1891 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

R .

Voß' „Schuldig“, am Donnerstag Blumenthal8 „Ein Tropfen Gift“ zur Varstellung. Inzwischen ist die Neueinstudirung des Feuillet chen Schauspiels ‚Montjove“, soweit gediehen, daß das Stück in theil⸗ weiser Neubesetzung mit Ludwig Barnay in der Titelrolle, und mit Agnes Sorma, Nuscha Butze, Arthur Kraußneck und Emanuel Stock bausen in den übrigen Hauptrollen am Sonnabend erstmalig in dieser Spielzeit gegeben werden kann.

Im Lefsing⸗Theater wird der Schwank „Die Großstadt⸗ luft‘ von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg von Dienstag bis Sonntag in ununterbrochener Folge wiederholt werden. Nur am Montag findet eine Wiederaufführung des Schauspiels „Der Fall Clèmenceau! statt. ;

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Theater wird, wie bereits mitgetheilt, am Donnerstag die erste Aufführung der komischen Oper von Messager: „Die Basoche (Text von Albert Carrs, deutsch von R. Gense) stattfinden. Die Hauptpartien liegen in den Händen der Damen Ottilie Collin und Sophie Offeney, sowie der Herren Sigmund Steiner, Alexander Klein, Broda, Steinberger, Schulz.

Im Wallner⸗-Theater wird das Lustspiel . Gewagte Mittel“ von morgen ab den Anfang der Vorstellung bilden und die wieder in den Spielplan aufgenommene Parodie „Cavalleria Berolina“ danach olgen. 36 Morgen Nachmittag findet im Belle ⸗Allignee- Theater die erste Volksvorstellung zu Volkspreisen (sämmtliche Plätze des Theaters obne Ausnahme 1 A statt. Zur Aufführung gelangt Pius Alexander Wolff's Schauspiel Preciosa“ mit der Musik Carl Maria von Weber's.

Im Concerthause wird am Montag ein „Raff Cyklus“ beginnen, in dessen Verlauf Herr Kapellmeister Meyder in Zwischen⸗ räumen von je vierzehn Tagen die sämmtlichen elf Symphonien von Joachim Raff zur Aufführung bringen wird. Gleichzeitig damit wird j eine der sinfonischen Dichtungen von Franz Liszt das Programm zieren. Von der Concert - Direktion Hermann Wolff wird folgendes Wochenprogramm mitgetheilt: Philharmonie: Sonntag, 113 Uhr, Oeffentliche Hauptprobe, und Montag, 76 Uhr, J. Philharmonisches Concert, Dir. H. von Bülow Sing ⸗Aka— demie: Dienstag, 8 Uhr, Concert Paul Jensen (Bar) und Perey Sherwood (l). Römischer Hof: Dienstag, 7. Uhr, Concert Helene Mayer (Ges), Mitw. Fräulein Geisler (Kl) und G. Sandow (Cello Sing Akademie: Mittwoch, 75 Uhr, II. Joachim Quartett ·˖ Soirse. Philharmonie: Donnerstag, 3 Uhr, Orchest. Concert Fr. d' Andrade. Sing Akademie: Sonntag, 71 Uhr, Liederabend, Hel. Oberbeck, Mitw. Fräu— lein Geisler (Ki).

Das Programm der Hauptyrobe zum 1 Philharmonis en Concert enthält die Symphonie in D. (Nr 5 der Breitkopf und Härtel'schen Ausgabe) von Haydn, die Gemoll-Symphonie von Mozart und Beethoven's VII. Symphonie in A-dur. Das Concert selbst findet am Montag, Abends 74 Uhr, statt. Herr Paul Jensen, der bekannte Baritonist der Hofoper in Dresden, tritt am Dienstag in der Sing Akademie in einem gemeinschaft lich mit dem Dresdener Pianisten Perey Sherwood zu veranstaltenden Concert auf; der Künstler wird an diesem Abend zwei Balladen (-Die verfallene Mühle! und ‚Abschied) von Löwe, Arien von HFändel und Beethoven und eine Serie ausgewählter Lieder von Schubert, Schumann, Ad. Jensen, Brahms und Reinh.

Beethoven's Quartett in C-dur, (op. 59) und Bargiel's D-moll- Quartett, (op. 47).

