/ , , . m
rr
— 0
— — , nr e. e..
— — — *
. .
— .
412980 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Ublig zu Halle a /S., Lau⸗ rentiusstraße 19, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gerson und Bernstein hier, Friedrichstraße 76, klagt gegtn den Goldarbeiter Zuppke, früher zu Berlin,. Rheinsbergerstraße 79, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Rest⸗Waarenforderung der Handelsgesellschaft Albert Schultze & Comp. zu Berlin rom Mai und November 1881, welcher Restanspruch dem Gläubiger von dem Konkursrer— walter Conradi cedirt worden ist, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 52,50 S nebst 60½ Verzugszinsen von 502,50 A vom 3. Februar 1882 zu zahlen,
2) das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin L., Jüdenstraße 59 III, Zimmer Nr. 100, auf den 12. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, 23. Oktober 1891.
(L S.) Bever, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 36. 2447 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Des Hppothekariers Dris J. B. C. Sohege zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres Veinsen und Müller, klagt gegen den Grundeigen⸗ thümer Bernhard Hoffmann, früher hierselbst große Theagterstraße 42— 43 wohnhaft, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, aus Forderung für verfallene Hypothekzinsen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von MS 600, — nebst 6 eG Zinsen seit dem 1. Oktober dss. Is. zu verurtheilen, auch das Urtheil
klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig streckbar zu erklären; und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
II. Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗
burg (Rathhaus) — unter Abkürzung der Ein— lassungsfrist auf eine Woche — auf den S8. De⸗ zember 1891, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 23. Oktober 1891.
Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
[42978 Oeffentliche Zustellung.
Die Rentnerin Lina Rubel zu Halle a. S', Bahn⸗ bofstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alander daselbst, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Restaurateur Ferdinand Gott schalk, früher zu Halle a. S., wegen Rückzahlung eines Hypothekenkapitals, eingetragen im Grundbuch ven Halle a. S, Band 55 Blatt 1998 Ab— theilung III. Nr. 7 mit dem Antrage, den Beklagten kosterpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 39 337 M b0 3 nebst 45 0½ Zinsen von 30000
eit dem 1. Oktober 189060 zu zahlen bei Vermeidung
Zwang vollstreckung, insonderheit Zwangsver—⸗ ltung und Versteigerung des im Grundbuche von lle a. S. Band 55 Blatt 1998 eingetragenen Grundstücks, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer
17. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 20. Oktober 1891.
Petzold, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landsserichts. 42969)
Die Ehefrau des Schneiders Eduard Heinrich Thiel, Elise, geb. Krafft, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 23. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 23. Oktober 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12970)
Die Ehefrau des Agenten Johann Peter Huf— schmidt, Anna, geb. Eschhöfer, zu Düsseldorf hat gegen ihren vorgenannten daselbst wohnenden Ehe— mann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der L Civil— kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 24. Oktober 1891.
Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 42668
Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Carl Biesenbach zu Rebbelroth, Amalie, geb. Köster, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil kammer.
Köln, den 23. Oktober 1891.
Der Gerichtsschteiber: Schulz. 42868
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24 Seytember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker August Berg u Ronsdorf und der Hulda Johanne, geb. Knipp, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschast mit Wirkung seit dem 15. Juni 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42857 r
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. September 1391 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Her⸗
mann Siebrecht zu Barmen und der Laura, geb. Stöwer, daselbit bisher bestandene ebeliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. Juni 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Sentiges, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42866
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. September 1891 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Ehr. Hahn zu Barmen und der Maria, geb. Siegler, daselbst bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Juni 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42865
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. September 1891 ist die zwischen den Eheleuten Strumpfwirker Jo— hannes Törr zu Elberfeld und der Caroline, geb. Eickhoff, daselbst bisber bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. Juni 1891 für aufgelöst erklärt worden
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43071 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung JL. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. rom 23. Oktober 1891 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Justine Allemann, obne Gewerke, und Albert Rinkenbach, Maler in Türkheim, be— stebenden Gütergemeinschaft aus gesprochen.
Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts Sekretär Jansen.
43070 Gütertrennung.
Durch Urthbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 20. Oktober 1891 ist zwischen der Emma Kraft, gewerblose Ehefrau des Handels reisenden Amérée Sage zu Mülhausen und deren Ehemann Ameédée Sage, Handelsreisender zu Mül⸗ hausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 26. Oktober 1891.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Stahl.
42871 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiferlichen Landgerichts zu Mülhausen i. / E. vom 20. Oktober 1891 ist zwischen Marie Rosa Duchateau, ohne Gewerbe in Eigenthal, Gemeinde Walscheid, Kanton Saarburg, Wittwe von Nicolaus Abba, Ehefrau 2. Ehe des Fabrik— arbeiters Anton Hamm in Krüth, und deren Ehe— mann Anton Hamm, Fabrikarbeiter in Krüth, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i / E., den 24. Oktober 1891.
(L S.) Der Landgerichts Sekretär: Stahl. 42967
Nachfolgende bei der Königlichen Generalkom⸗ mission in Merseburg anhängig gewordene Aus— einandersetzungen, als:
im Regierungsbezirk Merseburg: J. im Kreise Wittenberg:
Zusammenlegung der innerhalb der zur Königlichen Oberförsterei Rothehaus und zur Unterförsterei Heinrichswalde gehörigen Forstorte „Große und kleine Straube“ belegenen hutfreien bäuerlichen Wiesen— grundstücke aus dem Gemeindeverbande Seegrehna und den Schlägen: die Schöpfstücke, die große und kleine Schleesen'er Lache, die Bauermorgen, die Krassenseewiesen; der Frankenbergsmorgen oder der Pfingstwinkel und der Streitwinkel mit fiskalischen Holzgrundstücken der Forstorte Große und kleine Straube, sowie Burgstall.
II. im Kreise Zeitz:
1) Spezialseparation der Feldmark Loitzschütz,
2) Spezialseparation der Feldmark Schlottweh, werden hierdurch in Gemäßheit der §§. 10, 11 und 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821. der S5. 23 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des §. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheits ⸗Theilungs—⸗ Ordnung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt un⸗ bekannt gebliebener Theilnehmer, sowie zur Fest⸗ stellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht anderweit bereits legitimirten Interessenten öffentlich bekannt gemacht und wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, über lassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem auf den 22 Dezember 1891, Vormittags 10uhr, im Geschäftslekale der Königlichen Generalkom⸗ mission hierselbst vor dem Wochen⸗-Deputirten an—⸗ stehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Aus— bleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß.
Merseburg, den 17. Oktober 1891.
Königliche Generalkommission. Pasch ke.
6 — 2 * * 57 *
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗z. Versicherung.
42647 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmnng des 5§. 21 des Unf⸗Vers. Ges. und des §. 31 unseres Genossen schaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß mit Rücksicht auf die vorgenommenen Neuwahlen in unserer Organisation vom 1. Oktober 1891 ab folgende Veränderungen eingetreten sind:
Sektion J. (Ost⸗ und Westpreußen.)
a. Vorstand: 1) Bartkowski-Königsberg i. / P., Tragheimerkirchenstr. 11, Vorsitzender, 2) Kirchner⸗ Danzig, 3) Fucks ⸗ Thorn, 4) Hübner ⸗Insterburg.
b. Ersatzmänner: ad 1) Ilgenstein - Zinten, ad 2) Büttner⸗Berent, ad 3) Podorf⸗Graudenz, ad 4) Müller ˖ Tilsit.
c. Vertrauensmann des 3. Bezirks (Reg.-Bez. Danzig) Kirchner ⸗Danzig. Stellvertreter: Hage— mann ⸗Langfuhr. Stellvertr. des 2. Vertrauens mannsbez. (R. B. Gumbinnen) Kuhnert⸗Gumbinnen.
Sektion II. (Provinz Brandenburg.)
Vertrauens m. des 7. Bezirks (Kr. Ost⸗ und West—
sternberg, Krossen, Züllichau⸗Schwiebus, Guben),
Ranst ⸗Fürstenberg a / O. Stellvertr.!. Angermann⸗ Guben. Stell vertr. des Vertrauensmanns H. Barsch in Küstrin ist Otto⸗Golzow.
Sektion III. (Pommern, Mecklenburg.)
a Vorstand: I) Heinrich⸗Stettin, Elisabethstr 66, Vorsitzender, 2) Hoppe ⸗Belgard, 3) Hesse⸗Rostock. Ersatzmänner ad 1J3itzke Stettin, 2) Laue / Naugard, 3) Brick ⸗Waren i. / M.
b. Vertrauens m. des 4. Bezirks (fũr Treptow a / R. Greifenberg i / P., Gülio w, Plathe, Regenwalde, Naugard, Massow. Gollnow, Stepenitz, Wellin, Misdrov. Kammin) ist Günther ⸗Greifenberg i / P.
