*
igt sei r i den der Wie der Koörrespondent der Times“ aus Calcutta . gegen Okale Kusal hehzustehen. Di 36. , J, n ers K en ere, chen n ier anest, R Sierre e wähnen ge sen as ar gie g nn Ig h e m en erh, des Vor! iht Gegenwart dem beutigIn Festtage eine befondere ehe verleben. Wirken der Erzbischof Facoby von Ag ra gestorben. ö zöttlichen Feind caft lebie, ber aber e den Jiaiienern gut angeschrieben geboren Ker sestn fan mph em g än n er k ann, e n zern gh iir opal on, is Geher . gie . 9 , Ele e re g grun. Mit warmem Hersen . . sie in . ne. Wię aus St tawa ielegraphirt wird, hat auf Weisung 2 .. f bam, . . , a nf. Bre ab; 4lter verstorben und hat laut Teftament' feine schr werihvollen erste uke fh ,, Prinzen Ferdinand * hei re, ö , ] ,, , gn, n , sr, des, wan r li, g leisten. . nungen edler Waffenbrůderschaft, welche zwischen uns herrscht. ord anley den Premier⸗ . it, . gs Alula'z, von feinem Vor haben abzuflehrn und fun ? fe . 3. gi. mn ken dazu; eine Sammlung althessischer 14. August bis zum 50. Seytember 1893 in Ru stfchuk abgebalten Hamburg, 22 ,, Bürgerschaft hat in ? fol bree Cern nein st d ech teden? ein, Serke an Re ncihmendiJzen Schritte zus Entseznung de Mäameng ir lassen, mißachtete er. Da erklärte ihn Kas Alula als n . und 6. e e e, Ir enn, keen, wiede eien auf beiden Ausstellungen nur solche Gegen C. 22. . gegen, und sollte e .
n ;
re. Sie unseren herzlichsten und aufrichtigsten Dank hierfür ent ˖ 2 . berg leihweise nb ö.
. Heetor Langevin's von der Liste des Konseils Ihrer zog gegen ihn ju Felde. Debeb erwartete den Ras in leiner gut stã nes heli lat ern, fände aucffeülen,; die bei de Landwirthschaft oder in d dustri
ihrer heutigen Sitzung den gestern mitgetheilten dringlichen Seiie zu kämpfen, fo werden wir in begeisterte m Kett⸗⸗ Majeslät in Canada einzuleiten. ; Siellung ösisch von Aduga, auf den Höhen von Abba Grit Ei ,. wn, , f. . n n Verwendung finden. er Industrie Antrag des Senats angenommen. Sie bewilligte zum Zweck eifer mit den Männern von Mars-la-Tour und Sedan / Daz Kabinet des Sultans von Sansibar ist, wie Stellung wurde von den Kriegern Alula's unter verzweifelter Gegen · dem Namen Gläßner ⸗ Stiftung zusammenbleiben und . öff ent ·
der Hebung des Wracks des Dampfers „Athabasca“ die für Kgiser, König. und Bgterland eintreten. Em drei⸗ die „Times“ meldet, wie folgt zusammengesetzt; Premier, wehr Debgb.g, und, seingt Leute im Sturm genommen. Der Kampf lichen Bestchtigung durch das Pubiitum zugänglich fein. Firrer Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absyerrungs⸗
; ] 6 unseren geehrten Gästen!“ s; Finanzen, Mr. Hugh Robertson; Armee — war sebr blutig. Die Krieger Alulasz gaben) leinen Pardon. Debch hat Dr. ; Summe von 150 000 M, sowie fernere 15 000 6 für sonst faches Hoch unseren g General Mathe wa; Finanzen, Hug son; selhst. der, von seinen Häuhhingen unden nfrr Red, Ter, t, J . ein Kapital von 20 000 4 zu Maßregeln.
erforderliche Maßregeln, ersuchte jedoch gleichzeitig den Senat, Der deutsche Militär-Attachs, Qberst Lieutenant von und Polizei, Kapitän Hatch; Hafen und Leuchtfeuer, Kapitän mit diesen niedergemacht, Nas Alusg kehrte darguf nach Adua Tapifsls Tauch e , t. . ußland.
ihr baldigst eine Vorlage betreffs Regulirung des Fahrwassers Deines beantwortete den Toast mit der bereits gestern mit⸗ Hardinge; öffentliche Arbeiten, Bomanji; H. jurück. Er fübrte Debeb'z Leiche mit sich und ließ sie in der Saupt / Sammlung enisprechen, gemacht H 6 . Laut Anordnung det gar il russischen Ministers des Innern j kirche Aduas begraben. der Stadt Kassel hat mit Zustimmung des Bär erausschusses . van, 11. Oktober 1891 sind die japanischen Häfen als der
der Unterelbe zugehen zu lassen. getheilten Ansprache, worauf der mit der an n des Mahomed Bin Saif. Alle Schriftstücke werden in Zukun Kaiser Franz Garbe⸗-Grenadier⸗Rsgiments Nr. 2, beauftragte in englischer und arabischer Sprache abgefaßt werden und jederzeit ĩ ] , ,, ; Sberst⸗ Lieutenant von Hu go solgenden Trinkspruch aus⸗ der Vesichtigung durch ben General-Konjul offen stehen, von . . . k w far nr er rng, in Odessa n , . . fan. roßfürstin Wladimir von Rußland ist, wie in der Muchard Stiftung (Stadihibliothek) untergebracht worden. In Niederlande. .
