1891 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

m / ,

. 832 / k 7. **

mäßheit des §. 6 Th. Ges. vom 14 XI. 88 Termin zur Verhandlung anberaumt auf Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, zu Drulingen in meiner Schreibstube, wozu die oben genannten Betheiligten geladen werden, ꝛc. unter der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden angenom⸗ men werde, sie seien mit der Vornahme der Thei⸗ lung einverstanden, und daß die letztere ungeachtet ihres Ausbleibens für sie bindend sein werde.

Drulin gen, den 21.10. 91. gez. Wehrung.—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

(L. S8.) Alff, Amtsgerichts Sekretär.

a3640 . Die Ehefrau des früheren Handlungsreisenden Adolf Menke, Maria Franziska, geborene Nieder⸗ stadt, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Coben, klagt gegen ihren vorgenannten, zu Vüssel⸗ dorf domizilirten Ehemann auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 23. Dezem ber 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43719 Bekanntmachung.

Die Maria Kohl, Ebefrau des Kaufmannes Max Weidener, Beide zu St. Johann wobnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brünge⸗ mann zu Saarbrücken, klagt gegen ibren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 26. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, beftimmt worden.

Saarbrücken, den 24 Oktober 1891.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 43638

Durch Urtbeil der IJ. Civilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg vom 22, Oktober 1851 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Baptist Schiff, früher Gutspächter, jetzt Kutscher, und Regine, geborene Wagner, zu Ruprechtsau ausgesprochen.

Straßburg, den 26. Oktober 1891.

(L. 8) Der Tandgerichts Sekretär: Weber.

i / / /// ///: 3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

Feine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen r.

437891 Pferdeverkauf.

Montag, den 2. Nasvember er., Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe Belle ⸗Alliance⸗ straße 6 ein autzrangirtes Dienstpferd meistbietend verkauft werden.

Kommando des I. Garde · Dragoner Regiments.

43447 Bekanntmachung.

Am Montag, den 23. November d. J., Vormittags 11 Uhr, sohen im diesseitigen Ge— schäftszimmer, Breitestraße 68:

ca. 55 (00 kg Schmiedeeisen, 20 000 kg Eisenblech und eine große Anzahl Räder, Hinterbracken, Ort⸗ scheite und Deichseln (sämmtlich Gegenstände, welche durch Zerlegen eiserner Munitions-Transportwagen entstanden sind). in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig verschlossene, entsprechend bezeichnete Angebote sind rechtzeitig hierher einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch auf Verlangen gegen Schreibgebühr bezogen werden.

Spandau, den 31. Oktober 1891

Artillerie · Depst.

43157

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 77100 lauf. m Stahlschienen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 26. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau, bei welchem die Bedingungen eingesehen und von welchem dieselben gegen kostenfreie Einsendung von 0,70 Mο postfrei bezogen werden können. Zu⸗ schlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 25 Oktober 1891. Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.

35042 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gejogen worden:

II. Emission. ILitt. A. à 1000 Nr. 2 47 72 93 107 137 171 , Litt. B. à 500 AM Nr. 28 49 69 77. 2000. 12 000 S6

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis Anleihe. scheine den Inhabern hiemit zum 1. Jannar 1892 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleibescheine mit den Wau gebörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1852 ab bei J. Simon Wittwe und Söhne in Königsberg sowie bei der hiesigen Kreis⸗Communal / Kasse in Empfang genommen werden können. . ;

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 18982 auf.

Heydekrug, den 15. Juni 1891.

Der reis / Ansschuß des Kreises Heydekrug.