Sektion LTV. (Brovinz Posen. )
a. Vorstand: 1) Constantin Andrzejewẽeki⸗Posen, Wasserstr. 27, Vorsitzender, 2) Höhne⸗Schrimm, kJ 4) Ignatz Andrzejewski⸗ zosen.
b. Ersatzmänner: ad 1) E. Andrzejemski⸗Posen, ad 2) Möglich- Rogasen, ad 3) R. Beetz ⸗Bromberg, ad 4 Tonn-Ritschenwalde.
c. Vertrauensmänner: I) für die Kr. Rawitsch, Koschmin, Jarotschin. Gostyn. Lissa: Meyer Rawiisch; Stellvertr. Petzold ⸗Lissa. 2) für die Kr. Znin. Mogilno, Gnesen, Witkowo, Strelno, Ino—⸗ wrazlaw: Vollert Mogilno; Stellvertr. Splitzer⸗
Gnesen. Sektion V. (Schlesien.)
a Für das Vorstandsmitzl. Daußz ⸗ Breslau ist Skladnikiewie; Breslau gewählt. Ersatzmann: Ihmann-⸗Breslau. Als Ersatzmann des Vorstands—⸗ mitgl. Hoffmann ⸗Glatz ist Galler ⸗Oppeln gewählt.
b. der 3. Vertrauensmannsbez ist wie folgt ver⸗ ändert: 1) 3. Bez. Biernoth⸗Neisse. (Kr. Neisse, Falkenberg, Grottkau und Neustadt) Stellvertr.— Rosemann ⸗Neisse 4 Bez. Meyer⸗Katscher. (Kr. Ratibor, Kosel, Leobschütz, Pleß u. Rybnik) Stell⸗ vertr.: Kremser-Rybnit 5. Bez Ohbst-Zabrze. (Kr. Kattowitz, Beuthen, Tost⸗Gleiwitz, Zabrze, Tarno⸗ witz, Gr. Strehlitz.) Stell vertr.: Fläschel⸗Myslo⸗ witz. 6. Bej. Luppa ⸗Rosenberg. (Kr. Oppeln, Kreuz burg, Lublinitz, Rosenberg) Stellvertr. Kukla⸗ Rosenberg.
Zum Stellvertr. des Vertrauensmanns Walter⸗ Liebau (früher 7., jetzt 10. Bez) ist Eckart -Liebenthal gewählt.
Sektion VI.
(Schleswig- Holftein, Hamburg, Lübeck.)
a. Ersatzmanner der Vorstandsmitglieder: 1) Harmßen-Blankenese (für Streich), 2) J. von Hein (für Wilhelm), 3) Gebhardt ⸗Glückstadt (für Shultz).
b. Stell vertr. des Vertrauensm. 1. Bez. Heinrich- Sonderburg ist: Weißen born-A penrade.
Sektion VI. (Provinz Sachsen und Thüringen.)
a. Ersatzmänner der Vorstandsmiigl.: 1) Sepfarth⸗ Gotha (fur Fischer), 2) Kühne⸗Wernigerode (für Elfe) 3) Ludwig Magdeburg (für Helbing). 4) Kühnast⸗ J (für Thelemann), 5) Kirchner ˖ Cöthen (für Voigt).
b. Vertrauensmänner: 1) für den 2. Bezirk (Stadt Magdeburg mit Backau und Neustadt, Stadt und Kreis Aschersleben, Stadt und Kreis Halber⸗ stadt, Städte Quedlinburg Staßfurt, Schönebeck, Kreise Kalbe a. / S., Wanzleben, Oschersleben, Wer—⸗ nigerode) Schröter ⸗Magdeburg. Stellvertr.: Pobl⸗ Quedlinburg. Für den 3. Bezirk (Herzogth. Anhalt Dessau, Stadt und Kreis Wittenberg, Stadt Halle a. / S. Kreis Schweinitz Liebenwerda, Torgau, Bit⸗ terfeld, Saalkreis) Appel⸗Bernburg. Stellvertr.: Zöllmer-Bitterfeld. Für den 5. Bezirk (Stadt und Kreis Erfurt, Stadt und Kreis Nordhausen, Weißen see, Langensalza, Mühlhausen i /Th., Heiligenstadt, Worbis) Knauft. Mühlhausen i / Th. Stellvertr: Riethdorf⸗Erfurt Stellvertr. des 6. Vertrauensm.⸗ Bezirks: Winckelmann-Ebeleben, für den 7. Bezirk: Schöffel⸗Salzungen.
Sektion VII. (Brovinz Westfalen.)
a. Vorstand: sür Kons⸗Hagen ist Hilburg ⸗ Lünen eingetreten. Zum Stellvertreter von Wittenborn ist L. Schwarz⸗Dortmund gewählt.
b. Vertrauensmann des 7. Bezirks: (Kr. Arns— berg. Brilon, Meschede, Wittgenstein, Olpe, Siegen) Flock Brilon; Stellvertr.. Braun ⸗Siegen; für den 11. Bezirk: (Kr. Hagen, Altena, Iserlohn) Balliel⸗ Altena; Stellvertr.: Effenberg ⸗Breckerfeld.
Sektion IX. (Prov. Hannover, Oldenburg, Bremen ꝛe.)
Vertrauensmänner: J. Bez. (Reg. Bez. Hannover) Borchers⸗Hameln 4 Bez. (Reg. Bez. Osnabrück) Holscher⸗Osnabrück. 9 Bez. (Stadt Bremen mit dem übrigen Bremer Staatsgebiet) Grobbrügge—⸗ Bremen.
Stellvertreter ad 1) F. W. Knipping⸗Koppen⸗ brügee, ad 4) Gäsche⸗ Meppen, ad 9) H. Fuchs Bremen.
Sektion X. (Prov. Hessen⸗Nassan, Großh. Hessen, Waldeck.)
a Vorstand: F. Bek, Frankfurt a/ M., Gutleut⸗ straße 19 Vors. Ersatzmann: Felix Frank - Frank— furt a /M.
b. Vertrauensmann: 4. Bez. (Großh. Hessen) A. Meloth⸗Mainz. Stellvertr: Schließmann ⸗Nieder Olm. Als Stellvertr. für den 2. Vertrauensm.« Bez. (Frankfurt a/ M ist Fr. Stoll ⸗ Frankfurt a / M. und für den 3. Bez. (Reg⸗Bez. Kassel und Waldeck Eisen und Ederkr.) ist Louis Fries Hanau gewählt.
Sektion XI. (Rheinprov. und Fürstenthnm . Birkenfeld.)
a. Vorstandsmitglied ad 6) Hartmann⸗St. Jo hann. Stell vertr. für Exner ⸗ Boppard: Franz Salm⸗ Saarburg.
b. Vertrauensmann für den 5. Bez. (Reg. Bez. Aachen) Real ⸗Erkelenz. Stellvertr. f. den 1. Bez. Erdmann Grüttner⸗Krefeld (für Kurth); f. den 2. Bez. (R. B. Köln) Paul Lausch⸗Köln; f. d. 3. Bez. (Reg. Bez. Koblenz) Peter Licht Neuwied; f. d. 4. Bez. (Reg. Bez. Trier, Fürstenth. Birken ˖ feld) J. Petry ⸗Ottweiler.
Sektion XII. (Baden, Elsaß⸗Lothringen.)
Ersatzmann d. Vorstandsmitgl. Behringer ⸗Pforz⸗ beim: Nölker⸗Straßburg i / E. — Stellvertr. d. Vertrauensm 2. Bez. Falt Freiburg: Neuburger Neustadt i. / B.
Sektion XIII. (Oberbayern, Niederbayern, Schwaben.)
a. Vorstand: Heilmeier München (für Staudacher). Ersatzmann: Kagerbauer⸗München. Ersatzm. für Jacoby⸗Ingolstadt: Schrag ⸗Pfaff enbofen.
b. Vertrauensmänner: 3. Bez. (Stadt Landsberg u. Bez. Aemter Garmisch, Landsberg, Miesbach, München II., Schongau, Tölz, Weilheim) Stieß⸗ Starnberg; Stellvertr. Daumer Iffeldorf. 6. Bez. (B. A. Eberberg, München J.) Sclittenbauer⸗Ober⸗
schleißßeim; Stellv. Hoepfl Ebersberg. 10. Bez.!
(B. A. u Städte Deggendorf, Straubing. Kelheim, Rottenburg): Wieser ⸗ Kelheim; Stellv. Hoepfl⸗ Abbach. 11. Bez. (Stadt u. B⸗A Augsburg, Wer⸗ tingen. Zusmarshausen): Sommer⸗Auge burg; Stellv. Mäfel⸗Augsburg. 12. Bez. (Städte u. B.⸗A. Dil⸗ lingen, Donauwörth, Günzburg, Neuburg a D., Rördlingen): Kaufmann⸗Günzburg; Stellv. Ger⸗ hauser ⸗ Donauwöctb.
Sektion XV. IUnuterfr., Mittelfr., Oberfr. ,
Oberpfalz, Rheinpfalz.)
Vertrauensmänner: f. die B. A. Hersbruck, Schwabach, Nürnberg Landkr.: Schaller⸗St. Leon⸗ bard bei Nürnberg; f. d. Bez⸗-Aemter Ansbach, Feuchtwangen, Dinkelsbühl, Gunzenhausen: Johann n,, Stellv.: G. F. Schneider⸗Her ⸗ rieden.
Stellvertr. d. Vertrauensm. Pedretti ⸗Amberg: Bickl⸗Sulzbach; d Vertrauensm. Bonn ⸗Edenkoben: Wingerter ˖ Godramstein; d. Vertrauensm. Heilmann⸗ Zweibrücken: Neumann Land tuhl.
XV. u. XVI. Sektion unverändert.
Berlin, den 24. Oktober 1891.
Der Vorstand der Berufsgenossenschaft der Schorn⸗ sieinfegermeister de Neu schen eich.
a st er.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx.
