1891 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö

e , e.

142112 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Maecker zu Lindom wird auf Antrag desselben beute, am 20. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Kanzlist Rein⸗ bold Camin zu Lindow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja nuar 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lindow, den 20. Oktober 1891.

(42150 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Buchheister zu Magdeburg, Breite Weg 231, ist am 19. Oktober 1891, Nachmittags 46 Ühr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. No—⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(42137 Bekanntmachung. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kelpin zu Magdeburg, Kaiserstraße 53, ist am 270. Oktober 1891, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magde— burg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. No— vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1891, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 20. Oktober 1891.

Lönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

42149) Konkurseröffnungs⸗Beschlus.

Das Königliche Amtsgericht Miesbach hat am 20. Oktober laufenden Jahres, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Seilers Ignaz Rippl in Miesbach auf Antrag der Firma Braumann und Thannhauser in München den Konkurs eröffnet und wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Grasser dahier zum Konkursverwalter ernannt; es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursord nung berührten Gegenstände Termin auf Dienstag, den 17. November Id. Is, Vormittags S Uhr, anberaumt; wird offener Arrest nach 5. 198 der Konkursordnung erlassen; wird die Anmeldefrist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf die Zeit bis 24 November lfd. Is. einschließlich und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 3. Dezember If. Is., Vormittags S7 Uhr, festgesetzt.

Miesbach, am 20. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach: Tholman, K. Sekretär.

42105 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Kaufmann Stolz in Posen, Wäasserstraße Nr,. 28, ist heute, Nachmittags 441 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 20. Oktober 1891.

. Bo nin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

421031 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fanny Borchardt zu Schönebeck ist am 21. Oktober er, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver— walter Kaufmann August Luther jun. zu Schöne— beck. Anmeldefrist bis 25. Norember 1891. Ter- min zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses 17. November er., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 15. Dezember er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1891.

Schönebeck, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. 42111 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Ueber das Vermögen des Friedrich Ruoff, Rößleswirths in Breitenfürst, G. B. Welz— heim, ist heute Vormittags 15 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des 5 108 der K. O., sowie die Anmelde— frist je bis 16. November 1897, der Wahl⸗ und Prüfungstermin kagegen auf Montag, den 23. November 1891, BVormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schönlen in Welzheim.

Den 21. Vltober 1891. Amtsgerichtsschreiber Schaidle.

42130 Kon kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Arno Zschammer, alleinigen Inbabers der Firma Zschammer * Co in Zwickau ist heute am 21. Ok- tober 1891, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Geyler in Zwickau. Frist zur Forderungs· anmeldung bis 21. November 18951. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. De⸗ ember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1891. Zmickau, am 21. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

42129 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Heinrich Efflandt hierselbst, Stadtbezirk Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42124 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Eduard Wittenberg von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Belgard a. /P., den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. (42108 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Moritz Jacoby in Firma Moritz Jacoby jr., Heiligegeiststr. 14, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Oktober 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung bo. 42102 Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Stern hier, Landsberger Platz 2 (Wohnung Straußbergeistr. 2) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Septem— ber 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts« kräftigen Beschluß vom 18. September 1891 be— stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Oktober 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

421331] Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hugo Römermann hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Braunschweig, den 20. Oktober 1891.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Gelpke. wird damit veröffentlicht. F. Bach, Gerichtsschreiber.

42139] Beschlusz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachermeisters Ernst Hein rich Andreas Schütte zu Egeln wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Egel6n, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Keuffel. 42128] Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmaun Mischkowsky, Mar— garethe, geb. Philippsthal, zu Egeln wird nach rechte rästig bestatigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.

Egeln, den 20. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

42127] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Daudelsmanns S. Meier zu Frankfurt a. / O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. November 1891, Vormittags 11 Uhzr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Dderstraße 3 / 4, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. / O., den 20. Oktober 1891.

. Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

(42123 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Kaufmannswittwe Louise Rittler, geb. Treuer, von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forberungen der Schlußtermin' auf den 18. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗Gebäudes, bestimmt.

Glogau, den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV. 42136)

Im Konkurse über das Vermögen des Buch— händlers Carl Burow sind o S6 3,59 vertheil—⸗ bare Masse vorhanden Die Forderungen mit Vor— recht betragen M 1281.50. Vie Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts VII. zur Einsichtnabme der Betheiligten aufgelegt.

Gotha, den 23. Oktober 1891.

