1891 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K /.

8k

* 2

Schi fftgieß. Huck Stobwasser EStrl. Spill St Eudenb. Masch. Sũãdd Imnm. OG Capetnfh. Nordh. . . do. . Union, Bauges. . Vulean Brgw.ev Weißbier Ger.) do. (Bolle). ö. Wnb. . Wissen Bergwrk. Beitzer Maschtnen 20

en, m, m 0

. ——

2 82 0 J . .

263, 560 1365 506 41.25 b 5275 b 6 d H G g. ibi & 79 09b;

19, 25 G 220, 066

= 2 2

—— 4

8 1 33

w R 8 3 6

Ver ficherun gs⸗Gesellschaften. Cour and Disidende 6 pr. Stez. Dividende pro 889 1890 Lach. M. Feuerv. 200 v. 100040 440 450 110008 B Aach. Rückvrs⸗ G. 0 v. 4000 120 Brl. nd. u. Wff v. WM /ov. 5003 120 120 16008 Brl. Feuer vs.· G. 2M v. 10002hα 158 BGrl. Sagel · I. G. 2Msov. 1000 Mu 30 500 Brl. debensv.· G. 20 ½[ v. 1000Mνν 17635 1721142988 Cöͤln. . 200) v. 00 Men 15 3016 Cöln. Rückrs. G. 20059 v. 00M. 45 45 Golonia, Feuerv. 20 ½ v. 1000 400 400 Conęordia, Lebv. 2000 v. 10009320. 45 Vt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000) 84 Dt. Lloyd Berlin 20½ο v. 1000334 200 200 Deutscher Phönix 20/0 v. 1000. J Dtsch. Trnbp. V. 2635so v. 2400 ½ 135 135 15253 DVrgd. Allg. Trop. 1000 v. 10004 300 300 34458 Vũssld. Arsp. V. 10/0 v. 10004 255 255 22353 Elberf. Feuerdrs. A0 v. 10002: 2370 270 . A. Vrs. 200 /so v. 10003 200 200 29509 ermania, Lebus v. 2M / Mv. 500. I 45 1LUi166 Gladb. ö. 2WCbs v. 10 000Qλ— 30 30 8208 Leipzig. Feuervrs. Moo v. 10004 720 7730 167006 Magdeburg. Allg. V. G. 1004 30 30 700 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000440 293 20665 41008 Magdeb. Hagelv. 33 0/9 v. 003er 25 32 3006 Magdeh. Lebensv. 260 v. 00 Mαι., 5 39h bz Magdeb. Rückvers. Gef. 1009 9206 Niederrh. Gůt.⸗A. 100 / 9 v. 00 Gh Nordstern, Lebvs. 20M ½ο v. 1000Mus 17056 Dldenb. Vers.⸗Ges. 200 / gv. 00 Mι. dh Preuß. Lebnsv. G. 200 v. H00iα. 373 37315758 rꝛuß. Nat. Vers. 260 / y . 400434 86 11008 ropidentia, 10 5 von 1000 fl. hein. Westf. Lld. 100 /ov. 10002] 685 B Rhein. Wstf. Rckv. 10/0. 400Qαη 16 3058 Sachs. Mückv. Ges. o/o v. 00 a:) 7 7806 Schls. Feuerv. H. 205/o v. 00 10 1859 Thuringia, V. G. 20b0/ob. 100024 44006 Tranzatlant. Gũt. 00½¶ v. 1500110 1325 Union, Hagelvers. 2M v. SQ σ 425 Victoria, Berlin 20 /0 v. 190093 Wildi ch. Vs.· B. 200 9 v. 10003ν, 1251 G Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gestern: Zeitzer Maschinen 220, 00et. bzG.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 27. Oktober. Die heutige Börse er—⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in matter Haltung, wie auch die von den fremden Börsen— plätzen vorliegenden Tendenzmel dungen ungünstiger lauteten. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnittlich niedriger ein und mußten zum großen Theil auch weiterhin noch etwas nachgeben. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemelnen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerihe zu den er— mäßigten Coursen größeren Belang.

Der Kapitaltzwarkt wies weniger feste Haltung für beimische solide Anlagen auf, Reichs. und Preußische Staatsanleihen nur ziemlich behauptet bei ruhigem Geschäft; fremde, festen Zins tragende Papizte lagen schwach; namentlich Russische Anleihen und Noten matter, auch Italiener ab⸗ geschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 3 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichtsche Kreditattien weichend bei mäßigen Umsätzen; Fran— zosen, Dux Bodenbach behauptet, Lombarden matter, Gotthardbahn ziemlich fest, andere Schweizerische Bahnen schwächer, Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn matt.

Inländische Eisenbabnaktien sehr ruhig, Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka schwãächer.

Bankaktien schwächer; von den spekulativen Devisen waren Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile zeitweise leb— hafter, Berliner Handelsgesellschafte⸗Antheile ziem⸗ lich behauptet.

Industriepapiere still und schwach; Montan werthe mußten durchschnittlich etwas nachgeben.

