4 land, Hyp. Ver. Anl. 4 4
81 — —— ——— — 8 — W —
t= 2 2
8 d Nee e e , =. — 2122 — — — — — 0 O0 O — 1 — 2 de do ee deo = — 8.
2 —
P . — 9
kö Er s ·‚ e sd‚ 3222
. —
100 u. 20
1000-20 R 050 - 405 4A 10 Mir — 30 4 4050-405 A doh0 - 405 A ö000 - 500 A 15 Fr. 10000 - 50 FI. S00 u. 1600 Kr.
F G- SSG
40.75 b 43,00 bi 33, 10 b z5 . io bj 33, 00 bz 33,0061 42, 106 93, 70 b G 93, 906 93, 50 bz G 93,50 b; G 33, 25 bi 33, 25 bz 28,75 bz 28, 75 bz S7, 70 B S7, 70 B 102,506 — 109, 50 bz do. 2,50 G kl. f. 2, 006
l, 0 bz kl. f. . do 9b, 30 b G
gb, 406 do. 96, 50a, 30 bz do. ö. do. 26,90 bi B do. 56. 40 b do. do. do.
do. do.
do. Polnische Pfandbr. -= IV do do. V. port uaie Anl. v. 1888 / Sn o
gtaab Graz. ö Rom.
Rum.
do. . e . Anl. v. 1822 o.
old⸗Rente kleine 4 1.4. 10
do. pr. ult. Okt.
Papier ⸗ Rente 41.2. 8 d 3
o. do. vr. ult. Okt. do. do. Silber ⸗ Rente.
do. kleine
do. 3
do. kleine vo. pr. ult. Okt. Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864... Bodenerd.⸗Pfbr.
2
kö
Liquid. Pfdbr.
do. kleine räm.⸗Anl.
Stadt ⸗Anleihe J.
do. II. VI. Em.
Staat ⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. 1890 do.
do kleine
d
do. kleine do. v. 1859 eons. Anl. v. S0 her do. ler do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Ott.
do. IV.
Gold⸗⸗ tente 1883 o.
do. v. 1884
1 5.1 41 4.1
15. 1 S I1.3. 9 11.7 1.
14. io 14. 13 14.
p. Etck 1.5. 11
Des eee O Sd
200 fl. G. l94, vo G
1090 n. 100 fi. 7g Goh 1000 u. 100 f. T9, 00bi
1000 n. 100 fi. 100 je. 1000 u. 100 fl. 100 f.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl. 119. 106 119,106
100 u. bo fl. = = 2b6bo = 300 a zoo 106 Abi. h
119 206i 322 35h;
3000 - 100 Rbl. P. 66, 25 b 1000 - 100 Rbl. S. 54, 1061 d06 A 50, 50G ö 50,50 G6 100 Mer — 150 fl. G. 103,006 Sd, 40 bi G 79,00 bi G 100,406 100, 406 100 606
1000 u. 500 8. G. 8 1036-111 111 4 1000 u. 100 4 625 u. 125 Rbl.
S2 0obi 163 hoh
o3 io
10000125 Rbl. Sooo Kb 1000 135 hl.
go Sha ho bi ol 10000 - 100 Rbl. 162, 90 bj
Fß6z5br kl..
Schwed. Loose do. Hyp. Pfb. v. 1879 4 do. do. 1878 do do. mittel do. do. fleine do. Stäbte⸗Pfd. 83
Schweh. Eidgen. r. 98 do. do. n.
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Okt. do. do. v. 1885 5 do. do. pr. ult. Okt.
Spanische do. do. pr. ult. Okt.
8 Pfdbr. v. 4/85 431. 1.7 O. 4
— . & —— * . 3 ;
* —
do. v. 1886 4 1.5. 11 do. do. v. 1887 4 1.3. 5 do. Stadt ˖ Anleihe do. do. kleine do. do. neue v. 8h do. do. kleine
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. B.
ö do. C. do. do. D. do. C. n. D. p. ult. Okt.
do. Administr
do. do. kleine
do. eonsol. Anl. 1890 ö 3 1890 SZoll⸗Oblig. ... J do. kleine
is. 8 n 16.6 10 1s. 6 1a 16.9 10 16.3. 8
.
