1891 / 258 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2a

ee, 3 6 2 2

. U . . ö

, e d,, , . , , , , d , , , e, .

Gütersloh. 143231

In unser Musterregister ist bei Nr. 1 in Colonne 7 Folgendes eingetragen:

Die Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte bat für die unter Nr 1 . Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Gütersloh, 24 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Harburg. 437331

In das biesige Musterregister Nr. 54 ist heute zur Firma Harburger Gummi ⸗Kamm Co zu Harburg nach Anmeldung von heute, Mittags 12 Uhr, eingetragen:

Ein versiegeltes Packet im Gewichte von angeblich O, 280 kg, enthaltend 7 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik-⸗Nrn. 8529, 86539, 8532, 8533, 3539, 2185, 2189, Schutzfrist drei Jahre.

Harburg, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Haynan. 398950 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma R. Weber, Ranbthierfallen⸗ Fabrik, . .

a Neue Kasten⸗Thierfalle mit zwei eisernen ; zum Lebendfangen der Raub— thiere, ö

b. Einfachste Kastenfalle mit einem Fallsckieber zum Lebendfangen des Haar- Raubwildes,

c. Einfachste Klappfalle zum Lebendfangen ron Katzen, Marder, Iltis, ;

d. Neuestes Fangeisen mit Selbstabzjug.

. Neueste zweiklappige Kastenfalle zum Lebend fangen alles ein heimischen Haar ⸗Raubwildes,

offen, mit dem Fabrikzeichen der Firma. welches aus einer Krone und den darunter stehenden Worten: R. Weber, Haynau“ besteht, versehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 7. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Saynau, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Hechingen. 42317 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma B. Baruch Söhne in Hechingen, ein offenes Packet mit 59 Mustern baumwollener Stoffe, Fabriknummern 834, 838 bis mit 845, 848, 850 bis mit S856, 861, 879, 871, 878, 879 bis mit 880, 897 bis mit 895, 897 bis mit gol, 903 bis mit 908, g10 bis mit 9153, 915, 9I7, gis, 820 lis mit 923, Flächenerzeugnisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. 138687 Nr. 48067. Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen: . Die Firma „M. F. Liebhold“ in Heidel⸗ berg hat für die unter Nr. 49 eingetragenen 8 Masteretiquetten für Cigarrenveipackung die Ver längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an— gemeldet. Heidelberg, 2. Oktober 1891, Vorm. 114 Uhr. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

Heilbronn. 1453734 K. Württ. Amtsgericht Seilbronn.

In das Musterregist er ist eingetragen:

Nr. 48 Firma P. Bruckmaũ 4 Söhne in Seilbronn, Muster für Silberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4996, 4997, 4547, 4995, 4417, 4864, 4865, 4813, 4892, 4992, 4991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 37 Oltober 1891, Vormittags 11 Uhr.

Heilbronn, den 29. Oktober 1891.

Amtsrichter Jäger.

Hertord. 40623

Für die Firma Wilh. Böckelmann zu Herford ist die Schutzfrist für die unter Nr. 15 und 15 des Musterre g isters eingetragenen Flächenerzeugnisse Prosit, Jan von Werth, Hilda, La Babia und Isabella um 7 Jahre verlängert, was am 12. Oktober 1891 im Musterregister vermerkt ist.

Königliches Amtsgericht zu Herford. Hermeskeil. 42889 In das Musterregister ist eingetragen: ͤ

Nr. 2. Firma Carl Gottbill fel. Erben in Mariahütte, ein offenes Blatt, enthaltend 3 Zeick« nungen von Zweibrücker Heerden, Nr. O urd 1, Nr. 14 R, Rr. 2 und 3 R, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 131, Schutz- frist 10 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1891,

Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Hermeskeil, 283 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Hot. 35118

Im Musterregister Bd. J. Nr. 142 wurde für die von Kühnert u. Tischer zu Moschendorf in einem versiegelten Kistchen übergebenen Muster zu einem Porzellanservice, nämlich Kaffeekanne, X heekanne, Zuckerdose, Rabmguß, Tasse, Kuchenteller, Fabr. Nr. 648, drei verschiedene Körbchen, Fabr. Rr. 645 4 (plastisches Erzeugniß) die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 1. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Ubr. eingetragen. .

Hof, den 1. Oktober 18911. . Königlickes Landgerickt, Kammer für Handelssachen.

Müller.

Hot. 13042 Im Musterregister Bd. J. Nr 143 wurde für die ron Lorenz Hutschenreuther zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 2 Dekorations⸗ Mußster für Hotel⸗ und Wirthschaftsgeschirre, Fabtik⸗ Nr. 564 und 565 (Fläcenerzeugniß), die be⸗ antraate Sckutzfrist von fünf Jabren, beginnend am 24. Oktober 1891. Vorm. S Uhr, eingetragen. Hof, den 24. Oktober 18811. Köriglickes Landgerickt, Kammer für Handelt sachen. Müller.

H ahla. ; . (39945 In das biesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 13. Firma Carl Alberti in Uhlstädt,

nisse, Fabriknummer 1070, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 8 Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr. Kahla, den 10. Oktober 1891. Heizogl. Amtsgericht. Kießling.

Kenzingen. 41425 Nr. 11 075. In das diesseitige Musterregister i eingetragen: . Nr. J. Firma L. Seppe in Herbolzheim, 1 Muster für Cigarrer verpackung, offen. Flächen ˖ muster, Geschäftsnummern 54, 55, 56, 57, 58, 59, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Kenzingen, den 16. Oktober 1891.

.

eck.

Kiel. 42060 In das Musterregister ist eingetragen: ĩ Rr. 38. Privailer Jürgen Jansen in Kiel, ein versiegeltes Coupert mit angeblich einer Abbil⸗ dung des Musters zu einem Besohl⸗Apparat für Schubzeug, Geschäftsnummer 66, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 17. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Kiel, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kiel. 44064 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 39. Handelsgesellschaft Johannssen E Schmielau mit dem Sitze in Riel, ein ver—⸗ siegeltes Packet mit angeblich einem Muster zu einem Oberlichtsteller, Geschäftsnummer 675, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Kiel, den 30. Oktober 1891 Königlickes Amtsgerickt. Abth. T. RKonstanꝝ. 41426 Nr. 11 679 In das diesseitige Musterregifter wurde unter O. Z. 20 tinzgetragen: Eugen Weltin, Kaufmann in Konfstanz, Modell eines Metzger stablgriffs, Muster für plastische Erieugnisse, offen. Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1891, Vormit—⸗ tags 95 Ubr. Konstanz, den 15. Okfober 1891. Gr. Amtsgericht. Dorner.

Landau i. Pf. In das Musterreagister ist eingetragen: Nr. 13 Emaillir⸗ und Stanzwerke, vor mals Gebrüder Ullrich, Aktiengesellschaft in Maikammer, 1 Muster eines gestanzten dreieckigen Spucknapfes von Schwarzblech und emaillirt, offen, plastisches Erzeygniß, Fabrik reip. Musterbuch Nr. 1524, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 5. Okto⸗ ber 1891, Vormittags 113 Uhr. Nr. 14. Dieselbe, 1 Peuster eines zweitheiligen runden Spucknapfes von Schwarzblech und emaillrt, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik resp. Muster⸗ buch Nr. 15341, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 5. Okiober 1891, Vormittags 117 Uhr. Landau i. / Pf., 5. Oktober 1891 Königliches Landgericht. Zahn, Kgl. Landgerichtsrath.

391381

Landsbers a. / W. 460885 In unser Musterregister ift heute eingetragen: Bei Nr. J. Bildhauer Bernhard Runze zu

Landsberg a/ W. in Firma „Beruh. Runze“

hat für das unter Nr. 7 eingetragene Muster eines

Holz ⸗Schtankgesimses die Verlängerung der Schrtz⸗

frist auf drei Jahre bis 19. Ottober 1894 an—

gemeldet.

Landsberg a. W., den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lansengselbold. 139432

rr 0 E

Igel t?Uusen. on der Firma

27. September Fabriknummern I83, 1000, 1901, 1013, 1014, 1018, 1019, 1024, 1026, 1027, 1033, 1034, wird um weitere drei Jabre verlängert, angemeldet am 1. Oktober 1891, Vormittags 8 Ubr. Langenselbold, am 2. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht. Spindler.

