1
ö ĩ ö ü ( 3 *
Wochenschrift für den Papier⸗ und Allgemeine Handwerker⸗-Zeitung (früher der Kaufmann Wladimir von Zielinski, Schönberg C Co einschließlich folgender Immobilien
Shreibwaarenhandel und die Papier ver Allgemeines Gewerbeblatt, München) Nr. 43. — Beide zu Berlin, der Gemarkung Bockenheim: 2 B ö . Industrie. (Pr. H. Hirschberg, Berlin 8 ., Inhalt: IX. Allgemeiner Bavyerischer Handwerker⸗ seis h Vertresung der Gefelischaft ist nur der Ge—⸗ 1 Ktbl. 3. Nr. 5bß / Ne. an der Querstraße, V 1 e r t E E 1 ö n 9g E 3 e
Sallesche straße . 67. 43. k . ,. J in . ö , . V— wenn fn 9 3 5 6 m daselbst. 2 0 ö. . . 9 Rachrichten. — Karl Krause. — Neuheiten — Neue un nvalidiläts versicherung. — Die erste Auf⸗ e unter Nr. es Gesellschafts⸗ . 3. Nr. aselbst, 3 4m, D 2 Ge alte, Geschäftzveranderungen und Geschäfts⸗ nahme der Ii beiter versicher Ig e — Mitihei⸗ reqisters eingetragen worden. 3) thl. 3 böz / g pp. Schöne Aussicht Nr. Hl, zlllll eutschen R lll hö⸗ A liz iger und Köni li rel 1 en Staats⸗An j berichte. — Schutzmarken. — Allerlei. lungen aus Innungen. —= Kleine Mittheilungen. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 024, Hofraum 12 a 6 4m, . 2. zl iger. ö Literarisches. — Technisches. — Tarif. — Unter ⸗ woselbst die Handlung in Firma: sammt den auf letzterer Parzelle befindlichen Gebãu⸗ . 2 5 5 B .
Dentfcke Bresrns Zn zu stz ier , eln. . it d 3 i steht, einge lichte enz en ne mit Hofraum (Nr. 61 schöne 22 . erlin, Donnerstag, den 29. Oktober 18891 Dffizelles Organ, des Dent chen Br gumeister Beeren, Das Schiffé, Nr. sos, Wochen chrift für di . . H Ausfichl hier), b. Seitenbau, e. Waschtãche, Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gengssenschaft ĩ * . ö kes Len ziger Bezirks vereins vom Deutschen Brauer. Da? schiffe, Nr. 603, Wochenschrift für die Gine Zweigniederlafsung ist in Charlotten ⸗ . . r e fn afts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen
bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet ö e mr Säsrrtaebäudc, l. Monteur schen Brauer vereinz, des Voigtländischen Rrauer. Hon hr. Arfßur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: i,, nregifter ist unter Nr. 20 a ,, . 3 nien 9 . bereins, des Oberlaußttzer Brauer. und Mälßer= Ver neut Hafen von Magdeburg. 4 Ven der wofelbst die Handlung in Firma; unters binn er fich auf inggesammi zz soz, 40 Een Ta 2 Gan E ⸗ E 7 6 ar ö ö rauer · , ,,. . w en,, F. Hakenbeck belaufendend Geschäfts⸗ und Hypothekenschulden, fest⸗ E E * (Mr 2556 ) Dwie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel un raßen: eingebiet. esergebiet. egebiet. ; t, . on ecthe , , Oz 3. ; . ö . . 2556. niegetrion? VI. (Berlin) der Brauerei! und Gebiet der Märkijchen Wasserstraßzen Eiderg iet, . Siße . Berlin vermerkt steht, ein ar gz. n n., 6 . 6 die Berlin e , 6 . , , m 6e en n, ö. . Post: Anstalten, für Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Mal jerei⸗Berufsgenossenschaft. - Ur. 59. — Inhalt: Odergebiet. Weichsel gebiet. Donaugebiet — Aus⸗ Der Kaufmann Paul Georg Eduard Kabelich Gefellschaft den Ginlegern 27 Aitien . 1000 „M, Ar eigers 8w. Bil n fh e dee, werken e un niglich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 cw 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne a . kost ! 20 e. Sbennitze. Be nter een rn Fut cen, der, large Berens ng ge ci, w, nah ech ter. u Veri! äist in däs Handelggeschäft, des Kauf. indem die Einleger außer den Einlagen einen Baar e / . . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ö ö bund. — Kommen Uebergriffe der Steuerbeamten — Litergtur. — Mittbeilungen über Paten te. — manns Ferdinand Friedrich Hakenbeck zu VWerlln betrag won 48 9. H einzahlen. — ,,, J lnger def fate Tugeterten, nd en it Die Srgang der Cel hsbast, d, Handels Register . Josef. Ba ches getragen zufolge Verfügung vom 14. Oltober 1631. . , . ,, . —— die dierdurch entstandene, die Firma J. Saken die Dircktion (der Vorstand), . 