1891 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

42742 Gnadentrelld. In urser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1 die ju Pawlowitzke unter der irma Kuznik K Jauernik bestebende offene andelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 16. Oktober 1889 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Dampfmühlenbesitzer Johann Kuznik zu Pawlowitzke, b. ni ö Johann Jauernik aselbst. Guadenfeld, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 42256

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Sey⸗ dell'sche Mühlen mit dem Sitze zu Guben ver⸗ merkt steht, unterm 12. 8 Mts eingetragen:

Der Mühlendirektor August Neumann in Guben ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Die Gesellschaft wird von den beiden Übrigen Gesellschaftern, dem früheren Referendar, jetzt Rittergutsbesitzen Georg Gastav Erdmann Seydel zu Liebesitz bei Guben und dem Ritterguts- besitzer Walter Hubert Carl Seydel zu Gosda bei Spremberg unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Die dem Heinrich Neumann für die Firma ertheilt

ewesene Einzel ⸗Prokara ist erloschen und ist deren ker dn. unter Nr. 79 unseres Prokurenregisters heute erfolgt.

Dagegen hat die vorgenannte Handelsgesellschaft für die bezeichnete Firma den Kaufleuten

Carl Heinrich Ludwig Georg Neumann und Benno Theodor Leuschner zu Guben Kollektivprokura ertheilt.

TViese ist unter Nr. 91 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Guben, den 21. Oktober 1891. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hadersleben. Bekanntmachung. [427461

In unserm Firmenregister ist heute bei den unter Nr. 9, 84. 105, 102 und 169 eingetragenen Firmen Peter Matthiesen, J. F. Soegaard, . Lauersen, Joh. F. Bolsen und J. A. Winther vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Hadersleben, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Ri ssom.

Hannover. Bekanntmachung. 142747 In das hiesige Hardelsregister ist heute Blatt 46589 eingetragen die Firma: Carl Blancke . mit dem ,, Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Blancke zu Hannover. Hannover, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. ITV. Harburg. Bekanntmachnng. 42743 In daß hiesige Handelsregister ift heute Blatt 747 eingetragen die Firma Hermann Strauß, Dro gerie zum rothen Kreuz mit dem Niederlassungs⸗ orte Harburg und als deren Inhaber der Droguist Emil Gustav Hermann Strauß daselbst. Harburg, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Naynam. Bekanntmachung. 36276 In unser Firmenregister unter Nr. 87, woselbst der Kaufmann Carl Langer in Haynau als Inhaber der Firma Th. Nenmann's Nachf. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Kuno Koschwitz zu Haynau übergegangen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr 136 der Kaufmann Kuno Koschwitz zu Haynau als Inhaber der Firma Th. Neumaunn's Nachf. eingetragen worden. Haynuan, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 42746

Haynan. Bekanntmachnng. r. 129

In unser Firmenregister ist unter laufende

die Firma: Carl Langer

zu Haynau und alß deren Inhaber der Kaufmann Carl Langer zu Haynau am 19. Ottober 1891 ein getragen worden.

Haynau, den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenharen. Bekauntmachung. 42748 In dem hierselbst geführten Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 2M 9b, betr. die Firma „J. H. Petersen“, Inhaber Faufmann Johann Hein⸗ rich Petersen in Heiligenhafen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Heiligenha ren. Bekanntmachung. [427511 In dem hierselbst geführten Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 3,536, betreffend die Firma „Ferdinand Sieverts“, Inhaber Apotheker Hans Ferdinand Sieverts in Heiligenhafen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

NHeilisenharen Bekanntmachung. 42750 In dem hierselbst geführten Firmenregister ist am heutigen Tage zu Rr. 1/493, hetr. die Firma zi. Schönfeldt, Inhaber Fabrikant und Kaufmann Adolph Jochim Friedrich Schönfeldt in Heiligen hafen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtagerichm. 42749 Hilaburghausen. Unter Nr. 143 deß Handels- registers ist heute lt. Anzeige vom 31. Juli 1891 die Firma Erste Thüringische Mangankittfabrik in Hildburghansen, W. Budiner . Cle, Commanditgesellschaft, und Kaufmann Wladimtr Budiner in Brünn Oesterreich als persönlich

baftender Gesellschafter eingetragen worden. Letzterer lebt mit seiner Ebefrau nicht in allgemeiner Güter- gemeinschaft. Hildburghausen, den 21. Oktober 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Hildesheim. Bekanntmachung. (427441 Fol. 993 des Handelsregisters ist zur Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Dinklar zu Dinklar ein— getragen: In der Generalversammlung vom 14. Juli 1891 ist das Vorstandsmitglied Köthner Johannes Köhler zu Dinklar wiedergewählt und der Hofbesitzer Her⸗ mann Wahrhausen zu Achtum für den ausgeschie⸗ denen Hofbesitzer Andreas Marheinecke zu Einum neugewählt. Hildesheim, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Rassel. Sandelsregifter. 427541 Nr. 1845. Firma „J. Volmar“ in Kassel. Inbaber der Firma ist Kaufmann Jakob Volmar zu Kassel. Laut Anmeldung vom 17. Oktober 1891 eingetragen am 21. Oktober 1891. . Kassel, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

SHandels⸗Register. (427561 Firma: „Albert Bachmann“ in

mann zu Kassel.

Laut Anmeldung vom 15. Oktober 1891

getragen am 21. Oktober 1891.

Fafsel, den 21. Oktober 18911. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

RH ass el. Handelsregister. 427551 Vr. 390, Firma Martin Schiff in Kassel. Die Zweignlederlaffung der Firma in Nordhausen ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Oktober 1891 am 21. Oktober 1891. Kassel, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

ein ·

427538 Hehl. Die 2 des Handelsregisters betr.

esch luß. Nr. 5729. Zu O. 3. 125 des hiesigen Firmen registers wurde heute eingetragen: ; Firma Albert Maier, Spediteur in Stadt Kehl: „Die Firma ist erloschen.“ Kehl, den 23. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Leonhard.

1427661 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5705 heute eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau, Ehefrau Ludwig Kauf⸗ mäonn, Magbalera, geborene Klaes, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der irma: ö „Fran Magdalena Kaufmann⸗Klaes.“ Köln, 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42766 HKöln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5704 heute eingetragen worden der in Amsterdam wohnende Kaufmann Joseph Brünell, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Hotel⸗Wäsche · Manufactur J. Brünell /. Köln, 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

427677 HKöln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Rr. 5706 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Christian Lehmacher, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Chr. Lehmacher“. Köln, 6. Oktober 1891. / Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(42768 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2679, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Pongs & Comp.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: . Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. Köln, 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 7.

42769]

HEöln. In das hiesige Handelt (Firmen) Register

ist unter Rr. H 07 heute eingetragen worden der in

Köln wohnende Kaufmann Karl. Johann August

Schultes, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Köln, 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(42757 Köln. In das hiesige Handels; (Firmen) Register ist heute unter Nr. 57609 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Karl Mühe, welcher daselbst feine Handels Niederlassung hat, als Inhaber der

Firma: „Karl Mühe“. sFöln, 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42771

Köln. In das hiesige Handels Gen ,

Register ist bei Nr. 3371, woselbst die Handels

gesellschaft unter der Firma:

„Kaufmann & Wartmann“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Auguft Osberghaus zu Köln ist

als vellberechtigter Mitgesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Köln, 38. Oltober 1891.