Der Masseverwalter Kaufmann Bernstein.

42151]

In dem auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 96 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte in dem Kon— kurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Johann Thiele zu Vörde anberaumten Prüfungstermin soll zufolge Beschluß der heutigen Gläubigerversammlung auch über die Veiwerthung der Masse Entscheidung ge— troffen werden.

Haspe, den 21. Oktober 1891. Sekretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts.

42135 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Andreas und Margaretha

Braun in Hersbruck wird als durch Zwangs—

vergleich beendigt nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben. Hersbruck, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Hegel. . Zur Beglaubigung: (L. 8) Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. Fuchs.

42120] Konkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Wilhelm Hinrich Kohl⸗ morgen in Kiel, Gerhardstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 19. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Ringstr. Zimmer Nr. Il, bestimmt.

Kiel, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

42125 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Flügge zu Köslin wird in Folge be— endeter Vertheilung der Konkursmasse aufgehoben.

Köslin, 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

(42328 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reichard Anhäuser zu Kreuznach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 20. d. M. aufgehoben.

Kreuznach, den 21. Oktober 1891.

Brunn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.

423291 Konkursverfahren.

Nr. 49031. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Rauch von Mannheim wurde durch Beschluß Großb. Amts— gerichts IV bier vom Heutigen nach Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Mannheim, 19. Oktober 1891.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Stalf.

42109] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Grabow, Kuhno . Co. in Pegan wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräf— tigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pegan, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Schuberth.

42134

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lonis Erler (Firma Louis Erler) in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1891 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier— durch aufgehoben.

Plauen, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

42119 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Krebs C Egge⸗ ling in Liquidation zu Prenzlau ist zur ÄÜb— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— jeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1891, Vor mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Prenzlau, den 15. Oktober 13891.

Ke dor, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42148 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren der Modistin Babette Winter in Prien ist in Folge eines von der Ge— meinschuldnerin eingereichten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.

Prien, den 20. Oktober 1891.

Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Kopfinger. 42106 Fonkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren · und Produttenhändlers Erust Emil Paufler in Großröhrsdorf wird nach erfulgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. r. Hempel. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

41637) Bekanntmachung.

Im Kausmaun Max Wolff schen Konkurse soll die Vertheilung der Mässe erfolgen. Vazu sind A 667, 94 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 67,8! bevorrechtigte und S 6819,58 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Schönebeck, ven 15. Oktober 18591.

Aug. Luther jun, Konkursverwalter. 42142 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksunternehmers Gustav Mundt zu Schießhhaus, jetzt hieselbst, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins und beendigter Schluß vertheilung aufgehoben.

Stadtoldendorf, den 16. Oktober 1891.

Herzogliches Amtsgericht. ger Oehlmann. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.

(42107 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Twardygrosch zu Strelno ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgeboben. Strelno, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

142144 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Loeffler in Verden (Inhaber: der Bierbrauereibesitzer Ferdinand Karl Chriftoph Loeffler iu Verden) wird, nachtem der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Verden, den 17. Oktober 1891.

q Königliches Amtsgericht. III.

(42143 on tursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisfters Karl Winter zu Langwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Verden, den 22. Oltober 1891.

Königliches Amtsgericht. III. (42126 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. H. Blau zu Weida wird, nach= dem der in dem Vergleiche termine vom 7. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 7. Ottober 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weida, den 22. Oktober 1891.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. (gez.) Ackermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

42154 Säch sisch⸗Züdwestdentscher und Mitteldentscher Verband.

Nr. 163840. Mit Gültigteit vom 1. November d Is. ab wird im Verkehre von Bodenbach und Tetschen (Sächsische Staats bahn) nach Frankfurt a. M. Hafen, Gustavsburg und Mainz Hafen, für die Beförderung von Hohlglas und Hohlglaswaaren in beliebiger Verpackung bei Zahlung der Fracht für mindestens 10000 kg füc den Wagen und Fracht brief und mit der Maßgabe, daß den vorgenannten Artikeln auch Thonwaaren (Steingut, Porzellan) bis zu 30 ά der Gesammtladung beigeladen werden können, ein Ausnahmetarif zur Einführung gebracht. Dieser gilt nur für solche Sendungen, welche mittelst Schiff nach Belgien oder den Niederlanden bezw. darüber hinaus weitergehen.

Ueber die Frachtsätze und sonstigen näheren Be— stimmungen geben die betheiligten Gütercxpeditionen Auskunft.

