(42112 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Maecker zu Lindom wird auf Antrag desselben beute, am 20. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurkt verfahren eröffnet. Der Kanzlist Rein⸗ hold Camin zu Lindow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja nuar 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤu⸗= bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1891, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lindow, den 20. Oktober 1891.
42150 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Buchheister zu Magdeburg, Breite Weg 251, ist am 19. Oktober 1891, Nachmittags 443 Ühr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Oitomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. No—⸗ vember 1891. Erste Glaäͤubigerversammlung am 17. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(42137 Bekanntmachung. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kelpin zu Magdeburg, Kaiserstraße 53, ist am 20. Oktober 18591, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver—⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magde— burg. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. Ro⸗— vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1891, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 20. Oktober 1891.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
42149] Konkurs eröffnungs⸗Beschluß.
Das Königliche Amtsgericht Miesbach hat am 20. Oktober laufenden Jahres, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Seilers Ignaz Rippl in Miesbach auf Antrag der Firma Braumann und Thannhauser in München den Konkurs eröffnet und wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Grasser dahier zum Konkursverwalter ernannt; es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursord nung berührten Gegenstände Termin auf Dienstag, den 17. November lfd. Is., Vormittags S uhr, anberaumt; wird offener Arrest nach §. 158 der Konkursordnung erlassen; wird die Anmeldefrist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf die Zeit bis 24. November lfd. Is. einschließlich und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. Dezember lfd. Is., Vormittags S3 Uhr, festgesetzt.
Hie tach, am 20. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach: Tholman, K. Sekretär.
42105 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Kaufmann Stolz in Posen, Wässerstraße Nr. 28, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts Gebäudes, Wronkter Platz Nr. 2.
Posen, den 20. Oktober 1891.
Bonin,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142103 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fanny Borchardt zu Schönebeck ist am 21. Oktober er, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Kaufmann August Luther jun. zu Schöne— beck. Anmeldefrist bis 25. Norember 1891. Ter- min zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses 17. November er., Vormittags 2 Uhr. Prüfungstermin 15. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1891.
Schönebeck, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. 142111 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des Friedrich Ruoff, Rößleswirths in Breitenfürst, G. B. Welz— heim, ist heute Vormittags 116 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des 5 108 der K. O., sowie die Anmelde frist je bis 16. November 1891, der Wahl⸗ und Prüfungstermin kagegen auf Montag, den 2. November 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schönlen in Weljheim.
Den 21. Vktober 1891.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
42130 Non kursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Arno Zschammer, alleinigen Inbabers der Firma Zschammer Co in Zwickau ist heute am 21. Ok- tober 1891, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Geyler in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 21. November 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. De⸗ ember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1891. Zwickau, am 21. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber 67 6 Amtsgerichts. önherr.
42129 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmaarenfabrikanten Heinrich Efflandt hierselbst, Stadtbezirk Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42124 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Eduard Wittenberg von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
42108 gstonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Moritz Jacoby in Firma Moritz Jacoby jr., Heiligegeiststr. 14, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Oktober 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. (42102 Ronkursverfahren.
Das Konfursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Michaelis Stern hier, Landsberger Platz 2 (Wohnung Straußbergerstr. 2) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Septem⸗ ber 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 18. September 1891 be— stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Oktober 1891.
. During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
42133] Konkursverfahren.
Vachstehender Beschluß:
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Römermann hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Braunschweig, den 20. Oktober 1891.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Gelpke. wird damit veröffentlicht. F. Bach, GEerichtsschreiber.
42139] Beschlus.
Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachermeisters Ernst Hein rich Andreas Schütte zu Egeln wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Egeln, den 16. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Keuffel.
42128 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmaun Mischkowsky, Mar- garethe, geb. Philippsthal, zu Egeln wird nach rechtes krästig bestatigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.
Egeln, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
42127] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dvaudelsmanns S. Meier zu Frankfurt a. / O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 18. November 1891, Vormittags 11 Utzr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst, Dderstraße os / 54, Zimmer Nr. 1I1I, anberaumt.
Frankfurt a. / O., den 20. Oktober 1891.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
12123] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Kaufmannswittwe Louise Rittler, geb. Treuer, von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. November 18891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗Gebäudes, bestimmt.
Glogau, den 15. Oktober 1891.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.