427701 Köln. In dag hiesige Handels (Firmen) Re⸗ gister ist unter Nr. 5708 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Vieh ⸗Kommissionaͤr Samuel Meyer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Samnel Mener“. Köln, 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(42760 Köln. In das hiesige Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2654 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Max Stein berg für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma: „M. Steinberg“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Eugenie, ge⸗ borenen Kaufmann, Prokura ertheilt hat. Köln, 9. Oktober 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42759 Köln. In das hiesige Handels— (Gesell 6) Register ist heute unter Nr. 3407 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mülheimer Draht Indnstrie Schüller Æ Kölle“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Ja—⸗ nuar 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Engelbert Schüller, Fabrikant, zu Mülheim am Rhein, . 2) Gustav Kölle, Kaufmann, in Köln wohnend. Köln, 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42758 Köln. In daz hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register ist bei Nr. 5367 vermerkt worden, daß der in Köln wobnende Apotheker Eduard Schreiner in sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma: „Oscar Opdenhoff Nachf.“ . den in Köln wohnenden Apotheker. Wilbelm Sieberg als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Beide das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesell⸗ schaft fortführen. . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3406 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Oscar Opdenhoff Nachf.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Juni 1891 begonnen hat. Die Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Apotheker Eduard Schreiner und Wilhelm Sieberg. Köln, 9. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊. 42772

Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts“) Register ist unter Nr. 3409 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rauke R Schrser“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Ranke und Dietrich Schroer.

stöln, 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 42761]

Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register ist unter Nr. 26565 heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann und Agent Bernhard Joseph Dussault für seine Handels- niederlafsung daselbst unter der Firma:

„B. J. Dussanlt“ den in Köln wohnenden Herrn Johannes Wolters zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42763

HEölIn. In das hiesige Handels ⸗(Firmen⸗Megister

ist unter Nr. 5710 eingetragen worden der in

Köln wohnende Kaufmann Ferdinand August Hor⸗

nung, welcher daselbst seine Handels ⸗Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„F. A. Hornung“.

Köln, 10. Oftober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. HKöln. In das hiesige Handels. (Hesellschafts.) Register ist bei Nr. 2886, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Korndoerser & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Der Apotheker Auguft Dobbelmann ist aus der Gefellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Siegmund Kosenberg als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Köln, 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42764 Köln. In das geg Handels Gesellschafts / Register ift beute unter Nr. 3408 eingetragen worden die Handelkgesellschaft unter der „G. F. Cortella M Cie. *, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Giovanni Francesco Cortella, Bartolo Zamboni und Guido Questa. Köln, 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42774 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register ist unter Nr. 5712 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Ziegelfabrikant Peter Schäfer, welcher daselbst seine Handels ⸗Niederlassung hat, als

Inhaber der Firma:

„Peter Schäfer“. Köln, 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42773 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register

Firma:

welcher für seine Handels niederlassung daselbst unter

der Firma:

„F. Nerbel“ nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat.

Köln, 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

ö. 1427761

Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register

ist heute unter Nr. 5715 eingetragen worden der in

Köln wohnende Kaufmann Leyi Felsenthal, welcher

daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „L. Felsenthal/. öln, 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

; 42777]

Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register

ist bei Nr. 4729 vermerkt worden, daß der in Köln

wohnende Kaufmann Anton Worringen in sein da⸗

selbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„A. Worringen“

den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Cremer

als Gesellschafter aufgenommen hat und führen Beide

das Geschäft unter der Firma: .A. Worringen &

Cie in Gesellschaft fort. .

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Nr. 3410 heute eingetragen worden die nunmehrige

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. Worringen C Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober

1891 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleutt Anton Worringen und Wilhelm Cremer.

Fsöln, 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42775 Köln. In das hiesige Handels (Gesen i )] Register ist bei Nr. 2359, woselbst die Handels Gesellschaft unter der Firma: „Bernh. Jos. Willms“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Peter Willms setzt das Geschäft unter unrer⸗ änderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5714 der Kaufmann Peter Willms zu Köln als Inhaber

der Firma: „Beruh. Jos. Willms“ heute eingetragen worden. Köln, 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. (42780

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1740, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma:

„Seinrich Dahmen“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Handelsfrau Wittwe Heinrich Dahmen, Maria Anna, geborene Kreuzberg, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Dahmen als Gesell—⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1171 das Erlöschen der der Ehefrau Heinrich Dahmen, Maria Anna, geb. Kreuzberg, früher ertheilten Pro⸗ kura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 2657 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die obige Handelsgesellschat die genannte Wittwe Heinrich Dahmen zu Köln zur Prokuristin be— stellt hat.

