1891 / 253 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

42742 Snadenreld. In unser Gesels haftstedl f? ist beute unter Nr. 1 die ju Pawlowitzke unter der 6 Kuzuik . Jauernik bestehende offene n, n, mit dem Beifügen eingetragen worden: L daß dieselbe am 16. Oktober 1889 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Dampfmühlenbesitzer Johann Kuznik zu Pawlowitzke, b. def Henke hen Johann Jauernik aselbst. Gnuadenfeld, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 42256

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Senh⸗ dell'sche Mühlen mit dem Sitze zu Guben ver⸗ merkt steht, unterm 12. d Mts eingetragen:

Der Müblendirektor August Neumann in Guben ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Die Gesellschaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern, dem früberen Referendar, jetzt Rittergutsbesitzer Georg Gastav Erdmann Seydel zu Liebesitz bei Guben und dem Ritterguts⸗ besitzer Walter Hubert Carl Seydel zu Gosda bei Spremberg unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die dem Heinrich Neumann für die Firma ertheilt gewesene Einzel⸗Prok ug ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 79 unseres Prokurenregisters heute erfolgt. .

Dagegen hat die vorgenannte Handelsgesellschaft für die bezeichnete Firma den Kaufleuten

Carl Heinrich Ludwig Georg Neumann und Benno Theodor Leuschner zu Guben Kollektivprokura ertheilt.

Diese ist unter Nr. 91 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Guben, den 21. Oktober 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hadersleben. Bekanntmachung. (42745 In unserm Fuirmenregister ist heute bei den unter Nr. 9, 84 101, 102 und 169 eingetragenen Firmen Peter Matthiesen, J. FJ. Soegaard, L. Lanersen, Joh. F. Boisen und J. A. Winther vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Rissom.

Hannover. Bekanntmachung. 42747

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4585 eingetragen die Firma:

Carl Blancke

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Blancke zu Hannover.

Hannoner, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekauntmachung. 142743 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 747 eingetragen die Firma Hermann Strauf, Dro—⸗ gerie zum rothen Kreuz mit dem Niederlassungs. orte Harburg und als deren Inhaber der Droguist Emil Gustav Hermann Strauß daselbst. Harburg, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Haynam. Bekanntmachung. 36276 In unser Firmenregister unter Nr. 87, woselbst der Kaufmann Carl Langer in Haynau als Inhaber der Firma Th. Neumann's Nachf. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Kuno Koschwitz zu Haynau übergegangen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 139 der Kaufmann Kuno Koschwitz zu Haynau als Inhaber der Firma Th. Neumann's Nachf. eingetragen worden. Hahynau, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Haynanm. Bekanntmachnug. 427461

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 129 die Firma:

Carl Langer

zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Langer zu Haynau am 19. Oktober 1891 ein⸗ getragen worden.

Haynau, den 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenha ren. Bekanntmachung. [42748 In dem hierselbst geführten Firmenregister ist am heutigen Tage ju Nr. 2/495, berr. die Firma „J. H. Petersen“, Inhaber Kaufmann Johann Hein⸗ rich Petersen in Heiligenhafen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

NHNeiligenhaften. Bekanntmachung. [427511

In dem hierselbst geführten Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 3/536, betreffend die Firma „Ferdinand Sieverts“, Inhaber Apotheker Hans Ferdinand Sieverts in Heiligenhafen, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Heilig enhatren. Bekanntmachung. [42750]

In dem hierselbst geführten Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 16493, betr. die Firma A. Schönfeldt, Inhaber Fabrikant und Kaufmann Adolph Jochim Friedrich Schönfeldt in Heiligen⸗ hafen, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 23. Ottober 1891. Königliches Amtagerichi.

