1891 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. , , .

= - = = w , . m ne, , d, =, e, n=

Schl. Sas A- Gs. 6* Schꝛiftgieß. Huch 19 bwaßer .. 0

0 * r

D 2 2 6

* 2 2 2 24

St Et

3638, 75 bi G 8, 09G 18,806 220, 106

ö

Ver sicherun gs⸗Gesellschaften. Seurd ud Tioidende 4 pr. Si. Vividende pro 1388 1820 erer. 207 b. 100033 4440 116006 B vrs. G. 202υά! v. 400Gb 120 1230 3. 200 /. 5000ιυλ 120 1290 00

G. 2CQα½ v. 00 λ&ẽeæ,.- CO cs. G. 200 v. H00(ixé. 45 euerv. 200 v. 10000 00 4090 2Ob/ο v. 10000. 45 * v. 100073 96 38 ov. 16 200 2090 v. 1000 fl. 14 12 6p. V. so v. 24004 135 3. Tre p. 100 b. 10000 300 V. 10/0. 10003 755 206 v. 10006270 é v. 10000Rνυ 200 ev. 500, . 4

1 * *

doncordia, Lebv. * 6 6 Vt. Feuerv. Berl.

CG cr C , , G, e, em, s

* 1. **

Sn Scheed

v. 100006 205 3 30/0 v. 00. ens v. 250 v. 500M.

7

eren rer 2 r

Se n= c

257. ovp. 500 H

Lehns v. G. 200 ½0 v. 500 Mν. zH Y/ 8. 400 0M

zidentia, 10 ½ von 1000 fl. hein. Westf. Ed. 1M /οv. 1000 2Mινt- ein. Wstf. Rckv. 106 / gv. 1002 1chs. Rückp.“ Gef. 5o/ g p. SMO ichls. Feuerv. G. 200/Gmv. 0Oσπυλυ 100 huringia, V. G. 206 / oh. 100002 240 .

n, Hagel vers. 2M /o v. H00Mν, 23 40 ctoria, Berlin 20 / v. 100096 159 162 sedtsch. Vs. B. 200½υί v. 1000MMιt. 90 54

2 D

0. 87 3

6 .

D

*

5388S 1 l

1

Co M CMO

7

* .

8 Q 9

do w t o o O 0

l

O CM!

2 0 Mn

ö

O r C O G

8 *

M O dt G . α.‚u 2

7

X/ 2 83

8

O T

t O 9

Fonds⸗ und Aktien⸗Böhrse.

Berlin, 28. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs in Folge belangreicher Deckungskäufe ziemlich lebhaft, doch machte sich bald Neigung zu Realisirungen bemerk— lich und bei ruhigerem Geschäftsgange gaben die Course zumeist wieder etwas nach.

Der Kapitalsmarkt zeigte für heimischt solid? An⸗ lagen, für Reichs- und Preußische Staatsanleihen festere Haltung bei normalen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet; Russische Anleihen und Noten nach anfänglicher Festigkeit wieder abgeschwächt, Ungarische Gold⸗ rente fester.

Der Privatdiskont wurde mit 3 rotirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft und nach fester Er— öffnung bei weichender Tendenz um; Franzosen er⸗ schienen trotz einer schließlichen Abschwaͤchung noch etwas höher als gestern; Lombarden etwas besser notirt, andere Oesterreichiscke und Schweizerische Babnen nach festem Beginn abgeschwächt, Warschau⸗ Wien und Rujssische Südwestbabn mehr angeboten.

Inländische Eisenbabnaktien blieben bei etwas besserer Notiz sehr ruhig.

Bankaktien zeigten sich fest; die spekulativen Devisen im Verlaufe des Verkehrs unter Schwanku erras nachgebend; Viskonto- Kommandit⸗ Unt lebhafter, Berliner Handelsgesellschafts ˖Antheile und Aktien der Internationalen Bank fest.

Industriepapiere blieben still und wenig verändert; Moatanwerthe Anfangs fest, später matter.

Breslau, 27. Oktober. (M 7. Course.) Neue 3 dοe Reicsanl. 84 07, 3. mobr. S6, 10, Konf. Türken ;

Ir. 95.590. Kreditakt. 149,75,

110,50, Donners marckh. 87, 10,

aschinenbau —, Kattowitzer 123,50, Gti. 59,00, Oberschles. Portland⸗Femen Scles. Cement 122,00, Dpp. Cement 88,00. Dmpf. C. —, Kramsta 117,00, Schles. ten 212.75, Laurabütte 117,75, Verein. Oelf. Oest. Bankn. 173,40, Rufs. Bankn. 21325. Oktober [W. T. B.)

oncaner Wechsei 306,525. Yarif.