0

Langenselbold.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 71 Firma J. Brüning u. Sohn in Langeudiebach, 1 Packet mit sechsundrierzig Mußern für Fläckenerztugnisse auf Cigarrenkisten, Fabrikaummern 2111. 2166. 2171, 2172, 2173, 23174, 2175, 1 76 2177, 2178, 2179, 2181, 2182, 2184, 2185, 2186, 2191, 2196, 2198, 2199, 2200. 2212, 2213, 2214, 2215, 22: 2228, 2229, 2230, 2237, 2238, 2239, 2244, 2245, 2246, ä, Wg, dhl, ddö55ß, do 6,. wh? 259 2361 2262, verschlossen überreicht, Sckutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 9 Oktober 1391, Vormittags 10 Uhr.

Langenselbold, am 3. Oktober 13891.

Königliches Amisgericht. Spindler. Langenselbold.

In das Miusterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 40. Die Schutzfrist der von der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach am 29. Ok ober 1888, Vormittags 9 Ubor, angemeldeten Flächenmuster Nr 1023, 1045, 1068, 1074, 1079, 1080, 1085, 1691, 10992, 1094, 10895, 1096, 1102 wird um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 26. Oktober 1891, Nachmittags 45 Uhr.

Langenselbold, am 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

44065

Limbach. . . 144004 In das biesige Musterregister ist eingetragen

worden: t Firma Gustav Starke in Lim bach,

Nr. 191. ibach 1èẽ versiegeltes Packet, enth. 3 Paar Strümpfe,

drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1891, Vorm. 17 r

r. Limbach, am 13. Oktober 1891. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Limbach. . 44003 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 192. Firma Hermann Brunner in Krenz eiche, ein versiegelter Karton, enthaltend drei Muster gewirkter Steffe Qualitäten 22, 23, 24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Limbach, am 28. Oktober 1891 Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

MHemmingen. 38446

In das diesgerichtliche Musterregister ist ein

getragen:

Sans Gaßner, Goldarbeiter in Mindelheim.

Ein versiegeltes Packet mit fürf Mustern Colliers,

Fabriknummern 1708, 1709, 1710, 1711 und 1712,

plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 1. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Memmingen, den 1. Oktober 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S8) Kießling, K. Landgerichtsrath.

NReuhaldensleben. 408861 In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz Æ Co. zu Neuhaldensleben Folgendes eingetragen: Nr. 105. Col. 7: Die Schutzfrist ist in Betreff der Muster mit den Fabriknummern 1794, 1795, 1801, 1862, 1803, 1804, 1805, 1808, 1809 auf 3 Jahre rerlängert. Nr. 128: Ein verschlossenes Packet, entbaltend 5 Tafeln mit photographischen Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse zur Ver vielfältigung in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknum mern 1891, i893. 18946, 1896. 1897, I898, 1899. 1900, 1902, 1903, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. t Nenhaldensleben, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Neustadt i. Sehw. d Nr. 7269. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 43. ÄAktiengesellschaft für Uhrenfabri⸗ kation in Lenzkirch, 1 versiegeltes Packet mit einer Pbotogrophie von Tifchubr, als Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Oktober 1891, Nachm. 5 Uhr. Neustadt i./ Schw., den 14. Oktober 1891. Großh Bad. Amtsgericht. Guttenberg.

Norden. 42058 In das Musterregister ist für die Firma Julius Meyer C Comp. zu Norden Nr. 93 eingetragen: 1ẽPacket, enthaltend 8 Musterblätter zebn Oefen darstellend, Fabrik Nrn. 190, 216 d, 214 b, e, d, e, 216a, 217, 218, 218a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1891, Vormittags 113 Uhr.

Norden, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Obernd ort a. X. ; 38417 In dem diesseitigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Firma K. Mayer und Söhne in

Schramberg, ein verschloffenes Packet, enthaltend

einen Schiffsuhren Balance⸗Ring, bohl, aus einem

Stück Metall hergestellt, mit der Fabriknummer 2500,

sowie einen Schiffsuhren⸗Balance Ring, aus 2 Stück

Metall bergtstellt, mit der Fabriknummer 2501,

Ausführung je in beliebiger Größe, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange—⸗

meldet am J. Oktober 18331, Nachmittags 3 Uhr. Ten 2. Oktober 1891. K. Württ. Amtsgericht. Ob ramtsrichter: Klingler.