3 k ö . versammlung de eutschen Hopfenbau⸗ ich fur ; z . ö ö ö! 3. , g, Nürnberg. 9. Reucre Fortschrstte im Hopfenbau — Süddeutsches Bank- und Handelsblatt. , 6, ,, . ö. ; Die garde n g , über Aktiengesellschaften Alle Kaufleute und. Inhaber einer Schlosserei, e, . n., Oktober 1891 Literarisches. — Marktberichte. Hopfenberichte. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank , . ö Die Di t? *Eitber! ver Vorstand der Gesell. . Komman r n , auf Aktien werden nach Cisen⸗, Kurz“ und Porzellanwaarenhandlung in Furstlich Schwarzb. Amtsgericht. 1 — Konkursverfahren. — Vermischtes. und Versicherungswesen. (München) Nr. 8006. — r,, . . . , ö Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Dülken. h b .1. Rs X ] ö Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter schaft im Sinne des Gesetzes und esteht nach dem i rit des Sitz es dieser Gerichte, die lbrigen Handels. 38 K Hülsemann. Bötken ind. anten. Industrie und Arbeiterfrage, Nr. 13 1si die Handelsgesellschait in Firma: Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren registereintrã 3 em Könlgreich S , . le Gesellickaft hat am 31. Juli 4888 begonnen Jö ö Joh. Hr. Kauf Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen ⸗ R Internationale Börsenrundschau. — Feindliche . F. Hakenbeck und Fabelich Mitgliedern (Direktoren), welche der Aufsichtsrath ö ,, . pin ö Vertretung derselben ein Jeder von den. Gghren. Bekanntmachung. 43233) vermerkt steht, ist f ö ö Z eituhrg. Offizielles Organ des deutschen Brauer, Brüzer im Feuerderfichernnckbetriebe. Det Ceutscht nit dem Sitzt zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ ernennt. then ef fan! unter ber Rubrik Leipzz zog sel en Herechtigt.,⸗ Zu Pol. XI. Bd. J des biesigen Handelsregisters, , n dur Nen . 36 J : ; . Textilmarkt? —= Finanzielle Handels., Industrie, und 6 tali s rik Leipzig, resp. Dülken, den 26. Oktober 1891 woselbst die T i r . geschäst ist durch Vertrag auf Dundes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun Be sicherungzg. Nacht ichten Rath. und Auskunfts— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die zeitigen Vorstan demit glieder sind: ⸗ Stutkgart und Darm stadt veroffentlicht, bie Rr izle Went 6 olg ie Firma Theodor Kirsch . Söhne den Kaufmann Johann Friedrich Winkler zu Sektionen der Brauerei! und Maͤlʒerei · Berufs · erthtilung ö Personaiien , ern sch. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ a. Kaufmann 3 Schönberg in Bockenheim, Heben ersteren wöchentlich, Mitmwocht bezw. Sonn- 9 =. 1 . verzeichnet steht, ist unter der Rubrik Halle a. /S. übergegangen, welcher dasfelbe , en ö. ö 1 girmenreister. ö, Firmenregister sind je mit dem Sitze . ,, der Gesellschaft abend. die letzteren monatlich. J a3229) ;. mcg . . 1891 k Firma fortsetzt. Vergleiche berg. Nr. 127. nhalt: Ueben einige Farben,. . . In un ; Zeich . . . lte 1. gh des Firmgütenisters, reacklionen der Kohlenhydrate. X Versuche mit zu Berlin . ist die Unterschrist eines Direktors erforderlich, Han zntz. Bekanntmachung. 43223] Eisenach. Die Fol. 42 unseres Handels regifters s ist eine Zweigniederlassung am Bahnhof Nemnächst ist in unser Fir menregister unter N Kalk ⸗Kohlen ⸗Brilettes nh e fen. Schwecseldhrten, — Kaufmännische Blätter. Leipzig, G. A. unter Nr. 22 152 die Firma; . . . J . ; ö unserem Prokurenregister ist heute suh Nr. 3 eingetragene Firma Markus Blaut in Eisenach . . dem Sie in Untermenzing, die Firma: gister unter Nr. 1991 Ucher den Vergaͤhrungsgtad., des zum Ausschank Gloeckner. Nr. 44. 