42136)
Im Konkurse über das Vermögen des Buch händlers Carl Burow sind M S6 3,59 vertbell— bare Masse vorhanden Die Forderungen mit Vor— recht betragen ½ . 1281.50. Vie Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts VII. zur Einsichtnabme der Betheiligten aufgelegt.
Gotha, den 23. Oktober 1591.
Der Masseverwalter Kaufmann Bernstein.
42151]
In dem auf den g. Dejember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte in dem Kon kurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Johann Thiele zu Vörde anberaumten Prüfungslermin soll zufolge Beschluß der heutigen Gläubigerversammlung auch über die Veiwerthung der Masse Entscheidung ge—⸗ troffen werden.
Haspe, den 21. Oktober 1891.
Sekretär Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42135 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Andreas und Margaretha
Braun in Hersbruck wird als durch Zwangs
vergleich beendigt nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben. Hersbruck, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Hegel. — Zur Beglaubigung: (L. S) Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. Fuchs.
[42120] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Wilhelm Hinrich Kohl morgen in Kiel, Gerhardstr. I5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß termin auf den 19. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selhst, Ringstr. Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
42125 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Flügge zu Köslin wird in Folge be— endeter Vertheilung der Konkursmasse aufgehoben.
Köslin, 19. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
42328 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reichard Anhäuser zu Kreuzuach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 20. d. M. aufgehoben.
Kreuznach, den 21. Oktober 1891.
Brunn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.
423291 Konkursverfahren.
Nr. 49031. Das Konfursberfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Rauch von Mannheim wurde durch Beschluß Großb. Amts— gerichts IV bier vom Heutigen nach Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.
Mannheim, 19. Oktober 1891.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Stalf. 142109 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Grabow, Kuhno C Co. in Pegaun wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pegan, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Schuberth.
42134
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lonis Erler (Firma Louis Erler) in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Plauen, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
(42119 Konkursverfahren.
In dem Föonkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Krebs . Egge— ling in Liguidation zu Prenzlau ist zur Üb— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 18591, Vor— mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Prenzlau, den 15. Oktober 1891.
Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42148 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren der Modistin Babette Winter in Prien ist in Folge eines von der Ge— meinschuldnerin eingereichten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.
Prien, den 20. Oktober 1891.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Kopfinger. 42106] son kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren ⸗· und Produttenhändlers Ernst Emil Paufler in Großröhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 21. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Sem pel. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschteiber.
(41637 Be kanutmachung.
Im Kausmann Max Wolff'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Vazu sind M 667, 93 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtg⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei „ 67,5. 4 bevorrechtigte und M 6819,58 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, ven 15. Oktober 1851.
Aug. Luther jun, Konkursverwalter. 42142 Bekanntmachung.
Das Konkurtoerfahren über das Vermögen des Fuhrwerksunternehmers Gustav Mundt zu Schießhaus, jetzt hieselbst, wird nach Ab— baltung des Schlußtermins und- beendigter Schluß vertheilung aufgehoben.
Stadtoldendorf, den 16. Oktober 1891.
Herzogliches Amtsgericht. get. Dehlmann. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.
(42107 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Twardygrosch zu Strelno ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgeboben. Strelno, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
42144 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Loeffler in Verden (Inhaber: der Bierbrauereibesitzer Ferdinand Karl Ehristoph Loeffler iu Verden) wird, nacht em der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober 1891 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Verden, den 17. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
(42143 Koxkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Karl Winter zu Langwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Verden, den 22. Oltober 1891.
Königliches Amtsgericht. III. (42126 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. H. Blau zu Weida wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichs termine vom 7. Oktober 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 7. Oktober 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Weida, den 22. Oktober 1891.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. (gez.) Ackermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
Tarif- c. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.
42154 Säch sisch⸗Südweftdentscher und Mitteldeutscher Verband.
Nr. 16384D. Mit Gultigkeit vom 1. November d. Is. ab wird im Verkehre von Bodenbach und Tetschen (Sächsische Staatsbahn) nach Frankfurt a. M. Hafen. Gustavsburg und Mainz Hafen, für die Beförderung von Hohlglas und Hohlglaswaaren in beliebiger Verpackung bei Zahlung der Fracht für mindestens 10 000 kg füc den Wagen und Fracht— brief und mit der Maßgabe, daß den vorgenannten Artikeln auch Thonwaaren (Steingut, Porzellan) bis zu 30 υί der Gefammtladung beigeladen werden können, ein Ausnahmetarif zur Einführung gebracht. Dieser gilt nur für solche Sendungen, welche mittelst Schiff nach Belgien oder den Niederlanden bezw. darüber hinaus weitergehen.