Dresden, am 20. Oktober 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäfisführende Verwaltung.

421531

419 CI. Am J. November d. J. gelangt für den Magdeburg ⸗Sächsischen Personen Verkehr ein neuer Tarif zur Einführung. Aenderungen treten durch denselben nicht ein.

Dresden, am 22. Oktober 1891.

Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

42155 Eisenbahn ⸗Direktions · Bezirk E furt.

Am 1. November d. J. wird die an der Bahn strecke Gotha Ohrdruf belegene Haltestelle Emleben, welche bisher nur dem Personen⸗ und Wagenladungs⸗ güterverkehr diente, auch für den Gepäck, Eilgut⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet.

Erfurt, den 21. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(421521 Lokalgüterverkehr für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Frankfurt a. / M.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. erscheint zu dem Tarif für den obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag 1, enthaltend Tarif⸗ und Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen, Entfernungen fur mehrere neu eröffnete Stationen, sowie Aenderung und Ergänzung einzelner Ausnahme⸗Tarife.

Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a./ M., den 20. Oktober 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

42156 Bekanntmachung. . Mit Wirkung vom 1. November d. J. ab werden im südwestdeutschen Verbande die Aus nahme ⸗Tarife für geringwerthige Massengüter (Nr. 15 im Heft 1, No. VI. im Heft 2, Nr. I5 im Heft 3 und Rr. 15 im Heft 4) ausgedehnt auf folgende Artikel:

a. Kaleinirtez Kalidüngesalz, aus Klärschlamm oder, Zwischenerzeugnissen der Kalisalzver⸗ arbeitung gewonnen, mit einem Gehalt von höchstens 150, an reinem Kali;

b. Scheibeschlamm von der Zuckerfabrikation . Scheidekalk, Saturations⸗

amm).

Die Ziffer 5 des Waarenverzelchnifses wird ab— geändert in: 3. Kartoffeln, auch Abfallwasser bei der Kartoffelstärkefabrikation (Pülpe).

Straßburg, den 15 Oktober 1851.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elfaß Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin Verlag der Expedition (Scholy).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 2Z51.

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober

luuts⸗Anzeiger. 189.

Berliner Bärse vom 24. Pktober 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. i *ollar Cas Mart. 1 Franc, Lira, Kei, Peseta G, go Marz. 2 Sulden zsterr. 2 n , NRark. 7 Gulden südb. Bährung o

18 Mart. 1 Gulden

ährung 1,70 Mark. 1 Mart Zaned

136 Rart. Jos Rubel az Mart. 7 Livre Sterling 30 Mart

,, . 0. 1 Brůsselu. Antwp. do. do. Standin. Plätze.

Kopenhagen ... dondon

do. J 6. öst. Währ.

o. Schweiz. Plätze.] Italien. Hlätze.

do. do. 6. Petersburg.

o. Warschau ....

car

8

287

1 *.

co , pee, e, ee, m

O O O 21 to =

2 =

. 8 . . ö

168,30 bz 167,506

. G

S0 os bz 89, 30 bz

1

172, 956 171,603 S0, 30 bz 78, 0 G 211, 50bz 208, 75 G

=

2153,20 br

Geld⸗ Sorten nud Sankasten.

Dakat. pr. St. . 75 Syvergs. x St. 20, 306 26 Fres. Stück 16, 135b G Suld.· Stück 16 1356 Dollars p. St. 4, 18256 Imwer. pr. St. .

do. pr. Hd g f do neue.. 16, 1356 Impy. p. 500g n. =

Amerik. Noten

1605u. 55s kleine 4, 19 b G do. Cp. b. NJ. 4, 185 Noten Bkn. 1E 20, 32 bz Bkn 1007. 80,50 b ollnd. Not. 168 306 talien. Noten 79, 106 klf.

e fig 2 1 Ruff. do. x. 100 R 213,406

ult. Okt. 214, 75a 15 Russ Zolleoup. do. kleine

Zinsfuß der Reichsbant Wechsel 40/9, Lomb. 45 u. bo/o

8 Dtsche. Rchs. Anl. do. do.

do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt 5. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Vr u D. R. g. St. J. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. 1 Kurmärk. Schldv. 35 1.5.

Dre Teischb bl Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 3

Breslau St.⸗Anl. Gassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. St. ⸗A.

