Die Kommission erledigte in den Sitzungen vom 14. bis erfuhr der Entwurf durch Aufnahme der Vorschrift, daß rag für diejenigen im Laufe des Jahrs, verzollten Gegenstãnde. 4 antritts i j 21. Oktober die 88. 206 bis 253. Der 8 206, der aus J . der Kosten der Uebersendung durch den welche zum unmittelbaren Gebrauch der Missionsanstalten und ihrer n, . k des Schläge, welche der Aufruhr gebracht hat, no abwartend fern, und worden. Die Parnelli ü spricht; daß Gezenstand des Schul d v erhältn iffes Schuldner für sich allein nicht die Annahme rechtfertigt, der e, . bestimmt waren, bis zur Höhe von 1200 S wieder⸗ Bebingungen für die Garen nl chla ss . . * , . ear n,. und. Anknüpfungen bedürfen, bis mit dem bisherigen r men haben, . schon gemeldet, ihn Thun oder Unterlassen des Schuldners (Leistung Ort, an welchen die Uebersendung geschieht, sei der Leistungs⸗ 1 3 Regelung der Zollverbältnifse in den anderen Sch Der Bird r im Finanz⸗Ministerium von Ze ö denn , früheren 36 * ef dne Hen 68 Gützraugtausch, in dem mond, ihre Sache 26 * far Werford⸗ John Red⸗ sein kann, wurde in veränderter Fassung, die es ver⸗ ort. Ferner wurde beschlossen, in das Emführungsgesetz die gebieten 2 Würdizung der Mijstonstbärigteit . 3 Stelle von Riecke's zum Mitgliede der Kammer 6 ö e augenblickliche unfriedliche Haltung n, , . Die thyaner sich einen . . en,, ö * meidet, als Gegenstand des Schuldverhältnisses die Bestimmung aufzunehmen, daß die Vorschriften der Landes- Vergünstigun gen. Bedacht zu nebmen, herren ernannt worden. der Standes- der Kolonie dürfte auf den Handel und 32 . 2 2 Martin Flavin erkoren . 37 ,,,, Leistung zu bezeichnen, sachlich gebilligt. Insbesondere trat gesetze unberührt bleiben, nach welchen Zahlungen aus öffent⸗ Deni Vorschlage der Kommission gemäß faßte endlich der — ; welche wesentliche Einwirkung ausüben und felbst vom e, . war es natürlich, daß die i ĩ ö. n ien , Die Kommission nach einer eingehenden Erörterung der Auf⸗ lichen Kassen an der Kasse in Empfang zu nehmen sind. Kolomialrath folgende Ref olution: ᷣ NMecklenburg⸗ Schwerin. Sxvedition von Zeleweki im August d. J, mag ihr Schicksal noch so ins Feld stellten 4 dieser ist n en auch einen Kandidaten fassung des Entwurfs bei, daß ein Schuldverhältniß auch auf Die Vorschriften über das Zurückbehaltungs recht Der Féoloniattath ist der Ansicht, daß es zur Förderung Schwerin, 26 Oktober. Das Befinden Seiner König—⸗ 6 zu beklagen fein, sind nachhaltige ungünstige Folgen für das Ge. Die Parnelliten entwickeln . . 16 non Donglyne. eine solche Leistung gerichtet sein könne, welche für den Gläu— 233— 236) wurden unter Streichung des §. 236 sachlich von wirthschaftlichen Unternehmungen in den deutschen Schutz ha Hoheit e. Großherzogs hat sich, wie den „Meckl. e n nn . , ,. bestebenden dem Wahlkreise. on eine fieberhafte Thätigkeit in achr. aus Cannes gemeldet wird, weiter gebessert; der r, , , , Wie es heißt, werden lebhafte Anstrengungen gemacht,
biger ein Vermögensinteresse nicht habe. gedilligt, ebenso mit nicht erheblichen Abweichungen die Vor⸗ gebieten und zur Bel bung des Handels verkehr dieser Schutz ⸗ platzen in Sst. Afrika einersei ; zt, j z z ; ö ; erseits und E d i Schi ; Hustenreiz beginnt zu schwinden und die Nächte bringen der Deutschen Ost, Afrika ⸗Linie bat ,, um eine eigene schottische Fraktion im Unterhause
⸗ . 86 ö der alternativen DObligatich handelnden schriften über die Un in gin g ln der . i. 6 . 9a . sich e nn die 2 . 34h , 9 35. 207 bis 21 de 208 Abs. ĩ e r ĩ ] — 244. ; eugnisse us de zutschen. Kolonlen na as Körpergewi ̃ i itani we ost ; Hottisch inte ö we, , ,,,. eben . De *r b, 3 rer i e Ig nh 2 CE * , Gingang ꝛoll oder e ö ö k , n J nnn, en ,,, beschlossen wurde, im Wesentlichen angenommen, der 8. 2716 wurden jedoch gestrichen. Dagegen erfuhr der 5. 240 * . nr g eie n ier g n in dieser Oldenburg, 25. Oktober 1 Er monatlich einmal die Möglichkeit zar Verschi fung. ven . nicht auf liberale , wen. sich Abs. 1 jedoch, welcher den Fall betrifft, wenn eine der mehreren Abf. 1 insofern eine Erweiterung, als in den dort Richtung eine Aenderung der deuischen Jollgefetz gebung bei ufaht n lichen , 38 . trag der stag t⸗ * der Küste zum andern und von und nach Sansibar. Eine auch libergle Unionisten und e, d , i ni . önnen Leistungen unmöglich ist oder später unmöglich wird, mit der bezeichneten Fällen der Gläubiger zum Zwecke der 9 en, Canm. r pro Mai 1891.92 beziffert sich 5 erung des gegenwärtigen Verkebrszustandes und eine Förderung werden. Auf den Namen ei Konservative aufgenommen zen gl daß Lie, Beschranküung des Schüldverhältniffes auf Befriedigung, eines Schadenserfatzanfpruchs auch die im Falle K ee, ,., zufolge füt die Stadt Sidenk urg auf Enke, Ge cästötztrielsz hoffen him tunichtts ron zer Herselugzß Sinne durfte daher die einer Fraktion im gewöhnlichen die noch mögliche Leistung nicht eintreten joll, wenn die Un des §. 