J. 173 00, 40/0 Reichs anl. 165,50,

0, 0 41/6 e! Papterrente

3. Ar ici: 36 8 Tabackr. 86. 00,

4 , türk. Anltihe 79 90

s Go ser6;, Renz 30

Frankfurt a. M., 27. Oktober. (B. T. B.) G ffekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 238 Franzesen 2414, Lombarden 82, ungar. Goldrente S9, 89, Gotthardbahn 133,30. Digkonto⸗Kommandit 173,00 Deerdner Bank 134 89, Bochumer Gußstahl 15,80, Dortmunder Anion St. Pr. 58. 50, Gelsen- fir wen 150, 60, Harpener 178,50, Hibernia 148,00, Laurabütte 113,05, 3 0 Portugiesen 37,00. Fest. (November · Course.) .

Tzeiyzig, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 39/9 sächs. Rente 84 809, 40/0 do. Anleihe 97,75, Buschthierader Gisenb. Akt. Litt. A. 195, 00, Suschtb. Eis. Litt. B. 200,50, Bõbm. Nordbabn⸗Akt. 106,75, Leixziger Kreditanstalt⸗Aktien 168,75, Leipziger Bank⸗Aktien 121,50, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leirzig 124 759, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 234 60, Sächsische Bank ⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 142, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. hl, (0, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117, 60, Zuckerraß. Halle⸗ Aft. 122.00, Thür. Gas⸗Gesellschaft ⸗Akrien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗· u. Solaröl-Fabr. 88,70, Destert. Banknoten 173,40, Mansfelder Kurxe 650.

ra, 27. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ Desterzt. Kreditattien 238,25, Franzosen O, Zombarden 157, 0, Ostpreußen —, Lübeck Büchen 145,59), Diskonto Kommandit 172,75, Macienburger —, Dynamit-Trust —, Russische Noten 209 25, Laurahütte 112 00, Nationalbank für Deutschland 110,90. Fest.

Sambu 27. Oktober. (Schr Fonte) Jreuß. 4 Gonsols 105 50, Sil!

Dest. Soldrz. 84 20, 4 osgJ ung. Sold

*

Y

DOrientanleihe 6 Deutsche Ban? 147.30. konto Kornmandit 172.40, Berliner Handelsges. Dresdener Bank —, National ban Deutichland 110, 906. Hamhurger Kommerz 10 ge, Rerddeutjche Bank 140,00, Lübeck zuůchen 146 20, Marienburg⸗Mlawta 53,70, turzußiscke Südbahn 74 00, Laurahütte -] Jute Spinnerei 83,09. A. G. 141,50. Hamburger Padetf Att. 103,50,

XW

D. Br., 20, 283 Gd. , Tondon Br., 20,373 Gd. , Amsterdan lang 167,10 Br., 3 G. Wien lang 171,50 Br. 169,50 Ed., is lang 79,95 Sr., 7965 God., St. Petersburg 3207,50 Br., 205,50 Gd., New⸗FYort f. 4,27 Br. 6 Sd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4.12 Gb. (Schluß Course) 60, do. Sil bect

e , de . 8 * E **

! Wien, 277 O dl, 29. Goldrente 109, 10, 46 eM 2. G 1065,75, 5 * Papitrcente 160,75, 1860 er 136,75. Angla⸗Austr. 145,75, Landerbank 1 Kreditaktien 276 25, Untonbant 218 50, Ungar. Kredit 522 00, Wiener Bankv. 105,00, Böhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn Buschth. Gisenbh. 463 00, Elhethalbahn Galit. 204,00, Nord. 2820, Franz. 178, 75, zer; Czern. 2365, 00, Lombarden 3 090, Nordwestbahn 198, C0, Parduhitzer 176 00, Alp. Mont. Akt. 66 40, Labacket lien Plätze 57,75, Wechsel 46,50, NRapolepnnz 9, 33, Martnoten 57,75, dufs. Bann 1,23, Silbercwupons 100,00. Wien, 27. Oktober. (48. TZ. B.) Fest. Ungarische Krrritaktien 323,50, Hesterreichische Kreditaktien 277,8?ᷓ, Franzosen 882.00, zom barden 94 75, Galtzier 304,7, Nordwestbahn 198,50, El bethalbahn 212,00, Oester. Papierrente ol, 243, do. Goldrente —, 5 e ung. Papierrente 100,86, 40½ ungar. Goldrente 103,75, Marknoten o7, v0, Napp lzons 3,325, Bankverein 105,75, Tohact⸗ altien 154 59, Laͤnderbank 189,25. London, 27 Oktober. B. T. B.) (Schlutz Zourse.) Englischt 22 „½ Consolg 355 1s, Preußische 4 M Fmien 14 Jialienische 5/9 Rente 577, Lom barden 83 s tuff (1

