143489
Nenbulkltow. Zur Firma Simon Goldschmidt
Rachfolger Fol. 15 Nr. 21 unseres Handels-
regiflers ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober
1851 beute als Prokurist in Col 7 eingetragen: der Kaufmann Isidor Bayer zu Neubukow.
Neubukow, den 28. Oktober 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rheine. Sandelsregister 43494 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die
Firma „A. Rieke Wwe und alg deren Inhaberin
die Witiwe Buchbinders Anton Rieke, Bernhardine,
geb. Gillmann, zu Rheine am 26. Oktober 1891
eingetragen.
Rheine, 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
163495
Rheine. Die Wittwe Anten Rieke, Bernhardine, geb. Gillmann zu Rheine, hat für ihre zu Rheine bestehende, unter der Nr. 65 des Firmenregisters wit der Firma „A. Rieke Wwe eingetragene, Handeleniederlassung den Kaufmann Theodor Rieke ju Rheine als Prokuriften bestellt, was am 27. Ok- tober 1891 unter Nr. 31 des Prokurenregisters . ist. k
eine, 27. ober ;
heine, * g ee fes Rinisgericht.
(4348991 Solingen. In unser J ist eute Folgendes eingetragen worden.
; weir S0 — Firma Siegen Solinger Guß · stahl Actien verein zu Solingen — durch Beschluß ber Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 253. September 1891 ist der nach dem Turnus aus dem Äussichtsratbe ausscheidende Kauf. mann‘ und Fabrikant Gustav Ceppel in Solingen als Mitglied des Aufsi Asrtaths wiedergewählt worden.
Solingen, den 23 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
43487 solingen. In das Handelsregister des König. lichen Amtsgerichts zu Solingen ist heute Folgendes eingetragen worden; ö .
1 Bei Nr. 140 des Gesellschaftsregistert — Firma Gebr. Torley zu Wald. — Zufolge Aetes vor Notar Maubach in 4 . 23. Oktober 1891 sst die Handelegesellschaft auf:
1 ö Fabrikanten Wil belm Torler,
2) den Notariatssekretãr Rudolph Braun, beide in Wald, mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übergegangen und ist ein Jeder derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt ö
1 Bei Nr. 246 des Prokurenregisters = Firma Gebre Torley zu Wald. — Die Seitens der Firma dem Handlungsgehülfen Emil Marcus zu
rald ertheilte Prokura ist erloschen.
453498 golingen. In ö ist heute gendes eingetragen worden: 2 Rr. 673. — Die Firma C. Schütte mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Schütte daselbst wohnhaft ö den 24 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III. 43496 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 855 bei der Aktiengesellschaft „Zucker fabrik Schenne“ zu Scheune Folgendes ein⸗ getragen: . ⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 September 1891 — Ausfertigung des Protokolls befindet sich Blatt 197 ff. der Gesellschaftẽakten — hab eine Statutenänderung, betreffend das Geschäfts⸗ jahr stattgefunden.
Stettin, den 23. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl
43502 eingetragenen
Bekanntmachung. Firmenregister
Trobbin. Die im biesigen Firmen: ö. ö Nr. 4. „Bauer und Ziegeleibefitzer Grüne berg“, Inhaber: der Bauer und Ziegelei besitzer Johann Friedrich Wilhelm Grüne berg zu Kliestow, . Nr. J. „J. C. Müller“, Inbaber: der Spiel; waarenfabrikant und Buchbinder Friedrich Christian Müller zu Trebbin, sind heute gelöscht worden. Trebbin, den 24. Oktober 18591. Königliches Amtsgericht.
43501] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
1) Bei Nr. 27 des Firmenregisters. betreffend die zu Trier unter der Firma J. Schloß Söhne be stebende Handlung, deren Inbaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Schloß ist:
Der Inhaber hat am heutigen Tage als Theil, baber in sein Geschäft die beiden Kaufleute Jacob Schloß und Engen Salomon zu Trier aufgenommen.
2) Unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters die vorerwäbnte Handelsgesellsᷣcaft unter der Firma J. Schloß Söhne zu Trier und als Theil haber die be , Heinrich Schloß, Jakob Schloß und Eugen Salomon.
Fi Gnhest bat am 26. Oktober 18401 be gonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten. ö 3) 8 Nr. j77 des Prokurenregifters betreffend die der Cbeftan Heinrich Schloß, Caroline, geb Blum, zu Trier von ibrem Ebemanne als frũberen alleinigen Inhaber ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. .
Trier, den 26. Oktober 1891.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dem Ingenieur Siegmund Oestreicher zu Trier von der Firma L. J. Levinstein Æ Sous daselbst erthenite Prokura, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen. Trier, den 27. Oktober 1891.
Stroh. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wansen. Bekanntmachung. 435041 In unferem Firmenregtster ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma: „Carl Ziebolz“ zu Brosewitz heut gelöscht worden. Wansen, den 16 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
(43503 Wismar. Zu der Fol. 85 Nr. S0 des Handels— registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „Johs. Voß, vor⸗ mals W. Dannemann“ ist gemäß Verfügung vom 26. 8. M. heute in Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 28. Oktober 1891. C. Bruse, A. G. Sekretär.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.,
423161 GB exlin. stönigl. Amts gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist einge tragen unter Nr. 1525 zu der Firma M. M. Rotten in Berlin nach An meldung vom 17. Oktober 1891, Vormittags 8— 9 Uhr, für Huf · Lederkitt das Zeichen:
Schutzmarke.
Königl. Amtsgericht J. 43290
zu Berlin.
Rerlin.
Als Marke ist ein⸗
getragen unter Nr.
1526 zu der Firma:
Deutsche Hut ⸗˖
fabrik Berlin
Borgmann Schierjott in *
, . . w ; meldung vom 23 Ok ⸗ 8 r=n. kober FSI, Nach. 83 mittags 12 Uhr
20 Minuten, für
Hüte das Zeichen:
Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1527 zu der Firma: Friedr. Daniel in Berlin, nach An⸗ meldung dom 24. Oktober 1891, Vormittag 11 Uhr 48 Minuten, für Preßkeblen das Zeichen:
3 W MARIE X
KRerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin.
43291
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr 1528 zu der Firma: Carol. Otto in Berlin, nach Anmeldung vom 26 Ok⸗ tober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 3 Mi⸗ nuten, für Yianino's und sonstige Musik⸗ instrumente das Zeichen:
(412419 Besisheim. Als Marken wurden heute unter Nr. 6 eingetragen zu der Firma: Ammann u. Söhne in Bönnigheim, für Verpackung und Ausstattung realer Näb⸗- maschinenseiden in Strängen, auf Rollen und auf Kärtchen, nach Anmeldung vom 1. Okio ber 1891, Vormitt. 8 Uhr, die Zeichen:
Den 1. Oktober 1891. . Königlich Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Neuf fer.
Als Marke ist gelösckt das unter
der Petroleum · Raffinerie eingetragene Zeichen.
