Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 254. Berlin, Mittwoch, den 28 Oktober
62 5 5. 7 8. 9. 16. 1I. 12. 15. 14. 1 16. 17. 18. 18. e . ne , , . ; ö 5 . : R J 7 fü 1 8 55 NR Iffgstn ? Jᷓ. 806 ff ff f *
Demnach betrug ; Die definitive Ein⸗ Flip ß
Im Monat September betrug . In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug ie denmmttive Gin
Betriebs · Hierzu die Einnahme e Demnach betrug die nahme des i . . . ö. . =. 3. In den beiden letzuen cen nf. bis jetzt der Gesellschaft die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Hierzu Ginnahme für diesen Itellte sich gegen die Verwendetes ; 5 Jahren sind an Bivi⸗ onzefftonirtes . NRapital
Bezeichnung lůnge . , damali ö Anlage⸗Kapital enn ga. geren enn ö. denden bejw. Zinfen Ende des aus dem . aus sämmtlichen aus dem ; sämmtlichen — 11 . der Prior · ¶ zinfung berechtigt gezahlt v. H. auf
Personen und and. dem usammen sonstigen Personen und aus dem usammen palte 18 u. davon in Monats Güterverkehr ĩ Einnahmequellen Güterverkehr ĩ sonstigen Einnahmequellen
Oblig. und Gepãäckverkehr Gepäckverkehr ; sonst. Dar⸗ . Eisenbahnen. Septbr. Quellen 3 ; bei der bei der Stamm prioritãts auf über- auf ö Quellen Verkehrs ⸗ Gesammt⸗ überhaupt Betrichꝰ Stamm⸗ e, . Aktien Stamm · Aktien überhaupt Stamm⸗ a m, Bbli⸗
über⸗ auf über⸗ auf auf über⸗ / auf über⸗ RJ lehen aus — haupt 1 km haupt 1 km 1m haupt ˖· 1 km haupt 1ã6m haupt 16m iberhauyt 1csfn ö me 4 me Ginnah n. Aktien mn iso / gi is / yo ig / l sisg / g Aktien d . 7 erford. bezw. bezw. bezw. bezw.
6 2166. 6 c 106. A6 6 46. A. t. 16 3 . 6 16 16 1890 1889 1890 1889 6 6. 6
d kamen aus er
1g itte Prioritãts · stel
/
Gisenberg⸗Crossener Cisenbahn . . 1891 / 92 2593 6190 T7650 1066 8 gꝛ5 108 17 un 2062 z6 850 4467 senberg · Cross ö , . ] 9 K J . . e = i, h en ä 4 ol 6 637 ah 462 07 54a 796 2 60a 377 3,29 4 1 40 ooo. 20oo o Eisern · Siegener Eisenbahn .. . i856 1/52 25h 1335 24 215 1 9855 2216 451 13 559 lo J6? 2963 4, 239 garantirt eder 1896/9 S5 4 l ö . . 4775 4 352 ö 35 * . 7555 4 643 . . 3 . ö. 420 1426 524 116928 5 hab 6 6 1450 00 600 00
Berli . ö 3 9568 21 oo. 335 355 639 21 3635 1347
Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 1891/92 181 3 226 7 6838 * 335 1166 8939 5as 52 169 . a a k garantirt 200 360 000 52098 d 5 260 00᷑0 130 oo
gegen ish i 285 4 16 4. 360 4 20 217 4 3 555 .. i . ? ovaer Eisenbahn. 1891 9) 1460 353 4891 708 9369 16 683 2 ö . 3779 44 210 doy Jö ern . ' 26 664 3 859 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisen 1422 5125 000 65 055 5 5 400 000 2100000 4484 1442 000 50 954 — — 1442000 1442000
200 257 ĩ 174 26 1053 30 668 3 62 2 57 09 7 194 626 133 959 ꝛ 519 4. 75 gegen 1890/91 ; 340 954 4326 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1891.97 527 2463 525 77 689 — 2 875 000 2375 000 77 yö6 000 42208 — 956 000 636 000
7392 6 060 2 697 — 35 13 1834 ) . 19231 22 004 164778 15 299 22544 2 gegen 1890/91 19854 4 2106 ; 7185 ü 2102 ö 173 379 6126 Neuhaldensleber Eisenbahn. . . 1891/92 4115 ĩ 19 363 24 757 72 150 5 623 — 199 gegen 1890,91 527 4 380 2 346 7535 37 102 . 3 . Neustrelitz ⸗Wesenb. Mirower Eisenb. 1891/92 2 834 4510 9 ; ö 8581 ; 9 3 , . 3 . . , , . ö. , n, n. ieck⸗ isenb. 1891/92 11 32 152 183 285 ; Osterwieck Wasserlebener Jö . 5 . . . 3 51. 3 r 3 . . . . . = b Il891/92 3. 35 . ᷣ Osthofen ⸗Westhofener Eisen ö, . ic . 1700000 60541 Sh0 000 dh0 000 2 709 584 60 307 1350000 ̃ 1350000 74d 785 42 0739) ⸗ ö. 1000000 46598 h 500 000 201 549 34 1e ; ö 1367 6010 810 61116 3 000 0900 3 000 000 — 2566 834 738 63 478 . ö. .
