1891 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

nun unbekannten Ausenthalts, zur Zablung

O AM für durch die Klägerin zu Gansten der

lagten in Folse übernommener Bürgschaft am

i an den Creditverein Nernberg bejablte

buld sammt 5 9e Zinsen vom Tage der klagszustellung an

zündlichen Verkandlung des Rechtsstreits

Kgl. Amtsgericht Termin anbe⸗

raumt auf Freitag, den 11. Dezember er.,

Vormittags 9 Unr, im Sitzungssaal Nr 4 des

hiesigen Jufstizgebäudes, wozu die Beklagte hiermit

geladen wird

Nürnberg, den 214 Oktober 1891.

Der geschäftsleitende Gexichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S) Hacker, Kgl. Sekretär. (43426 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen des Besitzers Aszmies Keckstadt zu Naujeningken, vertreten durch den Rechtsanwalt Busch in Tilsit, gegen den früßeren Bisitzer Christoph Czapons aus Votzischken, jetzt unbekannten Auf⸗ enlhalts, wegen 409 M 70 A nebst 6o½ Zinsen von 350 ½ seit dem 15. April 1891, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 18. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Beschluß der II. Cirilkammer des Königl. Landgerichts zu Tilsit vom 18. Oktober 1891 ist die Ladurgsfrist zu diesem neuen Termin auf zwei Wechen abgekürzt worden.

Tilsit, den 21. Oftober 1891.

Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

43408 Bekanntmachung.

In Sachen 1) des Häfners Friedri

2) des Kaufmanns Alfted Sterzelbach.

Gebr. Rupp, 4) des Leichenwärters

dörfer sämmtliche in Lichtenfels, und machergebülfen Karl Wöbner in Coburg, alle ver— treten durch den Kommissionär Lammerer hier, gegen die Korbmachersehelente Hermann und Margaretha Mieder, zuletzt in Lichtenfels, nun unbekannten Aufentbalts, wegen Forderung hat das Kgl. Amts— gericht Lichtenfels die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage Termin auf Freitag, den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Be— klagten geladen werden.

Der klägerische Vertreter wird beantragen, die Eheleute Mieder zur Zahlung von

s6 „M an Friedrich Schubert,

44 15 8 an Alfred Sterzelbach,

24 an Gebrüder Rupp,

„an Johann Geißendörfer und

„an Karl Wöhner, ferner zur Tragung der Prozeßkosten einschließlich der im Arrestverfahren erwachsenen zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Lichtenfels, den 28. Oktober 1391.

Der Königl. Gerichteschreiber:

(L S.) Schmidtner, Sektetär 43429 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Siegfried Urbanietz und dessen ( frau Petronella, geborenen Niemietz, zu K Babitz vertreten durch den Justiz⸗Rath Gahbler zu Ratibor klagt gegen:

1) die Caroline, verehelichte Maureipolier Franz Zwacka, geborene Urbanietz, im ehelichen Bei— stande, zu Budzisk,

2) die Marianna, virehelichte Cigarrenmacher Carl Wyslucha, geborene Urbanietz, im ehelichen Beistande, zu Oppeln,

3) die Josefa, verehelichte Tischler Urban Cziens⸗ kowski, geborene Urbanießz im ehelichen Bei⸗ stande, zu Warschau, Kucja‘ Straße Nr. 2112515 in Russisch⸗Polen,

4) die Pauline Urbanietz, unbekannten Auf— enthalts,

mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in ihrer Eigenschast als Miterben nach der am 2. Juni 1883 verstorbenen Marianna Urkanietz, ge⸗ borenen Grzeschik, zur Quittungsleistung und— Löschungsbewilligung be üalich der auf dem kläge rischen Grundstück Blatt 305 Babitz Abtheilung III. Nr. 3 c. eingetragenen Kaufgelder von 540 „f, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 21. Jaunar 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage Felannt gemacht.

