(aso:
Gebinde ⸗ Conto:
Abschreibung .. Grundstück ˖ Conto:
Abschreibung Mobilien⸗ und Abschreibung
Producten · Co
Utensilien · Conto: . ;
Gespann ˖ Conto:
Abschreibung Säcke⸗Conto: Abschreibung
Conto · Corrent · Conto,. auf zweifelhafte Forderungen
Handlungs ⸗Unkosten ˖ Conto: Gehälter, Steuern, Reisespesen, Porti, Depeschen Löhne⸗Conto, Arbeitslöhne . J
Reservefond ˖ Co 5 oO vom R besondere Zu
nto: eingewinn. . , . 33
Dividenden⸗Conto: 10 0½ Dividenden.
ö Dispositions ⸗Conto: Zuwendung. Tantieme⸗Gonto: an Aufsichtsrath, Vorstand, Beamte Bilanz Conto: Vortrag auf neue Rechnung . K
Activa.
Mobilien⸗ und Cassa Conto
S* 3
Wechsel⸗Conto
kö
Grundstück⸗Conto ... Dungmittel ⸗ Conto Gespann · Conto J Diverse Producte⸗ und Waaren⸗Conto Säcke ⸗Conto. ö
onto. Sorrent. Cznto: . Debitores in Breslau und Lissa Creditores. J
Utensilien⸗Conto
S 126 .
2560, 65
mmissions⸗
„S 2266, — 3735, 64 2313,43
300, —
10 8655.72 25 000, —
36 963,76 6 020, 27
M 13 810,36
37 2654,18
100 000, — 100 000, — 27 966,40 1098478
443.92
und Bandels ⸗Gesellschaft,
Breslau und Lifssa i. P. Gewinn- und Yerlust⸗Lonto pro 30. Juni 1891. . Mn,
Per Bilanz · Conto: Vortrag von 1889/90 . Dungmittel · Conto: Gewinn... Spiritus ˖ Conto: 8 Diverse Producte ⸗ und Waaren ⸗Conto: Gewinn.. Jö Zinsen ⸗˖ Conto: Gewinn... Effecten · Conto: ö , Effeeten · Commissions · Conto: Gewinn... .
365 045, 11
Bilanz-⸗Conto pr 6
2 3574.52 43 386. 18 26 6G. Id 6h54. 26
397 52 767 45 63 298. 35
23756 68
bõ gd. 3
6977, 73 6409.66
S 8960 b68, 07 26 000, —
26 hb 8, 0
d Effecten · Commissions · Conto .. Gommissions⸗Conto . Futtermittel ˖ Conto. Getreide⸗Conto
Die Auszahlung der Dividende von 1000, 8. i. „ 100, — pro Actie, erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins pro 1890/91 vom 1. November er. ab bei unserer Kasse in
Breslau.
Breslau, den 24. Oktober 1891.
Produeten⸗C
11911014 140 616, — 4 625,60 28 608, 50
0
1532111, 18
Co
Gewinn..
Fu
Gewinn... ‚. Getreide · Conto: Gewinn.
1. Zuli 1891.
Per Actien Capital Conto Hypotheken Conto . Reservefond ⸗ Conto. Die positions · Conto Dividenden ·˖ Conto:
Tantième ⸗Conto:
Gewinn⸗ und Verfust. Conto: .
ommissions⸗ und Handels ⸗Gesellschaft.
12 508, 20
Y Erwerbs. und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
— 4—— H' —i—
1445071 ao 796 62 21 982401 49 436,16 7843, o 22 4165. — 107 630, 17 26 Sab. 6 v2 jo o
mmisstong · Conto:
ttermittel · Eonio ö
Joh Muß, 11
Passiva. S. IL O00 000, - 18 000, — 75 000, — 300 000, —
¶¶l 100 09099, —
0 1000000. 10 0s9 von MS 156.5
nicht erhobene Dividende pro 1889/50 . 100 160, —
Tantisme an Aufsichtsrath und Vorstand, Gratification
an Beamte 27 966,40
Vortrag auf neue Rechnung 10 984,78
16532111,18
43294]
Activa.
Maschinenbau. Gesellschaft München
Bilanz Conto.
länsss! Actiengesellschaft Böhmisches Brauhaus Memel.
Passiva.
An
Conto Corr Conto Zuweisung
Vorbesitzer Wechsel ⸗Conto
Cassa · Conto
Cautions · Conto .... Fabrikations . Conto Vortrag. Material ⸗Conto laut Inventur. Patente · Conto J
Soll.
