42378 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsfrau Laura Sternfeld, geb. Loewen⸗ stein zu Danzig (in Firma Max Sternfeld Rachfolger) ist jur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. No⸗ vember 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. bierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 26. Oktober 1891.
Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
42399) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Huthändler Wilhelm 2Zudwig zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 11. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. ? vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Nagel an⸗ beraumt.
Dortmund, den 16. Oktober 1891.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42346 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Ida Helene verehel. Wagner, in Firma: „A. Wagner, Pianofortefabrik“ hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. Sep⸗ tember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Dresden, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Kuntze hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fehrbellin, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amisgericht.
2344
142543 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗- und Schnittwaarenhändlers Auguft Franke zu Altheide ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. November 1891, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 3 anberaumt.
Glatz, den 21. Oktober 1891.
Dierich. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142347 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Blech hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. November 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗ Gebäudes, bestimmt.
Glogau, den 16. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
42141 Bekanntmachung.
Im Konkurse des abwesenden Buchdruckers, Papier- und Galanteriewaaren⸗ Händlers Friedrich Moritz Dietze, in Firma M. Dietze, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa Se 4800 verfügbar, abzüglich der den Mit liedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden ergütung für deren Geschäftsführung. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind S 127 060.85 nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen zu berücksichtigen.
Hamburg, den 22. Oktober 1891.
Der Konkursverwalter: P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.
142341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Peter Otto Voß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1891.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
(42402 Ausfertigung. Beschluß.
Das K. Amtsgericht Hilpoltstein beschließt in Sachen: „Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Austräglers Anton Sepp von Heideck“, nachdem der Schlußtermin heute abgehalten und hin⸗ sichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt worden ist:
Es sei das am 10. Dezember vor. Is. eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß des Anton
42359 Konkursverfahren. . Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ackerers Zosef Wanner Sohn zu Hasingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 19. Oktober 1881.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Tidick.
42373 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstfabrikanten Adam Trost von Inster burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 205. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Infterburg, den 22. Oktober 1891.
Meyer, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42541 Konkursverfahren.
Nr. 35132 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ludwig E. Veit, Inhabers der Firma E. Veit, dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom 2. Oktober d. J. Nr. 32 291 aufgehoben. Karlsruhe, den 23. Oktober 1391.
Wirth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
42377 Konkursverfahren. In dem Konkurkverfahren über das Vermögen dis Uhrmachers Alfred Crüger zu Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen« den Forderungen, der Schlußtermin auf den 14. November 1891, Vormittags 199 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt. Die Schlußrechnung sowie das Schluß— verzeichniß nebst Theilungäplan sind in der Gerichts⸗ schreiberei III. zur Einsicht niedergelegt. Lauban, den 19 Oktober 1891.
Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42355 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Lina Ida Alma, verehel. Schubert, geb. Exner, Inhaberin eines Schuh⸗ waarengeschäfts unter der Firma: O. Schuberts Wittwe zu Leipzig-Reudnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtztermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(42398 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fürsten Friedrich Franz Ludwig Carl Valen tin Maria zu Salm-Kyrburg auf Schloß Renneberg hat das unterzeichnete Gericht auf An— trag des Masseverwalters Kaufmann Lambert à Brassard zu Linz am Rhein eine Gläubigerver⸗ sammlung berufen.
Termin ist auf Samstag, den 7. November 1891, Vormittags 10einhalb Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Tagesordnung:
„Beschlußfassung uͤber die Versicherung des Lebens des Herrn Fürsten Ludwig zu Salm ⸗Kyrburg, namentlich darüber, wie boch die Versicherung zu nehmen ist, ob auf Lebenszeit, bei welcher Gesell⸗— schaft und Überhaupt über alle hinsichtlich der Ver— sicherung entstehende Fragen.“
Linz a. Rh., den 15. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. 42351 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Woog, Handelsmann in Markolsheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Markolsheim, den 22. Oktober 1891.
Kaiferliches Amtsgericht. Wolff.
412374
Das Königl. Amtsgericht München J., Abtb. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Oktober 1891 das am 19. Januar 1891 über das Vermögen des Kaufmanns Max Leipold hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. .