*

Ratibsr, den 27 er 1891 ga 21II **

uinl Ten Amtsgerichts.

geb. Kreisel,

Ehemannes, denn,

Rupprecht, zu Grunwald, klagt gegen den früheren

Feldgärtner Bernbar? Lengfeld und dessen Ehe⸗

frau, Anna, geb Kreisel, zu Scheboggan in Nord

Amerika, wegen eines bei der Zwangeversteigerung

von Nr. 45 Grunwald ausgefallenen Hypotheken

antbeils von 300 4nz, mit dem Antrage, die Be⸗

klagten zu verurtheilen, an Klägerin 300 M nebst

5H oso Zinsen stit dem Tage der Klagezustellung zu

zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar

agten zur mündlichen

bor das Königliche

Amtsgericht zu Reinerz auf den 12. Ja⸗

nuar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reinerz, den 24 Oktober 1891. Bilolaweck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

143542 Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Joscpb Schmist, Landwirth zu Hechts⸗ beim, klagt gegen den Martin Böll, Ackersmann, früher ju Harrbeim, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Nichtiahlung des Kauf— preises des dem Beklagten durch Aft vor Rotar Barthel in Mainz vom 23. August 1878 rerkauften, in der Gemarkung Harxbeim gelegenen Grundstücks Flur VII. Nr. 138 2651 4m Ader am Dreirech mit dem Antrage, den fraglichen Verkauf für aufgelöst und den Kläger als Gigenthümer des obenbe⸗

schriebenen Grundstücks zu erklärer, die Mutation auf deffen Namen zu verfügen und den Beklagten zu vernrtheilen, die Kosten des Rechtestetts zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechzestreits vor das Grofherzogliche Amtsgericht zu Nieder-Olm auf den 9. Dezember 1891, Rormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L S.) 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

143421

Die Agnes, geb. Wirtz, okne Gewerbe, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer daselbst, klagt gegen ibren Ehemann, Möbelschreiner Joserh Hubert Ottmann jr. zu Aachen, mit dem Antrage: Das Königl. Landgericht wolle die zwischen Parteien estehende Guüͤtergemeinschaft der Errungenschaft für aufgeläst erklären, Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung der Vermögens- verhältnisse vor den Königl Notar Matzerath dahier verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlurg des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 11. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 23. Oktober 1891.

Vlümmer, Gerichtsschreiber des Königlich

43434

Die durch Rechtsanwalt Dr Güldner vertretene Lydia Nuß zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Herm. Schmitz daselbst, bat geger diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung h

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge saale der 11 Civilkammer des Königlichen Lardgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Aktuar, 5

als Gerichttzschreiber des Königlichen Landgerichts.

35

Ile durch Rechtsanwalt Dr Dümpel vertretene Flise Alna Urbahn zu Barmen, Ebefrau des Spezerei⸗ händlers Hugo Friedrichs daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er— hoben mit dem Anträge auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Tezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 43432

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold Selma Dee zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Bauunternehmers Wilbelm Höffgen daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter— trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichttzschreiber des Königlichen Landgerichts.

43433

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Marie Leupelt zu Elberfeld, Ehefrau des Spezerei⸗ händlers Gerhard Aßmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Tezember 1891, Bormittags 9 ühr, im Sitzungsfaale der III Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen LanLgerichts.

43401

Die Ehefrau des Wagenbauers Heinrich Knott, Elise, geb. Rodert, zu Eutkirchen vertreten durch Rechtsanwalt Bastian zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestinmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (LS) Donner, Landgerichts · Sekretär.

43400

Die Eheftau des Anstreichermeisters Ferdinand Saenger zu Troisdorf, vertreten durch Rechts— anwalt Bastian zu Bonn, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ror der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, benimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8 r Landgerichts Sekretär.

43436

Die Ebefraun des geschäsftslosen Wilbelm Dahl⸗ bender, Catharina, geb. Schirck, früher zu Köln Ehrenfeld Venloerstraße Nr. 1984, jetzt zu Köln, Krffhäuserstraße, Priozeßbevollmächtigter Rechis—⸗ anwalt Justinatb Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung.