brachte; dessen vorheriger Billigung auch alle neuen Unternehmungen und ü beri i Oesterreich⸗ Ungarn. „Meine Herren Kameraden, geehrter herr Commandeur! In Ausgaben abhängig sind. General Mathews wird der der „Köln. Zig.“ berichtet wird, am 21. d. M. von San der jüngsten Bic f er, hob der Berichterstatter, Reichstagz« Durch eine in dem n e e f, Stagtscourant veröffentlichte ändischen Minister des Innern und
⸗ ⸗ 666 ; N des de Grenadier Regiments, als dessen Vertreter ich die j / in seiner früheren Eigenschaft als ; Sebastian mit ihrer Tochter na ist Ab ĩi ö . znĩ 2
Wien, 253. Oktober. Seine Maijestät der Kaisez und ine, . Iten zu steben, erlaube ich min, einen warmen ,, n nf h keinen dort ihren 3 ö. . en nn ie en re. e ffn, J . fi ö U n ist die Ei
Tong en bing ehh mittag den hier weilenden Risgof i li, Gs, nne inne cl see, e , Högl e anner se gan, en m, ü cher inn Schwerin zu besuchen, Der Großfürst macht eins Reife für diefe bochberzige Schenkung gehühte, . anels genen, brannten Kicheegstlsden fta Gimme nrg ssr don
Soggro aus Centrgläufrih, genheit her nn,, , . bee ele n d n. Zukunft von dem britischen Agenten und General-Konsul für Rerch Spanien und welt seine Gemahlin in Cannes ab. Die zin Fend dem Wcttkewerts äh bey Kathtgy zbꝛau n Selsen. Veihräüsch aus Ric de genen wirkt e n. dez 4 Einem ausführlichen Bericht des Siem enbla er demselben zu Theil gewordene Auszeichnung, z ꝛ Dansibar Portal mit ausgeübt werden. Dem Letzteren Prinzen sind über Bordeaux, Paris, Berlin nach Schwerin ö 6 i, , n ö. mitgetheilt wird, den erften verboten worden. Geyãäckstücke, welche von Reisenden mitgeführt
i ͤ i i s Wil⸗ eingeladen worden zu sein, und ich — diesen schönen Tag in Ihrer J . ; ⸗ ein e, den, ĩ ö . . n. ö. , ö rie, . *r. zu verleben. Ich bin fest überzeugt, daß dieses Zufammensein würde demnach die oberste Wahrung der britischen Interessen, abgereist und begeben sich von dort nach St. Petersburg. den dritten Hartung · Charlottenburg. kJ J
; die langjährigen, innigen Beziehungen zwischen den beiden Regimentern, sowohl im Protektorat von Sansibar wie in ganz Sst⸗Afrika, ; claufen. . . Ober ,,, . hotzen Namen der gegen seltigen . . Niederlande. V altgrt hämliches Schnigwerk hat Verkehrs Anstalten. Bei der Parade hielt der n. 3 nn, Monarchen zu tragen, noch enger knüpfen wird. Das Telegramm Frankreich. f Die Zweite Kammer hat ihre Sitzungen noch nicht der Th. Jig.“ zufolge der Magistrat der Stadt Thorn dem Laut Telegramm aus Venlo Bf. ist die erst Freiherr von Königgh runn fo g 5 ih, wir heute die meines Regiments hat die Gefühle gekennzeichnet, die uns beseelen.. Paris, 23. Oktober. In der gestrigen Sitzung des begonnen, desto eifriger wird jedoch jetz in den Abthei. Hochmeisferschioß? in Marienburg slberwiesen? ** 33 Mn en glüfche Rost uben Vlissingen vom 22 *I M 1 erste ,,. , gel 41 3 il, on . Sie 6. . ,,,, . ö Mint sterta thes wurbe, nach einer Meldung des W. X. 3 ,,, Die n n f J über das 2 ö. . mit durchgehenden reichverzierten Grund: Sturm auf See d. M. ausgeblieben. n,, . issi Senats vorgeschlagene Zol und das gewöhnliche Budget find bereits , , n Per alten Spnagoge befand und bei dem rinnerung an unseren Erlauchten Inhaber, der zu allen Zeiten dem Wunsch, daß das in jeglicher Anerkennung wurzelnde Wohlwollen der von der Zollkommission des 9 veröffentlicht. Bezůglih *r lom̃ ö Neubau der letzteren dem Magistre! d der jar ij Bremen, 22. Oktober. (W T B) Norddeut Regiment seing Huld und Gnade sein warme, Interesse, zugewendet Seiner Majcstaͤt des Kalfers Fran; Josepb, sowie die besondere Huld von 25 Fr. auf gefalzenes Fleisch abgelehnt und der ( 9. ; züglich der Kolgnien, welche auch in schenkt wurde Jegt bat nech 89. 