K
— — — 9 e ö.
42854 w . Vereinigte Brauereien
J. H. Bauer jun. — Gräff & Seeger. Frankfurt a. / M.
Ünter Bejugnahme auf 5§. 31 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 21. November 1891, Vorm. 109 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Darmstädter Land
straße 210, dahier stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn und Verlustberechnung und Bilanz, sowie des Prüfungs⸗Berichtes des Aufsichtsrath s.
N Vorlage des Berichtes der beiden Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinn ˖ Vertheilung.
4) Wahl jweier Revisoren und zweier Ersatz⸗ männer für das Geschäftsjahr 189197
5) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Behufe mit einem Nummern⸗Verzeichnisse versehen entweder
bei den Herren Klein Heimann in Frauk⸗ furt a. / M.
er bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen. Frankfurt a. / M., den 24 Oktober 1891.
Jer Aufsichtsrath. 8 M: Friedr. Bauer.
(42848) Bilanz am 30. Juni 1891. Activa.
1
. 130000 200000 200000
50000 200000
500 2055 1866522
10845
57972 617737 175456 ; 168741 . 71658 43 3799315 33
An Grundstücks⸗Conto. Fabrikgebäude⸗Conto
Neu · Anlage Conto .. ö Wohn haus Contro... Utensilien⸗ und Maschinen⸗Conto Pferde ⸗ und Wagen ⸗Conto Unfallversicherungs⸗Conto . Bergwerks ˖ Conto . Patent · Conto . Cassa · Conto.
Wechsel Conto Effeeten · onto Bankguthaben. Debitores ⸗ Fabrikations Corto.
Passiva.
42836 Erste Elsãssische Mechanische Nüferei Aktien- Gesellschaft (vormals Frühinsholz) in Schiltigheim. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktivnäre der Gesellschaft vom 29. September 1891 ist die Reduzirung des Gesellschaftskapitals von 700 000 M4 auf 560 900 M durch Abschaffung des Clienten ⸗Contos im Betrage von 142 406 4 beschlofsen worden. Die Aktien Nr. 101 bis 140 und 50l bis 600 sollen vernichtet werden, sodaß das b60 000 M betragende Grundkapital künftighin in b60 Altien à 1000 MÆ mit den Nrn 1 bis 100, 141 bis 500 und 601 bis 700 eingetheilt ist. Die etwaigen Gläubiger sind aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Schiltigheim, den 24. Oktober 1891. Der Vorstand. Karl Frühinsholz.
42837] Maschinenbauanstalt Golzern
(vormals Gottschald C Nötzli). Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Oktober 1891 auf 123 6, Sieben und dreißig Mark 50 Pfennig, fest⸗ gesetzte Dividende auf die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891 kann von den Herren Aktionären von Montag, den 26. Oktober d. J. ab außer bei unserer Kasse in Golzern in Dresden bei Herrn Philipp Elimehyer, in Leipzig bei Herren Frege E Co., in Berlin bei Herren Hugo Mankiewiez
C Co., in Grimma bei der Vereinsbank gegen Rückgabe des neunzehnten Dividendenscheines während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Golzern i. Sachsen, den 26. Oktober 1891. Die Direktion. Rud. Kron.
42838
Maschinenbauanstalt Golzern
(vormals Gottschald C Nötzli). Infolge der in hentiger Generalversammlung statt⸗ gefundenen Neuwahl und der bierauf vorgenommenen Konstituirung besteht der Aufsichtsrath dermalen aus folgenden Mitgliedern: dem Unterzeichneten, Vorsitzender,
Herrn Hofrath Dr. Gustav Lohse, Stellvertreter des Vorsitzenden, Ferdinand Frege in Leipzig, Konsul Wilh. Knoop in Dresden, Jean Nötzli in Dresden, was hierdurch nach §. 18 des Statuts bekannt ge— macht wird. Golzern i. Sachsen, den 24. Oktober 1891. . Der Aufsichtsrath der Maschinenbananstalt Golzern (vormals Gottschald C Nötvzli). Adolph Mankiewiez, Vorsitzender.
