1891 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

glübenden Metall Kupfer und Zinn den Weg zu den in der bahnte. Unter Rauch, Feuer und Gluth stürzte der feurige Bach in die Tiefe. Der Guß gelang da Eine Glocke erhält die oben genannte Gemeinde Freyen—⸗ Jassow bei Kammin i. Pomm.

Tiefe der Dammgrube rubenden Formen

aufs Beste. stein. Zwei Glocken kommen nach 2 39 ** 9. D. 1 Eine Glocke ist für Zingst auf Rügen bestimmt.

kommen nach Bürgerwiesen bei Landsberg a. W., zwel andere sind von der Gemeinde Grünefeld bei Nauen bestellt, eine Glocke erhält

der Ort Griesel bei Topper.

Görlitz, 23. Oktober. Zeit im 5. Jäger-Bataillon Jefreiter den 1866er Feldzug mitmachte, wurde, wie berichtet wird, im Gefecht bei Skalitz (am

einen Granatsplitter im Gesicht verwundet. er die erste Aufnahme; die Wund weitere unangenehme Folgen zu hinterlassen. Getroffene hin und wieder un— mitunter zeigte. Erscheinungen r Jetzt in der neuesten Zeit bekam der ehemalige Jäger wieder Schmerzen, welche er aber auf die Zähne zurückführen zu

zu Skalitz fand heilte, ohne den ersten bedeutende betreffenden wanzig Jahren schwunden

Jahren empfand der Schmerzen, während Stelle ein leichter jedoch waren diese

sich auch Ausschlag

sollen glaubte. Bei unwillkürlichen Bewegungen mit

letztere jedoch auf einen harten Gegenstand in der inneren Backe, welcher

sich nach ein paar Tagen loslöste, sodaß er aus dem genommen werden konnte Gegenstand als ein Bleistückchen centimeter Größe mit scharfen Kanten, Granagtsplitter in der Backe zurückgeblieben

letzten nicht verhindert hat, den deutsch-französischen Feldzug 1870

mitzumachen.

Altona, 23. Oktober

Dorf Lockstedt, in dessen Corps abgehalten werden) hat, wie man der seit einigen Tagen eine für Rechnung der elektrische Beleuchtung.

Koblenz, 24. Oktober. Schenkendorf veranstalteten Jugenderzie hung zahlreichen Publikum Präͤsident von Itzenplitz, Mitglieder der Regierung, Schulkollegiums und der städtischen Bebörden bei

lung folgte dem Vortrage von Schenkendorf's mit lebhaftem Interesse. In der sich daran anschließenden Besprechung wurde allseitig erkannt, daß eine methodische Belebung der schaffenden Thätigkeit des Kindes und das erfrischende Jugendspiel wichtige und zeitgemäße

ziehungsmittel bilden.

Lauffen a. N., 25. Oktober

nen hierher, um die Primaͤrstation der übertragungs anlage zu besichtigen.

Technikern zusammengesetzten Prüfungskommission kommenden Woche beendet, Spannungen sowie eine sorgfältige Turbine Behufs Nutzeffektbestimmung

Ein Görlitzer Bürger, welcher seiner seiner Militärpflicht genügte und als

28. Juni 1866) durch e in der Backe

Bei näherer Betrachtung erwies sich dieser von reichlich einem Quadrat- welches von dem Skalitzer sein mochte und also länger als fünfundzwanzig Jahre im Körper gewesen und den Ver=

Das hinter Altona belegene holsteinische Dorf Lokstedt (nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls holsteinischen s Nähe die Schießübungen des IX. Armee „Magdb. Ztg. schreibt, W. T. Dorfgemeinde eingerichtete

Der heute hier vom Abgeordneten von Versammlung Behuft Besprechung über und Jugenkspiele wohnten außer einem

der Ober ⸗Präsident Nasse, der Regierungs⸗

Seit Monaten kommen, wie der ‚Mgdb. 3. mitgetheilt wird, Tag für Tag Angehörige aller Natio- Frankfurter Unker den Gästen der letzten Woche befanden sich eine Abordnung der Stadt Dublin, der Wirkliche Geheime Rath Professor von Helmholtz aus Berlin und Geheimer Rath Kittler aus Darmstadt. Die Arbeiten der aus bedeutenden Gelehrten und werden nachdem noch Versuche mit sehr hohen Bremsung der

stattaefunden haben Die

erhaltenen Ergebnisse die Arbeiten nach und den begonnen wird,

ihrer Beendigung Einrichtungen für ist seit Schluß Zwei Glocken

Neujahr wird die Anlage Lauffen erhalten.

Coburg. Enthüllung eines

der N. Pr Z.“

Im Lazareth hielt der

Nur in

eingegangenes Schreiben und das

n der Telegramm verlesen wurde.

Seit etwa gänzlich ver⸗

der Zunge stieß Charlwood“

; i ellen de Munde heraü. in den Wellen den

25. Oktober.

Bristol,

dirigirte der Prinz, selbst ein Musiker, von Bristol zum

Zugkraft aus.

Paris, 26. Perpignan und 36.

an die Küste geschleudert worden.

Grenoble, 27. Oktober. Moirans entgleist.

des Provinzial⸗ Die Versamm⸗ Lausanne. geschrieben: allsetrig an Landschaft. Letzten 9 Bursche aus Varen, T⸗

Ufer der de Rieard, der dem Bergstrome dahinfließt. wo wenige Tage zuvor der Besucher, weil ihn

ans linke kanal bisse

Kraft⸗

in der

betreffenden

werden später veröffentlicht werden. der Prüfungskommission

das

Primärstatlon nicht mehr allgemein zugänglich. Die elektrische Anlage Lauffen ⸗Heilbronn wird von Siemens u. Halske in Berlin ausgeführt, Generalunternehmer ist Ingenieur von fertiggestellt sein und Heilbronn die langerwartete elektrische Beleuchtung und Kraftzufuhr aus

In Neustadt bei Coburg fand am 19. d. M. die Katser Friedrich⸗Denkmals statt. An dem Festzuge betheiligten sich 10 Vereine mit 79 Fahnen; die Weiherede Landtags Abgeordnete Arnold ⸗Neustadt. Prinz Alfre? von Gdinburg wohnte der Feier bei, bei welcher, an, Four“ meldet, auch ein von Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm

London, 27. Oktober. Nach einer Lloyd⸗Depesche aus Fal mouth stieß gestern Vormittag im Kanal La Manche der von Cardiff nach London fahrende englische Dampfer „Bo st on“? zufammen. Letztereß sank; sechzehn Personen fanden Tod, darunter der Kapitän mit seiner Familie.

Der empfing gestern das Ehrenbürgerrecht der Stadt Bristol. vollendeter das Srchefter in dem Concert, welches der Gesangverein Besten des St. Agnes-Heims veranstaltete. Die Mitwirkung des Herzogs übte, wie die „A. C“ meldet,

Ortober. Der Wasserstand der Flüsse Tet bei Rude bei Narbonne ist nach einer Meldung des W. beträchtlich gesunken. Mittelländsschen Meere dauert an; mehrere kleinere Fahrzeuge sind

Der Personenzug zwischen Lyon und Grenoble ist, wie W. T. B.“ meldet, Die Zahl der Todten wird auf fünfzehn, diejenige der Verwundeten auf vierzig angegeben.

Der „Gaz. de Laus.“ wird aus Siders (Wallis) Ein neuer Unglücksfall beschäftigt unsere ganze Sonntag Nachmittag begab sich ein 21 jähriger welcher in Siders als Gasthofportier diente und den Schauplatz der unlängst gemeldeten Flößer⸗Katastrophe (vergl. Nr. 751 d. Bl.) zu besuchen wünschte, Navizance.