Ueber die Frachtsätze und sonstigen näheren Be⸗ stimmungen geben die betheiligten Gütercxpeditionen Auskunft.
Dresden, am 20. Oktober 1891.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschäfisführende Verwaltung. 421531
440 CJ. Am J. November d. J. gelangt für den Magdeburg⸗Sächsischen Personen⸗Verkehr ein neuer Tarif zur Einführung. Aenderungen treten durch denselben nicht ein.
Dresden, am 27. Oktober 1891.
Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisen bahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
42155 Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Em furt.
Am 1. November d. J. wird die an der Bahn- strecke Gotha — Ohrdruf belegene Haltestelle Emleben, welche bisher nur dem Personen⸗ und Wagenladungs⸗= güter verkehr diente, auch für den Gepäck, Eilgut⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet.
Erfurt, den 21. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
421521! Lokalgüterverkehr für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Frankfurt a. / M.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. erscheint ju dem Tarif für den obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag 1, enthaltend Tarif⸗ und Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen, Entfernungen für mehrere neu eröffnete Stationen, sowie Aenderung und Ergänzung einzelner Ausnahme⸗Tarife.
Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a./ M., den 20. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
42156 Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. November d. J. ab werden im südwestdeutschen Verbande die Ausnahme ⸗Tarife für geringwerthige Massengüter (Nr. 15 im Heft 1, No. VI. im Heft 2, Nr. 15 im Heft 3 und Rr. 15 im Heft 4) ausgedehnt auf folgende Artikel:
a. Kaleinirtes Kalidüngesalz, aus Klärschlamm oder. Zwischenerzeugnissen der Kaltsalzver⸗ arbeitung gewonnen, mit einem Gehalt von
löchstens 15 0ͤι an reinem Kali;
b. Scheideschlamm von der Zuckerfabrikation ö Scheidekalk, Saturations⸗
amm).
Die Ziffer 5 des Waarenverzelchnisfes wird ab— geändert in: 3. Kartoffeln, auch Abfallwasser bei der Kartoffelstärkefabrikation (Pülpe).
Straßburg, den 159 Oktober 1851.
Kaiserliche General Direttion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin! — — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zun Deusschen Reichs⸗-An
5 2Z51.
Böörsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober
Sluuts⸗Anzeiger. 1891.
Berliner Börse vom 24. Bktober 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Satze.
i Lolar — das Mart. 1 Franc, Lira, Rel, Peseta =— 0, go Marz. 2 KBulden osterr. W 6 a Mark. 7 Gulden sübd. Bäßrung — o
1 Mark. 1 Gulden
ährung — 1,70 Mark. 1 Nark Sanco —
130 Hart. Jos Rubèl — az art. 1 ginre Sterling 30 bc
MWechsel.
Ansterdam..
o. . Grũsselu. Antwp. do. do. Sktandin. Plätze. Kopenhagen ...
ndon
do. ö . 5st. Währ.
o. Schweiz. Plätze] Italien. .
o. 6. 9 Veteraburg.
o. Warschau .. . 100 R. S.
t.
168, 30bz 167,50 83
Geld⸗ Sorten and Baukasten.
Diktat. pr. St. M75 B Syvergt. p St. 20, 306 W Fres. Stũck 16, 135b G Suld. Stück 16 1356 Dollars p. St. 4, 18256 Im er. pr. St. do. pr. 500 gf. , ,, Imᷣy. p. 50 0gn.
Amerik. Noten
ibu. S3 — — kleine 4, 19 b G do. Cp. b. N J. 4, 85 oten —, — Engl. Bkn. 1E 20, 32 bz rz Bkn 1005. 80,50 61 olländ. Not. 168 39063 talien. Noten 79, 106 lf.
mi m ge ꝓ 2 J Russ. do. x. 100 R 213,403
8 ö. che. K
do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Preuß. k.
do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Okt. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder ⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 3
Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. St. A.