Bremen, aus der
43500 Trier. Zufolge Verfügung von keute warde bei Nr. 270 des hiesigen Prokurenregisters, betreff end die
42529]
Bremen. In das Markenregister ist eingetragen: Nr. 81 zu der Firma Deutsche Petrolenm. Bor. Gesellschaft in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 2585 des Deutscken Reichs Anzeigers von 1851 für Erzeugnisse
Kanzlei der Kammer für
: 43087] , . . . 12 bei der Firma: „ e e Porzellanfa B. Donath zu Tiefenfurt, nach An S meldung vom 18. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Ubr, für Porzellanwaaren das nebenstehende von der bisherigen Firma Schlesische Porzellanfabrik Louis Löwinson geführte und auf die vorstehend genannte Firma jetzt übergegangene Zeichen: eingetragen worden. Bunzlan, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
42893 Charlottenburg. Königliches Amtsgericht zu Charlottenburg, den 21. Oktober 1891. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma: Hesse Dr. Pitschke in Charlotten⸗ burg, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1891, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, für einen orientalischen Liqueur das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. [428911 Vg, Chemnitz. Im Waarenzeichen . register des unterzeichneten Amtsgerichts fl My, wurde heute unter Nr. 144 zu der 18 Firma: Ernst Beckert in Chemnitz, nach am 9. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Radeln der Strickerei ! und Wirkwaarenbranche eingetragen das Zeichen: Chemnitz, den 22. Oktober 1891. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
43548 Dillenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 des Zeichenregisters zu der Firma Joh. Dan. Saas zu Dillenburg, auf die Anmeldung vom 175. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, für Rauchtaback in Packeten, das nachstehende Zeichen, welches auf den Tabackspacketen angebracht wird:
Dir kKEęNBURG-
Dillenburg, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
42528 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 87 zu der Firma Dresdner Eisengießerei und Werkzeugmaschinenfabrik zu Löbtau K. SH. Kühne . Co. für Phosphorbleibroncen ein getragene Zeichen. Dresden, am 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
428921 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 195 zu der Firma Türk. Tabak Ciga⸗ reiten Fabrik „Mahomed“ Moritz Pfütze gr. in Dresden für Cigaretten, Tabake und deren Ver⸗
packungen eingetragene Zeichen.
Dresden, am 23. Oktober 1891. Königiiches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
43513 FEipvenstocke. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma Rudolph * Georgi in Eiben⸗ ftock, laut Bekanntmachung in Rr. 237 des „Deut. schen Reichs- Anzeigers“ von 1880 für Stickereien auf Jaconet, Mull, Tüll, Seide und Leinen, glatte und gestickte Konfektionsartikel (wie Kragen, Man⸗ schetten c. glatte und gestickte, wellene und baum⸗ wollene Tücher, seidene, wollene und baumwollene Spitzen und alle in genannte Fächer einschlagende Artikel eingetragene Zeichen Eibenstock, den 26 Oktober 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.) .
428901 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Denutsche Schaumweinfabrik Wachenheim“ mit dem Sitze zu Wachenheim, nach Anmeldung vom 23 Oktober 18381, Vormit⸗ tags 8 Uhr, für Weine und Schaumweine
unter Nr. 46 das Zeichen:
Handelt sachen, den 22 Oktober 1891. C. H. Thulesins Dr.
6
unter Nr. 47 das Zeichen:
unter Nr. 48 das Zeichen:
l 86 J
Frankenthal, den 24. Oktober 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.
42895 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: F. M. Wolff in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 20 Oktober 1891, Nachmittags 1 Ubr, für Farben, Farbstoffe, chemische und pbarmaceutische Praparate, rohe und verarbeitete Metalle. Eisendraht, Fifendrahistifte, Schirmgestelle, Schirme, Pulver, Munition und Explosivstoffe, Posamentirwaaren, Garne, wollene, baumwellene und halb wollene Manufacturwaaren, Webstoffe, Wirkwaaren. Nadeln, Gold., Silber⸗ und Kupfergespinnste, Kantille und Nachahmungen derselben, Rauch“ und Fautabacke, Cigarettenpapier, Milch, Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwaffer, Lichte, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zündhölzer, Galanterie, und Kurzwaaren, Glas, Glaswaaren, Leder, Lederwaaren, Metall⸗ knöpfe, Lampen, Maschinen und Maschinentheile und deren Verpackung
unter Nr. 1725 das Zeichen:
1
unter Nr. 1727 das Zeichen:
e
unter Nr. 1726 das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
a2397] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1728 zur Firma: China Export ⸗ Import- Æ Bank⸗Compagnie in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 22 Okiober 1891, Nachmittags 1 Uhr, fuͤr Wollenwaaren und Wollengarn, Baumwollgarn und Baumwolljwirn, wollene und baumwollene Litzen, Metalle jeder Art, gezogenen Eisendraht, chemische und pharmaceutische Präparate, Beleuchtungkartikel, segirtes Metallgespinnst, Uhren jeder Art, Zündhölzer jeder Art, Spren istoffe jeder Art, Regenschirme und Sonnenschirme, Fensterglas und Spiegelglas, Baum⸗ woll waaren jeder Art, Sten⸗
rinlichte und Kerzen, Nadeln — jeder Art, Tabak und Ci⸗g garetten und deren Ver
packung das Zeichen: 3
Das Landgericht Hamburg.