Termin zur Verbandlung ist bestimmt auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil kammer.

Köln, den 25. Oktober 1391.

Der Gerichtejchreiber: Windeck. 143427] Bekanntmachung.

Die Barbara Bonn, ohne Gewerbe, zu Sierck wohnend, Ehefrau des Pferdehändlers Salomon Jacsbs daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen ibren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlungstermin ist anberaumt auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz.

Metz, den 27. Oktober 1391.

Der Landgerichts Sektetãr Lich tent haeler.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

43413 . ;

Durch rechtskräftiges Urtbeil der Il. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 22. Sep tember 1891 ist zwischen den Eheleuten Stakaturer Wilbelm Lanmen und Catharina, geb. Nellen zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 9 Juni 1891 ab aus gesprochen worden.

Düfseldorf, den 21. Oktober 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43414

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 29. Sep tember 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäcker Josleph Denen und Wilbelmine, geborne Menzel, in Vüsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 5 Juni 1891 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 22. Oktober 1891.

Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2

3) unfall. und Indalidita Versicherung. 3386

Rheinisch-Hestfälische Maschinenbau⸗ und RKleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft Züsseldorf. Bekanntmachung.

Gegen unsere Veröffentlichung vom 13. November 1889 sind in der Susammensttzung einiger Sektions⸗

vorstände folgende Aenderungen eingetreten: 1. Sektion EI. Hagen.

Ausgeschieden: Richard Brenne Haspe i. W. als Ersatzmann.

Neugewählt an dessen Stelle: Herm. Vor Gevelsberg.

2. Zektion III. Altena.

Ausgeschieden: Mitglied Ernst Klein Dahlbruch nebst Ersotzmann.

Neugewählt: als Mitalied Heinrich Majert— Siegen, als Ersatzmann Einst Klein Dahlbruch. 3. Sektion FV. Düjseldorf. Ausgeschieden: die Ersatzmãnner 1) G. J. Langen

und 2) Wilb. Jansen.

Neugewählt: für ad 1 Herm. Schroers Krefeld, für ad 2? Wilb. Hoesch Düren.

4. Sektipn VI. Köln.

Ausgeschieden: die Ersatzmänner 1) A.

Kalk und 2) G. Depenheuer Köln

Neugewäblt: für ad 1 Generaldir?ktor Kalk für ad 2 Peter Hall Köln.

Düsseldorf, den 28. Oktober 1891.

Der Genossenjchaftsvorstand. Schieß, Vorsitzender.

.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

*

Stangen verschiedener Länge am Montag, 30. No⸗ vember 1891, Varmittags 10 Uhr. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift ‚An⸗ gebot auf Telegraphben-Stangen“ an unterzeichnete Dienstfeteclle Berlin O Kopypenstraße S8 89 bis zu der vorstehend für die Eröffnung des An—⸗ gebots bestimmten Zeit einzureichen. Ebendaselbst können Angebotbogen und Bedingangen eingesehen und gegen postfreie Einsendung von 50 3 baar nebst 5 A Bestellgeld oder 509 3 in Zehnvfennig⸗Reiche⸗ post Briefmarken beiogen werden. Zuschlag erfolgt bis 14. Dezember 1891. Baut. Bür. (Telegraphen⸗Verwaltung.) 435311 Sofort 25 bis 40 Gefangene, welche bisher mit der Fabrikation von Pfeifenbeschlägen beschäftigt en, sind fortan zu außerkontraktlichen Arbeiten, später zu einer längeren kontraktlichen Ver ung führen können, zu vergeben. Möbelfabtikation, Gigarrenarbeit, Blech⸗ emballage · Febrikation, Weberei, Strumpf⸗ Strickerei, Schneiderei, Schuhmacherei und Filjschuharbeit ift ausgeschloffen Eine schleunige Besprechung mit Reflektanten an Ort und Stelle nach vorheriger Anmeldung ist er⸗ wünscht. Sonnenburg, den 27. Oktober 1891 Königliche Strafanstalts Direktion.

papieren.