Course um 25 Uhr, Flau. Skrips 33,87, Kreditaktien 148 75 Birlin. Handelsgesellschaft 137 50, Darmstäbter Bank „29,17 Deutsche Bant 14750, Viskonto⸗ Kommandit 172.50, Dresdner Bant 134.50. Internatton. 103, 90, National⸗Bank 116550, Rufss. Tignk —. Canada Pacifie St, 70, Duxer 214 50, Elbethal 21,62, Franzosen 121.00 Galifter S3 37 Gottharbb. 132,75, Lombarden 39,75 Lübeck Büch 146 09, Mainzer 110,25 Marienburger 53, 52, Mittelmeer 89 75, Sstpr. 73 79 Schweizer Nordost 118,20, Schweizer Union 7700, Warschau⸗Wiener 209, 50. Bochumer Guß 119.5715 Dortmunder 4, ho, Gelsenkirchen 151 00. Parpener Hütte 153,67, Hi⸗ bernia 147,0, Laurahütte 17, Z3, Norbb. gIopd 1175, Dynamite Trust 139,00, Egypter 40 /o Ialiener 38,20. Mexikaner S6, 506, do. neue 84 90, Russen 1880 . Ruff. Orient HI. 63 62, do! in ., 9 , , 9 3 Nov 208, 50,

esterr 1860 r Loose O0, Ungarische 4 / Gold⸗ nal en, Harrer ', Uungatisce 4, Gel

rærnkfurt a. M., 26 Oktober (W. T. B. (Bchluß Gyurse.) Londoner Wechsei . p56 No. S0 Hö. Wien. do. II3. 10, 40/0 HReichzanl. 165,56, Desterr. E ilberrente 78 6h, e, gi sz Ca Papier rente 78, 80. do 4 ½ο ( Golhr g4, 40 1330 Croft 118.90, 4 d ungar. Goldrenzt zg. 0, taltenee 85,60, 1380 Fugen Sbbh0. 3. Drientani. 65 Ho, 509 Spanier 6b. 0, Unisf. Egopzer 6 30, Kanv. Türken 17 40 äh türk, Anleiht 79, 5M, ö, vmzz, Änlctz. 36 5 Yo serb. Rent 55 G00 Gerb. Taback?. 6 05. 6 amort. Rum. 710. s ons. Werrit. S4 50, Böhm. Westbahn 293, Körn Nordbahn 1581, Framosen 427, Galtzier 1766, Goithard⸗

babn 133 80, Mainzer 110 40, Lombarden 833, dübec · Büchen 147.00 Nordwestbabn 1713, Kredin⸗ aktien 2406, Darmstädter Bank 130 50, Mittel⸗ dentsche Kreditbarr O97, 50, Reichsbank 144 50. Vis konto Komm. 174,20. Dresdner Bark 135,20, Bochumer Gußstabl 117.30. Dortmunder Union 59,40, Harpener Bergwerk 179,70, Hibernia 147, 80 Privaibigsk. 33 0/9.

Samburg, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Tonrse.) Preuß. d 00 Gonsolg 145 309 Silbert. 200, Oest. Goldr. 94. 60 4 οðG9 ung. Goldr. 89 75, 1560 2o0ose 119, 00. Italiener 88,70, Krebitaktien 238.375, Kranzosen 04,50 Lombarden 200, 00, 1836 dtusflen 83 0, 1853 do. 101,50 2. Orientanl. 62,50, . Ortentanleihe 63,00. Deutsche Bart 147,76 Dit kont Sommandit 175.20, Berliner Handelsge = Dresdener Bank Nattonalban? für Deut ichland 11100 Hamburger Fommeri⸗ bank 110 06. Norddeutsche Bank 141,00, Lübeck⸗ Büchtn 146 70, Marlenburg⸗Mlawta 54 20, Ostyrenßisch' Südbahn 74 50. Laurahütte 113,50, Norddent cht Jute Spinnerei S5, 060. 4. C. Kuang W. 141, 50. Hamburger Vacketf. Att. 164, 10, Din. Trust -A. 133 25, Privatdis font 34 6.

Hamhurg, 26. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Vesterr. Kreditattien 238, 00, Frarzosen ol, 50, Lomharden 201, 350, Oftpreußen , Lübech. Büchen 147, 00, Migfonto Kommandit 173.25, Marienburger Dynamit Trust . Russische Neten 213,69, Lgurahütte 11275. Schwach. LXzgien, 25 Oktober. 8. T. 23.) Schluß Course.) rh, Fa hierr. I, 59, bo. Soso do. 161, 90, do. Silber. 2130, Golbrente 109, 10, 4830 Ung. Goldrente 093 90. 6b e, Papierrent? 100, 85, 1850 er Loofs 136,75 Anglo. Austr. 147 10. Landerhank 188,00 Kreditaktien 278, 85, Unzonbant 2319.50, nder Krerdt 324 69, Wiener Rank. 105 75, Gzhbm. Westhahn 345. 00, Böhmische Nordhahn Buschth. Gilenk. 464,00. Elbethal bahn 211,090 Bal tz. 204, 10. Nyrdb. 23530, Frarz. 780,87, bene h. = Czern. 35, 00. Fombarden 94 00, Norhroestahn 1898,50 Harhubftzer 176 50, Alp. Mont. Akt. 67 25, Tabackatttez 153 25, Ammsterdanm 57 15. Deutfche Aöße Fir ldt, Londoner Wechsel 117 30, Parlfer Welch sel 46 574, Napolcong 8. 32, Marknoten 57.724, Ruß; Bankn L23, Silbereubon 1656 69 ien, 27. Ottober. (48. J. B.) Schwankend. ingarische Krezitaltien 321,50, Desterreichische Rreditaktien 276,125. Franzosen 2860 00, Tom barden 92 90, Gantzier 04,60, zrordwestbahn

