Rhein. ⸗Westf. Lld. 16M. 100050
— — — —— —
3
Schl. Ger A- SI. S3 — Schi iftgleß. Huck 109 8 GStobwasser. 90. — EStrl. ESxilt. Et P; 81 Sndenb. Masch. 20
Sidd Im m. Abe e 37 = Tapetnfb. Nordh. IJ
7 * 1
9 556 35, 566 262,50 b 130, 506
ü
83888 3
D
do. St. cr Anion, Bauges. . Vulcan Brgw. cd. Weißbier ( Ger. ).
do. (Bolle). KBilhelmj Wnb. . a. Wiffen RBergwrk. — Zeltzer Maschmen 20 —
C G O0
w m , er = . = . , = m m.
C 0 =
19 256 222, 00 e bz G
/ D — — — — — ————— 838 * 1 — — — = —
5
V erficherun gs ⸗ Gesellscha fte. gour und Dieidende — * pr. Std. Dividende pro 1889 1590 auc. Ti Seren 2 ,, . s iooobB Lach. Rückrrs. G. 200 /o v. 400πυά, 120 1209 .- ö Grl. nd. u. WKfsp. 20M /ov. 500 ur 139 129 i100 B Rel Feuerbs. G. 20νι b. 10006 176 165 . Hrl. Hagel · A. G. 200 /o. 10900 Mu 30. 36. 6068 Brl. Lebens v. G. 20 o nn, 4298 göln. Hagelrs. G. 200 v. Mοσφλ, D 12 3016 Zöln. Jückvrs. G. 2M / v. 60MM 45 J — FTolonia, Feuerv. O ov. 1900330 499 Goncordid, Leby. WM v. 1900 ιά:«. 45 Vt. Feuerr. Berl. 200 v. 100053 5 36 Dt. loyd Berlin 200 0. 1000 άο˖ 00 Deutscher Phönix 200 L0v. 1000 ff. 114 1 Dtsch. Trnüp. V. 263 /o v. 2300 ½ 135 15. Brod Allg Ersp. ioc eb. 16d id 355 ht Důffid. c6x. B. J0ᷣ o v. 1060033 ß Elberf. Feuervrs. 2M ½ v. 1900 ndr 230 270 Fortuna, A. Vrs. 206/ v. 10906 200 20 Germania. * ebne r. 200l . HCG. Gladb. Jeucrors. or. . * Teipzig. Feuervrs. S 0υο r. 1900 d ee. k Allg. V. G. 1033 39 30 , ö. Nag deb. Feuerv. 20e, ο v. 1900230 297 296 . Magdeb. Zagelv. 53 30so r. 00 25 300 Nagdeb. debensv. 20600 6. 500 Mννν Magdeb. Rückvers. Gef. 10h 15 4 Nie derrh. Güt. A. 100/06. 0M νλ! 89 Nordstern, Lebvs. WM v. 1000s Dldenb. Vers. Ges. 206 /o. 500. πιt Preuß. Tebnẽ v. Preuß. Nat. oo M, s? Peovidentia, 10 0 von 1900 fl. 5
—— — 3 vir do
1.
D N CC 9
— — 7 —
Rhein. Wstf Rav. 10 / ov. 100 Mιυ 182 SãächJ . Rückv. Ges. Ho /o v. MMM ] 8 Schls. Feuerp. G. 20 la v. 30d 100
Thuringia, V. G. 200½οv. 10005Mν 249 Transatlant. Güt. 20 ½ v. 150M 239 Union, Hagelvers. 200 /o v. 500 M.r 22 Victoria, Berlin 200/08. 1000830 1898 Wftdtsch. Vs.⸗ B. 2020/0 v. 1000 zus 99
X 8G M O2 ; * SCL SC S S 8 Ser Sd .
c D t 2 D 8 8
ö — Q — .
Fonds- und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. Oktober. Die heutige Börse er
öffnete in ziem ich fester Haltung bei xubigermn. Tant el doch setzten einige Ullimowerthe etwas nie dri er ein. Die von den fremden Börsenplätzen verliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber nur für vereinzelte Papiere geschäftliche An eg dar. . k— 1 nahmen mit der Ultimoregulirung verbun- dene Tranzaktionen die Aufmerksamkeit bervorragend in Anspruch und in Folge belangreicherer Deckungen befestigte sich die Haltung im Verlause des Verkehrs weiter. Der Börfenschluß erschien aber ganz allge— nein abgeschwächt. J u ger , net erwies sich ziemlich fest für beimische folid. Anlagen bei ruhigem Geschäft und fremde, festen Zins tragende Papiere konrten ihren Werthstand ziemlich behaupten; Ungarische Gold rente und Italiener schwach, Russische Noten fest.
Der Priratdiskort wurde mit 3 ,υ. ́notirt,.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas schwächer ein und schlossen nach vorübergehender Befestigung wieder schwach; Fran· zosen ziemlich behauptet, Lom barden erheblich niedriger, andere Oesterreichische Bahnen schwächer; Schn eize⸗ xische Bahnen Anfangs schwach, dann fester, Gott⸗ hardbahn lebhafter.
V Eisenbabnaktien abgeschwächt, nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn mehr angeboten.