; 42749 Hilldlburghaugen. Unter Nr. 143 des in , registes ist heute lt. Anzeige vom 31. Juli 15851 die Firma Erste en,, a. Mangankittfabrik imn Hildburghausen, Budiner C. Cie., Commanditgesellschaft, und Kaufmann Wladimir Budiner in Brünn Oesterreich als persönlich

haftender Gesellschafter eingetragen worden. Letzterer lebt mit seiner Ehefrau nicht in allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft. Hildburghansen, den 21. Oktober 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Hildesheim. Bekanntmachung. 142744

Fol. 893 des Handelsregisters ist zur Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Dinklar zu Dinklar ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 14. Juli 1891 ist das Vorstandsmitglied Köthner Johannes Köbler zu Dinklar wiedergewählt und der Hofbesitzer Her⸗ mann Wahrhausen zu Achtum für den ausgeschie⸗ denen Hofbesitzer Andreas Marheinecke zu Einum neugewählt.

Sildesheim, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rassel. Sandelsregister. 42754 Nr. 1845. Firma „J. Volmar“ in Kassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob Volmar

zu Kassel. Laut Anmeldung vom 17. Oktober 1891

eingetragen am 21. Oktober 1891.

Kassel, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sandels⸗Register. (427561 Firma: „Albert Bachmann“ in

Inhaber der Firma ist: Kaufmann Albert Bach⸗ mann zu Kassel. Laut Anmeldung vom 15. Oktober 1891 ein getragen am 21. Oktober 1891. Kafsel, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 427561 Nr. 990. Firma Martin Schiff in Kassel. it *! . ederlafsung der Firma in Nordhausen

ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Oktober 1891 am 21. Oktober 1891. Kassel, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

42753 Kehl. Die Führung ö Handelsregisters betr.

eschluß. Nr. 5729. Zu O.-3. 125 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: ; ae n, Albert Maier, Spediteur in Stadt ehl: „Die Firma ist erloschen.“ Kehl, den 23. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Leon hard.

(42766 HEöln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5705 heute eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau, Ehefrau Ludwig Kauf— mann, Magdalena, geborene Klaes, welche daselbst . Handelsniederlafsung hat, als Inhaberin der rma: „Fran Magdalena Kaufmann⸗Klaes.“ Kön, 6. Oktober 1891. e. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

427651 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5704 heute eingetragen worden der in Amsterdam wohnende Kaufmann Joseph Brünell, welcher in Köln eine Handelaniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Sotel⸗Wäsche Mann faetur J. Brünell !. Köln, 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

(42767 Häöln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5706 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Christian Lehmacher, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Chr. Lehmacher“. Köln, 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42768 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesenl ta ! Register ist bei Nr. 2679, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Pongs X Comp.“

zu Ktöln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.

Köln, 7. Oktober 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(42769 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Reg set ist unter Nr. 5707 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Karl Johann August Schultes, welcher daselbft seine Handelsni: derlassung hat, als Inhaber der Firma:

„C. U. Schultes.“ gtöln, 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

142757 Köln. In daz hiesige Handels (Firmen /) Register ist heute unter Nr. 5709 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Karl Mühe, welcher daselbst seine Handels Niederlassfung hat, als Inhaber der

Firma: „Karl Mühe“. söln, 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42771 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesen f Register ist bei Nr. 3371, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kaufmann Wartmann“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann August Osberghaus zu Köln ist als vollberechtigter Mitgesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

stöln, 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

427701 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Re⸗ gister ist unter Nr. 5708 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Vieh ⸗Kommissionär Samuel Meyer, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Samnel Meyer“. Köln, 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

427601 HKöln. In das hiesige Handels (Prokuren⸗) Re⸗= gister ist heute unter Nr. 2654 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Max Stein berg für seine Handelsniederlassung daselbft unter

der Firma: ;

„M. Steinberg“ ! seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Eugenie, ge⸗ borenen Kaufmann, Prokura ertheilt hat.

stöln, 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(42759 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3407 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mülheimer Draht Industrie Schüller C Kölle“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Ja⸗ nuar 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Engelbert Schüller, Fabrikant, zu Mülheim

am Rhein, 2) Gustay Kölle, Kaufmann, in Köln wohnend. Köln, 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42758 Köln. In daz hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5367 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Apotheker Eduard Schreiner in sein daselbsft bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„Oscar Opdenhoff Nachf.“ den in Köln wohnenden Apotheker Wilhelm Sieberg als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Beide das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesell⸗ schaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3406 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Oscar Opdenhoff Nachf.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Juni 1891 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Apotheker Eduard Schreiner und Wilhelm Sieberg.

stöln, 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

; 427721 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts/) Register ist unter Nr. 3409 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Ranke . Schrser“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Ranke und Dietrich Schroer. Köln, 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42761 HKölm. In das biesige Handels- (Prokuren⸗) Register ist unter Nr. 2655 heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann und Agent Bernhard Joseph Dufsault für seine Handelg⸗ iederlassung daselbst unter der Firma: „B. J. Dussault“ den in Köln wohnenden Herrn Johannes Wolters zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 19. Ottober 1891. Königliches Amtsgericht. Abthei ung 7.