In Holzer ein oder weil er einen Fehltritt that, festen Fuß; der Knabe sah ihn in der Luft ‚wie einen Stein“ sich drehen. blick eilte er zurück ins Freie und rief um Hülfe. perfügten sich nach der bezeichneten Stelle und erreichten mit Hülfe langer Seile den Fuß der Felswand, des unvorsichtigen Jünglings lag. an Stricken hinauf zu befördern; der Leichnam wurde den

Um nicht zu stören, und sofort mit der Demontage Elektrizitätswerk Heilbronn der Frankfurter Ausstellung die

Miller aus München. Bis

vom Unglück. reicht von der

Familie nichts

wie man dem „Hann. rettet werden. an Allerhöchstdenselben gerichtete

obdachlos.

mit dem Barkschiff

Eltern zugeführt. zwei gefunden und am Sonnabend bestattet worden, Siders, der Andere in Chippis.“

Meiringen, 26. Oktober.

gemeldeten Brand, as inmitten reizender Naturschönheiten gelegene Meiringen ist heute ein Trümmermeer, aus welchem nur wenige er⸗ haltene Gebäude

R. u. St. A telegraphirt: D

hervorragen. Die Brandstrecke ist dreiviertel Stunden lang; sie Brauerei bis zu den bei Meiringen gelegenen Weiler⸗ haufen. Ein gewaltiger Föhnsturm, der fast Menschen fortriß und von zwei Seiten kam, verbreitete das Feuer mit Blitzesschnelle, rettete, als die Kleider am Leib. recken sich die ausgebrannten Mauern der großen Hotels „Victoria“ und „Meiringer Hof‘. Daß Feuer brach in einem kleinen, von einer Wittwe bewohnten Häuschen bei der auß. Man meint, es dürfte beim Kochen entstanden sein. offiziellen Zusammenstellung Die Zahl der abgebrannten Firsten beträgt 120. Dem W. T. B.“ wird darüber aus Bern vom demselben Tage berichtet: Durch den gestrigen Brand in MeiringLen wurden sämmtliche Winter⸗ vorräthe der dorkigen Bevölkerung vernichtet. Die Löschversuche waren infolge des herrschenden Föhns erfolglos, Hydrantenleitung konnte nichts ausgerichtet werden.

Von den Opfern der vorhergehenden Tage sind erst der Eine in

in Nr. 252 des Frkf. Ztg. orf

Ueber den wird der

Die Bewohner sind ganz konsternirt

sodaß manche Hoch in die Luft

Mit Noth konnten Pfarrhaus und Kirche ge⸗ Brauerei gestern nach sieben Uhr früh

Nach der sind 165 Familien mit 784 Personen

auch mit der vortrefflichen Die Wälder bei

dem zwei Stunden entfernten Dorf Brinenzwyler geriethen ebenfalls

Edinburg Am Abend Geiger und trefflicher

Herzog von

eine große

gebracht sind, Das Sturmwetter im

blaugelben bei dem Bahnhof

in Begleitung eines Knaben Er folgte dem Wässerungs⸗ in schwindliger Höhe über der Nähe des Punktes, hinunterstürzte, verlor nun

plötzlicher Schwindel überfiel

und über

Erschreckt durch diesen An—⸗ Mehrere Männer

wo der zerschmetterte Leichnam Es gelang ihnen, den Todten

in Brand und der Ort selbst konnte nur mit großer Flammen geschützt werden. Lebensmittel nach Meiringen gesandt. kaum drei Stunden dauerte, soll die 18.9 fein. Die Bewohner schwebten in größter Lebensgefahr. Gemeindearchiv ist unversehrt.

(P) Gothenburg, 25. Oktober. Adolf-Banner, dessen Kosten hier durch freiwillige Beiträge auf wird morgen als Geschenk an die Stadt Lützen ab-= gefandt, um bei den jährlich am 6. November auf dem Schlachtfelde von Lützen stattfindenden Gedenkfesten benutzt zu werden. Das Banner ist im alterthümlichen Stil nach R. Kallmander (den schwedischen sind die drei nordischen Kronen und in der Mitte Gothenburgs angebracht. Fahne und ein weißer mit Inschriften versehener Wimpel von einem vergoldeten Tragegitter gehalten; auf der thront der schwedische Löwe mit erhobenem Schwert. schriften im Wimpel giebt die eine Seite Heldenkönigs wieder: anderen Seite liest man:: ‚Zur Erinnerung an Gastaf 11. Adolf, seine Stadt Gothenburg“.