11387 Vekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhscsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihescheinen des Niederbarnim'er Kreises d. d. Berlin, den J. Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine

Litt. A. Nr. 14 124 183 205 227 über je 300 ,

Litt. B. Nr 16 83 146 über je 600 A,

Litt. D. Nr. 5 über 30600 ; ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis auleihescheinen 4 4. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine

Litt. A. Nr. 38 über 2000 ,

Titt. 6. Ir. 142 171 Fter je 1000 ,

Litt. C. Nr. 204 236 265 357 über je 500 S, Litt. D. Nr. 519 545 über je 200 4M; sckließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiäms vom 20. April 1881 ausgegebenen streis⸗ anleihescheinen d. 4. Berlin, den 1. Juli 1381 die Anleibescheine

Litt. A. Ur. 57 74 über je 2000 ,

Litt. B. Nr. 295 372 417 42 über je 1060 4,

Litt. C. Nr. 615 633 683 710 über je 500 M,

Litt, D. Nr. 761 809 355 9835 957 979 über

je 200 60.

Die Inbaber werden aufgefordert, diese Anleshe= sckeine nnter Rückgabe derselben und ber noch nicht fällig gwordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Jannar 1892 bei der Niederbarnim ' er Kreis⸗ Communal⸗ Kasse in Berlin SW. , Kochstraße 24, einzulöfen

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver⸗ zinsung

Die Einlösung kann auch schoön am 2, 23., 24, 28, 29. und 30. Dezember d. J. erfol gen.

Rückftändig find: Einlösunge termin 2 Januar 1889. Anleiheschein de 1875 Litt A. Nr. 207

300 A6 Einlöfungstermin 2. Januar 1891. Anleiheschein de 1875 Litt A. Nr. 1094 300 4, Anleiheschein de 1879 Litt. C. Nr. 369 500 4, Anleiheschein de 1831 Litt. Nr. 485 500 66 und Litt D Nr. 1011 über 200 Berlin, den 6. Mai 1391. Für die Chausseebau Commission, der Landrath, Geheime Regierangsrath Scharnweber.

3916

Bei der am 4. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 0 An- leihescheine der Stadt Köelin J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe C. Nr. 253 281 284 289 292 300 305 313 317 323 385 383 408 458 476 485 521 528 532 548 569 613 640 649 687 689 694 27 Stück ,, r

Buchstabe D. Nr. 911 und 1490 d 400

zus. 13 800 46

Wir kündigen hiermit diesel ken zum 2. Ja⸗ nuar 1892.

Die Auszahlung erfolgt geges Rückgabe der An leihescheine nebst den nock nickt fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei unserer Stadthanuptkasfse. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 13892 auf.

Von den zum 1. August 1889 zur Rück ahlung beiw. Herabsetzung des Zinsfußes auf 35 9o ge⸗ kündigten Stadtanleibescheinen sind die Nummern

Buchstabe CO. Nr. 249 250 251 272 und 273 zu

je 560 M., Buchstabe D. Nr. 1373 zu 200 6, sowie von den zum 1. Januar 1891 in gleicher Weise gekündigten Nummern

Buchstabe C. Nr. 337 über 5 0 4 bisher bei unserer Hauxptkasse nicht eingegangen.

Köslin, den? April 1891.

Der Magistrat.

16485 Bekanntmachung.

Bei der am 29. Mai d. Is stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums rom 30 September 1889 ausgefertigten Auleihescheine der Stadt Aken a. d. Elbe J. Ausgabe sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

1) Buchstabe A Nr. 54 123 253 300 316 und

350 über je 500 2) Buchftabe B. Nr. 61 172 174 223 341 351 über je 200 6

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zastande und der daju gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Nennwerth der Anleibescheine bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kasse vom 2. Januar 1892 ab in Empfang zu nehmen

Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins scheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Ab⸗ zug gebracht.