42763) Köln. In das hiesige Handels ⸗(Firmen⸗)Register ist unter Nr. 5710 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ferdinand Augaust Hor⸗ nung, welcher daselbst seine Handels Nit berlassung hat, als Inhaber der Firma:

„F. A. Hornung“. Köln, 10. Okiober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42762] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellfchafts) Regifter ift bei Nr. 2886, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Korndoerfer C Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .

Ver Apotheker August Dobbelmann ist aus der Gesellschaft auzgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Siegmund Kosenberg als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(42764 HKölm. In das eg Handels 6e t? 63 Regifter ist heute unter Nr. 3408 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„G. F. Cortella Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Giovanni Franceseo Cortella, Bartolo Zamboni und Guido Questa.

Köln, 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

412774 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5712 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Ziegelfabrikant Peter Schäfer, welcher daselbst seine Handelt · Niederlassung hat, als Inhaber der , Echafer⸗ „Peter äfer !. Köln, 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. HCöln. In das hiesige Handels (Firmen ˖/) Register ist unter Nr. 5711 heute eingetragen worden der in

Mosbach wohnende Ofensabrikant Friedrich Nerbel,

Berlin:

welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: „F. Nerbel⸗“ nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat. Köln, 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(42776 RKölm. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5715 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Levi Felsenthal, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „L. Felsenthal“. Köln, 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42777 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen ) Register ist bei Nr. 4729 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Anton Worringen in sein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„A. Worringen“

den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Cremer als Geseklschafter aufgenommen hat und führen Beide das Geschäft unter der Firma: ‚A. Worringen & Cie“ in Gesellschaft fort.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3410 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. Worringen E Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober 1891 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Anton Worringen und Wilhelm Cremer.

Köln, 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(427751 Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2559, woselbst die Handelt Gesellschaft unter der Firma: „Bernh. Jos. Willms“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber Kaufmann Peter Willms setzt das Geschäft unter unver⸗ äanderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 5714 der Kaufmann Peter Willms zu Ftööln als Inhaber der Firma:

„Bernh. Jos. Willms“ heute eiagetragen worden.

Köln, 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 42780] Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts. ) Register ist bei Nr. 1740, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Heinrich Dahmen“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Handelsfrau Wittwe Heinrich Dahmen, Maria. Anna, geborene Kreuzberg, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Dahmen als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1171 das Erlöschen der der Ehefrau Heinrich Dahmen, Maria Anna, geb. Kreuzberg, früher ertheilten Pro⸗ kura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 2657 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die obige Handelsgesellschaft die genannte Wittwe . Dahmen zu Köln zur Prokuristin be—

ellt hat.

Köln, 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

427791 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen.) Re— gister ist unter Nr. 5716 heute eingetragen worden der in Charleroi in Belgien wohnende Kaufmann Leonhard Bolle, welcher in Köln seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Leonhard Bolle“. Köln, 15. Ottober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

42781 Kölm. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist unter Rr. 57I7 heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Stiel für seine Handels⸗Niederlassung zu Eschweiler unter

der Firma: „Stiel C Co.“ nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er- richtet hat. Köln, 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

(42778 HKölm. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 2666 heute eingetragen worden, daß der in Koln wohnende Kaufmann Philipp Schmitz für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: . „H. G. mitz !

Sch 9 den in Köln wohnenden Herrn Gottfried Zink zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 15. Oktober 139911. Königliches Amtgericht. Abtheilung 7.

