1891 / 254 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Bekanntmachung. 43005

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetra« gen auf Blatt:

A. 3015 zu der Firma Friedr. C. Heuer Rachf.:

Die Firma ist geändert in Georg Vahrmener.

B. 4594 die Firma:

Georg Vahrmeyer

mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Georg Vabhrmeyer zu Hannover.

Das Geschäft ist bisher unter der Firma Friedr. C. Heuer Nachf. betrieben.

Hannover, 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 43007 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4300 zu der Firma: Erste deutsche Bauanstalt für voll. flän dige Wäscherei ˖ Einrichtungen Stute C Blum enthal eingetragen: ie Ausschließung des Gesellschafters Carl Stute von der Vertretung ébefugniß ist aufgehoben. BSaunover, 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. Bekanntmachung. 43008

Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 3556 zu der Firma:

. Eichhorn Köhler eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Ernst Eichhorn zu ö unter unveränderter Firma allein fort—⸗ gesetzt.

Sannover, 24 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 43004 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4593 eingeteagen die Firma: L. S. A. Seinemehner mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Lermann Adolf Heinemeyer in Hannover. Sannover, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Sekanntmachung. 45001

In das hiesige Handelsregifter ist keute Blatt 4596 eingetragen die Firma:

H. A. Doell

mit dem Niederlaffungkorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinri Albertus Doell zu Hannover.

Hannover, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Sekanntmachung. 143002

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4591 eingetragen die Firma:

Friedrich Tedrahn

mit dem Niederlassungtorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Tedrahn zu Hannover.

Hannover, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 43006 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4526

zu der Firma: . Köhler Co. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann William Köhler ,. unter unveränderter Firma allein fort— gesetzt.

Saunover, 24 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 43003 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4592 eingetragen die Firma: Friedr. Harke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Harke zu Hannover. Haunover, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. TV. 142997 Harzburg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. Fol. 74 ist beute die Firma Aug. Koock, als deren Inhaber der Kaufmann Aug. Kocck und als Ort der Niederlaffung Schle— wecke-⸗Harzburg eingetragen. Harzburg, am 14. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Hermsdorr u. 1. Bekanntmachung. 43000 Zutolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 ist heute in unler Firmenregister unter Nr. 55 die Firma Joseph Seidel, als Oct der Niederlassung: Dermedorf u. K. und als deren Inbaber: der Fabrikbesitzer Joseph Seidel zu Hermsdorf u. K eingetragen worden. Sermsdorf n. K., den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. 43080 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 120 eingetragen die Firma Aug. Pahl, mit dem Niederlassungsort SHusum und als deren Inbaber der Fischbändler und Fischräucherer August Friedrich Pahl in Husum. Husum, den 25. Oktober 1891. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung J.

Hus um. Bekanntmachung. 43974 In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 121 eingetragen die Firma Thygo Ingwersen, mit dem Nicderlassungsort Hufum und als deren Inhaber der Delikatessenhändler und Fischzüchter Niels Throac Ingwersen in Husum. Susum, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Husum. Sekanntmachung. 45075 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage bei Nr. 26, Firma „Pahl Æ Ingwersen“

eingetragen:

(

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueherein · kunft am 1. Oktober 1891 aufgelöst und die Firma erloschen.

Hnusum, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Jena. Bekanntmachung. 43009 unserm Handelsregister Fol 403 Bd. II. eingetragen worden die Firma⸗ Bernhard Vopelius, Buchdruckerei und Verlag des Jenaer Volksblatt, und als deren Inhaber: Buchdruckereibesitzer Bernhard Vopelius in Jena. Jena, den 22. Oktober 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.

Kiel. Bekanntmachung. 43082

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 18502 eingetragen die Firma:

Dr Wilhelm Ahlmann, Kieler Zeitung

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Banquier Dr. Wilhelm Ahlmann in Kiel.

Kiel, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kiel. Bekanntmachung. 43083

In das bierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverbältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen:

Der Kaufmann Hugo Josef Berju in Kiel und dessen Ehefrau Regine Berju, geborne Behrens, in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 17 Oktober 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ebelicken Güterrecht ver⸗ einbart.

Kiel, den 24. Oktober 1891.

Königlickes Amtsgerickt. Abth. V.