17323 Bekanntmachung. . Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep- tember 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Sten daler Stadtanleihescheinen sind bei der dies⸗ jährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: a. von der N. Ausgabe: Buchstabe A. Nr 22 119 196 259 und 295 über 200 6 . 1000 4A Buchstabe B. Nr. 307 377 428 436 483 . , ,, 1a Buchstabe G. Nr. 674 770 826 839 868 und 884 über 500 M w . 5800 0 b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 29 und 91 über ö Buchstabe B. Nr. 59 104 und 114 über ö Buchstabe G. Nr. 148 193 239 und 289 . 6 ,,,, ⸗'/ 4500 M. c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 88 114 und 185 über

2000 110

öh , 3000 Buchstabe B. Nr. 260 über. 00. 3560 0 d. von der LV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 55 über . . 1000 6 Buchstabe B. Nr. 195 und 218 über ,, Buchstabe G. Nr. 357 über 2200 M. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden

den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Ankeihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen vom 2. Jannar 1892 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem ge— nannten Tage auf.

Ferner wird die Einlösung der bereits früher ausgeloosften und gekündigten Anleihescheine: a., von der II. Ausgabe:

Buchstabe B. Nr. 60 über 500 , b. von der III. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 358 über 500 „, Buchstabe C. Nr. 422 und 460 über 200 in Erinnerung gebracht. Stendal, den 30. Mai 1831. Der Magistrat. Engelmann.

(23603 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden 35 0 Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage bon 350 000 sind heute nachstehende Nummern

Litt A. Nr. 19 57 71 79 84 über je 1000 „,

Iitt B. Nr 260 334 über je 500 „A,

Litt. G. Nr. 433 523 527 und 568

200 Sp ausgeloost.

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar 1892 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis⸗Kommunalkasse während der Vor— mittagsstunden zurückzugeben. Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. De—⸗ zember 1891 auf.

Stendal, den 6. Juli 1891.

Namens des Kreis-Ausschnsses, Der Landrath. v. Bismarck.

über je

167801 Folgende heute ausgelooste Auleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 1. Ausgabe Buchstabe A zu 500 νς Nr. 86 26, Buchstabe B. zu 260 S Nr. 164 595 55 441 600 538 636 289 99 319,

Buchstabe C. zu 1060 Æα . Nr. 23 146 137, werden zum 2. Jaunar 1892 hiermit ihren Inhabern gekündigt. . ;

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzin⸗ sung derselben nicht. Die genannien Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1892 fallig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins erneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei ⸗Kasse ab⸗ zuliefern.

Für die eiwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Ablösungskapitale abgezogen.

Oranienburg, 5. Juni 1891.

Der Magistrat. Peterssen.

18175 Bekanntmachung.

Pro 1891,92 sind folgende Greifeuberg'er Kreis ⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗ sation bestimmt:

II. Ausgabe. 15 Stück Litt A Nr. 5 11 42 66 71 77 78 80 158 204 206 221 231 246 249

DJ

5 Stück Litt. B. Nr. 45 137 148 214 , on

z Stück Litt. C. Nr. 4 57 90 * 1000 460 k oo Summa 8600 M

III. Ausgabe. 16 Stück Litt A. Nr 23 24 31 70 s8 105 1099 179 216 282 293 320 3388 421 492 493 3 09e 9. 2 Stück Titt. B. Nr. 35 248 à 50 M 1650 , 1 Stück Litt. C. Rr. 76 à 1000 A 1000 . Summa 5200 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1892 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbft zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch: ) * Ausgabe. Litt A. Nr. I26 127 128 240 243. III. Ausgabe. Litt. A. Nr. 497, B. Nr. 2. Greifenberg, den 17. Juni 1891. Der Kreisausschuß. Woedtke.

18176

Von den in Gemäßheit des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 8 April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden die vorschriftsmänig ausgeloosten nach—⸗ folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kavital⸗ beträge auf den 1. Januar 1892 gekündigt:

Buchstabe B. Nr. 58 über 1400 M.

Buchstabe 0. Nr. 286 331 350 353 377 584 über je 500 S.

Buchstabe D. Nr. 520 555 595 799 829 839 8465 S851 854 900 über je 200 S

Linden, den 16. Juni 1891.

Der Magistrat. Lichtenberg.