Nach einer Mittheilung des Schwäb. Merkur“ aus Bayreuth sollen bei den nächftjährigen Bühnen Festspielen Parsifal⸗. Tristan . Isolde ', „Die Meistersinger' und ‚Tannhäuser‘ zur Aufführung gelangen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Königsberg i Pr., 24. Oktober. (W. T. B.) Der der hiesigen Rhederei Marcus Cohn und Sohn gehörige See⸗ dampfer „Kopernikus“ ist an der Küste von England untergegangen. Die Schiffsmannschaft ist gerettet.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Das K. K. Tele⸗ graphen⸗Correspondenzbureau meldet über den Stand der Handesvertragsverhandlungen mit Serbien: Auf Anregung Serbiens zur Eröffnung der Verhandlungen lud die österreichisch- ungarische Regierung die ser—⸗ bische Regierung ein, Bevollmächtigte nach München zu entsenden, und hielt daran fest, da die für die Verhandlungen designirten Bevollmächtigten Oesterreich⸗Ungarns gegenwärtig an München gebunden sind. Die serbische Regierung hat, diese Gründe würdigend, nunmehr ihre Zustimmung und Bereitwilligkeit ausgesprochen, demnächst Bevollmächtigte zur Ver⸗ handlung uͤber den zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Serbien zu erneuernden Handelsvertrag nach München zu entsenden. Der Beginn der Unterhandlungen in München ist sonach in nächster Zeit zu erwarten.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Wie die Blätter aus Pest melden, begaben sich im Laufe der gestrigen Unter— haus sitzung die Abgg. Kaas und Bolgar zu dem Justiz— Minister Szpilagyi, um ihn Namens des Abg. Horansky zu ersuchen, einige Ausdrücke in der Tags zuvor gehaltenen Rede, durch die sich Horansky persönlich verletzt fühlte, zu erläutern. Da sich der Justiz-Minister weigerte, eine öffentlich im Unterhause gehaltene Rede privatim zu er—⸗ läutern, so verlangten Kaas und Bolgar ritterliche Genugthuung. Da die Austragung der Differenz so heißt es nicht ausdrücklich mit den Waffen begehrt worden sei, so sei es nicht ausgeschlossen, daß die Angelegenheit durch die beiderseitigen Kartellträger beigelegt würde. Der Justiz⸗ Minister machte seine Zeugen bereits namhaft. .

Paris, 24. Oktober. (W. T B.) In dem Schreiben an den Erzbischof von Aix giebt der Papst auch seinem Bedauern über die Vorfälle in Rom Ausdruck, bei denen die Angreifer ungestraft Ver⸗ stöße gegen die Zucht hätten begehen können, in— dem sie die Heiligkeit des Gotteshauses verletzt, den Papst und die Katholiken beschimpft und zahlreiche Pilger angegriffen hätten. Der Papst spricht ferner den dringenden Wunsch aus, daß die Vorfälle vom 2. d. M. nicht noch trau⸗ rigere Folgen nach sich ziehen möchten.

St. Petersburg, 24. Dkober. (W. T. B). Die Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahngesellschaft soll, wie die Blätter melden, ohne Vermittelung der Krone neue Obli⸗ gationen herauszugeben beabsichtigen, um die Mittel zum Bau eines zweiten Geleises dieser Linie, sowie zum Neubau einer Eisenbahnlinie Kursk Woronesch zu beschaffen. Die näheren Bedingungen seien noch nicht bekannt. .

St. Petersburg, 24. Oktober. (W. T. B) Wie der „Regierungsbote“ mittheilt, sind in den vom Miß⸗ wachs heimgesuchten Gouvernements, Dank den ergriffenen Maßnahmen, die Wintersaaten unter günstigen Verhältnissen und ohne erhebliche Verminderung der Aus saatfläche bestellt. In einigen Gouvernements wird bereits die Sommersaat angeschafft mit Mitteln, welche der Fiskus leihweise hergegeben hat. An Ort und Stelle ist die geeignete Art der wirksamen Unterstützung der Nothleidenden festgesetzt worden; unter An⸗ derem wurden Verpflegungs - Konferenzen eingeführt und die Einrichtung landwirthschaf licher Magazine zum Verkauf des Getreides zum Einkaufspreis oder unter diesem empfohlen; billiger Transport des Getreides und. Viehfutters wurde organisirt, das Weiden des Viehs und Sammeln von Bruchholz und Reisig in den Kron⸗ und Appanageforsten gestattet und die öffent⸗ lichen Arbeiten vermehrt. Der definitive Umfang des hierfür erforderlichen Kredits könne augenblicklich nur an⸗ nähernd bemessen werden. Bisher sind in achtzehn Gouverne— ments die Ausgaben für forstwirthschaftliche Arbeiten und Eisenbahnbauten nicht mitgerechnet 33 Millionen Rubel

verausgabt. St Petersburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Die

„Nowoje Wremja“ meldet gerüchtweise, es sei beabsichtigt, den Hebräern im ganzen Reich die Betheiligung an den Liefe— rungen für die Krone, an der Fabrikation und dem Verkauf von Spiritus und spirituosen Getränken (aus⸗ genommen die Fabrikation dieser Artikel zum Export) zu ver⸗ bieten. New⸗York, 24. Oktober. (W. T. B.) Der „Niw⸗ York Herald“ veröffentlicht eine Depesche aus Buenos Aires mit Einzelheiten über die letzten Ruhestörungen in Paraguay. Danach hätten die Aufständischen unter Führung des Majors Vera und des liberalen Deputirten Machin gegen die von den Truppen unter Oberst Nino besetzten Kasernen einen Angriff gerichtet. Es habe sich zwischen den Aufständischen und den Regierungstruppen ein verzweifelter Kampf entsponnen. Major Vera, Machin und die Aufständischen hätten sich schließlich in großer Bestürzung zur Flucht gewandt, nachdem sie zehn Mann verloren hatten. Auf Seiten der Regierungs⸗ truppen seien die Obersten Nino und Osura und sechs Mann 9 Dieser Kampf habe dem Aufstande ein Ende be— reitet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) K ä 242