4 ö n Gemeinde ge. Der Schnell dampfer . Hwa ve ls*ist geftern zt ö . cher, e loꝝnd, bat. Wir blicken zurück in der Geschichte des Regiments! Bewegten rez erhabenen Inhabers, Seiner Majestät des Deutschen Kaifers, allezeit von der Kammer angenommene Zoll von 29 Fr. ge⸗ ( iesem Jahre wiederum ein Diff ven 16000 09 Fl. bez . ᷣ einer Mittheilung der Hauverwallung na nr , me. g kachmittag auf der Fahrt Herzens lesen wir das huldrolle Schreiben vom 11 Oktober 1841, mit . 3 und es . Regiment gegönnt fein nehmigt. Der Ministerrath beschäftigte sich alsdann mit . , beschränkt die Kommission sich laut Meldung ene . Marienburg die Treppe in dem Wiächterthurm Auf ˖ dampfer 9 be hat . n rn. . . 9 welchem Seine Königliche Hoheit der damalige Prinz Wilbelm von mögt, dereinst, gkeich feinen tapferen Ahnen, in edlem den Eifenbahnun fällen, die sich in letzter Zeit sehr ge⸗ ( er „Wes.⸗Zig. auf allgemeine Bemerkungen über einzelne — wer Kapitular, Profefsor und Archivar des Stiftes Marien. Stra ßburg- ißt vorgeftern von Vifgd abgegangen. Der Dampfer Preußen gelegentlich seiner Ernennung lum 2 63 Weiteifer mit uns für Gott, Kaiser und Vaterland häuft haben. Der Arbeits-Minister Jves Guyot theilte mit, . Forderungen der Regierung. Eine eingehende Kritik der Pläne berg in Tirol Basilius Schwitzer hat, wie der W Abendp * 9. „Darm stadk “ ist heule in Port Said angekommen und hat die Regiments dasselbe begrüßte. Der hohe ritterliche , . seinen Ruf neu zu bethätigen In diesem Sinne, meine daß er den Eisenbahn⸗-Direktionen verdoppelte Wachtsamkeit an⸗ des neuen liberalen Kolonial-Ministers Van Dedem wird richtet wird, in dem dortigen Archiv eine für dis deutsche fechts⸗ Fahrt, nach Bremen fortgesetzt. Der Dampfer Baltimore ist , , , empfohlen habe . nicht, gegeben, Der, Bericht uber das Stactzhudget ist ssächchie pocht wteresfatt cn, Hänkufch!kft dents gt echt, ente in n gwer pen anteken meer gen nne, , Hm fa. ift Und ] . . bei ,, . i gehe. Infanterie · RDegiment Wilken J. Deutscher Kaiser und König von p 33 gestrigen Sitzung der Deputirten kammer natürlich, eingehender. In erster Linie werden in diesem sst, dies, ein. Papiercodeyr in Folio, welcher den Schwabe!“ . von, Antwerpen abgegangen. Der Dampfer „St ett in! einzelnen Mitgliedern desse 9 . Preußen Nr. 34. Hurrah! wurden zu? der Herathung über die Budgets der verschie⸗ . Berichte die Reformen besprochen, welche das Ministerium in , n und das oberbayerifsche Landrecht enthält. Der ,, , mit der Post von Ost⸗Asien von Port Said
vor die Augen treten zu können, zahlreiche Beweise derselben unermüd⸗ ; . ] x s im . '? ; zu, den s aud elgvertreßsterhandlungen mit enen n Ministerien mährcte In ter pélla ion en oder Än— J. der Thrgnrede in Aussicht geftellt hat. Bie Heorganisation ö . Benn Rebell gund, umfaßt wnächt Dtn it ser'kg. . B) Der Schnelldampfer Lghn“ ist
lichen Huld und des Wohlwollens, mit welchem Allerhöchstderselbe das ; . . . ö. ; ĩ inne ͤ twar Serbien schreibt das „Fremdenblatt“: ; 2 ͤ f. . des Wahlrechts und der r it verbreitete Land. und gehenrecht ; .