19719 Verloosung Posener Stadt ⸗Auleihescheine vom Jahre 885.

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi legii vom 25. September 1885 ausgefertigten 40/0 Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 370 herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 13. Juni 1891 zur Einziehung ausgeloost worden die 34 9 Stadtanleihescheine

Buchstabe B. Nr. 21 und 97 über 2000 A6,

C. Nr. 61 85 107 242 279 und 289 über 1000 A6, D. Nr. 4 23 64 137 223 und 525 über

500 ,

E. Nr. 153 226 319 466 521 541 543

554 556 610 883 979 und 988

über 200 M

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2 Januar 1892 mit dem Be merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die ih nach dem 31. Dezember 1891 nicht mehr statt⸗ ndet.

Die Auszahlung des Nennwerthbs erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 und der dazu gehörigen Zinsschein ⸗Anweisung bei unserer Kämmerei ⸗Kasse hierselbst und bei dem Bank. hause Hirschfeld . Wolff in Berlin W., Friedrichstraße Nr. 116 und in Posen, Wilhelm⸗ platz Nr. 19. ; ö

Zugleich werden die früher ausgeloosten aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihe⸗ . welche zum 2. Januar 1891 aufgekündigt ind,

Buchstabe C. Nr. 60 über 1000 ,

. E. Nr. 105 175 und 393 über 200 6 wiederholt aufgerufen und deren Inhaber auf— gefordert, den Kapitalbetrag bei den obengenannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zins verlustes abzuheben. Die Verzinsung dieser Anleihescheine bat mit dem 31. Dezember 1880 aufgehört, der Werth der bei der Einlösung etwa feblenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag in Abzug gebracht.

Ferner werden folgende ½ Stadtanleihe— cheine

Buchstabe A. Nr. 22 24 und 25 über 5000 ,

B. Nr. 23 über 2000 ,

ö C. Nr. 92 93 100 und 101 über 1000 4,

J D. Nr. 162 über 500 A,

. E. Nr. 38 bis 52 229 u. 230 über 200 A, welche durch unsere Bekannꝛ machung rom 14. Juni 1896 zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 für den Fall gekündigt waren, daß dieselben bis zu diesem Zeitpunkt nicht nachttäglich noch zur Abstempelung auf 35 9 Zinsen unserer Kämmerei ⸗Kasse vorgelegt werden solllen, wiederholt mit dem Bemerken auf⸗— gerufen, daß die Zinszahlung mit dem 31. De— zember 1890 aufgebört hat, sowie daß der Kapital- betrag bei den obengenannten Zahlstellen, ab⸗ züglich des Werthes der etwa fehlenden Zinsscheine in Empfang genommen werden kann.

Posen, den 18. Juni 1891.

Der Magistrat. 20286 Bekanntmachung.

In der am 26. Juni er. stattgefundenen öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeickneten Magistrats sind von der städtischen Anleihe folgende Nummern:

a. zu 1000 6

Nr 40 44 207 291 292 328 355 388 511 518 591 607 670 718 und 733,

b. zu 500 M60

Nr. 866 871 874 885 90353 g08 948 953 969 977 957 1014 1027 1032 1041 1048 1077 1084 1091 1185 1189 1211 1215 1219 1222 1237 1252 1259 1306 und 1317,

c. zu 200

Nr. 1446 1568 1581 1663 1664 1672 1710 1809 1815 1826 1910 1993 2013 2033 2045 2063 21238 2132 2172 2270 2455 2495 2614 2637 2650 2652 2674 2702 2713 2745 2749 28349 2860 2862 2978 2982 2990 3002 3020 3236 3252 3288 3323 3394 3417 3433 3448 3457 3481 3491 3529 3532 3550 3626 3680 3736 3774 3816 3831 3851 4011 4028 4080 4116 4166 4211 4248 4339 4350 4454 4477 4485 4551 46579 4717 4736 4773 4784 47890 4877 48783 4888 4944 49415 4960 4995 5018 5047 5058 5072? 5074 5075 5092 5109 5111 5122 5144 5161 5165 5195 5222 5272 5292 5373 5394 5405 5408 5418 5474 5482 5514 5521 5542 5569 5600 5615 5624 5634 5672 5678 5680 5702 5708 5734 5739 und 5775

ausgeloost worden.