(E) Christiania, 23. Oktober. hat die Herbstberingsfischerei bisher ca. ergeben oder ca. 20 000 Tonnen mehr als gleichzeitig im Vorjahre 1060 000 Tonnen weniger als 1889. für die diesjährige Heringsfischerei ist, Küste große Heringszüge, die sogenannten Heringsberge, worden sind und daß der Hering durchgängig ungewöhnlich klein ist.

Mostaganem (Algerien), 25. Oktober. Sturmes hat, wie „H. T. Beschädigungen erlitten. Meer geschleudert, wobei ein Mensch umgekommen. dienst ist unterbrochen.

Mühe vor den Von Thun und Interlaken wurden sofort Obwohl der eigentliche Brand Katastrophe , , .

as

Ein prachtvolles Gu stav⸗

einer Zeichnung von Die Fahne besteht aus schwerem Nationalfarben) Seidenstoff; oben das Wappen Rach der Sitte damaliger Zeit wird die

ausgeführt.

Spitze der Fahnenstange Von den In⸗ einen Wahlspruch des

„Gum Deo et victricibus armiss, auf der

Nach den amtlichen Berichten 243 000 Tonnen

Bemerkenswerth daß auf keiner Stelle an der angetroffen

Während des schweren B.“ berichtet, der neue Hafen starke Zwei Eisenbahnwaggons wurden in das Der Dampfer⸗

AUntersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berloofung 2c. von Werthpapieren.

1 2 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ Ac. 4 5

* .

) Untersuchungs⸗Sachen. 42646

Der unterm 9. Juli 1887 gegen den Eisenbahn⸗ arbeiter Johann Basinsky, geboren zu Weißenburg Kreis Gnefen, wegen vorsätzlicher Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeuges erlassene Steck⸗ brief wird hiermit erneuert.

Lüdenscheid, den 23. Oktober 1391. Königliches Amtsgericht.

42645] K. Staats anwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 17. Septemher und 19. Ok-⸗ tober d. J ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachstehend näher bezeichneten, der Ver⸗ letzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ pflichtigen auf Grund det §. 140 des St. G.. B. und der §5§. 326 und 480 der St. P. O. mit Be— schlag belegt worden.

Verfügungen. welche von den Angeschuldigten über ihr' mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

1) Jakob Bernhard, Ziegler von Schömberg, OA. Rottweil, geb. den 4. Juli 1871, zuletzt wohnhaft im Schömberg, .

27) Jakob Göhring, Dienstknecht von Tübingen, O- A Rottweil, geb. den 5. Dezember 1871, zuletzt wohnhaft in Tübingen.

3) Isidor Häsler von Böhringen, D.⸗A. Rott⸗ well, geb. den 27. Märj 1871, zuletzt wohnhaft in Böhringen.

4) Gordian Kreher, K. Pr. Oberamts Haigerloch, 1865, zuletzt wohnhaft in Horb.

5) Matthäus Stöhr, Bäcker von Irslingen, O. A. Rottweil, geb. den 13. September 1871, zu⸗ letzt wohnhaft in Irslingen,

6) Friedrich Vögele, Schuhmacher von Tübingen, O R. Rottweil, geb. den 22. November 1871, zuletzt wohnhaft in Balingen.

7) Konstantin Vogelmann, mergen, O. A. Notiweil, geb. zuletzt wohnhaft in Dautmergen,

s Robert BVosseler, Schriftsetzer von Unter⸗ lenztirch, Großh. Bad. Bezirksamtt Neustadt, geb. den 26. September 1868, zuletzt wohnhaft in Rottweil.