Immobilien ⸗Conto.
Einrichtungs⸗Conto, und Modelle⸗Conto.
Oekonomie · Conto
6 8 b lo? 7 34
61982848 1675040 . ent⸗ * S 377336. 26 ; 407336 25 1773 88 3010 56 1300 — 126275 83 415134 — 3814. 2
2320626 74
ütensilien⸗
der 30000. —
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
Hypotheken. Conto
Per Actien ⸗Capital ⸗ Conto.
Prioritãt s. Capital. Conto Amortisations⸗Conto
Reservefond ⸗ Conto
Conto· Corrent Con
Gewinn und Ver⸗ lust⸗Conto. Zuweisung der
Vorbesitzer
to Ereditoren
S 42934. 93 30000 -
Die Actiondire der Gesellschaft werden gemäß §. 25 des Statuts eingeladen, zur ordentlichen Generalversammlung am IFIreitag, den 20. November e., 43 Uhr N.⸗M., sich im Comtoir des Gesellschaftshauses einzufinden. Hinsichts der Berechtigung an Abstimmungen in der Generalversammlung Theil nehmen zu dürfen, sind die Vorschriften des §. 28 des Statuts maß
gebend. ; Die Bilanz, die Gewinn! und Verlustrechnung
nebst Geschäftsbericht des Direktors für die Zeit . it den Bemerkungen
6 33 1000000 — 368299 60 400009 140001 300090 319390
729534
vom 39. September Iss mit des Aufsichtsrathes liegen zur Einsicht Seitens der Actionaire von heute ab im Comtoir des Gesell⸗
— — schaftshauses aus. 2320626 74 Tagesordnung:
Haben 1) Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.
d 2 Berickt des Direktors mit Bemerkungen des
An Verluste an diversen Debitoren.
Steuer⸗ und
Oekonomie Unkosten · Conto . abrikations⸗Unkosten⸗Conto. andlungs ⸗· Unkosten · Conto. Interessen Conto. = Gehalte · onto... Bilanz ⸗Conto: Gewinn 4642934. 93 Zuweisung der Vor besitzer.
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt der Coupon Nr. 5 mit 4. 30— a. C.,
bei den
4
7643 772
Assecuranz · Conto. 1513889 9577773 22067 55 17211 24 Sia g
obo. = [T2034 93
33491932
127725 281,
Bruttogewinn
Zuweisung der Vor—
besitzer.
Herren Bloch Co., München, Herren Gebrüder Gutmann, Augsburg,
sofort zur Auszahlung München, den 24. Oktober 1891. . . Maschinenban⸗Gesellschaft München.
Der Vorstand:
A. Ungerer.
Per Gewinn ⸗Vortrag 1890/91.
Fabrikations⸗Conto: Mp 300919. 32
. Aufsichtsraths, 46000 8 3) Gewinnfeststellung. . 14) Wahl von zwei Revisoren zur Prüfung der Bücher 5§. 2392 des Handelsgesetzes. 5) event. Ertheilung der Decharge. Memel, den 22. Oktober 1891.
330919 52 Der Auffsichtsrath.
3000 —
Sternberg.
saszoꝛ]
. Unsere ordentliche
dies jãhrige
Nachmittags 4 Uhr, fich die Herren Actiongire zum Eintritt durch Vor zeigung ihrer Aktien zu legitimiren. Tagesordnung: .
1) Bericht des Aufsichtsrathes über, die Ge schäftslage unter Vorlegung der Bilanz.
2) Bericht der Revistonskommission und Neu wahl derselben.
43298
Bilanz am 30.
Robschützer Papierfabrit Nobschütz
JIunni 1891.
Passiva und Verwendung des Reingewinnes.
Grundstück Conto .
Gebaͤude onto... 3. 100—Abschreibung auf „ 13412339.
Maschinen ⸗Cont
ö Abschreibung anf 6 126536 27
Mn i492 hi 1311 23
. 25896 20
o n n , s 6342459
ernie
209094 95
Wasserkraft ⸗Conto .
Wohnhaus ⸗Conto Neubau)
Inventar ·˖ Cento
7e oo Abschreibung Fabrikations⸗Conto
p 5221 65
. . .
14563 za 153 g isz0 0
auf M 4163576. 3861 67
Maschinenbetriebs. onto.
Chemikalien ⸗ u. Kohlen ⸗Conto Emballage · Cont
Farben. Conto&
0
Yu. tex raturen. Conto' Unkosten⸗Conto . Wechsel⸗Conto .
Cassa · Conto. ContoDubio Debitoren.
odd d d
135497 60 17011 4166 60 2407 66 2941 45 16170 4560 662 39 202274 38701 06 S9989 68
Actien ⸗ Capital · Conto. Reservefond · Conto. Greditoren. . Deleredere ⸗ Conto
S 28257. 87 Zuweisung des Reingewinnes .
16 8 ßöohooo - 1153415 PRolꝛS27 29
des Aussichtsratbs,
Direktor Carl Irmer zu Cöthen,
schriftlich eingehenden Anträge. Cöthen, den 27. Oktober 1891.
Aetienbrauerei Cõöthen.
etw
a3158
Generalver⸗
sammlung findet Mittwoch, den 11. November im Heiden⸗
ich R t hierselbst statt, und haben ö ; reich'schen Restaurant hierselbst s ; nebst Ausführungs -Anweisung vom
3) Beschlußfassung über die Decharge⸗Ertheilung
4) Erledigung der nach 5 28 des Statuts eine Woche vor dem Termine beim Vorsitzenden
Herrn . Einkommensteuergesetzes geboten.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
43160 Bekanntmachung. ; In hie Liste der bei dem Königlichen Landgericht
Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts. anwalt Sskar Albert Friedrich Vollgold, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 24. Oktober 1891. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.
In die Liste der bei dem Königl, Amtsgerichte
Dresden zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Rechtgzanwalt Rudolf Guido Helbig in Dresden, nachdem er die Zulaffung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, gelöscht worden.
Dresden, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Kleinpaul.
43159 In . Liste der bei dem unterzeichneten Gericht
zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Charles Walden hier gelöscht worden. Heiligenbeil, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Matthee.
reer /// // /// / ——— 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ares! Bekanntmachung.
Die Stelle ves hiesigen Ersten Bürger⸗ meisters wird in Folge Pensionirung des derzeitigen Inhabers zum 1. April 1892 frei und soll anderweit besetzt werden. Bie Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das pensionsberechtigte Gehalt beträgt 9000 4 jährlich. . Gewäblte ist verpflichtet, der Brandenburgi⸗ schen Provinzial ⸗Wittwenkasse beizutreten und darf ohne Genehmigung der Städtischen Behörden weder ein mit Entgelt verbundenes Nebenamt noch eine parlamentarische Thätigkeit übernehmen. Bewerber, welche das Gerichtsassessor ⸗Examen oder die Prüfung für den höheren Verwaltungsdienst abgelegt haben, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnffse bei unserem Vorsitzenden Herrn Carl Tehmann-⸗Nies hierselbst bis spätestens zum 5. November er. melden. Kottbus, den 16. Oktober 1891.
Die Stadtverordneten
43162
. . Beschluß des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist der in Spiegel geborene, zuletzt in Landsberg a. W. wohnhaste Joh. Friedrich Ferdinand Grunow für todt erklärt worden. Als Nachlaßpfleger fordere ich die unbekannten Erben desselben hiermit auf, sich
bei mir zu melden. Landsberg a. W., den 26. Oltober 1891.
Der Rechtsanwalt: Fraenkel. Verlag von Franz Vahlen in Berlin. 43161 W.. Mohrenstraße 13114. Soeben erschien:
Das Preußische Einkommen steuergesetz vom 24. Zuni 1891
5. August 1891, erster und zweiter Theil. Erläutert von Dr. Paul Krause, Rechts⸗ anwalt u. Notar in Berlin, Mitglied des ‚ Hauses der Abgeordneten. X u. 285 S. gr,. 86. Geh. A6 5,60. Geb. AÆ 7,20.
Der Verfasser bat in diesem Kommentar Allen, die mit der Steuer ⸗Veranlagung zu thun oder Steuererklärungen (Deklarationen) abzu⸗ geben haben, ein werthvolles praktisches Hülfs. mittel für die Auslegung und Anwendung des Zu dieser Arbeit erschien der Verfasser als Landtags Abgeordneter, der an den Verhandlungen über das Gesetz regen Antheil genommen hat, und als praktischer Jurist ganz besonders berufen.
M. Riemann. W. Schulze.
2421 56 30679
aoobs] Soeben erschien:
PDr. Otto
dd d s Zweck der „Geschichte des Soeialismus
Verlag von Gustar FToch in ZTeipzig.
Geschichte des Socialismus u. neueren Communismus
hon
Warschauer,
Professor der Staattwissenschaften an der Technischen Hochschule zu Darmstadt.