München, den 29. Oktober 13891
Der Königl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Horn, K. Sekretär. 42544
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 22. ds. Mts. das am 13 Oktober 1890 über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Blottuer, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
42543 Bekanntmachung.
Nachdem der im Vergleichs termine vom 20. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden, auch Schlußrechnung gelegt ist, wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Cigarren⸗ . Albert Schulz zu Swinemünde auf⸗ geboben.
Swinemünde, den 9. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
(42360) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Arbeiters Jürgen Skands zu Westerland wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier
durch aufgehoben.
Tinnum a. / Sylt, den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
42348 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Nanmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hsermit vorgeladen werden. Das Schluß verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ . J, zur Einsicht für die Betheiligten nieder gelegt.
Zeitz, den 15. Oltober 1891 Königliches Amtsgericht.
Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
42385 Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr. Vom 1. November d. J ab werden die Fracht- sätze für Niederschlesische Steinkohlen und Koks nach den Stationen Zleb und BucieWrzy der Oesterr. Lokalbahn im Niederschlesischen Kohlentarif nach der Oesterr. Nordwestbahn u. s. w. vom 1. Juni 1889 um 1,5 Krz. für 100 kg ermäßigt. Berlin, den 21. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion.
42380 Vom 25. Oktober d. J. ab findet der Ausnahme⸗ tarif für geringwerthige Massenartikel auch im Ver⸗ kehr zwischen der Station Kempen der Breslau— Watschauer Eisenbahn und den Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Breslau, insoweit direkte Frachisätze überhaupt bestehen, unter Zu grundelegung der Tarifentfernungen und der für diesen Ausnahmetarif bestehenden Kilometer ˖ Tarif tabelle Anwendung. Breslau, den 22. Oktober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
42405
Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ab wird die zwischen Uelzen und Wieren gelegene Station Stederdorf des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magde burg für den Frachtgutverkehr in Wagenladungen in den Staatsbahngüterverkehr Elberfeld Magdeburg einbezogen. Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die um 4 km ermäßigten Entfernungen der Station Wieren zu Grunde gelegt. Elberfeld, den 273. Oktober 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
42384 Staats bahn ˖ Verkehr Frankfurt a. / M. — Erfurt.
Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag XI zum Staatebahngütertarife Frankfurt a /Main — Erfurt in Kraft. Derselbe entbält Aenderungen und Ergänzungen zu den besonderen Tarifvorschriften, der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und Halte stellen, ferner neue bezw. abgeänderte Entfernungen für die Stationen Steinbach-Hallenberg des Eisen bahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, Gemünden des Eisen⸗ bahn⸗Direktione bezirks Frankfurt a. / M. und Lichten⸗ fels und Meiningen der Werrabahn, sowie Aende—⸗ rungen und Ergänzungen der Stations ⸗Tariftabellen und der Ausnahmetarife.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen, woselbst auch der Nachtrag zu haben ist.
Erfurt, den 20. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsfühbrende Verwaltung. 42407] Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 16. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffent lichen Kenntniß, daß der vom 1. Rovember d. J. an gültige Nachtrag IV. zum Hannover ⸗Bayerischen Verbands ⸗Gütertaris — Heft Nr. 2 — im Buch⸗ druck erschienen. und durch die Güter ⸗Abfertigungs⸗ stellen der Verbande ⸗ Stationen käuflich zum Preise von 020 Æ fürs Stück zu beziehen ist. Dieser Nachtrag enthält:
42417] Bekanntmachung.
Der auf den ptieußischen Siaats bahnen vom 18eptember d. Is. ab eingeführte Ausnabmetarif für Getreide und Mühlenfabrikate findet im West⸗ deutschen Verbande Anwendung für den Verkebr zwischen Stationen der preußischen Staatsbahnen (Direktionsbezirke Altona und Hannover einschließlich der Farge Vegesacker und der Warstein ˖ Lippstadter Eisenbahn), der Oldenburgischen Staatsbahnen, der Lübeck Süchener, Gutin ˖ Lůbecker, Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd und der Oberhessischen Eisenbahnen einerseits und Hessischen Ludwigsbahn-Stationen der Strecken Hanau —= Frankfurt a. M — Eschhofen (Limburg) und Niedernhäusen — Wiesbaden sowie Stationen der Reichseisenbahnen andererseits, für letztere jedoch nur soweit sich der Verkehr über Trier bewegt; ferner für den Verkehr zwischen Stationen der Lübeck ⸗Büchener, Eutin Lübecker, Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗ Eisenbahn, des Deutsch ⸗Nordischen Lloyd einerseits und Stationen der Dircktionshezirte Hannover und Frankfurt a. M. (südlich Kass.l bezw. Göttingen) andererseits.
Hannover, den 22. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
42406) Staatsbahn ⸗Personenverkehr.
Am 15. November d. IJ tritt zu dem vom 1. April 1890 ab gültigen Tarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck, Theil II, für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen des Eisenbabn-⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrh) unter sich, sowie für den Verkehr iwischen diefen und Stationen der übrigen Preußischen Staatteisenbahnen der Nachtrag V in Kraft. .
Derselbe enthält Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen, neu eingeführte Tarifsätze und Tarif - änderungen sowie Berichtigungen des Haupttarifs; ferner Tarifsätze für die zwischen Leutesdorf und Neuwied gelegene, neu errichtete Haltestelle Fahr, welche am vorbezeichneten Tage eröffnet wird.
Föln, den 22. Oktober 1891.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrh.).
14238 Bekanntmachung. ö Süddeutscher Eisenbahnverband (Süddeutsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr). Mit Giltigkeit vom 1. November d. J. wird die Station Devant les - Ponts der Eisenbabnen in Elsaß Lothringen mit den um 8 km erböbten Ent fernungen und den um O04 ½ für 100 kg erhöhten Frachtsätzen (für Getreide und leere Säcke) der Station Metz in den Theil III, Hefte Nr. 1 und 3 des Verbands ⸗Gütertarifs (Ausnahmetarife für Ge— treide u. s. w. vom 1. Oktober 1889) einbezogen. Bejüglich der Einlagerung (Reexpedition) gelten die gleichen Vorschriften wie für Metz. München, den 17. Oktober 1891. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
42382 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband
Süddeutsch · Desterreichisch · Angarischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1891 wird zum Theil III. Heft Nr. 2 des Verbands-Gütertarifes (Ausnahmetarif für Getreide ꝛc. von Ungarn nach Süddeutschland vom 10. April 1891) der 1. Nach⸗ trag ausgegeben, welcher eine Bestimmung äber die Anwendung der Kursdifferenzen, Frachtsätze für neu— aufgenommene Stationen, ferner Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Einla— gerungstabelle sowie sonstige Berichtigungen enthält.
Exemplare dieses Nachtrages werden von den be—⸗ theiligten Verwaltungen unentgeltlich abgegeben.
München, den 17. Oktober 1891. Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.
(423831 Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahnverband. (Verkehr mit Oesterreich Ungarn) Gütertarif Theil V., Heft Nr. 1 vom 1. Oktober 1888.
Im Verkehre mit Wertheim, Bad. B., treten für . nachstehende anderweitige Frachtsätze in Kraft:
von
v 211 Kaënau Lititz
Nür⸗ Dob⸗ schan kan
Frachtsätze für 100 kg in Mark. 1.10 . 116 11 11
nach
Wertheim,
Bad. B.
J 1 München, den 17. Oktober 1891. Generaldirektion der k. b. Staats eisenbahnen.
1
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
38121)
Serausgeber
zum Deut 2
52.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 26. Oktober
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen-Staats⸗Anzeiger.
Zerliner Börse vom 26. Bktober 1891.
Amtlich festgestellte
Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
12Dollar— 4,25 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 80 Marz. 1 Gulden Tsierr. Wahrung = Rart. Gulden sudb. 331 * 13 Mark. I Gulden holl. Währung — 1ů, 70 Nart. 1 Mark Banch — 50 Mart. 107 Rubel — 325 NRark. 1 Zivre Sterling — 20 Rart.
Imfterdam ..
do. . Brũfselu. Antw. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
dondon
do. Tiffab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. do. do. New gJort .... 100 8 Varis 190 Fres. do. 100 Fres. Budapest. 1609 do. 1 109. Wien, oöst. Währ. 100 f. do 6959 6 Schweiz. Platze . 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Xre ( 100 Lire 100 R. S. 109 R. 100 R.
1 Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Ves. 2
d , , , !. 8 .