238 Absatz 1 dem Gläubiger zustehenden Rechte soll 36h 35 ö, 199 749 M im Vorjahre, sodaß in diesem i e te , , Schiffsverbindung zwischen dem deutsch ost⸗ haben. er die neue Gruppe kaum einen Anspruch nzalichteit ber“ anderen? Leistung durch einen von dem Lteltend machen können. Ferner wurde zu 8. 242 beschlossen, Das „Wolff sche Bureau“ meldet: Gegenüber der Blätter⸗ 6 „s mehr erbracht werden. Vavan entfallen irie , Bombav. Eg besteben die intimsten e, nn gu ö a dr e , , . w adh seen eg em Gin big hem , gr i, meldun . h 4 ,, ., 234 ⸗ auf die jetzt zur Einkommensteuer herangezogenen Aktiengesell⸗ 3 J ngen zwischen beiden Ländern durch das zablreiche indische eit I ⁊ usammenhang mit der Pamirfrage in letzter z ere el z zertre im⸗ D t 1 ig gelegte N ꝛ— g Über den Austritt des Majors von Wissmann schaften und Genossenschaften 40 805 ; wischenbändlerthum, das überall in Ost -Afrika ansässig ist, und durch Zeit öfter genannte Kapitän ounghusband ö. ß . ö. von , ,, Seiten . . es . 6 einer dem le ere dem aus dem Kolonialdienst werden frühere Nachrichten bestätigt, sich im Wesentlichen aus ö höheren ö,, ee die , , auf Sanftbar. In! biesen Verkehr Meldung der Times, vom X. d. zufolge . im Anschluß an den Gedanken des preußischen Rechts ver Schuldner zur Erklärung bestimmten angeme senen Frist aus- wonach von Wissmann Auftrag hat, in Kairo Sudanese ñ neuen werden wir im kommenden Frühsabr, eingreifen, ind e Gilgit angel Ei . theidigte Auffassung, daß dem wahlberechtigten Theile, min- geübt wird. Im Anschlusse an den §. 244 ,, eine die anzuwerben und un . ö. e n,, 56. mn Fuß der staatlichen r. mit der Veutschen ö 36 k ng . ö. . ö sic aß 1 14 6 n, /h. allen ö ilfe von' Prozeßzin fen aussprechende Vorschrift zur : und auf die Steigerung bei g en eur, i e mee, , , , , ,, f 2 , Scinagar begeben, um mit dem ; Beh. arm ß j reren X ] ⸗ J 7 ; k . — ; ; . eser soll i ß 24 J Vl e ** bene eth ö K . k , ,, . laufende Steuerjahr noch keine Rücksicht genommen , ü erbaut sein. Nach den Resultaten seiner gan , . ö. 9 86 ö h Abreise zusammenzutreffen. — Schuldverhaltniß aufzuheben, fand nicht die Zastinimung der Schuldners G5. 245 — 253), so fanden auch diese Vor⸗ Durch eine in Nr. 37 der in Singapgre erscheinenden e hene Tn . ,, 16 ,, ,, der ö. e . J, , , , isch Reise durch die ,,, nnn a,, z ö 31 * . Br . 942 8 95 / . len, P , , ,,,, ' ann n 9 P h , , ,, e . Der 5 . ö J der nur . eren ö , , §. ö. Abs. 3 a, e . ,, ö ö M. ,,, . anschlagt. Das zur Steuer angesetzte ger del ene gen bet eh . 36. wir seit Beginn des laufenden Jahres der Wie der— hat, veranstaltete der Maharajah von Kaschmir am 24. d. Fattung nach bestimmten Sache zu regeln welche als ent ehrlich gestrichen wurden — im Wesentlichen vom 1822. Rt. ist auf Grund des ritischen Kolonialgesetzes Nr. in der Stadt Oldenburg 60 005 771 6 mit einem Eink ufnahme landwirthschaftlicher Betriebe obgelegen. Zu⸗ in Srinagar ein Banquet, bei welchem der Vize-⸗König in bezweckt, wurde in zeänderter Fassung sachlich gebilligt. Bei Zustimmung. Zu 8. 217 Jö 2 wurde jedoch ein gleicher von 1837 die Ausfuhr von Waffen, Mun itton, Schieß⸗ unn g gr, , : inkommen nächst gingen wir daran, unsere Baum wolly flanzung Kikogwe einer Tischrede bemerkte, seine Reise nach Kaschmir 6 icht der Berathung des 5. 214 gab die Frage, in welchem Zeitpunkte Zusatz wie zu 38. 212 beschlossen und an Stelle des 8 249 pulver und sonstigen Bedürfnissen für Militär und Flotte irn f, Pangani, welche, bis dahin vielpersprechend, bei Beginn des bloßen Vergnügens halber unternommen die un en e,. bei der Gattungsobkigation das Schuldverhältniß sich auf eine Satz 1 wurde die Vorschrift aufgenommen, daß von Zinsen, von irgend einem Hafen ö. J . ö ö , , , , * 6 J ö ui 9 ö ,, ö i , vielmehr fortgesetz ie 6 ⸗ g, 2h, ober. ine Deputation der hiesigen bewährten Pflanzers . 0 . ; rksamteit der indischen Regierung. Diese hege jed hiesig Pflanjers ist die Baumwolle daselbst in den letzten MM. Gefühl des Wohlwollens gegen den , n