——
. O — — . *
* — ̃— — — —— — — — SS — —
8 88 —
382833 2
2 D *
—
G n S
Düsseldf. v. Su. 8
000 - 2060 o 1000-200
— — — — — — *
Sallesche St. Anl.
ult. Rovbr. 212 A210, 50 b Schwetz. Not. — ult. Okt. 214, 75a 15 Russ Zolleoup. 324 50 b; do. kleine 323, 40h B
Zinsfuß der Reichsbank Wechsel 40/0, Lomb. 45 u. bos
Fonds nud Staats⸗Papiere
S. 8 Term. Stude zu d S000 -= 2001105, 75 bz 000 — 200 97, 806 O0 ‚»· 20084, 006 54.006 3 1.4 105000 - 2001864, 006
versch 5000 — 1650 1.4 10 5000-200 1.4. 10 5000 — 200
11.4. 1015000 - 2001584, 00 3 II. 4. 105 .«·= 2006 - — 84 00 b 3000 — 1501101, 90bz 3000-75 99, 596 3000 - 150 99,906 3000 150 99, 906
3000 - 300
Sob0 = H 6M bz oo Soo = 16G oh, 5p; 606 = 166 55 69G Soo - 260M lo, S
3000 - 200 2000-100 2000-100 000-5006 2000 - 200 10000. 200 2000 - 500 SoM - 600
5000 -= b00 3000-200
195,40 bz N, 90 bz 84, 10 S4, 10 b
do. Landschftl. do.
. do
Karlsr. St. A. d do. do. 89 Riel er do.
Magdbg. do. 331.1. Ostpreuß. Pr. O. 3 1.4. osen. Prov. ⸗ Anl. heinprov. Oblig
do. do. do. do.
Rostocker St. Anl. 36. — Schldy. dBrl Kfm. Westpr. Prov⸗Aul
Berliner
do. do.
do. do. d6.
Kur⸗ u. Neumark. 35 1.1. do. nene,
do
do. do.
do. nene 3 do. D. 3
do.
—— 2 2— —
88. —
— — — — D
3 Central 4
do. Lanb. Kr.
— — — — — — —— —— — — — —— —— =*
4 ; ltlandsch.
ö do. 4 1 do. Idsch. Lt. A. G. 3 do. do. Lit. .O 4
ä ä „/ — — — — — * — — — — —— —
— —
1000 u. 500 1000 u. 500 000 u. 500 1500 - 300 30600 - 200
briefe.
3000150 3000 309 3000-150
10000. 150
OQO — 150 3000 150 3000-150 30001590 30060 75 300975 3000765 3000 - 76 30 0Q—„ 3060 000 — 700 3000 75
3000-60
000 - 160 3000 - 150
666 - 156 S6 d = 966 S505 -= 3065 Sb -= I55 i655 -= 166
— —
20002001 — zh - 66 (- — bbb - S6 (— — hob = 0d g3 30. zoo = Iod oz po zo = 1600 52 55
3000 - 150197
1 60G -=- 150]
jobd = 66 g6
000 -— 150195
* 3000 - 150 195, 000 - 150 965,9 3000 - 150
55666 - 20 s.
97 35 Dosensche
Paunoversche . Hessen· Naffau Kur · u. Neumark. Lauenburger
1 h 101,90 bz Vommersche 1 ö r w ; 5. 10bꝛ Rhein. u. We 102503 83 ö go 60 B Schlesische Schlsw - Ho
Nentenbriefe. 4 1.4. 10 3000 30 JI. 4. 10 3000-30 1.4. 10 3000-30 1.7 3000-30 4. 10 3000-30 4. 10 3000-36 4. 3000-30 3000-30 ; 000 - 30 4. 3000— 380 3000-30
/.
101,80 bz 101,80 bz 101, S0 bi 101,70 bz ol, 50G 191, 806 101,806 101,806 102 005 B
113,30 bz
98,70 bz do.