Erste Abtheilung: Saint⸗Simon und der Saint⸗Simonismus.
Preis 2 Mark. und neueren Communismus“ ist, genauen Aufschluß über
M 255.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in 4.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. mn. 2533)
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. — Dat
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats
Arzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckgzeile
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
30 3.
— — — — —
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 255 X. und 255 B. ausgegeben.
.
——
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung eines Patentes nach jesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. nNlasse. 3. D. 4654. Korsetverschlußs — Firma Dufaux
Mathieu C André in Paris, 89 Rue de la Mare; Vertreter: Otto Sack in Leipzig.
2. März 1891. 6. J. 2418. Neuerung an Centrifugal-Sortir⸗
maschinen für Weintrauben. Most und dergl.;
Zusatz zum Patente Nr. 56 977. — H. Jüng⸗ ling in Neustadt, Pfalz. 9 Dezember 1890. P. 5250. Hefereinzuchtapparat. — Franz
Pest in Berlin N., Bergstr. 8. 12. Juni 1891. 12. C. 3735. Apparat zur Gewinnung schlam⸗ miger Massen in fester Form aus Flüssigkeiten. Cahn in Berlin, Linienstr. 111.
6. Juni 1891. 18. T. 2905. Härteflüssigkeit für Stahl. — Er mund Tweedy in Danbury, County of Fairfield. State of Connecticut, V. St. A; Vertreter: J Brandt G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 7. Oktober 1890.
21. G. 6549. Vorrichtung zum Einführen der Hörbecher bei Fernsprechern in die Gebrauchs stellung und Ruhelage. — Richard Grove in Berlin 8W., Gneisenaustr 103. und Christian Lehr jun. in Berlin 8w., Wilhelmstr. 1365, part. rechts. 19. Januar 1891.
26. G. 6689. Beschickungsvorrichtung für ge— neigte Retorten. — Gielis in Berlin, Gitschiner ⸗ straße 19. 1. April 1391.
37. S. 5951. Verschluß für Oberlichtfenster. — Franz Taver Seilnacht in Ebersteinburg und Gustav Joos in Baden Baden. 28. April 1891.
42. E. 3123. Selbstthätig wirkender Apparat zur Anzeige der An“ oder Abwesenheit fremder Gase von anderem spezifischen Gewicht in einem Raum nach Volumenprozenten. — B. Egger in Wien V., Griesgasse 36; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 43. 5. Mai 1891.
K. S755. Winkelhebel Waage. — Gebr. Koch in Hannover, Engelbostelerdamm 8b. 4. Juni 1891
45. C. 3865. Vorrichtung zum Einstellen von Treibbeetfenstern. — Julius von Cammerlohr J Fischerei Nr. 2. 16. September
70. ö . . G . run in uhla, üringen. 29. Juli 1891. h h ö.
2 F. ö , lum Schleudern von
deifen un ingen. — Leo Fuchs in Möckern. 3. August . .
2) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
11. Nr. 46995. Valentin Landsberg in Berlin, Klopstockstr. 34, und Elias Landsberg, in Firma E. Landsberg, in Posen. — Metall Umschlag und Einband für Bücher, Alben und dergl. Vom 39. August 1888 ab.
12. Ne 59 121. Handels gesellschaft Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) in Berlin N., Müllerstr. 170. — Verfahren zur Darstellung aromatischer Glykokollderirate. Vom n . 1890 ab
Nr. 74. Handelsgesellschaft Che⸗ mische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Sche⸗ ring) in Berlin N., Müllerstr. 170. — Verfah⸗— ren zur Darstellung aromatischer Il ykokollderivate; n ö16n Patente Nr. 59 181. Vom 24. März
ab.
14. Nr 52 615. Hannoversche Maschinen⸗ ban ˖ Actiengesellschaft, vormals Georg Egestorff in Linden vor Hannover. — Wechsel⸗ seilige Schiebersteuerung für mehreylindrige Kraft⸗ maschinen. Vom 15. Februar 1889 ab.
15. Ne. 57 908. J. Lariviere in Paris; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kom missionszrath, und L. Glaser, Regierung. Bau— meister in Berlin 8W., Lindenstr. 809. — Schnell presse für den Druck von Kupfer, und Stahl— stich. Vom 4 Februar 1890 ab.
34. Nr. 57 987. Handelsgesellschaft in Firma Martin Barasch in Bunzlau. — Stiefelknecht und Beinkleidauszieher. Vom
a. , ab.
ö r. C9. Offene Handels gesellñschaft e, n,. Post . i W. — Ofen . mer zur Reinigung der Zimmerluft.
2. . ö ⸗ .
. ö . ffene Handelsgesellschaft Bechem K Post in Hagen i, W , . schieber für Eik orverm mel. Vom 22. No-⸗
vember 1890 ab. 44. Nr. 48 611. Arnold Herzfeld in Ber Selbst⸗
— 8
. ; ö 21. — ge rom verstãr bei ; ; maten. Vom 16. Olio e elt: lschen .
Company Limited, 1 Tokenhouse Buil⸗
dings, London;
Vertreter: C. H. Knoop in
Dresden. — Neuerung an Greifermechanismen
für Steppstichnähmaschinen.
Vom 21. Juli
18865 ab.
Kla 52.
sse.
Nr. 38 118. Aectien Gesellschaft Two
Reel Lock Stitch Scwwring Machine
Company Limited, dings, Dresden. —
1 Tokenhouse Buil⸗ Vertreter: C. H. Knoop in
London; Steppstich ˖Nãh⸗
Neuerung an
maschinen zum Vernähen großer Unterfadenspulen. Vom 21. Juli 1885 ab.
Nr. 59 004. Actien⸗Gesellschaft Two
Reel Lock Stitch Sewing Machine
Company Limited, dings,
1 Tokenhouse Buil⸗
London; Vertreter: C. H Knoop in
Dresden. — Neuerung an Haltern für das Unter⸗
fadengehäuse bei Steppstich⸗Nähmaschinen.
Vom
9 November 1889 ab.
80.
Albert Banermeister in Zürich;
Nr. 46181. G. Polysius in Dessau und
Vertreter!
O G W. Pataky in Berlin sW., Luisenstr. 25.
— Trꝛockenpresse.
Vom 18. August 1888 ab.
3) Löschungen.
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.
Lanterbottiche.
7. r
1
55 218. Handschuhverschluß.
52 337. Erweiterungsbohrer.
. 55 758. Treberfänger für Maische. Nr. 58 370. Einlagen für Maisch⸗ bezw.
Nr. 21 258. Neuerungen an Drahtzieh ˖Vor⸗ ichtungen. Nr. 28 623. Drahtziehvorrichtungen; Zusatz
zum Patente Nr. 21258.
S.
Nr. 47 553. Verfahren zum Färben und
Bemalen von Stoffen.
Mustern
11.
Nr. 51 915. Verfahren zur Herstellung von auf unappretirtem Sammet und sammetartigen Geweben.
Nr. 46 556. Maschine zur Herstellung von
Pappschachteln.
13.
Nr. 50 644. Nr. 52 414.
Fadenheftmaschine. Wasserröhrenkessel mit zwei
flachen Endkammern.
Nr. 55 266. Vorrichtung zum Löschen des
Feuers und zum Speisen des Kessels bei Wasser⸗ mangel.
14.
Nr. 29 996. Neuerungen an sich gegenseitig
steuernden Zwillingsdampfpumpen.
15.
Nr. 50 997. Ni. 46 632.
Hahnsteuerung. Bronzirvorrichtung an Druck
maschinen.
19.
Nr. 46 815. Betriebseinrichtung zum Mon—
tiren des Eisenbahn ⸗Oberbaues.
20.
Nr. 50 865. Zugstangenführung für Eisen⸗
bahnfahrzeuge
Nr. 51 282. Vorrichtung zum Erleichtern
des Anziehens von Wagen.
Nr. 54 309. Nr. 55 448. Nr 55 698.
Briesbeutelfänger. Bremeklotz Gehänge. Mit der Bremse verbundene
Anziehvorrichtung für Pferdebahnwagen.
Nr. 55 699. Vortichtung zum Stellen von
Straßenbahnweichen.
21.
Nr 590 667. Selbstthätig wirkender Strom
unterbrecher für elektrische Leitungen.
Nr. 51 389. Vorrichtung zur Steuerung
elektrischer Motoren.
22.
Nr. 1. Verfahren zur Herstellung einer
rothen Uitramarinfarbe.
Nr. 228. Verfahren zur Herstellung von
violetem Ultramarin.
Ultramarmroth aus Ultramarinviolet;
Nr. S327. Verfahren zur Bereitung von
Zusatz
zum Patente Nr. 1.
Nr. 22 265. Verfahren zur Darstellung von
festem Cumidin.
Nr. 43 515. Verfahren zur Darstellung von
Ortho⸗Nitrophenol.