Aken, den 6. Juni 1831.

Der Magistrat. Reubauer.

(loõSo 3 Bekanntmachnug.

Bei der am 26. Mai 1891 stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerböchsten Privilegium vom 11 August 1884 verausgabten RreiGanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A Nr. 64 über 1000 M d wd , d

Dieselben werden den Besizern zum 2. Januar 1892 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleibescheinen voraeschriebenen Kapitalbetrãäge vom 2. Jannar 1892 hei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gebörigen, erst nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dim zu zablenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1892 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine auf.

Lötzen, den 293. Mai 1891.

Der Kreis Ausschuß. v. Berla.

(19525 Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. / S.

Von der durch Allerhöchstes Prioilegium vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg g. / S sind die Stücke:

Nr. 36 36 8 18; n 299d 3 , on 824 1021 1029 1130 1173 1178 1276 1279 à4 509 5D 1664 1675 17335 .. 4 209 E 1

heute auszelsost und werden zur Rückzahlung am

1. Jauunar 1892 gekündigt. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗Haupt⸗asse hierselbst. . 36 Mit dem 31. Dezember 1891 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Naumburg, den 24. Juni 1891. Der Magistrat. Benckendorff.

113956 Bekanntmachung.

Am 1. Jannar 1892 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom Wollin ' er Kreis Anleihe⸗ scheine zur Amortisation:

A. erster Ausgabe:

itt. A. Nr. A und 5 über je 1500

Litt. B. Nr. 37 38 39 und 40 über je 600 M R. zweiter Ausgabe:

Iitt A Nr. 958 und 99 über je 1000 4

Iitt. B. Nr. 229 und 230 über je 500 4.

Litt. C. Nr. 49 und 50 über je 200 4

C. dritter Ausgabe:

Litt B. Nr. 49 über 10900 6

Litt Nr. 69 über 500 66

Litt. D. Nr. 2 und 3 über je 200 4A

Die Inbaber dieser Anleihesch gefordert, solcke vom J. Januar 1892 ab mit den noch nickt fälligen Zirsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kęommunal⸗Kasse vorzu⸗ legen und den Geldbetrag in Empfang zu nebmen. Die Verzinsung bört mit

d. Is. auf.

Swinemünde, den 5. Mai 1891.

Ter Sreis⸗NAunsschuß Usedom⸗Wollin'er Kreises.

Graf von Schwerin.

az235)]

Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.

Bei der am 26. Oktober a e. Zeugen auf das Gesckäftsjabr 1891 planmäßig vorgenommenen Ausloosung von

95 Stück Prioritäts Obligationen der vormaligen Delenitzer I. Emission, früher 6 jetzt 5 , sind folgende Nummern gezo zen worden:

1063 105 152 160 1981 135 2 77 420 485 506 532 613 6

Ne. 26 57 53

318 320 323 370 6465 674 687 685 698 731 780 81 S858 882 S802 g50 867 1004 1073 1 12065 1231 1266 1278 1313 13201 1375 1378 1380 1393 1543 12581 1584 1679 1699 17101 1761 1762 1771 1795 1891 194) 2120 2124 2125 253 2

2379 233588

Dieselben werden ifge Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Haupteontor in Oelsnitz i. Erzgeb. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und uvons vom 31. Dezember 1891 ab erfolgt, ron welchem Tage ab auch die

noch nicht fälligen

Verzinsung aufhört.

Von den in früheren

16153 18565.

*

28 62

noch nicht abgehoben worden.

H. Emifsisn, frühe- 5 C½ο jetzt 4 , ist in der Zeit vom 28. Juli bis 9. August a. e bekannt ge— macht worden.

6) Rommandit. Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 331669

eine werden auf⸗

rückständige

kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Ja— nuar 189 2 und fordern die Inhaber der selben auf, die Stücke zur Empfangsabme des Nennwerthes von 6 500 p. Stück vom genannten Tage an bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Karlstraße 1, einzureichen.