Grßhʒzgl. Heff. D b. Hambrg. St⸗Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. 86
db. v0 Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 86s d d*euß. 2d. Spart. k ö Sächsische St. A. 00796 Sãchs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Cr. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81— *
Sc r e Sr
C P,
8
58 ert
. —
—
z 0060 - 200 2000 - 200
5000 - 500
5000 - 5090 1è2000– 200 8 2000 500 15000– 5090 15000-5090 Oö 000 0 500193,7 7 3000600 . 3000-– 109
* 1. 1
8 8 1 1 1 1
*
94 806 4 80 G 94 708 S2, o bz
o bob -= 1606 od 7h
7 5000-500 ersch. H000– 100 w sch. S000 = 500184, 90 ö 93.76 sch. ⸗ 7 ch.
b 1.1 ver ver ver 11. vers
2000 - 75 3000 300 20Mσ C p00
——
So0o6G - 00 sß4, 10! Soo = 3 Ba Lo;
2 Pr. A. dzurhess. Pr. Sch.
* 1. 811.4. 166 12
1
DTI T ; = Iv. Stck 129 Bad. Pr. A. de 8. c 1.2. 8 3606 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 3090 Braunschwg. Lao se p. Stck E60 . ö en . n to, os 91 506 essau St. Pr. A. 3 . . ö. 38 1256 Lübecker Loose . Neininger * — p. Stck 1 Oldenburg. Loose s 1. . 190 1058 G6 Obligationen Xentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3. D. 5 1.7 1000 - 3505, σπέ”ν
11.6. 3680 . — 264
L.
3
156,006 335, 90 b; G 35,706 135, 65 tos 0
32,40 63
136,006 127, 106 27, 90 bz
126,50
Anslandische Fonds.
. 3.
Arge atinische Golb⸗AUnl. do. ho. kleine do. do. innere
96. do. do. do. , Harletta Loose
KVukarester Stadt⸗Anl. . do. bo. kleine ho. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. 30. leine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Thilen. Gold⸗Anl. 88.
do. do.
ghinesische Staats ⸗ Anl. Dian. TLandmannsb. Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. .
Egyptische Anleihe gar. . do. do. K
do. do.
do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Daira St. Anl. in r ne g Am innländische Loose ... do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886
do. do.
3 vnn,
do
do. Nationalb do. do. do. do.
do. kleirie do. do. pr. ult. Okt.
do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 8ß J. I. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loosse ..
. , Mexikanische Anleihe .. do. do. 66.
do. kleine
pr. ult. Okt.
do. 1890
do. 100er
do. 20er
do. pr. ult. Okt.
do. Staatz Cisenb. Obl. do. do. kleine Ntoskauer Stadt Anleihe Mew ⸗Jorker Gold · Anl. 6 Hypbk. ⸗Obl. do. Staats ⸗Anleihe
do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente...
8 83 * 8
Gd , d . O & XQ = =
— — = 09 bo eo — — Q.
2 —
= deo
— — — — — — — ——— — — — 2 — — Q — Q — Q — —* ö
— — 2 — 2 — — 2101.
— —
——— — — — — — 8 — e
N Q · ᷣ·ᷣCC·ᷣᷣù01/oSaarusẽE. err e- o- =*
8 * — 3 3 * — 2 — —
— 2 2
= = ——— — —
— 2
r 16 * CG de d 2 — 862
n = 8 — — 8 Gas = *
ropinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.A. Geiechische Anl. 1881-84 do. do. 500er bo. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. .. I . do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine ollanb. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. ,, Pfdb.
w — =
.
— 2
—— — — *
—— — de
— *
ö . , [
— 7 — — 6
= — w 28 8 -
8 *
8 X26 28
2
— C —·
i — 8
J —
8 — — — ——i 1 .
D w
2 ⸗— — * 1 * de = . 0 * — 3 *
12 —
F 2 . 2 *
000-400 4
100 0
000 — 500 4
500 4. 1000 20 4 20 * 1000 200 20400 4A 1000 4
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 - 200 Kr. 2000-200 Kr.
1000 - 100 1000-20 * 1000-20 4 100 u. 20 R
1000-20 4
4050 —–— 405 4A 10 Mex — 30 1050 405 46 4050 - 405 000-500 44
16 Fr.
1000050 Fl. 800 u. 1600 Kr. 000 u. 500 Fr.
bo0 Fr. 500 * 100 4
5 *
5000 u. h00 Fr.
500 Fr. 500 E 100 E 20
1000-100 fl.