3227 . 14 435 ; 2 ö. , ,, . 4 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1891/92 . 49 gegen 1890/91 Prignitzer Eisenbahn 6 670 1825 624 59 120 70 ooo 750 ooo 26 00 3 114 505 203 47932 — 152
22 237 ! 23 054 / 49 828 23 3. 5 5 13 2* ö 5 ; 7 ö — ; 128 444 4 574 , Sg /yꝛ . . ö * 4 inn gegen 1890, 91 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1891/92 gegen 1890/91 670 641 305 58 674 — 653 3 760 1100 000 54563 — 654
— — *
r e me, , m
8 * —
*
J *
*
20 535 21 133 35: 75 3536 175657 125557 727 ; ; ; . ( 130 932 2914 718 * 718 4781 3 167 563 = 6 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . 1891,92 ch . gegen 1890/91
819 ⸗ 2 6 5 22 95 7 5 29 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Cisenbahn 1891/92
in
368 337 1392 2256 ö 366 2572 — 144 egen 1890/91
K . . 7653 25516 . 26 zi 1 136 9 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1891,92
e , e e r ,
33. ; 3 24 . . . ö . 226 213 4 1292 1928 4 . 172 4 86 egen 1890/91
29696 2 . 22 27 . 3 ; . 2 26. 6 ö . ; 12 66 2 116 g O Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1891,92
395 4 355 4 63 ** ᷣ 3 1751 56 1 834 ö 56 156 57 356 136 8165 7 1 200 639 337 2557 ö . * 2 *. 3. 5 2 ö Eisenb ö. 9 16 Warstein⸗Lippstadter enbahn ⸗ t ö gegen 1890/91
ib z6 r 78 lo do 14 Job ; a 86h 7, 166 . — QE 2 2 ö 5 99 5 77 979 5 930 13504 141 1853 4 1185 18 428 4 1401 17243 ( 17 265 41313 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1891,92 gegen 1890,91
17 800 576 19300 32 530 56 70 790 2292 103 320 3 . ; ö . 6. . z 105 Sz 3 566 2 3004 74 3200 1250 6 850 — 221 8100 ) . II öh 4 366 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . 189192 1890/91
9548 905 9698 26 606 252 34 460 3270 61 066 . — 5 5 5 2 2906 * 3 . 2 5 ö ) 61 966 5 879 1396 — 133 1396 362 2 444 231 2082 ( 2 60687 — 197 Finst Ider Eis . 1891/9 chiplau⸗Finsterwalder enbahn 2 . gegen 1890/91
5 160 472 5183 19904 11239 1028 31143 ö. 35 735 2 965 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:
346 — 32 393 500 175944 164 2294 ) 9 h 86 90 415 3 95 gj 2 484 * 227 17 191 836 16 zl l0 5 6 i . 3 715 3 533 8. 33, n g Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn —ᷣ.