Köln, 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42779 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen.) Re⸗ gister ist unter Nr. 5716 heute eingetragen worden der in Charleroi in Belgien wobnende Kaufmann Leonhard Bolle, welcher in Köln seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Leonhard Bolle“. Köln, 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

- 142781 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist unter Nr. 5717 heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Stiel für seine Handels⸗Niederlassung zu Eschweiler unter

der Firma:

„Stiel C Co.“ nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat.

Köln, 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

. 1427781 HKöln. In das hiesige Handelt (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 2656 heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Philipp Schmitz für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: „S. G. Schmitz /? den in Köln wohnenden Herrn Gottfried Zink zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 15. Oktober 1891. Königliches Amtgericht. Abtheilung 7.

(427891 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Regi ster ist bei Nr. 4607 heute vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Michgel Schülter die für seine Handelsniederlassung dasel aft geführte Firma: h. Echiuter· 67 16 ter in die Firma:

„St. Joseph Institut für kirchliche stuust * Schülter⸗ umgeändert hat. Köln, 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direkto c. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

ist unter Nr. 5711 heute eingetragen worden der in

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Mosbach wohnende Ofenfabrikant Friedrich Nerbel,

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Drnck der Norddeutschen Buchdruckerej und Verlagt⸗

zum Deutschen Reichs-

M 253.

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Oktober

tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1892.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno ts⸗ erscheirt auch in einem befonderen Blatt unter dem Isfshof ;

Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche NMeich. n. 33

Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann d K. die Königliche Expedition des . 5 unn durch alle Post - Anstalten,

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

Berlin auch dur Anzeigers SW. , ö ven.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Dle Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften die ürmd Ludwig Nichard Mehner mit dem Sitze und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übri andels⸗ registereinträge aus dem Königreich . 4 dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

ö . 142782 Köln. In das hiesige Handels— Gee e , Register ist bei Nr. 3282, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma: „Zimmermann C Benz“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist ducch gegensemtige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Dito Zimmermann setzt das Geschäft unter der Firma selnes Namens zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 5719 der Kaufmann Otto Zimmermann zu Köln als In haber der Firma: „Otto Zimmermann“ heute eingetragen worden. Köln, 15. Oltoher 15891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. . 427831 IS ölmn. In das hiesige Handels (Firmen) Re— gister ist unter Nr. 5718 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Rudolph Leyser, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Rud. Leyser“. stölu, 16 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42788

Höln. In das hiesige Handels (Firmen ;) Register ist unter Nr. 5720 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Benecke, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als In— haber der Firma:

Benecke.

8 gtöln, 17. Oktober 185. Königliches Amtegericht. Abtheilung 7.

ö . 42387 HKöln. In das hiesige Handels- (Geselsch n] Register ist bei Nr. 1306, woselbst die zu Nippes bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liqui—- dation getretene Acitiengesellschaft unter der Firma: „Actien ˖ Gesellschaft für Gasbereitung“ vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 42786

Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 2961, 3 J eln gesellschaft unter der Firma:

„Rhein und Seeschifffahrts Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Aut weise Protokolles des Notars Justizrath Graffweg zu Köln vom 25. September 1891 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft das Ausscheiden des Direktors Otto Keller autz dem Vorstande geneb— migt, und gleichzeitg beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft in der Folge nur aus einer Person, nämlich dem zu Köln wohnenden Direktor Rudolph a. jr. i, nn.

erner ist bei Nr. 2288 des Prokurenregisters das Erlöschen der den Herren Richard . und Julius Werber früher ertheilten Kollektiv Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2658 des selben Registers die Eintragung erfolgt, daß die ge— nannte Akiiengesellschaft den in Köln wohnenden Herren Karl Delse, Ingenieur, und Richard Vor— werg Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat.