85
wor
— — — — X 8s & & & C
— —
ꝛ— ——— — — = 2 26 2 3 h W‘ O ᷣ—‚ = 0 0 0
do. ; Ungar. Goldrente große do. do. mittel do. kleine . do. p. ult. Okt. CGis. G. A. S9 ho00 . do. 1000 do. ho00
. — e =
10 Thlr. 3000-300 A 4500 - 300 4
Fr,
10009 1500 gr 109 100 A
400 4 chuld. .. . 4 Ile 000 - 1000 Pes. .
000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 - 990 Kr. 1000-20 * 1000-20 4 1000-20 * 1000 20 4
000 - 400 4 400 4
d 3, bo bʒ 101,80bz kl. f. 989, 80 b 99,80 b 99, 80 bz 101,50bGkl. .
4.
1
S5 oog 86 10bi
100.606 kl.. 97, 25 bz G. 97,25 bz G . 98. 106 98, 75 G 98. 006 98, 75G
7556 kl..
94, 25 bi 94, 25 bz 89,906 82. 60 bz 83, 10b G 89. ob
Iob Iz bz 100 756 100, 75G
—— —— 3 — —W— r D X 8. 2 /
Sulz (Ob. ⸗-Els. ), den 16. Oktober 1891.
Kaufmanns Julius Kilian in Szittkehmen ist Das Kalferliche Amtsgericht.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver · zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertkbaren Vermögensstücke auf den 14. November 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Goldap, den 14. Oktober 1891.
Gutzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. do. 100 41
Golb⸗Invst.⸗Anl.
. do. do. 4
Vapierrente⸗. do. p. ult. Okt.
Bãckers Reinhard Albert in Markneukirchen
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde Ingenieur u. Patent Anwalt. . do. do. kleine
rungen Termin auf den 10. November 1891, (L S) gez. Meurant Berlin, Alexanderstr. 25. ö. 8 Sie, steuerfr. Obl. r
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts Beglaubigt: Äliwelt, Amtsgerichtssekretär. gerichte n,. ,, ö . . . ö Ren, . Markneukirchen, den 20. ober ; ais 26) 1 ,, 1 . ö 26 as Vermögen . ; do. Rente Gerschttscbrelber d' Kicken Autzgerichis, vo de eisen rer g, n , . r ö des Handelsmanns Albert P z . n und Rkarken⸗˖ , n ur gh ö woine wird die Vornahme der chlußvertheilung Pale nlburearniberlin zeitung. . 3b t . (41695 Bekanntmachung. . und wird Schlußtermin gemäß . 2 — an gr uha r , . Dag Konkursverfahren über das Vermögen deß Konkurßordnung auf den 14. November 1 . ö. Jö 33 ir j e . Georg Joos, in Firma G. FJ. Joos jum. zu Vormittags 11 Uhr, anberaumt. 29896 t t we , n g n. . . . Offenbach, wird, nachdem der im Vergleichtztermin Trebnitz, den 16. Oktober 1891. nJ kn er,, und , , Luxemb Staats · Anl 87 vom 26. v. M. angenommene Zwangsvergleich durch Königliches Amtsgericht. Dasseidorf. Destẽ Cmpfeh Nallindẽr Lens,, rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ; ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Vorbringung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, 31. Sttober 1891, Vormittags 160 Uhr, Zimmer O / lo, anberaumt. Offenbach, den 15. Oktober 1891. Großherzoglich hessisches. Amtsgericht Offenbach.
Hi l Pllentsgch
lin: Redacteur: Dr. H. Klee Druck Rege ien fr Buchdruckerei und Verlags · nstalt,
do. do. pr. ult. Okt. St. Anl. 1889... , 10 bj do. do. kleine Ib, 60bi kl. f. do. do. 1890 II. Em. 89, 30 bz do. do. III. Em. 39 40 do. do. IV. Em. S9, 10a, 20 bi do. cons. Eisenb.⸗Anl. S7, 30 b do. h . . d ö. 47, o. pr. ult. Okt. 417, 40 do. III.
oo G 8
125 Rbl.
62b = 1265 Rbl. G. boo = 80 4 bo- 20
103, 106
*
lI02, 306 1002656 kl. f. 7, 10 b
356 258
* Seed, ,s, .
— 2 —* 02 2 0
— — — 1
96, 265 bj ö , 1
S0 bj Temeg⸗Bega gar. bo = 20 4 96, 50 . do. ö . 125 Rbl. b bobz do. Bodenkredit... . 9h, 60a, I0 bz do. Bodenkr. Gold⸗ 4 w dh, 60M, Io b; do. Grundentlast. ⸗Obl. Yb. 7ha, bo bz Venetianer Loose .. — — Wiener Communal ⸗ Anl. d — — Züricher Stadt ⸗ Anleihe 3 66, So b⸗
do 118 iL 7 3 . . . 1. n. ö Türk. Tabackg⸗NRegie⸗Alt. ] e , 3 pr. ult. Okt hb. 7ha,/ᷣobʒ bo. do. pr. uli. 3 her en
ö IIS II.5. 111 1000 u. 100 RblI. p. 66, 30 bi
do. pr. ult. Okt. 66. 0a, 30 bj Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Wttien und Obligatinmnen, boo ,, . A. B. 3 ⸗ o
ü 82
28 XA 22
SCS — — — —
* & —ᷣ 2
& — — 8883
M C C L L D O OM
K C K K K W m, e . 8
— X = = —
r, S d .
30 Rirt 1000 u. 200 fl. G. 104, 806
1000 Fr. —
doo Fr.
* 2.
41652 Konkurs verfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters frarl Otto w, n in Grosz⸗ hennersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Herrnhut, den 19 Oktober 1891. ( ö . gase. Veröffentlicht: Akt. Fau st, Gerichtsschreiber. 411654 gonkursverfahren. . 1 Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Hermann Gruner in Hohenstein wird nach erfolgter Ab⸗ rem , , , wr een refer: ohenstein ⸗ Ernstthal, den 16. z * Kön igliches Ami tzgericht
Lippold. 6. Beglaubigt: Irmschler, G. S.
——— — — “ !
2 — *
1.5. 12
.
w . . , 2 . —— —
*
1
i Patentburean Sack, Leip
ig. bejw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs 2c. Mufter⸗ u. Markenschutz aller Lãnder vel geren , m , r. 33 Faches. Gegr. 1878. Teleph. 682. Aufschlüfse gratis.
Nieolai⸗Obl. . .. ⸗ 500 Fr. ¶ II. C... 33 1.1.7 boo - 100 Rbl. G. — — Berl. . 1.1.7 150 u. 100 Rbl. G. — — Braun ( 416 1.1.7 100 Rbl. . Braunschw. eis 7 100 Rbl. , , ,, , e . 1090 u. 500 bl. 72.6006 D. ⸗N. 6 ost⸗Wrn.) 100 Rbl. M. 103, 606 lberst.Blankenb. S4, Sᷣ 1000 n. Joo Rl. S6, S5 bi bed. B . ¶ (00 AÆ 88, 25 bi G ‚. 1000. 500. 100 bl. 67, 106 ; h 000 - 500 A 93, 90 b do. 75. IB n. S ev. 3 do. v. 1874
ö. 83, 90 bz booo - Ioo A 82 9066 de. v. 1881
O.
Pr. ⸗Anl. v. 1864 5 ͤ do. v. 1866 5
h. Anleihe Stiegl. 5 .Boden⸗Kredit..
do. ar. Cntr.Bdlr. Pf. I do. Kurländ. Pfndbr. Schweb. St. Anl. v. 365
1 1. 4.
2
— 28
. do. pr. ult. Ott. . do. n,, 5 II.. ꝛ ( o. eine 5 1. 7
Noelaner Stani. Anleihe 3. looo-=- 106 «
be 6. 3 . 949. 6 ren ,,. ö .
do. dog; kleine ; H Destert. Gold · diente. looo i. vo fi. G. spa So
er theilt M. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Berlin Nw., Schirrbaner damm No. 29a.
0
Eintragung Gebrauchsmusatern.
SX SzERSSS
X V
2
1.1 11
5
K
00h 66,25 G 118,606
——— —— —
s ——
ll. f.
2 2 TRS 2 — 2 2
1.1.
1. 1.1. 1. 1.4. 10 X. 89
Magdeb.⸗ Herr er , 68 / 6
. .
1
1
7
1.7 1
1
8
1
sos voG
1
Direktor. Verlag der Expedition (S , j ;
do. do. 1890 do. St. Renten ⸗Anl.
r
—
— oed ad aM =. ö F