6
Geld⸗ Sorten Vutat. pr. St. — — So vergs. p St. 20, 306 30 Fres. Stück 16, 136 do. 53 Guld.⸗⸗Stüch 16136 Dollars p. St. 4, 135
ollãnd.
d kö .
K
T3 IS bi
and Ban kudgten.
Amerik. Noten
1000 u. 5007 —, — kleine 4, 1856 do. Cp. ʒb. NJ. 4, i 85 6 Belg. Noten S0, 306 Engl. Bkn. 1 20, 31 6 Fri Bln 100F. 80,55 bz;
Not. 168 4063
alien. Noten 78, 90 bfkl. f
Nordische Noten 111,906 vlt. Rovhr. 210, 75 e , , . 23d 6 bi Rufs. do. p. 100R 213, 50b3 Schwein Not. 80, 20G ult. Okt. 2143 Russ Zolleour. 24 6063 à213, 26d bm do. kleine 323,30 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4½, Lomb. 41 u. cb,
Fonds und Staate Pater,
8.7. erm. Stüc zu Dtsche. Rcha.⸗Anl. 4 4. 10 5000-200 105,60 do. do. 34 versch 56 = 366 7 db; do. do. 35 6.1. 7 S5σοσο ·ᷣ· ss. M ./ do. do. ult. Okt. 84 00 b; do. Interimssch. 3 I. 4 10 5000.200184 006; do. do. ult. Sit. — Preuß. Con. Anl. 4 versch. S000 -= 1501105, 306 do. do. do. 31 1.4 10 5090— 20937, 996 do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 200 34,006 do. do. ult. Oft. S4 00 bz do. Jnterimgsch 3 I 4. 105000 - 200ss4., 5656! do. do. ult. Okt Yr.uD. R. g. Et. J. do. do. ult. Okt. Yr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.
I. 4. 10s5οσC‚2001- — Sd, 00 B 3 MI92, 00 St. Se 3 5 5 G Kurmäͤrt. Schldv. 3000 150 99,906 Neumärk. do. 000 - 1501963, 906
1
Barmer St.⸗Anl. rsch. S000 – 500 gz oog
23 do. do. 1890 S000 - 100 95,6036 Breslau St. Anl. 10 5000-D 2001101, 5068
1. 1 5 . 1.
Oder ⸗Deichb⸗Obl. 1.7 3000— 300 — e
Berl. Stadt Sb. 3] ver ch. oo Ho bi 6. 1 e 1
Cassel Stadt Anl. 3z versch. 3000 = 200 — —
Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000—- 100 101, 1066 1.4. 10 2000 - 100 95,506
ersch. 000 - 500635, 50
4. 16 3060 - 2609
ersch. 10000. 200
do. do. Trefelder do. Danziger do. Düsseldf. v du. 85 33 do. do. 1890 335 1.1.7 2000 – 00 Elberfeld. Obl. ev 1.7 5000-500 7
1
do. do. 18565 ö 665 = 66 gs, fen St · Obl. M.. 1.1.7 3000-200 . bo. Do. 3 1.1.7 50-0092 106
D . . Dallesche St. Anl. 3 10 1000 - 200 34,256
do. Kieler Magdbg.
Berliner do.
po.
Pommersche do.
Posensche. do. Schsische
.
8 .
do. do.
do.
do. do.
Karlsr. St. ⸗A. 8
heinprov.⸗Oblig
do. do.
do. do.
Rostocker St. Anl. 33 1.1.7
Schldr. dBrl im. 4] 1.1. 1500 300102, 406 B Bestpr. Prov · Anl 3 14. 10 3000 200195, 60
Pfandhriefe. ..
51
3
Landschftl. Central ( do.
u. Neumark. neue..
d, Dstpreußische ...
G D s d, m s -,
. . — — — — — — — — — — — — —
do. Land. Kr.
2 6 . e , , .
Schles. altlandsch. 3 do. do z do. Idsch. Lx. A. CG. do. do. Lit. .O ⸗
do. =
8 *r Lb. 1E.
Schls w. Hlft. S Rr. 889 Westfãlische do. . Bstpr. cittrsch. B
CX C t Ct G.
.
do. neulndsch N
2000 - 500 000 - 200
c= o = 8 2 — — — — — — — — w — — — —— - —
. r n = .