Köͤnissders i. Pr. Sandelsregister. 43010 Das am hiesigen Orte, unter der Firma: „Berthold Feder“ bestebende Handelsgescäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolph Dzialowsky übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 21. Oktober 1891 in unserem Firmenregister bei Nr. 3257 ge— löscht und sub Nr. 3386 eingetragen.

stönigsberg i. Pr., den 21. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

RHönigsbers i. Er. Sandelsregister. 43011]

Die Prokura des Isidor Fabian ist sür die Firma Emil Retzlaff bei Nr. 957 unseres Prokuren registers am 21. Oktober 1891 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. XII. Kreuznach. Bekanntmachung. 430841

In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 103, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma J. M. Fischer mit dem Sitze zu Kreuznach eing tragen stöht, Folgendes vermerkt:

Der Heinrich Fischer, Kaufmann zu Kreuznach, ist am 21. Oktober 1891 als Héndelsgesellschafter ein⸗ getreten und führen die Gesellschafter: 1) Johann Michael Fischer, 2) Ignatz Fischer, 3) Heinrich Fischer, alle Kaufleute, zu Kreuznach wohnend, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma „J. M. Fischer“ fort und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Krenznach, den 21. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II. Krüger, Aktuar.

Leipzig. Handelsregistereinträge 43014 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Bautzen. Am 15. Oktober. Fol. 123. Beyer Lincke, Friedrich Richard Weinberger Prokurist. Am 19. Oktober. Fol. 26. E. M. Monse auf Ernst Paul Trau⸗ ott Monse und Georg Gotthold Monse über gangen. deren Prokura gelöscht.

Brandt. Am 16. Oktober. Fol 11. C. G. Müller in Großhartmanns⸗ dorf agelöscht.

Cheranitæ. Am 17. Oktober.

Fol 487 Landbei Grünert C Aurich in Hilbersdorf, errichtet am 14. November 1888, Inhaber Steinbruchspächkter Ernst Louis Grünert und Carl Friedrich Aurich.

A. Glogauer, Jacob

Fel 2912 Stadtbez. Geors Glogauer Prokurist

Fel 3556 S:adtbe; Fischbörse Köhler * Bräunig, Anton Julius Bräunig ausgeschieden.

Fol 3609 Stadibez. Arensmeyer ( Glo⸗ gauer, trrichtet am 5 Oltober 1891, Inbaberinnen Anna, verebel. Arensmever und Anna, verebel. Glo- gauer, Prokuristen Philip August Arensmever und Jacoh Georg Glogauer.

Fol. 3610 Stadtbez. Louis Schetelich, In— . Franz Louis Schetelich, Prokurist Emil Oskar

uge.

Fol. 3611 Staktbei. Anton Stöhr E Co., errichtet am 1 Oktober 1891, Inbaber Kaufmann 3. Anton Stöhr und Johanne Therese, verehel. Stöhr. ;

Fol 3612 Stadtbez. Siegfried Buchold, In⸗ haber Siegfried Buchold.

Orimmits chan. Am 19. Oktober.

9

Fol. 445. Theodor Eckelmann, Paul Friedrich

Bomann Prokurist. Am 20. Oktober. Fol. 453. Döbelner Möbelfabrik Winkler

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in.

.

C Co., Inhaber Stuhlbauer Hermann Winkler und Bangquier Karl Konrad Meyer, Ersterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Dresdon. Am 17. Oktober.

Fol. 6428. Dresdner Central Butter ⸗Hand⸗ lung Adler 4 Ehrlich, Gustar Ernst Ebrlich ausgeschieden, Marie Auguste Prasse, geb. Ender, Inbaberin. ö

Fol. 5583. Graefe K Schwendler, Alfred Constantin Schwendler ausgeschieden.

Fol 6740. Otto Nenke, Inhaber Carl Julius Otto Nenke⸗ .

Fol. 6741. A. von Kieter in Weißer Hirsch, Inhaber Alexander von Kieter.

Fol. 4642, 6374, 5577, 6406, 6325, 3459, 6182, 6675, 4536 C. Ebert, G. Unger, Carl Seipt, Lad. M. Payer, Herm. Oberländer, Oswald Lorenz, Oskar Schreiter in Dresden, Seifert G Richter in Radebenl, Berger E Co. in Kötzschenbroda gelöscht.

Am 19. Oktober.