üälbethalhahn 211,00, Dester. Papterrente

do, choldrente —, 55 ) mig. Papierrente 10087. So ungar. (oldcente 105,5, Marknoten iel 2, Napoleyng 8,33, Bankverein 105 05, Taback, aktien 152 59 Känderhank 186.25. London, 26 Oktober T3. 4. B.) (Schluß our.) Englische 25 su Gonsolg Oo / ig, Preußischt 46. Gonsoit 104 Italienische bun Rente 58s Lori barden 88. 4 konsol. Russen 1889 (11. Serie) S4 z, Konv. Türten 1d'z, Oest. Silberr. 78, do. Boldrer te S3. 4 o,) ung. Goldermnz. ddt, 4 ,. Shan. 65t, t /o Gtypt. S874, 4 άίc rat,. Ggzopt. S864, 3 Mr. 1'403, 4 άη& egypt. Tributanl. 82, 6oso kons. Merrikant? hy Pfiornan6. 113 Suez · aktien 1102, Canaha Pac. 913. De Beer Aktien neuer 126 Plagoisk. 23, Ri Tinto 195. Silber 441/13, 4. s, Tuherz 7486, Argent. 5 C! Goldanl. von 1386 Hos, Arg. 4 äußere Anleihe 32, neue 3 960 Deutsche Reicht Anleihe 823.

In die Hank flossen 5009 Pf. Sterl.

Aug der Bank flofsen 175 055 Pfr. Sterl. nach

Deutschlanb. Baris, 26 Ottober. (Wm. T. B.) ( chi uß- G surse) 3 Ie , amortisirb. Nentt 96, 2, 3 9e gente S6, 02. ad, ni. iH, Oh. Jia. H Kent S* bb, rg. Gothe 944, 4 nung. Goldt. 90, hi6, 6 0, Rufen 16830 —. 49690 Russen 18589 D, G s unk, ägypt. 86,87, 4 o spanische here Anleihe 676, Ftonvertirt. Rürken 17,656, Türkische Loose 61,25 4 a½υη privil. Türken bl. Franzosen 622,50, Lomibarden 218 75, zomb. Yriorttat. 507, 900, Ganque attomane 5d, 00, Bar u⸗ be Paris IH. 00, Banque Gtzeompte 441 00, Kredit soneier 1218.90 do. mobilier 298, 00, Yteridivnal · Artien 602, 0. Panama-Kanal⸗Akt. 27, 00, Vängind So/sg Obl. 27, 06 Rio Kinto Att. 493.12 Suchkanal⸗Attien 2805,00 Gaz. Parisien 14209, B. de France 4660 09, Ville ve Paris de 157I 409. Tahaes. Octem 336, 4E , engl. Conf. gbr, Wechsel auf vents ez, Plätze 123116, Wechtel an London 46,23, Cheques auf London 25, 245, Werhsel Amsterdam k. vob. 87, dy). Wien J. 2153 06. . . . ö. , , 67,265, ene s oe Rente 985.02, Portugiesen 37,900, neue 3 9ίι Russen 783. ?

Baris, 26. Oktober. (W. T. R.) Boulerard⸗ verkehr. 30.0 Hiente g5, 83, Italiener 89, 00, oso. ungar. Goldrente 908, Türken 17,60, Tuürkenloose —— GSpanter 67, 5s, Ggypter 486, 95, Dttomanbank Sal, 25, Rio Tinto 188.75, Taback— alten , 3 o neue Russ. Anleihe 75. Schwach.

Et, Petersburg, 26. Dttober. (48. . E) Wechsel auf London 95,36, Ruf. II. Dricnt⸗ anleihe do. III. Drientanleihe 1004, do. Bant ir auswärtigen Handel 261. St. Peterk⸗= ärger Yiskynto-czand 580. Warschauer Pisconto- Bank —, St. Petertz burger internationale Ban! 16. Ri ss. E o/ Zobenkredit Pfandbriefe 146, Große. Jensirscht. Gisenbahnen 259, Ruf. Sän⸗ westbahn · Aktien 110.

Amsterdam, 26 Oktober. (W. T. B.) (2cαlutz- Cone. Dest. Hhapterrente Mal Noyemhrr verz. 7, Vest. Silberr. Jan -Zuli verzl. 775 Deft. Golbr. 1 0 Ulnigartsche Goldrente NRussische groß⸗ Eisenbahnen 1295 do. J. Drientanleihe 1, II. Orfenzanl. 71t, Fonvert. Türken 173 33 holländisäbze Rnleikt 101, 6 bο garant. Lrangr. Gisenb. öblig. 96. Warschau Wiener Gisenb. Atti. 1226, Mtärtnoten 68.35, Rußf. Joll. Coupons 1925. Damhurger Wechsel 9. 30. Wiener Wechsel 101. 0. New Jork, 26 Oktober. (B. E. B. ) 1Schiuß⸗- Course. Wechsel auf Landon (66 Tage) 486, Cale Crangser 4 8343, MWechsel auf Parig (60 Tage) *, 25 Wechsel auf. Herlin (665 Tage) 94a Loso fundirte Anleihe 1163, Cenabtan Pachhe Attien 886 Gentr. Pac. do. 33, Chicago u. North⸗Western do. 1175 Chicago Milwantre u. St Paul va 763: Illinois Central do. 102, Lake Sbore Michlg South do. 1243, Louisville u. Rasbrtgle do 79. zt. Lake Erie u. Woest. do. 306 It. . Gent. u. Hudfon River ⸗Aktlen 1133, Jdorthern Pacifte Pref. dy. az. Norfolt n. Weftern Pres. de 525 Atchisun Topeka u. Santa 6 do. 44, Union Hache do. 404, Denver & Rio

.

Grande Prefered 47, Silber Bullion öz

Geld leicht, für Regierungs bonds 3. . ; . . nas bonds fur andere adrid, tober. (W. T. B) W auf Paris 12, (0, Goldagio * B. echsel

Wien, 26. Oltober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. Okt.) Notenumlauf .. 45 174 050 3 38 os S. Metallschatz in Silber 167 574 000 4 169 00) do. in Gold. 54 850 000 4 276 In Gold zahlb. Wechfel 24 981 000 Vortefenille. .. 187 85 000 dombardꝝ .. . 26 667 000 4 Hypotheken Darlehne 115 O94 000 4 Pfandbriefe im Umlauf 109 879 006 4 ö . 3 515 000 Fl. Ab- und Zunahme gegen den Stand 15. Oktober. ö. ö St. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 26. Oktober n. St.“ Kassenhestand 95 235 000 188 000 Rb Dis kontirte Wechsel 22 312 004 728 000 , Vorsch. auf Waaren 26 O00 unverändert

366 000 .

ö auf öffentl. Fonds 8 170 0004 830 000 Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 11 812 0004 590 000, Rontotuxr. d. Finanz;

Ministeriunis 62 403 90004 2772000 , Sonstige Kontokurr.. 27 442 09000 4 40480665 ꝛö ö ö 3 21 407 000 32 000 ,

un unahme gegen den Stand vo 19. Yltober . 1 Bropuften ˖ und Waaren⸗Bwörse. Kerliu, 25. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen bes Königlichen Polizei⸗Präsidtarns. Höchstt Niedriaste Preise

PVrꝛ 100 kg für!

,,, eu. ö rhsen, gelbe zum Token.

Speisebohnen, weißt

Linsen —ᷣ Kartoffeln.

Rinbfleisch

von der Keult 1 kę.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweineflelsch 1 Kg Kalbfleisch I kg. Haminelfleisch 1 kę. Butter 1 kg. Fier 60 Sfstck Karpfen 1 kg. Aale Jander Hechte Bar sche Bleie K Rreßfe go Stur . Rerlin, 27. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Äusschluß von Rauhwelzen) per 1900 kg. Loco still, Termine still. Gekündigt 250 t Kündlgungepreis 226, 75 ½p6 Loco 217 = 233 nach Qual. Lieserungsqualität 226 6, per diesen Mongt 2275 227 bez, Okt. Nov. 237,25 26, 5— 232] bez., ‚Nop. Des. 227.25 226,715 —– 227, 2 bez., April Mai 228 - 277,5 228 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine fest. Gekündigt 1506 t. Kündigungspreis 237.75 46 Loco 224 242 M nach Qual. KLieferungsqualität 236 , per die sen Monat 238, 25 236,73 238.5 bez., Okt. Noy. 236.5 235,75 236,5 bez., Nov · Dez. 234,5— 2353.5 234,25 bez., April ⸗Mai 228 - 27— 228 bez.

Gerste per 1000 kg. Behauptet. zroße und leine 155. —- 205 „, Futtergerste 155 175 M nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Terrine niedriger. Get. t. Kündigungepreis S koch 170 —=188 M nach Qualitt. Lieferungaqualität 175 6 Pom., preuß, schlef. u. russ, mittel bis guter 172 79, feiner 1851 183 ab Bahn ynd frei Wagen bez, per diesen Monat 175,5 174,75 bez, per it. Nob. und per Nov⸗Dez. 174.75 - 175, 75 174 bez., per Dez -Januar 175,5 175 bez., per April Mai 178,75 —- 177,75 178 bez.

Mals per 16009 Eg. Loco und Termine still. Bek. t. Kündigungspr. A 90a, 171 186 nach Qual, Per diesen Monat per Nop. Dez. Per April⸗ Mai 140 - 139, 25 55 bez. Erbsen per 0b kg. Kochwaare 200-235 4 zfurier wagre 184 193 Æ nach Qualität. Roggenmehl Nr. OH u,. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs. Preis S, per dlesen Monat 32,25 6, per Dkt. Nov 32,15 bez, per Nov.⸗Vez. 32, 0h bez, per Den. Jan. Per Jan. Febr. 1895 —, per April⸗ Mai 51,25 3 bez.