9
3
— — 1 C t = C D 0 p 0 —— — — —— —— — —— —— —
30 308 3a 60 3
1000 u. 500 lol, 30bi
000 u. 50Oο 7,285 B 1000 u. 500 -— — 0090 — 200 193, 00 B
zoMο - 10MII3, 30 S000 - 300 109, 756 3000 - 150 102, 40b; 53000— 10009. 150 -— — S000 — 150 34,90 bz o0oMσꝘ — ̃ꝛb0 83, 50 b 3000 — 150 38,506 000 - 150 95,406 000 - 150 — — 3000 77 3000 75 3000 75 300—·— 70 — — z300Mσ· 200 I00, 70G 00M -= 300 σ, 906 3000 7h 3000 – 60 oM - 50 —, 3000 150 55,906 oM — 150 — — z30b0οσ 1 6006 — —
Iöb sps o
150397, 10 bz
1. 34,206; 95,30 6
1
101,90 6z gb Ho G
35 906 035,906
—
00 - 150 — — 200M — 20
00M 200 -, — 50060 C 1001101, 25bʒ 0 O ——= 100 —, — o 0O0OO -» G00 64, 25 bʒ 500MM - 200 384,25 000-50
101 706
84, *5 bz
ee e g. . vessen⸗Nassann. Kur⸗ u. Neuꝛm ie Lauenburger ... Pommersche .. Posensche .. DYreußische . Rhein. u. Weft? I. Sãchsische Schlesische. . Schlsw.⸗⸗ Holsteta⸗
. .
* 9f
NRentenbrie fe.
32 —
1.4. 10 3000-30
1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000-30 1.4. io 300 56 1.6. 3000-30 3000 30 3000 — 530 bo = 369
300030
1891.
!
0j ob! on sos 101,70 bi 101,70 B 101,806
i n Bayerische Anl. .*
Srßhzgl. Hef. dh. dambrg St⸗-Rnt. do. St. Anl. S5 3 do. amort. 863 do. do. 913 Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 85 33 do. do. 18803
9 6 — — 2 2 Reuß. Ld. Spart.
*
*
Sächsische St. A. 3
s. St. Reni 5
CGG ö
8
2 8
8. do. Pfandbriefe
Bald. Pyrmont. Württmb. S 55 4
2
2
= . 0 —
achs⸗Alt. Vb⸗Ob. I
8 5 . o. Zdw. Pfb. u. Kr. 3 ] v
sch. 20 000-- 200
versch. 2000-20
oho = Hbo 60 = 60
3.5. 1 2000-20 2. 8 2000-50
500σ-·- 500 doo3 = 565 ö 56bs = 60 3000-60
aa *5 89 C00 - 1
3 —
3000 - 10 00 rv⸗íꝘ 5000-160 2000-1060
3000-30
& S888 s =
500-75 00090 — 500 —,
2000 5
0 X
, .
36, 00 G6 0195, 75 G 7 6
k
6
67 h
urhess. Pr. Sch Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Prãm.⸗ R * 52 8 .
RP Pw. Braunschwg
sau. St. Pr. q]
stafr. Z. O. 16
ligation e Hen
. Pr. A. 2381.3.
göln⸗M. Vr. Sch g.
IIYh0 = 26
133 566b;
136,506;
er Koloniaigesellschaften. 11000 550 101,50
nnsliändische Fonds.
m.
= 2
do. kleine 5 do. innere 44 do. kleine 4 ͤ do. äußere 4 bo. 3 do. kleine 41 Zarlettg Loose Bukarester Stadt Anl. 5 bo do. kleine h 80 bo. v. 18885 . do. kleine h Buenos Nires Vrov. Anl. 5ᷣ do. kleine Bold ⸗ Anl. S8 4 . do. kleine 4 Ghilen. Gold⸗Anl. 89 4 do. do. . Thiacsische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.« Obl. do. do. 5 vo. Staats ⸗Anl. v. 865 bo. Boderpfdb. gar. Ea3yptische Anleihe gar. . 3 do, do. w do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Ott. Egypt. Datra St. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 Finnländische Loose . do. Sti. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. doo, Freiburger Loosee ... Gali. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 1 S.A. 31 Sriechische Anl. 185i 815 do. do; 500er ons. Gold ⸗ Rente ⸗ do. 100er do. kleine Monopol ⸗Anl. . . 4 do. kleine 3. Gld. 80 (Pir. Lar. ) 6 do. mittel 5 9. do. kleine olländ. Staats ⸗Anleihe 3. zal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nattonalbk.⸗Pfdb. . do. do. . do. kleine
— 2.
de ..
