. ., , , n , r, , e
Der , , , m., ...
den letzteren im September 1891 zu Leibolz zu- gefügten Körperverletzung mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 50 ½ Schmerzensgeld und zur Befreiung der Schuld von 48 „ für ärztliche Behandlung und von I i 5 3 für Medikamente und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eiterfeld auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht. Waldschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43178 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schmiedemeister Moritz Porisch in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschald da⸗ felbst, klagt gegen den vormaligen Prokuristen Ernst Georg Clemens Dietrich, vormals in Dresden, z Z. unbekannten Aufenthalts auf Grund des An— fechlungegesetzes vom 21. Juli 1879 wegen einer ihm durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts Dresden vom 20. Juni 1891 an den vormaligen Banquier Benjamin Eduard Haase in Bregden zustehenden Forderung von 1827 M nebst Zinsen zu 5 vom Hundert jährlich seit dem 1. Ja⸗ nuar 1891 und Kosten mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in die für denselben auf dem Grundstück Fol. 84 des Grund und Hypothekenbuchs für Laubegast und zwar auf dem Antheil des Heinrich Friedrich Bas— fenge hypothekarisch haftenden, von Haase ihm abge- tretenen Forderung von 9118 ½ 50 3 zu Gunsten des Klägers wegen dessen Forderung von 1827 4 nebst 5 öso Zinsen seit em 1. Januar 1891 geschehen zu lassen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 26. Oktober 1891.
Sitte, Act.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
431856 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 23 103 Die Bernhardine Tröndle von Brombach, vertreten durch Rechtsanwalt Graser in Waldshut, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Franz Josef Tröndle von Schachen aus Ersatz für die Hälfte der in dem Rechtsstreite mit Albert Ebner von Steinbach vor Gr. Land— gericht hier gehabten Gerichts- und Anwaltskosten mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 86 S6 7 , sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor Gr. Amtsgericht Waldshut auf Mitt⸗ woch, den 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 22. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Mohr.
43186 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung.
Des Tischlermeisters A. C. C. W. Siegeler zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Edm. Klse Gobert, klagt gegen den Tischler F. W Görz, unbekannten Aufenthalts, aus Forderung für dem Beklagten verkaufte und gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von A 333. 75 3 nebst 6 Go Zinsen seit dem Klagetage zu ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil gegen klägerische Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) — unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche — auf den 109. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. Oktober 1891.
Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
(43312 Oeffentliche Zuftellung.
Die Margaretha, geborene Weidmann, Wittwe von Karl Gräff, Spezereibändlerin zu Bingen, klagt gegen den Schneider Joseph Schauermann in Bingen, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Wohnungsmiethe, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung zur Zahlung von sechszig Mark nebst Ho/so Zinsen vom Klagetage an und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bingen auf den 17. Dezember 1891, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Klein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (43313 Oeffentliche Zustellung.
Der Emil Lix, Kaiserlicher Hoflieferant zu Straß⸗ burg i / E, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer daselbst, klagt gegen Stützenbacher, früher Wirth zum Münchener Kindl ju Straßburg, zuletzt zu München, Landwehrstraße 25a, nunmebr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, Beklagten, wegen gelieferten Fleisches mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 228,22 M0 nebst 5 o Zinsen seit dem Klagezuftellungstage, Tragung der Prozeßkosten und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. / Els. auf Dienstag, den 22. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(43190 Oeffentliche Zuftellung.
Der Holjhändler A. van Rofsum ju Elten, ver⸗ treten durch den Rechtganwalt Seibertz zu Emmerich, klagt gegen die Geschwister Heinrich Everbard, Johann, Maria Theresia und Theodora Helmes,
früber zu Emmerich, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen eines in der Zwangsversteigerungssache Neyers erlittenen Ausfalles, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntniß zu verurteilen, anzuerkennen, daß ihnen aus der für sie im Grundbuche von Emmerich Band I. Blatt 190 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Kau⸗ tion von 269 S ol keinerlei Anspruch mehr zusteht und daß daher Kläger berechtigt, die Kautions- summe nebst 5H 9e Zinsen seit dem 27. Mai 1891 für sich geltend zu machen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Emmerich auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43180 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerwirth Gustav Pedt zu Gloszyn und der Wirth Carl Pohl zu Gloszyn, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrath Meinhardt zu Gnesen, ersterer als Eigenthüämer des Grundstücks Gloszvn Nr. J, letzterer als dessen Rechtsvorgänger klagen gegen den Kaufmann Robert Kaßriel aus Witkowo, zur Zeit in Amerika unbekannten Aufenthaltsorts mit dem Antrag: auf Verurtheilung des Beklagten zur Löschung der für ihn in Grundbuche von Gloszyn Rr. 1 Abth. II. Nr. 9 eingetragenen Vormerkung in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile, indem sie behaupten, der Beklagte sei wegen der durch die Vormerkung gesicherten Forderungen von 100 „, 50 M und 40 6 nebst Zinsen und Kosten am 4. März 1879 durch den Kläger Carl Pohl befriedigt worden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gnesen, Zimmer 15, auf den 29. Febrnar 1892, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 4 Wochen bestimmt.