e , ,, , , d,. ,. ,,,, , e, ,, n ,,,, e. ,,,
siegreichen Kämpfen in Schleswig -Holstein und Jütland theilnehmen zu die Vertragsverhandlungen mit Serbien, von den, beider seit: = 966 ui Angeleg en heiten, eine Anfrage Eorganisation der Landes vertheidigung auf der Grundlage der ind? cht jenes Recht abrecht don Freising beigelegte Weser am 23. Tim, uta : keihl nach der
ie ier endgültig festgestellt und genehmigt worden; die Vertrags ⸗ un ie egypti chen Angeleg h ; ; ö ; ĩ . 9 ndrecht jenes Rechtsbuches hervorgegangen ift. Da deffen Bestlin. ] ; „Vormittags von Southampton mit noch
. ,, e,, . . , . ihr i. im Lauft dez nachstin Mönats in Wien des Deputirten Delafosse über den Stand der dipl o⸗ ,, ö zu den Pflichten gehöre, welche der mungen auch in Tirol lange in Gestung standen, wie se. r n: . . sortgesezt. Der Postdampfer Dresd en? ist am
ͤ matischen Beziehungen zwischen Frankreich und iberglen Regierung obliegen. Was die Frage der Handels- Sätzen der Weisthümer fich ergiebt, so' erklart sich die Abschrist im d. d Vormittags in Baltimore angekommen. Der Reichs-
Regimen insbeson dem Offizler Corpß beginnen. Bekanntlich hat die serbische Regierung vor einiger Zeit dem j ; i . ; . f 14 enn. ö dern e r e g, r 16 in 3 in fei ö. i e. Ausdruck gegeben vorläufig nur mit Desterreich Ungarn in . Italien und, eine Anfrage des Deputirten Mille⸗ ͤ nen the gersn bels n gifs wu de herpargz hoben, ges nicht erwünscht . . i. ift Des, Köerth, be; Goder serußi r fehr mm . ö . fru . ker sagt en Theil wurde. Auch diefe Tage haben in der Regimentegeschichte handlungen einzutreten. Bir Sören nunmehr, daß die . „ voye über die Folgen der Entrevue von Kronstadtz. qa n 6. ungen mit der französischen Regierung an⸗ ,,, s, . 1 zl ,,, in dem unmittelbar abgegangen. . on Port Said nach Brindisi einen würdigen Platz gefunden, und sie werden in der Grinne, gierung auf diesem Wunsch nicht 6 besteht. ,, . n Die Kammer setzte sodann die Generaldebatte über das Budget ⸗, ,. so lange die Unterhandlungen über den Handels⸗ , erfils; , . n h dos ober. gun bra. 22 Oktober. (B. T. B) Hamburg. Amer 6 2 ., . ö 353 . . ö , . . 3. . ö. 9. . . ö weren cken ohne bemerkenswerthen J 36. ö ö. . ö i,. ö. . . nicht das bekannte, in mehr als hundert Pn f schefflen ,,, . ,, pa c etfa brit . Aft ien ae fe sff ch emo 5 glücklich, nunmehr au an, , ., ö ; iter in d Grloff. Jamais verlangte eine Reform der Getränkesteuer. Der J . h würde, nicht zu Ende ge⸗ 7. Januar 1345, sondern dessen Vorlauf d . ampfer, Augu sta Victorias hat, von Iew. Jork k d Erben ahlser ritterlichen Tugenden seiner hohen. Vorfahren, Diese korporative Perbandlung war ja auch bereits in dem Erla m 0 ü,. . führt seien. Allgemeln waren die Mitglieder dieser Rh . ; Len Vorläufer aus der Mitte der heune M * ö. ommend. e,, , e ,, , , n e,, ,, ,, , , fe n gs h ü le lei r, winnen — / 4 ö ⸗ . 4 6 ö. p ry 2 2 ] * 2 1 f ö . ö. J e r ;
Cr ler als Prinz Wilhelm zu wiederholten Malen unter das Offizier⸗ verträgen mit der Schweiz, Italien und Ser bien n, ,,. herbeigeführten Reformen. es e unbillig . . zu rf. ,, , . ö illi elle de rde , ö . Reihenfolge der 9 Allen, 23. Oktober. (. T. B) .
eee nen n, he, nn,, J , besonderer Huld empfangen wir heute die von Seiner Majestaäͤt dem wurden auch die G gefaßt. der A /a prozentigen Rente vorgehen wolle, K glieder der Kommission . 9 Stadtrecht des Kaisers Ludwig aus der Mitte der Dreißiger Jahre n Stunt hf m z Lo n eingetroffen. Bel Postgampfet. Sue vtd' ist,
Deutschen Kaiser und König von Preußen dem Regiment Aller; die Möglichkeit von Erleichterungen für. den Grenzverkehr, also Allem eune ünslige Finanzlage haben. t schlugen vor, auch in Holland eine Probe ; ö von New ⸗ York k d, . gnadigzst gespendeten Fahnenkänder; dieselben werden von nun an separate ,,, über te eln ö , . . Ben f der Interpeltakion des Deputirten Mahy ö. . ö von Cinfuhrzölien zur Beförderung der . . ft . . Vir P w . . ,. n , . ö ö , , ln m, i e eh. . ae ieee ref Oester. wegen der — , ,, n, Ile re 9 , . , e fragt auf dem Montblane zu errichten babsiCein 66 266 w . n ernster Zeit für e I E 4 . j i 8 n⸗ emein der Frkf. . :Di Me ; ondon, 22. Oktoher. (W. T. B. io n⸗ n . ö verk w auf der Insel Madagaskar durch ein englische 9 g rkf. Ztg. geschrieben: Die neuesten Meld — ; e B) Der Union ⸗D
Nach der Parade wurde an Seine Majestät den in. gg fem eld blen ⸗ 5 . nlht rr rr: er . dikat tal es in einer den Blättern aus Regierungskreisen . . Hoffnung ausgesprochen, daß man endlich von wabtscheinlsh er scheinen, aß fen Plan , . . ö. . r t ist beute auf der Auereise ben Madeira k Deutschen Kaiser nachstehendes Huldigungs- Telegramm wähl habe daß derartige Güteichterungen auch keine Hachwirk ungen zugegangenen Mittheilung, die Regierung der Hovas habe pin ni n, die Reformen bezüglich des Steuerwesens von Tag zu Tag ftellen fich neus Schwierigkeiten ein, die nicht vor- a . ,. Castler ist am Mitwoch abgesendet: ͤ⸗ auf dentsche Proveniensen haben können. berelts zahlreiche ahnliche Konzessionen ertheilt. Der Minister mt n mh, . , ,. Gr ce nlen e m d der zie Kr e ten Han df e' enen mee rd gen geschahen, s Ter Gastiz—
„Geruhen, Füere Majestät an dem Tage, an i ,. a . Demselben Blatte. zufolge, haben bezüglich des des Auswärtigen Ribot könne in dieser Sache nicht interveniren, Luxemburg. a ersig . ur gien ifi . . Janslen leite, Hanne paffi' ast le! hat heute auf der Heimreise liche und a,, J an, e , Handelsvertrages mit der Türkei und Bulgarien er könne nur die auswärtigen Beziehungen der Regierung Lux em burg, 21. Oltober. Die „Lurb. Ztg.“ theilt aus Vallot in inet Höhe von vl auff ᷣ feln , i n , . Vurchlauchtigften Inhaber in fiesffler Ehrfurcht wegen einer gemeinsamen Gesetzesvorlgge in dem der Hovas mit den fremden Staaten kontroliren. ö den „M. N. N.“ die aus Lenggries vont 19 8. M. datirte dert, aus über die Dichtigkeit des Schnees auf bem Hun ö. Theater und Musit. . ö terre ichischen und dem ungarischen Parlamente Wie verlautet, wäre die Regierung geneigt, Schritte zu Nachricht mit: Der Großherzog beabsichtige in Folge Er: nötöigen Forfchungen anustellen. Dic Errichtung der Statsn f Thom as ⸗ Theater
darbringt, sowie den ehrerbietigsten Dank für die huldvollst gespen⸗ ; ; ; a un 0 . . ,, allergnädigst entgegenzunehmen. Freiherr von Verhandlungen der beiderseitigen Regierungen stattgefunden. Herabsetzung des Zolles von 15 Fr auf spanische krankung der Prinzessin Friedrich von Anhalt, Mutter der e n f g KJ Kiste. an . Meter nich Vor einem ebenso zablrei ie beifallsfreudi d an
. ; en wie beifallsfreudigen und anspruchs⸗ Zeit bekannte und
Regimenttz ⸗ Kommandant.“ ie Einbri i orlage über die Verlängerung des Weine zu thun. Die Regierung wäre der Ansicht, daß ein zu Großherzogi z haben festgestellt, da , , e . dil l lr hes I Tiens en e ü halt an Str e eg d gärn fh ke ele . een, n gr, üer ess he. ⸗ . J. z f ö 6G . m o 4 ĩ
Kaiser Wilhelm folgendes Antworttelegramm ein: stehe demnächst bevor. . ; ö , , t, nn n ai i , , , inn wet k . e n. 6 . een, . .