427891 H ölm. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist bei Nr. 4607 heute vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Michael Schülter die für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

; „Th. Schülter“

in die Firma:

St. Joseph ˖ Institut für kirchliche er Waere g hl. irchlich umgeandert hat.

Köln, 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 253.

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Oktober

en Staats⸗Anzeiger. 1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

; —— sckelte Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Fonkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 233)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. Daz Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne n,, ko! 0 d. Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 3.

Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch 2 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Kingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

; 42782 Kölm. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. s282, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Zimmermann Æ Benz“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst Der Kaufmann Otto Zimmermann setzt das Geschäft unter der Firma seines Namens zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5719 der Kaufmann Otto Zimmermann zu Köln als In haber der Firma:

„Otto Zimmermann“ heute eingetragen worden.

stöln, 16. Oftober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

427831 HKöln. In das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ gister ift unter Nr. 5718 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Rudolph Leyser, welcher vdaselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Rud. Leyser“. Köln, 16 Oktober 1891. Königliches Amisgericht. Abtheilung 7.

(42788 HKöln. In das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register ist unter Nr. 5720 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Benecke, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als In—⸗ haber der Firma:

„S. Benecke“. Köln, 17. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

9 142787 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1366, woselbst die zu Nippes bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liqui- dation getretene Actiengesellschaft unter der Firma:

„Aetien ˖ Gesellschaft für Gasbereitung vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt.

Köln, 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(42786 Köln. In das hiesige Handels. (Geselischafts- Register ist bei Nr. 2961, woselbst die Aktien= gesellschaft unter der Firma:

Rhein und Seeschifffahrts Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Graffweg zu Köln vom 25. September 1891 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft das Ausscheiden des Direktors Otto Keller aus dem Vorstande geneh⸗ migt, und gleichzeitig beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft in der Folge nur aus einer Person, nämlich dem zu Köln wohnenden Direktor Rudolph Wahl jr. bestehen soll.

Ferner ist bei Nr. 2288 des Prokurenregisters das Erlöschen der den Herren Richard Vorwerg und Julius Werher früher ertheilten Kollektiv. Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2658 des selben Registers die Eintragung erfolgt, daß die ge—⸗ nannte Aktiengesellschaft den in Köln wohnenden Herren Karl Delfs, Ingenieur, und Richard Vor⸗ werg Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat.

Köln, 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

ö. 427841 Köln. In das hiesige Handels (Prokuren) Register ist bei Nr. 2318 heute vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Kommandit— gesellschaft unter der Firma:

( „A. Levy, den in Köln wohnenden Herren Rudolph Trostorff und Richard Rentrop früher ertheilte Kollektio⸗ prokura erloschen ist. .

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2660 eute eingetragen worden, daß die obige Kommandit⸗ . dem in Köln wohnenden Herrn Richard

entrop Prokura ertheilt hat.

Köln, 19. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. (42786 Kökl(m. In das hiesige Handels. (Prokuren⸗ Register ist unter Nr. 2659 heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hans Hiede— mann für seine Handels. Niederlassung dafelbst unter der Firma:

„Jean Hiedemann seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde, geborenen Hilgers, Prokura ertheilt hat.

Köln, 195. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köpenick. Bekanntmachung. 42792] Jg, unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma Ludwig Richard Meyer mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Agent Ludwig Richard Meyer zu Friedrichshagen eingetra⸗ gen worden.

Köpenick, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

RKH otthus. Bekanntmachung. (42790 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 131 Firma der Gesellschaft: Frank C Kniepf zu Kottbus, in Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Zigangenberg ist

aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom

21. Oktober 1891 an demselben Tage. Kottbus, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Launban. Bekanntmachung. (42794 In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die 6 Benno Dingler mit dem Sitze in Lau⸗ an und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Dingler zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Lengsreldl. Bekanntmachung. 142793 Unterm heutigen Tage ist Fol. 83 Seite 185 des hier geführten Handelsregisters eingetragen worden: Firma: H. Hoßfeld in Weilar. Inhaber: Drechslermeister Georg Heinrich Hoß⸗ fffeld in Weilar. Lengsfeld, den 22. Oktober 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaestner.

Lüneburg. Bekanntmachung. (42795 Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Lüneburger Dampfziegelei eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen“. Lüneburg, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

142797 Heseritz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5 eingetragene Firma „H. M. Wilde“ in Meseritz ist gelöscht. Meseritz, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung. (42796 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Handelsgesellschaft R. Bach G Co unterm heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: J. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. . Gutsbesitzer Wilhelm Lohse zu Möcker⸗ ng, b. der Gutsbesitzer Friedrich Meinert zu Mücheln, 6. der Gutsbesitzer Karl Hindorf zu Albersroda, d. der . Gottfried Seibicke zu Neu“ mark. II. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. h Gutsbesitzer Gustav Lohse zu Möcker⸗ ng, b. der Gutsbesitzer Karl Leiter zu Mücheln, c. . Gutsbesitzer Oskar Hindorf zu Albers— roda, d. der ö Oswald Seibicke zu Neu⸗ mark. III. Die beiden ausscheidenden Vorstands mit glieder: a. Rittergutzbesitzer Karl Braun zu Zöbigker, b. der Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich u Rieder eichstedt, sind auf die Zeit bis zum 30. Juni 1893 zu Vor— standsmitgliedern der Gesellschaft wieder gewahlt. Mücheln, den 18. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Vamslau. Bekanntmachung. 42798 In unser Firmenregister ist unter laufende tr. As die Firma Theresia Kreil zu Namslau und als deren Inhaber das Fräulein Hedwig Marek zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 23. Sktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

; (42799 Neumünster. Ez ist heute eingetragen:

I) In unser Firmenregister: Zu Nr. 371413, betreffend die Firma Joh. Westphalen in Nenmünfter:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Söhne des bisherigen Inhabers, die Fabrikanten Johann Christoph Westphalen, Heinrich Wil helm Westphalen und Jacob Christian West⸗ phalen, sämmtlich zu Neumünster, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen, vergl. Nr. 59 des Gesellschaftsregisters.

2) In unser Gesellschaftsregister:

Unter Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft Joh. Westphalen in Neumünsfter und als Deren Inhaber;

1) der Fabrikant Johann Christoph Westphalen, 2) der Fabrikant Heinrich Wilhelm Westphalen, 3) der Fabrikant Jacob Christian Westphalen,

sämmtlich in Neumünster.

gonnen. Neumünster, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

(42801

Ohbersteim. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 431 eingetragen: Firma: Berschied Klein.

Sitz: Idar.

1) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891.

22 Inhaber: Der Goldschmied August Berschied

zu Idar und der Goldschmied Ernst Klein daselbst. Oberstein, 21. Oktober 1891.

Großherogliches Amtsgericht.

Groskopff.

42800 Osterholz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a auf Fol b6ß zu der Firma J. Bummerstedt: Die Firma ist erloschen. b. auf Fol. 88: Die Firma J. B. Bummerstedt mit dem

Die Gesellschaft hat am 19 Oktober 1891 be

Viederlassungsorte Setten beck und als deren Inhaber der Ingenieur Johann Bernhard Bummerstedt in Settenbeck. Ofterholz, 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Eforzheim. Bekanntmachung.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

A. Zum Firmenregister:

1) Bd. III O53. 117: Firma Earl Uhrmann hier. Inhaber ist Bijoureriefabrikant Carl Ühr= mann hier. Nach dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Schick, vom . Dezember 1883 ist die eheliche Gäter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je , ,

III. O3. 4. Firma Anton Hoch hier: Die 23 n, ü, ui . um Gesellschaftsregister:

3) Bd. II. De3 874. Firma Hammer u. Uhr mann hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt Karl Uhr mann hier.

Pforzheim, den 21. Oktober 1891.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

2802

Rheinbach.

Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rhein bach. L In das Firmenregister sind folgende Eintraaungen erfolgt:

42503

. ; Bezeichnung Reoisters des Firmeninhabers

der Niederlassung

Ort Bezeichnung der Firma

Zeit der Eintragung

106: Schmitz. Adolf Hubert, Müller zu JIvers heim.

109 Hendrichs, Laurenz, Bierbrauer und

Kaufmann zu Münstereifel.

110 Rieder, Jakob, Kaufmann zu

Münstereifel.

zu Münstereifel. besitzer zu Münstereifel.

besitzer zu Münstereifel.

41 Schmitz, Heinrich, Mehl und Oel⸗ früher 488. müller zu Iversheim.

21. Oendrichs, Jakob Hubert. Bierbrauer früher 31. und Kaufmann zu Minstereifel.

5 Roth, Johann Heinrich, Rothgerber früher 117. und Lederhändler zu Münstereifel.

13 Leyy, Bernard, Inhaber einer Ma— früher 1 nufakturwaaren⸗ Handlung zu Münstereifel.

38 Müller, Hermann, Bierbrauerei früher 477. besitzer zu Münstereifel.

11 Hendrichs, Hubert, Kaufmann und früher 29 Besitzer einer Bierbrauerei zu

Münstereifel.

68 „Creiner, Marg, Wittwe Mathias früher loßß Gerlich, Gasthofsbesitzerin zu 201 P. R. Münstereifel.

40. Kerp, Franz Anton, Müller zu früher 519. Müünstereifel.

6 Hillebrand, Johann Wilhelm, Kauf früher 120. mann und Inhaber einer Bier⸗ brauerei zu Münstereifel.

6851 Best, Michael Josef, Rothgerber früher 478 zu Mäünstereifel.

40 Naekel, Alois, Rothgerber zu früher 4835. Münstereifel.

351 Engels, Josef Hubert Alois, Kauf. früher 403. mann, Kolonial und Manufaktur waarenhändler und Inhaber einer Weinhandlung zu Münstereifel. Rheinbach, den 15. Oktober 1891.

Iversheim. Münfstereifel. Münstereifel. 111 Müller, Jofef, Wirth und Metzger Münstereifel. 113 Kelzenberg, Peter Josef, antes. Münstereifel. 115 HDendrichs, Everhard, Bierbrauerei Münstereifel.

II. Im Firmenregister ist das Erlsschen folgender Firmen eingetragen: Iversheim.

Münstereifel. Münstereifel. Münstereifel.

Münstereifel.

Münstereifel. Münstereifel.

Münstereifel. Münfstereifel.

Münftereifel. Münstereifel. Münstereifel.

Ad. Hub. Schmitz. ib. Oktober 1891.

Laurenz . Hendrichs. J. Ridder. s

Josef Müller. = Peter Josef ö. Kelzenberg.

Ev. Hendrichs. /

Heinr. Schmitz. 15. Oktober 1891.

Jacob Hendrichs. J. S. Roth

am Markt. Bernard Levy.

Herm. Müller.

Hub. Hendrichs. M. Gierlich.

F. A. Kerp. J. Wm Hillebrand.

M. J. Best. Alois Naekel. Jos. Engels.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 142807

Die unter Nr. 154 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Geschwister Blasendorff Nachfolger

; zu Schlawe“ ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 am 22. Oktober 1891 gelöscht worden.

Schlawe, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Soram. Bekanntmachung. (428031 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Nr. 730. Firma R. Räbiger. Ort der Niederlassung: Benan. Firmeninhaber: Viktnalienhändler Robert Räbiger zu Benau. Sorau, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soram. Bekanntmachung. 42804 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Nr. 731. Firma: Ernst Müller. Ort der Niederlassung: Benau. Firmeninhaber: Leinen fabrikant Ernst Müller zu Benau.

Sorau, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soxau. Bekanntmachung. 428065 In unser , ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1891 am heutigen Tage Folgendes

eingetragen worden:

Nr. 729. Firma: Conrad Baeutsch. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Eisengleßereibesitzer Conrad Baentsch zu Sorau. Sorau, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorxram. Bekanntmachung. (42810 In unter Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Oltober 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Vr. 732. Firma: Herrmann Götze. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Götze zu orau. Sorau, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

42811

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge BVerfü⸗

gung vom 22. Oktober d. J bei der unter Nr. 558

eingetragenen Firma W. Hamburger Folgendes eingetragen!;

Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht Steinau a. / . Bekanntmachung. [42806

In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 132 das Erlöschen der Firma G. Schindler zu Steinau a. / O. eingetragen worden.

Steinau a. / O., den 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

,