3
—— ⸗— — * 030200
— — — — — — — — — — — — — — — — — — * 2 —— — — D 0 — 8208 0 Ge de e e =
1222 *
9
2 DS — 83
1
. 8 Do —
— — d — —
. . 8
OQO Q
. n , , — 1 — — — — —*
oö 0M — 100 1000100
100 Lire 000-400 A 400 0060 C — 400 * 400 000 — 500 . 500 1000-20 3 20 2 1000-200 S* 20400 4. 1000 8 3000 200 Kr 2000 400 Kr. 5000200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000—100 100020 * 1000-20 * 100 u. 20 E
1000-20 4 4050 — 40905 4
1 ü, 10 Fin — I0
1660 == 100 A 1050 — 405 6000-500 15 Fr. 1000050 FI
856 u. 1600 Kr. 000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 4 100 * 206 4
doo0 u. So Fr.
5090 Fr.
500 R
100 X
20 * 1000-100 6.
250 Lire
500 Lire
500 Lire z00σ.ᷣ I · tpy:sr 1000 1000 5x.
Oest. Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10 . do. pr. ult. Olt. 40,50 Vapier⸗Rente . 41,75 B ; do. 33,20 bz do 33,30 bz J, 33, 00 bz do. pr. ult. Ott. 33,00 bz . Silber⸗Rente. 4ᷓ 1.1.7 2, S0 bi do. kleine * 1.1. 93, 25 G do. do. 33.25 G 9. do. 33, 106 bo. pr. ult. Okt. g3, 206 Loose v. 1855. . 1 14 32 406 32 50 28, 109 do. vr. ult. Okt. 28, 10 b Loose v. 1864 . — . ö do. Bodenerd. Pfbr. I 1.5. — — Volnische Pfandbr. 1 — IV S 1.1. 103,00 do. do. ö 109,50 bz . Liquid. Pfdbr. 4 13 gl,oG kl. f. U 92 00 do. do. gl, 6 bi kl. f. Raab⸗Graz. n, . 41 J Röm. Stadt⸗Anleihe J. * 87, 896 do. do. II. VI. Em. 6, 40h Rum. Staats⸗Obl. fund. gb, 40 bz do. do. mittel h — — ; do. —— - vo. amor 36, 85 bB 3. do. kleine l do. 1890 do. 1891 k ; do. kleine 9 ufs. Engl. Anl. v. 1823 5 1.5.7 — . . do. kleine 6 gl, 00563 . ve, n 7,80 bz eons. Anl. v. S0 her 6 1 77,80 br . do. ler 4 1. 6. 69 B do. pr. ult. Okt. 57,50 inn. Anl. v. 1387 3 60, 10 br G do. pr. ult. Ot. 0 Hoe. b By g ; do. TH. 4 165. 2,20 B Fold ⸗ Rente 1355 6 1.6. '3, lob G do. 6 3, 10 bz G do. v. 1381 753, 50 bi G do. do. 100,806 do. pr. ult. Okt. S5, 90 bi Gkl. f. St. ⸗Anl. 1889. . 3 ver 94,00 b3G . . do. kleine do. 13880 II. Em. do. II. Em. 4 do. IV. Em.
2 * 2
kleine b
2 — — é
— 6 22 —
29, 00 bj
988
K
c.
5 go br os 36
I 8 1000 .
200 fl. G.
1000 u. 10
1000
Jag i. . 109 kleine 4x 1.4. 10
Kred - oose v. 8 = p. Gz 1860er Loose 56 1.5. 11
100 u. 50 fl. 3000-109 Rhi. 3000 - 100 Rbl. 7 1000— 100 Rbl.
7 19 11 1000
dd u. ia Rz toooo- 100 Rh
10000 - 125 Rbi.
5000 Rbl. 125 Rbl.
3. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 126 Rbl. G.
bob - 20 * 500-20 * o = 30
1009 n. 100 fl . 100 *
1000—- 125 RhI.