31. Dezember

1. Januar 1892 auf.

Die Ausloosung der Prieritäts⸗ Obligationen

Oelsnitz i. Erigebirge, 26. Oktober 1891. Der Gruüͤbenvorftand. Aug. Bauch, Verfsitz nder.

Chemische Fabrik Buckau.

Die von unsern 5 proz. Obligationen noch

Serie R. Nr. 901—1000

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem

Magdeburg, den 13 Sertember 1891. Ter Vorfstand.

45587

Actien Geselschaft Brauerei Ponarth

vor Notar und

Bergbaugesellschaft, bierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 21. November 1891, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäfts⸗

lokale, Tuchmacergasse Nr. 20/22,

8

Mittags des 18. November c. in unserem Geschäfts⸗ lokale, Tuchmachergasse 20 22, deponirt haben Der Geschäfts bericht des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr 1890/1891 nebst Gewinn- und Ver— lust⸗ Rechnung und die Bilance liegen für unsere Aktionäre vom 7. November e. in unserem Eeschäfts—⸗ lokale zur Einsicht aus

o Go S 1 2

o = 288 c N . 2

der zur Berathung und Verhandlung kommenden

Jabren zur Ausloosung ge— langten 6 0 jetzt 5 ½ο Prioritäts Obligationen II. Emissinn sind:

1 Stück vom Jahre 1888 Nr. 1906,

6 Stück vom Jahre 13889 Nr 165 232 422 * 1880 Nr. 1504 15873 187

7 Stück vom Jahre Königsberg i. Pr., den 29. Oktober 1891.

NVob 25s 33 arg

zu Koenigsberg i. Pr.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellsé aft werden

Der Eintritt in

Tages ordnung

Gegenstände: a. Vorleg des Geschäftsbericht für das mit dem 30. abzeschlossene Geschäftsjahr. Vorlegung der Gewinn⸗ und und der Bilance pro 30. Genehmigung und zur General versammlung. e. Ersatzwablen für ausscheidende Aufsichts⸗ raths mitglieder.

8 *

Der Aufsichtsrath. C. Gaedeke.

43519

Activa.

Passiva.

Immobilien⸗Conto,

Cafsa⸗Conto Wechsel Conto Hadern · Conto Waaren⸗Conto. Mobilien ˖ Conto. Personen · Conto.

wette n omg! e 1 365 k Nefervefonds· Gonitoo· 43201 Tantiemen

k Uebertrag auf neue Rechaun

* 0 8 S Q —/5 ——

Gewinn- und Rerlust-Conto per 31. Juli 1891.

Wechsel Dis conto und Verluste. Abschreibungen.

Verbrauch an

Reservefonds Bilan;

ö Nach Beschluß der heutigen Generalrersammlung wird der Dividendenschein Nr. 20 mit 100 am 1 Dezember e. bei uns eingelöst. Regensönrg, am 28. Oktober 1891. Der Bermaltungsrath.

Per Waaren ˖ Contto.. . . .. 308544 21

Materialien, Löhne, Fuhrwerke, Reparaturen, Beleuch⸗ tung, Assecuranz, Abgaben ꝛc..

Zinsen und Seont

.

a3516

Sächsische Holz⸗Induftrie⸗Gesellschaft zu Rabenau.

Bilanz Canto pro 30. Juni 1891.

Activa.

Fassiva.

An Grundstück⸗Conto.

Gebãude⸗ Conto

Cassa⸗ Conto

Effecten · Conto

Per Actien ⸗Capital⸗Conto

Tiliale Dippoldiswalde. . Pressen⸗ Werkjeug⸗ u. Gerãthe · Conto Feuerwehrrequisiten · Conto. Waaren⸗Conto.

Wechsel ˖ Conto :

Feuerversicherung e Conto Materialien ⸗Conto Fuhrwesen · Conto.

e Conto⸗Corrent · Gonto: Debitoren

,, ,

Verluft Conto.