Die Jahaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember er. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons Nr. 9 bis inel 20 nebst Talons iln unserer Kämmereikafse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer c Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1892 ab findet eine fernere Ver—⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern fol gende:

Litt. C. Nr. 2535 à 200 AS, ausgeloost zum 31. Dezember 1888,

Litt. B. Nr. 1169 und 1174 à 560 4A, Litt. C. Nr. 1881 5087 5199 à 200 S, ausgeloost zum 31 Dezember 1889,

Litt. A. Nr 130 à 1000 Æ é, Litt. C. Nr. 1883 3752 4854 4919 4929 4962 4984 5015 5og4 5116 und 5207) à 200 S½ν , ausgeloost zum 31. De zember 1890,

noch nicht eingelöst sind.

Nordhausen, den 27 Juni 1891.

Der Magistrat.

Dahn.

20122 Ausloosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31 Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1891 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloosft: J. Emission Serie J. Litt A. Nr. 11 12 33 und 34. JI. Emission Serie J. Litt. B. Nr. 1 22 24 und 28. J. Emission Serie J. Litt. C. Nr. 2 und 28. III Emission Serie II. Litt A. Nr. 37 und 43. III. Emission Serie II. Litt B Nr. 1 und 5. II. Emission Serie II. Litt. C. Nr. 11 27 37 und 55. IV. Ausgabe Buchstabe AI. Nr. 61 88 und 96. JV. Ausgabe Buchstabe B Nr. 6 und 60. V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 26. V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 75 90 und 91. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgejordert, vom 2. Jannar 1892 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1891 fälligen Zinsen gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ hörigen Zinescheinen und Anweisungen bei der Kreis Kommunalkasse in Hadersleben oder bei der Anglo ⸗Dentschen Bank in Hamburg zu er heben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Capitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1892 fälliger Zinsscheine von dem Capital⸗ betrage abgezogen werden. Hadersleben, den 23 Juni 1891 Namens des Kreis / Ausschusses. Der Vorsitzende. J. V.: Ohlsen, Kreis ⸗Deputirter.

15221 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift der Tilgungsvlaäne sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr 189192 ausgeloost worden .

1) von den auf Grund des Allerhöchsten

. 5. Jun: 1580 Privilegii vom 18 Dezember ISS? ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 35 0 herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rixdorf ;

Ausgabe .

a., von dem Buchstaben A. über 200 Ms

die Nummern:

11138 41 46 78 171 192 231 266 292 301 302 321 323 398 514 578 586 605 642 729 730 800 822 851 874 891 897 898 925 929 931 932 946 1025 10653 1063 1064 1075,

b. von dem Buchstaben B. über 500 (M

die Nummern:

83 134 160 177 242 278 294 416 436 524 526 626 628 640 690 741,

27) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerböchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 33 Yo berabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf

Ausgabe III. a ron dem Buchstaben A. über 500 40

die Nummern: 56 83 92 185,

p. von dem Buchstaben B. über 200 die Nummern: 55 87 118 153 160 192 238 291 303. . Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihefcheine nebst den nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Zintscheinen und den hierzu geböri⸗ gen Zinsschein Anweisungen vom 2. Januar 1892 ab bei der Teltow'er Kreis- Kommunal ⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Rennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Rixdorf, den 2 Juni 1891. Der Gemeinde Vorstand. Boddin.

18. 99 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ferdinand Rademeier in Char: lottenburg, Eisenacherstr. 14 wohnhaft, hat auf Pmschreibung der Schuldverschreibung der kon⸗ solidirten Zo / igen Staate anleihe von 1887/88 Litt. C. Nr. 144619 über 1000 S ange- getragen, weil dieselbe durch Feuer beschädigt und dadurch ein Theil der Urkunde vernichtet ist. .