6 2)
Per Stamm ⸗Actien ˖ Capital ⸗Conto. 0
Reserven: . a für nicht eingelöste Stamm⸗
wr, wennn,
b. für nicht erhobene Dividende Allg. Unterstützungsfonds . ; Delerederefonds ⸗ Conto. Reservefonds Conto.. Special ⸗Reservefonde⸗Conto . ö Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
600 — 4416 — 17204 — 1149611 300000 — 60000 — 72h 2 65 318346 56 378931533 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto. PDebet.
sl⸗ 37067 38828 56275
55663 31156
An Betriebs⸗Unkosten ⸗Conto Reparatur · Conto. . General⸗Unkosten⸗Conto Abschreibungen: vom Grundstücks-Conto. Fabrikgebäude ˖ Conto.
Mobilien und Fabrikinventarien der Näh⸗
12834
Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe
vormals Haid Æ Nen. Bilanz vom 30. Juni 1891.
. Xcti va. H. Grundstücke und Baulichkeiten der Näh⸗ maschinenfabri l . : 82343 Grundstück und Baulichkeiten der Gießerei 144325 1132297
Fabrikinventarien'ꝰ der 85417
127563 28219 22357 13895 152232
33767 2212
maschinenfabrik Mobilien und J i Materialien, fertige und in Arbeit befind⸗ liche Fabrikate der Nähmaschinenfabrik Materialien, fertige und in Arbeit be⸗ findliche Fabrikate der Gießerei. . Allgemeine Vorräthe der Nähmaschinen⸗ fabrik und Gießerei. . Waaren in auswärtigen Lagern und in Consignation zum Kostenpreis .
i nn, Wechselbestand, abzüglich Zinsen u Kosten
Eingezahltes Aetien⸗Capital
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
42662 Bekanutmachung. In die Liste der bei dem Fürstlichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts anwalt Oberbürgermeister a. D. Victor Wilhelm Köhler hier eingetragen worden. Greiz, den 21. Oktober 1891. Der Präsident des Fürstlichen Reuß⸗Pl. Landgerichts. Liebmann, i. V.
42663 In die Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Recht anwälte ist eingetragen: Friedrich Wolfgang Bolze, wohnhaft in Merseburg. Merseburg, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
42661 Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justizrath Stiebler hierselbst in der Liste der beim Ober⸗ Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Breslau, den 23. Oktober 1891. Königliches Ober ˖ Landesgericht. von Kunowski.
9) Bank⸗Ausweise. Eland der Frankfurter Bank
am 23. Oktober 1881.
Activa. Cassa⸗Bestandt Metall.. Mn 3,864,000. —. Reichs ⸗Kassen⸗ scheine 9 47, 300. — Noten anderer Banken. 177,200. —.
Guthaben bei der Reichshank . Wechsel · estand . Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten.. .. Effecten des Reserve⸗Fonds.
nge neee, . Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). .
S 4, 88 H00 1,449, 700 28, 599, 900 6, S79, Si 0 7222, 200 4,285, 700 824.700
15714, 300
M 17, 142, 900 Reserpe Fonds . . 4,2865, 709 Bankscheine im Umlauf.. 11,039,660 Täglich fällige Verbindlichkeiten 4,245, 800 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. k 10,722, 800 K 5 500 Noch nicht zur Ginlösung gelangte Guldennoten ¶ Schuldsche 6 131,900
Dir noch nicht fälligen, welterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 1,B111,300. —.
Die Direction der Fraukfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
*
p assi va.
426655
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Oktober 1891.
Activa. M6
Kasse: ;
1) Metallbestand .. d, 212,543 3 Reichskassenscheine. 18,570 3) Noten anderer Banken 149.000
Gesammter Kassenbestand 2.380, 113
Bestand an Wechseln. 118,923, 4353 III. Sombardforderungen 1,831.40 ITV. Gigene Effecten . 4.5887, 234
Immobilien. 433 159
Sonstige Aetiva 2, 105,166
426661 Stan d der
Württembergischen Notenbank
am 23. Oktober 1891.
Activa.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. ,, Sonstige Aktiva
Passiva.
10 500, z3a o:
75, 470
3, 28, foo
20, 151,318
S7 d 500 5.266
b2h . IS
g, 0. 0σο- h79. 59 23, 523, 400 1,602, 003
Grundkapital... Neservefondddd . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten... . 4,200 e,, 747,9 15 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,134,543. 47.