Wetterbericht vom 24. Oktober, Morgens 8 Uhr.

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celstus 50 C. 40 R.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Milli

Mullaghmore I5h7 3 bedeckt Aberdeen. 1653 I wolkig Christiansund 745 Regen Kopenhagen. 7566 2 wolkig Stockholm. 146 1 Halb bed. aparanda . 746 Schnee H Petersburg! 763 2 Nebel Moßkau ... 7563 bedeckt

Torf. Queens. . 758 Regen Cherbourg. 75h 2 wolkig

O O O O00 M O0

757 wolkig

7256 bedeckt

Hamburg.. 7.58 ill Nebel

Swinemünde 758 heiter Neufahrwasser Ib56 halb bed.

Memel 7b6 Rz bedeckt

. 765 Regen , Regen Karlsruhe. 757 wolfig Wiesbaden. 757 Nebel München .. I]60 Nebel Chemnitz.. 760 wolkenlot Berlin. ... 7h58 wolkig me 66 bedeckt Breslau. 7509 ill bedeckt Me d Air 75h bedeckt 6 w halb bed. . still halb bed.

Uebersicht der Witterung.

Außer im Nordosten und Süden hat der Luftdruck allenthalben zugenommen, am stärksten an den britischen Inseln und im Nordseegebiete. In Central Europa ist der Luftdruck sehr gleichmäßig vertheilt und daher die Luftbewegung schwach. Ein Theil minimum liegt über England, mit abnehmender Tiefe. ostwärts fortschreitend. In Deutschland ist das Wetter ruhig, im Westen trübe, stellenweise neblig im Osten vielfach beiter; in den südwest— lichen Gebietstheilen ist die Temperatur gestiegen, in den nordwestlichen gesunken und in den östlichen durchschnittlich wenig verändert, in Chemnitz und München liegt dieselbe etwas unter dem Mittel⸗ , im Uebrigen über demselben, in Memel um

rad.

Theater⸗Anzeigen.

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 217. Vorstellung. Der Prophet. Over in 5 Akten von Meyerbeer Text nach dem Französischen des Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Ballet von Paul Taglijoni. Dirigent: Kapellmeister Kahl. (Fides: Frau Ritter Goetze, von der Metro- . in New⸗NYork, als Gast.) Anfang Uhr

Schau spielhaus. 226. Voistellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang 7 Uhr.

gesttzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell meister Weingartner. Vorher: Prometheus.

Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.

vallerik rusticana (Ganern⸗-Ehre). Oper in 1 Aufzug, nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. Mosik von Pietro Mascagni. In Scene

Dirigent: Musikdirektor Hertel. Anfarg 7 Uhr. Schauspielbaus. 228. Vorstellung. Die Jour hen, nnen

Freytag. Anfang 7 Uhr.

der Exeellenz. Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Dienstag: Die Haubenlerche. Mittwoch: Der Weg zum Herzen.

Der Geizige. Montag: Schuldig. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Esther. Der Geizige.

Bukacz. In ftadtluft. Schwank in 4 Akten von Oscar Blumen thal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 Uhr. in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artois.

von Oscar Blumenthal und Gustavs Kadelburg.

Gewagte Mittel. Lastspiel in 3 Akten ven Emil Thomas.

langen: Cavalleria BKerolina. Anfang 7 Uhr.

Mußft von Beethoven. Nach einer mytholog ichen Residenz Theater. Direltion: Sigmund Lauten , Tanjdichttng E. Taubert's in 2 Akten von Emil burg. Sonntag: Zum 26. Male: Besuch nach der 7201] Graeb. Dirigent: Musikdirektor Hertel. Ansang Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexander Dumas.

7 Hh. Deutsch von Paul Block. Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Zum J Male: Sigmund Laufenburg. Hierauf, zum 26. Male: Vou Wohlthätige Frauen. Lustspiel in 4 Aufzügen Dreien der Glücklichste. von Adolph L'Arronge. In Scene gesetzt vom Ober von Labiche und Gondinet.