4 G konsol. Rufsen 1889 (I. Serie) Oest. Silberr. 78, do‚

Goldrentt 898, 4 *

zypt. 4 I½, änif. Egypt. 4 υ‚, egypt. Tributanl. II,

. Werikaner 855. Dttoman? 115 Sue⸗ Gen ac. 15, De Berra Aktien

. i Silber

Aus der Bank flossen 125 000 Pfd. Sterl. nach Nord Amerika. Wechlelnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 1191, Daris 25,46, St. Peters burg 243. Paris, 27. Oktober. (B. T. B.) (Scklußz⸗ ortisirb. Rete 96,40, 3 * 105,923 Ital. o/ g Reate 88 70 Sold: 4. ung. Goltr. 99,31, 4 Rufen 1880 —, 4 eM Ruffen 183889 94,10 * ant. Egypt. 483 12. d ουν spanische äußere 2nleihe 67, KFonverzirte Türken 17,474, Tůrti Zoose 60,50, 4 privil. Türken bl. 406,00, Franzosen 617,50, Lombarden 21250, mb. Yriorrtat. 507, 00, Banque ottomane 538, 00, ne de Daris 747.090, Banque d' Es compte 438 0, foncier 1240,00, do. mobilier 257,00, al- Xktien 595, 00. Dunama-Fanal-AFtt. —, Panama 5 */ Obl. 28,00 Rio Tinto Akt. 481,25 Suezkanal ⸗Aftien 2780, 9009. Gaj. Parisien —, B. de France 4650, 02 Ville de Paris de 1571 407, Tabaes Orion 53534, ** o engl. Cons. 95z, Wechsel auf deutscke Plätze 1231/18, Wechsel auf London 26, 235 eques auf London 25,25, Wechse Amseerbem . 206,87, do. Wien J. 2153.00,

Rente 94,90, Portugiesen 37,18, neue 3 9, Russen 771.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 39, Rente 986,05, Italiener 89, 45M ungar. Goldrente 90,43, Türken Türkenloose —— Spanier 67,40, Egypter

36,9 kons. Mextk. S4 20,

Wenbashn 2953, Böhm. Vordbahn 1583,

1azofer 242, Galizier 1763. Gotthard. 33,00, Mainzer 110 50, Lortbarden 828, Lübeck. Büchen 14659 Noidwestbabn 1722, . kri 383. Tarmstädter Bank 1300. Mittel⸗ Rreditbant 97, Sc. RNteichs bant᷑ ,

172,50, Dresdner Bank 134. 30,

115,59. Dortmunder Union

Ottomanbank 540, 00, Rio Tinte 481,25, Taback⸗ aktien 336,25, 3 oo neue Russ. Anleihe 777. Behaupt.

St. Petersburg, 7. Oktober. (W. K. B.) Wechfel Sondon 85,75, Wechsel Berlin 47,00. Wechsel Amfterdam 78,10, Wechsel Paris 37,75, 1-Imrsrials 765. Russische Präͤmien⸗Anleihe von 13864 (gestylt. 2373, do. von 1866 (gestplt.) 220, Ruff. II. Orientanl. 893 do. HI. Orientanl. 993, G üe innere Anleihe —, do. GSO Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 147, Große Rusfs. Gisenb. 339, Ruff.

Sadwoest bahn⸗Akt. 1097, St. Petergb. Diskb. 5756,

445,59, II. Drient⸗Anleibe 66, 12,

do. intern. Handel bank 471, do. Privat ⸗Handelsbk.

255, Ruff. Bank far auswärtigen Sandel 25200, chauer Diskontobant —, Ruff. 4 , 1889er

Gonsols 1435. Veiratdiztont 5. .

Amsterdam, 27. Oktober. (A. T. D.) S133 Conrse.) Dest. Vapierrente Mai⸗toprmber verz. 771, Deft. Silberr. Jan⸗Zuli veril. 777 Dest. Soldr. 400 Ungartsche Soldrente Rufsische große Eisenbabnen 1206 da J. Drientanleibe do II. Orientan!. 7eét, Tanrert. Türken 17, 23S o.. boLTändische Anleik? 1014. He garant. Trang ꝝ.⸗ Fisend Oblig. 866 Warlchau⸗ Wiener Gisenb. Act. 121, Markneten 59 40, Ruff. Zoll Coupons 1921. Londener Wechsel kur; 12.07.

Nem⸗ York, 27. Oktober. (W. T. S.) (Schluß⸗ Course. Wechsel auf London (60 Tage) 4 863, Cable Trangsers 4846 Dechsei an Paris (60 Tage) 25. Wechsel auf Berlin (60 Tease) 941. 4oso fandtrtt Anleihe 1168, Camadion Pacine Altten Cerrtr. Pac. 9. 32, Ghieagu a.

117, Chicago Nilreanter 1

3 6

do. 1233, Lortgrille u.

NR J. Lake Srie u West. do.

It. D. Fent. n. Hudson River⸗Aktien 1133, thern Pacifie Pref. do. 74, Norfolt n Tren de 524, Atchison Topeka 2. Santa Fe Datctit do. 403, Denver & Rio

47, Silber Bulhion 85 ür Regierungsbondz 4, für andert

nde Prefered 2 ü zer beiten 4 5/0.