bestimmte Sache in einer für beide Theile verbindlichen Weise ohne Unterschied zwischen gesetzlichen und auf Rechts geschäft Straits. Settlements na Borneo für die Dauer von sechs Monaten vom 1. d. M. an Handelskammer überreichte gest n dem Kaiserlichen Statt⸗ naten gut vorangekommen, und, wir dürfen hoffen, demnächst ein hoffentlich ein für alle Mal) j Be . ür alle Mal jede Befürchtung fallen lassen
ö . 39 ö. i n n, sei, . , durch das beruhenden Zinsen, Verzugszinfen nicht zu entrichten sind. ö. ͤ an '
esetz zu entscheiden, Anlaß zu einer eingehenden Ezörterung, verboten worden. alter Fursten von Hohenkohé eine Adreff', in welcher die schönes Pradust auff zen, Markt bringen zu kö — i
Die Mehrheit der Kommission entschied sich für die Aufnahme genannte Körperschaft ihren Dank für die Aufhebung . Be⸗ landwirthschaftliche Anstalt, und zwar . 9 , würde, daß die indische Regierung seine Rechte und Privilegien schränkungen im Verkehr mit Frankreich Ausdruck giebt. In seits gegenwärtig in Usambara ins Leben gerufen. In dieser Land- anzutgsten gedächte z
der Vorschrift, daß die Concentration in der bezeichneten Art dann eintrete, wenn der Schuldner alles gethan habe, was In den Geschäftsräumen des Kaiserlichen Gesund⸗ Der General der Kavallerie Graf von Wal der ee, seiner Antwort gab, wie die „Frankf. Ztg.“ berich schaft, in welcher nach übereinstimmenden Berichten die natürli Die Loyalisten Irlands beabsichti schei ; 21 1 . , , w. . wie „F f. Ztg. ; erich et, der Vorausfetz w. * e natürlichen . ö. n Irlands beabsichtigen, dem scheidenden la Suite des Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) ⸗ Statihalter seiner persönlichen Genugthuung über die Auf⸗ sollen, . ö. . k 6 n, . a gen 5 9 , le. . ; 1 . ö einer Verwaltung um die Her⸗
von seiner Seite zum Zweck der Bewirkung der Leistung er⸗ heits amts ist heute Vormittag unter dem Vorsitz des . z — 1 ö forderlich sei, also insbesondere dann, wenn er die Sache dem Direktors Pr. Köhler die Konferenz zur Begutachtung eines Nr. 15, General⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und . hebung des Paßzwanges Ausdruck, mit der Versiche ung, daß besondere von Kaff Th ö Inhalt des Schuldverhältnisses entfprechend dem Gläubiger an- Gesetzentwurfs, betreffend den Verkehr mit Gift, zu— Königs und kommandirender General des 1X. Armee⸗ Corps, ö er dem Kaiser den Dank der Handelskammer üb f suche im affe, hen und Ka kas und gräßrte Ver. stellung geordneter Zustände erworben hat, ein E es !. ß f ö d der General⸗L . er übermitteln uche im Anbau der bauptsächlichen in anderen T f ; f 2 e. at, ein Ehrengeschenk geboten oder an diesen abgeschickt habe. . sammengetreten. und er wen erg Lieutenant von. Wodtke, Commandeur der ö werde. gedeihenden Pflanzen. Herr Dr. Richard Hind ren Tropenkalonien zu überreichen. Auch der Schwester des Ober ⸗ Sekretärs Die 'von der Geld chu ib handelnden ss 216. 316 wur JJ 12. Dipiston, sind zu kurzem Aufenthalt hier eingetroffen. Der Abgeordnete Sauner, weicher bisher den reis 6 ite bel, ginn, , den unter Streichung ö 8. 215 Abs. 3 mit der Abweichung Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Tanger Graf von Altkirch im Landesausschusse vertrat, hat Vor der jetzigen dLandschast Msasa, etwa 5 Grad 8 Fuß südlicher Breite und 38 Grad Distrikte West⸗Irlands bereiste, soll der Dank der Loyalisten angenommen, daß im Falle des 5. 215 Abs. I dem Schuldner . . ö Tattenbach ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub Wahl einen Aufruf veröffentlicht, in welchem es nach der 35 Fuß 5stlicher Länge (von Greenwich), in Höhe von 800 m die dargebracht werden. die Wahl zustehen soll, die Zahlung in Reichswährung oder Im Frühjahr dieses Jahres hatten die am Abo⸗-Flusse auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der „Straßb. Post“ heißt: Niederlassung Derema begründet. Die Entwickelung dieser Pflanz Die „Allg. Corr.“ schreibt: in aus ländischer Währung zu bewirken, sofern nicht ein An- wohnenden Stämme dem Gouverneur in Kamerun den Minister Resibentur wieder übernommen. Meine Stellung der Regierung, die ich hochachte und werthschätze a, n, wir mit lebhaftem Interesse Die Riesenkanonen der britischen Marine beweisen deres ausdrücklich bedungen ist. Gehorsam gekündigt und den zur Stiftung des Friedens ent—⸗ 2 . 