Düsseldf. v. vu. d8 ; Elberfeld. Obl. ev. ; Gssen St. Dbt Ty. 1.

do. o. Hallesche St. Anl.

ult. Rovbr. 212 Schweiz. Not.

Fonds nud Etaats⸗ Papiere

F. 8. Term. Stucke 4. 10

versch.

Karlsr. St. A. S6

Riel er do. . Magdbg. do. 351.1. Ostpreuß. Pr. O.

Rostocker St. Anl. 59 Schldy. dBrl Kfm. Westpr. Prov⸗ Aul

zu 5000 200 000200 5000 - 200

3 I1.4. 1015000 - 200184 006

verschs Sooo Itosi 1.41 16 55 36 14. jo bb Ib

311.4. 105000 - 200 8a. O 3 1.4. 1o5οσ C 200 -

3000 150 3000-75

3000 - 150 3000-150 3000-300 Hood -= b00 Hö000 = 100 6000-100 000 - 200 3000 - 20 2000-100 2000 - 100 H000- 5001 2000 - 200 10000. 200 2000 - 500 000-500 000 - 00 3000-200 3000 - 2090 1000-200

Berliner

Kur⸗ u. Neumark. ö J Posensche ens Sa J Schles. altlandsch. do do sos Jop G k 1.1.

9. do. . ö

o. ö , ittrsch. IJ. B

do. do. 89

2

S8. =

osen. Prov. Anl.

heinprov. Oblig do. do. do. do.

D

do. do.

8

do. do.

ü

,

12 C =

6. y do. Lanb. Kr.

1 K L 0 0 2 0 0 D

n wt

1

do. Idsch. Lt. A.C. do. do. ILit. A C0 do. do. do. do. do. nene

m G 1

2000 - 2001 - , 200090 - 200 20O0O - 500 - 5000 - 200 93 506 3000 100 92,506 000 - 100 92,00 1000 u. 500 101, 90bz 1000 u. 500 97, 25 000 u. 500 —, 000 -= 2001935, 10 b; 500 -= 300 102,50 30 · 0085, 008

Hanno versche . Hessen · Naffau Kur u. Neumark. Lauenburger

Rhein. u. Weft? II.

NRentenbriefe.

1.4. 10 3000 - 30

1.4. 10 3000 - 30 14. 103 I.. 21 1

1. 16 366. 35 Soo - 36

briefe. Badische Gib. 2.4 Bayerische Anl. 4

Brem. A. Sh, 87 88

Grßhʒgl. Hef. Db. Hambrg. St⸗Rnt. 3 St. Anl. 86

64

2

9 8

Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. S6

deuỹ. 2d. Spart. Sach Alt. cb - Db. Sächsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. r. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81. - *3

S e C S D ö

21

Ce , O

1.

5

9

2

C00 - 200

* 3 2 8 Q 3

3 565 = 565

2

5. II 56 -= 565

*

—— ——

8 ——

S = = .

/ 1 200 versch. 000 - 75

x K 1m

*

do. do. bo. do.

K

7 1.1.

——— ——

* 2

ü.

2121 ——

do. do. U. 3 do. neulndsch. A 35

Göln· Md. Pr. Sch sz 3960 Dessau. St. r. A.

amburg. 2oole 3 Lübecker Loose.

) 36 1. Meininger 7

2 . Std 11 Oldenburg. Loose s 1.2. 130 Obligationen entscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3. D. 5 si. 7 i090 - 35 io,

* * * 9 * 6. 1 * * * 1 9. * * * 9 * 6 1 1 = ———— —— ⸗—— 2 1 2 22228 22

bod = 55 Sa, ib;

ö 180

Dv 3 300

60 6

31 4. 308 123 129

Auslandische Fonds.

Argentinische Golb⸗Anl. 0. ho. kleine do. do. innere 9D. do. d0.