425345 Bekanntmachung.
Die Eigenthümer der im Bereich unseres Ver— waltungsbezirks in den Monaten April, Mai und Juni 1891 als gefunden eingelieferten Sachen, sowie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf der Frist nicht abgeholt sind, werden hier mit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigenfalls zum Verkaufe der Gegenstände nach Maßgabe des §. 33 des Betriebs⸗Reglements ge⸗ schritten werden wird.
Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fundsachen und Gepäckstücke wird am Dienstag, den 10. November 1891, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hier⸗ selbst stattfinden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen sortgesetzt.
Kauflustige werden hierzu eingeladen.
Bromberg, den 21. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
40733] Ausgebot von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in Ostprenßen sollen
1) vom 1. April 1892 ab ea. 60 Gefangene,
welche bisher mit Buntstickerei und
2) vom 1 Mai 1892 ab ca. 50 Gefangene,
welche bisher mit Maschinen⸗Weißnäßerei beschäftigt worden sind, zu gleichen oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen auf die Dauer von 3 Jahren vertragsmäßig verdungen werden.
Kautionsfähige Unternehmer, welche zur Ueber nabme dieser Arbeitskräfte bereit sind, wollen ihre versiegelten schriftlichen Gebote, pro Pensum be⸗ ziehungsweise pro Stück, mit der Aufschrift:
Angebot auf Arbeite kräfte“ bis zu dem am 25. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur Eröffnung der Angebote an— beraumten Termin einsenden.
Die näheren Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus, können auch gegen vorderige Einsendung von 75 8 Schreibgebühr durch die Post bezogen werden.
Rhein Ostpr., den 14. Oktober 1891.
*
oosung mpapieren.
(160997) Amtliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Sitzungszimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1891 zur Rück⸗ zahlung gelangenden:
a. (406 ) Anleihescheine des Byritzer Kreises 2. Angabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes⸗ berrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern:
461 462 463 464 465 456 4857 468 und 469 und
b. (4 0.½ͤ) Anleihescheine des Pyritzer Kreises, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes herrlichen Pririlegiumß vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück? Seite 37 und Gesetz⸗ sammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern:
1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1911 10912 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1027 10923 1024 1025 1026 1027 1023 und 1029 gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. Dezember 1891 ab bei der Kreis-Com⸗ munal⸗Kafse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Borchardt jun. zu Berlin, Französische⸗ straße Nr. 32. von W. Schlutow zu Stettin und von Markus Abel zu Stargard, Pom., gegen bloße. Rückgabe der Anleihescheine nebst den daza gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen: a der Anleihe vom 31. August 1881, (b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.
Der Geldbetrag der eiwa fehlenden, unerggeltlich
mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetzage zurückbehalten. Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung dieser ausgelooften Anleibescheine auf. Pyritz, den 25. Mai 1891. Der Kreis Aunsschuß des Kreises Pyritz.
Graf von Schlieffen.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Oktober
M 25 .
1891.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 3
3. UÜnfall⸗ und Invaliditäts zc. Versicherung. 4. kö. Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Tom mandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Ban Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
17037] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 26. November 1883 ausgegebenen 4 0 Anleihescheinen der Stadt Guben sind heute folgende Stücke ausgeloost:
Iitt A. Nr. 45 uber 5000 S, Litt, B. Nr. 133 141 und 176 je über 2000 M, Litt C. Nr. 206 207 323 327 388 und 398 je über 1000 , Litt. D. Nr. 473 5227 572 585 622 635 691 693 727 739 und 780 je über 5600 S, Litt. E. Nr. 825 839 842 848 859 882 963 und 974 je über 200 0
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth gegen Quittung und Rückgabe derselben mit Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 und Anweisungen am 31. Dezem ber 1891 bei der Kämmerei ⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der andlung Wilhelm Wilke und dem Vorschuß-Verein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank , Parrisius Co in Berlin aus—⸗ gezahlt.
Guben, den 10. Juni 1891.
Der Magistrat. Strauch.
16782 Setkanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 24. März 18280 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslvosung folgende Anleihescheine gezogen worden:
itt. A. Nr. 6 41 79 à 1000 Ss = 3000,00 A
Litt. B. Nr. 196 250 253 359 445
, 5559999
Litt. C. Nr. 514 553 728 760 935
a zusammen 6900, 00 e
* 200 16 —
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Is. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rüchgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den An— leihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keilttermine zurückiureichen. Die Beträge etwa fehlender Sinescheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Zugleich wird der zum 1. Januar 1891 ausgelooste Anleiheschein
Litt A. Nr. 48 über 1000 S6, welcher bieher noch nicht eingelöft worden, hiermit nochmals aufgerufen.
Rathenom, den 4. Juni 1891.
Der Magistrat.
206771 Bekanntmachung.
Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja⸗ unar 1887 sind ausgelosst worden und werden hiermit gekündigt:
Buchftabe A. zu 200 SC
Nr. 1 3 48 15 16 23 24 28 33 43 44 48 73
74 83 93 103 123 133 und 143. Buchstabe B. zu 500
Nr. 151 54 155 156 159 160 161 164 165 166 169 170 171 174 175 176 179 180 181 184 196 200 216 223 240 248 260 276 288 296 308 316 328 340 348 360 368 384 400 416 420 424 428 433 438 446 450.
Buchftabe C. zu 1000
Nr. 451 461 471 481 491 501 511 521 531 541
551 561 571 581 591 601 611 621 631. Buchftabe D. zu 2000 S0
Nr. 751 7651 771 781 7891 801 811.
Die Zurückjahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 1892 statt. Von da ab hört die Verzinsung auf.
St. Johann a. / Saar, den 27. Juni 1891.
Der . Dr. Neff.
19515 Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezemher 1891 zur Rückzahlung bestimmten Auleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 S½ vom
1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen
worden:
Litt. A. Nr. 5 7 à 1000 M
Litt. B. Nr. 59 188 219 332 à 500
Litt. C. Nr. 15 17 152 162 207 218 219 241 269 264 200 M0
Die Inhaber dieser Anleihesceine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Cinloͤsungstermine — 31. Dezember 1891 — stattfindet und daß diese Kapitalbetrãge im Verfalltermine bei der Stadtkasfe zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrifius C Eg. zu Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen. Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 19. Juni 1891.
Der Bürgermeister. Spangenberg,
(19720 Bekanntmachung.
Bei der beutigen Ausloosung der in 1891/92 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller— höchsten Privilegiums:
J. vom 24. Juni 1885 und II. vom 16. September 1888 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gteiogen: ad I von 1885: Litt. A. Nr. 13 à 5000 , 171 und 176 à 2000 M, 352 391 525 551 587 649 und 665 à 1000 , IJ734 767 und 788 à 500 M, 999 à 200 4Æ ; ad I von 1888: Nr. 17 à 5000 , 1 39090 Ma, 498 a 500 Ss, E. . 589 599 607 und 608 à 200 S
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Jannar 1892 bei der Stadtkasse hierselbft gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Berzinsung auf.
Bonn, den 20. Juni 1891.
Der Ober⸗Bürgermeister: Doetsch.
42936 Lissaboner 400 Stadtanleihe.
Emission vom November 18886.
t am 8. Oktober 1891 zu Lissabon statt— ten Amortisationsziehung obiger Anleihe die rachstehenden Nummern zur Rückzahlung 2. Januar 1892 ausgelnost worden: igatio agen von M 2 G00. — — Rs. 4505090. t. 53775 53841 53962 54115 54275 54815 3 56314 566561 57021 577865 58507 60043
61348 61464 61621.
Obligationen van Sn 400. — — Ns. 905000. Nr. 20165 21840 21888 22039 22179 238336 24078 24102 246062 25508 265566 26957 27087 27434 28651 28820 29153 31499 32252 34107 34434 34658 36257 36767 387389 39085 39189 40249 41354 41911 42504 43462 45318 45491 45701 46439 47208 47655 48968 49935 5066568. Aus früheren Verlvosungen sind noch rückftändig:
Emission vom Mai 1886.
Nr. 662 2068 7931 8672 10244 13201 13437
16413 16813 17706 18268 18675 19225 19226.
Emission vom November 1886.
Nr. 22566 25338 33192 36800 36976 39572 43973 45751 458910 45922 46040 47788 50118 50431 55395 57144 61615
Lissabon, im Okteber 1891.
Der Präfident. Conde de Ottolini.
1 X 8 * 83 * . * . 2 6) Kommandit⸗Gesellschaften *. 82.2 2 z * 4 2 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ,,,
Malzfabrik Schwein furt in Oberndorf⸗Schweinfurt. Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiemit zu einer in unserer Fabrik statifindenden aufferordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 19. November a. ., Nach mittags 2 Uhr, eingeladen. Tagesorduung: 1) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 2 Statutenänderung. Schweinfurt, den 246. Oktober 1891. Der Aussichtsrath: Raab, Vorsitzender.
42046 Zimman Attien⸗Gesellschaft für Ziegeleibetrieb.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre wird Montag, den 16. November 2. C., Nachmittags 7 Uhr, im Konferenzzimmer der Börsenhalle zu Königsberg, Magifterstraße 67 / 69, stattfinden. Tagesordunng:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes und Ertbeilung der Decharge an Vorstand und Außfsichtsrath.
3) Bericht des Revisors.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind lt. 8. 2 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be—= rechtigt, welche ibre Aktien bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung, Abends 6 Ühr, bei der Königsberger Vereinsbank oder bei Herrn Georg Friedr. Vemke in Königs⸗
berg hinterlegt haben. Ueber die Niederlegüng werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Ein⸗ laßkarten zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmzahl angegeben ist. Königsberg, den 26. Oktober 1891.