In Seene gesetzt von

Dienstag: Opernhaus. 219 Vorstellung. Ca- Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

; Belle Alliance Theater. gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kayell⸗ 9 . ö. meister Weingartner. Vorher: Prometheus. Musik n nn,, von Beethoven. Nach einer, mythol og schen Tanz siten. Beleuchtungseff eeten ze. ; . dichtung EC. Taubert's ia 2 Akten von Emil Graeb. zur Sce. Hroße. Au stattungs, Jeitkf f in Ritten Circus Renz. Karlstraße. Sonntag: 2 Vor— Im 5. Bilde; Wirk stellungen Nachmittags 4 Uhr (1 Kind frei): Bühne von lebenden uf vielfritiges Verlangen: „Die lustigen Heidel— berger“. Große Origzinal⸗Ausstattungs Pantomime 6 it Ul 1. Volks ⸗Vorstellung zu mit Tänzen und Gruppirungen, neu arrangirt und Volkspreisen (Eintritt auf sämmtlichen Plätzen des inscenirt vom Director E. Renz. Abends Schauspiel in 4 Auf⸗ 75 Uhr: „Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth“,

Inng⸗Deutschland

(7 Bildern) von Ernst Niedt.

nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Yferben. Anfang 73 Uhr. Nachmittags 3 Uhr:

intag: i Theaters 1 66). Preeiosa. Deutsches Thrater. Sonntag: Die Kinder , n, ,,

Maria von Weber. Montag: Jung Deutschland zur See.

Adolph Ernst-⸗ Theater.

ständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen

; Anfang 75 Ubr. Tessing Theater. Sonntag: Die Grof! Montag: Yieselbe Vorstellung.

Montag: Der Fall Clésmencean. Schauspiel Thomas · Theater. Direktion: Emil Thomas. Sonntag: Zum 4. Male: Lietze's Memoiren. Posse mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) von ,. . 6. n, ann r. Kalle Hufft mi Sen n irge elt. Pr. rr 5 ( . ie neuen Couplets von A. Bender. u von ; ö ; Wallner Theater. Sonntag: Zum 6. Male: g , erm frre her Francis Stahl. Hierauf, auf allgemeines Ver I en es ie, h mn.

Dienstag: Die Großstadt uft. Schwank in 41Ukten unruhige Zeiten

In Seene gesetzt von

Basoche, welcher auch Münzen prägen durfte, wurde j z ümliche N valleria rusticana (Bauern Ehre). Oper alljährlich in der feierlichsten Weise neu gewählt und ö, . . ö . in 1 Aufzug, nach dem aleichnamigen Volksstück von im glänzenden Umzuge zum Schloß geleitet, wo ihn Geöffnet . 17 6 9 Täglich Ver steslun n Verga Musik von Pietro Moscagni. In Scene der König von Frankreich in Audienz empfing. . ö. g. im

K Theater. Näheres die Anschlag⸗ zetlel.

mien , ae,, 30 Pf. ö.

Schwank in 3 Atten U . Regie: Emil Lessing. 37221

„Das alte Rom!? mit dem Triumphzuge Kaiser Constantins. v. MRorg. g Uhr bis zur Dunkelheit. Eintr. tãgl. 50 43. Soldaten u Kinder 25 9.

Sonntag: Zum

—— Nur noch kurze Zeit National ⸗Panorama Herwarthstraße 4 am Königsplatz.

Musik von Carl gr hydrologische Ausstattungs⸗Pantomime in 2Ubthei⸗

Täglich: Auf Helgoland.

lungen mit stational-Tänzen (60 Damen), Aufzügen ꝛe.

Dampfschif und Bootfahrten, Wasserfällen,

Riesenfontänen mit allerlei Lichteffekten 2, arrangirt

und inscenirt vom Dir. E. Renz. Kunst⸗

Verli Theat tag: Nachm. 23 Uh Sonntag: Zum rn n,, Johnson. Schluß⸗

erliner eater. Sonntag: Nachm. ahr: Male. J Tableau: Grande Fontaine Lumineuseé, in einer bs Male. Der groffe Prophet, Göesangspesss in Höhe von mehr denn 80 Fuß ausstrahlend.

Die Bluthochzeit. Abends 7. Ubr: Esther. 4 Alten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Förft, Musile Hen. Gustaz Steffens, Mit voll. lichsten Künstlerinnen und Künstler, sowie Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul- und Freiheits⸗

d d Ateli r ;. ö ; hab, aus zem , gan. . nf ; 9 , Komische Intermezzos von sämmtlichen owns.

In beiden Vorstellungen Auftreten der vorzüg-

Jakobstraße 30. Familien⸗Nachrichten.

Fritz Schirmer (Fienstedt— Bunzlau). zur Megede mit Frl. Ida Kreß (Berlin).

Montag und die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Montag: Der Vogelhändler. Donnerstag: Zum I. Male, mit durchaus

Basoche. Komische Oper in 3 Akten von Carré. DVeutsch von R. Gense. Musik von Andrés Meffager. Concert. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. „Basoche“ war eine Zanst der Pariser Parlaments Advokaten, welche mit ver—

schiedenen Privilegien ausgestattet. Der König der

Concerte.

Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Karpa. Vöontag zibtnds Uher

r. I. Philharmonisches Anfang 7 Uhr. Concert. Dir. H. von Bülow. 7 .

neuer Ausstattung und verstärktem Orchester: Die Contert- Jaus

Anfang 6 Uhr. Montag: J. Symphonie Concert vom Raff ⸗Cyelus. Preisgekrönte Symphonie Nr. I.

land' von Raff. Anfang 7 Uhr.

Altmarh.

Eausanne, Schweiz.

Verlobt: Marguerite Gräfin von Gersdorff mit Hrn. Prem. -Lieut. d. R. und Playtagenbesitzer Walter Le Tanneux von Saint Paul. Illcire sFischbach in Schl. Tonga, Ost Afrika). Frl.

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Alfred

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Domänen Rent meister Deneke (Wilhelmshaven). Eine Tochter: Hrn. Pastor Fritze (Kloster Neuendorf,

. . Philharmonie. Sonntag, Bormüttesös 114 nör; Sz Ki. nö, Pastog than gere, von West und Held. Mustk von C. Zeller. Regie: , zum I. Philharmonischen von Schlegell, geb. Gräfin Schwerin · Wildenhoff

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin Karl Mevder⸗ Verlag der Expedition (Scholy. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

„An das Vater⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

M 251.

Per sonalver änderungen.

ö Königlich Preußische Armee. .

Offiziere, Portepee Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubten“ stande. Neues Palais, 18. Oktober. Weizsäcker, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. 1 Aufgebots des L. Garde Landw. Regts., Rötger, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J. Berlin, zum See, Lt. der Res. des 2. Garde-Regts. zu Fuß, v. Minkwitz, Vize Feld vom Landw. Bezirk Bernau, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde-Regts. zu Fuß, v. Oppen, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ Regts. zu Fuß, Rauhut, Schmidt, Sec. Lts. von der Res. des 4. Garde⸗Regis. zu Fuß, zu Pr. Lis., v. Alvensleben, Vize— Feldw. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, Seler, v. Haxthausen, Sec, Lts. der Res. des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, zu Pr. Lts, Gum, Vize ⸗Feldw, vom Landw. Bezirk Geldern, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Garde . Regts. zu Fuß, Schoeller, Vir ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Jülich, zum Sec. Lt, der Res. des Garde Füs. Regts, Möller. i, Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Regts. z. F., zum Haupim., Fielitz, Hallermann, Sec. tt. vom 1. Auf— gebot des 4. Garde ⸗Landw. Regts., zu Pr. Lts., Garezynski, Vize Feld. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Tt. der Res. des 2. Garde · Regts. z F, Soenderop, Schumann, Stuben“ rauch, Spicken dor ff, Sec. Lts. von der Res. des 3. Garde⸗ Gren. Regts. Königin Elisabeth, zu Pr. Lts, Ludovici, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Sec. Lt. der Res. des Königin Augusta Garde Gren. Regts. Nr. 4. Meyer II. Sec. Lt. vom J. Aufgebot des 3. Garde ⸗Gren. Landw. Regts., zum Pr. Lt., Rößler, Vize, Feldw. vom Landw. Bezük Jüterbog, v. Heins“ berg,. Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuß, zu See. gts. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Waldow u. Reitzen stein,, Sec. Lt von der Res. des Regts. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt., v. Brakenhau fen, Vize— Wachtm. vom Landw. Bezirk J. Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗Ulan. Regts,, v. Busse, Rofenow, Rose, Sec. Ltz. dom 1. Aufgebot der Garde ⸗Landw. Feld ⸗Art, zu Pr. Lts, befördert. Matthes, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde Landw. Feld- Art., zum Hauptm., Le Tanneux von Saint⸗Paul-⸗-Fllaire, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde Feld ⸗Art. Regts,, zum Pr. Lt., Wer ner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Rösing, Berg- mann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk L Berlin, zu Sec. Lis. der Res des 1. Garde Feld⸗Art. Regts, Vorländer, Vize Wachtm— vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ Feld ⸗Art. Regis, Schultze JL, Sec. Ct von der Res. des Garde⸗ Train⸗Bats.', zum Pr. Lt, Ammon, Graff, Vije Feldw. vom Landw. Bezirk Tilsit, zu See. Lis. der Ref. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gärtringen (4. Posen.) Nr. b9, Ha sf Ord, Born, Vize⸗ Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Prellwitz, Vize ⸗/Feldw. vom Landw. Bezitk Gumbinnen, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr, 41, Preß, Vize -Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Schawaller, Kathuhn, Parchwitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Königsberg, zu Sec, Lütz. der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gärtringen (4 Posen.) Nr. 59, Wie semann, Stieren, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr, 43. Meyer, Umpfenbach, Vize Feldw. von deinselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Ref. des 8. Oftpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Helbing, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Insterburs, Wien. Vtze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Königsberg, zu Sec. Lts. der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß. Nr. 3, Lilienthal, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Berk Braunsberg, zum See. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht on. Preußen (Litthau) Nr. 1, Grunewald, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Tilsit, Matz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bartenstein, Schwaagrck, Hundsalz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Rastenburg, Stoppel, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Yr auns berg. zu See Lis. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz August ron Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Schlimm, Wiehler, ViseWachtm. vom Landw. Besirk Königzberg, zu Sec. Lt. der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, To mzig, Vize—⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pesen, Feld ⸗Artillerie Regiments Ne. 20, Braemer, Zander, Vize · Wachtmeister vom Landwehr ⸗Bezirk Gumbinnen, zu Sec. Lts, der Reseroe des Ostpreußischen Train Bataillons Nr. J. Bign; Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Rastenburg, zum See. Lt. der Res. des Trein⸗Bats. Nr. 17, Biel, Vijze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Sec. Et. der Landw. Inf. I. Aufgebots, Palles ke, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des Juf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (5. Jomm.) Nr. 42, In üppel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Naugard zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pohmm.) Ne. 2, Peh lem ann, Vize Felis? von demfelben Landw. Bezirk, zum Ser, Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Bötz ow, Vize ⸗Feldw. von dems. Landw. Bezick, zum Sec. Lt. der Res. des Inf Regis. Nr. 129, Schmidt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Stargard, zum Ste. Tt. der Res. des Weßtfaͤl. lan. Regts. Nr. 5, Pretz ell, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Veith zum. Sec. Lt. der Res. des Huf. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatf (pomm) Nr. 5, Hannemann, Vize, Feldw. vom Landw. Bezirk Deutsch⸗Krone, zm Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Marwitz (6. Pomm) Nr 6l, Grams, Vize⸗ Feld. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46, Baumann, Vije⸗ Feldwebel vom Landw. Bezirk Gnesen, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Keller, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 43, Kundler, Pr. Ät. von der Ref. des J Leib- us. Regts. Nr. , zum Rittm.,. Held, Mecke, Schröder, tze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Stettin, Bauer, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Stralsund, ju Sec. Lt. der Res. des 1 Pomm. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 2. Wienecke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld Art. Regts. Nr I7, befördert., Pa lmgrén, Pr. Lt. hon der Feld. Art. 2. Aufgebots des Landw. Benstks Gnesen, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher dem Schlesw. Feld-Art. Regt. Nr. 9 zugetheilt. Oehme, Sec. Lt, von der Res. des Ulan. Regts. Kaniser Älerxander 5. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Fa cke, Crüger, Sec. Lts. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. h. II. Berlin, zu Pe. Lts, Hoefft, Pr. Lt. von der Res. dee Brandenburg. Lrain⸗Batt. Nr. 3, zum Rittin., v. Schlichting, Bist. Jeldu; vom Landw. Bezirk Sorau, zum Sec. Lt. der Res. des ö; Kranenburg, Inf. Regtz. Nr. 52, U e yer, Vize⸗Feldw. vom er Bezirk Perleberg, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf auentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 25, befördert. He Vie Wachtm. vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. er Res. des Ulan. Regts. von Schmidt . Pomm.) Nr. 4, Grün⸗ walz, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt. der Res. des Uian. Regts. Großherzog Friedrich von Baden Rbein) Nr. 7, v. Uh den, Vize⸗Kachtin. vom Landw. Bentk i. erlin, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Kaifer Nicolaus i.

. .

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Ottober

von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, von Strempel, Vize— Wachtm von dems. Landw. Benrk, zum Sec Lt. der Res. 36 Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Rr. 3, Harttung, Pan tel, Vize ˖Wachim. vom Landw. Berk Frankfurt a. O, zu See. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18. Hoppe, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Perleberg, zum See. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts General -(Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, Schulze, Vije ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26. Vogeler, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr 78, Pickhardt, Vize⸗Feldwebel von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, Schmidt, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt, der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Alt- märk.) Nr. 16, Sachse, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Neu— haldensleben, zum See Lt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Thie le, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. dt. der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. , Köchl ing, Vize⸗Wachtm vom Landw. Bezirk Sangerhausen, zum Sec. Lt, der Res. des 1. Bad. Leib Drag. Regts. Nr. 25, Boehr, Vije⸗Feldw vom Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th., zum Sec. Lt. der Res. des 3 Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Roack, Bize= Felew, vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, Fuß, Vize—⸗ Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec Lt. der Res des 3. Mageburg. Inf. Regts. Nr. 66, Dreß, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stendal, Toermer, Pr. Tt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aschersleben, zu Rittmeistern, Roloff, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, zum Pr. Lt, Schnorrenpfei! . Vize— Feldw. vom Landw. Bezirk Sprottau, zum Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, v. d. Knesebeck, VijeWachtm. von dems Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schlef.) Nr. 4, Koeppel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Thüring. Jaf. Regts. Nr S6, Jaefchke, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen. Ne. 19, Schwerk, Vize ⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, v. Lucke, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Leib-Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schlef Nr. 1. Wimmer, VüeFeldw. vom Landw. Bezirk Lauban, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, He ß, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Hirschberg, zum See Lt. der Res. des Drag. Regts. König Friedrich EI. . Schles.) Nr. 8, Tinzmann, Vize Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Kaernbgch, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschl.) Nr. 46, Naumann, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, Utt ech, Pr. Lt. von der Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Neutomischel, zu Haupt— leuten, v. arotzky, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr 153, Twelckmeyer, Sec. Lt von der Res. des Hännov. Train-Bats— Nr. 10, v. Swinarski, Sec. Et. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kosten, zu Pr. Lts., Fünfstück, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Görlitz, Schmalz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sprottau, zu Sec. Lts. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, Feiden, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ratibor, Alter, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebotß des Landw. Bezirks Neisse, Scholz, Ser. Lt. von der Res. des Brandenburg. Train Batz. Nr. 3, zu Pr Lts, Pietrusky, Vize⸗Feldw. vom Landw. Benrk Oels, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Gaze, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Glatz, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General-Feldmarschall Graf Moltke (Schlef.) Nr. 38. Tetzlaff, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr 10, Warsitz, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ratibor, zum Sec. Lt. der Res. des 3 Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, von Thaer, VizeWachtm. vom Landw. Bezirk Kreuzburg, zum Ser. Lt. der Reserve des Leib Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, befördert. Löbbecke, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Werner, Peiker, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk J. Breslau, zu Sec. Lts. der Res. des Feld Art. Regts. von Clausewitz (Ober schles. Nr. A, Hanke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schweid⸗ nitz, zum See, Lt. der Res. des Feld-⸗Art. Regts. von Podbielski Niederschles Nr. 35 Ma sura, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Rybnik, Brzosa, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ratibor, zu Sec Lts, der Res. des Feld Art. Regts von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Spiller, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ratibor, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. . Rohland, Vize⸗Wachtm vom Landw. Bezirk Neisse, zum Sec. Lt. der Res. des Felt⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Riethbrock, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Münster, zum Hauptm., v. Gillhaufsen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun schweig (8. Westfäl.! Nr. 57, zum Pr. Lt., Drecker, Vize— Feldw. vom Landw. Bezirk Recklinghausen, zum Sec. Lt der Res. des Jnf. Regts. Nr. 138, Brüning, Vize- Feld. vom Landw. Bezirk Dortmund, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Scheibner, Nahrwold, Vize ⸗Feldw. von demf. Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande EC. Westfä) Rr. 15, van Gember, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Beaunschweig (8. Westf.) Nr. 57, Francke, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Essen, zum Seᷓ. Lt. der Ves. des Niederrhein. Füs. Regts. Ne. 39, Lim bourg, Sommer, Sec. Lts. von der Feld ⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, zu Pr. Lts, Wiskottz, Vize⸗Wachtm, vom Landw. Bezirk Dortmund, zum Sec Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles) Nr. 6. Lürmann , Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, van Gem ber, VizeWachtm. vom Landw. Bezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westfäl Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Engel—⸗ hardt, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bejirk J. Münster, Hort mann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Geldern, zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Train ⸗Bats. Nr. 7, befördert. Löb⸗— becke, Rittm. a. D. im Landw. Bezirk Hagen, zuletzt von der Res. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, in der Armee, und zwar als charakteris. Rittm. bei der Landw. Kav. 2. Aufgebots, wie derangestellt. Bering, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Landw. Bezirks Jülich, Weckbecker, Pr. Lt. von der Kay. 1. Aufgebots degz Landw. Bezirks Siegburg, Pfeifer, Pr. Lt. von der Kar. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zu Rittmeistern, Hoffmann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebols des Landw. Bez. Neuß, sing, Pr. Lt. von der Inf. 7. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutz, Goerge, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zu Haupt⸗

1891.

leuten, Wol de, Maske, See. Lts. von der Jaf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Brüning, Sec. Lt. ö. der 2 1. Auf⸗ CLebotẽ des Landw. Bezirks Neuß. Braubach, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutz, Piech, Kühn, See. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zu Pr. Lts, Biesiing, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec. Lt, der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Spelthahn, Vize-⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec der Ref. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Hertzog, Vize Feld. von demselben Landw. Bqirk, zum Sec. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Rau, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Husfaren⸗Regiments Rir. 15, Lu pertz, Vize Wachtm vom Landw. Bezirk Montjoie, zum Sec. Lt. der Res. des Westfälischen Dragoner Regiments Nr 7 Schoel ler. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Jülich, zum Sec. Tt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. g, Be sfen ich, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt, der Ref. des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8. Nüche r, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Neuß, zum Sec. Lt, der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Schmitz, Vize-⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Ra abe, Pr. Tf. von' der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Saarlouis, zum Hauptm., Schrötter, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuwied, Wenzel, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebols des Landw., Bezirks Kreuznach, zu Pr. Lis, Bender, Vie Feldw. vom Landw. Bezirk Andernach, zum Sec. Et. der Landw. Inf. L. Aufgebots, Balchem, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Train-Bats. Rr. 8, van Ghemen, Ser Lt. von der Ref. des Westfäl. Train ⸗Bats. Nr. 7. zu Pr. Lts., Kraus, Bize-⸗Wachtm. vom Landwehr Bezirk Neuß, zum Sec. Lt. der Reserde des Feld⸗Art. Regts, von Scharnhorst (1. Pannob.) Nr. 10, befördert. Wienands, Königs, Lindgens, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bej. Neuß. Wil ms, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Köln, zu Sec. Lis. der Res. des 3. Rhein. Feld ⸗Art. Regis. Nr. 23, Men⸗ zel, Vije⸗Wachtin.! vom Landw. Bezirk Andernach, zam Sec. Lt. der Res. des Feld-⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Schwickerath, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt der Res, des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, beför— dert. Möller⸗Holtkamp, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Neuß, zuletzt von der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, in der Armee, und zwar mit Patent vom 7. März 1838 als Sec. Lt. der Res. des genannten Regts., wiederangestellt. Hölzerkopf, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, zum Pr. Lt., Hallier, Vize Felidw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg Gren. Regts. Nr. 89. Blohm, Vize Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, Babnsen, Vize Feldw. von dems. Landi. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des l. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Merleker, Vize Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 138, v. Qertzen, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füf. Regts. Rr. go, Keuneke, Vize- Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Garthe, Vize— Feldw. vom Landw. Bezirk Rostock, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg Füs. Regts. Nr. 90, Kuntze. Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Schleswig, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Freytag, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Flensburg, zum Rittm. Ketel sen, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Tt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Meyer“ sahm, Keck, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. S6, Oppermann, Tiem ann, Sec. Lts, von der Ref. des 2. Hannov. Feld- Art. Regts. Nr. 2s, Möhl mann, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig. Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9, zu Pr. Lts, Seetzen, Knauer, VizeWachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld Artillerie⸗Regiments Nr. 26, Bräutigam Vize ˖Wachtmeister von demselben Landwehr ⸗-Bezirk, zum Second⸗Lieutenant der Landwehr, Feld Artillerie 1. Aufgebots, Hahn, Vijze⸗Wachtm vom Landw. Bezirk Rostock, zum Sc. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 33, Sager, Petersen, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Kiel, zu Sec. Lig, der Res. des Schleswig. Feld Art. Regts. Nr. 93, befördert. Jacubowsky, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, ein Patent seiner Charge verliehen. Schultz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Osnabrück, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Rr. 78, Blumen“ bach, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, zum Pr, Lt, Oldemeyer, Schlitte, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hannover, zu Sec. Lts. der Res. des Füf. Regts. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannover) Nr. 73, Grußendorf, Erck, Bering, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Breul, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. T7, Ul rich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt, der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Lo om ann, Vize- Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Meißner, Vize—⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rheß (3. Hannor.) Nr. 79, Reite⸗— meier, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Fink, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezitk Lüneburg, zum See. Lt. der Res. des 1. Han⸗ seatischen Inf. Regts. Nr. 75. Kley, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Noblse, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, Lenz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J. Braunschweig, zum See. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Elster, Vize⸗Feldw. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Meyer, Thiele, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Rohde, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Osnabrück, zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. von Scharnhorst (I. Hannov.) Nr. 16, Meyer, Laves, Bojunga, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hannover, zu Sec. Lts. der Res. desselben Regts., Hesterberg, Vize Wachtm. von deiselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art Regts. Nr. 26, v. Harlessem, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. J. Aufgebots

des Landw. Bezirks Hildesheim, zum Pr. Lt., befoͤrdert.

v. Gehren, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lüneburg, zum Sec.

Lt. der Res. des 1. Pomm. Feld Art. Regts. Nr. 2, La ue, Vize⸗

Wachtm. vom Landw. Bezirk JI. Braunschweig, zum Sec. Lt. der

Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 446, Bohmhorst, Vize

Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Train ˖Bats. Nr. 10, Bötel, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk II. Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 4 Schliephake, Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. L. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Orth, Vize Feld. vom Landw. Bezirk QOberlahnstein, zum See. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess) Nr. 80,1 Bu sch, Vize⸗

Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. det