42896
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1729 zur Firma: China Exvort⸗ Import · Bank- Compagnie in Samburg, nach Anmeldung vom 22. Sktober 1891, Nachmittags 1 Uhr, für . und Farbwaaren, Wollenwaaren und ollengarn, Baumwollgarn und Baumwoll zwirn, wollene und baumwollene Litzen, Metalle jeder Art, gezogenen Eisendraht, chemische und vbarmaceutische Präparate, Beleuchtun gs. Artikel, legirtes Metall⸗ gefplnnst, Uhren jeder Art, Zündhölzer jeder Art, Sprengfloffe jeder Art, Regenschirme und Sonnen⸗ schirme, Fensterglas und Spiegelglas, Baumwoll⸗ waaren jeder Art, Stearin - ; lichte und Kerzen, Nadeln Tabak und *
Das Landgericht Hamburg.
a3288 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister lst als Marke unter Nr. 141 ein⸗ getragen zu der Firma: S. W. Appel in Hannover, nach Anmel⸗ dung vom 20. Oktober 1891, Morgens 1195 Uhr, für Konserven aller Art, insbesondere für Frucht, Gemüsen, Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven sowie für Delikatessen das
Zeichen:
Hannover, 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
41517 Höhr-Grenzhausen. Firma: P. Gelhard K Sohn in Nau sbach, nach Anmeldung vom 10. Ottober 1851, Nachmit⸗ tags 27 Uhr, eingetragen unter Nr. 5h für Butter⸗
Alt Marke ist zu der
n 1 49 . ö 22 D
Königliches Amtsgerist Höhr⸗ Grenzhausen. v. Fenner.
(43551 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für 3 Firma: Henry Milward Æ Sons Limited zu Nedditch in England, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1891. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Nadeln und Nähmaschinennadeln unter Nr. 5085
das Zeichen: CAL KHE VED
welches als Etikett auf Packeten mit Nadeln, und auf Fantasie · Karten mit Nadeln, und Nadeln, welche in anderer Weise zum Verkauf verpackt werden, verwendet wird.
Leipzig, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Marke ist eingetr 1 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der 9 Standard Coal Æ Fuel Co. zu Were. in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 29 August 1891. Vor— mittags Ühr, für chemische Mischungen zur Er— böbung und Steigerung der Verbrennung pon Roblen oder anderen Brennstoffen unter Nr. 5059
das Zeichen:
welches auf den Verpackungen angebracht wird.
Leipzig, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
143549 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Mey Edlich in Leip⸗ zig nach Anmel⸗ ung vom 23. Ok⸗ tober 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten für Mey's Monopol Stoff Wäsche unter Nr. 5084 das Zeichen: e, . auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. JIb. Steinberger.
(43086
Lübeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31
des Zeichenregisters zu der Firma: „J. H. Sto oft“
in Lübeck, nach Anmeldung vom 25. Oktober 1891
— 1 41 Uhr, für Benedictine und Liqueur das eichen:
Lübeck, den 26. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim.
aza18] Kemseheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3360 zu der Firma: Claas Bardenhener in Remscheid, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1891, Vormittags 12 Uhr, für Eisen, Stahl, Metall und Messingwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
Remscheid, den 16 Oltober 1891. Königliches Amtsgericht.