2 . gegęnslber ist eine aufrichtige und werde ich ibr meine natersiũtzung in der Fi, und Betrieb der Ufam bara Eisenbahn, vorerst eint nach der anderen ibre Untauglichkeit, Letzter Tage wurden be— Zee rä dm ichez Lie Höhe der Zin sen in. Etmange- sandten Kanter is oa ge äffer iI Ciel zitig batten sie , Der idf iche, Geheime, Ober Regierung. Tath, im n,, J , , lung einer anderen gesetzlichen oder rechts geschäftlichen Be⸗ ihre Hauptsitze befestigt, den Fluß gesperrt und fort⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ Was meine politische Gesinnung betrifft, nehme ich bei dieser r. 2 65 8. af sein. welche den Namen Eisenbahn⸗Gesellschaft von Portland lie genden Panzerschiffs „Howe“ entdeckt. Das Schiff stimmung auf fünf vom Hundert festsetzt, war von verschie⸗ gesetzt Drohungen gegen das Gouvernement gerichtet, Die gelegenheiten Dr. Schneider ist aus der Provinz Schlesien . , 6. , ,. offen zu bestätigen, daß ich mich ist im *r J , i. 26e h chast 3 1 . Der Schaden ĩst so , . i, ,,,, , , , , , mi, , , , ,, , e en. vom Hundert zu bestimmen. Die Kommission erachtete jedoch des deutschen Ansehens und Gehorsams für erforderlich, die Dem Regierungs⸗AUssessor Grafen von Rittberg, bisher halters anwesenden Mitglieder des Landesausschusses n, ,. . ö. oo eingejahlt sind, ausgestattet worden Zu der definitiven feuert worden. Die Kanone bat 13 pod Pfd. Sterl . abe unter eingehender Berücksichtigung der in Betracht kommenden Ab o⸗Stäm me mit Gewalt zur Unterwerfung zu zwingen. landräthlichen Hülfsbeamten zu Neuenhaus, Kreis Grafschaft te nung der unerschütter lichen Zasammengebörigkeit n n Der Gisenbahn suf Grundlage et, m Borarbeiten Das neue Ministerium von Re u s ud m les ist wi wirthschasilichen Verhältnisse eine solche Aenderung, de? k Die Rittel boten sich in? dem Umstande, daß der Bentheim, ist die kommisfarische Verwaltung des Landraths— Elsaß Lothringens mit dem Reiche Ausdruck verlieben baben. ö, ö. , . it. det? Ingenigur Mittelstarr. mit folgt zusammengesetzt: ö stehenden gesetzlichen Zinsfußes nicht für angezeigt, insbesondere Hauptmann von Gravenreuth, mit einer Expedition nach amts im Kreise Schubin Regierungsbezirk Bromberg Deutsche s& . * en. Technikern im Juli d J nach Tanga abgegangen. Die Premier-Minister und Kolonialsekretär G. R. Dibes; S 2 cht fun insbe . um 2 : ( r 3. . olonien. ifen bahn ist lediglich als Grschließungsbahn gebacht . i uster und Kolonialsekretär (3. R. Dibes; Schatz⸗ auch nicht vom Standpunkte des Interesses der nicht be⸗ dem Süden des Schutzgebiets beauftragt, seine dem Regierungs-A1Assessor Lindenberg zu Köln die Die Deut sch⸗Ost ikani 1 hoffentlich allmählich entwickelnde , sich meister: John Lee; Sekretär für öffentliche Bauten: W. J. Lyne; mittelten Volksklassen aus, und entschied sich deshalb für die Kolonnen in Kamerun sammeln mußte, sodaß sie zu kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise einen Bericht über ih . Gesellschaft hat und der Rin en g gro r ne. V e, Usambaras Selretär Jür, Ländereien: . Copeland; Unterrichis. jsiniser? T. G. r eme desi . nnen Streiszug gegen die Abos verwendet we ben konnten. . iegbẽ? Y 2 bent Roin. nd ,, h rer de g herausgegeben, der zunchst lichen. Von der Befugniß zur 6 . . 3 m . Sutton Sekretär für Bergbau und Lan dwirfbschsft: T M. Slattery; Den Vorschriften des Entwurfs über Schadenser satz Gleichzeitig hatte der stellvertretende Gouverneur, Legations, dem Regierungs Affessor Freiherrn von Wangenheim 696 ö Dreh h 9 . Abkommens vom 1. Juli münzen haben wir umfangreichen Gebrauch gemacht . 9 sw , R 6 D Conor; General. Fostmerjter: 3 Kidd; 6* 218 bis . stimmte die Kommission im Wesentlichen zu, 66 n k . den Flußdampfer Soden“ zu Hannover die kommissarische Verwaltung des Landraths⸗ machung mit der . . . einer ö k n mn ef. zo hod Salbe. Rupie. Stücke , , nf in J. G. Salomons; General- Staatz; üebsson bete uch dem Grundsatze des 3 218 über den Ümfang zu befestigén,. unde (enn stromaufwärts gegen die auf- amts im Kreise Diepholz, Regierungsbezirk Hannover, uber— ihe' i 556 , go Viertel. cur. tät. und 8 ähtlisoden ef Sic, as, . . pholz, 9 gsbezirk H . Anleihe im Nennbetrage von 10 556 000 6 schaffen können, geprägt un in Verkehr gebracht worden. Die Einführung 3 Frankreich.