Gnesen, am 25. Oktober 1891.
Weckwerth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43187
Die Ehefrau des Kutschers Karl Berger, Josefine, geb. Marx, zu Düsseldorf hat gegen ihren vorge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann die Güter trennungsklage erhoben und ist Termin zur münd. lichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 23. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düfsseldorf, den 24. Qktober 1891.
Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
a3 192
Die Ehefrau des Schuhmachers Bartel Siebel, geb. Markwert, zu Köln⸗ Deutz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Fröhlich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil- kammer.
Köln, den 23. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
(43193
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 26. Sep tember 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Michael Christian Simon, früher Wirth, jetzt geschäftslos, und Gertrud, geb. Schwenzer, ohne Geschäft zu Köln, Heinsbergerstraße 8, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt.
Köln, den 26. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
43188
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Oktober 1891 ist die zjwischen den Eheleuten Kaufmann Otto Schübler zu Elberfeld und der Emma, geb. Holz⸗ mann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Juni 1891, für aufgelöst erklärt worden.
orck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43194
Kaiserliches Landgericht Colmar i. / Els.
Durch Urtheil der 2. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Oktober 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Maria Schmitt, Obsthändlerin, und August Moser, Tagner, beide in Colmar wohnend, bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und der Ehemann zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits verurtheilt.
Colmar, den 26. Oktober 13891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
c — — — — ———— — — — — 6 — — 78 D
a3 156
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Für die neue zweijährige Wahlperiode vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1893 sind nach⸗ stehende Vertrauens männer und Stellvertreter bestellt worden:
Bezirk:
Vertrauensmann: Stellvertreter:
Breslau, Stadt und Kreis.
Kreise: Ohlau, Brieg, Namslau, Oels, P.⸗Wartenberg.
Kreise: Trebnitz, Militsch, Woh⸗ lau, Steinau, Guhrau, Neu—⸗
markt.
Kreise: Striegau, Schweidnitz, Waldenburg, Reichenbach, Nimptsch, Strehlen.
Kreise: Neurode, Frankenstein, Münsterberg, Glatz, Habel schwerdt.
Kreise: Hoyerswerda, Rothenburg, Sagan, Görlitz, Lauban.
Kreise: Grünberg, Freistadt, Sprottau, Gr. Glogau, Lüben, Liegnitz, Haynau.
Kreise: Jauer, Schönau, Bolken⸗ bain, Landeshut, Hirschberg, Löwenberg, Bunzlau.
HX. Regierungsbezirk Posen.
VIII.
. Regierungsbezirk Bromberg.
gewählt und haben die Wahl angenommen: Schlossermeister Guhr in Breslau, Breslau, den 22. Oktober 1891.
Direktor G. Neumann in der Maschinenbauanstalt G. H. v. Ruffer in Breslau.
Fabrikbesitzer i. F. H. Hermann sen. in Breslau.
Fabrikbesitzer R. Pzillas in Brieg.
Fabrikbesitzer Aug. Bubolz in Steinau.
Direktor Ebeling in Saarau.
Fabrikbesitzer Anton Brosig in Habelschwerdt.
Fabrikbesitzer E. Albinus in Görlitz
Fabrikbesitzer F. Teichert in Liegnitz.
Fabrik H. Fliegel in Berthels⸗ dorf b. Reibnitz i. Schl. Jauer.
Fabrikbesitzer G. Winkler in Massel bei Rawitsch. Fabrikbes. Wilhelm Blumwe in Bromberg. Zum Schiedsgericht der Sektion sind ferner für eine neue vierjährige Wahlperiode vom 1. Oktober 1891 bis zum 30. September 1895 in der Sektions ⸗Versammlung am 9. Juni d. J. wieder
Schlossermeister Gustav Lehnbardt in Breslau,
Fabrikbesitzer G. Hertel in Breslau.
Direktor Rich. Ufert in Breslau. Maschinenfabrik von Köbner & Kanty.
Fabrikbesitzer F. W. Warneck in Oels.
Fabrikbesitzer E. Ziebold in Neumarkt.
Fabrikbesitzer Schweidnitz.
Fabrikbesitzer Aug. Lichey in Glatz
H. Rohland
Fraembs in
Fabrikbesitzer Ed. Esser in Görlitz Fabrikbesitzer Beuchelt in Grün⸗
berg.
Fabrikbesitzer Hugo Jaensch in
Fabrikbesitzer W. Schneider in Birnbaum. Fabrikbesitzer 2. Zobel in
Bromberg.
General- Direktor Leistikow in Waldenburg als Beisitzer,
Beide als stellvertretende Beisitzer des Schiedsgerichts.
Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft
Sektion I (Breslau).
Der Vorsitzende: Blauel.
ö „// / — — — — —
38750 Pferde⸗ Verkauf.
Am Montag, den 2. November er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen cireg 50 und
am Dienstag, den 3. November er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, gleichfalls eirea 50 überzählige Dienstpferde
auf dem Hofe der Kaserne VII. in der Sandstraße öffentlich meistbietend verkauft werden.
Hannover, den 6. Oktober 1891.
Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10.
43157
Deffentliche Verdingung der Lieferung von 77100 laufd. m Stahlschienen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 26. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau, bei welchem die Bedingungen eingesehen und von welchem dieselben gegen kostenfreie Einsendung von (070 M postfrei bezogen werden können. Zu⸗ schlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 25 Oktober 1891. Materialien ˖⸗Burean der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
42151 n ,,,
Die Herstellung der Geschäftsformulare für die Justijbehörden des diesseitigen Oberlandesgerichts-⸗ bezirks auf Normalpapier und die Lieferung der⸗ selben vom 1. April 1892 ab soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden, Die Lieferungsbedin⸗ gungen können in dem Präsidialbureau des König ⸗ lichen Oberlandesgerichtß gegen Erstattung der Auslagen von b0 Pf. für ein Exemplar in Empfang genommen bezw. von dort bezogen werden. cr Offerten sind verschlossen und mit der Auf—
ri n n,, n. e,, von . .
zum Dezember d. Is. einzureichen. Nachgebote bleiben außer Berücksichtigung. .
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine den 14. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, in dem Zimmer Ne 166 des Königlichen Ober landesgerichts. Die Interessenten können dem Ter⸗ mine beiwohnen.
Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1891.
Der Prãäsident des stönigl. Ober ˖ Der Oberstaats anwalt. landesgerichts.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(10805 Bekanntmachung.
In der am 9. März a. e. statigebabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut sind von den zu 37 0½ verzinslichen Verbands Anleihen folgende Nummern aus⸗ gelooft worden:
I. Em. de 1861 Litt. A. über 1500 M die Nummer 40.
JL. Em. de 1861 itt. B. über 300 MM die Nummern 227 233 341 372 401 451 und
448. II Em. de 1865 Litt. A. über 1500 M die Nummern 47 und 100.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Jannar 1892 gekündigt, mit der Auf⸗ sorderung, die Kapitalbetraͤge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1892 fälligen Zins- coupons und Talon baat in Empfang zu nehmen.
Altengottern, den 15 Mai 1891.
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. W. A. von Marschall.
43295
Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.
Bei der am 26. Oktober a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1891 planmäßig vorgenommenen Ausloosung von
95 Stück Prioritäts - Obligatisnen der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft, EI. Emission, früher 6 jetzt 5 Yo, sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 26 57 58 103 105 152 160 181 185 227 315 320 323 370 377 420 485 506 532 613 617 646 674 687 695 699 731 780 811 815 836 855 S858 882 902 950 967 1004 1073 1097 1124 1139 1205 1231 1266 1278 1313 1320 1327 1335 1338 1375 1378 1380 1393 1416 1427 1496 1519 15453 1581 1584 1679 1699 1710 1737 1743 1758 1761 1762 1771 1798 1891 1940 1962 1992 2012 2120 2124 2125 A563 2176 2188 2222 2269 2359 2379 2388 2411 2430 2431 26533 2764 2765 2814.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Haupteontor in Oelsnitz i. Erzgeb. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 31. Dezember 1891 ab erfolgt, von welchem Tage ab auch die Verzinsung aufhört.
Von den in früheren Jabren zur Ausloosung ge⸗— langten 6 0so jetzt 59, Prioritäts Obligationen II. Emission sind:
1 Stück vom Jahre 1888 Nr. 1906,
6 Stück vom Jahre 1889 Nr. 165 232 422 568
1618 1869, 7 Stück vom Jahre 1890 Nr. 1504 1873 1876 2200 2378 2689 2794 noch nicht abgehoben worden.
Die Ausloosung der Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission, früher 5 o jetzt 45 Gο, ist in der Zeit vom 28. Juli bis 9. August a. e, bekannt ge— macht worden.
Oelsnitz i. Erzgebirge, 26. Oktober 1891.
Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
ü / // / / / // —————— — — — —
6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
42536 Bekanntmachung.
Wir geben hierdurch bekannt, daß unsere General- versammlung vom 21. dss. Mts. die Liquidation der Gesellschaft beschlofsen hat, und fordern des⸗ halb gemäß Ärtikel 203 des Handels ⸗Gesetz⸗Buches unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Bamberg, den 27 Oktober 1891.
Fabrik für Elektrotechnik und
Maschinenbau Bamberg. In Liquidation: Eßberger. Küffner.
43362 Ordentliche Generalversammluug der Tondernschen Actien Brauerei Gesellschaft Sonnabend, den 21. November 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hause der Gesellschaft zu Tondern. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Vorstandswahl.
(43364
Altenburger Actien⸗Brauerei.
Die Aktionäre der Altenburger Aetien⸗ Brauerei werden hierdurch zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Mon- tag, den 30. November 1891, Nachmittags 4 ühr, im Saale des Fürsftenkeller hier statt⸗ finden soll, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 15 Vortrag des. Geschafts= berichtg und der Bilanz auf. das Geschäftsjahr 1890/91 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinn;
2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Direktor M. Förster und Justiz⸗ Rath O. Hase hier. .
Behufs Erleichterung der Legitimation für die Generalversammlung können die Aktien in der Zeit vom 26. — 28. November bei dem Bankgeschäft Stto Lingke hier gegen Depositenschein binterlegt werden. ; , für die Bersammlung Nachmittags
Uhr.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 14. No⸗ vember ab bei dem Bankgeschäft Otto Lingke in Altenburg unentgeltlich ausgegeben werden.
Altenburg, am 28. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath: Hase.
43303
Magdeburger
Wir machen hicrdurch bekannt, daß die letzte Einzahlung auf die neuen Aftien unserer Bank mit 5 oo vom 2. bis 16. November 1891 einschliestlich, nebst 40 /o Zinsen vom J. Januar 1891 bis zum Zahlungstage zu leiften ift. Vollzadtungen sind vor dem 16. November 1881 jederzeit gestattet. Wir fordern daher die Zeichner dieser neuen Aktien hierdurch auf, die obige Einzahlung an dem gedachten Termin unter Vorlegung der Zeichnungsquittungen bejw. der hereits ausgefertigten Interims⸗ scheine an unferer Kaffe während der gewöhnlichen Geschäftsstunden zu leisten und gegen Rückgabe der
vollgezahlten Interimzscheine die neuen Aktien in Empfang zu nehmen. Ebenso werden auch die alten Namensaktien unserer Bank in Inhaberaktien an
unserer Kasse umgetauscht. Fllen nen, den 27. Oktober 1891.
Magdeburger Durst.
Privat⸗Bankt.
Privat⸗Bank. Schultze.
43368
Düsseldorfer Röhren⸗
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 27. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Restauration Thür—⸗
nagel, Elberfelderstraße 11, Düsseldorf, ein.
. Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung des §. 11 der Statuten.
Unter Bezugnahme auf §. 13 der Statuten machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben erforderlich ist, die be⸗ treffenden Aktien wenigstens acht Tage vorher entweder bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus hier, oder bei dem 21. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln zu deponiren und bis nach abgebaitener Generalversammlung deponirt zu lassen.
trittskarten und Stimmzettel verabreicht. Düsseldorf, 28. Oktober 1891.
C Eisen⸗Walzwerke.
Es werden dagegen persönliche Ein Der Vorstand.
(43299 Soll.
Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1891.
1) An Generalkohlenfeld ˖Acquisitions Conto. 2) Bau ⸗Conto Beckerschacht .... Beharrlichkeitschacht
ö. Berglustschacht
ö. Gokesanstalt. Conto der Kohlenwäsche . .. Dresdner Niederlagebau⸗Conto. Wasserröhrentour⸗Conto Immobilien⸗Conto . Maschinen Conto. .. Hol jschneidemaschine⸗ Conto Geräthschaften ˖ Conto k Effecten⸗Conto des Reservefonds Cautions · Depositen· Conto Feuerversicherungs ⸗Conto. Hypotheken · Conto Material · Contro... Schneidemühle Betriebs⸗Conto. k Betriebs⸗Conto der Schächte Cokes ⸗Conto K Cassa · Conto. Wechsel⸗Conto Personal⸗ Conto
6 27379794 320000 ö
107000 117000
121363216 Gewinn und Berlust - Conts.
* 1) Von Actien⸗Kapital⸗ 92000 — doe, Conto der 5 Co Prioritäts · An⸗ leihe 1882 78000 Amortisations⸗ 6000 Gn, — 250 Anleihe ⸗Zinsen⸗ Genn, 50 Zinsen⸗Conto der Foo Prioritäts⸗ wien,, Dividende ⸗Conto Reservefonds⸗ ,, Cautions/Conto Beamten⸗Pen⸗ sionsfonds⸗Cto. . Personal · Conto Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto .
57660 4666
6780 — .
36184 46 z5 66 —
1333 4h fh h
g69os 77
50M 2118066 133 10 15248 1837726 1521 651 3719851 127861 Uös 13 4. 1213692165 Haben.
Anleihe ⸗Zinsen ⸗ Conto. .. Zinfen. Eto. der h o/o Prior⸗ Anleihe Rnappschafts · Berufsgenossenschafts Gone HJ Regiekosten⸗Conto. Generalkosten. Conto . Conto pro Discont, Remiß und k Conto für Steuern und Abgaben. Generalzinsen Conto. .. Reparaturen ⸗Conto.. Gratifieations ⸗ Conto.
Per sonal⸗Gont os. Effecten⸗Conto des Reservefonds . Abschreibungen— Bilanz Conto .
Dresden, am 26. Oktober 1391.
Directorium des Hänichener Steinkohlenban ˖ Vereins.
Dannenberg.
6 6 13380 —
S og 16 256737 80 Sh 46 24
5403 388 3558 74 5070 69 14542 56 1145
ioꝛhõs za ö b]
283067 92
Betriebs ⸗Conto der Schãchte .. . 276626 59 Cokes · Conto.. . 656821 97 Schneidemühle⸗Be⸗ triebs · Conto. .. 374 97 Gezähe⸗Conto .. 122 89 Zinsen⸗Conto der 3oso Prior ⸗⸗Anleihe 50 Dividende ˖ Conto 114 —
11887 1891. Juni
356.
268 37 38 —
.
C. Koch.
lazzoo] ; ; Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein.
Statutengemãß machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gegenwärtig aus dem unterzeichneten
C. C. Zachmann, Gereraleonsul, als
Vorsitzender, Herrn Otto Sieg, Kaufmann, Stell vertreter des Vorsitzenden, F. A. Janssen, Partikulier, Max Gutmann. Banquier, S. Scheibner, Bergdirektor, Lugau, besteht
Dresden, am 26. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath. Zachmann, Vorsitzender.
Dres den,
143363
Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft.
Die nach 8. 9 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende EHT X. ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 25. November 1891, Vor⸗ mittags halb 11 Uhr, im Geschäftsburean der Geselischaft (Rot⸗Ochsenbrauerei I. Stock), hier, statt.
Die Aktionäre werden zu derselben mit dem Be⸗ merken hiermit eingeladen, daß die Anmeldung zur Theilnahme gemäß §. 11 der Statuten spätestens 3 Tage zuvor unter Ausweis über den Aktien besitz bei den Bankhäusern
Flesch C Ulrich in Uim a. D., oder 346 C Ulrich in Augsburg, oder Gebrüder Klopfer in Augsburg erfolgt sein muß. , ,,, z 1) Bericht über das Ergebniß des abgelaufenen Geschãfts jahres. Verwendung des Reingewinnes. 3 n ma des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Ulm a. D., 69. 5 .
er Au tsrat der Uimer Brauerei ⸗ Gesellschaft. Der Vorsitzende: Gustav Ulrich.
43304
Nachdem die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen unserer Aktionäre vom 23. September und 12. Oktober d. J. beschlossen haben, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 558 000 4 auf 195 000 M herabzusetzen, fordern wir gemäß Art. 248 verbunden mit Art. 243 und 246 des all—⸗ gemeinen deutschen Handelsgesetzbuches unsere Gläu— biger auf, sich bei uns zu melden.
Dresden, den 27. Oktober 1891.
Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden. Der Vorstand.
H. Angermann. E. Göhle.
lass] Vereinsbrauerei.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur dies,; jährigen ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 3. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 5 ühr, nach Feuerstein's Festsälen, Inhaber Th. Boltz, in Berlin, Alte Jacobstr. Nr. 75, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ) Geschãäͤftsbericht. 2 Vorlage der Bilan, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust· Contos und Bericht der Prüfungs⸗Kom⸗
mission.
3) Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath und Festsetzung der Dividende.
4) Wahlen für den Aufsichtsrath.
55 Wahl dreier Bilanzrevisoren.
Jede mit Reduktionsstempel versehene Aktie ge—⸗ währt zwei Stimmen, jede Stamm ⸗Prioritäts-⸗Aktie drei Stimmen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte derfelben, haben ihre Aktien, Boll⸗ machten, Bestallungen c. spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskafse, der Dresdner Bauk in Berlin, Behrenstr. 35 / jg, und in Dresden bei
Arnhold gegen Empfangnahme der Legitimationè⸗
farfe in den üblichen Geschäftsstunden zu deponiren. Berlin, den 28. Oktober 1891. Die Direktion.
der Dresduer Bank oder den Herren Gebrüder .
43366 General versammlung
des Stadttheaters Raiserslautern.
Die verehrlichen Aktionäre werden hiermit eingeladen, bei der durch den
ordentlichen Generalversammlung
des Stadttheaters
sichtsrath der Theater · Aktiengesellschaft anberaumten Montag,
den sechzehnten November 1891, Abends
zu ersche
Jahresbilanz.
acht Uhr, in dem oberen Saale der Theater- Restauration zur Berathung und Beschlußfassung nachstehender Tagesordunn 1) Ergebniß des letzten Auf⸗ 2) Rechnungsablage
inen, als:
etriebs jahres, und Genehmigung der
Kaiserslantern, den 27. Oktober 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Justizrath Frenckel.
432961 Soll.
Aetien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“ Roßleben.
Bilanz⸗Conto pro 31. Angust 1891.
Haben.
1891 August 31. An Grundstücks⸗Conto, Werth des
. Gebäude Conto, Werth der
, ö. Maschinen⸗Conto, Werth der K w. Utensilien⸗Conto, Werth der ö,, Versicherungs⸗Prämien ⸗˖ Conto, voraus bezahlte Prämien Säcke Conto, Werth der Säcke Hofarbeiten⸗Conto, Pflaste⸗ , Bahn ⸗Geleis⸗Conto, Werth d ,, Brunnen ⸗Conto, Werth der , Cassa · Gonto, Bestand. Ackerpacht ⸗ Conto, rückstän⸗ , Waaren⸗Conto, Bestand an Malz und für die neue Cam— pagne eingekaufte Gerste. ö Conto · Corrent · Cto. Debitoren
L29306 54
t * 20864 1 noisz a 1318 2
888 88
2723 86 459 42
209 63 16871 29
8201 87 231 22
195 50
L30862 65
Soll.
677326 70
1991
*
August 31. Per
Sypothek⸗Conto Reserve⸗Fonds · Cont Conto · CorrentCto Creditoren.
Gewinn und Verlust⸗
Conto, Gewinn
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. August 1891.
Actien⸗Capital ⸗ Conto 4000
6
7560050 80 1465
Ibs 361 14662
577326 70 Haben.
An Unkosten. Reingewinn.
2 0so an Gebäude.. 77 oo an Maschinen n. 160, an Utensilien 20 0ͤάο an Säcke.
G. v. Römer. F. Suh
K. W. Böttcher.
, s. 85945 61 11562 27. 130507 88 Gewinn ⸗ Vertheilung.
Ab Abschreibungen:
Dividende 6 Go. . Vortrag auf neue Rechnung. Der Aufsichtsrath: Bruno Endlich. Ed. Braune. Der Vorstand:
Per Gewinn⸗Vortrag .
Betriebs ⸗Ueberschuß ;
MSps4456227
MS 6979. 82
5636.37 488388 1491.88 . 14496. 95
Hiervon ab hoo Reservefond .
4 Tantièeme für Vorstand und Aufsichtsrat—
Se 30065. 32 1480 82 25684. 500 4442 46 S 24142. 04 A000. - ö. 142.04
C. Nen
le. August Berner.
Sn, 9 48 56 30s 35 130507 85
newitz.
Activa.
43297 38 Wissener Bergwerke und Hütten.
Dilanz pro Geschäftsjahr 1890/91. n , ,
X
Passiva.
Conto der Gruben und Coneessionen Conto der Kalksteinbrüche.
be,, Altehütte Anlage⸗Conto.
Alfredhütte Anlage ⸗Conto
J Conto der liegenden Gründe Bauholz ⸗Vorräthe .
stein u. Erzen auf den Gruben S Eisenstein CVonto. Vorrãäthe von Eisenstein auf den Hütten Kalkstein⸗Conto. Vorräthe Coaks⸗Conto. Vorrät he. Hohofen Fabrikations ˖ Conto. Vorräthe von Eisen Cassa · Conto⸗.
Verschiedene Debitoren
Summa Activa
Soll.
Conto der Gebäude und Maschinen auf den
Altehütte Maschinen⸗ und ltensilien· Conto
Alzrerhütte Mas inen. u. Uitensilien Conto Conto der Anschlußbahn und Grubenbahn
Conto für Materialien und Werk⸗ un
Iruben? Vetriebs. Cto. Vortãthe von Eifen⸗ 4814.81
2zb662. - i355 — 45160. 2626650. 56 0h z⸗
— — —
6 1200009
200000 S6bb ob
Jobo boõobo — 214563 2sã zz zb 37 111276
77952 36
4241046 87
Gewinn- und Berlust-Conto pro Geschäftsjahr 1890/91. Aufgestellt am 30. Juni 1891.
1
37
ͤ
zossse 189) zin bo so
ö 10
1) Actien⸗Capital⸗Conto:
a Stamm⸗ Mt Actien 1230600. — b. Priori⸗ täts⸗ Actien 2400000. —
. 9)
3630600
Amortisationsfonds
Hohofenerneuerungs⸗
U,, Reservefonds · Conto
Specialreservefonds⸗
Some, Dividende ⸗Conto, rück ständige noch nicht er⸗ hobene Dividende. Conto Reservefonds 1 für Preisrückgänge auf Erze die noch auf Grund älterer Abschlüsse abzu⸗ nehmen sind... Conto Reservefonds II für event. weitere Preis rückgänge auf Roheisen Verschied. Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, Gewinn ⸗ Saldo
Summa Passiva
200000
4090090 18650
1488
60
8163 20000 — 19768762
12439685 Na Idas 8?
Haben.
An General⸗Unkosten ⸗Conto J „Interessen⸗Conto für Provision an die Bankiers... w Amortisationsfonds . Hohofenerneuerungsfonds GConto Reservefonds 1 für Preisrück ⸗ gänge auf Erze die noch auf Grund älterer Abschlüsse abzunehmen sind. Conto Reservefonds IL für event. weitere Preisrückgänge auf Roheisen Gewinn · Saldo k
12439683
82
Summa Soll
n 40 — pro Äctie vom 31. Dezember d.
dem Bankhause Wiener gegen Einreichung des Coupons Nr. 2 erboben
Spielhagen. H. Ziegra.
.
Laut Beschluß der Generalversammlung
Prioritäts ⸗Actien für das abgelaufene . ,.
Bankverein in Köln, Bankverein in Berlin W., in Köln,
der Kafse der Gesellschaft, dem A. Schaaffhausen / schen n , , ,,, . e ö. . Ban than S. K L. Rothschild in Berlin,
Brüchsöfe bei Wissen a. /d. Sieg, de
Hütten:
* 55 02] Per Vortrag aus voriger Rechnung. Betriebs ⸗Conto der
und Hohofenbetrieb
Summa Haben
Levy Æ Cie. in Berlin
werden.
n 27. Oktober 1891. Der Vorstand.
Gruben und
Bruttogewinn aus dem Gruben
66 4466
324696
II sr
vom 24. Oktober a. e. erhalten die Besitzer der Dividende von 49, dieselbe kann mit des Statuts) bei