/ / / ' · — 71
10) Verschiedene Bekannt. machungen. 42831]
Die am 17. Juni 1891 zu Bischofstein verstorbene Wittwe Therese Guski, geborene Brieskorn, hat 6 17. März 1891 nachstehendes Testament er⸗ richtet: „Ich habe aus der Ehe mit dem verstorbenen Bauern Joachim Guski acht Kinder am Lehen, nämlich: 1) die Bauernfrau Anna Behlau, geb. Guski, in Gerthen, 2) Joseph Guski, Gastwirth in Pelplin, 3) Franz Guski in Amerika, 4) die Fleischermeisterfrau Rosa Wa llrath, geb. Guski, hierselbst, 5) den Lehrer August Guski in Wiegonin, 6) den Schneidermeister Anton Guski in Berlin, Manteuffelstraße Nr. 42, ) den Kellner Andreas Guski in Berlin, 8) den Schneidermeister Johann Guski in Berlin, Manteuffelstraße Nr. 42. Nach dem Tode meines Mannes habe ich mich mit meinen Kindern auseinandergesetzt und habe bei die—⸗ ser Gelegenheit meinen Kindern Zuwendungen aus meiner köllmischen Hälfte in Anrechnung auf ihren künftigen Erbtheil nach mir gemacht, jedoch haben meine drei Söhne August, Johann und Andreas damals weniger von mir bekommen, als die anderen Kinder. Mein gegenwärtiges Vermögen besteht aus den zu meinem persönlichen Gebrauch bestimmten Sachen und einer ausstehenden Darlehnsforderung von 1100 110. (Eintausendeinbundert Mark). Ich berufe zu meinen Erben meine vorgenannten acht Kinder, jedoch vertheile ich meinen Nachlaß, wie Folgt: Vorweg soll der Betrag von 500 M (fünfhundert Mark) zu meinem Begräbniß verwendet werden und beauftrage ich meine Tochter Rosa Wallrath mit der Besorgung meines Begräbnisses, die dann auch befugt sein soll, die dazu bestimmten bo00 „S aus meinem Nachlaß zu entnehmen. Sodann erhalten meine drei Söhne Johann, Andreas und August aus meinem Nachlasse ein jeder den Betrag von 100 S — einhundert Mark —. Die von meiner ausstehenden Forderung 1100 (eilfhundert Mark) noch übrig bleibenden 300 A1 (dreihundert Mark) sollen sich meine acht Kinder gleichmäßig theilen. Sollte sich mein Vermögen bis zu meinem Tode verringert haben, so sollen unter allen Umständen 00 M. zu meinem Begräbniß ver⸗ wendet werden, auch in dem Falle, daß für meine Kinder nichts übrig bleibt. Von dem weiter vor— handenen Gelde bekommen meine drei Söhne Johann, Andreas und August ein jeder 100 „MS (einhundert Mark), und ist der übrigbleibende Betrag weniger als 300 υ (dreihundert Marh), so vertheilen sich diesen meine letztgenannten drei Söhne gleichmäßig und bekommen dann die anderen Kinder nichts von
zum Deutschen Reich
M 253.
Vierte
s⸗Anzeiger und Königlich
Beilage
Preußischen
Berlin, Dienstag, den 27. Oktoher
— — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt der deutschen Cisenbahnen enthalten? find, ufer lach n,
Central⸗Handels⸗Re
esonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das 3361 Reich kann durch alle Post. Anstalten, für
Berlin auch durch Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Is, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutf
n Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für das Deu
Staats⸗Anzeiger.
1891.
ungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · RNegistern, Uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, Tarif ⸗ und Fahrplan. Aenderungen
tsche Reich. an. zn)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das en g Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement betragt i 4A 50 3 Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche
Reich“ werden heut die Nrn. 253 4.
für das Viertelja
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
20 5.
und 253 B. ausgegeben.