Köln, 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 427841 Köln. In das hiesige Handels, (Pprokuren“) Register ist bei Nr. 2318 heute vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Kommandit— gesellschaft unter der Firma:

ö ö „A. Levy,

den in Köln wohnenden Herren Rudolph Trostorff und , Rickard Rentrop früher ertheilte Kollektio⸗— prokura erloschen ist.

Sodann ist in demselben Reglster unter Nr. 2660 heute eingetragen worden, daß die obige Kommandit⸗ gesellschaft dem in Köln wohnenden Herrn Richard Rentrop Prokura ertheilt hat.

Köln, 19. Ottober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 42786 . In das hiesige Handels (Prokuren⸗) ö egister ist unter Nr. 265 heute eingetragen worden, . 6 wohnende Kaufmann Hans Hiede— ei N

n , . Handels ˖Niederlassung daselbst e „Jean Hiedem aun“

seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde, geborenen Hilgers, Prokura erthellt hat.

Westphalen in Neumünster:

Westphalen in Inhaber:

nSpenick. Bekanntmachung. 42792 JIn unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 85

zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Agent Ludwig Richard Meyer zu Friedrichshagen eingetra— gen worden. Köpenick, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

RHottbus. Bekanntmachung. 42790 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 131 Firma der Gefellschaft:

Frank & Kniepf zu Kottbus, in Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Zigangenberg ist aufgeboben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 an demselben Tage.

Kottbus, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lanubam. Bekanntmachung. 42794 In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma Benno Dingler mit dem Sitze in Lan— ban und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Dingler zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Lengsfell. Bekanntmachung. 42793

Unterm heutigen Tage ist Fol. 8 Seite 185 des

hier geführten Handelzregisters eingetragen worden:

Firma: H. Hoßfeld in Weilar.

Inhaber: Drechelermeister Georg Heinrich Hoß

feld in Weilar.

Lengsfeld, den 22. Oktober 1821.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaestner.

Lüneburg. Bekanntmachung. 142795 Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Lüneburger Dampfziegelei eingetragen: ‚Die Firmg ist erloschen“. Lüneburg, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

42797

Meseritz. Die in unserem ö 6.

Nr. 5 eingetragene Firma „H. M. Wilde“ in

Meseritz ist gelöscht.

Meseritz, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung. 42796 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J verzeichneten Handelsgesellschaft R. Bach c Ce unterm heutigen Tage Folgendes ein getragen: J. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. . Gutsbesitzer Wilhelm Lohse zu Möcker— ing, b. der Guts besitzer Friedrich Meinert zu Mücheln, e der Gutsbesitzer Karl Hindorf zu Albersroda, d der . Gottfried Seibicke zu Neu“ mart. II. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. 1. Gutsbesitzer Gustav Lohse zu Möcker ing, b. der Gutsbesitzer Karl Leiter zu Mücheln, e. der Gutsbesitzer Oskar Hindorf zu Albers— roda, d. der Guisbesitzer Oswald Seibicke zu Neu— mark. III. Die glieder: a. Rittergutsbesitzer Karl Braun zu Zöbigker, b. der Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich zu Nieder eichstedt, sind auf die Zeit bis zum 30. Juni 1893 zu Vor standsmitgliedern der Gesellschaft wieder gewählt. Mücheln, den 18. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

beiden ausscheidenden Vorstandsmit⸗

Namslau. Bekanntmachung. 42798 . In. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 216 die Firma Theresia Kreil zu Namslau und als deren Inhaber das Fräulein Hedwig Marek zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

. 42799

eumünster. Es ist heute eingetragen ; .

I) In unser Firmenregister: Zu Nr 37413, betreffend die Firma Joh.

Vas Geschäft ist durch Vertrag auf die Söhne des bisberigen Inhabers, die Fabrikanten Johann Christoph Westphalen, Heinrich Wil helm Westöhalen und Jacob Christian West—⸗ phalen, sämmtlich zu Neumünster, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma als e offene Handelsgesellschaft fortjühren, vergl. Nr. 59 des Gesellschaftsregisters.

2) In unser Gesellschaftsregister: Unter Nr 59 die offene Handelsgesellschaft Joh.

rch a A für und Königlich Preußischen Staats-

Soran.

Niederlassung: fabrikant Ernst Müller zu Benau.

Abonnement beträgt

„Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs master, Ronkurse, Tarif- und Fabrplan. Aenderungen

)

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich De anne eträgt GM 50 J für das Vierte haht. e n n ,, . Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

gonnen. Neumünster, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

heute unter Nr. 431 eingetragen: Firma; Berschied & Klein. Sitz: Idar.

Oberstein, 21. Oktober 1891. Großheriogliches Amtsgericht. Gros kopff.

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. b., auf Fol. 88: Rheinbach. 1 3)

Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1891 be

= . 428011 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist

1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891. 2 Inhaber: Der Holdschmied August Berschied zu Idar und der Goldschmied Ernst Klein daselbst.

42300 Osterholz. In das biesige Handelsregister ist

a auf Fol zu der Firma J. Bummerstedt:

Die Firma J. B. Bummerstedt mit dem

ö Bekauntmachung. Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheinbach. das Firmenregifter sind folgende Eintragungen erfolat:

** , m m . Vlederlassungsorte Settenbeck und als deren Inhaber der. Ingenieur Johann Bernhard Bummerstedt in Settenbeck.

Osterholz. 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Eforzheim. Bekanntmachung.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

A. Zum Firmenregister:

. Bde Ul O3. 117: Firma Earl uhrmann hier. Jahaber ist Bijouferiefabrikant Carl Uhr= mann hier. Nach dessen Gheverkrag mit Mette. 3 Schick, vom J. Dezember 1883 ist die eheliche Güter gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 c beschränkt. ö

2) Bd. III. O⸗-8 4. Die Firma ist eiloschen.

. B Zum Gesellschaftsregister:

3) Bd. II. D. 3 874. Firma Sammer u. Uhr⸗ mann hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liqaidation besorgt Karl Uhr mann hier. ;

Pforzheim, den 21. Oktober 1891.

Großb. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

42302

Firma Anton Hoch hier:

425031

Bezeichnung des Firmeninhaber

J des Reaisters

der Niederlassung

Ort

Bezeichnung der Firma

Zeit der Eintragung

108 169 110 111 113 115

Schmitz Adolf Hubert, Müller zu

Jvers heim.

Hendrichs, Laurenz, Bierbrauer und Kaufmann zu Münstereifel.

Ris der, Jakob, Kaufmann zu Münstereifel.

Müller. Josef, Wirth und Metzger zu Münstereifel.

Kelzenberg, Peter Josef, Gasthof⸗

besitzer zu Münstereifel.

Hendrichs, Everhard, Bierbrauerei⸗ besitzer zu Münstereifel.

41 Schmitz, Heinrich, Mehl und Oel früher 4836. müller zu Iversheim. 21. HPendrichs, Jakob Hubert. Bierbrauer früher 316. und Kaufmann zu Münstereifel. 5 . . Roth, Johann Heinrich, Rotbgerber früher 117. und Lederhändler zu Münstereifel. „13 Lery, Bernard, Inhaber einer Ma—⸗ früher 245 nufakturwaaren, Handlung zu Münstereifel. 38 Müller, Hermann, Bierbrauerei⸗ früher 477. besitzer zu Münstereifel. . Hendrichs, Hubert, Kaufmann und früher 229 Besitzer einer Bierbrauerei ze Miünstereifel. ; 68 Cremer, Marg, Wittwe Mathias früher losö6. Gierlich, Gasthofsbesitzerin zu 201 P. R. Münstereifel. ; Müller zu

45. Keip, Franz Anton, früher 519. Münssereifel.

. Hillebrand, Jobann Wilbelm, Kauf früher 120. mann und Inhaber einer Bier brauerei zu Münstereifel.