Simmau Aktien ⸗Gesellschaft für Ziegeleibetrieb. Der Aufsichtsrath.
Georg Friedr. Lemke.
Deffentlicher Anzeiger.
a3 119] KRekanntmachung.
im Sitzungszimmer der Firma M. Schie Nachfolger in Dresden, Seestraße Nr. 19, . Etage, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes lt. 5 22 der Gesellschaftsstatuten Die Deponirung der Aktien hat gemäß 5§. 29 der Gesellschaftsstatuten bei der Gesellschaftskasse, od er bei der Firma M. Schie Nachfolger in Dres den, oder bei 3 Chemnitzer Bank Verein in Chemnitz, oder bei der Vereins⸗Bank in Zwickan zu erfolgen. Siegmar, den 28. Oktober 1891.
Netien⸗Gesellschaft Deutsche Cognaebrennerei vormals Gruner C Comp.
Der BVorstand: Paul Philivp.
us!. Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank.
Auf Grund der Artkel 43 und 48 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre der Bank zu einer auf Montag, den 16. November d. J., Nach⸗ mittags 45 Uhr, im Bankgebäude hierselbst abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst ein.
Gegenstand der Tagesordꝛung ist die Be— schlußfassung über Abänderung einiger Bestimmungen unser's von der außtrordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Jult v. J. beschlossenen revidirten
Genehmigung und der Eintragung in das Handels register.
Nach Artikel 44 und 45 des Statuts geschieht die Ausreichung der erforderlichen Eintrittskarten am 13. und 14. November e. im Kassenzimmer der Bank und kann eine Vertretung nicht periönlich erscheinender Aktionäre durch andere zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigte anwesende Aktionäre auf Grund einer Vollmacht und mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in einer Hand nicht vereinigt sein dürfen.
Essen, den 17. Ol tober 1891. Der Vorfstand. L. Huyssen.
43111) 2.2.9 * Rheinische Metallwaaren⸗ Maschinen Fabrik 91 e — 8 in Disseldorf.
Die ordentliche Geueralversammlung findet am 18. November, Vormittags 10 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Heck, statt und werden die Herren Altionäre bierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz Fewinn! und Verlust⸗Contos und fsichisrathes. g über die Ertheilung der und Festsetzung der Dividende. — Zabl der Mitglieder des ots caths für das laufende Geschäftsjahr.
4 Wahl eines oder mehrerer Re
visoren.
Die Anmeldung der Aklien hat in Gemäßhrit des F§. 8 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf oder dei den Herren C. Schle ˖ finger⸗Trier C Cie in Berlin, Voßstr. 33, zu erfolgen.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust-Conto liegen vom 4. November e. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Düsseldorf, den 28. Oktober 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. L. Zuckermandel.
a3 110 ö Continental-⸗Cabutchoue⸗ und
Guttapercha⸗ Compagnie.
Die Aktionäre der Continental Cauutchouc- und Guttapercha⸗ Compagnie werden hiermit zu der am 17. November d. J., Nachm. 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, VBahren⸗ walderstraße Nr. 100, stattfindenden auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versamm lung theilnehmen wollen, haben nach §. 29 unseres Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern verzeichniß spätestens einen Tag vor dem Ver⸗— scmmlungttage bei der Direktion vorzuzeigen und eine Legitimotionskarte zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung entgegenzunehmen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Abänderung der §5§. 2. 4, 65. 18, 21, 22, 37, 43 und 44 des Statuts und über ein auf Srund diefer Abänderungen revidirtes Statut.
2) Bestimmung der Zahl und Wabl der Auf
Hannover, den 26. Oktober 1891. Der Auffichtsrath. Der Vorstand:
sichisrathsmitglieder. .
M. Magnus. I. Prinzhorn. S. Seligmann.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 16. November a. e., Vormittags 11 Uhr,
Statuts zum Zwecke der Erlangung der stagtlichen Fiär
43056 Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt.
In der außertordentlichen Generalversammlung dom 12 August 1891 ist die Erhöhung des Grundkapitals von M 600 000 auf 66 S650 000 durch Ausgabe von 209 Aktien zu je Æ 1000 zum Minimalcourse von 150 ½ ͤ beschlossen. Dieser Be⸗ schluß ist am 12. September 1891 in das Handels rigister des Königlichen Amtsgerichts Hannover ein getrager.
In Ausführung dieses Beschlusses werden zunächst unsere Attionäre zur Zeichnung obiger neu auszu⸗ gebender Aktien unter folgenden Bezugsbedingungen aufgefordert:
15 Den zeitigen Aktionären unserer Gesellschaft wird das Bezugkrecht auf den Gesammtbetrag der neu auszugebenden Aktien in Höhe von Ss 200 000 eingeräumt.
2) Der Besitz von je drei alten Aktien berechtigt zum Bezuge je einer neuen Aktie.