Den 22. Oktober 1891.

Erster Staatsanwalt: Friker.

Schneider von Empfingen, geb. den 10. Mai

Taglöhner von Daut⸗ den 1. Juni 1871,

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

42689 Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 83 Blatt Nr. 3480 auf den

Deffentlich

er Anzeiger.

; anl. us weise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Namen des Bauunternehmers Paul Trabandt hier eingetragene, in der Stendalerstraße Nr. 8 belegene Grundstück am 22. Dezember 1891, Vormittags 1607 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Pas Grundstück ist mit 0,78 Me Reinertrag und einer Flaͤch' von 82 22 4m zur Grundsteuen zur Gebäude⸗ steuer aber bis jetzt nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie hesondere Raufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda Flügel , Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übetgehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— ermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungtz⸗ eüemin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger viderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, virigenfallz dieselben bei Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei? Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be—⸗ iücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Tie sensgen, welche das Cigenthum des Grundstücks deanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermint die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag zatz Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Ztelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Urtheilung des Zuschlags wird am 22. Dezember 18551, Nachmittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

42691

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige⸗ rusig des dem Arbeitsmann Johann Frahm zu Ro— stock früher gehörigen, eallhier an der Wollenweber⸗ straße sub Nr. S54 belegenen Wohnbudengrund⸗ stückes ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Sonn. abend, den 7. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangs- versteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichte schreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 23. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgerichts. Piper.

31128

Das K. Amtsgericht München 1 Abth. A f. C. S. hat am 20. August 1891 folgendes Aufgebot er⸗

lassen:

Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Ver— sicherungsschein der bayr. Hypotheken und Wechsel⸗ bank dahier Rr. 184 F. 198 6. B JI vom 21. März 1876, unterzeichnet von den Direktoren Hailer und Sendtner, wonach die bayer. Hypotheken und Wechsel⸗ bank das Leben und den Todesfall des Gastwirthes Julius Speck in Altenburg für die Summe von 6000 * versichert hat.

Auf Antrag des K. Advokaten Justizrathes Klein⸗ schroth als bevollmächtigten Vertreters des Ver⸗ sicherten Julius Speck, nunmebr Hotelier in Mitt⸗ weida, wird nun der Inhaber obigen Scheines aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin vom Mittwoch, 20. April 1892, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 4011 (üAugustinerstock) seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Verficherungsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, 22. August 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Horn.

42680 Aufgebot. ‚.

Der Tischlermeister Georg Kind zu Erfurt hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Erfurt Rr. 104 994 (neue Nr. 20 595) über 31 6 58 . ausgestellt für den minderjährigen Willi Kind be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots— termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erfurt, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

426731. Anfgebot.

Der Zimmermann August Stachel in Freystadt als Vormund des abwesenden Friedrich Schulz hat das Aufgebot des für Letzteren ausgestellten Spar—= kassenbuchs Nr. 3681 der Sparkasse des Kreises Rosenberg (Westpreußen), lautend über 36,68 beantragt.

Der Inhaber des Buches wird hiermit aufge— fordert, dasfelbe spätestens in dem auf den 25. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr, an Gerichts stelle zu Rosenberg, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird.

Rosenberg Wpr., den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

42672 Aufgebot. Nachstehender Wechsel: Frankfurt a /O., den 2. August 1891. Für Mk. 450,00. Am 3. November er. zahlen Sie für diesen Prima · Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Vierhundertfünfzig den

Werth in mir selbst und stellen ihn auf Rech- nung ohne Bericht. Herrn Oskar Biedermann H. Mylius.

in Frankfurt a./0. Zahlbar bei H. Mylius in Frankfurt a. /sO. Rückseite: Wechselstempel marken. H. Mylius. LMende. Simon Hermann. ist dem Kaufmann Gustav Schmidt zu Frank- furt a / O., Oderstraße Nr. 12, angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag desselben für kraftlos erklärt werden.

Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 6. Mai 1892, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. j1, feine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Frankfurt a. / O., den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

31294 Aufgebot.

Es hat die Wittwe Leisdorf, Dorothee, geb. Hennebold, in Hoym das Aufgebot des Hypotheken scheins vom 2. Sktober 1875 über 1350 S Hypothek⸗ schuld des Ziegeldeckers Carl Rühling in Hoym und der Ausfertigung der Schuld und Pfandverschreibung desselben vom 16. Oktober 1376 über 1650 , welche Urkunde angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem am Freitag, den 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Ballenstedt, den 24. August 1891. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. gez. Zehrfeld. Veröffentlicht: Ballen sttedt, den 26. August 1891. Srieger, Gerichtsschreiber.

42676 Aufgebot.

Der Gastwirth Heinrich Renne von Münster hat das Aufgebot der zum Grundbuch noch nicht über⸗ nommenen Parzelle Flur 8 L. Nr. 643/0 86 an der Mecklenbeckerstraße Wiese 2 a 05 4m 10 3 Reinertrag beantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht am 25. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebolgztermine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werdeg. F. 24. 91

Münster, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Müllerei Beruf⸗

Nahrungsmittel-

M 253.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Oktoher

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Zu den im „Reichs⸗Anzeiger und Königli i für 1889, Nr. 19, 51, 6, 81, f 19 zi ichgghren i en veröffentlichten . von

vom 6. Juli 1884

Folgendes nachzutragen:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherung.

I. Be

rufsgenossenschaften.

. Staats⸗Anzeiger“ Nr.

. 290 für 1890 und Nr. 95, 120 h 9 fur 135

6 Mitgliedern der auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes

26 ⸗G.⸗Bl. S. 69), des Gesetzes über die Aus dehnung der in . rankenversicherung vom 28. Mai 1835 (R-G.-Bl. S. 159) und des

gesetzes vom 11. Juli 1887 (R. G.⸗-Bl. S. 287) in Preußen erri

Bau⸗Unfallversicherungs⸗ chteten Schiedsgerichte an

U

Berufsgenossen schaft.

Laufende Nr.

Bezirk ö des Schieds⸗ gerichts.

& *

des Schiedt⸗ gerichts.

Nam e, Stand und Wohnort .

des Vor⸗ sitzenden.

vertretenden

des stell⸗ en

stellvertretenden Beisitzer.

der Vor⸗ Beisitzer.

sitzenden.

X

Zucker Berufs genossenschaft.

und Brennerei⸗

schaft.

Berufsgenossen⸗ schaft.

Laufende Nr.

des

Bezirk

Schieds⸗ gerichts.

Sitz des

Schieds⸗ gerichts.

Name, Stand und Wohnort

Bekleidungẽ⸗

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

des Vor⸗ sitzenden.

der Beisitzer.

genossenschaft. der

stell vertretenden Beisitzer.

Nordöstliche Bau gewerks · Berufs⸗ genossenschaft.

Steinbruchs⸗ Berufsgenossen⸗ schaft.

ö estfälische Maschinenbau⸗ und Kleineisen industrie Berufs genossenschaft. Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Beruftzgenossen⸗

schaft.

Norddeutsche

Edel und Unedelmetall⸗ Beruftzgenossen⸗ schaft.

Ziegelei · Berufs genossenschaft.

Berufsgenossen⸗ schaft der chemischen Industrie.

Berufsgenossen · schaft der Gag⸗ und Wasserwerke.

Papiermacher · Berufggenossen schaft.

Papierverarbei⸗ tungs⸗Berufst⸗ genossenschaft.

Lederindustrie⸗ Berufsgenossen⸗ schaft.

Norddeutsche Hol · Beruftzgenossen · schaft.

genossenschaft.

industrie · Beruftz genossenschaft

II.

Köln.

Stettin

Stettin.

Breslau.

Breslau.

Breslau.

Stettin.

Regierungs⸗˖

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln.