Fol. JI4. W. Bock's Verlag, Friedrich Wil helm Carl Ferdinand Bock ausgeschieden, Ernst Heinrich Bock Inhaber ;

Fol. 6742 Courad Böhme, Inhaber Carl Conrad Böhme.

Am 20. Oktober.

Fol. 6017 Universaloel⸗- Niederlage von Emil Finke, Bremen, Emil Finke ausgeschieden, Albert Winterstein Inbaber, künftige Firmirung „Uni— versaloel⸗Niederlage von Emil Finke, Bremen (Inh. Albert Winterstein) “.

Am 21. Oktober.

Fol 2675. Buch⸗ und Kunsthandlung B. Schilg, Moritz Emil Paul Schell ausgeschieden, Carl Veld Inhaber, dessen Prokura gelöscht. .

Fol. 3257. Hermann Faßhauer, Richard Gustav Faßhauer Prokurist.

Fol 6745. Hermann Große, Inhaber Ernst Hermann Srohe.

Am 22 Oktober.

Fol. 6744. Pol Corneille, Inhaber Henri Pol

Corneille. Frauenstein. Am 12 Oktober.

Fol. 5. Robert Weigert in Rechenberg, Inhaber Carl Robert Weigert.

glauchan. Am 19 Oktober. Fol. 555. Carl Stößel, Inhaber Carl Bern⸗ bard Stößel

Grossschõnan. Am 21. Oktober. Fol. 45 Ernsft Gärtner auf Ernst Reinhold Gärtner in Seifhennersdorf übergegangen. ANainlohen. Am 20. Oktober.

Fol. 23. J. G. Stein in Krumbach, Anna Rosalie, verw. Leonhardt, geb. Ebersbach, ausge— schieden Albin Oscar Vollhardt Prokurist.

Fol. 239. Emil Fricke gelöscht.

Johaungèeorgenstadt. Am 14 Oktober

Fol. 137. E. A. Neubert, Inhaberin Emilie Amalie Neubert, geb. Wagner.

Leipzig. Am 15. Oktober. Fol. 5211. A. Wehyrauch in Leipzig ⸗Plagwitz

gelöscht. Am 16. Oktober.

Fol. 7252. Louis Bernays auf Louise, verw. Bernavs, geb. Lewisohn, und die Kaufleute Julius Bernavs und George Jacob Bernavs übergegangen, des Letzteren Prokura gelöscht.

Fol. 7973. Max Börugen geloscht.

Am 17. Oktober.

Fol. 6327 A. F. Fomm auf Ernst Alexander Otto Hein übergegangen, künftige Firmirung „Otto Hein, vorm. A. F. Fomm“.

Fol 7324 A. Goldenfeld, Aron Schleifstein's Prokura gelöscht.

Fol S020. Leon Barg C Co., 15. Oktober 1891, Inhaber Kaufleute Leon und Aron Schleifstein.

Am 19. Oktober.

Fol. S833. Carl Schmidt. Christian Hermann Paul Zöllner ausgeschieden, die Ausschließung der nunmehrigen alleinigen Inhaberin Cbristiane Olga, verw. Schmidt, geb. Zöllner, von der Vertretungs⸗ befugniß in Weafall gelangt.

Fol 56980. Carl Garte, Buchhändler Erdmann . Schulje Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.

Fol S021. A. Ehrich, Inhaber Andreas August

Ehrich. Am 20. Oktober.

Fol. 1520. Pauline, verw. Winkler, gelöscht.

Fol. 282, 659, 4059, 4406 43552, 6368, 6869, IlI8, 72386 7489. Mitscherlich Æ Co., Alexan⸗ der Haberland, Hermann Jastrow, Gebr. Moses, Oscar Kühler, „Hamburger Eolonial⸗ maaren ⸗Lagerei Friedr. Falkenthal“, Kopsch E Comp., Paul Lorenz, „Leipziger Export- buchhandlung (Schöffel C Co.)“ und Ifidor Landes ven Amtswegen gelöscht.

Fol. S568. Franz Leisebein in Gundorf auf Franz Alfred Leisebein übergegangen, dessen Prokura

gelöscht. Am 21. Oktober. Fol. 6839. HS. Schreiber in Leipzig ⸗Lindenan gelöscht. Lengenfeld. Am 21. Oktober. Fol. 95. Friedrich Auguft Fickelscheerers Wittwe auf Ernestine, verw. Fickelscheerer, geb. Lochmann übergegangen.