In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1833 (Ges. S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und

spätestens am 5. Januar 1892

uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und dem Antragsteller ein neues coursfähiges ausgehändigt werden wird.

Berlin, den 17. Juni 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

30151 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bant hierselbst, Behrenstraße Nr. 9/10, hat auf Umschreibung der Schuldver⸗ schreibung der Sta ats⸗Prämienanleihe von 1855 Serie 966 Nr. 96 506 über 100 Thlr. 300 M angetragen, weil dieselbe durch Feuer beschädigt und dadurch ein Theil der Urkunde ver nichtet ist.

In Gemäßheit des 8. 3 des Gesetzet vom 4. Mai 1843 (Ges. S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu baben vermeint, auf- gefordert, dasselbe binnen G6 Monaten und

spätestens J am 5. März 1892 . uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und der genannken Bank ein neues kurtzfähiges ausge⸗ händigt werden wird. Berlin, den 14 August 1891. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker. ö.

.

1

M 257.

l. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. .

3. Unfall⸗ und Invalidttäts / 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloosung 2ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober

Deffentlicher Anzeiger.

& &— 9

1891.

8

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank Ausweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(17522 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1892 zu tilgenden Köpenicker Stadt ˖ obligationen wurden gezogen:

litt. A. Nr. 1 8 30 173 254 285 375 444 453 460 à 1000 A

Iitt. B. Nr. 11 65 500 A1

itt C Nr. 19 99 196 à 100 S. ö

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleibescheine erfolgt am 2. Jaunar 1892 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli— gationen:

itt C. Nr. 112 über 100 Æ, ausgeloost zum 2 Januar 1889, Litt. A. Nr. 422 über 1000 , ausgeloost zum 2. Januar 1890 und itt C. Nr. 18 über 100 M, ausgeloost zum 2. Januar 1891 bisher nicht eingelöst sind. Köpenick, den 10. Juni 1891.

Der Magistrat. Borgmann. 20676 Ausloosung der Charlottenburger Stadt⸗ anleihe von 1885.

Bei der am 20 Juni 1891 stattgefundenen sechsten Verloosung von vierprozentigen Charlotten⸗ burger Stadtanleihescheinen der Auleihe vom . 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) ind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. à 2000 0

Nr. 84 212 322 397 421.

Buchstabe EB. a 1000 6

Nr 711 791 869 1075 1098 1125 1158 1252 1339 1420 1463 1649 1666 1755 1792. 1844 1897 1915 1940 1998.

Buchstabe C. à 500

Nr. 2039 2082 2204 2223 2292 2357 2362

2902 2930 3063 3080 . 3574 3606 3617

te OM

CO O

3625 3816 3831 3965 4 O51 4103 4113 4212 4254 4259 4277 4301 4348 4337 4461 4532 4549 4632 4655 4700 4741 4924 5088 5166 5268 5465 5485 5507 5671 5695.

Buchstabe D. à 200 6

Nr. 6068 6362 6415 6441 6530 6597 6669 6830 6959 7005 7015 7054 7080 7297 7416 7545 7599 7626 7703 7794 7831 7943 7969 8044 8145 8446 8679 8704 8785 8857 8874 8926 8928 8929 S983 9050 gobs 9118 9232 9243 9265 9657 9661 9813 9897 9919 10256 10270 10285 10425 10428 10622 10641 10697 10724 10847 10883.

Buchstabe E. à 100 6

Nr. 11090 11106 11345 11384 11662 11708 11720 12050 12139 12341 12350 12385 12417 12452 12451 12542 12609 12652 12728 12780 12893 13070 13198 13238 13293 13380 13403 13461 13552 13558 13578 13608 13833 13892 13947 13978 14001 14366 14392 14413 14453 14470 14489 14511 14529 14671 14677 14789 14900 14924 14994 15094 15195 15352 15377 15401 15569 15659 15686 15768 15946.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 73000 6 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1892 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleibescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ Kafse und der Kasse der Diskonto - Gesellschaft in Berlin sowie bei dem Bankbause M. A. von Rothschild * Söhne in Frankfurt a. / M.

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins scheine vom 1 Januar 1897 ab und war Reihe 2 Nr. 4— 10 und Zinẽsch in . Anweisungen beizufügen. Vom 1. Januar 1382 ab hört die weitere Ver—⸗ zinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf. n n. früheren Verloosungen sind rück⸗

g:

per 2. Jannar 1890: C. Nr. 3528,

E Nr. 14645 14974,

per 2. Januar 1891: C. Nr. 2682,

. D. Nr. 6620 7255 S360 9313, E Nr. 15137.

Charlottenburg, den 23. Juni 1891.

Der Magistrat. Büchtemann.

[26088 Bekanntmachung.

Bei der am 20. Juni d. J. stattgehabten Ver⸗ loosung der 35 ½ Mündener Stadt ⸗Obliga⸗ tionen wurden gejogen:

Litt. A. Nr. 89 121 123 132 320 und 353 je über 106090 und . a th C. 5. 56 . . A6, 3

elche hiermit zur Auszablung zum 2. Jannar 1892 bei der Fämmereikafse zu Münden ge⸗ kündigt werden, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die verloosten Obligationen sowie die Zinsscheine auß bei der Kämmer eilasse hierfelbst bei den . Maner Æ Plaut und L. Pfeiffer in Kassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer M Plaut zu Münden elngelsst werden können.

Hannuov. Münden, den 20. Juli 1891.

Der Magistrat. Funck.

i898

15500 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 ausgefertigten Anleihescheinen

der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift

des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1892 ausgeloost worden: a. von dem Buchstaben A. A 1000 M die Nummern 14 181, 194 und 313, b. von dem Buchstaben C. à 200 M die Nummer 74.

Die Inhaber werden aufgefordert, die aus gelooften Anleihescheine nebst den nach dem J. Januar 1892 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gebörigen Zinsscheinanweisung vom 1. Ja⸗ nuar 1892 ab bei der hiesigen Gemeinde ˖ Kafse, Grunewaldstraße 129, parterre, hierselbst, oder bei der Bank für Handel und Induftrie zu Berlin, Schinkelplatz Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür is Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf,

Für feblende Zinescheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Schöneberg bei Berlin, den 1. Juni 13891.

Der Gemeinde Vorftaud: Schmock.

19722)

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1891 stattgebabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1882 bejw. 18 Oktober 1884 ausgegebenen 4pro- zentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 4000 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe. Buchftabe A. zu 1000 Nr 56 72 85 366 308.

I. Ausgabe. Buchftabe EB. zu 5090 Nr. EI 74 225 226 254 374 484 522 548 765.

I. Ausgabe. Buchstabe C. zu 200 60 Nr. 59 105 156 207 373 422 437 501 519 537 559 640 720 813 852 888 924 947 1074 1090 1189 1298 1221 1234 1300 1357 1419 1449 1513 1607 1630 1841 1842 2075 2216 2262 2309 2326 2420 2424 2625 2688 2695 2763 2793 2848 2905 2978 3097 3155 3184 3378 3399 3509 3644 3699 3893 3941 3945 40661 4173 4248 4283 4301 4341 4656 4683 4726 4778 4786 4828 4845 4859 4899 4918 4928 4976 4996 5005 5012 5147 5207 5420 5499 5582 5724 5769 58065.

II. Ausgabe. Buchstabe A. zu 5000 Nr. 48 87.

II. Ausgabe. Buchstabe B. zu 10900 4 Nr 1 70 222 321 423 434 523 530 609 624 658 689 798 938 949 977.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1892 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1891 fälligen Zinsen gegen Rück— gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem FKredit⸗ verein in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver— zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1892 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Restanten aus Vorjahren:

I. Ausgabe. Buchstabe O. Nr. 395 836 841 933 . 1737 1789 2217 2936 3151 3356 3706 3829.

II. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 431.