des Schadensersactzes sowie dem Grundsatze des 8. 219 über ständischen Stämme zu führen. tragen worden fü erz ᷣ 494 60h ö 2 e . 36. ; ö ' . ur deren Verzin fung und Tilgung ihr cus — Rass? Münzen auf dem ostafrikanischen Festlande if w ; h 6, ö . k . . . ahn ,,, ,, . Der neu ernannte Regierunge-Assessor Lex ist der König⸗ rtrayen deg Ku stengebieis a h . , . Weiterungen vor sich ider en. en Festlande ist ohne irgend welche . ris, 27. Oltober. Der Senat hat, wie W. T. B.“ satz §. 218 j fiʒ S Zug geg lichen Regierung zu Merfeburg zur aushülfsweisen Ver⸗ Kaiserlichen Regierung zu zahlen sind. Die Anleihe ist zum größeren . = e,. Soehne, i sr , e ie Einfuhr von gesalzenem Fleisch am
Aufnahme der Vorschrift, daß die Haftung des Schuldners Abos erfolgreich gewesen. Die beiden befestigten feind⸗ wendun nle . . Va 1d! — t g und Theil begeben und an der Berliner Bö gin k 6 ; wegen Nichterfüllung sich nicht auf den Ersatz desjenigen lichen Hauptorte Miang und. Bonakwase wurden nach ; Pan 97 Verliner Borse zur Einführun nächsten Donnerstag z Schadens erstrecken soll, dessen Entstehung nach der Kenntniß erfolgter Landung und heftigen Kampf von der Kö ö J Regierungs Asessor Johanssen der gebracht worden. Aus dem Erlöse hat die Gesellschaft urn, 4 . bergth n. ö . der Umstände, welche der Schuldner hatte oder haben mußte, Expedition Gravenreuth gestürmt und diese Orte sowie ng ichen 6 zu Schles wig überwiesen worden. k von pier Millionen Mark zur Vefriedigung des Oesterreich⸗ Ungarn besprach der Deputirte , . . ö mmer außerhalb des Bereichs der Wahrscheinlichkeit lag. Auch der verschiedene Nebendörfer zerstört. Von den Expeditlonatruppen Zur Hülfeleistung sind zugetheilt worden: der Regierungs⸗ ultans von Sansibar verwandt und Zwecks Ablösung der Wi . ü. . Büdgetz des Mihisteriums der A ö zei der Berathung des Grärndfatz des g. 21g, daß der Schadensersatz in erster Linie sind vier Matrosen verwundet, im Uebrigen., drei Schwarze Assessor Bh. zur. Bur esch dem Landrath des Kreises Labiau, ; von ihr übernommenen Verpflichtung zur Betonnung der- Erz n . Oktober, Das relatir günstige Befinden der die gegenwärtige gige in 9. e, n,, . Inn bett; * iber höel eth tg, Heber gor. Höbt Ghd mnietfehn Scngtte rerwundet. Die Perlutz der , 6. i , ,, . I n JJ , seln wüde, wönn di erf )pfli That. ] Abo⸗Stämme sind se ; andrath des Kreises Ohlau, Reg.-Bez. Breslau, der Regie—⸗ . t „M6 entrichtet. Es verbleibt ihr ni st ö noch immer nicht beseitigt, Ihre ss der? ünschte , ,,. ,,, . , ö. . ö ,, der Marine ist hierüber von rungs⸗Assessor Hr. jur. Schreiber dem Landrath des Kreises die Verpflichtung zur Herstellung von . ö der Kaiser und die Kaiserin, der ab hig ö.. ö . wünschte e , , über die stellung nicht möglich oder zur Entschädigung dez Gläubigers dem ältesten Offizier der westafrikanischen Station Korvetten⸗ Trebnitz, Reg. Bez. Breslau, der Regierungs⸗Assessor Stute ! im Höchstbetrage von 250 000 M Im Uebrigen steht ihr der achsen und die Königin von Spanien, welche sich unter . gn . . Italien und sprach sich, nicht genügend t Entschädigung in Geld gefordert und Kapitän von Dresky soeben folgende, am 21. Ottober von] dem Landraih des Kreises Schleswig, der Regierungs⸗Assessor . . der Anleihe für dauernde wirthschaftliche Anlagen zur . Heft hen der Erzherzogin telegraphisch erkundigten, aus, daß die i . . h. , dnn, geleistet werden kann, erfuhr verschledene Abschwächungen. Der Kamerun abgesandte und in Lagos aufgegebene telegraphische d 964 gien ö. . 36 h 1 n ( h 3 . fang in Vertrag ganz bedeu⸗ 3 ö ih . i, ir de, , anläßlich der rern 66. Rr e ichen ann f , , , m , ,. ern Be ⸗ Dei naen: dorf, Reg.-Bez. Lüneburg, der Regierungs-Assessor 5otter 3 n, für die sie um so m ; ⸗ ᷓ nrath hat nachstehenden Antr en h e . he , , , n, n , . Meldah ßes gnest. Miang durch Habich, „Grän, denigee ür ede. el unn re l , Ric eben, ; sprießliche Berwendüng erhnfft, als ihr in s, mh g. J ö stellung zu bewirken Außerdem soll ihm das Recht Entschä zigung Gravenreuth erstürmt. „Habicht, verwunbet: Miatröfè Spieß de Regierungs- Assessor von Heim burg dem Landrath. des außerordentlich werthvolle Befugnisse, insbesondere das aus— dahn, abgesehen von der spätestens für 1846 zu erwartenden (Äix' gerichtlich verfolge ö. „wohingegen sie den Crzbischof von in Gäelb' zu verlangen, zustehen, wenn die Herftellung uch schwer, Matrofen Baunimnn, Rudolf Krause, Born, Grebe Rhheingaukreifes, Reg.-Bez. Wiesbaden, der Gerichts- Assessor . schließliche Okkupgtionsrecht an herrenlosen Grundstücken im Ablösung durch den Staat, ehestens im Wege der Vereinbarung Linken.) g Eil gen lasse. (Beifall rechte, Nrgtestruß der innerh bz iner vön ihm bestimmt genen Jrist be- leicht; „Hränen. Bootsmannsmaat Lack sch Mat Rehfeld dem Landrath des Kreises Düren, Reg.-Bez. Aachen Kiten. und im Schutzgebiet, eingeräumt worden sind. Weiter in den Staatebetrieb zu übernehmen. rn fen , ö ,, eig e n, fen /n 9 k sein, Dewald . Verwundeten geht's gut ö. ö. der Regierungs Assessor Roth dem dandrath des Krelsei . ö in en . N hi . ö w rb fin e ern, . bug zird. derer der Schuldner beregigt, , ö ö ö Get ( sere Thätigkeit hatte nunmeh schließli ; achrichten, daß in der Frage der D tralisi 2 8. . ng Italiens sichern. Was die ö n, ; e, , , n. ö. ( — barakter anzunehmen. Mit ; Staatsbahnen in Galizie ülti 46 4 . ns anbelange, so müsse zunächst Italien ver hältnißmäßigen Kosten möglich ist, in Geld zu entscha digen, . , . ö schei dung 36 96 . 9. endgültige Ent- Frankreich Sympathie entgegenbringen. Italie wie ö. die Herstellung n wäre. Der von ver⸗ In der Schlußfitzung des Kolsnia lraths . J h 66 in den Küstenplätzen des Festlandes, auf e, . . 9 . Der Minister Ribot rechtfertigte zunächst die Bethei⸗ je Seit je Entschädi n der Schlußsitzung des Kolonral'ra am vorigen . Jahreswende di s S * ; ; ; ᷓ Regierur , mr, , , . ,, ,, . Sonnabend gelangten, wie wir berichtet, die 323 der nl , Das r gu zer; Gehm adh, bestehend aus S. M. eben l. DL Taff k , n nnn gn um Rrlarn. ener , w . 97 nnn! un gh fugniß einzuräumen, nach freiem Ermessen auf Verlangen des vorbereiteten Vorlagen zur Berathung im Plenum. Die Zoll⸗ Schiffen. „Lein zig.‘ (Flaggschiff) „Alexandrine“ und Har , Goltank., Tine m ,, nf en denn, . Die „Morning Post“ widmet dem Erfurter Sozia⸗ tober außer allem Verhaltuiz 3 , inen oder anderen Theils die Herstellung des früheren Zu⸗ ordnung wurde im Wesentlichen in der von der Kommission vor— So ph ien, Geschmader Chef ontte idmiral Valo is, ist am Bureaus und Magazine und. für die Uanterbrin J listen-⸗Kongreß, uͤber den das Reuter'sche Bureau“ der sei aber ein int a. l gestanden habe. Der Zwischenfall zune den ien men, fand n ee n fin hung der Her gelegen Form genehmigt. Einige Abänderungen] wurden 34. Gkiober in Valparaiso angekommen. ö Steinhäuser, wie auch die . ln, Presse täglich ausführliche telegraphische Berichte nothigt . . , , ei ge heit. Der 5. 220 wurde als entbehrlich gestrichen, der 5. 21 , mit ,, auf die Fel et ung der Zollgrenze. 9 9. . ,, „Bremse*n Kommandant . H g ren . . in,, 9 Stockung alles er e n., , . an dessen Schluß sie sagt; lassen, das selbst der Papst als gerechtfertigt ur r g wurde mit dem Brebche lte angenommen, dei den. Schuld— Eine lebhafte Erörterung wurde der Frage gewidmet, in Korvetten-Kapitän Hecker, ist am 24. Oktober in Hull ö. , , , , 7 ich gebracht batze, ,,, stli heit der pposition auf dem Kongreß Niemand werde bestreiten, daß die Bischöfe der Regie ; verhältnissen aus Verträgen auf die Frage zurückzukommen, welcher Weise der Werth der zu verzollenden Waaren eingetroffen und beabsichtigt, am 30. nach Wilhelmshaven in 1 dazu kam, daß die erforderlichen zahlreich 3 des Geschäfts möglich; se, daß die neue Politik der deutschen Regierung schon rüclsichté volle Ergebenheit schuldig s eien. (Beifall. Negierung ob und inwieweit wegen Vertragsverletzung eine Entschädigung zu berechnen sei. In der Kommissionssitzung war es See zu gehen. . an den verschiedenen Orten nur , . . 3 in, 1. , . Krgebn fe erzielt habe. habe übrigens Italien sein e err 946 ö in Geld auch dann zulässig sein solle, wenn es sich nicht um mit Rücksicht auf den Bericht des Gouverneurs zweifel: , . heranzubilden waren. Eist im laufenden ö. . m der Verwirklichung der auf dem liberalen daß die Manifestation vom 3. Oktober hefti ern; fer, gh, nen? Vermögensschaden! handele. Der S. 223 wurde mit der haft erschienen, ob es sich empfehlen würde, in dieser Hinsicht ] diese Organisation ganz durchzuführen vermocht, nachdem Hert Parteitage in Neweastle⸗on⸗Tyne gefaßten Beschlüsse hin⸗ Frankeeich zur Folge gehabt hahe Die i 6. i, gegen Abweichung Hebilligt, daß der Ersatzpflichtige nur gegen Ab— schon jetzt bestimmte Grundsatze aufzustellen. Bei, der Be⸗ Bayern. . Tonsul. Kari. Gbengu, ven jötz bis 1836 Berterter der 6 der Hebung der Landwirthschaft naher zu habe ihr Bedauern darüber' kund ,, ie , , tretang der dem Ersatzberechtigten auf Grund des Eigenthums rathung im Plenum wurde, aber für richtiger ge— München, 26. Oktober. Die Kammer der Ahge⸗ ö. n , . D' Smwald und. Co, in Sst-Äfrika die Leitung unserer reten, wird im Dezember in London eine Konferenz statt⸗ Angelegenheit angehe, so habe . 3. ttto 9 ie Tuat⸗ oder sonstigen Rechts gegen Dritte zustehenden Ansprüche halten, dem Gouverneur für die Berechnung des ordneten erledigte einem Telegramm der „Köln. Ztg.“ zufolge ö ö. a, . in 8e übernommen batte. Wir sind bestrebt finden, an Delegirte aus den verschiedenen Theilen er eine Einmischung Marokkos in . o bedeutet, daß Ersatz zu leisten verpflichtet ist. Werthes leitende Grundsätze zur Erwägung zu geben. in ihrer heutigen Sitzung Kine Reihe kleiner Cicks. Bel der . ,, ,. ö Kö gerecht zu werden, und z. , . Königreichs, liberale Grafschaftsräthe und Interessensphäre gehörigen Gebieten . , , ,, Dia Beiathung wandte sich sodann den von der, Ver- Als solche wurden folgende aufgestellt: Für die Einfuhr der Münranstalt sprach der Abg. BeckK' aus Nürnberg ven Bun sch ö ö eil. . n ,. Herrn Dr. ö. amente⸗Abgeordnete theilnehmen werden. Auch G hadstone Die Tuatfrage sei eine Frage der Polizei. In Egypte ö pflichtung zur Leistung“ handelnden S5. 224 bis 232 zu. Werth am Ursprungs⸗ bezw. Fabrikationsort mit Hinzurech⸗ aus, es möchten außer den österreichischen auch die sonstigen . e nn, , mn , gel 363 ( n, , dand · hat sein Erscheinen zugesagt. Unmittelbar nach der Konferenz größere sich der französische Einfluß meh ö u en der⸗ An Stelle des 8. 5] Abf. 1. Satz i wurde die Aufnahme nung der Transport- und Versicherungskosten sowie eines Zu⸗ älteren Lereinsthaler eingezogen und dafür mehr Fünfmark⸗ . Trace der von Tanga in der teen . , . dürfte der liberale Führer seine Reise nach Italien antreten. reich habe daselbst nichts von seinen een nn, . iner Vorschrift beschlossen, welche zum Ausdruck bringen foll, schlages von 19 Proz. dieser Gesammisumme, Für die Aus- scheine ausgegeben werden. Der Finanz⸗Minister Freiherr . Gisgn babn btreisen zu lassen. Die C it n des 5 Aus Dublin wird dem „W. T. B. berichtet: „Hestern aufgegeben. Bezüglich der Suspendirun ö 3 * paß die Frage, welche Leistung dem Schuldner obliegt und fuhr der Marktpreis am Verschiffungort, welcher vom Gou⸗ von Riedel :heilte, mit, daß eine größere Summe älterer . 6. ,. hat uns dazu geführt, die Inangriffnahme des Eisen n Abend gegen 8 Uhr wurde in das hiesige Bureau Volizeireglements äußerte der Minister 6 . en wie sie un bewirken ist, nach Treu und Glauben vernenr in regelmäßigen Zeiträumen festzustellen ist. Thaler bei der Neichtbank aufgesammelt worden sei, die ö. , . 