K J 3 3 — — — — —— — — — — — —— —⸗ — — — — — — — — — —ᷣ — 2 — 2 2
US 70b
15 3508 118,806 18, 55 G
84 J 2 7. 85,756 kl.f. 65,75 G .
54,50 bz 0, odet. b; G 50 50et. bi G
*
103,80 bz
1
1
1 . Schwed. Loose ...
do. Hvp. Pfb. v.
do. do. dy de
8 I do. 86
do. Städte⸗Pfd. 33 4 1.8. Schweiz. Eidgen. rz. 98 31 1.3.7
do. do. do. Ren
d6. 8
do. do
8
1
1053 50G Ir f.
*
. 1 .
do. do. consol 86 yäinil do. privilig do do do. do.
do.
. (* .
7 CG. dr . L.
82 1
Temes do.
do. do, vr. 3
do 2 f, e er
5er Schuld..
. or. ult.
Stockhlm. Pfd
11.
Zoll ⸗ Ol
do. do. ull. Okt. e 8nuss a 5 ö 1 ö.
2 . Sick 941.4. 10 ö
ö
neueste 5 13
Serbische Sold⸗Pfandbr.
te y. 1884 5 ult. Okt. . is 5 c si
k 1
br. v. Sz / 8 4; 13864
Do z
gere Maler 8 . ö Anleihe v. 6h A. ev, 1 ‚.
. 11).
Adaniniftr. .
311 an il. 10970
156753 *
vg w
kleine 5 1
fr. p. Stck
—
d. pt. Tribut.) . 4 do. do. Ungar. Goldrertte
1 28. 5 kleine 4 10. 16 große 4 1 mittel kleine 1 .
do. p. uli. Skt
A. S9 000 4 1.3. 1000 491.2. 3
J
.* 18⸗ J ł
. J — p. St * Bega gar. 5 J.. 10
kleine d 14. 35,
10 Thlr. 3000 300 4500 - 300 6
1500 4
0000w 600 3 400 6. 400 *
O00 — 200 Kr. 2000-200 Rr,
2000-200 Kr
1000— 20
( O G0 - 400 6
149 4. GC
ü 2 * * 5000 500 r
500 Fr.
83,6 hz 102, 106 Bkl f. 399,906 99,306 100,90 bz
102, 00bz kl. f.
89 70h 36, 10b3 G
6. 1036
66, 00bz kl. f. 100, 70bGkl. f.
97, 25 bz
99,00 bj 98 50 bz
38, 60 bi G
90 00 B
92 90bz 32, 906
89 90 100.706 009063 G 100,90 bz G 102,106 100,25 G 86, Sl b
ö 1 2653,50 B
24,80 bj do. Bodenkredlt.. . 441.4. 10
94, So h⸗ do. n 5 1.8. 9 10000 100 —
984, 8Sob; do. Grundentlast. .. 1.5. 1
Yo, 4094, 8ob; Venetianer Loose ... — p. CG
—— Wiener Communal⸗Anl. 5 J.
Züricher Staht⸗Anleihe 3 1.6 5
1.
1) Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs vom 1. Juni 1889 beziehungsweise der Nach träge J, II. und III.
2) Ergänzung der Ausnahmetarife unter IL F. e.
Hannover, den 22. Oltober 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands— Verwaltungen.
Sepp von Heideck aufzuheben. Hilpoltstein, am 19 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. (L. 8.)
gez. Bögler. Zur Beglaubigung:
Die Gerichtsschreiberei am Königlichen Amtsgerichte.
(L. S) Hierholzer, K. Setretär.
München, 23. Oktober 1391. (L S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
4 eons. n 6, ,, do. der do. ler do. vr. ult. Oft.
z do. pr. ult. Okt. . ö — amort. III. IV. 117 500 Lire ge ge n . Ropenhagener Stadt · Anl. 1800. So0. 300 = . 6 St n 36 f i, bo 9 = 05 , 6 40et. B ae. 38. . eine z00 ,. 16 A0et. HB o in. a 29895) 4 au. Land. zu mäß. Prien, tat Luremb. Staats. Anl. x. S 1006— ĩ Jö 9. * *r . . Patent Matlander Loose *g i . 10 7563 ö J ö. e,, ,, Du setrorü. Besiẽ Eu p ey. 2o. ö 10 Lire 7568 do. pr. ult Si nr 1000 u. 100 Rh. S. e . Anleihe. loög. bo) 4 G6 bb . 67328 1 3 9 kleine ö 6h .
100 6 . ö . n 95 166 rieolai . Spi. Re Patentbureaun Sack, Leipzig. Me . rr lt. ; .
20 * ; Schwelm, den 15. Oktober 1861. 6. I 5a, Job.] do. do, kleine . . Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs ꝛc. Muster⸗ u. Markenschutz aller Länder. ; do. 106er
Menzel, r . K 8846 30 br Boln. Schatz. Obll. Gerichtesckreiber des Königlichen Amtsgerichts. Central Auskunftsstelle des Faches. Gegr. 1878. Teleph. 682. Aufschlüsse gratis. . * her 00 * Sd, 90 bj ö do kleine — . do. pr. ult. Ott.
. 20 7 8 Pe. Anl. 1. IS6 ö ertherst M. M. ROTTEM, ldiplomirter Ingenieur, do. thats · C lenkß. 3h 20020 4 rob . . It I 1 kl Il ? früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Moskauer St 9 leine . ; KEerlin w., sehitrbaunuer damm No. 29a. Vt, Anleihe 00d - 100 Rhl. P. Bexlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32.
530 ire 1900 u. 200 f. 8 1000 Fr.
500 Fr.
42403 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Fuhrunternehmers Christian Paulus zu Milspe ist in Folge eines von dem Gemeinschuld— ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forde ˖ rungen Eermin auf den 9. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
log, 30 & 92 bo bz & 5
64, 80 ba
65, 20464, 75bʒ 65,406 h5õ, 7 ha, 40 b
142404 Konkursverfahren.
Das Kor arsverfahren über das Vermögen der Firma Martin Jordan und des Jahabers der⸗ selben Kausaanns Wilhelm Jordan zu Hom⸗ berg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. September 1891 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Homberg, den 23. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Fondy. Wird veröffentlicht:
Homberg, wie oben
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Wirges.
1
Cisenbahn⸗Prioritäta⸗wktien nud Cbligativduen. Bergisch Markl. II. A. B. 351. 3000 300 A 96, 20 G do. ii. G. 5 i.. 300 * — Verl. Pts d. N! db. Lit. A. 4 1.1.7 600 AÆ 101,003 G Braunfchwelgische .. 4 J.. 1000-309 Æ 105. 006 Braunschw. Sandegeisenb. 7 500 A —— Breslau⸗Warschau. ... 5 1.5. 10 300 —— D.⸗N. 3 ͤ 53000 500 A 93,00 B , . lankenb. S4, 88 00 u. 300 Y 100, 00 b übeck⸗ . , i. 3000-500 4 — — 7 Magdeb. Wittenberge .. 1. 600 Æ 66, 75 bi Mainz ⸗Ludwh. 68 / bd gar. 1 o) M 93, 75 b do. 7h, 76 u. 78ev. 3. 5 bj 86. v. 157 32, 70bi G
II 1000 u. 100 RblI. E.
3500 Fe 95, 25 bz 5. 500 Fr. 95,25 bz . 107 500 — 100 Rbl. SG. — — 10 150 u. 100 Rbl. S. J. 100 Rbl.
ö
x —
* ö
145,10 65 71, 75 bz 103,256 36, 106 87, 75 bz G
100 bl. 1 1000 u. 500 Rbl. 26 100 Rbl. M.
CG IHC H- C
Eintragung
Von
Gebrauchsmustern.
*
1 J .
.
. 2 1 *
X
Sz n- 4 .
IJ, 00 hi Boden ⸗ Kredit. 1. . New ⸗ Jorker Gold An . 000 n. So5h ͤ 17 1000 u. 100 RFI.
. gut xbtr. Si? e . ĩ ö r. r. Pf. II . 0 A ,, 4500450 * do. Kurland. gf n. , i Loo. 300. ioo p] ö zwi . . gr. r, , e, , f. ĩ ö . do. o. d 11 Desterr. Gold ⸗ Rente . 1000 1. 200 fl. G. do. St. · Renten Anl. ö . bpooo = ioo 8
— —'
— — — — —
.
2
oO9)0 u. 500 AÆ 800 1000 u. 500 A
Abth. II.
— — — * .