Barlettg Loose

Bularester Stadt⸗Anl..

do. do. kleine

o. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. lleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Thilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. . Thinesische Staats ⸗Anl. Dan. ZLandmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyytische Anleihe gar. . do. do. do. do. w——— do. do. kleine do. do. pr. ult. Olt. Egypt. Daira St. Anl. innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose ... do. St. G.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. U gon, wie enpfegh zn. Anl. Gothenb. St. v. 91 S.A. Geiechische Anl. 1881.84 do. do. 500er eons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol ⸗Anl. . . do. kleine

ö Gld. 0 (Pir. Lat.)

do. mittel

do. do. kleine

ollànd. Staats Anleihe

lal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. (. ö Pfdb. . o. l

w do. pr. ult. Okt. aamort. III. IV. Kopenhggener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. kleine Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. Sꝰ Mailänder Loose .. do. J Mexikanische Anleihe .. do. do. .

do. kleine

pr. ult. Okt.

do. 1890

do. 100er

do. 20er

do. pr. ult. Okt.

do. Staats. Eisenb. Sbl. do. do. kleine Ntoskauer Stadt Anleihe Mew⸗Jorker Gold · Anl. 66 Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe

do. do. kleine Defterr. Gold Rente..

de & d e = C O CMO

9 Ro o N.

2 —— de

*

ö. —— 2 88 6 D

r 8 o

e - t - t - c - 0 D - -

8 2 8 3 3 *

C t 0 0

12 8 —— x 2

ö 202

2

. .

* 8

2

C r d D .

2 O

*4—*

t E 8 2

—*

= 0 8 3 = D i . .

8 8 S —— 2

x C 8 8 G D .

323 wr 822

8 . ß

*

8

6 .

2 ——

D

GG 6

z000σ‚G00 4A 100 0 do00 —-b00 4

hob = 360 Rr 60 = 565 Rr.

1000-100 4 1000—-20 1000-20 * 100 u. 20 K

1000-20 4 405090 405 4

10 Mer 30

10h50 405 A 4050 - 405 A

000 C500

165 Fr.

10000 - 50 Fl. 800 u. 1600 Kr. o000 u. 500 Fr.

bo0 Fr 00 *

20

Sooo n. So ge.

500 Fr. 500 E 100 * 20 *

120056 - 00 fl.

250 Lire 500 Lire 600 Lire

20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

90 Lire

1800. 900. 300 4

000 —‚„400 400 0. 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000 - 00 2 100 E 20

1000 -500 *

160 * 20 *

200 20 4

looo = 100 Rbl. P. 109090 u. 500 G. 4500-450 AM 0400 - 20 A

I10o0 ua. zo si. 93.

gl,50G kl. f.

hi 55 h kl. 5. Raab. Graz.

Röm. Stabt⸗

6, 1a, zo bz G6 96 80bz kl. .

gb bob kl.. a6 bet. bj G

46,00 et. bi G

Sha sd, 90 bj

56,23 G kl. f.

Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10

do. pr. ult. Okt.

Papier Rente 41 d

o. do. vr. ult. Okt. .

do.

do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente ..

do. d

6. do.

do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854.. Kred. Loose b. hd 1860er Loose . 5 do. pr. ult. Okt. Loose v. 1364. Bodenerd.Pfbr. e Pfandbr. - IV

do.

Liquid. Pfdbr. vor n e. Anl. v. 1888 / 8

do.

do. do. do.

o. do. ss. Engl. Anl. v.

do.

do. v. 1859 cons. Anl. v. S0 her

do.

do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Ott.

do.

91 1883 o. do. v. 1884

do.

do. pr. ult. Okt. St. Anl. 1889...

do.

do. do. 1890 II. do. do. do. do. do. cons. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Okt. do. do. III. Drient⸗ Anleihe

do

do

do. pr. ult. Okt. Nicolai ⸗Obl. .

do. Voln. Schatz

do.

pr. Anl. v. iSi de. v. 1366

do.

Cntr. Bdkr. Kurlaͤnd. Pfndbr. St. ⸗Anl. b. 1

do. do. do. St. ⸗Renten⸗

2

a2

2

*

8

1606. 50d. i65 f. 100 u. 50 fl. 68 5b; G s6, 10G kl..

8

8

.

3600 106 3b. p. zb = 1560 Ri6i. S. S. 15 Iõ6 = 166 ibi. . 106 ol Het. bB

100 Mar 150 fl. S. 500 Lire S4, 106 bob gire 5,4140 bi G 41000 Æ 100,403 2000 4 100,506 4100 A 100,506

16000400 N ht

2

= ,. * * 2 2 O OM

*

=. . .

W

,,. nleihe J.

ö do. II. VI. Em. 5 Staatg⸗Obl. fund.

2 ne

a 2

C 9 9 0 9 8 . m

1000 u. 500 L. G.

o = s 6 Q W

—ᷣ

n K

n , 9 9 w 6 R o D Q . . k

625 u. 126 Rbl.

2 ö L · D D 0

100 23 Rb. Sooo Rb. 63, 366 10600 136 Rh.