4 576 4 277 4679 bo? ö 17 155 4 551 17717 . * 63 * gs 4320 843 4380 7813 2 27 233 5319 35 046 . gegen 324 4 ö 133 t . 765 hör 4 961 5 825 41 ; 9 8 ö Ab] 360 000 68 zoo —è w . u. Gif. 1891 16575 42 057 3183 7953 2663 955785 * * Bolzenburger Stadt. u. Hafen. if ö v i zs ö. 124 oo0 40 523 — 124 obo 124 000 14 o zos — 36 B weigische Landes ⸗Cisenbahn 1891 465 734 5h67 ; o 166 1608 229 24a 622 33456 382 361 z raunschweigis s . . bös 4. , . 5763 ' g g ; ĩdt ois 47 5h) 355 35 9. 3 . 2106 7 300 000 88 9368 164 5000 3 650 000 S zoo oo 3 650 000 Sꝛ, os 204 500 5? Breslau⸗Warschauer Cisenbahn . i891 36 S5. 5657 35 26 111 6064 141 654 2556 2527185 , . ; gegen IS 6674 94 3 557 4 . 591 15 60 4 247 13 059 . ö . . 2 316 8 42771 161 597 365 370 400500 U 8 760 ooo 4 005 00 zb 34 41 250658 Cronberger Cisenbahn. . .*. 1539 15 360 1 389 ; 15 624 82 16h ö 14 555 1513 göõ 7J6 . — , , . gigen Hoh ; 2019 1014 800 105 4398 11000 514 800 1014800 514 800 9.62 In ooh O Ermsthalbahn . . 6 halbah an, . 3 O93 1548 000 148 418 38 76 180 O0 1”845 00 180 00 10 43. 38 76.3 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1891 dalbers ö . 13950 28 1711 7237 001 131 39 172 842 3 400 00 7 86h 000 3 400 000 oh os 192 061
545 — 56 2. 1034 . 14054 1416 371 1451 4 148 Ebel ; Hohenebra · Ebelebener Eisenbahn 1891 286 516 611. 59 266 ö . 6 J
ö
* K
3 m . l r*
* . —
84 83 —
*
10123 971 365 94] 60 00? 5753 95 943 101 833 Io 97? gegen] 1890 1048 1142840 59 7416 — — — 663
. 295 4 28 1556 1627 3183 —⸗ 30 . , ; ; 40854 332 . 63 380, 1161 136 84360 400 200 h37 030 593 v0 Io? Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1891 gegen 1890 4 885 719 163 114 882 — 393 200 — 64 8939 11 422 5937 049 50 . — 1180000
4 47 5 270 4 14260 25 19530 569 . — 6 . 23 6696 * 411 5 11 387 — 23 508 34 995 36 477 4193 Kirchheimer Eisenbahn. .. . 1891 gegen 1890 283 1296 1508 373 58 852 — 253 000 . ö 66 4114 5 in 1293 445 49652 — 690 000 67
. 574 ö 3326 382 2952 ; ; 2 949 4 3389 2 * Mecklenburgische Südbahn... 1891 18394 1826 419 335 57 522 2 9 240 000
422 . , 1822 ; z6 765 ᷣ 45 470 76 235 . ö , ö. . 99? 57 116
1219851 1 145 737) 268 565 2 ö 2551 — II iz 4 8654. 9 685 . . 25 85 ; 37 287 66 138 . 3 ö. 4 623 14 576 15199 3 330 4 365 h8 84h 3 I 934 136 783 . . . .
. 776 14127 . 2197 3 34 . 1656 — 76
s Ruhlaer Eisenbahn. .... . 1j891 316 17 465 ; 49 227 gegen 1890 * * * * 2528 3 1711 3314 41039 . ö ö 39 . . — 36 8: ö 35 ö 36 Obh 141563 z 8Söb o 408 6z11109z28959 3012 58 0 346 239 ö 109536 3837 — ; 2 Summe Ssdĩ M bezw. ds I Js dd nbi da ss Vor stõ oss dd TVosios ß is 7 Sdos Sd TW d Tü ra ir vod s NJ 75h d. D ds , ö Sd drr, , , , ,, ö ram r
egen 1690 /gi bezw. 1850 . özG 6 2865s? . 6 F264, ii - , sbslsszs 4 116 . 24 o Koss 4. lz. s is 366 4. 35]. is 353 zid r , Gi ore . g . geg 9 ben ( b) 45 33 Io z zzz zi 12 dg] 15 zzz ih 19 3 ,
inn
4 885
34 179 386 71 504 ? 105 683 1ͤ065 757 5 535 egen 1890
*
ii
9 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1891
gegen 1890 Parchim Ludwigsluster Eisenbahn 1891 gegen 1890
v
n, nn e ns
ö 9 . 145 415 ga al o33 N 10168327 4171671 1. S585 ji 4 714. 3333 315 4315 466 4. 215 en i ir Hs , n gr ö 1
Bem er tung en. Allgemeine Bemerkungen. 3) Eröffnet wurden 1890/91: am 1. April Schulitz Bhf. — J Euskirchen — Münstereifel (13,93 km), Wissen — Morsbach (11,10 km) hebung von Pachtverhältnissen 748 km Betriebslänge in Zugang 19 Die Angabe bezieht sich uf 96, 844 km. *) Daz Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht
J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Weichselufer (1.45 km), M.-Gladbach (Speiks—Rheydt (B. M.) am 1. November Reppen — Zielenziß (60,28 km); am 1. Dezember ö ; ; geen e r f rf die ann den gie ed h owie 3 unter Gio km); Einführung der Emscherthalbahn in den Bahnhof Striegau— Boltenbain (lo, gz km); am S. Dezember Holstelnische , . November 1890 ist die Strecke Tuttlingen u) Die Angabe bezieht sich auf z1ö,57 km. worden. eigener Verwaltung stehenden schmalsꝑurigen Bahnen nicht enthalten. Ruhrort (e,13 km); am 1. Mai. Warburg — Arolsen (2439 km), Schweiz — Kletkamp (7,15 km); ani 12. Dezember Bieberstein — Hilders nig olgn ö ,. ö e Wie zu 19. *) Die Bahn ist vom 9 chen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm ⸗
I.. Von den mit.“‘ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Cöthen Aken (1257 Km), Bufleben— Großenbehringen (1433 kü (14,29 km); am 165. Dezember Glatz — Reinerz (19,57 km). 3 ö m 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen — Laubach (11557 Em) 43 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich städter Bank un ermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. und Salzmünde —Saalhafen (O, 9ß km); am 15. Mai Putbus — 1891552: am 1, April Schöneberg Potsdamer Bahnhof Berlin er ffne Die A ͤ auf 689, 0 km. *) Wie zu 28.
III. Während der Inhalt der Lr mr. o bis 13 größtentheils Lauterbach (238 km); am 25. Mai Gremsmühlen--Holsteinische (22 km), ein Geleis für den Güterverkehr nach dem Warthefluß 1 3 Die th berieht sich auf 175, 8 Km. . 1) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 Km. w) Wie zu 28. auf hrovisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 biß 25 Schweiß (460 kmj; am 1. Juni Bgrmen Rittershausen — hei Küftrin (Miöb km), Rath (Rh — Ratingen (i, 70 Km) und Glberfeld= 0 66 Am 29g Müai 1866 ist die Strecke Ludwigslust —Malliß * Wie Zu lo. 1 Has ö. ekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. bur insomeit provisorlsche Angaben, als die früheren provisorischen Sber Barmen mit. Abzweigung! nach Langerfeld. (415 Em), Kronenberg (io Km); am IJ. Junt Kletkamp Lütjenburg (6, i5 Km), (206 66 tröffnet. . 3 Das Anlagelapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 3 Wie zu .
Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Cinnahmen ndern — Heinsberg (1227 Em) und, Wergakelkhra— Stolberg Rott⸗' Reichenbach —=Sberlangenbielau 6,14 km), Tilsit =Deinrichswal de J N Eröffnet wurden 1889; am 16. Juli Freiberg —halzbrücke ) Am 1. Jul idh ist bie Strecke Jarolinenflel—=harl⸗ (s, oo km) zi) Die Bahn ist vom Mittel deutschen Cisenbahn ⸗Konsortium Berichtigung gefunden haben. leberode (5,57 km); am 15. Juni Birkelbach Raumland⸗Berleburg (20,09 km) und Hilders — Tann (9, 94 km); am 1. Juli Hirschberg— 45 km) und Berthels dorf — roßhartmanngdorf mit der Zweighahn für den Personen ⸗ und Gepäckverkehr eröffnet; dieselbe ist nur vom (¶DDarmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung
LI. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten (12.30 Rm; am 1. Juli Sarnau — Frankenberg (6, ö km), Beng · Warmbrunn (6.27 Km) und Bergen — Crgin pas — Sahnitz (2l, S5 km); rand sLangengu (lb 96 kw); gn 18. September Grofspastwitß- 15. Jun bis Ende September jeden Jahres im Betriebe. erbaut
auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Äntheile, berg. Hoffnungsthal. Iii, 25 km), Giftorn— Meine ge 5e Em und am 15. Juli Alsdorf — Herzogenrath (s, sh mm); am 1. August Beinrichs— Sanchzalzz bg kmh am ah. Gktober Kamen; — Mlstra Gös kim; „ Dig Bahn ist füt Rechnung deg Vankhauses Erlanger . r Die Bahn ist am 1. September 1880 eröffnet Verlegung der Abzweigung nach Gottetzsegen⸗Grube (N10 km); am walde —abiau (b, 4 km); am 1. September Forst— Weißwasser am 18. November Mügeln — Geising⸗ - Altenberg (36,6 Km); am Sähne in . a. M: erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist 2s) Die Bahn ist bis zum 1. Juli 1890 für Rechnung des Bau⸗ Besondere Bemerkungen. 165. Juli Pratau— Torgau (41,5 km). Am 1. Juli sind ferner (29,92 km). Es gehen ab 1880,91: am 1. Oktober durch Kassirung z. Dezember Bautzen. Königs wartha (1757 km). Rs, Eigenthumerecht. des Vankhauseg an die Jever = Carolinenfeler fonds beiricben Kworben . 1
He Eröffnet wurden 1880/91: am 1. August wurde die Schmalspur⸗ hinzügetreten bie in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen der Strecké Morgenroth —-Larnowitz (8, 1 Km); 1891 oz: ain 26. Sep' R Die Propisorischen Krgebnifse für dag Vorjahr sind unter Gisenbhahn . Gefellschaft übergegangen. 26) Für die Zeit vom J Juli bis Ende Dezember 1890 babn Colmar Harburg fd km) käuflich ermorben. Am J. Sktober Eifer bahnen: die Üünterelbische Cisenbahn (jötz,sz zem), die Schlezwig, tember der Längenunterschied zwischen den neü erböffnacten Strecken Köln Anp'endung eines anderen Versghren nachiräÿnlich anberweit fetge— ) Am 18. September 1896 sind O b3 km Betriebslänge in Zu— n. ; i n , j Purde die Strecke Rothaus Saaletz (6, sh Km), am 3. November Holfteinifche Marschbahn (a7 6 zm), die Westhoisteinische Tisenbaßn Gereon — Nippes und Ehrenfeld (l z0 Km) und den außer Betrieb ge—= stellt und den auf dieselbe Weise ermittesten proviforifchen Er. gang gekommen. . N Hicthen entfallen auf das Jahr 1889 S /o und als Nach, Dorburg=Markolsheim (17, 65 Rm) eröffnet. (69, 8 km) und die Wernshausen Schmal kaldener Cisenbahn (6, s km); sctzten früheren Verbindungen (1,85 km) — (0,49 km. gebnissen lür das laufende Jahr gegenüber gestellt worden. 2) Ausschließlich 8s 00 M für Betriebsmittel und Werkstatt⸗ zahlung rückstänbiger Dividenden aus früheren Jahren 3 Jo.
15816192: am 1. Juni ist die vom Reiche angekaufte Schmal ⸗ am J5. August Bernburg — Kalbe a. S. (14, 10 km) und Jerxheim — Nien⸗ ) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 9 Die Angabe bezieht sich auf 2529, sb km. einrichtung, welche dem Betriebspaäͤchter gehören. 2) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. spurhahn Lützelburg — Pfalzburg (6.77 km) übernommen worden. hagen (32,78 kin); am 25. August Hannover — Visselhövede (?8, 50 Rm); auf 24 879,20 km. ). Eröffnet wurden am 20. Mal 1390 Weizen — Immendingen *) Vom 1. Januar 1590 ab findet auf der Strecke Eisern— 120) Die ö. ür die St. Akt. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H.
„Vie hierfür in Benacht zu zichende Bahnlänge belauft sich am 1. Sttober Waltersdorf — Reisicht (38,36 km), Freystadt Sagan s) Eröffnet wurden am 165. Juli 1890 Wangen — Hergatz Ec, bb. km), Schopfheim — Säckingen (18,67 km) und Leopoldshöhe Eiserfeld 98 km) auch Personenbeförderung statt. von der Lokaleisenbahn⸗Betriebsgesellschaft in Hamburg garantirt, anf 1579,25 km. (30, 92 km), Radzionka — Karf (z, 40 km), Dülken — Brüggen (14,70 km),! (2, ld km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab in Folge Auf⸗— oörrgch Grö Km), ; *) Die Bahn ist am 18. Mai 1899 eröffnet; am 15. Juli 1890 während 3 die Zinsen der Pr. St. Akt. die eurer hr fe die ) Die Angabe bezieht sich auf 1426, 25 km. ist die Hafenbahn von Mirow bis zum Stichkanal (6,55 Em) eröffnet.! Garantie bis zu 4 v. H. bis jum Jahre 1890 übernommen haben.