Tondern, den 22. Juni 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern.

Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender.

Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung

4 prozentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichver bandes.

In dem am 12. d. Mis. abgehaltenen Termine zur Ausloosurg von 4prozentigen, auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 aus gefertigten

Anleihescheinen des Aken Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A Nr.

91 112 117 153

und 185 .. 5 Stück à 1000 4 5000 4 2) Buchstabe B Nr.

29 69 100 121

126 136 187 189

244 251 und 30011 500 . 5500 3) Buchstabe O Nr.

120 70 78 138

6 ,,,, on 9

überhaupt 23 Stuck uber 11900 4

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeiräge vom 2. Ja⸗ nuar 1892 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. 2. Bauck zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der im coursfähigen Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

uswärts wobnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die · felben mit der Post einzusenden und die Ueber, sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfangerg, zu be⸗

antragen. ; rf dem 31. Dezember 1891 hört die weitere

Versinsung der verloosten Anleibescheine auf; daher

müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem

„Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe L Nr. 13 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab— hebung der Zinsscheinreibe II unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein . desselben vom Kapital in Abzug gebracht wird.

Von den zum 2. Januar 1891 verloosten 6 gekündigten Anleihescheinen V. Ausgabe in

Buchstabe A Nr. 33 über 1000 ,

Buchstabe B Nr. 260 327 und 344 über je

500 S und

Buchstabe C Nr. 52 über 200 ½. immer noch rückständig, in Folge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der oben genannten Zahlungsstellen zur Zah— lung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst ein— zureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind bereits mit dem 31 Dezember 1890 außer Verzin sung getreten.

Kl. Rosenburg, den 17. Juni 1831.

Der Deichhauptmann. G. Elsner.

11387

Bei der am 3 d. Mts. erfolgten Ausloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. über 3000 S Nr. 24.

Litt. E. über 300 M Nr 29 33 37 54 72 74 91 92 94 129 142 172 182 190 194 196 197 2027 228 266 322 352 390 411 412 414 437 459 471 482 484 488 490 516 525 534 555 566 568 572 649 703 765 801 802 805 815 817 S823 864 872 877 9g08 914 918 923 934 940 955 960 966 967 986.

Litt. D. über 1000 M Nr. 5 54 87.

Litt. E. über 500 S Nr. 34 111 116 135 138 148 149 153 156 202 205 212 223 224 236 246 266 385

Litt. F. über 200 S Nr. 21 23 30 35 41

108 116 118 120 133 138 149 156 163 164 170 174 187 193 201 207 212 223 234 240 244 246 259 266 267 268 270 273 276 282 283 299 300 302 304 310 322 324 333 340 344.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stücke nebst den noch nicht fällig gewordenen Zins— scheinen und den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1892 ab bei der hiesigen Kreis-⸗Kommunalkafse einzureichen und den Nenn werth dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1382 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital gekürzt

Refte aus früheren Verloosungen:

18383: C. 146 über 1850

1891: A. 58 über 3000 S

B. 121 233 264 330 446 646 944 1000 über je 300 „6

Ferner sind von den zum 1. 1. 90 zur Ab— stempelung auf 335 9 aufgerutenen 4 igen Kreis“ obligationen bisher folgende Nummern nicht ein— gereicht:

B. über 300 M 18 19 22 47 540.

Kammin i. / Pomm., den 23. April 1891.

Der Kreis ˖ Ausschuß.

46 47 48 57 65 67 69 71 81 86 91 92 98 197

(1759 I] Bekanntmachung.

Bei den in Gemäßoeit der Allerböchsten Privi- legien vom 17. Juli 1857 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ansloosungen der planmäßig zum 2. Januar 1892 zu 1ilgenden Kreis ⸗Obliga- tionen resp. Anleihesche ne des Freystädter Freises sind folgende Appoints gezogen worden:

a. von den am 2. Jannar 1868 aus- gefertigten Kreis⸗Obligationen.