6 3 19500 Prioritäts⸗ Stamm ⸗Actien ⸗Caxital⸗ nn,, öonRU Prioritãten ˖ Contro.... . 1161400 Sypotheken⸗Contoo . 90000 - Prioritäten⸗Zinsen Conto.. . 1869 Prioritäten · Amortisations · Conto 600 Delcredere · Conto ..... . . 24826 69 Reserve⸗Fonds ⸗Conto 6490 Unfallversicherungs ˖⸗ Conto. ... 106375 Dividenden · Conid . 378 Svecial · Reserve⸗ Fonds · Conto . . 17060 - Tantiè men Contoo .. 686217 Conto · Corrent Conto: Creditoren . 3886216 Diridenden ⸗Conto pro 1891. 49525 Gewinn und Verlust Conto. .. 371545

. Soros 2

Zinsen und Agio ⸗Conto PVrovisiong· Conto.. General · Ankosten⸗ Conto Abschreibungen.

Tantiemen

Pividende pro 1851 ? Vortrag auf neue Rechnung

Per Saldo Vortrag.

Der Vor stan d. Gd. Zůrb

6443 2 J Grundstücka· Ertrags · onto. 281073 Dividenden · Conto 980 Waaren ˖ Conto: Gewinn 1865861 83

192680 22

43532 Brauereigesellschaft Freiburg gegen Verabfo gung der Eintrittskarten 2 ; 1 zu linterlegen. vormals Meyer und Söhne in Riegel

(Baden).

Die dritte ordentlich? Generalversammlung der Branuereigesellschaft vormals Meyer 4 Söhne in Riegel findet Mittwoch, den 25. No. vember 1891, Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ sellschafte gebäude in Riegei statt.

Die He Aktionäre, welche an der General⸗ Neuwahl eines versammlung tbeilnebmen wollen, haben unter Hin⸗ , ,, , weis auf 5 26 der Statuten, ibre Aktien bis ĩ ö längftens Montag, den 23. November d. J., mg ztwezer bei der Geselschaftstasse in Riegel . oder bei dem Bankbause Ed. Kanffmann⸗Fehr in

Tages ordunng: .

Vortrag des Heschäftsberichts der Direktion. Bericht der Revisions Kommission.

Bericht des Anssichtsrathes mit Vorschlag und Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes.

Ertheilung der Erntlastung an die Direktion

1

1. *

Der Aufsichtsrath. Eduard Kauffmann.

43520

5 2 * 1 3663 8 1 1 * * Vereinigu:igsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier. ilsanz.,.. KAetiva. Saldi gg Abschreibungen z, nn. S6 1) Gruben ⸗Immobiliar incl. Beibeili⸗ gung bei der Pannesheyder HKijnen- ö 2) Dampfkessel⸗ und Mafchinen Anlage 3) Brique!i fabrit᷑ . 4) Grundstücke in Kultur

90 w

6 18e.

re Ine

E O M Q O CO N C N M0 O Q · i Cd C G 216 Q 2 RN CO 2 0 23 w

O0 C

* J 76 208.57 hlenlager 37. 5 537 42 S 600. 3 9 8 ö 3 3

Feuer ˖Asstcuranz Conto. .... 5 30 k 30 2000 10 909 Grube Maria Erwerbs. Conto 514 888.94

ö 057 2541 85 sio ns fel d⸗ ind

O

ö 157 600. 4 033 009. und Beamten⸗ wohnungen. ö ( 320 000.— Grund und Waldbesitz 37000 370 000. Bahnen und Wege.. 5750. 71 000 Wäsche und Kokerei. 490 500. 3600 417009. , 115 200. 200. 93 000. D 4107 500. 30 50 340 000. neue Bahnbofanlage. 27221. 81 2221.8 25 C00. enbestände auf den Gruben .. 203 332.93 203 33293 J 4710305 46 603.05 a⸗ und Wechselbestände ... 362 282.18 362 282.18 Debitoren. 1723670. 88 1723 67088 20 047 0185. 36 SI1 S874 57 19 235171.79

Passiva.