Vol kswirthschaftliche Zeitschrift Sparkasse.“ Organ des Deutschen Sparkaffen— Verbandes. (Hannover) Nr. 231. — Inkalt: Die Anlage der Sparkassengelder im Lichte der Aar⸗ gauer Sparkassen⸗Statistik. — Die Büffeldorfer Geschäftganweisung. Fortsetzung — Nochmal die französischen Sparkasssn. — Sparkassenwefen. Ver⸗ sicherte Sparkassen bucher. Die Sparkaffen und die neue CGinkommensteuer. Aus Bremen, Schwelm, Billerbeck. Breslau, Lissa. — Geld- und Kredit wesen. Noten der Hannoverschen Bank. — Oeffent. liche Anleihen. Deutsche Reichs - Anleihe und Preußische Konsols. Anleihen der Kreisgemeinde von. Mittelfranken, der Gemeinde Rixdorf, der Städte Wandsbek, Düsseldorf, Dortmund. — Ge— nossenschaftswesen. Jahres bericht des Genossenschaftzgz⸗ Anwalts F. Schenck. — Sprechsaal. Zum Kapitel der Unterschlagungen. — Aufgaben der Buch— führung, Registratur, Effektenberechnung u. s. w. Ueber das Hauptbuch für Inhaberpapiere. — Ver⸗ mischtes. Die mögliche Bevölkerung der Erde.
Die
Vas Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkafsey. i . Organ für die Deutschen Sparkassen. (Herausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) Nr. 18. — Inhalt: Sparkaffen Anlagen in Effekten. Verfügung der Regierung zu Vüsseldorf vom 11. Juli 1891. Verein für Jugendsparkaffen. Spar kassenwesen: Krefeld, Lüdenscheid, Münster, kagdeburg, Witten, Landeck, Neuftadt, Breslau, Wien, Reichenberg, Aken. Geld, Münn und Bank— wesen: Ausprägungen, Desterr. BVereinsthaler, 20MM mit Kaiser im Bart, Russische Anleihen, Falsches Geld, Steuerwesen, Stempel von Ur⸗ kunden. Versicherungtßwesen: Privater oder öffent⸗ licher Versicherungsbetrieb, Goncordia, Leipzig, Germanig. Verkehrswesen. Gemeinde ⸗Angelegen⸗ heiten: Kommunal. Anleihe, Anleihungen, Kaiferz= autern, Darmstadt, Beleihungen. Juristisches: Strafen. Verschiedenes. Literatur: Kluge, Eiy⸗ mologisches Wörterbuch. Kantsch, Handbuch für Bank. und Börsenwesen. Riedler, Die Kraft⸗ , u F . ö. Luftdruck. Brehm'tz
lerleben. Tock in Leipzig, Lagerverzeichniß Nr. 35. Busch, Eduard's Traum. ! .
Der Kompaß. Organ der Knappschafts— Berufsgenossenschast für das Deutsche Reich. n S8 W., Königgrätzerstr. Sõa.) Nr. 20. — Inhalt:
usammensetzung der Schiedsgerichte der Knapp⸗ schafts · Beruftzgenossenschaft. — Verschiedenet: Die Pflichten der Betriebsunternehmer. — Eine Heim⸗ stätte für Unfallverletzte. — Perjonalnachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregi tereintraͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Groß erzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Die Prokura des Kaufmanns Marcus Neu⸗ mann zu Berlin für die vorgenannte Kommandit gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 16504 des Prokurenregisterz erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am J0. Sftober 1891 w ellschaft in Firma: espeda 0. (Geschäftslokal: Admiralstraße 186) sind: der Instrumentenmacher Friedrich August Robert Netpeda und der Kaufmann Hugo Joseph, 3 . ä r eh, geselsch „Zur, Vertretung der Gesellschaft ist Herr Joseph für sich allein, Herr Nespeda nur in Ger ein hin mit Herrn Joseph berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 108 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16266, woselbst die Handlung in Firma: Conrad Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Instrumenkenmacher Friedrich Wilhelm . n zu . , welcher asselbe unter unveränderter Firma . Vergleiche Nr. 22 146. ö ö
Demnächst ist in unser Firmenregister
unter Nr. 22 146 die Handlung in Firma:
C Co. als Gesellschafter vermerkt:
. . Conrad Krause nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Friedrich Wilhelm Eugen Japcke zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 147 die Firma: . Joseph Zweig ( Geschaftslokaĩ: Köpnickerstraße 75) und als heren Inhaber der Kaufmann Joseph Zweig zu Jertin,
unter Nr. 22 148 die Firma:
. S. Krüger (Geschäftslokal: Elsasserstraße 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hermann Heinrich Krüger zu Berlin, eingetragen worden. . Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 1 173 die Firma: H. Schilling.