Nr. 46 479. Verfahren zur Darstellung ni⸗
trosirter Resoreinazofarbstoffe.
Nr. 52 509. Verfahren zur Darstellung von
geschwefelten Condensationsproducten des Para toluidins.
Nr. 55 229. Verfahren zur Darstellung
wasserlö⸗licher blaugrauer Farbstoffe.
27.
Flüssigkeiten.
28.
Nr. 21 958. Apparat zur Zerstäubung von
Nr. 56 729. Maschine zum Beg ben n
von Leder
34.
Nr. 45 742. Mühle zum Zerreiben von
Mandeln. Cacaobohnen u. dergl.
37.
Nr. 50 734. Befestigung der Glastafeln
bei Glasbedachungen.
38.
Nr. 50 204. Rund apfenhobel für Drechsler. Nr. 56 764. Fräskopf mit auswechsel baren
Messern und mit Schutzvorrichtung.
39.
Nr. 341409. Vorrichtung zum Einfräsen
einer Nuth zwischen den Nählöchern des Knopfes.
Nr 58 259. Vorrichtung zum Verstellen
der Bohrspindeln an Knopfbohrmaschinen.
42.
Ne. 46 174. Zerlegbarer Dꝛuckanzeiger für
unreine Gase,
Ne. 50 884. Fernthermometer zur Be
stimmung der mittleren Temperatur ausgedehnter Räume oder Körper.
43.
Nr. 42 224. Boden⸗ und Henkelsicherung
Klasse.
44. Nr. 56 471. verkäufern.
45. Nr. 50 571. Fangvorrichtung für fliegende Insekten.
Nr. 50 632. Hackmaschine mit sichelförmigen rotirenden Messern.
Nr. 50 815. Handmähemaschine.
Rr. 51 280. Hamsterfalle.
Nr. 58 546. Kastenfalle.
46. Nr 42 280. Gagerzenger für Petroleum gasmaschinen. 47. Nr. 30 336.
bohrer.
Nr. 50 158. schiedene Oele. Nr. 55 905. Schmiervorrichtung mit Schöpf⸗
löffeln.
Nr. 57 352. Neuerung an der durch Patent 5h 90h geschützten Schmiervorrichtung mit Schöpf⸗ löffeln; Zusatz zum Patente Nr. 55 9g0ö
49. Nr. 39 179. Verfahren zur Herstellung von Schloßkasten.
Nr. 51 165. Kratzenbeschlag und Vorrichtung zur Herstellung desselben.
Nr. 57 594. Feilenhaumaschine.
50. Nr. 50 590. Getreide ⸗Putzmaschine.
Nr. 51 143. Schleppmühle mit Anbebung der Schlepypsteine.
52. Nr. 54 748. Knopfloch⸗ Apparat mit Ein⸗ schneidvorrichtung für Nähmaschinen.
54. Nr. 42 544. Maschine zur Herstellung von Umhüllungen für Flaschen aus Papier und ähn— lichen Stoffen.
Nr. 50 226. Schaukasten mit ruckweise sich umdrehendem Schauprisma.
MNr. 55 162. Papierzuführung bei der unter Nr. 50 044 patentirten Maschine für Cigaretten ˖ hülsen.
Nr. 56 7985.
56. Nr. 54 931. Riemenschnalle.
63. Nr. 50 186. Vorrichtung zum Antrieb von Wagen mittelst Stoßstangen.
Nr. 56 701. Deichselhaken.
Nr. 58 439. Bremsvorrichtung für Fuhr werke, mittels welcher sämmtliche vier Räder gleichzeitig gebremst werden.
67. Nr. 50 240. Schleif- und Polirmaschine.
70. Nr. 51748. Schreibstifthalter mit Radir⸗
72333 3436. N P Nr 35 348. euerung an Patronen für Sg ugh . —
ö 6. 13. ingförmiger Auszieher für Cylinderverschluß-⸗Gewehre. . . Nr 572 362. Geschoß mit besonderem dreh⸗
barem Stoßboden.
80. d, ö , für Ziegelformen,
. r. 56 .Maschine zur Herstellung künst⸗ licher Verblendsteine. . ;
S1. Nr. 42 429. Selbstthätig sich einstellende Drehscheibe für Hängebahnen.
S3. Nr. 49 567. Anseigewerk für Taschenuhren.
Nr 51 049. Neuerung an Taschenuhren mit Knopfaufjug
S4. Nr. 55 839. Senkmine belastendem schalenartigen Deckel.