1 foseg in beichten ; **, ö nationalen Presse eine Beweis dafür, wie Frankreich seine Rechte und n hundert⸗ wirt fie ut sigrten af, die Ver ehr sit i;. zu be Mit Berg auf das Verfahren bei' der Straffestsetzhng in der hiesigen Münze in neues Silbergeld umgeprägt wer⸗ ]. , , r, n nn r. mög gescleudert weich des lüntergeschoß des, dauses jährigen Einfluß, in Cwopten Pl eisige rr ffn ch, lee, Iriteilen li ich zm *li brig n wurhe een gr t gen dijachlich wurde ihed'eCtlaß einer besonderen Verordnung, durch den den sollen. . ebe, fn 9 ö. ö aber, ihn binnen verhältnißmäßig stark beschädigte. Von den im Bureau beschäftigten Personen nung in England begreife die Pflicht Frankreichs, der Regieru ) , , mn ien . . KälderneUr Eesükwontett Vie Lite der? vom Einfuhrzoll be— ;. 2 e. g weiter steigern zu können. Die Centralleitung wurde Niemand verletzt. Ueber die Motive der That ist bis dieses Landes die einge 6 der Regierung ,, ,, 37 a,,. deerg Jes * er wc .. freien Gegenstände wurde etwas erweitert. . Sachsen. pin ard e Heels 6 belaffen werden, da durch die jetzt nichts bekannt. zu bringen. Die fr eng, ,, an n mn , strichen. gn r en wurden ferner die 58. 277 bis 255 Die Anträge der Kommission, betreffend die Vergünstigung Dres den, 26. Oktober. Bei der heutigen Can ztaßs⸗ q der einzelnen iger mn . e e ne mm W binn g „Kichgei Bavitt, der Begründer der irischen Land., snit Ruhr und Festigtei und werde 9 dieser tan er kick ne gin, eng ren, . ,, der Nissionsgesellschaften bel der Zollbehandlung, wurden ein⸗ St ich wa hl in Dresden⸗Altstadt wurde Wetzlich kon er⸗ 2 Erwerbsthätigkeit in Mikindani haben wir nach abel agitation, ist am Freitag in Queenstown eingetroffen und be⸗ harren, wenn man Frankeeich auffordere, mit Europa an Ver⸗ dem 8. 229 und §. 230 Abs. 1 sich regelnde Leistungsort nicht stimmig angenommen. Sie lauteten dahin; vativ) mit 3760 Stimmen gewählt; der Gegenkandidat inkler . Zollverwaltung verzichtet, weil die Umsckläge an diesem geisterr empfangen worden. Dadurch, daß er sich auf die handlungen zum Zwecke der Erlangung neuer Garantien and eri , m 64 der Abweichung daß wenn nach ber 1) Gegenstände, welcke unmittelbar den Zwecken des Gottesdienstes (Sozialist) erhielt 2251 Stimmen. 16 unter Erwarten gering waren, bingegen nehmen Seite der Partei M'Carihy's gestellt hat, hat diese einen nicht theilzunehmen. Am Schluß seiner Rede erklärte der Minister . f bes Schu ldverhaltnisses eine A de Wohn er Hrlsslich Bekenntnisfe, dez Unterritbt, und, der Krgnkenpfleße Württemb n Kangg, Vangén m enamchs ar . Galan Ken unh ndl unbedeuten Machtzuwachs erhalten. Ba zwei Er aßwahlen unter, lebhaftem Heifall, die Annäherung Rußlands Entstehung des chuldverhältnisses eine Aenderung des Wohn⸗ dienen, in die Liste der von Einfuhrzoll befreiten Gegenstände auf⸗ ürttemberg. unsere Faktöreien am Geschaͤft regen Antheil. Bie Bevölkerung t in nächster Zeit in Irland bevorstehen, in Cork und Kil⸗ Frankreichs überrasche Niemand — sei di 1 sitzes des Gläubigers eingetreten ist, welche die Kosten oder zunehmen. . Stuttgart, 26. Oktober. Seine Majestät der König . . der deutschen Haͤfen bringt der neuen e n nn kenny, so ist es nicht unmoglich, daß Davitt den ympathien und e, g zerl fell 1 Folge alter die Gefahr der Ueb rsendung erhöht, der Glaubiger die“ 3) Bach Ablauf (ins jeden Rechnusssfhres auf Antrag jeder hat, wie der „StA. f. W.“ meldet, an den Kriegs Minifter n . Vertrauen entgegen, in einzelnen Strichen indessen. Antrag annimmt, in letzterem Wahllreise zu kandidiren, daran, daß fie eine neue Garantie für d a . Mehrkosten bezw. die Gefahr zu tragen hat. Eine Ergänzung ! in Deutsch⸗Dstafrika thätigen christlichen PMisssonzgesellschat den Be. einen Erlaß gerichtet, demzufolge anläßlich des Regierungs⸗ es Südens, hält fte sich, eingeschächtert durch die ! In Cork sind mittlerweile drei Kandidaten aufgestellt ! Frieden bilde. Im Fortgang der Ziel ,,