„übt yr, 160 ke mit Faß. Termine Oktober gestiegen. Gelundigt bo0 Ctr. Kündigungs yreltz 66,5 zoco ritt Faß lveo ohne Faß —, per piesen Monat 65,241 69,9 bez, per Okthr. Novbr. 62 bez, per Nopbr.⸗Denbr. S6, per März-⸗April —, per April · Mai 61 - 60,7 61 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. 6, per diesen Monat per Dezember ⸗Jan. —. Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 0,υὴ 100006 nach Tralles. Gekünd. FKündigungspreis M6 Loco ohne Saß 70, 1 bez.

Spiritus mit 70 M6 Verbrauchgabgabe per 166 1 à 100 9M 10000 . nach Tralleg. Gekündigt L Kündtgungspreis Loco ohne Faß bo, bez. Spiritus mit 50 M Verbrauchgahgabe per 100 1. à 1009 10 000 υλê nach Tralles. Gekündigt L.. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß per diesen Monat J.

Spiritus mit 70 ½ . Verhrauchsabgabe. Fester. Getündigt 350 000 J. Kündigungzzpreis 49, 1 4 Loec mit Faß —, per diesen Monct und per Ot= tober · Noyemhir 49,2 1 , bej., per Nov. Dezem⸗ ber 492 1 —56 bez., per Dejember Januar 459,5 M —,8 bez, per Januar -⸗Februar 1897 per Februar. März ver April⸗Mat ho, S ́— 1 bez., per Juni ⸗Jult —.

Wetzenm:hl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30, 25

*

69 80 40 50 50 80 60 50 40

d n g 8

de e R = 0 do X O Re, e, , = . . 1 k x . 01 = = =

*

29, 0 hri. Felnt Marken ber Notiz bezahlt.

Roagenmebl Rr. Ou. 1 32, 2 31,5 be do. arten Ne. O n. JI 33,75 32, 25 bei. . 0 fh. höher als Nr. O n. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sad. Stettin, 26. Oktober. (48. T. G.) Getre7 e. martt. Weizen still, loco 214-223, do- ur. Oktober 227.50, pr. Oltober⸗ November 26.50. Roggen fester, loco 2160-233, yr Okt. 241,00, pr. Oktober November 235,56. Vom m. Hafer loco neuer 160 - 167. Mübsl ruhig, pr. Oktober 62.50, pr. April - Mai 61, 05. Spiritus matt, loco oba Faß mit 760 3 Ron sumsteuer 51 00, pr. Oktober 51 O00, pu.

April ⸗Mai S9, 80. Petrolcum loco 10 90. . 65 66 95 . Spiritus coco obne Faß (50 er 90, do. loco o

ie 66. 45. e 2 agdetzurg, 26. Oktober. (W. T. B.) Zucker ber ich. Kornzucker exkl, von 2d / ö . exkl. S8 o/ Rendement 167 h. Nachvrodukre, exkl. I M Rend. 15/09. Fest. Brodr. J 28,25, do. II. Gem. Raffinade mit Faß A8 50, gern. Helis 1 mit Faß 76.50. Ruhig. Rohzucker J Pro- dukt, Transit!? é. a. B Hamburg pr Oltober 13,171 bez und Br, pr Nov, 13,07 bez., 13, 10 Br, vr; Dezhr. 1315 Bez. und? Pr., ' pr.

Januar März 13,27 Gd. 13,323 Br. Ruhig. . Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.) Gõrsen· Schluß Bericht.) Rafftnirtes Petroleum Offizielle Notirung der Bremer Petroleum-Börfe) Stetig. doeo 6,06. M bez. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 443 g, Upland, Basis middl. nichts unter lom middling, auf Termin. Lieferung; Oktober 44 8, November 444 3, Sezember 443 4. Jaguar 443 , Februar 455 9. März 455 8, Schmalz. Still. Wilkeor 36 . Armour 35 J. Rohe u. Brothers Z, Falrbanks 33 J. Wolle,

Umsatz 78 Ballen Cap, 16 Ballen Kämmlinge. vam burg, 26. Oktober B. T. G.) Getreide- markt,; Weizen loco fest, Holsteinifcher 136 neuer 208 - 27. Roggen loco fest, mecklenburg loco neuer 210 - 235, rxussischer loco fest, neuer 1866— 199. Pafer fest. Gerste fest. Rub z (unverzollt) still, loco 63 09). Spiritus still, pr C ktober ·Novbr. 393 Br. pr Novhr. Dezbr. 39z Dr, pr. Yejember⸗Januar 39 Br. pr. April Mal . ö fest. . Sack. Petro⸗ eum ruhig, Stand. white loco 6,25 3 . Nov. Dezbr. 6.20 Br. J Hamburg, 26 Oktober. (W. J. B.) (Nach⸗ Good avtragt Santoz

mitta ge bericht.) Kaffee pr. Oktober 669 pr. Dezember 58J. pr. März Behauptet.

6j j Mal 56. Zu derm arkt. Rüben Rohzucker J. Prod Basis 88 Ho Rendement, neut üfance, frei . . Hamburg pr. Oktober 13073, pr. Dezember 15, 073 pr. Märi 13, 83 pr. Mal 14,6553. Ruhig. “* F, Vi en, 26. Oftober. (W. T. B.) Getretd.. markt, Weizen pr. Herbst 10,80 Goö., 10,35 Br Er. Frühjahr 11,15 Gd, 11,18 Br. Roggen n, Herbst 10,40 Go., 106.506 Bre, pr Frühjahr 10,72 Id, lo, Br. Wals pr. Oktober 6 8; Guö— . , aer, 6.4 . 6,47 Br. Safe nr, Herb 6.49 Gd, 6.45 Br., Frů 6.9 ö . 6 z . J ond on, Oktober. (48. T. B.) 96 Java— zucker loc 154 stetig, Rüben Rohrzucker . 14 stetig. Chili-⸗Kupter 474, pr. 3 Monat 48. London, 276. Oktober. (WB. T. B.) Ge⸗ tresdem arkt. (Schlußbericht). Sämmtliche Ge⸗ treidearten ruhig, feiner englischer Weizen 1 fh, fremder mitunter theurer, angekommener Weißen fest. Mehl anziehend, feinste Wtarken z sb. höher. Hafer ea. 2 23 sh. höher als vorige Woche. Uebrige Artikel fest, anziehend. Schwimmendes Getreide im Allgemeinen ca. J sh. theurer. Tinerpogl, 6, Oktober (L. T. B. Baum wol e. (Schlutzbericht, Umag 10050 G Tavon für Spekulg on und Gryart 500 K Unverändert. Möiddl. aznerikanische Lieferungen: Oktober Itopemper 4**iν Käuferpreis, Novemher⸗Dejember 44139 do., Dęejember · Januar 4/86 Verkäuferpreis, Jannar— Februar 42/6. Käuferpreis, Februar ⸗März 425 /a J . 418/is do., April⸗Maß 3 Käuferpreis, Mai ⸗Junt 45e, do, i⸗Juli 46 / . d Verkäuferpreis. . . Glasgow, 26 Oktober. W. T. B.) Rohetser. Mirck vunbres warrants 47 fh. 1 d. bis 47 sh. Umfterdam, 26. Oktober. (. T. EH.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine höher. pr. Novbr. pr. März 272. Roggen loch geschäͤfts⸗· ö. K ö pr. . 2365, pr. Dtdez 243. Rep per Herbst Rüböl loco 313, pre. Herbst 314, pr. Mat 23. ; . Autwertzen, 4 Ottober. (W. T. B) Petro 1E um m ark: ( Schlußbericht) Raffinirtes. Type weiß ran 1598 bez. und Br., pr. Oktober is w pr. November 155 Br. pr. Januar April I65 ]

Niem - Hork, 26 Oktober. W. T S) Waaren⸗ Bericht Baumwolle tn New Jork 83, do. in Iten. Orleang 8i/is. Raff. Petroleum Standard white in New. Mork 626 = 640 Gd., do. in Philadelphia 6-20. 6.535 Gd. Rohes Petroleum in Ner- Hort d., 0 de, Dirne line Gertifieateß vr. Nov. 60 f. Zieml. fest. Schmalz loco 657 do. Rohr und Brother 00. Speck sbort elear in Chicago 6.55. Zucker (41 resinigg. Museovados; Zis /i. Mais (New) br Nov. 648. Rother WMinterrbetzen l0s0 1955. Kaffee (Fair NMtr) 122. Mehl 4 . 295 . Fetreidrfeacht 6. Kupfer hr. November 11,65. Rother Ketten vr. Okt. 1025 pr. Nov. 1035, pr. Dezbr. 1045, vr. Mai 1163. Raffee Nr. , Iha⸗ ordinary vr. Nov. 11.32, vr. Fanuar 11,66.

Br. Still.

Aus weis über den wertehr nuf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Oktober 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnghme der Schwelne, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.

Rinder, Auftrieb 3333 Stück. (Durchschwmittz« , e , , J. k . un, II. Qua- rä: —116 6, III. Qualität 90-100

IV. Qual id. S8o= S5 M 23

Schweine. Auftrieh 12 159 Stück. (Durch schnitte preis 100 kg.) Mecklenburger Jos -= 1160 Mt., Landschweine; a. gute 93 -= 164 M, PH. geringer 80 -= 96 ιν bei 20 vo Tara, Bakony 98—- 1067.4 bei 26 = 275 kg Tara pro Stück.

lber. Auftrieb 13660 Stück. (Durchschnittz⸗ preiß für 1“ 19) . Qualtfät 1,ů 238 - 1.35 Mn. 1,14 1,26 M, III. Qualitat 1.00

12

Schafe. Auftrieb 11 955 Stück. (Durchschnitttzpr. für 1 kg) 1. Qualität 6, 9 - i, 17. t, j. Qua-

lität bs 0, 85 6, II. Qualität t

K

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

; Naas Abonnement heträgt vierteljährlich M 50 9.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Hummern kosten 25 8.

fur Kerlin außer den NostAunstalten auch die Expedition

ö 23 ; 1 55 Insertionspreis für dea Naum einer Urumzeilt 60 9. ,,, , Junserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗

und Königlich Areußischen Staatz Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

M 254.

Berlin, Mittwoch, den 28. Oktober, Abends

- ··

1891.

Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruhr:

dem General Lieutenant z. D. von Möller zu Magde—⸗ burg, bisher Kꝛmmmandant von Magdeburg, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Wirklichen Geheimen ö mit dem Range der Ire erster Klasse Hammer zu Berlin, bisher Abtheilungs⸗ Chef im Kriegs-Ministerium, den Stern zum Rothen Adler—⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Konsistorial Rath und Superintendenten a. D. Hevelke zu Danzig und dem evangelischen Pfarrer Dr. Bert— ling zu Badersleben im Kreise Oschersleben den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Rittmeister a. D. von Donner zu Ovelgönne im Kreise Altona den Rothen Adler Orden dritter Klasse, dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Schmidt zu Bromberg, den emeritirten Pfarrern Asmis zu Schönermark im Kreise Angermünde und Rathmann zu Groß-Kyhna im Kreise Delitzsch und dem Rendanten a. D. Rechnungs-Rath Ehrich zu Düsseldorf, bis her beim Be⸗ kleidungsamt des VII. Armee Corps, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem Ober- und Corps-Auditeur des XI. Armee, Corps, Geheimen Justiz- Rath Michelis den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, dem Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D. Sebelin zu Oldenburg (Großherzogthum), bisher bei der Garnison⸗ verwaltung in Braunschweig, dem Dirigenten der Marks— Haindorf'schen Stiftung Dr. Steinberg zu Münster i. W. und dem pensionirten Eisenbahn⸗Kanzlisten erster Klasse, Kanzleisekretär Keller zu Wiesbaden, bisher zu Saarbrücken, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritirten Lehrern Kasch zu Treptow a. Toll., Knoll zu Ferdinandshof im Kreise Ueckermünde, irsch⸗ felder zu Huhrau, bisher zu Graben im Kreise Guhrau, und Koschel zu Kraschen im Kresse Guhrau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Huhenzollern, dem , g. D. Weidemann zu Trier, dem Botenmeister a. D. Wun derling zu Eixleben im Kreise Neuhaldensleben, bisher beim Central⸗Direktorium der Ver⸗ messungen, und dem pensionirten Bureoudiener Asal zu Rastatt, bisher bei der Kommandantur daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Auswärter a. D. Hoffstadt zu Bensberg, bisher bei dem Kadettenhause daselbst, dem Eisenbahn-Packmeister a. D. Hermes zu Bonn, dem Wallmeister a. D. Weber zu Koblenz Lützel, zuletzt bei der Fortifikation in Köln, dem Förster a. D. Aßmann zu Halbernadt, bisher zu Sergstedt im Kreise Halberstadt, und dem Webermeister Friedrich Kretschmar zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Second⸗Lieutenant von Bennigsen im, Feld⸗ Artillerie Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 und dem Pionier Brinkmann im Hannoverschen Pionier⸗ ,, Nr. 10 die Rettungs-Medaille am Bande zu ver⸗ leihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗-Ordens, des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch-unga⸗ rischen Leopold Ordens:

dem General Lieutenant Grafen von Schlieffen II., Chef des Generalstabes der Armee;

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Mil ir rn and teu esd dens und des Komthur⸗ kreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Franz-Joseph-Ordens:

dem Major Mackensen, à la suite des Generalstabes

und Erstem Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Major Freiherrn von Lüdinghausen genannt Wolff vom Großen Generalstabe, kommandirt beim Stabe der V. Armee⸗Inspektion.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Bei dem Postamt in Adlershof tritt am 1. November

Benutzung dieser Stelle kommen die für solche Einrichtungen allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung. Berlin C., den 25. Oktober 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

hben bigherigen außerordentlichen Professor an der Universität zu Königsberg Dr. Carl Fränkel zum ordent⸗ lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg zu ernennen.

Seine Majestät der König haben auf Grund des §. 2 Nr. 4 der General-Synodalordnung vom 20. Januar 1876 folgende Mitglieder für die dritte ordentliche General⸗ Synode der evangelischen Landeskirche der neun älteren Pro—⸗ vinzen zu ernennen geruht: den Ober-Präsidenten, Staats-⸗Minister Dr. von Achen⸗ bach zu Potsdam, den Superintendenten Dr. Baerwinkel zu Erfurt, den Geheimen Oher-Regierungs⸗ und vortragenden Rath im . der geistlichen Angelegenheiten Bayer zu Berlin, den Gutsbesitzer Birschel zu Erlau, Provinz Posen, den Pastor B. von Bodelschwingh zu Bielefeld, den Geheimen Kommerzican Rath Delius zu Bielefeld, . 6 Konsistorial-⸗Rath und Pfarrer D. Dryander zu erlin, den Konsistorial-⸗Rath und Superintendenten Lic. Eil⸗ berger zu Königsberg i. Pr., en Pfarrer und Direktor der Diakonen-Anstalt Engel⸗ bert zu Duisburg, den Hof⸗ und Domprediger Faber zu Berlin, den Konsistorial⸗Rath, Stadt-Superintendenten und Ober⸗ Pfarrer Franck zu Danzig, den Militär-Ober-⸗Pfarrer, Hof⸗ und Garnison-Prediger D. From mel zu Berlin, den Rittergutsbesitzer Grafen von der Goltz auf Czaicze, Provinz Posen, den Erbschenken, Königlichen Hofmeister und Kammer⸗ gerrn Grafen vo m 6 en auf Möckern, Provinz Sachsen, den Regierungs⸗Präsidenten Grafen Clairon d' Hausfon⸗ ville zu Köslin, den Landes⸗-⸗Direktor und Präses der Brandenburgischen Provinzial⸗Synode von Levetzow zu Berlin, den Ober⸗-Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Mirbach zu Berlin, den Qber⸗Präsidenten der Rheinprovinz Nasse zu Koblenz, den Superintendenten Nelle zu Hamm, den Feldpropst der Armee D. Richter zu Berlin, den Geheimen Kommerzien-Rath Schluton zu Stettin, den Konsistorial-Präsidenten Schmidt zu Berlin, den Universitäts⸗Kurator, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath D. Dr. Schrader zu Halle a. S., den Oberst⸗Kämmerer Fürsten zu Stolberg⸗Wernige⸗ ro de zu Wernigerode, den Grafen zu Stolberg-Wernigerode auf Schloß Tütz in Westpreußen, den Konsistorial⸗Präsidenten D. Stolzmann zu Breslau, 8 . General der Infanterie z. D. von Strubberg zu erlin, den Geheimen Kommerzien-⸗Rath Freiherrn von Stumm zu Halberg, Rheinprovinz, den Geheimen Regierungs- und Provinzial⸗-Schulrath Trosien zu Königsberg i. Pr., 9 , Minister des Königlichen Hauses von Wedell zu erlin.

Auf den Antrag des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths vom 14. d. M. bestimme Ich in Gemäßheit des 8. 24 der General⸗ Synodalordnung vom 20. Januar 1876, daß die dritte ordentliche General⸗Synode der evangelischen Landes⸗ kirche in den älteren Provinzen der Monarchie am 10. No⸗ vember d. J. in Berlin zusammentrete. Der Evangelische Ober⸗Kirchenrath wird mit der Ausführung dieses Erlasses beauftragt. Neues Palais, den 21. Oktober 1891. Wilhelm R.

An den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath.

2n

Auf den Bericht vom 25. September d. J. will Ich hier— durch genehmigen, daß der noch nicht begebene Theil der Anleihe, zu deren Aufnahme im Betrage von 2134 600 MS die Stadt Königsberg i. Pr. durch das Allerhöchste Privilegium vom 22. Februar 1886 und den Allerhöchsten Erlaß vom 30. August 1886 ermächtigt worden ist, je nach Wahl der dortigen städtischen Behörden mittels Ausgabe von zu 31 /“ oder zu 4 Proz. verzinslichen Anleihescheinen auf⸗ genommen, und daß der Zinsfuß von 4 Proz., wenn derselbe vorgezogen werden sollte, auf den Anleihescheinen durch Ab⸗ stempelung kenntlich gemacht werde, die auszugebenden Zins⸗ scheine aber dem Zinsfuße entsprechend hergestellt werden, zu welchem die Ausgabe der Anleihescheine erfolgt.

Jagdhaus Rominten, den 6. Oktober 1891. Wilhelm R. Herr furth. Dr. Miquel.

An den Minister des Innern und den Finanz-Minister.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Professor am Erzbischöflichen Seminar zu Posen Dr. Winfried Philipp Englert ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der katholisch⸗theologischen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Remscheid im Betrage von k— 1 „S ver⸗

öffentlicht.

Aichtamtliches Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern um 12 Uhr den Vortrag des Chefs des Militärkabinets entgegen. Am Abend um 7 Uhr fand im Neuen Palais zu Ehren Seiner Majestät des Königs von Rumänien eine große Galatafel statt, an die sich ein großer Zapfen⸗ streich anschloß. .

Heute Morgen um 10 Uhr nahmen Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets entgegen.

Seine Majestät der Kaiser wohnte gestern Nach⸗ mittag dem Festmahl bei, das alljährlich am Tage der Kapitu⸗ lation von Metz zum Gedächtniß für den heimgegangenen General⸗Feldmarschall Prinzen Friedrich Carl von dessen Verehrern und Freunden im Kaiserhof veranstaltet wird. Seine Majestät hatte die Uniform des 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. J angelegt. Zur Rechten und Linken Allerhöchst— desselben saßen der General der Kavallerie Prinz Kraft von Hohenlohe⸗Ingelfingen und der kommandirende General des Garde⸗Corps Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem; gegenüber saß Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold zwischen den Generalen von Veigts-Rhetz und Graf Waldersee. Im Ganzen waren etwa 80 Herren aus allen Theilen Deutschlands erschienen. Während der Tafel widmete Seine Majestät einige Worte dem Andenken des Heimgegangenen.

Der Zapfenstreich, der gestern Abend zu Ehren Seiner Majestät des Königs von Rumänien vor dem Neuen Palais stattfand, nahm einen glänzenden Verlauf. Die Communs und die Kolonnaden waren durch Lampen und bengalisches Feuer beleuchtet; die Musikaufführung, die von den Musik-Corps der Gardetruppen ausgeführt wurde, gelang in allen ihren Theilen auf das Beste. Seine Majestät der Kaiser und der König von Rumänien standen während des Zapfenstreichs auf dem Balkon des Neuen Palais, auf dem auch Ihre Majestät die Kaiserin wiederholt erschien

eine öffentliche Fernsprechstelle in Wirksamkeit. Für die