Nr. 59 739. Senkmine schalenartigen Deckel; Zusatz Nr. 55 839
S5. Nr. 46 767. Einrichtung zum Ablassen der Fäcalstoffe aus Sammelbehältern in die Abzugs
tanãle.
S7. Nr. 58 560. Verfahren zum Besestigen von Zwingen . ,
„in Folge Verzichts.
Klasse. z ir
40. Nr. 59 447. Darstellung des Aluminium alkalifluorid,s Alz Els, Na Fl behufs Gewinnung eines geeigneten Elektrolylen für die Erzeugung von Aluminium.
. ö 56 828. Spannvorrichtung für Arm hrüste.
Berlin, den 29. Oktober 1891. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Gestängekupplung für Erd
Schmierkanne für zwei ver—
Anzeigentafel.
mit
belastendem Patente
mit zum
43321]
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Die offenen Handelsgesellschaften sowie die Fommanditgesellschaften sind, wenn auch nicht als juristische Personen, so doch als selbständige Rechts persönlichkeiten anzu⸗ Ehen, und es hat daher bei Klagen, durch welche die Verpflichtung einer solchen Gesellschaft festgestellt werden soll, diese felbst als beklagter Theil in Betracht zu kommen, nicht aber die einzelnen Ge— sellschafter als solche. Wird die Klage sowohl gegen die Gesellschaft als auch gegen die Mitglieder der selben gerichtet, so hat Letzteres nur den Zweck, die unmittelbare Vollstreckung des Urtheils gegenüber den einzelnen Gesellschaftern zu ermöglichen, nament-
lich deren Mitaliedschaft und die Nichtexistenz persönlicher Befteiungsgründe oder das Vor— handensein eines persönlichen Verpflichtungs-⸗ grundes festzustellen. In einem solchen Fall liegt zwar eine Streitgenossenschaft zwischen der Gesell—⸗ schaft und ihren Mitgliedern, sowte unter den letzteren por allein auf diese Streitgenossenschaft findet die
Waarenausgeber an Selbst⸗ R.“
; Toth Vgl. U. R in Bd. 5 S 70; Bd. 16S. 17; Bd. 25 S. 266; dagegen Bd. 28 S. 140.
2) Nach 5§ ß des Krankenversicherungs⸗ gesetzes endigt die Verpflichtung zur Krankenunterstützung, sei es, daß dies elbe in der Wohnung des Kranken gewährt, oder Letzterer in einem Krankenbause untergebracht wird, mit dem Ablaufe der 13. Woche nach Beginn der Krankheit. Nach §. 21 Ziff. 1 des Gesetzes kann die bezeichnete Frist durch das Statut der Orts— krankenkassen verlängert werden, jedoch nur bis zu einem Jahre Fehlt es an einer solchen Be— stimmung im Statut, dann kann unter keinen Um ständen eine Unterstützung über dreizehn Wochen hinaus gewährt werden. Folgeweise beschränkt sich in diesem Fall der Entschädigungsanspruch der Krankenhäuser wegen der geleisteten Verpflegung auf die bezeichnete Frist, und zwar auch dann, wenn die Dauer der Verpflegung eine längere war und bei der Unterbringung des Kranken Seitens der Orts krankenkasse eine Einschränkung nicht gerroffen wurde. Zuviel bezahlte Beträge können jeder Zeit zurück— verlangt werden. U. O. L⸗G. Colmar v. 15. Mai 1891 a. a. O. S. 443 3) Eine Hülfskasse, durch deren Statuten be—⸗ stimmt ist, daß nach Ablauf von zwei Monaten nach Bezahlung des ersten Betrages der Anspruch auf die Leistungen der Kasse wirksam wird, genügt nicht den Anforderungen des 5§. 75 bezw. §. 6 des Kranken-Versicherungsgesetze . Die Zugehörigkeit zu einer solchen Hülfekasse befreit nicht nach § 75 von dem Versicherungszwang. Bei Prüfung der Frage des Vorliegens der Voraus⸗ setzungen des §. 75 kommen nur die statutarischen Bestimmungen in Betracht; es kommt nicht auf den Umstand an, daß der einzelne versicherungspflichtige Arbeiter der Hülfsfasse etwa so lange bereits an— gehört, daß für ihn eine Karrenzzeit thatsächlich außer Betracht bleibt. U. O. L. G. Colmar v. 21. April 1891 a. a. O. S. 4665.