Saldi p. 1. Juli 1890. 8911 200. 16 1930000.

k 27) Partial Obligationen ⸗Conto Emission 1886 .. 30 000. . . ; w 5h 6 29) Anleibe auf Hypotheken 2578 30) Immobilien ⸗Kaufpreisrestee 49 407.23 31) Anleiben auf Kündigung w 32) Zinsen und Dividenden⸗Rückstäönde .... 16 848 50 J 169 089.41 34) Zinsen⸗CEsnto der 43 9υC Part.⸗Oblig. Em. 1890 47 475. 25 ö Aachen ⸗Höngener 5 o Obligat. 27 600. 36) Conto einzulösender Aachen. Höngener⸗Priorttäte⸗

Aktien und Obligationen . 1138 874 37) Conto für Ausfälle u. schwebende Entschädigungen 200 000.— 100 000.— 38) Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto !.... 480 000. 189 0600 39) Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto I.... 246 000 171 000. 40) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1516 89350 742 554 26

19 23517179 4 Gewinn und Herlust-⸗Conto. Dehbet.

W M0 24 11

O N 2

O CO O— - D 8

Sdẽè ASG d C O 8

S = O, m 688

*

k

13 218 029.13

An Generalunkosten inel. Besoldungen. J J 74 877.99 4 e 67 225. 76 Abschreibungen. dd 81187457 R ö 715 00 w 9 800 - K JJ 151689350

2 758 088 08

k 49 440 93 0 Ertrag der alten Gruben. . . ö Grube Maria JJ ö x. ö ö an Miethen und Pächten. Dazu Restrückbuchung der pro II. Semester 1839/90 J 90 351.86 ðzð 75.7 1 0

Ab für Zinsen der Aachen. Höngener 5. u. s Woigen Obli—- gationen, sowie der 55 igen Hypothekenschuld ꝛc. 247 070 20 . 5851 303 51 2708 647.15 4 2 708 G83 GG .

Jetzige Verwaltung. (Die Reihenfolge der Mitglieder ist so gewählt, ß die im Turnus zunächst Ausscheidenden zuerst auf—⸗ geführt sind) Direktion. Direktorial⸗Rath. Rob. von Goerschen, Landgerichts ⸗Assess D. Freiherr A von Steffens, Geheimer Legations⸗ B. A. de Vaux, Ingenieur, Vije⸗Präsid Rath a. D., Vorsitzender. J. B. Maas, Justizrath, Präsident. Fr. Berndt, Hauptmann a D. Arthur Pastor, Commerzienrath. Arthur Gernaert, Rentner. Rob. Suermondt, Banquier. Emil Wagner, Geheimer Commerzienrath. F. Breuer, Ober ⸗Bergrath a. D., Spe zial ⸗Direklor. M. Tull, Eisenbahndirektor a. D. Otto Lamberts, Burtscheid. Aug Bochkoltz. Ingenieur u. General Inspeltor a. D. Theodor Nellessen, Rentner.

Die Dividende pro 1890 1891 ist auf 11 0 festgestellt worden und kann vom 2. No vember ds. Is. ab und zwar für die alten Aktien A (S 600. gegen den Dividenden Coupon Serie 7 Nr. 5 mit S 66. und für die Doppel⸗Aktien à S 1200 gegen den Dividenden⸗Coupon Serie 1 Rr 1 mit M 132.— erhoben werden

an unserer Cassa in Kohlscheid oder bei der Aachener Diseonto / Gesellschaft der Aachener Bank für Handel und Gewerbe den Herren Rob. Suermondt Co. den ö Deichmann Co. den Herren S. Oppenheim * Co. J dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln, dem Herrn J. S. Stein der Dis conto⸗Gesellschaft der Deutschen Genofsenschaftsbank von Soergel, Parrisins Æ Co. . dem 21. Schaaffhansen'schen Bankverein

id, den 27. Oftober 1891. . Die Direktion.

in Aachen,

in Berlin.

A. Becker.