Königlicher Regierungs⸗ Assessor

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln.

v. d. Marwitz, Königlicher Regierungs⸗ Assessor

in Stettin.

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln.

II. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath

in Breslau. von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln. II. Horn, Königlicher Regierungs⸗

v. d. Marwitz,

in Stettin.

Rath in Breslau. von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln.

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln. / von Mach,

Königlicher Regierungs⸗ Assessor

in Köln.

Moelle, Königlicher Regierungs⸗ Rath

in Kassel.

Moelle, Königlicher

Rath

in Kassel. II. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath

in Breslau.

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln.

v. d. Marwitz, Königlicher Regierungs⸗ Assessor

in Stettin.

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln.

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ ssessor

in Köln.

Hessen⸗⸗

gewerks · Beruftz⸗· genossenschaft.

Rheinisch West⸗ fälische Bau⸗ gewerks · Berufs⸗ genossenschaft.

Buchdrucker⸗ Beruftzgenossen⸗ schaft.

Fuhrwerks⸗· Berufsgenossen⸗

schaft.

Ostdeutsche Binnen⸗

schifffahrts⸗

Berufsgenossen⸗

Beruf genossen·

industrie · Beruft⸗

Nassauische Bau⸗

IV.

XXIII.

schaft.

Brela.

Frankfurt

Köln.

Stettin.

in

a. O

von Mach, Königlicher Regierungs⸗

bon Mach. Königlicher Regierungs⸗

Königlicher Regierungs⸗

in Kassel.

geld öniglicher Regierungs⸗

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln.

von Mach, Königlicher Regierungs⸗

Assessor in Köln.

Assessor in Köln.

Assesor in Köln.

Moelle,

Rath

pon Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor

in Köln.

von Mach, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Köln. II. Horn, Königlicher Regierungt⸗

Rath Kassel.

Dr

Königlicher

Re

v. d. Marwitz, Königlicher Regierungs⸗

in Stettin.

in Breslau.

Assessor

Rath

Pollack,

ierungs⸗

Rath in Frankfurt a. O.

II. Staats-Eisenbahnverwaltung.

Schiedsgerichts⸗ bezirk.

gerichs.

des Vor⸗ sitzenden.

Name, Stand und Wohnort

des stell⸗

vertretenden

Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

der Beisitzer.

Schiedsgerichts bezirk fur die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M.

Dove,

Königlicher Landrichter in

Frankfurt a. M.

III. Re

giebauten.

Bezeichnung der auf

Grund des J§. 4 3Ziffer z des Bau Unfa llyersicherungs⸗ gesetzes für leistungsfähig

erklaͤrten Kommunal ver⸗ bände und anderen öffent⸗ lichen Korporationen.

Sitz des

Schieds⸗

gerichts.

des Vor⸗ sitzenden.

Name, Stand und Wohnort

des stell vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

der Beisitzer.

Kommunalverband des Kreises Neidenburg.

Kommunalverband des Kreises Angerburg. Kommunalverband Kreises Goldap. Kommunalverband des Kreises Darkehmen. Kommunalverband des Kreises Gumbinnen. Kommunalverband des Kreises Heydekrug. Kommunalverband Kreises Insterburg. Kommunalverband des Kreisegs Johannisburg. Kommunalverband des Kreises Lyck. Kommunalverband Kreises Niederung. Kommunalverband Kreises Pillkallen. Kommunalverband Kreises Ragnit. Kommunalverband Kreises Sensburg Kommunalverband des

des

des

des des des des

Stallupönen.

Neidenburg.

Angerburg. Goldap. Darkehmen. Gumbinnen. Heydekrug. Insterburg.

Johannis

Königlicher Regierungs⸗ Assessor und Spezial

burg. Lyck.

Heinrichs⸗ walde. Pillkallen. Ragnit.

Sens burg.

Kreises Stallupönen.

Hagemann,

Kobligkt, Königlicher Amtsrichter

in Ortelsburg.

Kommissar in Ortelsburg.

4.

Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Gumbinnen.