1891. XI. Jabraang. — In⸗ Wilh. Weispfen nig üherlassen, ob ein stell vertreten ö. . eichfa die Prokura des August Barg, sowie die Kollektiv, ist gelöscht worden. 89 ( . bezirk; München Il, und Kgl. Joh. Hr. Kaufmann gelangenden Bieres. — Italiens Bierbrauerei im halt: Von der Aufhebung des Kaufes. — Rund⸗ (Geschäfte lokal: Oranienstraße 8 und als deren allein oder in welcher Weise er kollektiv die Firma prornra des Leo Georg Gudobba. Franz Robert Eisenach, den 23. Qktober 1891. 9 geg obezirks München L, errichtet worden, mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— Jahre 1890/91. — Ueber Wärme ⸗Erzeugung durch schauüber die deutsche Handlungsgehülfen. Bewegung. Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Weis zeichnet. 64 Reichenberg und Max Rudolf Theodor Barg für Großherzogl. S. Amtsgericht. JIV. eren Geschäftt betrieb am 256. Oktober 1851 be. aber der Kaufmann Johann Friedrich Winkler zu ee mn fürn e ü h d ie h. i weer fende m, f n d ü ü en bie i. 5 i Fi . ; 3 h , , t 8, 6x. ö. . 4 n zufolge Anmeldung vom 19.21. Ok a n gr. , ; braäubaus in München. — Biereinfuhr in Bra ilien. — W kunde — Rechisfälle. — Schwindel. — unter Nr. 22 ie Firma: zern: ; ⸗ es Gefellschaftsregistera) Celöscht. Ferner ist eben⸗ 6 e ge ng vom 19.21. Ol elbfcht ist Firmenregister Nr. 1881 die Fi ; — Zapfvorrichtung für Lagerfässer. — Bierherkehr 53 . J, Allerlei. — ⸗ Max Conitzer 7 Banguier Jul ins E- Oppenheimer in Hannover, falls heute in dasselbe Register sßnyb Nr. 836 die Eitville. Bekanntmachun 43318 , 1 un geri btliche⸗ Verfligung vom 21. Ot Julius Hattel ö in Ürgentinien. — Apparat zum Sterilisiren alkohol ⸗ Dandelsnachrichlen. — Der sozialdemokratische (Geschäftslolal: Flemmingstraße 11) und als 3 Kaufmann Lauis Sehne in Frankfurt a/ M, Prokura des Franz Robert Reichenberg in Danzlg Dag seilber unter der Fir 3 r . tober 18) Bl. 32 u. folg. der Firmenakten. zu Halle a. / S. und die von dem Kaufmann Julius artiger Flüssigteiten, Hürgerlicht , ö. Parteitag in Erfurt. — Zölle und Steuern. — 6 ö der Kaufmann Max Conitzer k n,, ö . ö ,,. eingetragen. Eltville betriebene bade lg en ö . . Oktober 1891 k ö. ö sär die orgenanni, Firnis dem München. — Deutsches Bier in englischer Beleuch⸗ Waarenbericht. — Vaka en · Anzeiger. — Unter · zu Berlin, ö Danzig, den 2! tober 1891. , , . Ab⸗ , am 2j. Oltoher 1831. ausmann JJ J . ,, . dir,. . . ö . un er Nr. I oc eff gere. ö . der Fandeld⸗ Kanigliche Antsgericht. Xx. , Fürstlich ghrf . J. tier un unter Nr. 406 des 5 9 mit' Gasen Und zum Füllen in Flaschen. — ages« Faufleute Deutschlands,. — Persönliches aus kauf⸗ ö Albre ( nisurt a. Me. : 6 3 ö. . als Leib⸗ mann. zeichnete Prokura. Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmaꝛkt. . , . — kö (Geschäftslokal: Blücherstraße 45) und als 1) Albert . von Frankfurt a / M. w . . ., J . . 9 . ö . Balke . den 2, Oktbez 1561 J deren Inbaber der Fabrikant Carl August 2 Rudolf Leipprand Dessamm. . lasz2s] r irn sal ftetrich er bis⸗ Bekanntmachung. (45236 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII CGlektrotechnischer Anzeiger. Verlag von ö. Albrecht . Berlin, . J , ,, . . ,, Bekanntmachung. . . . i. Firma Nic. rem 9. ö. 1. ö . ,, Sandels. ö ,, , . unker Rr. 22 155 die Firma: er Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Auf Fol. S6 des hiefigen Handeltregisterz f Vet e na Nie. er registers it Scire iz unter der Rubrik „Firma. Malle i. ., ö . F. A. Günther u, Sohn, Berlin.) Nr. 6. —ᷣ . Abolf gitel lu sichte rot Ind. war durch nm a iges Luz schreiben , . ö. . . ö . 50 gelöscht und. unter folgender Eintrag: ö des Königlichen ,, Sand è * n n m n ,,, ö Handels ⸗Register. ,, . . 9 ö ö ö. K,, . . K 1) ö ö der Firma Neuem . 6 GJ 56 Den 26. Oktober 1891 . 