3) Besitzer von weniger als drei Aktien finden keine Berücksichtigung
4) Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, haben dit ses Verlangen gegenüber dem unterzeichneten Vorstande der Gesellschaft im Geschäftslokale der letzteren zu Hainholz oder gegenüber dem Bankhause S. Katz in Sannover bis zum 19. November 1891 einschließlich schriftlich unter Nachweis ibres Besitzes an alten Aktien zu erklären und daneben für jede zu beziehende neue Aktie von S 10001:
a. 205 9 des Neminalbetrages von 1000 S0 kJ b. das gesammte Agio von 500 des Nominalbetrages gleicht. 500 . 750 566 nebst dem erforderlichen Schlußscheinstempel dem unter⸗ neten Vorstande, beiw. dem genannten Bank ause baar einzuzahlen. Gleichzeitig mit dieser Er⸗ tung ist ein doppelt auszufertigender, von dem rechtigten mit Unterschrift zu versehender Zeich—⸗
nungsschein einzuliefern.
Wird von diesem Bezugsrechte bis zum bezeich—⸗ neten Termine kein Gebrauch gemacht, so ist das⸗ selbe als erloschen anzusehen.
5) Ueber die eingezahlten Theilbeträge werden vorläufig Quittungen, sowie nach Eintragung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Han— delsregister laut besonderer Bekanntmachung auf den Namen des Zeichners lautende und in das Aktien—⸗ buch einzutragende Interimsscheine ertheilt.
6) Der Restbetrag gleich 75 09,9 des Nominal⸗ betrages von Ss 1000 jeder neuen Aktie mit S 750 ist bis zum 31. Dezember 1ñ891 an den unterzeich⸗ neten Vorstand oder an das obengenannte Bankhaus gegen Quittung baar einzuzahlen.
Im Falle nicht rechtzeitiger Zahlung sind Ver⸗— zugszinsen zu 6 ! zu entrichten, auch bleibt das Kaduzirungsverfahren gemäß Artikel 219 Abs. 2 186 — 15346 des Handelsgesetzbuches vorbehalten.
7) Nach Volleinzahlung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe des Interimsscheines laut besonderer Bekanntmachung die Auslieferung der gezeichneten, auf den Inhaber lautenden Aktie, nebst Talon und Dividendenscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1892 angerechnet und einen Theildividendenschein pro 31. Oktober bis 31. Dezember 1891, welcher zum Bezuge der Dividende pro 1891 fär 25 0½ des No⸗ minalbetrages der Aktien für 2 Monate (also von 124 der Dividende pro 1891) berechtigt.
8) Formulare zu den schriftlichen Erklärungen und den Zeichnungsscheinen können von dem unter— zeichneten Vorstande und von dem obengenannten Bankhause bezogen werden.
Hannover Hainholz, den 26. Oktober 1891. Sannoversche Centralteizungs- und Apparate⸗ Sau Anstalt.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. jur. J. W. R 6önigswarter. H. A. Bolze. W. Ellmenreich.
43051
Nachdem die endstehend bezeichneten 126 Aktien unserer Gesellschaft bis zu der Präklusivfrist vom 30. September d. J. nicht zur Convertirung ein⸗ gereicht worden sind, haben deren Besitzer ihr Anrecht als Aktioräre verloren. Laut Generalversammlungs— Beschluß vom 13. April 1889 ist die diesen Aktien entsprechende Anzahl convertirter Aktien an der Dresdner Börse verkauft worden, und steht der Erlös abzüglich der erwachsenen Kosten und Auslagen den alten Aktien pro rata gegen Einreichung der Stöcke sammt Coupons und Talons bis zum 31. De⸗ zember d. J.
in Dresden bei Herrn Philipp Elimener, Herren Gebr. Arnhold, in Töbeln bei der Gesellschaftskafse
zur Verfügung. k
Nach dem 51. Dezember erfolgt die Auszahlung nur noch an der Gesellschaftskafse in Döbeln.
Nr. 27 44 57 bis 59 115 168 169 228 229 448 512 641 642 674 685 698 bis 703 712 765 852 3926 834 935 989 bis 891 1036 10637 1220 bis 26 1242 1255 1259 1303 1314 146768 1576 1695 17265 1758 1759 1782 1853 1907 1910 1978 1979 1932 1985 bis 1987 2042 2065 2088 2089 2146 2147 2195 2245 2332 2357 2369 2378 2421 bis 2424 2451 2455 2521 2579 2590 2593 2745 2769 2848 2933 2986 bis 2995 3001 3033 3034 3106 bis 3108 3128 bis 3132 3183 3220 3221 3271 3399 3405 3412 3447 3472 bis 3480.
Döbeln, 24. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath
der Sächsischen Tederindustrie Gesellschast
vorm. Daniel Beck.