Prokurenregister Nr. 4213. Die Prokurg des
Karl Friedrich Wilhelm Pfannenschmid zu Leipzig
für die Firma: gerd. 3 ⸗ erd. Flinsch. Berlin, den 24. Oktober 1891. Königliches ,, I. Abtheilung 56. a.
KEBochum. HSandelsregister 142719 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1891 unter der Firma E. Itzerodt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 24. Oktober 1891 eingetragen und sind
1M der Seifenfabrikant Emil Itzerodt, 2) der Seifenfabrikant Gottlieb Borck, beide zu Bochum.
Bres lam. Betanntuachn ug. 142725
eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Börner
KRunrlam. Bekanntmachung. (42722 Als Prokurist der am Orte Bunzlau bestehenden Firma „Bischofsmalzkaffee ˖ und Preißeibeer⸗ tompot⸗Fabrik Max Wennhak Nr. 178 4, . registers, dem Kaufmann Max Wennhak zu Bunzlau gehörig, ist der Kaufmann Carl Kunde zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 14. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Hanzig. Bekanntmachung. 142726 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1666 die Handlung Ad. Zitzlaff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zitzlaff hler ein— getragen. Danzig, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. .
PDemmin. Bekanntmachung. 142727]
Zufolge Verfügung vom 25. Sktober 18951 sind am 26. ejd. m. folgende Eintragungen in unfer Firmerregister erfolgt:
Die Wittwe des zu Demmin verstorbenen Brauerei⸗ besitzers Johannes Kossow, Louife, geborene Behrend, hat das unter der Firma Demmin'er Bock brauerei Johs. Kofsow bestehende unter Nr. 366 des Firmenregisters eingetragene Brauereigeschaͤft mit der Weiterführung der bisherigen Firma an den ,,, Rudolph Kossow hiénrselbst über⸗ ragen.
Vergleiche Nr. 392 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 392 die Firma Dem⸗ min'er Bockbrauerei Johs. Koffomwm mit dem Sitze in Demmin und als deren Jababer der Brauereibesitzer Rudolph Kossow in Demmin ein— getragen worden.
Demmin, 24. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dũuüren. Bekanntmachung. 42728 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 53, wo— selbst die Handelsgesellschaft Geschw. Zimmer- mann mit dem Sitze in Düren eingetragen steht, vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wittwe Heinrich Genenger, Elise, geb. Jansen, Handelt frau in Düren, seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Geschw. Zimmermann Nachf. fort. Sohann. wurde in unser Firmenregister unter Nr. 402 die Handlung in Firma Geschw. Zimmer⸗ mann Nachf. mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin die obengenannte Wwe Genenger eing tragen. . Düren, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Dùsueldorg. Bekauntuachung. 1427301 In das Prokurenregister ist unter Nr. 1016 ein— getragen worden, die von der Firma „Ignaz Diepgen“ hier der Ehefrau Ignaz Diepgen, Therese, geborene Felder, hierfelbst ertheilte Prokura Düsseldorf, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũusseldorg. GSekanutnachung. 42729 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9
Klperteld. Bekanntmachung. (42732 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3148 die Firma Friedr. Schennis et Comp. mit dem Sitze zu Eiberfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Emanuel von Schennis ö vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen orden: Der Kaufmann Friedrich Emanuel von Schen ist am 28. September 1891 gestorben. Das 866 geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe Friedrich Emanuel von Schennis, Catharine Friederike Wilhelmine, geb. Maertens, früher ohne Geschäft, ert ,, ö. . übergegangen. elche dasselbe unter der Firma Fr. ö . ö. V Hierauf ist unter Nr. 4131 des Firmenregisters die Firma Fr. Schennis K Co. . . zu Elberfeld und als deren alleinige Inhaberin die oben genannte Wwe. von Schennis eingetragen worden. Die dem Prokuristen August Kluft in Elberfeld für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist bestehen geblieben und von Nr. 75h nach Rr. 17605 des Prokurenregisters übertragen worden. Elberfeld, den 20. Oktober 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elherreld. Bekanntmachung. 1427331 In unser Firmenregister ist heute unter Ne. 3900, woselbst die Firma Hamburger Bntter Handlung Rud. Fischer mit dem Sltze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Em den. Bekanntmachung, 12737 In das hiesige Handelsregister 9. heute 8 33 eingetragen die Firma Johann Fischer mit dem JJ deren Inhaber er Kaufmann Johann Christian Fischer zu Borkum. Emden, den. 18. Oktober . 1 Königliches Amtsgericht. II.