250 Lire 500 Lire 600 Lire
20000 = 166 gr. 100 1000 8m
500 Lire
1800. 900. 300
2000-400 4 400 4 1000-100 4. 45 Lire 10 Lire 1000-00 4 100 E 20
1000 500
1060 20 *
200-20 4
long -=- 100 Rbl. P. 10090 u. 500 G. 4500-450 4A 0400 - 20 AM.
8 . 10 1000 u zoo si. G.
Il, 90G kl. f. gl,ᷣõoG kl. f.
hb, 404,20 b; G go 8obr klf.
gb, 60bi kl.f. do.
16 00et. bi G 46, 00 et. bz G o. Drient· Anleihe
Sb, 90ù, 70 bz S4. 906
Sha sd, 90 bj
66,253 G kl. f.
Oest. Gold-Rente kleine 4 I.4. 10 do. do. pr. ult. Okt. i n, , ;
o. do. dr. ult. Okt.
do. kleine
do
nleihe J.
do. amort.
do. kleine
. kleine Engl. Anl. v. 1822 . do. kleine do. v. 1859 eons. Anl. v. 0 her
do. ler do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Ott.
do. IV. 9 18836 ö. . do. v. 1884
do. do. pr. ult. Okt. St. Anl. 1889... J
do.
do. 1890 II. Em. II. Em. do. IV. Em. cons. Eisenb. Anl. do. her do. ler
do. pr. ult. Okt. III.
do. II do. pr. ult. Okt do. I do. pr. ult. Okt.
Nicolai Obl. do. kleine Voln. Schatz · Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864
do. v. 1866
b. Anleihe Stiegl. Boden Kredit
do. z . Kurländ. Pfndbr. St. Anl. b. .
bo. 1890
St. Renten · Anl.
do. kleine do. pr. ult. Okt. Loose v. 1354.. Kred. Loose v. hd 1860er Loose . 5 do. pr. ult. Okt. Loose v. 1364.. Bodenerd. / Pfbr. e Pfandbr. = IV do. V. Liquid. Pfobr. Portugies. Anl. v. 1888 / 89g do. do. kleine Yaab⸗ Graz. . Röm. . o.
— 2 A*
8
— —— *
5
— 26
8
— *
— — —
— — — — v
2
8 o O d ꝘO—c
. =
3
. II. VI. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund.
d do. mittel do. kleine
ö
e g = = = w 4 —
— O ,
n . . . O . . r c . e m d , e . 8 8 — *
— —— — —— — — — 88 2 8 * . S 9 8 2 — — — — . 2
— — — — —*
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u 100.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
100 ss.
1000 u. 100 f.
100 f. 130 fl. K. M.
109 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.
100 u. 50 fl.
20000-3090 3000 - 100 RIbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 — 100 Rb.
106
100 qa. = 150 fl. 6.
500 Lire 500 Lire 4000 A 2000 100 A
16000 - 400 Æ 000 u. 400
S000 x. q.
1000 u. 00 L. G.
1056-111 * 111 2
1000 u. 100 * 625 u. 125 Rh.
10000 - 1335 8th.
5000 Rbl.
1009 - 125 Hebl.
125 Rbl.
SI2I1265 - 125 Rbl. G. 626 -= 1935 Rbl. G.
So - 20 * bod -= 20 R bod -= 20 4 18385 Rbl.
2600 Fr. 500 Fr.
00 — 100 Rbl. G. 150 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 1003 bl.
1000 u. 590 Rbl.
lob, 00 B
79 00 hood
78, 90 bz
79, 10
78, 90G 119,A75 bj 323,403 119.00 119,10 bz 318,50 bz G
66, 106 kl. f. 56, 1906 564, 1063
51, 00et. b B 51, 00et. bz B 103,30 84, 106 79, 40 bi G 100 403 100,506 100.506 97, 70 bz 97, 90 bz S2, So bi G 83. 00 b
82 86 G 82, 80 6
17, 00bz 95 30b; B gh, 50 hi B 95,25 bz
oh go jr f. 163 6h
go 30b⸗
Jö, 4 bz 95, 40 bz 95, 40 bz gh. 0Qn, Yet. , do bʒ
1000 Un. 100 Rb. X. . 1000 u. 100 RblI. p. 165, 10 b hö, 60Qù, 10 bz II 1000 u. 100 Rbl. p. 65, 75 b 66, 30 65, 75 bj
95, 50 bz gb, 50 bz S8, 80 bz 156,00 bz 145,506 72, 00 b]
Venetianer Loose ... Wiener Communal ˖ Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe.
Schwed. Loose ö.
Hyp. ⸗ Pfb. v. 1879 4 do. 13784 do. mittel 4 do. kleine 4
Stãadte⸗Pfd. 83 44
Schwe. Eidgen. rz. 98 351.
neueste 3
do. do. 6 Gold ⸗Pfandbr.
o. Rente v. 1884 5 do. do. pr. ult. Okt. do. do.
do.
do. Fr. ult. Okt.
do. v. 18874 1.3. Stadt ⸗ Anleihe 4 158.
do. kleine 4 is.
do. neue v. 85 4 6.8
— 99 do. kleine
. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.]
do. B
86 C.
80. ,,
do. dy. kleine h
do. consol. Anl
do. privilig.
do.
do. .
do. do. ult. Okt.
do. Loose vollg. .. . fr.
do. do. ult. Okt.
do. (Ggypt. Tribut.) 44 0... 1. do. do. kleine 4 0. . Ungar. Goldrentt große 4
do. do. mittel 4 do. do. kleine do. do. p. ult. Okt.
. Eis.· G. A. S9 hᷣo00 4
do. do.
do. 100 145, Gold⸗ Invst. Anl. ß j
do. do.
Papierrente· 5 1.
do. p. ult. Okt. doose . Temeg⸗Bega gar. 5 do do. kleine 5
do. Bodeniredit 4
do. Bodenkr. Gold⸗ . do. Grundentlast.
—
— = t= D
er,, — * 9
— *
a 2 — —— —
2 2
= —
*
A inn. nu
* 54 1. 1 1 11 * . PF. UlX. Okt. * . 1
— 1 4— * .
*.
O8
— 29 10 2,
— — — * 0
8
— 8 — — — — 00
2.
82
* S = g d be e .
— — 23
3
ö
10 Thlr. 3000 - 300 6 4500 - 300 60
1500 4 600 u. 300 3000-300
1000 Fr.
10060 = 1500
400 4 400 A
400 4
I 24000 — 1000 Def
1000 - 200 Kr. 2000 - 200 Rr. 2000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr. 3090 u. 400 Kr. 0M 0Cc!E00 Kr. 5090 u. 400 r.
000 - 900 gr.
loo. - — 20 * 100020 4 1000– 20 4 1000—20 4
E000 - 400 1400 M.
15000 - 600 gr
500 Fr. 400 Fr.
100020 F 20 * 10006— oo f. 500 f. 100 f. 5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 f.
1000 u. 2056 fi. 6. 1006 460 M
1000-100 f.
100 f. 0090 - 100 si. 100 f.
10000100 f.
10000 - 100 f.
30 Lire
1000 u. 200 fl. G
1000 Fr.
3, 50 bʒ 101,908 kl. f. 99.806
99 80G
102, 00bz kl. f.
go 5 B
88, 75 Sd, 90 bz G 36. 10656
1
— — 100.606 kl. f. 97, 25 bz 97, 25 bz
98, 906 ö 38, 906
1750636
1750636
1750 bi S3. 406
S3, 55 6j di 56 ö
Sh, 50 G
84,00 b; 4,00 z 90, 0 B 32 50 32 6063 G 89. 90 b
4 100.706 00,90 bz 100,90 bz 101,50 53G 100, 256
87, 00 b
2, 253,508
1
7 00G 30, 30 bz 104,906
Türk. Tabackg⸗ Regie ⸗ Att. 4] bo. do. pr. alt Sit.
2 —
500 Fr.
. 167466, 50 bj
Eisen bahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
,, . . A. B. 31.1.7
0 HN. G... 3
Herl.· Ptad. M db. Lit. A.
Braun -
Braunschw. Landeseisenh.
Bres lau⸗Warschau. ...
D. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) ern, Iankenb. S 38 beck⸗
ö ,, Magdeb.⸗ Wittenberge. Mainj ⸗·Ludwh. Hö / 6ʒ gar.
cy
weigische ..
do. 75, 765 n. 8
3000-500 300 A 5600
6000 - 300
300 M 300
zoo0 = 500 4 on u. 300 te zo00 - 00 .
600 Æ 500 A
000 n. 00
96, 20 B
1M goG 165 56