Lõhan. Am 15. Oktober.

Fol. 291. F. Aug. Wünsche Co., errichtet am 1 Oktober 1891; Inhaber Leinwandfabrikant Triedri August Wünsche und Kaufmann Ernst Oscar Weber.

Meerane.

errichtet am Barg

Am 17. Oktober.

Fęl. 395. John Lockwood, Robert Linus Kunze

Prokurist. Meissen. Am 14. Oktober.

Fol 188. Menzel * Uhlig, Cölln⸗Meißten, Carl August Menzel ausgeschieden, Emilie Auguste verw. Menzel, geb. Uhlig, ia Zscheila Mitinbaberin.

Fol. 309. Freyer A Co., Inhaber Modelleur Heinrich Max Freyer persönlich haftender Gefell schafter und ein Kommanditist.

Am 22. Oktober. Fol. 96. Carl Philipp, Inhaber Carl August Philivp. Oederan. Am 165. Oktober Fol. 158. Aruo Weiske, Kaufmann Moritz Hermann Erler in Leipzig ⸗Plagwitz Mitinhaber.

Plauen. Am 20. Oktober. Fol 1063. S. Ew. Wünsche, Inhaber Hein⸗ rich Ewald Wünsche Fol. 1064. G. Mettig, Inhaber Franz Gustav Mettig Ross eln. Am 20. Oktober. . Tol. 117. B. Braun's Nachfolger gelöscht. Fol. 290. Karl Petzoldt, vorm. B. Braun's Nachfolger, Inbaber Karl Ludwig Emil Petzoldt. Scheibenberg. Am 19. Oktober. Fol. 154. Max Böhme in Ane Zweig—⸗ niederlassung der gleichen Firma daselbst In⸗ haber Karl Max Böhme und Karl Hermann Wendler in Aue und Fabrikant Konstantin Knorr in Scheibenberg. Schnesberg. Am 19. Oktober. Fol. 194 Landbez. Knorr * Tippner in Aue gelöscht. Waldheim. Am 19. Oktober. Fol. 127. Trüschel Schubert, Fürchtegott ö. Schön Prokurist.

ittan. Am 20. Oktober. Carl Stecher, Inhaber Carl Adolf

Stecher. Am 21. Oktober. Fol. 481. F. Schmitt Zweigniederlassung —, Anton Lehrer Prokurist.

ZwiIckan. Am 12. Oktober.

Fol. 1244. Hermann Kolitz, Inhaberin Clara Helene, verw. Kolitz, geb. Gensel Fol. 1245 H. Zwieger Nachfl, Inhaber Ernst Robert Louis Blumer. Am 20. Oltober. . ö Fol. 1247. Curt Adler, Inhaber Curt Richard dler

Les echnitz. Bekanntmachung. 430131 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 folgende

Firma: Joh. Grzonka,

als deren Inhaber: ö

der Mehlbändler Johann Grzonka in Leschnitz und als Ort der Niederlassung:

Leschnitz, unterm 21. Oktober 1891 eingetragen worden. Leschnitz, den 22. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht.

Fol. 662.

Lübeck. 43012 Eintragungen in das Handelsregister. Am 26. Oktober 1891 ist eingetragen: auf dem Folium 1626: die Firma: Louis Joseph. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Louis Joseph, Kaufmann in Lübeck; auf dem Folium 1627: Die Firma: Louis Wolff. Ott der Niederlafsung; Hamburg. k Lübeck. nhaber: I) Louis Wolff. Kaufmann in Hamburg, 2 Albert Wolff, Kaufmann in Hamburg. Offene Handelsgefellschaft seit dem 19. Okto⸗ ber 1886. Lübeck, den 26. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

43015 Marxen. Zufolge Verfügung vom A1. Oktober 1891 ist in unserm Firmenregister eingetragen worden:

1) zu Nr. 80, betr. die Firma Carl Jakob Blum in Mayen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob Stauffer in Mayen übergegangen;

2) unter Nr. 283 die Firma: „C. Blum Wwe Nachfolger“ mit dem Sitze zu Mayen und als deren Inhaber der Jakob Stauffer, Kaufmann zu Mayen.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Yicolai. Bekanntmachung. 430761

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 96 die Firma C. . zu Orzesche und als deten Inhaber der Apotheker Carl Steninger daselbst eingetragen worden.