ö 41818 Rüdesheim. Als Marke ist ö .
Nr. 23 zu der Firma: Scholl Hillebrand i Rüdesheim, nach Anmeldung vom 15. Vlrobm 13 ae mitn ö Uhr . . für Weine
Flaschen, in Fässern und für Flaschenweine i Kiften verpackt das Zeichen: J
Schlirx
86
Rüdesheim, den 15. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. j.
1414317 Salzungen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Malsch C Sack in Stein
bach, nach Annleldung , vom 10. Ok⸗ 9h tober 1851, 25
Fabri 2.
8 8 ; R
Verpack ang ö ö. das Zeichen: Salzungen, den 13. Oktober 1891.
Nachmittags 5 Uhr, für Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. Sillich
Eisen⸗, Stahl⸗ und Hol zwaaren sowie deren
Strassburg i.. E. Kaiserl. Landgericht.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 129 zu der Firma Ad. Kopp, Nachfolger von F. Weber in Straß⸗ burg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, für Haemopepton“ und seine Präparate das Zeichen:
Straßburg i. / E., den 21. Oktober 1 Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.
423151
. 41911 Witten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 des Zeichenregisters zu der Firma: „Hugo Solbisky
zu Witten“, nach Anmel“ dung vom 15. Oktober . 1821, Rachmittags 5t Uhr, — für Hacken und andere
Metallfabrikate das Zeichen:
Witten, den 16 Oktober 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lass ,
Tabern i. / Els. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Neue Oel und Seifen⸗ fabrik in Lützelburg,
nach Anmeldung vom 20. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 11 Uhr, für Seifen und Oele das Zeichen:
Kaiserl. Landgericht zu Zabern i. / Els.
Konkurse.
433731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wolfwirths Franz aver Schu urr von Ottenhöfen wird, da derselbe seine Zablungteunfähigteit glaubbaft gemacht bat, heute, am 26. Oktober 1891, Vormittags 1146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Notariat sgehilfe Job. Scheu hier wird zum Konkursverwalter er kannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. No- vember 1381 bei dem Gerichte amumelden. Es wird zur Beschlußf assung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemein ⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1891 Anzeige ju machen.
Achern, den 26. Oktober 1891.
Großh. Badisches Amtsgericht. gez. Burger. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber. (Unterschrift)
(43350 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Bruno Focke hier ist heute, am 27. Oktober 1891. Nachm. , ,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche bier. Offener Arrest mit An ⸗ zeigepflicht bis 25. November 1891. Ablauf der Anmeldefrist: 25. November 1891. Erste Gläubiger ⸗ rersammlung: 25. November 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. De⸗ zember 1891, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 27. Oktober 1891.
ssistent Geisen heiner, als Gerichtsschreiber des Herjogl. Amtsgerichts. Abth. I.
(43325
Ueber das Vermögen der verwittweten Do⸗ mäuen Pächter Dietrich, Agnes, geb. Wenden⸗ burg, hier, Vorkstraße 63 bei Wendenburg, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holjmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1891, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis 14. Dezember 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1891. Prüfungstermin am 13. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 28. Oktober 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(43326
Ueber das Vermögen des Roßlederfabrikanten Albert Beiersdorff hier, Schiff bauerdamm 15, ist beute, Nachmittags 12t Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr 10. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1891, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1891. Prüfungstermin am 14. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reut Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 28. Oktober 1891.
Triebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta. J. Abtheilung 48
43329
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Auguft Fuhse, Friedrichstraße 79, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Brinckmever, Potsdamer straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 14. Nsvember 1891, Vormittags 195 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Dejember 1891. Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 28. Oktober 1891.
ꝓPaetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
143327
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rudner hier, Müllerstr. 1, welcher unter der nicht eingetragenen Firma „Rudners Welt Bazar“ einen Handel mit sturz⸗, Spiel ˖ und Galanterie⸗ Waaren betreibt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1891, Nachmittags 125 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1891. Prüfungstermin am 16. Januar 1892, Nachmittags 123 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 28 Oktober 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 43382 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Bremer Wichse⸗Fabrik Menge Lentz hierselbst, am Deich hinter Nr. 38a, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1891 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1891 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 24. November 1891, Vorm. 116 Uhr, allgemeiner Prüfungs ⸗ termin 15. Dezember 1891, Borm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 28. Oktober 1891.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
43339 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Strumpfwaaren⸗ eschäfts Juhaberin Emilie Anna, verehel. lans — in Firma E. A. Claus — in Chemnitz (Roßm. 6) ist am heutigen Tage, Nach. mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. No vember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. November 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1891.
Chemnitz, den 27. Oktober 18891.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
1433231 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und srämers Jochim Wilhelm Hermann Oldag hieselbst wird beute, am 22. Oktober 1891, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Claußen in Elmshorn. Anmelde⸗ frist bis 30. November 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1891. Erste
Glaͤubigerversammlung Montag, den 16. No-⸗ vember 1891, Bormittags 16 Uhr. Allgemeiner
Prũfungstermin Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Üühr. Elmshorn, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Burchardi. Veröffentlicht: Hamann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43330 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ftürschners Julius Loewenstein zu Falkenburg ist heute, am 26. Ok= tober 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Franz Wegner hier zum Konkursberwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1891, erste Gläubigerversammlung am 16. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1892, Vor- mittags 190 Uhr. Falkenburg, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Luedtke, Gerichtsschreiber.
42921 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schnittwaarenhändlers Max Goldmann zu Hirschberg ist heute, am 23. Sktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg. Anmeldefrist:; bis 10. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Wilhelmstrsße Nr. 235, Zimmer Nr. 38, zwei Treppen hoch. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 15. Dezember 1891, . 10 Uhr. Anzeigefrist: bis 21. November
Hirschberg, den 23. Oktober 1891.
. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(435381 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des FKaufmanns Paul Krafezik zu Königshütte wird heute, am 26. Ok- tober 1891, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Der Kaufmann Stefan Suchy zu Königshütte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. November 1891, Vor- mittags 9 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den S8. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafft etwetgz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ktönigshütte.
(433551 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Weiß, Kleiderhändlers in Ludwigsburg, ist am 26. Ok⸗ tober, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. bis 15. November, die Anmelde⸗ frist bis 22. November, sowie der Wahl: und Prüfungstermin auf 1. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, bestimmt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Fischbaber in Ludwigsburg und in dessen Verhinderung Notariats⸗Assistent Siegle.
Den 26. Oktober 1891. . (L. 8.) Gerichtsschreiber Saeufferer.
43356] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Krämer in Ludwigsburg ist am 26. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 KO. bis 15. November, die Anmeldefrist bis 22. November, sowie der Wabl/ / und Prüfungs⸗ termin auf 1. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, bestimmt worden. Konkursverwalter ist Gerichts⸗Notar Fischhaber dahier und in dessen Ver⸗ hinderung Notariats ⸗Assistent Siegle.
Den 26. Oktober 1891.
(L. S) Gerichtsschreiber Saeufferer.
143377
Ueber das Vermögen des Brennmaterialien-⸗ händlers Adolf Heinrich Karl Hoffmann zu Lübeck ist am 26. Oktober 1891. Nachm. 6 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stooß hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 17. November 1891, Anmeldefrist bis zum 21. November 1891. Erste Gläubtgerversammlung am 18. November 1891, Vorm. 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 27. Oktober 1891.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV. (43338 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers 66 Schmoll zu Magdeburg, Kronprinzenstraße Nr. 7, ist am 24. Oktober 1891, Mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann. Ottomar Schaffhirt hier. Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. No- vember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 24. Oktober 13891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
43341] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers August Daehne zu Magdeburg, Regierungs= straße Nr. 10, ist am 26. Dktober 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrist