1891 / 253 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Strassburg. 42808 Faiserliches Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 599 des Gesell schastsregisters, beir. die kaiserl. königl. privi⸗ legirte Versicherungs gesellschaft Oesterreichi⸗ scher Phönix und ju Nr. 23 in Band VI. des Gefellschaftsregisters. betr. die kaiserl. königl. privilegirte Lebens ve rsicherungsgesellschaft Desterreichischer Phönix, beide in Wien mit Zweigniederlaffung für Elsaß Lothringen zu Straß burg eingetragen.

An Stelle des Versicherungs⸗ Direktors Gaston . sind die Versicherungg-Direktoren Gabriel

roßmuth und August Carl Albert Trautmann, in

irma Großmuth C' Trautmann hierselbst, zu

eneralbevollmächtigten und Vertretern der Gesell⸗ schaft für Elsaß Lothringen bestellt worden.

Straßburg, den 24. Oktober 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

42809

Teterov. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist in das hiesige Handelsregister Fol 41 Nr. 87

zur Firma „Johann Möller Nen · Wockern“

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow, 23. Oktober 1891.

Der Gerichte s K. . Amtsgerichts.

ies.

42813 Triberg. Nr. 8326. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen unter S. 3. 87 mit Beschluß vom 20. Oktober 1891 Nr. 8326: ; Firma Schwarzwälder Metallwaagrenfabrik Triberg. Bieselbe hat ihren Sitz in Triberg. Bie Gefellschafter sind: Leopold Schwer, Uhrmacher, Sigmund Schwer, Uhrmacher, Bernhard Geng, Vergolder, Paul Kreischmer, Feingießer, Robert Meisterbaus, Ciseleur, Martin Reiser, Metall drücker und Georg Westermayer, Modellschreiner, sämmt⸗ liche in Triberg. Die Gesellschaft beginnt am 21. Oktober i891. Sie wird durch die Gesell⸗ schafter Leopold Schwer und. Georg Westermayer und zwar durch jeden der Beiden einzeln vertreten.

Triberg, den 20 Oktober 1891.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Johns.

(42816 Wismar. Zu der Fol. 61 Nr. 56 des Handels registers des Großberioglichen Amtsgerichts zu Wis⸗ mar aufgeführten Firm C. Kamps. ist in Folge Verfügung vom 235. d. M. an demselben Tage ein⸗ getragen: ö

Coj. 3. (Firma): Die Firma ist abgeändert in „C. Kamps Nachflg.“

Col. 5. (Rame und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann C. G. E Kamps ist gestorben und die Handlung gemäß Vereinbarung unter den Erben übergegangen auf seinen Bruder, den Kaufmann Johannes Kamps zu Wismar.

Wismar, den 24 Oktober 1891.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

Witten. Sandelsregister 425151 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. v5h, des Gesellschaftsregisters ist die am

24. Oktober 1891 unter der Firma Geschw.

Schlemmer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Witten am 24. Oktober 1891 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) das Fräulein Clara Schlemmer zu Witten, 2 das Fräulein Caroline Schlemmer zu Witten.

Wittmund. Bekanntmachung. 42814

Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ;

E. W. Schäferling zu Wittmund eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.

ZTinten. Bandelsregister. (428171 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 die unter der Firma: F. Grau und Nockel zu Zinten errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Maschinenfabrikanten: 1) Friedrich Grau, 2) Ludwig Nockel, beide zu Zinten. Die Gefellschaft hat am 15. Oktober 1891 be—⸗ gonnen. Zinten, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

(42826 Burgstädt. Auf Folium 1 des Genossenschafts⸗ regifters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Genossenschaft in Firma: Landwirthschaft⸗ licher Consumverein Claußnitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, btr., sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: .

a. in der .

Die Firma lautet künftig: „Landwirthschaft⸗ licher Konsum · und Absatzverein für Clausnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“

b. in der Rubrik J der Genossen⸗ el Statut ist abgeändert und bez. neu auf gestellt.

Das abgeänderte und bez neuaufgestellte Statut befindet sich Bl. b0 flg. der Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a Futter und Düngemittel, sowie Bedürfnisse der Haus, und Landwiithschaft im Großen gemeinschaft- lich einzukaufen und im Kleinen an die Mitglieder abzulassen,

b. landwirthschaftliche Erzeugnisse gemeinschaftlich zu verkaufen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes gezeichnet. Sie werden durch das Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts

Halberstadt. In unser Genossenschaftsregister

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Das Beschäftsjahr läuft vom 1. Mär des einen bis Ende Februar des folgenden Jahres. c. in der Vertreter Rubrik: Nach dem abgeänderten und bez. neuaufgestellten Sfatut besteht der Vorstand aus drei Mitgliedern, a. Ernst Julius Delling, Gutsbesitzer und Ge—⸗ meindevorstand, b. Friedrich August Weber, Gutsbesitzer. c. Friedrich Theodor Naumann, Schmiede meister, sämmtlich in Klaußnitz, sind Mitglieder des Vorstandes. - Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nofftnfchaft erfolgen durch mindest ens zwei Mitglieder des Vorstandes. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunter— schrift beifügen. Burgstädt, am 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Egeln. Bekanntmachung. 142829 In unserm Genossenschaftsregister sind unter Nr. II, wofelbst die Genossenschaft ; „Consumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Cochstedt⸗ verzeichnet steht, folgende worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1891 ist die Genossenschaft aufgelöst worben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗

tember 1891 am 17. September 1891,

und Die Liquidation der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand Bäckermeister Carl Luther in Cochstedt und Maurer Carl Behrens daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1891 an demselben Tage. Egeln, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freiburg. Bekanntmachung. 42823) Die Erwerbsgenossenschaft für Ankauf und Verkauf von Liegenschaften und Herstellung von Wohnungen in Freiburg betreffend.

Nr. 29212. In das Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen unter O. 3. 40 eingetragen: „Nach Beschluß der Generalveisammlung vom 12. d. M. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ sland Zmitgliedes Privat Lorenz Schütz Landwirth Konrad Benzlinger von hier gewählt.“

Freiburg, den 2 Oktober 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.

Eintragungen bewirkt

42818

ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 9 Firma: „Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher zu Halberftadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschoft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 15. Oktober 1891 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch?? Mitglieder des . Schuhmachermeister Kohlmeyer und olo Halberstadt, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. RHaiserslautern.

42822] Genoss enschaftsregiftereintrag.

Im PFolium über den Vorschußverein Weiler bach, eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Weiler bach, wurde am 19. Oltober 1891 Folgendes ein⸗ getragen:

In den Generalversammlurgen vom 11. Mai 1890 und 21. Juni 1891 wurde eine Abänderung der Statuten beschlossen mit dem Beifügen, daß vom Tage des Inkrafttretens der Abänderungen das bisherige Statut aufgehoben und auf Grund der be⸗ schlossenen Abänderungen ein Statut in neuer Faffung berzustellen sei. Hierbei wurde unter Be lassung der Firma, des . der Genossenschaft, des Gegenstandes des Unternehmens, sowie der Form, in welcher die ven der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, bestimmt, daß zur Ver öffentlichung feiner Bekanntmachungen der Verein sich der „Pfähischen Presse! bedient, Für den Fall, daß dieses Blait eingehen sollte, tritt der. Deutsche Reicht ⸗Anze ger“ solange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. .

Im Uebrigen wird auf den Inhalt der Abänderungs⸗ beschlüsse verwiesen, welche sich unter Nr. 41 und 42 der Beilagen bei den Registerakten für die Genossen⸗ schaft befinden.

Kaiserslautern, 21. Oktober 1891.

Königl. Landge richtsschreiberei: Mayer, K. Orersekretär.

(42827 HKamenx. Auf Folium 4 des für die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genoffenschaftäregisters ist heute der Ralbitzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen in, . mit unbeschränkter Hastpflicht eingetragen worden. Nach dem Statut vom 29. September 1891 ist der Sitz der Genossenschaft in Rosenthal. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu keschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Ssiftungsfonds zur Förderung der Wirth schafts verhältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer, in allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeilig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei

sitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren

besitzer Nireolaus Zschornack in Ralbitz, Garten nahrungsbesitzer Jakob Schelz in Schönau, Guts⸗ besitzer Jakob Jatzwauck in Nauslitz und Gasthofs⸗ besitzer Michael Bensch in Zerna. Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in den Bautzener Nachrichten zu ver- öffentlichen und von drei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. e,, am 21. Oktober 1891.

önigliches Amtsgericht daselbst.

Dr. Kluge. 42828 Kölm. In das biesige Genossenschaftsregister ist 5 Nr. 50, woselbst die Genossenschaft unter der irma: „Widdersdorf⸗Rather Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . zu Widdersdorf vermerkt steht, heute eingetragen: Zufolge Protokolles der General versammlung der Genossenschafter vom 11. Oktober 1891 sind die Mitglieder des Vorstandes Heinrich Meller und Gerhard Müller aus dem Vorftande ausgeschieden und an deren Stelle der Gutsbesitzer Carl Decker und der Landwirth Adam Niehl, beide zu Widders dorf, zu Vorstandsmitgliedern in den Vorstand ge— wählt worden. Ferner ist an Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers Heinrich Meller der Gutsbesitzer Heinrich Decker aus Widdersdorf zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Köln, 14. Oktober 1891. Königlichet Amtsgericht. Abtheilung ⁊7.

Laasphe. Bekanntmachung. a2819 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 bei dem Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Fendingen Spalte 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. November 1889 ist ein nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 revidirtes Statut angenommen, nach welchem der Verein jetzt die Firma;

Feundinger Spar⸗ und Darlehnskassen .

verein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Feudingen ührt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. April 1891 bestebt der jetzige Vorstand aus:

1) Schmied Christian Weber, Vorsteher,

7) Kohlenfaktor Johannes Rothenpieler, Stell

vertreter des Votstehers, 3) Landwirth Oskar Hoffmann, ͤ 4) Gemeinde vollziehungsbeamten Friedrich Hoff⸗

mann, 5) dem Schmied Friedrich Hackler, sämmtlich zu Feudingen. Laasphe, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Laubach. Bekanntmachung. 428201 In der Sitzung des Ausschusses des Spar und Creditvereins für Stadt und Land in Laubach eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 27. September 1891 ist an Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen Contreleurs Konrad Möbus der Kaufmann Hermann Diehl von Laubach als stellvertretender Controleur bestellt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister hat stattgefunden. Laubach, den 22. Oktober 1891. Großherzog!. Hess. Amtsgericht Laubach. Sch nittspahn.

42825 Schwelm. Bei Nr 6 des Genossenschaftsregis:ers Firma Bergisch⸗Märkischer Kredit Vergin, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Schwelm, ist am 8. Oktober 1891 Folgendes vermerkt worden;

Die Vorstandsmitglieder August Weit) und Caßpar Steinbrink sind wiedergewählt. Der Bäcker und Wirth Friedrich Siepmann jun. zu Schwelm ist in den Verstand eingetreten.

Schwelm, den 7. Oktober 1891. Könitliches Amtegericht.

42830 Sonneberg. In Folge Beschlusses vom 14. 8. M. ist in unserem Genossenschaftsregister zum Cousum verein zu Judenbach, eingetragene Genossen schaft mit nubeschräunkter Haftpflicht, weiter ein ⸗˖ getragen worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 24 Mat 1891 lautet die Firma der Genossenschaft jetzt: Consum Nohstoff⸗ und Broduectiv Verein zu Judenbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. Sevtember 18990 und 24. Mai 1891 ist ein neues Statut, eingeheftet Bl. 966 der Akten. an. genommen worden, wodurch das seitherige Statut vom 185. Dezember 1888 auch in folgenden Rich—⸗ tungen abgeändert worden ist:

Gegensland des Unternehmens ist:

1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirihschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,

2) die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerb— lichen Zwecken,

3) Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, namentlich Brodbacken.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Schriftftücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandt mitgliedern unterzeichnet. ,

Falls die Sonneberger Zeitung eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aussichts⸗ raths ein anderes Blatt zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft zu bestimmen.

Das Geschäftsjahr fällt vom 31. Dezember 1889 ab mit dem Kalenderhalbjahr zusammen. ;

Die übrigen Aenderungen des Statuts beziehen sich nicht auf die im 5 12 Abs. 2, 4 des R. Ges. vom 1. Mai 1889 aufgeführten Richtungen, sondern betreffen den Titel des ersten Vorstandsmitgliedes, Art der Bekanntmachung der Generalversammlung, Mitgliederzahl des Aufsichtsrathes, Majorität in der

Auf die Zeit vom 1. Juli 1891 bis 31. Dezember 1892 ist Stimmenmacher Eduard Steiner zu Juden⸗ bach als Kassirer gewählt Sonneberg, den 19. Oktober 1891. Herzogl. 6 Abth. I. otz.

42821 Sonneberg. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister zum: Consum⸗ und Rohstoffverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberlind ö . eingekragen worden, daß Carl Halboth, Leineweber zu Oberlind, als interimistischer Controleur bis Ende 1891 gewählt ist. Sonneberg, den 22 Oktober 1591.

Herzozliches en, Abtheilung J.

o tz.

(42824 Vechta. In das Genossenschaftsregister zu Nr. 10 ist heute eingetragen: Firma Molkereigenossenschaft Goldenstedt⸗˖ Lutten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Goldenstedt: J. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1890 ist an die Stelle des bisherigen ein neueß Statut getreten, welches folgende abändernde Bestimmungen enthält: 1) Gegenstand des Unternehmens: a. die Ver⸗ werthung der Milch, welche die Genossen einliefern, sowie derjenigen, welche die Genossenschaft von sog. Lieferanten ankauft, b. der Geschäftsbetrieb des Müllergewerbes, e. die Herstellung sowie der Ver⸗ kauf von Ziegelwaaren. 27) Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in der ‚Vechtger Zeitung“. II. Zu Vorstandsmitgliedern sind an Stelle der ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmitglieder neu gewählt: 1) Landmann H. Dierkes in Gastrup zum Vor⸗ sitzenden, ö

2) Landmann Th. Dierken in Goldenstedt zum J. Beisitzer,

3) Landmann H. Niemöller in Apeler zum II. Beisitzer.

Vechta, 1891, Oktober 17.

Großherzoaliches Amtsgericht. J. Paneratz.

Konkurse.

42623 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Karl Oscar Weisflog in Schellenberg ist beute, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet urd der Amtsrichter Thiele in Schellenberg zum Kon kursverwälter ernaunt worden. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 10. No⸗ vember 1891.

Augustusburg, am 22. Oktober 1891.

Der ö . Amtsgerichts das. d er.

42574 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast⸗ wirths Klünder, Fohanna, geb. Volsch zu Altefähr ist heut, am 253. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentier Braun in Bergen R. Offener Arrest bis 6. November 1891. Anmel de⸗ frist bis 23. November 1891. Erste Gläubigerver⸗ fammlung 16. November 1891, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin 5. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr.

Bergen a. Rügen, den 25. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. (42597

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Brand zu Berlin, Kloster⸗ straße 99 und Pots damerstraße 128, ist heute, Nach⸗ mittags 42 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1891, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1892. Prüfungstermin am 9. Februgr 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13. Hof. Flügel B. Parterre, Saal 32.

Berlin, den 24. Oktober 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(425761 Rontłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Reinhold Arends aus Dornum ist heute, Vormittags 105 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Fischer in Hage. An⸗ meldefrist bis zum 15. Novbr. 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Novbr. 1891, Vormittags 10 Uhr.

Berum, den 22. Oltober 1891.

Königliches Amtsgericht.

(42618) Oeffentliche Bekanntmachung.

Carl Andreas Haase, in Firma Friedr. Haase, Geschäftslokal Domshof 28, hierselbft, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter; Rechte. anwalt Hildebrand hierselbst. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 30. November 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1551 * einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. November 1891, Vorm. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 22. Dezemher 1891, n. 11 Üihr, unten im Stadihause, Zimmer r. 9. Bremen, den 24. Oktober 1891. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen.

Generalversammlung, Ausschluß von Mitgliedern,

Burgstädt veröffentlicht.

Gutsbesitzer Georg Lehmann in Rosenthal, Guits⸗

Eintrittsgeld u. s. w.

Der Gerschtsschreiber: Ste de.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich

f

2

426594 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifsters Adolf Kieberger zu Charlottenburg, Berliner⸗ straße l, ist beute, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin zu Charlottenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 14 Vormittags 10 Uhr, Kirchhofstraße 3, L Treppe.