21. Oktober 1891 sind zufolge Verfůgũng , , . , ö ; feen nhaber der Kaufmann Adolf Zikel zu Wochen gor den Ker lahhn age erschienen sein aul Grimm hierfelbst ist vor der Hauptfieder= . en werden aa vir. J. Den 26. er ,, n Lusstellungs bericht (Klein, Schanzlin u. Becker, Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften Berlin muß. In derselben Weise erfolgt die Berufung laff-ng in Halle . . , eh. Eltville, . 1891, . Pie ziting Gebrüder Meyer ze Gehren sst , , . ser Firmenregister folgende Frankenthal, F. A. Hesse Söhne in Hedzernheim). ind Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach eingetragen worden. jeder außerordentlichen Generalversamm lung. standises Geschäft unter der Firma „Paul Grimm Königliches Amtsgericht. erl'schen' laut Anmeldung vom 14. Oktober 1891 a. bei Nr. 54 zur Firma H. Homann: M ,. aus ,, ö. ö Eingang der elben bon den betr. ,, . unter der Gelõöscht sind: Alle von der Gesellschaft aus gehenden Bekannt Inhaber . Erber“ weitergeführt lt An⸗ w Eingetragen zufolge Verfügung vom 15 Oktober Die Firma ist durch Vertrag auf . Kauf en ⸗ e J j 83 j z . nr . z ö 5 j j J r gen, j 5 j j J ) 3. 20. Oktober ] 8 ; . . . . ö ; , , , , ö , . n fe . n . , ,, e , , 3 ,, e , gs wee e ne n, gie, de, , . J lungen und Nachrichten (hersondlnschtickten, Glüh Königreich Württem berg. und, dem Großherʒ g. Firmenregister Nr 19374 die Firma: durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene haber der Firma st. Jnzeige vom 1829. Sttsz er Dit dem Kaufmann Hugo Jacobv . Men far Gehren, den 26. Oktober 1891. registers )* JJ k er ng en ele , ü. kö ö der n , 5. 3. J. , ,, ö verordneten 1891. . 3. Heng M. Jacoby zu Efsen ertheilte, unter Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. b. Unter Nr. 194 ist neu eingetragen die Firma: utstellung in Frankfurt . Ya 1 t Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die irmenregister Nr. 21 die Firma: nterschrift mitte inrücken in ; eingettagen worden. r. Zo des Prokurenregisters einget ul ͤ ö getrg a: werf, in Blankenburg a. G Glettrische⸗ Licht und beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 5 . C. Schindelhauer. 1) den Veutschen Reichs -Anzeiger in Berlin Deffau, den 30. Ottober 1801. ir e e m , . n , ragene Prokura dülsem ann a ,,. 6 ö . Sat tonsum in Köln, ö ö abends die letzteren monatlich. Firmenregister Nr. 2 042 die Firma: 2) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a / M., HDerzoglich Mhaltischeß Amtsgericht. li; Gehren. Bekanntmachung. lazezy ln Ho nan ge gierten, ) Wil⸗ in . 69 w). — Vörsen, Nachrichten — zenau. Bekanntmachung. 43212 N. Schirokoff. 3) den hannover cen, Canrig in Dannoher, Gast. Essen. Handelsregister 453228 J hiesigen Handels⸗ ö. . In das Gescllschastsztegister des biesigen Amts. Berlin, den 2. Ok!ober 188 „Sollte eines der unter 2 und zr Cenqh ten Blatter ͤ des Königlichen Amtsgerichts registeis sind folgende Einträge: NHeidelberz. Bekanntmachung. 43315 . guats äst änter ide. Nr. Jo zur Firma Surges Königlichetãz Amte gericht J. Abtheilung b. eingehen oder nicht mehr zugänglich sein oder die E , , . gerich zu Essen. a Seite 371 unter der Rubrik Firma“: Rt. dl Mh Zam dies. gandel cegister wurd Glaser's Annalen für, Gewerbe nnd . 4. valdtin n en an be Ahr ö Mila. Belannimachung ablehnen so genügt bis ach Schloß wort 1 . 4148222] für? ie kö Jacohr zu Elberfeld I) den 26. Oktober 1891: ; . eingetragen: . 6 ; der nächsten ordentlichen Generalversammlung, welche ortmund. In unser Firmenregister ist unter Jacoby zu Essen ertheilte, Earl Meyer in Gehren a Zu O.-3Z. 299 des Gesellschaftsregisters —
— — . J 1
die Firma:
Bauwesen. Nr. 344. ö Inhalt: Oberbau 1890 der Eintrag bewirkt: . — ö r ! ö. J Nr. 1416 die Fi h unter Nr. 241 des Prokurenregiste 3 ö . ; . ; : mit einfacher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt ö Firma Frau J. H. Pieper und Hickurs ft ann 27. Orton 6 k. laut Anmeldung vom 14. Oktober 1891, eingetragen Firma „Dr Carl Pape Co“ in Ziegel—⸗
eußischen Staate -⸗Eifenbahnen. — Die inter⸗ j if 5st. ĩ ĩ . 6 ! 2 ö, a, ; ut el di . . elfen ing fle giant a , , ,, ner lin. Bekanntmachung. (43214 bestimmen kann, das Einrücken in die übrigen ge—⸗ Hin n me iner . Kaufmanns Jobst . zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1891, Bl. 1 hausen furt a M. 1591. — Vexein für Eisenbahnkur de. — Hesellschafter Gerhard Surges, Kaufmann in Alten⸗ In unser Gesellschefistegister it unter Nr. 265 nannten Blätter. en, — e, geb. Mundhenke, zu Dort— . . . Firmenaften, Obige Firma ist als Gesellschaftsfirma er DViskussion über den Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗˖ ahr übergegangen. die bereitz im Gesellschaftsregister des Königlichen , Sese iet , . ij Dortmund . 59) Oktober 18 des Rö i 7 nn ., k Seitz Si ämter gar dtubrik - Snhaber': , Bauinspektors v. Borries über Reifebemerkungen Adenau, den 23. Oktober 1891. Amtsgerichts J. zu Berlin unter Nr. 127960 ver eine bestimmte Zeit nicht beschrankt ist, sind: R i. hiober 391. . 3 ig chen Amtsgerichts zu Essen. 1) den 26. Oktober 1891: b Zu O.. 339 Band 11. ber die Berriebs, Ergebnisse der Amerilgnischen Gericht schreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. III. merkte Handelsgesellichaft in Firma: 1) Kaufmann Emil Kahle in Bockenheim, önigliches Amtsgericht. Fin n ö ist unter Nr. 1174 die Intabe? der Firma ist der Schneidemühlen⸗· Die Firma Dr Carl Pape * Coe“ mit , Du chm ir er eh sch . Gebr. N. E. Honiann 2 Kaufmann IFfaat Schönberg von da, * 4 . . orff und als deren Inhaberin die besitzer Carl Meyer in Gehren Sitz in Ziegelhausen. Inhaber derselben ist Fa⸗ mit federnder Unterlagk platte. — Betrachtungen mit dem Sitze zu Berlin und mit einer Zweig · 3) Kaufmann Louis Oehne von Frankfurt a. / M., ö sen k nde ö J , Johannes Ringsdorff. Pau⸗ laut Anmeldung vom 14. Oktober 1591, eingetragen brifant Br. Carl Pape in Ziegel hausen, verehelicht über den ungarischen Zonentarif. Versammlung J niederlassung zu Schöneberg und als deren Gesell 9 J . Zabern von da, Dortmund. In unser Gesellschafteregister J 16 , öltgen, zu Essen, am 22. Oktober , n, vom 15. Oktober 1891 Bl. 1 . Marie Blunck von Bornhöved, ohne Ehe— u e . : . del elich gister getragen. . . er Firmenakten vertrag. ö heute eingetragen bei Nr. 547, betreffend die Firma II. Die Handelsfrau Kaufmann Johannes Rings— ar e worden. He öelberg, 20. Oktober 1891
deutscher Städte Verwaltungen in Frankfurt a. M. Allenstein. Handelsregister. 43213 schafter: . h ö ; ; ; ⸗ Nö i Ri F Vie vorgenannten Gründer haben sämmtliche Aktien 3. ? n deu hgfzu der Patente auf die Collmann, Steuerung, Der Kaufmann Moritz Simonson in Allen 1) der Möbelfabrikant Rick ard Friedrich Eduard ö Kersting . Weißenborn zu Dortmund: doiff, Paulsne, geborene Röltgen, zu Cssen, hat für Gehren, den 26. Oktober 139]. Gr. Amtsgericht.
Roheisen · — Die ei s Brü j . fe Ludwig Homann, ; ö ; j 65 ; ; J l
ö , ö . J e , ,,,, ) ken . Carl Friedrich Wilbelm Bockenheim, den 12. Ottober 1801. H ist in Duisburg ihre zu Essen bestebende, unter Nr. 1174 des Fürstlich Schw. Amtsgericht. J. Abtheilung. Engelberth. richten. — Literaturblatt. — Industrie · Schutz der Güter und des Erwerbes autgefchlossen. Dies omann, 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dortmund, den 22. Oktober 1891. , 6 ö. bl nnn .. n,
. ist' zufolge Veifügung, vom 21. am 21. Oktober beide zu Berlin ö Königliches Amtsgericht. kbannez. Friedrich Peter Ringsderff 9 y. ls ; ö. Kö .
1 giste e Nr. 221
Glückauf. Die letzte Nummer der vom 139] in das Register über Ausschließung der ehelichen eingetragen worden. ; Bremerhaven. Bekanntmachung. 143213 H . — ö General ⸗Sekrelär des Vereins für Lie bergbaulichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. V. 6 Nr. 68. Die Gesellichast hat am 13 Maͤrn 1880 begonnen. In das hiesige Handelsregister * än ol 9j ö . . ä Irrer. ü. ö . rn ,, ,,, , , . ‚ ö. el er. fen im ber- Bergamt erirk Dortmund, Herrn Vllenstein, den 25 Oktober 1891. Berlin, den 18 . J. . , . nin K as22] e , ist. Nr. 553, betreffend die Firma Emil Genärsch ‚ „. O. Matzig - Fe, Reitzmann. Grone ju Essen redigirten, Berg Königliches Amtsgericht. Könthliches Amtsgericht II. 6 Eduardo Petrali. Bremerhaven 'ülken. In unserm Firmenregister sind folgende Gen Cie., in Colonne 4 Folgendes eingetragen: ö. , als neren, nee der n n fn und Hüttenmännischen Zeitschrift Glückauf? (Ver⸗ 4. ö Eduardo Petrali ist am 38. Vltober ĩ8go verster· . biz g Fr er fen, . ö. r xn r, r cheese , Dir, Schubmgcke. gh fing (Gr an) zonaz in k ö . z 8 ; — — e . Nr: 224. ö es, Inhabe . . . e ndels · Görlitz ist Juni 18 8 persönli f . J , e, de, , e err, n, ,, e . ke err e ,,,. 32
; , , , , ö RHarmen. Unter Nr. ögo00 des Firmenregisters ack Verfügung von heute ist in, hiesigesß Han. ö ; . P ung in Dülken. a. Seite 359 unter der Rubrik Firma“ zen ist als solche ,, ni , nr ,, Kö wurde ö zu . ,, C Cie ver⸗ . . . ö a. 6 . ,, an n , 189 5 23 ri meren, HJ ie . ö. JI . 89 . ; ; .
; r ger. merkt, daß die Firma erloschen ist. offenen andelsgesellschaft nie e eme —ᷣ 1. . ansen, Inhaber einer Appretur⸗ und Handlung i ? eckesser oörli n 26. Otto ; . . ser ,,. . J . zin : Barmen, den 33 Oktober 1851. J Echoenberg Eo. in Bockenheim Folgen= Der n nn, für Handelssachen. roher und gefärbter Seide in Tien, Kö Porzellanmanufactur Großbreitenbach . 3, In un eren sesels haft ste itt. ist, in i., Tarffveründerungen. — Vermschtes; Patent · Anmei⸗ Königliches Amtsgericht. J. des eingetragen worden; . Nr. 226. H. Langweiler, Inhaber Heinrich sauts in Großbreitenbach fie re agen irn gr rr, ff,, dungen⸗ und „Ertheilungen. Submissionen d Tie Handel gesellschaft ist vom 1. Juni d. J. Langweiler, Inhaber (iner Manufakturwaaren⸗ und laut Anmeldungen vom 28. September und 12. Oktober Goldap. Handelsregister 43237 ka alone s, Rechttver ältüisse der Gesellschaft, dung ne, nn ⸗ ab in eine Aktiengesellschaft unter der Firma Charlottenburg. Bekanntmachung. 43220 Cigarrenbandlung in Dülken. 1891 ö In unfer Jirmenregiffer 7 heute unter R . 31 i ,,,
ied rich G Wieck's Deutsch Kerlin. Sandelsregister (43361 „Aktiengesellschaft für Schmirgelfabriea, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 419 Zufolge Verfügung zom 10. Oktober er. Eingetragen zufolge. Verfügung vom 14. Oktober die Firma Franz Torner! in Goldap g als Die Chefrgn des Stgbäritzz ga. . Pr, Bar er; . . ö . sche res Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. äänrlenrmals J. Schoenberg . Co. die Firma „Carl Schroeder Zeitungsverlag Nr. dz. Franz Köhlen, Inhaber Franz Röhlen. 1891. Bl. 14 und folg. der Firmengkten, deren Inhabern der' Kaufmann AÄugust Albert F Pilkelunint Hwankin Mf se, gane tothe Han st ge . . Ern ien g er 43 ö. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1891 ist am umgewandelt, siehe anderer Esntrag unter mit dem Sitze in Charlottenburg und als deren Inhaber einer Färberei in Dülken, f b. Seite 351 unter der Rubrik Inhaber“: Torner in Goldap eingetragen worden ranz ist aus der Handelsgesellschast aus geschizden. Sin, ö . 3 d J V ö. e h d * hime 277 Oktober 1851 in unser Firmenregister unter Nr. 255. Inhaber der Kaufmann Carl Schroeder in Berlin Zufolge Verfügung vom 16. Oktober er. N Den 16. Oktober 1891. Goldap, den 22. Oktober 1891 J Inha 8 ö i 36 ßer , ell me Jr. H 191, voselbst die Firma: Bockenheim, den 12. Oktober 1881. eingetragen worden. Rr. 228. E. Lienen, Inhaher Kaufmann, In— Inhaber der Firma find; Königliches Amtsgericht irn ebnen, nin Aner Speration für die bei. Betribsunfällen in H. Hirschberg Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Eharlottenburg, den 26. Oktober 1891. haber einer Manufaktur und Kurzwaarenhandlung . Der Kaufmann Traugott Cbrhardt in Delze, e n,. ö. 94 ö . KN königliches Amtsgericht.