Zur Ztich. f. Els. Loth Bd. 16 S. 438. R. G
J
Beitritt von Neu⸗Seeland und Queens land zum Unionsvertrage vom 20. März 1883, betreffend den Schutz des gewerb— lichen Eigenthums
Durch Note vom 7. September d. J. hat, wie das Patemblatt“ nach ‚La Propr. Ind. mittheilt, die Britische Gesandtschaft in Bern dem Schweizer Bundetsrgth den Beitritt der Kolonien Neu-⸗Seeland und Queensland zum Unionsvertrage vom 29. März 1885, betreffend den Schutz des ge⸗ werblichen Eigenthums, kundgegeben. Das Datum des Beitritts ist auf den 7. September 1891 fest⸗ gesetzt worden.
Patentblatt. lichen Potentamt. Ne. 43. — dungen des Patentamts vom 12. Februar 1891 und des Reichsgerichts vom 21. September 1891. — Patentliste: Anmeloungen, Zurückziehungen, Ver sagungen, Ertheilungen, Uebectragungen, Löschungen, Theilweise Nichtigkeitserklärung, Patentschriften, Neudruck einer Patentschrift. — Nichtamtliches: Beitritt von Neu⸗Seeland und Queensland zum Unionsvertrag vom 20. Mäcz 1885, betreffend den Schutz des gewerblichen Eigenthums.
Herausgegeben von dem Kaiser
Inhalt: Entschei⸗
Centralblatt für die Textil⸗Induftrie. Organ für die Gesammt ⸗Interessen der Wollen Baumwollen⸗, Flachs und Seiden ⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin) Nr. 45. — Inhalt: Die augenblickliche Lage der Textilindustrie. — Zeugdruckmaschine. — Zeugmeßmaschine. — Neuerung im Verfahren zur Erzeugung schwarzer Azofarbstoffe auf der Faser. — Maschine, zum Weichmachen appretirter Gewebe. — Der Blackman Propeller. — Winke über Geschirrlackirung. — Cario-Feuerung. — Literatur. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Sprechsaal. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Submissionen. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Markt⸗ berichte. — Telegramme.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe (Grun dverg i. Schl.) Nr. 86. — Inhalt: Universal⸗Rauh⸗ maschine. — Maschine zum Aufrichten des Flors plüschartiger Gewebe. — Musterkette für den Raxport-Apparat der Flecht. und Klöppelmaschinen. — Vorspinnkrempel mit vielfachem Hacker und ver schiebbaren Flortheilern. — Verfahren zur Erhöhung des Färbevermögens von Blauholz⸗Abkochungen und Extrakten. — Jaequardmaschine. — Deutsche Patente. — Schutz der Erfindungen und Handelsmarken der Aussteller auf der Weltausstellung in Chicago. — Posthandbuch. — Beschweren weißer Wollenwaaren. — Marktberichte.
Der Deutsche Leinen ⸗Indu strielle. Wochenschrift für die Flachs“, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld.) Nr. 460. — Inhalt: Ver⸗ suche zur Ermittelung des Kraftbedarf mechanischer Webstühle. — Die Zolltarife der für unsere In⸗— dustrteen vorwiegend in Betracht kommenden Länder bezüglich der Gruppe: Flachs, Hanf, Jute, Garne und Waaren daraus. — Patent Uebersicht. — Handelsbericht aus Merida (in Mexiko) für das
Jahr 1890. — Industrielle Notizen. — Literatur.
für geflochtene Körbe. 44. Nr. 42 570. Schnalle. Nr. 50 700. Selbstthätiger Verkaufsapparat.
die eigentlichen Ziele, Theorien und Systeme der hervorragendsten Soeialisten und neueren Communisten zu geben und die Durchführbarkeit ihrer zur Aenderung der gegenwärtigen Gesellschafts ordnung gemachten Dar hn, wherichte Borschläge kritisch zu untersuchen. Das Werk wird in 10— 12 Linzelabtheilungen erscheinen, von denen
jede ein für sich abgeschlossenes Ganze bildet und einzeln käuflich ist.
Bestimmung in § 58, nicht §. 59 C. P. O. An⸗ wendung. U. O. ꝛ. G. Colmar v. 1. Mai 1891.
52. Nr. 36 387. Actien⸗ Gesellschaft Two
Vorstehende Bilanz babe ich mit den von mir ge— Reel Lock stiten Sewing Machine
prüften Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Meißen, im August 1891. . H. Ladisch, vereidigter Sachverständiger.
Robschütz, am 28. Auaust 1891. , Papierfabrik. Dr. B. Schubert.