Charlottenburg, den 24. Oktober 1891.

Zacharias,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[425801 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tabak- und Zigarren händlers Paul Matjemsky ju Diedenhofen wurde am 24. Oktober 1891, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Bieringer zu Metz zum Konkursverwalter ernanrt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 21. November 1891, Vormittags 11 Uhr.

Diedenhofen, den 24. Vktober 1891.

chneider,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

42667 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Warkus zu Habelschwerdt ist am 23. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurtverwalter ist Herr Rechts anwalt Hauck zu Habelschwerdt ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldepflicht bis 15. November 1891. Ersfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 23. November 1891, Vormit-⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Habelschwerdt, den 23. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42610 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kornspiritus⸗, Preßz⸗ hefe⸗ und Liqueur⸗ Fabrikanten Alphons Robert Bendixen, in Firma Alph. R. Bendixen, zu Hamburg, Winterhude, Poßmoorweg, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No— vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. November d. J., Vor⸗ mittags 106 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember d. J., Vorm. 19 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

[41888 Ron lursnverfahren. .

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Chemische Düngerfabrik Glogner und Sohn zu Haynau ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Süßmann von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. November 1891, Bormittags 1105 Uhr, Prüfungstermin am 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gerichtsgebäudes hierselbst.

Haynau, den 19. Oktober 1891.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren häudlers Hans Ehlers in Kiel, Holtenauer straße 37, ist heute, am 23. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 18. November 1891. Anmeldefrist bis 19. Dezember 13901 Termin zur Wahl eines ande⸗ ren Verwalters: den 19. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 31. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 23. Oltober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

42613 Konkursbekanntmachung.

Neber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Grunwald in Kosten ist heute, den 23. Oktober 1891, Bormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kreis taxator Richard Cassius in Kosten. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 26. Rovember 1891. Prüfungttermin für die angemeldeten Forderungen den 3. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 17. November 1891, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Kosten, den 23. Oktober 1891.

Wagenknecht, Assistent, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42634 .

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Sattlers und Cigarrenhändlers Josef Breiten ˖ bacher hier, Dachauerstraße 147, auf dessen Antrag heute Vormittag 9 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtgzanwalt K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 23. November 1891, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4311., bestimmt.

München, den 23. Oktober 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Horn, K. Sekretär.

42570 ;

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Buchhändlers Hans Höllrigl hier, Augustiner⸗ straße 449 (Wohnung Theatinerstraße 47/III) auf dessen Antrag heute, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr,. Troll hier. Offener Arrest erlassen. Anzeige frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§5. 120 und 126 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag, 17. No- vember 1891, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 43II., anberaumt. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, 27. November 1891, Vor- mittags 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.111. bestimmt.

München, den 24. Oktober 18391.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (. S.) Horn.

42578 Bekanntmachung.

Ueber das Vormögen des Gütlers Andreas Spindler in Lippertsgrün ist am 24 Oktober 1891, Nachm. 31 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Loescher hier. Anmeldefrist bis zum 28. Nobember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 12. De⸗ ember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem iesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. November 1891.

Naila, 24. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Naila.

F. Voellinger, K Gerichtsschreiber.

(42612 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Geßner in Oschatz ist heute, am 24. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1891. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1891. Erste Gläu⸗ am 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz, am 24. Oktober 1891. Aktuar Thiele, G.⸗S. 426111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers August Foerster zu Posen, Petriplatz Nr. 1, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Man⸗ heimer in Posen. ö Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1891, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 8. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 23. Oktober 1891.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

425791 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzschneidereibesitzers und Federkastenverfertigers Carl Friedrich Schlegel in Frauenbach ist heute, am 22. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. No⸗ vember 1391. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist 19. November 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Sayda, den 22. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts aselbst.

Kretz schmar.

(426821 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Giese zu Staßfurt wird heute am 23. Oktober 1891, Nachmittags by Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtssekretär Hiller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falltz über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstänke und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. November 1891, Vormittags 95 Uhr vor dem unterzeich ˖ neten Gerichte Termin anberaumt. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1891.

Königliches Amtsgericht in Staßfurt.

(42620 Betanntmachung.

Das Kgl. Amtègericht Tegernsee hat am 22. Ok⸗ tober l. FJ, Vorm. 85 Uhr, auf Antrag des prakt. Arztes Dr. Heinrich Bock in München als Vormund der beiden minderjährigen Kinder des verstorbenen Hofphotographen Josef Reitmayer in Tegerasee, Namens Jeanette und Anna Maria Reitmayer, diese Benefizialerben, dann der überlebenden Ehefrau Maria Reitmayer, geb. Müller, als Nachlaß⸗ gläubigerin beschlossen;

„»Es wird über den Nachlaß des verlebten Sofphostographen . Reitmayer in Tegernsee das Konkursverfahren eröffnet.“

Konkursverwalter: K Gerichtsvollzieher Nestler in Tegernsee. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs verwalters u. Bestellung eines Gläubigerausschusses u. zur Beschlußfassung über die in 8§. 120 u. ff. der K. O. bezeichneten Fragen Montag, den 16. No⸗ vember 1891, Vorm. O Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Freitag, den 13. November 1891 einschließ⸗ lich. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet am Dienstag, den 1. Dezember 1891. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 14. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Sämmtliche Termine hier, Sitzungssaal Nr. Ho.

Tegernsee, den 22. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Du ßler, K. Sekretär.

425901 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mener in Tilfit ist am 22. Oktober 1891, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Leo Mack in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 14. November 1891, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1891 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

42635 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Wolfstein (Pfalz) hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über den Nachlaß des in Oberweiler⸗Tiefenbach wohnhaft gewesenen und am 13. Juni 1891 daselbst verlebten Ackerers Jacob Gerber I. den Konkurs eröffnet, und den Kaufmann Heinrich Moser in Wolfstein zum Kon— kursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. November 1891, Ende der Anmeldefrist 306. November 1891. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs orhnung bezeichneten Gegenstände: 21. November 1891, sowie Prüfunge termin: 19. Dezember 1891, je Vormittags 101 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Wolfstein (Pfalz), den 24. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Reis, K. Sekretär.

42531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schunittmaaren händlerin Amalie Richter zu Ziegenhals wird heute, am 24. Oktober 1891, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Vineenz Langer zu Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1891, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring Nr. 13, Schöffenzimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

42626 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lacksiedereibesitzers Konstantin Miaggnus Seifert in Mosel, alleinigen Inhabers der Firma Bürger ( Seifert daselbst, ist heute, am 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Körner in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis 30. November 1391. Erste Gläubigerversammlung: 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 12. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1891.

Zwickau, den 24. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

(42606 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths J. Strehlow zu Finkenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. November 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Altdamm, den 22. Oktober 1891.

Bahls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42584 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Christian Dreyer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 10 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42621] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Heinrich Eppen⸗ dorfer in Eppendorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch 6 3

Augustusburg, den 25. Oktober 1891.

,,, en el. Veröffentlicht durch: Rich ter, Gerichtsschreiber.

(42571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Gastwirths Carl Brickwede, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach er⸗

.

folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Barmen, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.

42599 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Walther C Goetze zu Berlin ist in Folge eines von den Gemein schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 10. Oktober 1891.

Triebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

42602 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn, in Firma J. Cohn, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligenden Vergütungen Termin auf den 3. November 1881, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 17. Oktober 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 48.

42603 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Wilhelm August Cors hier, in Firma W. A. Cors, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 21. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Oktober 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

42601 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen K’aufmanns Ferdinand Roth, in Firma Roth K Paulus hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. No- vember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Oktober 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

hierdurch

42593 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Gehrke hier, Alexander straße 8a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. November 1891, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 26. Oktober 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

42596 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Edmund Hepner hier, Jerusalemerstr. 11, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. November 1891, Nachmittags 126 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 20. Oktober 1891.

Paetz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.

42600 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Bloch, in Firma J. Bloch hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußter min auf den 24. November 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. bestimmt.

Berlin, den 21. Oktober 1891.

Lrzebiatowsk i, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(42577 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Lehrers Carl Staubach, Ger⸗ trauda, geb. Reitz, zu Bieber wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Bieber, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Wiegandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42585 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rosenbaum zu Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ stellten Antrages ein neuer Zwangsvergleichstermin auf den 5. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. ;

Bromberg, den 20. Oktober 1891.

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.