„Mit Meinem braven Regimente feiere Ich heute den Tag, an Im Abgeordnetenhause begründeten gestern, wie er Kriegs⸗Mini ö . , ,, ; errta graben, um sich zu vergewissern, oß man auf diefer Höhe den selsigen sehen unter dem veranderten Namen“ „Un ruhige Zeit . welchem vor nun fünfzig Jahren Meines, hochseligen, Herrn Groß. „W. T. B.“ berichtet, bei der Generaldebatte über das eines der neugebildeten, aus einem . . Vereinigte Staaten. General Howard, der Com- Kein erreichen könne, aber die erhaltenen Ergebnifft sind wenig er. gegeben und unter lebhafter Heiterkeit sehr freundlsch 6 vaters Majestät zum Inhaber ernannt wurde, und will dem Offizier; Bud get die jungczechischen Redner ihre ablehnende Haltung zwei Landwehr⸗Bataillonen zusammengeseßten gang vue mandeur des stlichen Departements, zu welchem alle Staaten muthigend, Einer der Gänge ist bereits auf 25 m Eicfe getrleben genommen. Die Hauptrolle deg Sinckes Karl Lietze, ein Corps als ein weitereg Zeichen Meines Wohlwollens und zur hauptfächlich mit dem Hinweis auf den böhmischen Ausgleich Regimenter in Troyes. Der Minister erklärte dabei, . an der atlantischen Kuste gehören, wibmet in feinem Jahres- worten. ohne daß es gelang, auf den Fels zu stoßen. Bie Arbeiten Portier der aus sfelnem Dienst entlassen wird und in
bleibenden Erinnerung Mein Bildniß in Oel verleiben; dasselbe wird ᷣ ücksetzung des czechischen Volkeß daß die Bildung der gemischten Regimenter als vollendete bericht dem Problem der V i schreiten nur sehr langfam vor, wegen“ der Tü den Dienst eines einfältigen Landwirths tritt : =. nach vollendeter Fertistellung dem Regiment zugehen. Wil elm. Wie it , a kern enek⸗ ken, das 3 anzusehen sei. Die Hauptwirkung der Maßnahme Kü ste 1 , . , ,, Testam gate bedingunz i e. ä l , reh Der erste von dem Kommandanten des , ,, 26. hohe ene e e welches nur eine Folge der Allianz werde sein, daß die Feldarmee Frankreichs dadurch verdoppelt „A. E.“ heißt: ĩ 6 . . uin gen rin e fihf nm JJ fg. 3 Herrn Emil Thom as mit . 3 ) ; . ; ĩ j . . — ezwun = oft gerü üst . . während des Diners ausgebrachte ö 3 ih nn e; 5 . ,. ö Temps giebt der Hoffnung Ausdruck, daß sowoht 1 . ö . . en. , . r, ,. ü nut e d, err . 3 . ö Lil he erer hr ö d . 6 ö . An ; n. : an g ; ; z . ; ; len gebeizt wird, die Tag und Nacht brennen, bleibt das Therm? et ers charakterisirt wurde, Unter den Damen zeichnet Im Namen Les, hiet versammelten Osflzier arvz des Regi der Abg. Prade an den Minister des Innern die Anfrage, die Freude der Radikalen wie die Indignation der Klerikalen Gewäassern nicht einzubüßen, feine Flotte auf der amerikanischen Seite meter doch immer unter Null, bie Pint ist beständi durch gute Leistungen besonders äulein Gi i . men as e bbssiickt ard geehrt, dul die insect se heb, es m ggegs ber ber? Were nlleähfüng den tech beige . wegen der Verfolgung des Erz bifcho fs von Air umfonst „hsprechenz berstähit, inzem s eine Schiffe von ihrn See the Wife, mut Wh gte fit Kständig gefroren und dur rignter deen gennkesfndergs aus Frärlcn, Giseia Schneld'r, . das hocbbegl ck ꝛ r 3 . n e rf ꝛ ; ch. ; lionen abber ef land en, ee rz asser schon mit S3 Grad siedet, fo ist es sast unmöglich alg. der andte Coupletsängerin großen Erfolg batte, sowie Fraͤulein ,,, , . ha ö . der Agitation unter der czechischen Bevölkerung sein werde. Die glb i wel die Politik der Beruhigung fort 1er pi J d durch größere ersetzte. England hat hinreichend gelochte Jiabrunz' z baron . Furchtbare S ärme, Ja Schlüter, und Fräulein Frädg W k Gefühien Ausdruck zu geben, weiche Jrren pon ung, wels Signdes hörden, und, der Ag de wohl nicht plötzlich zu seinen früheren keel bier Fan, an der ztlan ten Kl, Celta ge . sehr häu fig sind lol iet gr, c necttita, ehre ikuliers 1. Jed en etzen, und der Klerus werde plötzlich z mda, . Be ehr häufig sind, unterbrechen nicht bloß die AÄrbeste . d ellung des Partikuliers Rentmeier durch Herrn Gut ,, , r n er e fü, . dd .. , , , n,, d, ,: die, in treuer Freundschaft geeinigt, unablässig bestrebt sind, das erklärte gestern der Handels-Minister Baroß, die durch die polilisch bald abgethan sein. ie verlautet, so , . Flotten bequeme Kohlenstationen und in Kriegsfalle eine groß geworden, r, . 0 n, . losen Possen ,,, rant den Freunden solcher harm⸗
Glück und die Wohlfahrt ihrer Völker zu fördern und zu sichern., Herabfetzung der Gißtertarife bisher erzielten Resultate seien der lonservativen Deputirten wegen der Angelegenheit des Wperatiansbasit gegen die Vereinigten Staaten abgeben GErgebnisse find so geringfügig, daß Herz Imfeld, wie nach Paris berichtet Sing ⸗Lkademi ; ¶kademie.
Wohl wird aber auch in keinem Theile des weiten Ert kei e dem l , b . . 66 3. K 3 in che rer n fg, . in finan⸗ , . ,,, , n ,, Regierung in gewisfen me e renn eher lichten ng, , , n. fin , , Zubörertefis eingefunden. Herr Gu grd Behm. guf . . fen erh in ig en , ir ge i ern ö ; „In der Sitßung des linterhaufeg entspann sich bei der werden, ie die, Magdb. Ztg“ erfthrt . . , käer, wu, ent, amn s. Dltober in dem lia lieh che rk de er n hrs n f , . eifüllt ein gleiches Streben. . In unbegrenzter Liebe und Hingebung sind weiteren Debatte über das fünfmonatliche Budgetprovi⸗ Der Erzbischof 6 ö. wie hellen 6 6 ö Hir, ve. zhhutreten. Kein Amerltanet'wunscht. dat vieser lf ne er Ein ö. . le a, nn gn 6. . sandro Manzoni (geboren 1755, ge⸗ mehrere Lieder für Sopran und für Bariton zu Gehör. Das Quintett wir unferen ohersten Kriegsherren, ergeben, deren ganze, unqbölässige sorium eine gef. persönliche Auseinandersetzung zwischen bereits vorgestern die Vorladung er ; Wir haben ferner, die Kapitalsanlagen unferer Bcger inn Cänkärn e großen Festlichkeiten 1 a ene e g n 61. ö nn. feu . k .
det ist. — Möge es unseren erhabenen z emäßigte Oppositionꝰ und dem Justiz⸗Minister vor dem Pariser Appellgericht zu erscheinen. Wie keen ö einer unsicheren Regierung vor Verlust zu schü . Fürsorge der Armee zugewende 9 Horanezky (g 9 pposition) J wird ber Erzbischof derb orladang lerne Folge leißsten. bie sen rg in r en che rt⸗ ihn Ter, n e lol en 1 ö Lebensgröße dar, sitzend und hervor, die gleichfalls eine lobengwerthe Beherrschung der Form erkennen
Herrschern beschiegsn Kein, noch eint lange, lange Reihe von Fahren Szilagyi. Hierauf wurde die Vorlage in der Spezialberathung bischt Vo . ꝛ ; Segen ihrer Völker, zum Besten ihrer Armeen zu walten! Ich ᷣ ie dri ng stati. uch gegen die fünf Bischöfe seines Sprengels, weiche sein andere Macht und soggr ebenfo schlagfertig wie Großbliß ; 8h inn welchem, sein berühmter jaffen. Cin fehr bedeutendes Werk ist bie Sphmhtonn. annere, zum Segen ihrer z angenommen. Heute findet die dritte Lesung stat . . Minister Jallirez Zerichletes Schreiben um cine sol che mille fh ern ,, , ,. , , . kö . großen (in D- moll). Der erste Satz, der ein festliches bed nn hi, egg
ᷣ ich di inen wi ̃ = bi von Aix beabsichtigte Interpellation bis nach Be⸗ würden. Wir haben ung jeboch nicht al! . ĩ beruhigend. Wenn sich die allgemeinen wirthschaftlichen Ver⸗ Erzbischofs 9 sichtigte J haben aug lhre girl * . gen ein selbst zu schützen, wir . sich entschlossen haben soll, auf die Weiterführung zu ver⸗ Zu einem sehr interessanten Komponisten. Abend hatte sich gestern
di Stunde des verewigten Kaiserz, dessen glorreichen
ö us . baum ehe h, Zeiten führt, und erhebe Großbritannien und Irland. billigten, sowie gegen den Kardinal Langenieug von allein Schiffe und Kohlenstattonen, sondern aich längs der ganzen Granit, ist mit Pautreliess aus? ü wothen. Wuchleltz sngelkgteg, Undante Paffend ingleinet Bie, Meet le dz das ,. K. gz , . i 39 . In Cort hielt am Mittwoch der irische Deputirte John Reims, den Kardinal Foulon von Lyon ni 9. i o Küste in bestimmten Zwischenräumen befeftigte Häfen. brei Harst lu nn kern rf n VJ * ach, , nn n ö. 29. . . . e , är en geh en dee er lr ö ä reppel wird Anklage wegen Beleidigung der Regierung Entführung der Lucia, die Scene im Spital, wo Padre Christ Wirt tierg he ch Beltender, echt humwristischer ,,, e ö. ö ,, , ,, ,, , durchlanchtigen Inzabers. tarischen Partei. n,, Ztg.“ telegraphirt wird, hätte ; der Gladt Lecco ant Sinh, m der in j ; ef en Wappen nstrument übernommen, an eine scherzhafte Unterhaltung erinnert. Diese mit Begeisterung gesprochenen Worte zündeten, Ueber die nächsten Parlamentswahlen hat sich nun⸗ 3. e. . . w ie. . . ge⸗ FKunst und Wisenschaft. des Sielte: daß rie Here, me, Bet, itasten ö ö. e n , aa cg gg. . u , , ö.