M O .

c. A256 1285 Rbl. g. ss 1s Rö. C.

II. Em. IV. Em. Eisenb. Anl.

. II do. pr. ult. Okt I

1000 u. 100 Rll.

1000. 500. 100 Rbl.

200 fl. G. do, 00 B

1000 u. 100 fl. 5 0 100 u. 160 . KE 56; 1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f. 1060 f 1000 u. I50 . 100 f.

50 fl. K.. 100 fl. Oe. W.

20000 - 200 &

000 u. 400 A

5000 X. G.

1036-111 111 * 1000 nu. 100 E

*

125 Rbl.

500 20 4 bob -= 20 2 bob = 230 * 155 Rhbl.

gb. H Let a, 0b;

ä 1000 u. 100 Rbl. . 100ν u. 100 bi. .

III Io u. 100 RblI. p. 65, 75 bi bb, 30a, 75 bi 2b00 Fr. 965, 50 bz h500 Fr. 96, 50 bz d0o0 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 8, 8o bz 100 Rbl. 166,00 bz 100 Rbl. 145,506 1000 u. 500 Rbl. 72,00 bz

100 Rb. M.

400

Schwed. Loosc ö. v. 1879

. Sitzte⸗ Pfr. I. a,. Eidgen. 1137

o. do. J Gold Y

do. vr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 8h

v. 1387 4 1.3. Stadt ⸗Anleihe 4 16.8 10 ; kleine 4 15.9 10 64, 106 dy. neue v. 85 4 6.8 1 51, 00et. bz B

do. do. ? 103,30 B Türk. Anleihe v. 65. A. ev.

. 5

2 . = . D O2 Con

do. consol. Anl

do. vlt. Skt. Loose vollg. .. .fr.

* (Ggypt. Tribut) . 4 10 go. 0 b B d kleine 10. 95, 50 bi B 95,25 bz

10000 - 100 Rbl.

1 2

do. p. ult. Okt. do. CGis. G. A. 89 5000 d

w

202

103, 60G Ir. .

Gold ⸗Invst. Anl.

w

2 3 —— —— 2 1 *

Yapierrente⸗ do. p. ult. Okt.

Temeg ⸗Bega gar. 5

do. Bodenkredit . do. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast. Venetianer Loose⸗ Wiener Communal Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

10 Thlr. 3000-300 160. 4500 - 300 6

1500 46 600 u. 300 8 3000-300 *

1000 Fr. 10000 - 1600 6s

400

400 6

400 4A

lin] 234000 - 1000 ef

1000 - 200 Rr. 2000 - 200 Rr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 300 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S090 u. 400 Kr 2000 - 900 Rr, 1000— 20 1000 20 4 100020 4 100020 4

M000 - 400 400 .

15000 00 500 Fr.

400 Fr.

100020 F 20 * 10000-1100 fi. 500 fl. 100 f.

o000 fi.

1000 f.

50d fl.

100 f.

1000 u. 200 fl. G. 1000- 400 6 1000-100 f.

100 f. oo = 165 f 100. 10000 1590 f. 16006 156 6.

30 Lire 1000 u. 200 fl. E 1000 Fr.

gh. I0b⸗

* ** hö, boa, 10 bz Türk. Tabackg Regie Akt.

d , nn n,, Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien nud Obligationen. ,, II. A. B. 3

Berl. Psd. Madb. it. A.

Braunschw. Landeseisenbh. e ,,. au D. ·N. Lloyd (Ro . alberst. Blankenb. 84. 38 beck⸗Büchen gar. ... ittenberge Mainz ⸗Ludwh. 68 / gh gar do. 75, 765 n.7

2

d 2

500 Fr.

2000 - 5300 A 300 A 600

6000 - 300 300 300

z000 500 A bäo0 u. 300 ct 000-00 4 09 A 600 4 09090 n. 00

102 0055 B

Ibo - 2665]. obo = Hbõ

2000-200 2000 - 500

II 5000-5090 ; 10 5000 - 500193, 7 3000-600 3000-100 , jo Sb = ioo oa. bo 5000 - 500 rsch. 5000 100 371.1. 7 1500-75 ersch. 000 500 84,9 ersch. 2000 -= 100 93,7

7 5000-300 versch. 7000-200

101,90 56z kl. f.

102.0063 kl. f.

106 606 kl.,

101,50 53G

1 167a66, 0 bᷣ