. Best, Michael Josef, Rothgerber früber 478 zu Mäanstereifel. 40 Naekel, Alois,

früher 485. Münstereifel. 31. Engels, Josef Hubert Alois, Kauf— früher 403 mann, Kolonial- und Manufaktur— waatenhändler und Jabhaber einer Weinhandlung zu Münstereifel. Rheinbach, den 15. Oktober 1891.

Rothgerber zu

Schlawe. Bekanntmachung. 42807) Die unter Nr 154 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: „Geschwister Blasendorff Nachfolger . zu Schlawe“ ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 am 22. Oktober 1891 gelöscht worden. Schlawe, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Sox an. Bekanntmachung. 42803 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 17. Oktober 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Nr. 730. Firma R. Räbiger. Ort der Niederlassung: Benau. Firmeninhaber: Vükt alienhändler Robert Räbiger zu Benau. Sorau, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. (42804 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 17. Oktober 1891 am heutigen Tage Folgendes

ingetragen worden: Nr. 731. Firma: Benau.

Ort der Leinen⸗

Ernst Müller. Firmeninhaber:

Sorau, den 21. Oktober 1891.

Nenmünster und als deren

2) der Fabrikant Heinrich Wilhelm Westphalen,

Köln, 19. Oktober 1801. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

1) der . Johann Christoph Westphalen,

3 der Fabrikant Jacob Christian Westphalen, sämmtlich in Neumünster.

Sora.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 17. Oktober 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Iversheim. Münstereifel. Münfstereifel. Münstereifel. Münftereifel.

Münstereifel.

Münfstereifel. Jaeob Hendrichs.

Münstereifel.

Müinstereifel.

Münstereifel.

Münstereifel. Müunfstereifel.

Münstereifel.

Münstereifel. Münftereifel.

Münfstereisel.

Königliches

Ad. Sub. Schmitz. 15. Oktober 1891.

Laurenz Hendrichs. J. Ridder.

Josef Müller. Peter Josef

Kelzenberg. Ev. Hendrichs.

II. Im Firmenregister ist das Erloͤschen folgender Firmen eingetragen: Iversheim.

Heinr. Schmitz. 15. Oktober 1891.

J. S. Roth am Markt. Bernard Levy.

Herm. Müller. Hub. Hendrichs.

M. Gierlich.

F. A. Kerp.

Münstereifel. J. Wm Hillebrand.

M. J. Best. Alois Naekel.

Jos. Engels.

Amtsgericht.

Ur. 729 Firma; Conrad Baentsch. Oct der Niederlassung: Soran. Firmeninhaber: Eisengießereibesitzer Baentsch zu Sorau. ö Sorau, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

Soran. Bekanntmachung. 42810]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Nr. 732. Firma: Herrmann Götze.

Oct der Niederlassung: Soran. Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Götze zu Sorau.

Sorau, den 21. Oktober 1891.

Nönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Conrad

Steinau a. O.

gaaen das Erlöschen der (42805) Steinau a. / O. eingetragen worden.

428117 Stars ard i. Pomm. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗— gung vom 22 Oktober d. T bei der unter Nr. 558 eingetragenen Firma W. Hamburger Folgendes eingetragen:

Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

Stargard i. Pomm., den 23. Oktober 1801.

: Bekanntmachung. 412806 In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 132 Firma G. Schindler zu

Steinau a. O., den 15. Dltober 1891. Königliches Amtsgericht.