Nicolai, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Xordhausen. Bekanntmachung. 43016

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Ne. 1025 die Firma Armando Schneider mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inbaber der Kaufmann Armando Schneider daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(43020 Oderberg i. / M. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1851 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr. 34. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Baumeister Carl Adalbert Gramberg zu Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Berlin mit Zweigniederlassung in Liepe a. / O. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 2. Gramberg. Oderberg i. / M., den 23. Oktober 1891. Königliches Amtegericht. 43019 Oderberg i. / M. In unser Prokurrnregsster ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1851 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr. 5. Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Bau— meister Carl Adalbert Gramberg zu Berlin.

Spalte 3. Bezeichnung der Firma welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist; A. Gramberg.

Spalte 4 Ort der Niederlafsung Berlin mit Zweigniederlassung in Liepe. ;

Spalte 5. Verweisung auf das Firmen ! oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 34 des Firmenregisters.

Spalte 6. Beseichnung des Prokuriften Frau Baumeister Margarethe Sophie Charlotte Gram⸗ berg. geborene Borstell, zu Berlin.

Oderberg i. M., den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 43018]

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufbebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 92 zäfolge Verfügung vom 15. Oktober 1891 am 16. Oktober 1891 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Maxrdᷣorn zu Osterode hat für seine Ehe mit Ida, geborene Weber, durch Vertrag vom 1. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Ofterode, Ostpr., den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtegericht.

Osterode. Sandelsregister. (43017 In unser Firmenregister sind folgende Firma zu⸗ folge Verfügung vom 17. Oktober 1891 am 17. Ok- tober 1891 neu eingetragen: unter Nr. 279 die Firma Eduard Herrmann, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Herrmann zu Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode, unter Nr 280 die Firma Paul Thur, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thur zu Osterode und als Ort der Niedtrlassung Oster ode. Osterode, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 43023

Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 257 eingetragen die Firma Beckmann C Lammer ding und als deren Inhaber die Kaufleute Eber— hard Beckmann und Jofef Lammerding in Dülmen.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1891. Die Hauptniederlassung be—⸗ findet sich in Dülmen, die hiesige ist nur eine Zweigniederlassung derselben.

Papenburg, 23 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. (430221

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1876 eirgetragene Firma Julius Plaezek zu Posen ist erloschen.

Posen, den 23 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Potsdam. Bekanntmachung. (43021

In unser Firmenregister ist bei Nr. 288, woselbst die Firma „Louis Schreiber“ vermerkt steht, zu— folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein getragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Schreiber, Marie, geb. Reichhelm, übergegangen und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Max Dorn (efr. Nr. 982 des Firmenregisters).

Demnächst ist in dasselbe Register zufolge der— selben Verfügung unter Nr. 982 die Firma „Louis Schreiber“ mit dem Orte der Niederlassung Pots dam und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Dorn zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 43079

Die Bekanntmachung vom 13. Sktober 1891 wird dahin berichtigt, daß die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 264 eingetragene Firma Engnath Heinrich und der erstgenannte Gesellschaster Gustav Enanath heißt.

Potsdam, den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

(43024 Reichenbach n. E. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170 beut eingetragen:

Der Aktienverein für die Reichenbach Nimptscher Chaufsee über Gnaderfrei mit dem Sitz in Gnadenfrei, welcher den Bau und die Unterhaltung einer chausseemäßigen Straße von der Reichenbach Frankensteiner Chaussee über Gnaden⸗ frei und Ober ⸗Peilau nach Dirsdorf bis zur Nimptsch⸗ Frankensteiner Chaussee in der ungefähren Ausdeß⸗ nung von 1 Meile zum Zweck hat.

Der Gesellschaftsbertrag lautet vom 27. Dezember 1844; Höhe des Grundkapitals 17000 Thlr., zerlegt ö. . Aktien über je 25 Thlr, welche auf Namen auten.

Der Vorstand wird durch die Generalversamm lung gewählt und besteht aus einem Direktorium aus 3. Mitgliedern, ebensoviel Stellvertretern und einer Rechnungsrexisiens ⸗Kommission aus 5. Mitaliedern. Die Generalversammlungen, welche regelmäßig im Mai oder Juni alljährlich stattfinden sollen, werden vom Direktorium nach Gnadenfrei einberufen und durch die Breslauer Zeitungen bekannt gemacht.

Das Direktortum besteht nach dem Protokoll über die Generalversammlung vom 19. Juni 1883 aus:

1) dem Konditor Elsner in Gnadenfrei, 2) dem Vorsteher Lehmann, jetzt in Niesky, 3) dem Gutsbesitzer Hoff mann in Ober-Peilau, 4) dem Anstalts⸗Direttor Reichel in Gnadenfrei, 5) dem Rentier Scholkmann daselbst, hiervon sind inzwischen die Direktoren zu 1 und h verstorben. Die Stellvertreter der Direktoren sind: 1) der e ge jetzt Marmorwerksbesitzer Thust in Gr⸗Kunzendorf, Kreis Neiffe,

2) der Apotheker Ehrenberg in Gnadenfrei, 3) der Gutsbesitzer Liebig in Ober -Peilau, 4) der Gerbermeister Veil in Gnadenfrei, 5) der Lieutenant Kattner in Nimptsch.

Die Rechnungsrevisiont, Kommission besfeht aus: ) dem Bankier Röchling in Gnadenfrei, 2) dem Fabrikbesitzer W. Thust in Ober ˖ Peilau, ö. dem Buchbinder meister Schmuz in Gnadenfrei, 4) dem Rentier Köchel in Ober Peilau, ) dem Kaufmann Tietzen in Gnadenfrei,

von denen das Mitglied zu 4 verstorben ist. Reichenbach u. / E., den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Rheime. HSandelsregifster. 43025

Bei Nr. 8 des Gesellschafisregisters, woselbst die Handelsgesellschaft „D. W. Meese⸗ eingetragen stebt, ist beute Folgendes vermerkt:

Aus der Gesellschaft ist der Kaufmann Diedrich Wilhelm Meese zu Teklenburg durch den Tod ausgeschieden. Die beiden übrigen Gesellschafter, Kaufmann Conrad Friedrich Wil⸗ belm Meese zu Rbeine und Wittwe Diedrich Arnold Mauritz Meese, Margaretha, geb. Scholl; Engberts, zu Rheine, setzen die Gefellschaft fort.

Rheine, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

43026 Runkel. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1891 ist in unser Gesellschaftsregister am selben Tage folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 14. 2) Firma der Gesellschaft: „Lahn - Kalkwerk Aumenaun Frauk u. Hasbach, Commanditgesellschaft.“ 3) Sitz der Gesellschaft: „Aumen an“. Persönlich haftende Gesellschafter sind allein: Bauunternebmer Heinrich Hasbach zu Wiesbaden und Bauunternehmer Hermann Frank zu Darmstadt. Nach dem notarielUl aufgenommenen Gefellfchafts— vertrage vom 19. Oktober 1891 und dem notariell beglaubigten Antrag auf Eintrag der Gefellschaft dom selben Tage ist dem Kaufmann Hermann Petmeckv zu Wietzbaden Prokura in der Weife er⸗ theilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Comple— mentair Heinrich Hasbach die Firma zu zeichnen hat. Das erste Geschäftsjahr dauert bis zum 30. Juni 1892, von da ab reicht das Geschaͤftsjahr vom 1. Jali bis zum 30. Juni des nächsten Jahres. Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 16 in Colonne 6 der Kaufmann Hermann Petmecky zu Wiesbaden als Prokurist eingetragen worden. Runkel, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

(43028 Schwerin. JZufolge Verfügung des Großherzog— lichen Amtsgerichts vom 34. d. Mts, ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 272 Nr. 2285 (Firma A. J. W. Bendix Nachf.) eingefragen:

Spalte 3: Die Firma ist erlofchen. Schwerin, den 25. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber: W. Kraack.

; a3029] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 738 eingetragene Kollektivprokura des Gustar Holthaus und Max Belling für die Aktien. gesellschast „Pommersche Papierfabrik Sohen · krug“ gelöscht, und unter Nr. 887 des Prokuren⸗ registers heute die Kollektirprokura des Gustav Holthaus und Emil Bähr, Beide zu Hohenkrug, für die oben genannte Aktiengesellschaft eingetragen.

Stettin, den 20 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

43027 Sülze. In das Handelsregister für Marlow ist zufolge heutiger Verfügung Fol 28 Nr 28 Col. 3 jur Firma „Heinrich Hartje“ in Marlow ein- getragen:

Die Firma ist erloschen. Sülze (Meckl.), am 26. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

43030 Suhl. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 115 die Handels gesellschaft Erdmann Schlegel⸗ milch zu Suhl vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. September 1891 aufgelöst; der Fabrikant Julius Martin Schlegelmilch setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem nächst wurde in das Firmenregister Nr. 308 die Firma Erdmann Schlegelmilch mit dem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Fabrfkant Julius Schlegelmilch in Subkl eingetragen.

Suhl, den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

43031 Teterom i. M. Zufolge Verfügung vom . Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 81 Nr. 144 eingetragen: ö C. Albrecht. tt der Niederlassung: Teterow. Namen und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Albrecht zu Teterow. Teterow i. / M., 24 Oktober 1891. Der nr elch ett, Amtsgerichts. illies.

Wiedenbrück. Handelsregister 143077 des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück. In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma „Paul Müller“ und als deren Inhaber der Konditor und Kaufmann Vaul Müller zu Wieden—« brück am 19. Oktober 1891 eingetragen. Wiedenbrück, 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

(43032 Wismar. In das Handelsregister des Eroß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute Fol. 115 Nr. 164 eingetragen: Gol 3 (Firma): C. Helms. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 35 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Tischlerfrau Caroline Helms, geb. Herbst, zu Wismar. Wismar, den 24 Oktober 1891. C Bruse, A. G. Sekretär.

43036

Wismar. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen , zu Wismar Fol. 117 Nr. 106 einge- ragen:

Col. 3 (Firma): S. Becke.

Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Col. 5 (Name und Wohnort des ö

Die Lohgerberfrau Sophie Becke, geb. Wegner, zu Wismar.

Wismar, den 24. Oktober 1891.

C. Bruse, A ⸗G.⸗ Sekretär.

ö cen Wismar. Gemäß Verfügung vom 23. d. M. ist beute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 115 Nr, 105 ein- getragen: Col. 3 (Firma): S. Hoch. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Col 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Ernst Heinrich Friedrich Hoch zu Wismar. Wismar, den 24 Oktober 1891.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

43034 Wismar. Zu der Fol. 11 Nr. 9 des Handels⸗ registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „F. W. Prüter“ ist in Folge Verfügung vom 25. d. M. heute ein⸗ getragen:

Col. 3 (Firma): Die Firma ist abgeändert in „B. Prüter“.

Col 5. (Name und Wohnort des Inhabert): Die Handlung ist durch Vereinbarung übergegangen auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, die Frau Bertha Prüter, geb. Voß, zu Wismar.

Wismar, den 23. Oktober 1891.

C. Bruse, A. G. Sekretãt.

43035 Wismar. In das vom früberen Gewett zu Wismar geführte Handelsregister Fol. 45 Nr. 43, betreffend die Firma „Johs. Burde“, ist gemäß Verfügung vom 23. d. M. heute in Col. 3 ein- getragen:

Die Firma ist erloschen. Wismar, den 24. Oktober 1891. C. Bruse, A. G. Sekretãt.

Zossen. Bekanntmachung. 43037 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 bei der Firma „G. Schulze“ folgender Vermerk einge—⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1851 am 14. Okto⸗ ber 1891. Zofssen, den 14. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRerlin. Genossenschaftsregifter 43041 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 159.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Denutsche Frauen Erwerbs⸗Genossenschaft Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gegenstand des Unternehmens der Genossen— schaft ist ein Geschäftsbetrieb, welcher die Erwerbs verhältnisse der Mitglieder zu fördern geeignet ist.

Das Statut datirt vom 10. 22. Oktober 1891.

Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft er folgen durch die Deutschen Frauenblätter für Frauen⸗ Erwerb“, und sind, soweit nicht das Gesetz oder das Statut etwas Anderes bestimmt, 2 Mal zu er⸗ lassen Zwischen dem Tage des ersten Abdruckes und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen mindestens 7 Tage liegen; bei der Einbe⸗ rufung einer General versammlung aber muß zwischen dem Datum des die 2. Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von wenigstens 7 Tagen liegen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ benen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß dem Namen der Genossenschaft die Worte „Der Aufsichtsrath. und die Unterschrift des Vorsitz enden bez dessen Stellvertreters beigefügt werden.

Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 1004; jeder Genosse kann mehrere Geschäftsantheile, aber nicht mehr als 10 erwerben. Die Haftsumme, mit welcher jeder Genosse für die Verbindlich- keiten der Genossenschaft einzustehen bat, beträgt 200 * Die Haftung eines Genossen, welcher mit mehr als einem Geschäftsantbeile betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zabl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Major a. D. Carl Pauli zu Berlin, 2) der Kaufmann Julius Weinberg zu Berlin.

Das Geschäftslokal befindet sich Prinz Albrecht⸗ straße Nr. 3.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße Nr. I5, Zimmer 69, während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berlin, den 26. Oktober 1891.

Königliches a, . J. Abtheilung 66. Mila.

430851 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma; Lothringer stonsumverein, eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metz, auf Anmeldung Folgendes ein— getragen.

Durch Generalversammlunge⸗Beschluß vom 18. Ok— tober 1891 ist:

. der Sitz der Genossenschaft von Metz nach Diedenhofen verlegt,

2) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ liedes Eduard Borel der Stationsvorsteher Wil⸗ 6 Moeller zu Großbettingen zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Metz, den 24. Oktober 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtent ha eler.

Oldenburg. Grosßherzogliches 430401 Amtsgericht Oldenburg. Abth. J.

In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 470 Nr. 12 zur Firma „Landwirthschaftlicher Con- sumverein Osfternbnurg⸗Eversten, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9 März 1890 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: der Lehrer H. Engelbart zu Hundsmühlen, der Lehrer J. Huntemann zu Eversten und der Lehrer Fr. Oldewage daselbst. 1891 Oktober 22.

Harbers.

Saargemũünd. Bekanntmachung. [43039 Eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters am 17. Oktober 1891.

Gemäß Statuts vom 15. September 1891 hat sich unter der Firma:

Allgemeiner Konsum ⸗Verein in Klein⸗

rofseln, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet welche ihren Sitz in Kleinrofseln und den Zweck bat, Förderung der gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der Forbacer Zeitung und überdies durch Aushängung wahrend Tiner Woche in den Geschäftsräumen der Genossenschaft. Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer beschränkt.

Alle Gesckäftsakte des VoW⁊rstandes müssen von den drei Mitgl iedern desselben unterzeichnet werden und erfolgt die Zeichnung in der Form, daß dieselben unter der Firma und den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des

Geschäftsantheiles, welches für jedes Mitzlied drei Mark beträgt, beschränkt und kann jedes Mitglied nur einen Geschäftsantheil erwerben. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen und endigt das erste Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1891.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Nikolaus Bach, Metzger in Kleinroffeln, 2) Peter Hamann, Bergmann daselbst, 3) Georg Ruby, Bergmann daselbst.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge— stattet ist.

Saargemünd, den 21. Oktober 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

43038 Zittam. Auf Folium?2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers I, den „Consum-Verein für Zittau und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffend, ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß ö Johann Theodor Sieg mund in Zittau aus dem Genossenschaftsvorstande ausgeschieden ist, sowie daß der Tischler Gustav Adolf Bretschneider in Zittau und der Kaufmann Johann Scheunert daselbst Vorstandsmitglieder sind, Ersterer als Geschäftsführer, Vorsitzender, Letzterer als Kassirer. Zittau, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Schröder.

Konkurse.

42916 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Eduard Gottlob Richard Rudolph hier ist am 24. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1891. Ablauf der Anmeldefrist: 20. November 1891. Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 18. Dezember 1891, Vormittags 11 uhr.

Altenburg, den 26. Oktober 1891.

43067 Konkurs⸗ Eröffnung.

Auf Antrag des Gemeinschuldners hat das K. Amtsgericht Augsburg durch heute früh 8 Ubr er— lassenen Beschluß bei vorliegender Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Instrumentenmachers Ludwig Dittmeyer in Augsburg beschlossen, den Kgl. Advokaten Premauer dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht dahier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 14. November 1891, einschlüssig sestgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver— walters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. November isgi, Vormittags SJ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale J., links, anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 14. November 1891, einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 22. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Ley, K. Sekretär.

429191

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Oskar Emil Max Schindelhauer, in Firma C. Schindelhauer hier, Grüner Weg 57, ist Heute, Nachmittags 43 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer bier, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember 1891, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Deiember 1891. Prüfungstermin am S. Januar 1892, Vormittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. Berlin, den 24. Oktober 1891.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.