Proedakften- und Wangren-KBörse. Derlin, 27. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Volizei⸗„präsidirras. FDF re s Jie e

Yreise

Yer 100 kg für;

2 2

en, gelbe zum Fochen. 2 *

22 *2 Del g?

Cx RO N 2 1 —— d C S E WR

JJ Krebse 60 Stück. w

Berlin, 28. Okteber. Amtliche Preis fes⸗ stellung von Getreive, Mehl, Del, Petre⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine fest und höher. Gekündigt 400 t Kündigungspreis 227.25 ½ Loco 220— 234 M nach Qual. Lieferungsqualität 225 , per diesen Monat 227— 5 bez,

226,75 227,5 bez., Nov.⸗Dez. 28,25 228 bez, April ⸗Mai 228,5 229,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekündigt 800 t. Kündigungspreit 240 6 Loco 220— 246 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 238 K, per diesen Monat 241. 239, 15 211,75 bez, Ot

Nov. 238 - 237,75 239,75 bez., Dez. 23

deöo n = d Rode e, do = = 4 9

1 J = 2

6 =* 98 bes, April. Mai 236 = 32 352 Abgel. Anmeld. vom 20/19. 238. 25 verk. SGerste per ot kg Still.

16d

und kleine

2 11

* .* ö , 3 4172 88 8 113 ** 172 - 188 * nach Qualitat. 1

Yomm., preuß,

ö 222 OJ

3 TSG 6

ss. mittel bis Bahn und frei 175.75 5

1

.

8 . * bez, ver Dez -Janrar 177 - 176. 78 - per April Mai 179 -, 75— per Loco

100 t.

O O 83n

‚—

28

22

, r

Nov. Dez. —, per April⸗Mai 1410 5 25 bez. Erbsen per 1609 rg. Kochwaare 200-225 4 Futterwaare 184 - 193 * nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. ack. Termine steigend. Gek. 500 Sack. Kän⸗ igungs preis 324 *, Her diefen ver 323

82,

per

Rüböl rr. ut Faß. Termine per Oktober steigend. Se O Str Kündigungsvreis 76 K mit Feen —, loco ohne Faß —, per die en nat 3 bez, per Oktbr.⸗Norbr

2 bez, ver Novbr.⸗De br. 61 3— 62 bez., per März⸗April —, ver April⸗Mai 61,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Fekündigt Eg. Ftündigungspr. , per diesen Monat per Dezember Fan.

Spixitus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100 1. ü 109 0,½0 10000 e nach Tralles. Gekünd. —. Kündiguncspreis Æ Loco obne Faß 7056 bez.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 Cd, = 10 000 ν nach Tralles. Gekändigt L Kündigungspreis Loco ohne Faß bi, l bei.

Spiritus mit 30 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1060 9 10000 ½υί nach Trallez. Gekändigt L.. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Steigend. GSetündigt 400 000 J. Riundigangspreis 50, 2 4 Seco mit Faß —, per diesen Morat 49, 9—– 50,2 - 50— = „6 bez., per HDktober November und per Nov. Dezember 49,8 0, 50 —, 7 5 bej., per De⸗ jemher⸗ Januar 50.2 65 5 51 –- 50,5 bej, per Janugr⸗Fehruar 1892 —, per Februar⸗Mär; —, 6 ol, 5 —,* 9 bez., per Juni⸗

ult —.

Wehenm: br Nr. O00 32,00 30,65, Nr. O 30, 25

29, 00 bez. Feine Marlen über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O n. 1 3255 31,75 bei., do. feine Marken Ne. O u. 1 34, 00 - 32, 50 dei. Jr. O 18. A höber als Ne. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Königsberg, 27. Oktober (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 230. Gerste unveränd. Hafer unreränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 158,99. Weiße Erbsen vr. 2000 Pd. Zollgewicht unveränd. Sxiritus vr. 109 1 100 loco 72,06, pr. Okibr. 714, pr. Nobbr. 70, 00.

Danzig, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Ums. 100 Tonnen, bunt und hellfarbig —, do. bellbunt 223, 00, do. hochbunt und glasig 226— 228, pr. Dk⸗ tober Transit 177,56, vr. April⸗Mai Transit 187. Roggen loco geschäftsloz, inländischer pr. 20 Pfd. —, de. Toln. oder russischer Transit = do. pr. Oktober pr. 100 Pfd. Tranfstit 1539, do. pr. April Mai 186,00. Gerste große loco 16490. Gerste kleine lock —. Hafer loco 150.00. Erben loco —, Spiritus pr. 10 000 Liter- Procent loco kontingentirt 71,50, nicht kontin⸗ gentirt 52. 00.

Stettin, 27. Oktober (B. T. B). Getreide- m arr. Weißen unveränd. loeo 215 - 224, do. De. Oktober 228.00, pr. Ottober⸗ November 226.00. Roggen unveränd., loco 210 253, pr. Okt. 241,50, pr. Oktober · Nobember 235,50. Pomm. Hafer loco neuer 160-167. Jübsl unveränd., pe. Oktober 62,59, pr. April Mat 61, 00. Spiritas matt, loce obu Faß mit 710 4A Kon ur teuer 50 60, Oktober 50 00, yr. Arril Mai 50, 10. Petroleum loco 10.98. q

Posen, 27. Ottober. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 69, 0, do. loco ohne Faß (Ger) 49,5960. Flau.

Vea gdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zu er⸗ bericht. Kornzucker exkl, von sz 17,50, Kornzucker exkl. S8 do Rendement 16 75, Nachprodutte, exkl. IS og Rend. 15. Ruhiger. Blodr. J 28, Gem. Raffinade mit Faß 0 mit Faß 26.50. Ruhig. R dult Franstge . 3 68 13 50 Te. 13 0s Bre, pr

8

annar⸗März 13,123 bez., 13, 17;

Köln, 27. Oktober (B. C. B.) Gerre; de⸗ martt. Weizen hiesiger loc alter neuer 22,00, do. fremder loco 2425 pr. November 23,70, pr. März 23, 40 Roggen hiesiger loco alter neuer 23.25, fremder loco 235 75 pr. November 24A 75. pr. März 23,75. Hafer liesiger loco alter —— neuer 15,00, fremder 17 50, Rübsl loss 63 50. pr. Okt 53.2), pr. Mai 1892 63,60.

Bremen, 27. Oktoher. (W. T. B.) (Sörsen⸗ Schluß⸗Kericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Ofniztelle Notirung der Bremer Petroltum⸗Börse) Ruhig. Loco 6,95 M Br. Baumwolle. Flau. Upland middl., loco 44 85, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, Oktober 434 , No rxember 4355 . Dejember 433 3. Januar 44 , Februar 445 83, März 443 3, Schmalz. Matt. Wilcox 36 8, Armour 35 J, Rohe u. Brothers 3, Fairbanks 32 3. Wolle, Umsatz 188 Ballen Cap. Ballen Kämmlinge.

Dvamburg, 27. Oktober. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, holsteinischer lers neuer 208-217. Roggen loco fest, meclenba⸗g. loco neuer A0 235, russischer loco fest, nener 186— 199. Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest. loco S3 00. viritus fest, e Oktober⸗Novbr. 39 Br. pr. Novbr. Dezbr. 39 Br, pr. Dezember ⸗Januar 3931 Br., April · Mat 395 Sr. Kaffee fest. Amsotz 3500 Sack. Petro⸗ leum rubig. Stand. white loco Br., pr. Rov. De zbr. 6, 20 Br. .

Oatuburg, 27 Oktober. (W. mittags bericht. Kaffee Good pr. Oktober 663. vr. Dezember 56t, pr. Mai 56. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Prodakt

8am neue Usance, frei an Bord

22 de h *

88 d Oo ö (

3z 88 960 Rendement, amburg pr. Oktober 12,985, pr. Vejember 135,00, pr März 13.273, pr. Mal 13,50. Ruhig. Wien, 27. Oftober. (W. T. B.) E markt. Weizen pr. Herbst 10,75 ( pr. Frühjahr 11,12 Gd, 11,15 Roggen vr. Herbst 109,40 Go., 1250 Br., pr. Frühjahr 10,65 öd, 1670 HBr. Viais pr. Dktoker G6 So. 6, 80 26n Mai⸗Juni 6,41 Gd. 6,44 Br. Cafer pr. Herbst 640 Gr, 6,0 Br., pr. Früh nkr 534 Gb. 6 57 r . 541 7 ibiab Foendon, 27 Oktober. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker loc 13 ruhig, Rüben⸗Robtucker loch 122 ruhig. Chilt-⸗Kupser 474, pr. 3 Monat 473 Livzrnool, 27. Oktober (W. T. B Baum⸗ 1e. Schlußbericht,. Umfatz 7090 B., davon ir Spekulation und Export 500 S. Ruhig. idol amerikanische Sieferungen: Oktober⸗Nobember ce Käuserpreis, November Dezember 4. do., Dezember⸗Januar 4559 do, Jangar Februar 40 /s, do, Februar. März 41 1 Verlaͤuferpreis, März⸗April 476 do,, April-Mal 425 do,, Mai⸗Junl 4181s do., Juni⸗Juli 455s8, d. do. Glasgow, 27 Oftober G. T S.) Rohetsen. Däxec Tumbres warrants 47 sh. 1 d. bis 47 sh. St. Petersburg, 2. Oktober. B. T. B.) Prtoduktenmarkt. Talg loce 50, s, pr. Auguft —. Wehen loco 1425. Roggen loco 13,25. Dafer loco 5 50. Hanf loco 45, 00. Scinsaat loco 14 75. Amsterdam, 27. Oktober. (. T. B.) Ge⸗ treib smarkt. Weizen pt. November 260, pr. März 269. Roggen pr. Ott. 238, pr. März 249. Amfterdam, 27 Oktober. (B. E. B.) Java⸗ Ka fer gooh ordinary 50 Bancazinn 5651. Anttaerpen, 27 Oktober. (W. T. B3 Petro 1 . (Schlußhertcht; Rafsnirtts, Type r 15 bez. und Br., pr. Oktober 15 Br., . nber 1654 Br., pr. Jannar⸗April 15 est. Ren dort, 27 Oktober. SD.. 3. Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in Ren York 83, do., in Rem. Orleans 8 Raff. Perzolcum Standard white in Ner work 626 645 Sb, do., in Philadelzbia M20 6.65 Gd, Rohes Vetrolctzm in er Hort S 56 zo. Pipe line Gertifleates pr Nov. 60 faz. Zieml. fest, mal loco 647 do. Rohe und Brotherz 682. Speck stort legt in Chicago 6 55. Zucker (far cefinttig. Muscevades) 3,00 Mais New) . Nerv. 65k. Rotter Winterweien L5cs 1956 Kaffee (Fair n 126. Merl 4 D. 25 C. Gettreidꝛfracht 6 Kerwe be Nobember 1755 nom.

Rother Wiizen pr. Okt. 1028 pr. Nov. 165, pr. Derbr. 1043, apr. Mal 1108. Kasee Nr. 7, low ordine rz Tr. Nov. 11,17, 90 Jannar 10,96.

Deutscher R

und

eichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

X ; NRaz Abonnement detragt zierteljahrlich 4 M 60 5.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Sestellung an; für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

!

8X., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 * J 7 2 —— ——

Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober, Abends.

M 255.

*

Insertionzprei⸗ fur den Raum einer Aruchzeilt 30 4 Inserats nimmt an: die Föönigliche Expedition

dea Reutschen Reichs · Anzeige ra

and Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelm

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr:

dem Amtsgerichts-Rath Pfingsthorn zu Bockenem den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem katholischen Stadtpfarrer, Ehrendomherrn und Fürst⸗ bischöflichen Kommissarius Bannerth zu Tost im Kreise Tost⸗ Gleiwitz, den katholischen Pfarrern Hoppe zu Neunz im Kreise Neisse, Hubrich zu Stephansdorf im Kreise Neisse, Hoffmann zu Polnischwette im Kreise Neisse und Kania zu Chorzow im Kreise Kattowitz, und dem Professor Dr.

Aron, Privatdozenten an der Universität zu Berlin und Lehrer

der Physik an der vereinigten Artillerie und Ingenieur— Schule, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie

dem emeritirten Lehrer und Organisten Neubauer zu Groß-Lichtenau im Kreise Marienburg W-Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Kaiserlich und Löniglich österreichischzungarischen Leopold⸗Ordens: dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General Lieutenant und General-Adjutanten von Wittich;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

Allerböchstihren Flügel-Adjutanten, den Oberst-Lieutenants

von Kessel, von Zitzewitz und von Scholl; sowie des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Allerhöchstihren Flügel-⸗Adjutanten, den Majors von Moltke, von Hülsen und Freiherr von Seckendorff.

Deutsches Reich.

Dem zum liberianischen Konsul in Hannover ernannten Herrn Hans Georg Hermann Wilms ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. werden eröffnet:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frank— furt a. M. die 10,8 km lange Theilstrecke Weilburg Weilmünster der Eisenbahn untergeordneter Bedeutung Weilburg —Laubuseschbach mit den Stationen Freienfels, Essershausen, Ernsthausen und Weilmünster für den Personen— und Güterverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenb ahn-Direktion zu Berlin die bereits dem Personenverkehr dienende Bahnstrecke Hirsch— berg —Warmbrunn für den Güterverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt der an der Bahnstrecke Eisenach —Kassel erbaute Haltepunkt Hörschel für den Personenverkehr und die an der Bahn— strecke Gotha Ohrdruf belegene, bisher nur für den Personen— verkehr und die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen eingerichtete Haltestelle Emleben für den Gepäck, Eil- und Frachtstückgut⸗ Verkehr.

Berlin, den 28. Oktober 1891.

Der Präsident des Reichs -Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. Rub ner zum ordentlichen Mitgliede der Wissenschaftlichen Deputati on für das Medizinalwesen auf die Dauer von fünf Jahren zu ernennen; ferner

dem Schieferdeckermeister und Fabrikbesitzer Mag nus Roedel, Inhaber der Firma „W. Neumeister“ zu Charlotten— burg, und .

dem Wollenwaarenfabrikanten Oskar Meyer, Inhaber der Firma „Gebrüder Gillet“ zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, sowie

der Wittwe des Photographen C. Risse, Dorothea, geb. Grote, zu Berlin, das Präpikat einer Königlichen Hof-Phoöto— graphin zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Hermann Domke am Gymnasium zu Greifenberg i. Pomm. ist der Oberlehrertitel verliehen worden.

J ‚— J 1

Die Wahl des Oberlehrers Friedrich Francks am ktol Abgeordnete Tramm ist heute mit 21 gegen 11 Stimmen zum Stadtdirektor gewählt worden.

städtischen Real⸗Progymnasium zu Gardelegen zum Rektor dieser Anstalt ist bestätigt worden.

Bekanntmachung.

Für die im Jahre 1392 in Berlin abzuhaltende Turn— lehrer-Prüfung ist Termin auf Montag, den 29. Februar k. J., und folgende Tage anberaumt worden.

Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Diensibehörde bis zum 1. Januar k. J, Meldungen anderer Bewerber unmittelbar bei mir eben— falls bis zum 1. Januar k J. der Prüfungsordnung vom 22. Mai 1890 (Centr.- Bl. f. 1890 S. 603) bezeichneten Schriftstücke anzubringen.

Berlin, den 22. Oktober 1891.

Der Minister der geiftlichen Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten. Im Auftrage: Kügler.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— und Staats⸗-Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus— fertigung auf den Inhaber lautender Anleiheschꝛeine der Stadt Düren im Betrage von 1 600000 6 veröffentlicht.

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Breuß en. Berlin, 29. Oktober.

Ihre Majestäten der Kaiser und König und der König von Rumänien kamen gestern Nachmittag von Potsdam nach Berlin und begaben Sich vom Potsdamer Bahnhof nach dem Exerzierplatz des 1. Garde Feld Artillerie⸗ Regiments in Moabit, wo die Parade über dieses Regiment und über das 2. Garde⸗Dragoner-Regiment abgenommen wurde. Der König von Rumänien, der am Tage vorher von Seiner Majestät dem Kaiser à la suite des 1. Garde⸗Feld Artillerie- Regiments, bei dem Allerhöchstderselbe als Lieutenant ein— getreten, gestellt worden war, hatte hierzu die Uniform des Regiments angelegt; ebenso war Seine Majestät der Kaiser in dieser Uniform erschienen. Der Parade folgte in dem Kasino des Regiments ein Mittagsmahl, bei dem Seine Majestät auf das Wohl Seiner Majestät des Königs von Rumänien trank, das Allerhöchstdieser mit einem Hoch auf Seine Majestät und die preußische Armee erwiderte.

Am Abend fand zu Ehren des Königlichen Gastes in dem Dpernhause eine Festvorstellung statt, zu welcher der Reichs— kanzler, das diplomatische Corps, die Staats Minister, die Generale, die Wirklichen Geheimen Räthe und andere hohe Beamte, ferner zahlreiche Offiziere der Garnison sowie Damen der Hofgesellschaft geladen waren. Nach 8 Uhr betraten Seine Majestät der König von Rumänien, Allerhöchst⸗ welcher Ihre Majestät die Kaiserin führte, unter Vortritt des General-Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg und des Ober-Hof- und Haus-Marschalls, Ober- Ceremonienmeisters Grafen zu Eulenburg, und gleich darauf Sein? Majestät der Kaiser und König mit Ihrer Königlichen Hoheit der Erbgroßherzogin von Olden— burg, von den Versammelten ehrfurchtsvoll durch Verneigen begrüßt, die große Mittel Loge. Der Kaiser und der König nahmen in der Mitte an der Brüstung Platz, rechts von Seiner Majestät dem Kaiser Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg, links von Seiner Majestät dem König von Rumänien Ihre Majestät die Kaiserin und Königin; links von Ihrer Majestät saßen Seine. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen— Meiningen. Die Vorstellung begann mit dem ersten Akt des „Tannhäuser“, dem nach einer längeren Pause, in der die Majestäten in dem Concertsaal Cercle hielten, der zweite Theil des zweiten Akts von „Lohengrin“ folgte. Die Aufführung, die in allen ihren Theilen einen befrie— digenden Verlauf nahm, erreichte gegen 11 Uhr ihr Ende. Die Majestäten fuhren darauf, von einer Schwadron Garde⸗-Kürassiere ezcortirt und überall von der Menge leb— haft begrüßt, nach dem Potsdamer Bahnhof, von wo aus die Rückkehr nach Potsdam und dem Neuen Palais erfolgte.

Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.

unter Anschluß der im 53 4 heute kleinere Etats, darunter den wobei der Frickhin ger, der für die

*

Hannover, 28. Oktober. Der Syndikus und Landtags⸗

Sigmaringen, 27. Oktober. Der Prinz ? nand von Rumänien hat heute Sigmaringen verl und sich über München nach Breslau begeben. „Schw. Merk.“ zufolge wird der Prinz mit dem Könige Karl nach Rumänien zurückkehren.

Bayern. München, 28. Oktober. Seine Königliche Hoheit

1. Prinz⸗Regent trifft nach der „Allg. Ztg.“ morgen Berchtesgaden hier wieder

wird dann während des

Monats Novemb en.

Die Kammer Abgeordneten erledigte Pensions-Etat, Riedel den Abg. Pensionsbelastung in Bayern einen viel höheren Betrag auf den Kopf der Be— völkerung berechnene als in den Nachbarstaaten, darauf hin—

Finanz-Minister von

wies, daß dort eben die Dienstgehälter wesentlich höher und

dadurch die Beamten in die Lage gesetzt seien, theilweise selbst für die Ihrigen zu sorgen. TDachsen⸗Cobnrg⸗Gotha.

Coburg, 238. Oktober. Seine Hoheit der Herzog ist, wie die „Cob. Zig.“ meldet, gestern von hier abgereist, um sich auf seine Besitzungen in Desterreich zu begeben. Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst Georg Michailowitsch von Ruß rand traf gestern Abend zum Besuch am Herzoglich Edinburg'schen Hofe hier ein.

Schwarzburg⸗Sondershausen.

Son ders hausen, 28. Oktober. Seine Durchlaucht der Fürst ist dem „Reg u. Nachr. Bl.“ zufolge heute von Dessau hier wieder eingetroffen. Ihre Durchlaucht die Fürstin weilt noch am Herzoglichen Hofe zu Dessau.

Deutsche Tolozien.

Auch der Allgemeine Deutsche Verband hat von dem Kaiserlichen Kommissar Dr. Carl Peters aus der Kilimandscharo-Station einen Brief vom 25. August erhalten, dem wir die folgende Stelle entnehmen: .

Mir gebt es körperlich und geistig in diefer frischen Bergluft gan; vorzüglich. Arbeit giebt es bier in Fülle, und jwar praktische Arbeit von beute auf morgen. Wenn es hier auch ein wenig einfam ist, so verbindet uns doch auch bier das geistige Band mit der deuischen Heimath, und die Erinnerung ist um so lebendiger, als Klima und Flora mehr an Nord⸗Eurora als an die Tropen erinnern Hinter meiner neu erricht ten Station fällt der liebliche Unna Bach in Tinem herrlichen Wasser all 20 m in die Tiefe. Diesen Fall habe ich nach einem der Präsidenten des Allgemeinen Deutschen Verbandes Kardorff⸗Fall' getauft. Er ist von einer beribeftrickenden Scönbeit, und da er nur zwölf Minuten von meinem Hause entfernt ist, pilsern wir fast j den Nachmittag zu ihm, um in seinem Rauschen

: Oenuts q . 5 8 3 5 von Deutschland und den Freunden in der Heimath zu traumen.

Oefterreich⸗Ungarn.

Wien, 29. Oktober. Nach dem gestrigen Abendbulletin ist das Befinden der Erzherzogin Margaretha Sofia etwas gebessert.

Der Finanz⸗Minister vertrat gestern dem W. T. B.“ zufolge in dem hierzu gewählten Ausschusse des Abgeord— netenhauses den Gesetzentwurf, über die Ge— bührenfreiheit des beweglichen Nachlaßvermögens von Per sonen, die nicht österreichische Staats—⸗ bürger sind, und betonte die Nothwendigkeit der Befreiung der Nachlässe fremder Staatsangehörigen von den frommen Gebühren, da nur unter dieser Bedingung die gebühren— freie Behandlung beweglicher Nachlaßgegenstände von Desterreichern in den betreffenden Stagten zu erlangen wäre. Der Minister erklärte die von polnischer und jungczechischer Seite geäußerten verfassungsrechtlichen Bedenken für nicht stichhaltig. Nach längerer Debatte wurde der Eintritt in die Spezialdebatte beschlossen und 5. 1 Befreiung von den frommen Gebühren mit allen gegen die Stimmen der vereinigten Linken abgelehnt.

Im Klub der deutschen Nationalpartei hatten die Abgg. Dr. von Krauß und Pernerstorfer dem Vorstande die Mittheilung gemacht, daß sie unmöglich einer Partei angehören könnten, welche Mitglieder besitze, die sich der Mißbilligung des Verhaltens des Abg. Schneider widersetzt hatten. In Folge dessen haben sich jetzt, wie W. T. B.“ meldet, die Abgg. Fürn⸗

kranz und Kaiser dagegen verwahrt, daß ihre Adb⸗ stimmung in der Angelegenheit Schneider, betreffend die Stimmzettelkorrekturen, als Zustimmung zu dem Verhalten Schneider's aufgefaßt werde.

Bei den gestern in Prag vorgenommenen Ergänzungs— wahlen. zum Stadtverordneten-Kollegium war die Betheiligung mäßig; eine Veränderung in dem bisherigen Besitzstande der Jungczechen sowie der Altezechen ist nicht ein⸗

getreten.