ösischen f,
und nicht endenwollend brauste der Ruf aus patrio⸗ mehr auch Chamberlain, der ehemalige Freund Glad⸗ de ⸗ , . Bischö fe zegen Der Geheim ; an diesem Orte, wo der Verfasser der Promessi Sposi“ lebte und mitlachen muß. Zugleich ist di kali richtet, worin er das Vorgehe franz schöfe geg . der estor . 69 Regierungs, Rath, Professor Dr. Forchham mer, fein? Anregung dazu empfing, ihm diesez' Ver kmal ioJ errichteten · ¶ Der dritte . ö. . . 5 n e ,
tischen Soldatenherzen: „Hoch Seine Maijestät, unser ge. ftone z, Zeäußert. Er hieit in jSun der! and. eine or z en ⸗ liebter Kriegsherr, hoch Seine Majestät, unser Oberst⸗ politische Rede, in der er sagte, wenn die nächsten Wahlen die französische Regierung billige. ö ir n f , begeht heute seinen 90 Geburt eytbaltene Fuge aus, die einen imponirenden Gindruck macht. Einige
err, 1 , . ⸗ Jubilar gedenkt in dem soeben j r n, . aber!“ Die österreichische und preußische Volkshymne ladstone wieder ans Ruder brächten, so würden Italien. begonnenen Winter Semest ; Land⸗ und Fo Kürzungen wurden für diesen Satz vielleicht rathfam inen. Das Inh s Glads e . , W. T. B. emester wieder Ver fönlich die Leitung des philo Torstwirthschaft. feurig belebte Finale der En ge hnb . . mffi e, 1 .
olgten, Klänge, die begeisterten Widerhall fanden in den ge⸗ sechs Monate hinreichen, um Irland in die größte Der Kron rinz von Italien stattete, wi ⸗ sophischen Seminarg ju sbernehmen. Gr w dem. ; . . 0 . aller Anwesenden. In den unbeschreiblichen . zu in ö Verwickelungen mit den auswär- meldet, gestern hing i cg der Königin von Rumänien . am 19. April 1856 zum ger g,. 4. een nn, Anla . . ; bh w. 31 h 9 a 6 samen Abschluß deg Werlgg. Für die Liedkomposition zeigt Herr B. , . ,,,, Vesich ab und dtehrte Abende wieder feln gar r., inn, m., , Iich e. , e glhen n T gn nn le Kürden über ch Ikon za zurück. ; . roße Anzahl von riften zur griechischen merksam, daß für welte Gebicke if̃ ! ö Nach einem von dem Corps Kommandanten, Feldzeng⸗ das Geschick des Reichs und die Zukunft Großbritanniens In Kuren ciird am 24. d. ein Reiterstandbild des ee . . Archässogie, Topographie. Bhisgfophie werden mütlen, um Khftkben ni r gde g nr rf. w , , ,, , meister von Braumuller ausgebrachten Hoch auf das Re⸗ enischeiben. Ein Wechsel in der Regierung wäre verhängniß. Generals Lam armora enthüllt; man erwartet zu der Feier . ginn 3a st Forchhamingr ein entschledengr Gegner zubeugen. Jenfeits ber Wolga, im Osten und Südoften des Relchß, wäbrend Gebet etwas an. Schumann antlingt. Dag Linz giment brachte Oberst Freiherr von Königsbrunn folgen⸗ voll für die innere Lage Englands, wie fuͤr die Stellung des den König Humb ert. . rn . 1 ö. . . n,, ,. wärt der Boden förmlich gusgesoken worden; die Bauern duͤngten ihn „Her Soldat, wurde nach mehrmaligem Hervorruf, der Sängerin den Toast aus: „Reichs nach außen. ; . ; Ueher den bereits nnn, gemeldeten Tod 5 5 1841 zu Kiel eine unter feiner Lestung erheblich an ee m, . i ,, . . n if 6 r , elt g. 7 9 rng er , n, , Mit ehrerbietigem Danke vernahmen wir die erhebenden Worte Am Sonnabend v. We lief in Millwall auf Samuda's erzählt der in Massonah erscheinende Corriere Eritreo jung antizer Kunftwerte gegrknkek 6 n l. r e ens, z eabrauchten und vom, künstlichen Dünger nists gegebenen. Baritonlieder Anf, der Wacht“, „In der Mainacht“, S lb cheers be, er weber, Schiek g, e bürse, es Gl men ötebe tenen ih lbern, welch, hem hatt au mata ö , , du
Treu, tapfer und ausdauernd, ; — t ö lab⸗ von t . ; ; r
, ,,, , , d,, w , Hie chr mt , me b. ,, er;, , ir . e,, m,. 69 ,, . 2 ger zulegen. und Ratz Alula gewandt mit der Bite, ihm in einem Unternehmen der Kieler Untverfitãät Mitgiied des preußischen derrenbaufes. kee Gebiete fich in eine Steppe verwandeln. Crause, Döt burg und Bouman, welche den Concert e ;
Kanonensalute. wahlen seien daher von größter Wichtigkeit;