Fabriken und versicherungspflichtigen Betrieben Ver- vermeikt sieht, eingetragen: Königliches Amtsgericht. ; Leonhard Lienen in Dülken. b. der Porzellantechniker Joseph Weckesser in ⸗ ht Großbreitenbach, 432391
unglückten. — Handwerkerkammern. = Der Arbeiter Die Fi ist erlojch . Nr. 229. C. Ni f
baürkd ute. — Vas RNationalvermögen der Ver ,, , 43216 . . er eds, (Grswtierhoff, Jahaber Apotheker Carl laut Anmeltung 28. Septeml Gotha. Aus der Firma Gebr. Taentzler in Kotth 3243
, . ̃ 96 ufolge Verfügung von 27. Oktober 1891 sind n ockvenheim. Bekauntmachung,.ů 437151 3. Nierhoff in Dülken. aut Anmeldungen vom 28. September und 12. Oktober 65 ö Taentzler in Kgtthus, Bekanntmachung. 15343
äinigten Staaten Wie groß nir die Petheili. ö. selben Tage folgende CGintragungen erfolgt; Zufꝑ9lge Aumeltung vom 19. September 181, onarlottenkurg. Sefannmmachuung. läsz19] girl, Ern geittzen, Inhaberin Cäcilia 189) , , r ö 9 36 , . Ef elt en fr niet ö. . 9 er Kauf. Firma der Gesellschaft: Louis Friedländer zu
gung an der Weltautstellung in Chicago sein? — ien er Sen teregifter ist unk gion glJz A, besrò. 3. Oktober d Y und Verfügung. von beute Es ist heute eingetragen worden: Vẽeisß en. Inhaberin einer R Eingetragen zufolge Verfügung v 14. Okt Pie Dampfmaschinen der Welt, — Eisatz für Holz ⸗ nunser Gesellschaftstegister ist unter t. i, ,, , . ꝛ e in üunser Gefellfchaftsregifter bei der unter Veilhen, Inbaberin einer Manufakturwaarenhandlung 189 n gung vom 14. Oktober mann Udo Taentzler ebendaf. alleiniger J zn Gal. g. Rechigberßalnfffe der Gef . woelbst die Aktiengesellschaft in Firma: sst unter Nr. 265 des hiesigen Handelsregisters , 3 er hr lottenburg ein. in . 6 , der Firmenakten. , hes n nn . 6 . ö . J ,, der Gesell⸗
mofastarbeiten. — Die Celluloidmanufaktur. z . ; z ; ö . Neueg Spannfutter — Neuer, imitirter Oelanstrich aer , solß 3 . . getragenen Handelsgesellschaft in Firma E. übrig fran Win tm ea, . D. Harff. Inbaberin Kauf ⸗ Gehren, am 16. Oktober 1891 Handelregister Fol. 1355 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberei für Saurer. g Gr aßmitte fu Dach de kungen esen; gerragen: . II. Bezeschnung und Sitz der Firma: Aktien⸗ K Go Inhaberin ⸗ . war ff. Jhle hn z geb. Darf, Fürstliches Amtsgericht. ] Abtheil Gotha, am 24. Qtoher 1891. kunft aufgelöst. Der i fa an rns i . für Spank ehe es mnet r chlch abr arhelan getragetgé, Kaufmann Siegmund Vasen ist aus gefsenfchatz far hum gelfabtitation, vor— Bie Gesellchast ist durch gegenseitige Ueber- ,,,. letdehandl arge n len . Derzogl. S. Amtegericht. Il lu Kottbus setzt das Handels 5 kö jt Metallen. — Verschiedenes. — Vom Bücher z i e, , , gen aus ꝗ4 ⸗ j einkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Georg Jufolge, Verfügung vom 19. Oktober er. u nn. 3. * . ꝛ . das Hande leg? äft unter unver⸗ che en, . d Berli 2 . ,, ,n, 668 . alter zu Westbtomwich (ongiand), Grasschaft h ö 252. S. Kaiser, Inhaber Kaufmann. In K K . . , Vergl. ö d des, Firmen, tische. . er Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin Rechts verhältnisse der Gesellschaft: ex , . ; baber einer Kolonialwaaren inrich Kal . n n, registers. ingetragen zufolge Verfügung vom kö ist Mitglied des Vorstands geworten, Die Gefellschaft ist eine Attiengesensschaft. , gi . hann e , e nt m. n wal en! handlung Heinrich Kaiser 3 63 , s 960 i m,, Handelsregister. 43230) 25. Oktober 1851 an demselben Tage. ügung Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- In unser Gesellschaftsregister ist Unter Nr. 12688, Her Gesellschaftsvertrag (Statut ist unter dem , ö ort. Vergl. Nr. Säafolg. Verfügung vom 20. Oktober er. rege kteisꝰ find forgente Ci re; esigen Handels; Sohn 266 Firma: Wilhelm Gundlach und Ferner ist unter Nr, 7389 des Firmenregisters die and Steunerwesent. Auskunftsblatt für Landel, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: 19 September 1891 festgestellt worden. , . Girmenre ff ter Nr, M die Nr. 233. Heinr. Mostertz, Inhaber Kaufmann a. Seite 365 unter der Rudrit᷑ Firma“: än zu Großalmerode. . Firma ouis Friedländer zu Kottbus und als Spedstion, Gewerbe und Industrie in Zoll ⸗ und Steuer ⸗· Lehmann, Schleifer M Comp. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und gibins E. ii μ⸗ Rister . . . Inhaber einer Kolonial. und n, 3 Vier nher gern ig : ie Firma führt jetzt die Bezeichnung; deren Inhaber der Kaufmann Louis Friedländer da— fragen des In- . ö ki. ö. in ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗˖ , . öh er ; ß ö. 3 , , ge. . ö . , n. i, ng rn n , in Dülken. Kriltz Johannes , sti n ,,, Schneider in erlin. r. 19. — Inhalt: in tragen: rmg J. onberg ge ührte ö 3 3 ; r. 4. r. ; ; h ö — 0 den 256. ober 1891. a et Wort. — Zoll ⸗ und Steuertechnisches: Der Instrumentenmacher Oscar Adolf Leh Aeschäfts, insbesondere die Fabrikation von losem , ter zu Westbromwich England) Prosten, Hut⸗ 3 r r ger ir rf rn laut . , n t . , ,,. enn Königliche Amtegerich. Branntweinfleuer: Aufstellung cines Maischrühr · mann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft Schmirgel, Schmirgelscheiben Schmirgelschleif⸗ Ehr elott⸗ sfff ord. 36. Ottober 180! Peizwaarcen. und Schirmhandkung in Dülken. e gel Verfugung . nge geen nge renn , . 27. Oktober 1891. 2 . 2 . ,, nn, ,, . ,, — kö der i n era ö ö gin, , m ,, , ,, aug jur Melassebrennerei betreffend. Zuckersteuerz e Firma ist in: — r rtilel . . 26. Jean Güsten, Inhaber Je ga Ge rn g, ᷣö 4 Fried zttbus ; . der Verfammlung des Halberstädter Vereins ; Schleifer C Comp. Das Yrundkayital ist auf 323 0oc0 M festgestellt ö Inhaber einer . r Gůgken, b. Seite * , n en : e, , an e We e. 3 ö, Rr. 759 des Firmenregisters ein⸗ ür Rohzuckerfabritanten vom 8, September c. geändert, und in 323 auf den Inhaber lautende Aktien; jede ö. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober er. Inhaber der Firma sind: die Firma: ö ö 1 Friedländer daselbst Entziebung der Abgaben: Reichsgerichtserkenntniß Die Gesellschafter der hierselbst am 19. Oktober zu eintausend Mark , ,. Die Aktionäre . ö 8 de net gan worden. a. der Glasschleifer Karl Kriltz Carl Koslowsky, S. Redlich's Nachfolger“ bat der verehelichten Kaufmann Henriette Fried⸗ vom 11. April 1889. Strafbarkeit einer Nach ⸗ 1891 begründeten offenen Handelsgesellschast in Emil eg und Isaa e eng ö für Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 4 Vr ann ist in unser Gesellschaftsregister zufolge b. der Kaufmann Albert Johghines, zu Gnttentag un als' deren Inhaber der Kauf ⸗ länder, geb. Lexv,. zu Kottbus zur Zeichnung der maischung oder Surrogatzuführung in Brauereien Firma: sich und Namens der Firm, . chönberg K Gso. gert, n gina gpom 19. Oktober er., am selben Tage Beide in Langewiesen. ⸗ ann Carl Köoloweky zu Guttentag am 25. Ok vorbezeichnefen Firma Prokura ertheilt und ist dies n n, k n , , 3 . , , . , ,,, ö er . e Gr cbiston col. r. e , id 3 e, zur Vertretung und eichnung h. tober 1891 ga tra n a 160 unter Rr. 66 des Prokurenregisters heut eingetragen . . ] . , . z ĩ ꝛ; . 8. 22 irma j ö 3. er 33 . Personal · Nachrichten. . der Kaufmann' Gregor Stefanowitsch Schiro⸗ übernommen die gefammten Activa und Pafsiva . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . nt nen g e der Gesellschaft in Dülken. i, ,. ö n,, — 2 wee ons, den 23. Oktober 1891 koff und bisherigen offenen Handelsgefellschaft in Firm / a J. Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. e Gesellschafter sind: Laut Anmeldung vom 14. Oktober 1891. Ein 3 ö Konigiiches Amtsgericht.
. . P / , . 3 ⸗ . x x 2 86 3 5 M 2 2