Em dem. Bekanntmachung. 42738 Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Joh. S5. Wiebers in Pewm sum eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 18. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.
42736
Engen. Nr. 13 866. In das Gesells aft li ns wurde heute eingetragen:
O. 3. 11. Die Flrma Gohl und Steitz ist er⸗ loschen.
Engen, 21. Oktober 1891.
Großh. Amtsgericht. Gießler.
42735 Ettlingen. In das dießseitige a ,, ö Sutz . t
u O. 3. des Gesellschaftsregisters, Firma Max Maier L Æ Eomp. in . Die
In unser Firmenregister ist Nr. 84a 19 die Firma Vaul Rothe hier und als deren n ch der , n Paul Rothe hier heute orden.
Kassenbestand.
Vorausbezahlte Versicherung dem Gelde.
Von den zu meinem Gebrauch bestimmten Sachen erhalten meine diei Söhne Johann, Andreas und
,, Geseilschaft hat sich durch den am 25. Mär; d. J. erfolgten Tod des Theilhabers Marx Maier J. in
Malsch aufgelöst; die Liquidation wurde zwischen
C Schramm“ mit dem Sitze in Siegen und ei Zweigniederlassung in Df fa. Kö Die Gesellschafter sind die Kaufleute
15741 760
885 92497
Neu · Anlage Conto Wohnhaus ⸗Conto . Utensilien⸗ und
e221]
Passi vn. . 6 Bensberg. Zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen Eug . . ö Ugen
Naschinen⸗ Conto . .
Pferde ⸗ und Wagen ⸗Conto. w Gewinn pro 1890/91 inel. Vortrag Vertheilung: Für Gratificationen . AÆ 10000 — d. Unterstützungõfonds 3600. — 2900 -
69325
842 10000 318346
d. Staßf. Diaconissen · VJ latutenmäßige Tan⸗ tismen an Aufsichts⸗ rath u. Direction. , 8 o Dividende. „ 240000 — „Vortrag a. d. neue Geschäftẽ jahr.. 1028.10 MS 3 18546. 55
62318 453
5907071 Credit.
b 2359 — IA90608 50 1343523
11250 84291 90
907 0713
Die Diridende gelangt mit 24 Mark pro Aetie gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 13 von heute ab bei
den Herren Jacquier Æ Securius in Berlin, der ö Sandelsgesellschaft in Berlin oder der Gesellschaftskafse in Staßfurt zur Auszahlung. Staßfurt, den 24. Oktober 1891.
Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Aetien⸗Gesellschaft.
Per Saldo Vortrag v 30/6. 901. Fabrikations ⸗ Conto... Zinsen⸗ und Agie⸗Conto Dividenden ˖ Conto.
„Bergwerks ⸗Ausbeute.
Passiva. . b00000 200000 12201 21375 20000 676 765634 13013 75596 925497 Geminn⸗ und Verlnst⸗Conto Pobet. Fabrikations⸗ und Gießerei ⸗Unkosten ein⸗ schließlich Reparaturen und Erneue⸗ rungsarbeiten, Allgemeine Unkosten, Zinsen, Reisespesen u. Provisionen, sowie Hypothekenzinnd ... 40 ö 798 Deleredere · Conto G — Reingewinn ⸗ 62 D = Bruttogewinn . . 12282za6 — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober er. ist eine Dividende von 8 oso — „ 80. — per Aktie festgesetzt und der Coupon Nr. 9 von heute ab bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe zahlbar. Karlsruhe, den 21. Oktober 1891. Die Direction. W. Wagener. W. Barth.
Aktiencapital. Hypothek , Dividendenaufbesserungsfond. Specialreservefond. ... Deleredere ⸗ Conto . Creditoren.
Lohnreserve
Reingewinn
Credit.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
¶¶Actiencapital Reservefond . . 1,7761686 Immohbilien⸗Amortisationsfonds 7, 696 Mark ⸗Noten in Umlauf 14, 920, 700
2,237 15 3,816 57 02 229 650
I Jar dss 5ʒ Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incaffo
gegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln: S 1494, 802. 10.
laxs ) Braunschwelgische Bank.
Stand vom 23. Oktober 1891.
Activa. , f fe. . 9h, 505. 85. Reichskassenscheine 2, Sn6. — . Noten anderer Banken. Sb. 900. Wechsel⸗Bestand . 6.226.380. Lombard⸗Forderungen 2,624,500 Effecten· Bestand 228, 676. Sonstige Activa. 7,425,410.
10, hoo oo. 171 586. zog 4460.
2 31 bo
2. 022,028.
1,500,750. 140,850.
4
MNicht u l Roten in alter Wã 6 k VI. Täglich fällige Guthaben
Vj. Diverse Passiva
Pn gaiHνn. Grundeapital . Reservefondz ... Special Reservefond Umlaufende Noten. een, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine w , , bundene Verbindlichkei Sonstige Passiva ..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlonde zahlbaren Wechseln . 410 Braunschweig, den 23. Oktober 1891.
Die Direction.
L051, 417. 80.
August ein jeder ein Bett und ein Kissen, der Johann und Andreas ein jeder auch einen Bezug dazu. Sämmtliche übrigen Sachen an Möbel, Wäsche und Hausgeräth erhält meine Wochter Rosa Wallrath. Diese Vertheilung meiner Sachen soll in der ange⸗ gebenen Weise in jedem Falle vorgenommen werden, gleichgültig wie viel von meiner Forderung von 1100 M noch vorhanden ist.
Angesichts der ungleichen Vertheilung versichere ich, daß keines meiner Kinder zufolge der früheren Zuwendungen an sie in seinem Pflichttheil verletzt ist, darüber belehrt, daß der Pflichttheil zwei Drittel der gesetzlichen Erbportion beträgt.
Weiter habe ich nichts zu bestimmen.“
Vorstehendes Testament wird den Erbinteressenten mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die Fleischermeisterfrau Rosa Wallrath zu Bischofstein sich im Besitze des Nachlasses befindet.
Bischofstein, den 21. Oktober 1891.
Der Rechtsanwalt Noetzel, als gerichtlich bestellter Vertreter der unbekannten Erben.
42862 . Société anonyme de Tramways et chemin de fer routiers
à Bruxelles. L Assemblse generale ordinaire se
tien dra samedi 14A MNorembre na henres
de relevee au sisge social: 219 chauss 6e d' HHaecht à Bruxelles arec l'ordre du
⸗ 10ur:
Examen du bilan. — fixation de dividende. — nomination d'aministrateurs. Cette s6éance sera immédiatement suivie d'une assemblée gensrale extraordinaire avec Lordre du jour: Modifications aux statuts
NMessĩeurs ; assister en se conformant à article 23 des statuts.
— ——
Reine.
Bewig. Tebbenjohannsg.
Lo conseil d'administration.
les actionnaires sont invitès à y
Tage ist bei Nr 23 des iesigen Handels, (Gesell⸗ schafts⸗). Registers, woselbst die Handelsgeselschaft , . G Wolde“ vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. Der Moritz wn. i . zu Berg. Gladbach, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Bensberg, den 22. Oktober 1891. in dlau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rerlim. Sandelsregister 142910 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 235. Oktober 1891 ist am 24. Oktober 1891 in unser Prokurenregister unter Nr. 9109 eingetragen worden, daß die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschafts J . n ert esellschaftsregister Nr. 313) dem Hugo Teuber zu . Prokura ertheilt hat. 6 ; Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 520, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Eden · Theater, Aetiengesell schaft
9 dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:
Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oftober 1891 aufgelöst worden
Liquidatoren sind:
1) der Kaufmann Richard Löwenbach zu Berlin,
2) der Kaufmann Max Wunberger zu Berlin;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 260, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Neumann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Kommanditgefellschaft ist durch Neber⸗
Ernst Poppe hier und als deren Inhaber der , . Ernst Poppe hier worden.
Rudolph Renner Galanterie Kurzwaaren Handlung hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolph Renner hier heute eingetragen worden.
Runkrlan.
bei Nr. 13 Firma „Otto Bischoff E Es. stehendes eingetragen worden:
eingetragen worden.
Breslau, den 20. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. EBregl:m. Bekanntmachung. 42724 In unser Firmenregister ist Nr. 8420 die Firma
heute eingetragen
Breslau, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Rrenlan. Bekanntmachung. 42720 In unser Firmenregister ist Nr. 8421 dil Firma
Breslau, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
; Bełkanntm achung. 142723 In unser Gesellschaftsregister ist heute in , *Nach⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseiti Uebereinkunft aufgelöst. Der r ren ar Bischoff setzt das Landetproduktengeschäft allein . der ö ,,, welche in das
rmenregister unter Nr. übertr. =
n, ., . und . a unter Nr. es Firmenregisters die Firma
Sich off ö 8e. 3, . Sitze I Bunz
und a eren Inhaber de
. i chern n . ö unter Nr. des Firmenregisters die Firma
„Bischofsmalzkaffee · und e fe rm.
Sitze zu Bunzlau und alg deren Inhaber der Kaufmann Max Wennhak zu Bh bel
Bunzlau, den 14. Ok ober 1891.
einkunft der Betheiligten aufgelöst.
Börner und Rudolf Schramm in Siegen.
„von Hirsch gung der Liquidation eingetragen worden.
Eisenach. folgende Einträge bewirkt worden:
Julius Bormaß in Eisenach ist zu ei . ständigen Geschäft unter der 8 F i , ner
Kompot ˖ Fabrik Max Wennhak“ mit dem i in Eisenach erhoben; Inhaber ist Stto
Düfseldorf, den 21. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũuüsseldortr. Sekannutmachung. 42731 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. . c Cie. in Liquid.“ die Beendi—
Düfseldorf, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
42734 In unser Handelsregister sind ö
Fol. 173. Firma A. Schneider in Eisena . 7b . . ol. rma Guft. Herold in Eisena e e gi ge. ol. Firma Lon embach in Eisena 64 Ib; . . e. 3. ol. rma Hempel in Eisena
Inhaber; Thankmar . . n,,
Fol. 177. Firma Ulexander Etiler in Eisenach, Inhaber; Alexander Carl Ettler,
Fol. 178. Firma Hermann Löser in Eisenach, Inhaber: Hermann Löser,
Fol. 179. Firma S. Schubert in Eisen ach, Inhaber; Hermann Ludwig Schubert,
Fol. 189. Firma Buschke C Langert in Eisenach, Inhaber: Carl Buschte und Reinhold Langert.
Zu Fol. 132: Die Zweigniederlaffung der Firma
ul. Bormaß Eisenach, am 21. Oktober 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.
Königliches Amtsgericht.
deffen Rechtsnachfolgern und dem Theil haber Sa⸗ lomon Maier Il. daselbst vorgenommen. ; Unter O. 3. 171 des Firmenregisters: die Firma Salomon Maier II in Malsch. Inhaber der⸗ selben ist Kaufmann Salomon Maier II. daselbst. Ehevertrag mit Regina Maier von Malsch, d. . Malsch, 27. März 1865, nach welchem jeder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und kinftige Fahrniß davon ausschließt. Ettlingen, 21. Oktober 1891.
Gr. Amtsgericht.
Rib ste in.
Fxiedeber a. / Ou. Bekanntmachung. 42740
In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 33
eingetragene Firma „Robert Neuendorff zu
Friedeberg a. / Qu.“ heut gelöscht worden.
Friedeberg a. / Qu., den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
G cestemi6mde. Bekanntmachung. [42741 Auf Blatt 402 des hiesigen Handels registers ij heute zu der Firma
„Geestemünder Bank“ zu Geestemünde e, en,
ach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 28. September 1891 ist der Kaufmann eb . August Grimsehl, bisher stell verkretendes Vorstandsmitglied der Geestemünder Bank und Mit⸗ glied des Vorstandes der Bremerhabener Bank Filiale der Geestemünder Bank), auß dem Vor⸗ stande der Geestemünder Bank geschieden und der Kaufmann Georg Adolf Robbert aus Bremerhaven zum stellvꝛrtretenden Mitgliede des Vorstandes der Deeftemünder Bank und zum Vorstandsmitgliede der Bremerhavener Bank ernannt. Geestemünde, den 22. Oktober 1891.
Königliches Amtegericht. I.