Iitt. G Nr. 34 50 76 92 98 135 151 152 165

185 229 303 323 370 372 à 100 Rtblr.,

Litt. D. Nr. 52 60 117 171 178 227 à 50 Rthlr,

Litt. E. Nr. 70 105 135 191 à 25 Rthlr.,

b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen.

Litt. C. Nr. 89 1270 183 260 à 200 A6 Die Inbaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis Communal⸗ kasse hierselbft am 2. Januar 1892 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Appoints einzulösen:

Kreis- Obligationen vom Jahre 1868.

Litt. E Nr. Is0 393.

Freystadt i. / Schles., den 15. Juni 1391.

Der Kreis -Ausschuß des Kreises Fretzftadt.

(18510 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgebabten vierten Ver loosung der Kreis Anleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1891 sind gezogen worden die Kreis ⸗Anleihescheine:

Litt. A über 1000 M Nummer bo,

Litt. B. über 500 M die Nummern 25 173,

Litt. C. über 200 C6 die Nummern 117 169 227 253 371 405 447 und 500.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1892 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der beireffenden Kreis- Anleibhescheine und des nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheines Reibe 1 Nr. 10 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis Communal Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihe— scheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs termin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jabres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung: daß von den bereits ausgeloosten Anleihe ˖ Scheinen die Num⸗ mern 00046 Litt B. über 500 Mn und 00224 00260, 0287 und 00472 Litt. O. über je 200 zur Ein lösung bis jetzt noch nicht präsentirt worden sind.

Goldberg, den 15. Juni 1891.

Der Kreis ⸗Ausschuß

des Kreises Goldberg Haynau.

20523]

und zwar:

ausgelooft worden.

verlangen.

realisirt find, nämlich: I. Emission Litt. C. Nr. 215,

da die Verzirsung längst aufgehört hat.

Schmidt.

1) früher zu 5 J verzinslich (zu 4 convertirt): a Litt. A. Nr. 36 39 und 49 über je 500 Thaler ww b. Litt. B. Nr. 25 bis 29 300 bis 304 360 bis 364 470 bis 474 über je

; Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz Sammlung pag lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗ Deich-⸗Verbandes im Betrage von resp. 109 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem

753) aus gefertigten, auf den Inhaber

Monate nachstehende Schuldverschreibungen

1500 Thaler

ö, . 2000 . ö , i; 50 =. 2) zu 4 verzinslich (II. Emission): MJ Fa 41060 . e. Litt. B. Nr. 12 15 18 38 40 82 108 184 204 242 (10 Stück à 100 Thaler) . wd . zusammen. 595550 Thaler J

Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu gebörigen Zins⸗Coupons und Talons vom 2. Januar 1892 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Sechausen in der Altmark zarückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Ver zinsung der obengenannten Obligationen gänzlich aufhört.

Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Autwärtt wohnbaften Inhabern ausgeldoster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein- zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu

Die Inhaber folgender bereits früher ausgeloofter Obligationen, welche bisher nicht

II. Emission Litt. B. Nr. 6 29 150 186 214, werden daran erinnert, die Sbligationen unserer Kafse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsentiren- Seehausen i. Altmark, den 18. Juni 1891.

Die Bau Commiffion für die Regulirung des Alands. Buch. Schluß.

19627]

1000 . Nr. 3212 33904 3337, 2000 , Nr. 24603 36562.

31. Dejember 1591 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, 4. Juni 1891.

Bekanntm ach . Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Guchstabe E“ Allerböchstes Privilegium

8. tember 18584, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1892: 66 2 zu 6h 6 Nr. 2556 2922, 35017 3113,

ung.

nn, , n. vom 2. Januar 1892 ah bei unserer Kämmereikafse. Mit dem

Der Magistrat.