Bankaktien fest; die spekulativen Die konto ⸗Kom— mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheila und Aktien der Deutschen Bank etwas anziehend und ziemlich belebt. ; .
Industriepapiere sebr ruhig und wenig verändert. Montanwerthe Anfangs fest, schließlich durch Reali⸗ sationen abgeschwächt
Course um 2 Uhr . boten. — Skrips 84,00, ; t 6 150.12. Berliner Handelsgesellschaft 138, Darmstädter Bank 130,25 Deutsche Bank 148, Diskonto⸗ Kommandit 17357, Dresdner Bank 136. 25, Internation. 105,25, Natio nal⸗-Bank 111,26, Russ. Zank — , Canada Pacific 8700, Duxer 215,50, Elbethal 9200 Franzosen 121,87 Galizier S8, 37 Gotthardb. 133,387, Lombarden 40,75 Lübeck⸗ Büch. 147 00, Mainzer 119,50, Marienburger 54,12, Mittelmeer gl. 37, Ostvr. 4.57 Schweizer Nordost 118,75, Schweizer Union 78.25, Warschau⸗⸗Wiener 211,00, Bochumer Gaß 120,75, Dortmunder 565,26, Gelsemircken 151450, Harpener Hütte 184,00 Hi⸗ bernia 148,00, Laurahütte 118,77, Nordb. Llood 112,75, Dynamite Trust 139,00, Egypter 4os0o — — Italiener 85,75. Mexikaner 86,75, do. neue 84,90, Rufsen 1850 93,75. Rufs. Orient HI. 64 59, do. Konsels 93,837. Russ . Noten 212, 50, Oestert. 1869er Loose 119.00, Ungarische 4,9 Goldrente 89,75,
Türken 17,40.
Matt. Russen ausge⸗ Desterreichische Kredit ⸗
Greslanu, 24 Ottober. (W. . *. (Scklun⸗
Course.) Neue 3 9, Reicht anl. 84 15, 3 *0 dandsch.
6, 00, Kons. Türken 17,50. Türk. Loose
50, 47 ungtr. Golde. 89, 90, Brée l. Diskontobank
„ Vigl. Wechs r. S5, 59 Fredttakt., 151,25,
Vankrereie 110 50, Donners marckh. 87,00,
aschinenbau — —, Kattowitzer 123,50,
Hies. Eif. 59, 90, Oberschles. Dortland⸗Cement
s, zles. Cement 122,00, Opp. Cement S7, 50. E — — FRramsta ꝛ—
barden 9?
Frankfurt a. M., 24. Oktober. W. T. B.) (Schluß ⸗Goarse) Londoner Wechsel 20,31, Paris. do. S0 483, Wien. doe. 173, 10, 40/0 Relchsanl. 105,50, Desterr. Stlberrente 78 40, do. A /s cυι Paxierrente 78, 70, do. A *½ Goldr. 94 50, 1860 Locse 118,70, /s ungar. Goldrente S9, 8o, Italiener S9, 20, 1880 Ruten 5,70. 3. Drientanl. 66 60, 4. Spanier b 7,00, Unif. Ezrpter 6,40, Kenr. Türten 1740, G türk. Anleibe S0, 30, 3 d vort. Anleihe 36 50. 8 oο serb. Rente S6 60 Serb. Tahackr. S6, 00. 5oso amort. Rum. 97,70, 6oso kons. Merit. 85 99, Böhr. Weftbabn 2963, Böhm Nrerdbahn 169k, Frarzosen 2421, Galizter 1773, Gotthard⸗ Sahn 13270, Mainier 11040, dom harden 893, en beck ⸗ Bücken 147,00. Nordwesthabr 1724, Kredin- aktien 2404, Darmftäbter Bank 130,60, Mittel- dente Kreditbant 97, 90. Reichsbank 144.09, Liskonto Komm. 17440 Dresdner Bank 13550, Bochumer Gußstahl 117.20. Dortmunder Union 58,20, Harpener Bergwerk 173, S0, Hibernia 148, 00 Peivatdisk. 30a. 9.
Frankfurt a. M., 24 Oktober. (G. T.. . G ffekten⸗ Societät (Schluß Kreritaktien 2391, Frarzesen 242, Lombarden 874. ungar. Goldrente S9, 906, Sotthardbabn 133 60. Dis konto ommandit 173, 909. Brezdnutr Bank 135, 00, Bochumer Gußftahl 11700. Dortnunder Union St. Pr. T , Fellen fircer 151,80, Harpener 180,66, Hibernia 148,ꝓ60, Laurab. 114 50, 3 0 . 36,50. Schluß besser, Montanwerthe fest. .
Een. ! 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cæurse) 3oso sachf. Rente S4, 75, 0½ do. Anleihe 97,89, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A 196, 90, Bußschth. Eis, Titt. B. 202, 265, Böhm. Nordhahn⸗Akt. 16370, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 168, 99), Leipziger Bank Aktien 121,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 124 50, Altenburger Aktien- Brauerei 2534 00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,70, Leipziger TCammg. Spinnerei ⸗Aft. 142,75, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ .
Glauzig J. 117,50, Zuckerraff. Gas⸗Gesellschaft · Aktien
Preuß 20. Silberr. 78, 90, Oest. Goldr. 94.20 40G ung. Sold. 90 00, 1850 Loose 119,00, Italiener 89 40, Kreditattien 240, 30, Franzosen 606,60, zombarden 224,00, 1880 Rufsen 95 59. 1883 do. 101,50, 2. Drientanl. 63,20, . 64,20 Deutsche Bank 147, 60. 3 Berliner Sandelsges. — —,. Nationalbank Deutsch hamburger Kommerz⸗ bank 10 00, Norddeutsche Bank 141,00, Lübeck= Büchen 146 50. Marlenburg⸗ Mlawmka. b Ho, Dstprcußische Südbahn 77,ů'5, Laurgbütte 112,59, Nord: be Jute Spinnerei, 885 00 C. Guans. W. 141,50 Hamburger Jactetf Att. 104,25, Dyn. Trust -A. 13215, Privatdiskont 33 e g, 24. Oktober. (G. T. B.) Abend⸗
Preuß.
deu schland 111500
ö 4 Yirkonto⸗
Wien. a Papier . 96 ö. Dl. 2h, 12 153 99 *
3 „, 1, *
222, 0, Ungar. 106 75. Böhm. . Böhmische Nerdbahn — — senh. 466 Elbethalbahn 212,26,
g9rdh. Fran. 281,25, Lemb.“ 235.00, Lorhbardetn 106.19. Norbroestvabn Yarbabtger 176 00, Alp. Ttent. Akt. 65 80, a ackatican 1655.50, Rrasterdam S715, Deutsche Platz! T7.7'b, London? Wechsel U7 40, Varlser Wechsel 45 50. Navoleon S, 30, Marknoter 57.7723, Ruff. HSantn 1,234, Silbertoupons 100,06.
Wien, 26. Ottober (. . .), Lombarden⸗ rückgang verstimmte. Ang. Krtuitakt. 324375, ODest. ̃ 218,123, Franzosen 280, 00, Lon barden 91.75, Galtzier 04,25, Nordwestba?s — —, Elbethalbahn 212.00, Oester. Papierrente g140, do. Goldrent —, 52 ung. Papierrent: 100,85, 0, ungar. Goldrente 1063.90, Marknoten o7, 724, Napoleons 8, 323, Bankverein 105 50, Taback⸗
zänderbant 186.50.
gondon, 24 Oktober W. T. B.) Schluß⸗ Gourst. Englische 2 . Gonsols 85g, Preußische * so Goeniols 164 Italienische boo Rente 883. Sen
8 ;
793 56,
Kreditaktien O, Jmban Wiener KBanky.
Kredit 325,50, Westbahn Buschth. G Galiz. 20
=
P 53 221 S rceditattien Lom⸗
„oo konsol. Russen 1889 I. Serie) . 22 6 — ö. arken 175. Dest. Silberr. 78, do.
—0nr RDM 6
„81, De Beers Aktien 23, Rio Tinto 1935, Silber ; Argent. 5 v Goldanl
Anleihe 32, neue
neut Platz 44 / is, 46 osg Rupees; 14, von 1886 60, Arg. 4 c äußtre 3 eo Deutsche Reichs ⸗Anleibe 82.
In die Sank flofsen 17 200 Pfo. Sterl.
Aus der Bank flossen 125 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.
Baris, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schlußb⸗ Course.) — 3 0½ amortisirb. Rente 6,45, 3 Oo Rente 95, 85. 4 9υ Anl. Ital. So/ J Rente 83575, Heft. Geld: „e eg. Goldr. 96, G;, 46/9. RKrussen 188 — , so Russen 1888 95,30, YM, uni. Egypt. 488,12. 4 o/ spanische äußere Anleihe 663, Konvertirte Türken 17,578, Türtlijcht Loose 61,0 4 Yσ yritil. Türken Tbl. 40550, Franzosen 621,25, Lombarden 232 50, Lomb. Priorität. 306, 90, Banque ottomane 541,00, Banque de Paris 747 00, Banque d Gscomrte 441, 00, Trede foneier 1243,90 do. mobilier 250,00. Meribional⸗Aktien 607, 00, Panama RKanal-Akt. 26, 00, zanama 5e Obl. 28.00 Rio Tinto Att. 480,60, Scezkanal · Aktien 2777.99 Gear. Parisien 1423, B. de France 4560, 0) Ville de Paris de 1371 4056. Tabacs Drom. 335, 2 υ , engl. Gons. 951, Wechsel auf deute Plätze 1231,13, Wechsel auf London 3523, Cheques auf London 26,24, Wechsel Amkerdam 6 206,87, do. Wien ?. 213 00, do. Nader b I. 445, 00. II. Drient- Anleihe 67,87, Neue 30½ Rente 94,85, Vortugiesen 36,93, neue 3 9υ Russen 78,31.
Paris, 21. Oktober. (W. T. B) Soulepard⸗
verkehr. 0/9. Rente 95, 83, Italiener 82, 72, ungar. Goldrente 806, Türken — —
Dttomanbank 541,87, Rio Tinto 491537, Taback⸗ aktien 335, 52, 3 oso neue Russ. Anleihe 783. Behauyt, ESt. Petersburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechfel auf London 95,29, Ruff. II. Drient ˖ anleihe 1003, do. III. Drientanleihe 101, do. Bank für augwärtigen Handel 254. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗ Bank 580, Warschauer Digeonto. Bank — St. Petersburger internationale Bank 475, Ruff. 44 0⸗/ο Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 1453, Große Russtsche Eisenbahnen 239, Russ. Süb⸗ weftbahn · Attien 1093. . Amsterdam, 24. Oktober. (B. T. S.) S6 Conrse) Dest. Papierrente Mai Non trber ver 774, DVeft. Silberr. Jan. Juli verzl. 717 *. Deft. Goldr. — 4 6MY0 Unga: ischt Goldrente 88t, Russische grohe Eisenbabhnen 1205. do I. Driertanleih =. E60 II. Orientanl. 723, Konvert. Türken 174. 387 hbodändische Anleihe 1015. S s garant, Tranzn.- Gisenb⸗Oblig. —. Warschau⸗Wiener Eisenb. Att. 1223, Marknoten 59 35, Ruff. Zoll. Coupons 1925. New ˖ Jork, 24 Oktober. (B. XC. 3. (Schlutz⸗ Course. Wechsel auf Lendon (60 Tage) 481, Cabie Transfers 4 848. Wechsel cu Darigs (69 Tage dé25J Wechsel auf Serlin (69 Tage) 91, 40/0 fundirte Anleihe 1166, Cærabigrn Vachsie Aftten 883 Gentr. . 3 . North⸗Western do. bicago Milwaulee. n. 2 3 30. 75 Illinois Central do. 1034, Lake Short Michig. South do. 1245, Louisotlle u. Naspyllle do 783. N. J. Lake Erie u. West. do. 300 NY. Cent. u. Hudson River ⸗Aktien 1133. orthern Pacifie Pref. do. 75. Norfolt m, Western PreJ. o 53 Aichtson Topeka n. Sante 6 do. 445, Unton⸗Dacifiec do. 41, Denver & Rio Grande Prefered 4743, Silber Bullion S5. Gel leicht für RKegierungsbonds 25. für andere Sicherheiten 23 90 . Madrid, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel uf Paris 11,50, Goldagio — —. ⸗ hei de Janeiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 14.
Brobutrten und Wanren⸗ Gÿcse. Berlin, 24. Oktober. Marktprelst nach Ermitte ⸗ jungen des Königlichen Polizei⸗Präldinms.
⸗ Der 100 kg ar: t 6
J ö cr ben, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch⸗
don der Keule 1 Rg.
Bauchfltisch 1 Eg. Schweinefleijch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisc 1 Eg. Kd Gier 66 Slück
Karpfen 1 g-
M do C — L O
. L
Bleie . Frebse 50 Stück. . Berlin, 26. Oktober. A mtliGe Preissest stellung von Getreide, Mehl, leun und Spiritus) . . Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) 1000 Eg. Loco fest. Terraine fest und höher, Ge/ kündigt 0 t. Kündigungspreis 227 6 Loco 217 - 254 nach Qual. Lieferungsqualität 228 6, ver diesen Monat 227 = 5 bez., Skt. Nob. 225, 5 — 227, 25 bez, Nov. Dez. 226,75 — 227,9 bez, April⸗Mai 228,75 — 26 — 5 bez. . Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine höher. Gekündigt 1450 t. Kündigungspreis 238. 25 Loco 224-243 p nach Qual. Ldielerungsqualitãt 237 M, per diesen Monat 238, 75 = 237,5 373238, bez, Okt. Nov. 235, 75 —= 6 —– 236 235,5 – 236, 26 bez, Nod. Dez. 233, 235 – 233 — 5 — 232, 5 — 234 bez., April ⸗ Mai Zh = T6 = nh, 5 — 27 6,76 bez. . Gerste per 1000 Rg. Still. Dratze und kleine 155 —=2065 A, Futtergerste 196 175 6 nach Qual. Hafer ptr 10950 kg. Loeg fest. Tertuine böher. Gek. — t. Kündigungspreis — M6 Loc. 170 188 A nach Qualität. Lieferung? qualitãt 175 A Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 72 = g, feiner 151-= 184 ab Bahn und frei Wa gen ber, der diesen Monat 116 —– 175,5 – 75 bez. per Okt. Nov. und per Nov. Dei, 176174 75— 175,5 bez., per Vez⸗Januar 177 - 175,75 — 176,5 bez., per April Mai 178, — 179, 25 bez. . J Mais per 1000 kg. Loco fester. Termin höher. Gek. 156 t. Kündigungspr. 172 6 0c 171 186 M nach Qual., per diesen Monat 1722 = 173 bez., per Nov. Dez. —, per April⸗Mai 139 — 138,5 — 139,5 bez. ; ebf per 1009 kg. Kochwaere 200 225 A Futterwaart 185 —- 183 M nach Qualität. ö Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 1090 A8 brutto inll. Sack Termine höher. Gek. — Sack. Käöndigungs⸗ preis — A, rer ditsen Monat 32 — 15 bez, per Okt. Nov. Il. 95 — 32.1 bez, per Nov. Dez. 31, 9— 32,05 bez., per Dez. Jan. —, per Jan. Febr. 1892 —, per April⸗Mai 31 — 1 bez. - Rüböl pr. 160 Eg mit gaß. Termine fest. Gekündigt 3200 Et. Kündigungspreiz 64,5 * mit Faß —, loco ohne Faß —, wer diesen Monat 64,5 – 54,3 — 64,8 bez, per Okibr -Norbr. — IMS, ver Novbr. Des br. 61,2 S, per März April —, per April⸗Mai 60,8 t Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — t, per diesen Monat —,, per Dezember ⸗ Jan. —. Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1601. à 100 ,½ — 10 000 06 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — Æ Loco ohne aß 70,2 bez. Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 α — 10000 oo nach Tralles. Sekündigt — L Kündigungsyreis — Loco ohne Faß 50,6 bez. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 16009 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — J. Fündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Matter.
Fett o-
9
Ggypter 4588,12.
Gekuündigt 240 000 J. Ründigungspreis 49,5
Zoco mit Faß —, per diesen Monat 49, — 2 – 6 — 4 bez., 41 Oktober · Nohember 49,1 — 2 — 5 — 4 bej., per Nov. Dezember 49, 1 —, 1 — 6 — 4 bez., ver Dejenmber · Januar 49, 5-4 = 7 6 bez, per Januar Februar 1592 — per Februar März — ver . , 6 Mai⸗Juni —, er Juni⸗Juli 5l,4 - 2 —, 6 —–— 4 bez.
ö . Nr. 00 32,00 - 30,5, Nr. O 30, 25 — 29, 00 bei. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Rr. O u. 1 32,25 — 31,5 bez., do. feine Marken Ne. O u. 1 33,75 —– 32, 25 bez. It. O 144 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br., inkl. Sad. Bericht der staͤndigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3, 10 - 3,35 S gro Schock, aassortirte, kleige Waare je nach Qualität 2.50 — 3,60 Æ per ScheE, Ralteier je nach Qualität von — — Mt per Schock. — Tendenz! Ruhig. ö
Stettin, 24. Oktober. (W. T. B.) Getretde⸗ martt Weijen fester, loes 215— 223, do. pr. Oktober 228,50, pr. Oktober ⸗November 26,00. Roggen fester, loc A0 - 233, pr. Okt. 241,50, pr. Oktober⸗ November 234350. Domm. Hafer loco neuer 160 - 157. KRüböl fester, vr. Oitober 62.50, pr. April Mai SI, 20. Spiritus matt, loco obne Faß mit 70 4A Konsumsteuer 5200, pr. Oktober 51 00, pr. April Mai 51,00. Petroleum loco 11900. Posen, 24. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß . 70, 30, do. loco ohne Faß 70 er) 50,859. Still. . Magdeburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Zucke r⸗ ber icht. Kornzucker exkl., von 20/0 17, 35, Kornzucker extl S8 o/ Rendement 16 60, Nachprodukte, exkl. I0 o /a Rtend. 11,80. Besser. Brodr. JL. 28,25, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Meli J. mit Faß 26.50. Ruhig. Robzucker J Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg vr. Oktober 13,15 bez. und Br, 5c. Nov. 13,123 bez. und k r , Januar ⸗März 13,35 bez. und Br. Fest.
Töln, 24. Oktober. (KW. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger lots alter — — neuer 22, 00, po. fremder loco 24 25 pr. November 23, 05, pvr. März 22,70. Roggen hiesiger loco alter — —, neuer 23.25, fremder loco 25,75, pr. November 24,15. pr. März 25,15. Hafer hiesiger loch alter — — neuer 15,090, fremder 1750, Räbhs! loro 63.50. pr. Ott. 63 00, pr. Mai 1892 63, 60.
Bremen, 24. Oktober. (B. T. B.) ¶ Börsen⸗ Schluß ⸗Vericht. Raffinirtes Petroleum. (Offiilelle Notirung der Bremer Petroltum⸗Börse.) Geschäftslos. Loco 6,95. M Br. Baumwolle. Stetig. — Upland middl,, loco 445 , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, Oktober 44 4, No vember 446 *, Dezember 447 8, Januar 446 9, Februar 455 8, März 455 3, Schmalz. Still. Wilcox 35 8, Armour 385 , Rohe u. Brothers — 3, Fairbanks 3 3.
Samburg, 24. Oktober. (B. T. B.) Gerreidt⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 208-217. Roggen loco fest, mecklenburg. loes neuer 210 — 2365, tussischer loco fest, neuer 186— 199. Hafer stramm Gerste steigend. Rüböl (unverzollt) fest, loco. S3, 00. Spiritus ruhig, pe Oktober ⸗Novbr. 395 Br. pr. Norbr. Deibr. 39) Br, pr. Dezember ⸗ Januar 381 Br, pe. April⸗Mat 40 yr. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro-⸗ leum ruhig, Stand. white loco 6,20 Br., Nov. Dejbet. 6,20 Sr. . Hamburg, 24. Oktober. (. T. B.) ( mittage bericht. Kaffer Good average Santos pr. Oktober 65 ö ö 574, pr. März böz, pr. Mai 553. Ruhig. .
Ju cet ast: Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usanee, frei an Gerd Hamburg pr. Oktober 13,123, pr. Dezember 13,17, pr Mär 13,45, pr. Mair 135,623. Ruhig.
Wien, 24. Ottober. (W. T. B.) Getreipe⸗ markt. Weizen pr. herbst 1961 Gd., 10,64 Bꝛ., pr. Frühjahr 11,06 Go, 11,99 Br, Roggen pr. Herbst 106,365 Sd., 10940 Br., Er. Frühjahr 1062 GHSoͤ., 10655 Br. Mais pr. Oktober 6,65 Ed., 670 Br, Mai⸗Junl 6,29 Gd 6,57 Br. Hafer pr. Herbst 6.28 Gd., 6,33 Br., pr. Frühjahr 6,66 Gd, 6,69 Br. .
London, 24 Oktober. B. T. B.) 6 9 Javg⸗ zucker loch 13 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 stetiger. .
Liverpool, 24. Oktober (B. T. B Baum⸗ wollte. (Schlußhertcht.. Umßsatz J000 B. davon für Spekulclioꝛ und Export 500 B. Ruhig. Jüiddl. amerikanische Lieferungen: Oktober⸗November 41 /s Käuferpreis, November Dezember 4u is do. Dezember ⸗Januar 4* 830 do Janugr - Februar 4/6 do, Februar März 42/3 Werth, Marz April dis sis Käuferpreis, April-⸗Mai 48/0 de., Mai⸗Junt 4M / aꝛ Werth, Juni⸗Juli 416/16 d. Käuferpreis. .
Paris, 24 Oktober. W. TX. B. (Schlußbericht.) RKohbzucker S8 ½ ruhig, lozo 34,50. Weißer Zucker fest. Ni. 3 vr 100 Kar. pr. Oktober H, 76. vr. November 35 S873, Pr. November⸗Januar 36,123, pr. Januar ⸗April 36,87. .
AUmsterdam, 24 Oktober. (WB. T. S.) Java⸗ Kaffee good ordinary 49 Bancazinn 55.
Antwerpen, 24 Oltober. (B. T. B.) Petro⸗ lermmart (Schlußbericht). Rafsnirtes, Type weiß loco 15 bez. und Br., pr. Oktober 15 Br., pr. November 155 Br., pr. Januar⸗April 15 Br. Still. .
Antwerper, 24. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen fest. Hafer knapp. Gerste fest. .
Mew-Yort, 24 Oktober (G. T. S Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York Si sis, do. in New⸗Orleans Sisis. Raff. Petroleum Standarh white in New⸗Hork 6,25 — 6 40 Gd., do. in Philadelphia 6,20 – b, 35 Gre. Rohes Petroleum in New-⸗Nor' 5,60 do. Pipe line Certificates pr. Nov. 50 fäß0z. Zieml. fest. Schmal! loro 662 do. Rohe und Brother! TI0. Speck short elear in Chicago 7.09). — Zucker (fair refining Mugcovados) 2is / is. Maig (Nero) vr Nov. 6355. Rother Winterweizen loer 1043. Kaffte (Fair Tie) 125. Mehl 4 D. 25 G. Getreidefracht 6. Kupfer pr. November 11,65. Rother Weizen vr. Okt. 1033 pr. Nov. 1043, pr. Deibr. 1054, pr. Mai 111. Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Nov. 11,20, ur Januar 10,50.
**
Generalversammlungen. JIwangorod ˖ Dombrowa Eisen⸗ bahn ˖ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Warschau. 5
14. Hörder Bergwerks und Hütten ⸗
12. Nopbr.
Verein. Ord. Gen. Ver . in Hörde i. W.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
X
und
§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne AKummern kosten 25 5.
. * az Abonnement heträgt aierteljahrlih 4 M 50 5. ! ; Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; ⸗ rr für gerlin außer den Rost-⸗-Anstalten auch dir Expedition Vir
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
P
Vm —
M zZ53.
Ber
in, Tienstag, den 27. Oktober, Abends.
5 — 28 22 kö l
Die beklagenswerthen Erscheinungen, welche das Straf— verfahren gegen die Eheleute Heinze hat zu Tage treten lassen, beunruhigen Mein landesväterliches Herz fortgesetzt. Obwohl Ich dem Justiz-Minister Meine Auffassung bereits im All— gemeinen kundgegeben habe, und obwohl Mir bekannt ist, daß Seitens der nächstbetheiligten Minister des Innern und der Justiz vorbereitende Schritte zur Beseitigung der aufgedeckten Schäden eingeleitet sind, so drängt es Mich doch, auch die Auf— merksamkeit Meines Staats-Ministeriums auf diese für das Wohl des ganzen Landes so bedeutungsvolle Angelegenheit hinzulenken und Dasselbe zu veranlassen, Mir auf Grund der von den Ressort-Ministern gepflogenen Verhandlungen thun— lichst bald bestimmte Vorschläge zu machen. Wenn Ich dabei auf diejenigen Gesichtspunkte hinweise, welche Mir für die Beurtheilung der hervorgetretenen Mißstände und der zu ihrer Abwehr zu ergreifenden Maßnahmen besonders wichtig er— scheinen, so halte Ich Mich dazu umsomehr verbunden, als das Recht in Meinem Namen gesprochen wird und Ich von dem Bewußtsein der Pflichten, welche Mir als oberstem Hüter des Rechts und der Ordnung obliegen, voll durchdrungen bin. Der Heinze'sche Prozeß hat in erschreckender Weise dargelegt, daß das Zuhälterthum neben einer ausgedehnten Prostitution in den großen Städten, insbesondere in Berlin, sich zu einer gemeinen Gefahr für Staat und Gesellschaft entwickelt hat. Behufs energischer Bekämpfung dieses Unwesens wird in erster Linie in Frage kommen, inwieweit schon auf Grund der bestehenden Gesetze mit Nachdruck gegen die Zuhälter eingeschritten werden kann. Diese Aufgabe fällt der Polizei und der Strafgesetzpflege zu. Es wird der Polizei ein kräftiges und unter Umständen rücksichts loses Vorgehen gegen die Aueschreitungen jener verworfenen Menschenklasse zur Pflicht zu machen, zugleich aber werden die Exekutivbeamten darüber zu vergewissern sein, daß sie bei thatkräftigem Vorgehen nicht nur Meine Anerkennung, sondern auch Meinen Schutz finden werden. Was die Anwendung der bestehenden Straf— gesetze anlangt, so wird darauf hinzuwirken sein, daß die Gerichte bei ihrem Urtheil sich nicht von einer falschen Humanität leiten lassen und demgemäß auch bei ersten Fällen auf ein möglichst hohes Strasmaß erkennen. Im Anschluß hieran wird zu erörtern sein, ob und in welcher Weise es etwa einer Aenderung oder Ergänzung des bestehenden Straf— rechts bedarf.
Auch das Strafverfahren wird einer näheren Prüfung zu unterziehen und werden dabei Maßregeln zu erwägen sein, welche es verhindern, daß Vertheidiger, uneingedenk ihrer Pflicht, zur Ermittelung der Wahrheit beizutragen, es zu ihrer Aufgabe machen, dem Unrecht selbst durch frivole Mittel zum Siege zu verhelfen. Nicht minder ist Vorsorge zu treffen, daß die Würde des Gerichtshofes sowohl der Vertheidigung wie den Angeklagten und dem Publikum gegenüber unter allen Umständen gewahrt bleibe. Endlich erscheint es geboten, daß in Fällen, in welchen die schwersten sittlichen Schäden den Gegenstand der Verhand⸗ lung bilden, die Oeffentlichkeit des Verfahrens ausgeschlossen werde.
Gegenüber den betrübenden Erscheinungen des Heinze'schen Prozesses ist es Mir eine erfreuliche Wahrnehmung, daß die großen Gefahren und Mißstände, welche der Prozeß bloß⸗ gelegt hat, von allen Schichten der Bevölkerung in ihrer vollen Tragweite erkannt sind und daß die öffentliche Meinung einmüthig die Nothwendigkeit wirksamer Ab— wehr hervorhebt. Dies läßt Mich hoffen, daß den von Meiner Regierung zu treffenden Maßnahmen diejenige Unterstützung innerhalb der gesitteten Kreise Meines Volkes nicht fehlen wird, ohne welche eine durchgreifende Abhülfe nicht erwartet werden darf.
Neues Palais Potsdam, den 22. Oktober 1891.
Wilhelm k.
An das Staate⸗Ministerium.
in Bremen ernannten Kollegien Assessor Eugen Volborth
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem emeritirten Pfarrer Bandisch zu Uderwangen im Kreise Pr. Eylau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse,
dem Justiz-Rath, Rechtzanwalt und Notar Lindemann zu Swinemünde und dem Stadt Baurath Malcomeß zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Ober-Telegraphen⸗-Assistenten Schewe zu Bremen und dem Revierförster . D. Neuschäfer zu Witzenhausen, bisher zu Hundelshausen im Kreise Witzenhausen, den König— lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem Lehrer und Organisten Stutte zu Oberfischbach im Kreise Siegen und den emeritirten Lehrern Dösselmann zu Ditfurth im Kreise Aschersleben und Sch merbauch zu Erfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem Gräflich Strachwitz'schen Revierförster, Hegemeister Czapla zu OHschiet im Kreise Groß-Strehlitz und dem Foͤrster a. D. Linck zu Herrenbreitungen im Kreise Schmal— kalden das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem herrschaftlichen Förster Schmidt zu Milmeradorf im Kreise Templin und dem Provinzial-Chausseeaufseher Koch zu Küstrin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Lazarethgehülfen der Landwehr JI. Aufgebots, Mechaniker Albrecht Schorkopf zu Hamburg die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichipreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Rittmeister von Blumenthal, aggregirt dem Aldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, kommandirt als Adjutant beim Stabe der 4. Armee-Inspektion;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordends: dem Major von Lautz im Husaren-Regiment Graf Götzen (2. Schlesisches) Nr. 6, kommandirt als Adjutant zur 8. Division;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier- Lieutenant von Bülow, àz la suite des 2 Garde⸗Dragoner⸗Regiments und Adjutanten der 3. Garde— Kavallerie Brigade;
ferner:
des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen
Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: Dem Rittmeister von Campbell⸗Laurentz, à la suite des Kürassier⸗Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. , kommandirt zu Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha; sowie
des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich nieder—⸗ ländischen Löwen:
dem Major von Apell, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont.
Deutsches Reich.
Dem zum Kaiserlich russischen Konsul in Königsberg er⸗ nannten Staatsrath Nicolas Ladygensky und
dem zum Kaiserlich russischen Konsul mit dem Amtssitz ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. In Flens burg wird am 10. November d. J. mit einer
Seedampfschiffsmaschinisten⸗ Prüfung begonnen werden.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeiger“ werden zwei Bekannt⸗ machungen des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung, und zwar über die Zusammensetzung von Schiedsgerichten ver⸗ öffentlicht.
Nichtamtliches Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Morgen um 9 Uhr den Vortrag des Staats sektetärs des Reichs-Marineamts Hollmann und daran anschließend den Vortrag des Chefs des Marxinekabinets entgegen. Um 10 Uhr 309 Minuten waren Seine Majestät bei der Ankunft Seiner Majestät des Königs von Rumänien auf dem Bahn— bof in Potsdam anwesend und nahmen hierauf im Stadt— schloß militärische Meldungen entgegen. Nach dem Neuen Palais zurückgekehrt, hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.
3 Bei der Ankunft Seiner Majestät des Königs von Rumänien waren außer Seiner Majestät dem Kaiser und König, Allerhöchstwelcher die Uniform des 1. Garde— Regiments z F. angelegt hatte, auf dem Bahnhof in Potsdam die Prinzen des Königlichen Hauses, sowie die im Garde-Corps dienenden Prinzen aus regierenden deutschen Häusern, ferner das Allerhöchste Hauptquartier und die in Berlin und Potsdam anwesenden General-Adjutanten, Generale à la suite und Flügel⸗-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs so wie der General-Oberst von Pape, der Kriegs⸗-Minister und der Chef des Generalstabes der Armee zugegen. Die Ehrenwache auf dem Bahnhofe wurde vom Garde-Jäger-Bataillon gestellt. Die direkten Vorgesetzten waren zugegen. Vom Bahnhofe bis zum Königlichen Stadtschlosse, woselbst Seine Majestat der König Wohnung genommen hat, bildeten Truppen der Potsdamer Garnison Spalier. Wahrend der Vorbeifahrt wurde präsentirt. Das Regiment Gardes du Corps stellte eine Escadron mit Trompeter-Corpz als Escorte. Die Artillerie schoß einen Salut von 101 Schüssen. Auf dem Hofe des Stadtschlosses standen die Leib-Compagnie des Ersten Garde⸗Regiments z. F. in Grenadiermützen als Ehrenwache, die direkten Vorgesetzten sowie die aktiven Generale und sämmtliche Offiziere der Garnison Pots dam, die nicht im Spalier Verwendung gefunden hatten. Im Schloß war die Schloßgarde⸗Compagnie auf⸗ gestell. Vor den Gemächern Seiner Majestät des Königs sind während Allerhöchstdessen Anwesenheit Unteroffiziere des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und des 1. Garde Feld⸗Ar— tillerie⸗ Regiments als Ehrenposten gestellt.
Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie schon erwähnt, bei Seinem neulichen Besuch bes in der Sommerstraße dem Reichstags⸗Neubau gegenüber errichteten Musterhauses der Baugesellschaft „Eigenhaus“ befohlen, daß für Allerhöchstdenselben zwei solcher Häuser, deren Besetzung Seine Majestät Sich vorbehalten hat, er— baut werden sollen. Der hierin liegenden Aller— höchsten Anerkennung der Bestrebungen der Gesellschaft, welche den arbeitenden Klassen ein billiges und zweckmäßiges eigenes Heim schaffen will, lag der Wunsch zu Grunde, daß die mit Glücksgütern gesegneten wohlhabenderen Klassen dem Beispiel Seiner Majestät folgen und auch ihrerseits durch ähnliche Zuwendungen bewährten und wohlverdienten Arbeiter— familien zur Erlangung einer behaglichen Wohnstätte verhelfen möchten. Wenn es auch manchen Arbeitern bei den von der Gesellschaft aufgestellten Bedingungen möglich sein wird, nach und nach aus eigenen Mitteln sich in den Besitz eines Häuschens zu bringen, so werden doch anderseits viele und gewiß auch oft die besten und tüchtigsten Arbeiter dazu nicht im Stande fein. Hier ist nun den wohlhabenden und reichen Klassen die beste Gelegenheit gegeben, ein gutes Werk zu thun, indem sie Arbeiter-Häuser errichten helfen, deren Besetzung mit wür— digen Arbeitern von ihrem Ermessen abhängen kann. Es ist zu hoffen, daß sich Männer finden werden, die der Anregung Seiner Majestät Verständniß entgegenbringen und dem Beispiel folgen, welches Allerhöchstderselbe in hochherziger Weise ge— geben hat.
Die am 17. d. M. wieder zusammengetretene Kom⸗ mission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs beschloß, die noch rückständige Erledigung des von den, Juristischen Personen“ handeln⸗ den dritten Abschnitts des Allgemeinen Theils (§§. 41 bis 63) mit Rücksicht darauf, daß aus der Mitte der Kommission von verschiedenen Seiten Anträge auf rechtsgesetzliche Regelung der Entstehung und Endigung rechtsfähiger Vereine gestellt waren und in Folge dessen die Königlich preutische Staatsregierung um eine Aeußerung über diese Frage ersucht worden ist, bis zum Eingange der Aeußerung auszusetzen und zunächst in die
Berathung des zweiten Buchs „Recht der Schuld⸗ verhältnisse“ einzutreten.