Oeynhausen. 435141

In das Musterregifler ist eingetragen zu Nr. 16 Firma Mechanische Bantischlerei und Holz⸗ geschäft zu Oeynhausen Muster Fensterver⸗ GEliuß. Spstem Thoemtr, plastisches Erzeugniß. Die Scutzfrift auf die Dauer von 3 Jahren ist am 26. September dieses Jahres, Abends 5 Uhr, an— gemeldet

Oeynhausen, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Radeberg. 44070

In das Musterregister ist einget agen:

Nr. 52. Firma „Sächfische Gla. fabrik“ in Radeberg, 19 Zeichnungen für Lampenschirmköpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 358 bis 376, Sctutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 20. Oktober 1891, Vormittags 311 Uhr.

Radeberg, am 31 Oktober 1891.

Das Königlich in, daselbst. Beck.

Rathenow. 138846

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Fabrikant Opticus Ferdinand Müller in Rathenow. Packet mit Modell für Pincenez mit dünnen elastischen Nasenstegen, welche sich nach jeder Form der Nase anlegen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an ˖ gemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rathenom, 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 42526

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 62. Fabrikant Opticus Guftav Ziem in Rathenow. Umschlag mit Modell für Pincene; mit durchgehender englischer Feder und beweglichen Stegen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutffrist drei Jabre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Rathenow, 22 Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei III. Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach. 43726 In das Mustersckutzregister ist eingetragen worden:

Gesch. Nrn. 1405, 1650, 1430, 3 Stück Jacken,

ein Spudnapf, offen,

Muster für rlastische Erzeug⸗

Gesch⸗ Nr. 1404, plastische Erzeugnisse, Schutfrist

zeichnungen für Tisch⸗ und Dirandecken, Portieren, Dessin 509 510, 511, 516, 519. 521, 526. 529, 530, 533, 536. 538, 541, 542. 544, 545, 548, 549, 553, bö6, 557, 558, 560, 561, 562, 581, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1066. Moritz Zimmermann in Netzschkan, ein versiegeltes Packet, entbaltend 32 wollene Kleider⸗ stoffmuster Nr. 2908, 2922, 2924, 3095, 3077, 3075, 3501, 3502, 3505, 3507, 3513, 3512, 3514, 3515, 3517, 3518, 3521, 3522, 3524, 3526, 3527, 3546, 3547, 3558, 3654. 3656, 4218, 4219, 4220, 4212, 4270, 4441, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Reichenbach, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Geyler.

Rendsburg. ; 8653 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Rendsburger Mechanische Weberei von Ed. Leers Coe, 4 Packete mit 186 Mustern Jacquard ⸗Kleiderflanell. Dessin Nrn. 1— 1865, sãmmtliche Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1891, Vormittags 1195 Uhr. Rendsburg, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Reutlingen. ö (42527 stönigl. Amtsgericht Reutlingen, Württemberg. In das Musterregister ist eingetragen Nr 87. Reutlinger Strickmaschinen fabrik S. Stoll Er in Reutlingen, ein mit 4 Siegeln ver⸗ schlossenes Packet, entbaltend einen Damen⸗Shawl, bergestellt auf einer Links, und Links-Strickinaschine, Flächenerzeugniß, unter der Geschäftsnummer H S & Ce Nr. 5S6, angemeldet am 15. Oktober 1891, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 16. Oktober 1891

Amtsrichter Heldbek.

Reutlingen. 43284 stönigl. Amtsgericht Reutlingen, Württemberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Reinhardt, Johannes, Photograph in Reutlingen, eine Photographie, darstellend das württembergische Königspaar König Karl und Königin Olga mit Krone und württembergischem Wappen in heraldischer Ausfübrung, Brustbild, Doppelbild in eigenartiger Zusammenstellung, Flächenmuster, angemeldet am 24. Oktober 1891, Vorm. 9 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Den 24. Oktober 1891.

Amtsrichter Heldbek.

Rott weil. 38458 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Süddentsche Uhrenfabrik Schwen⸗ ningen, ein Regulateurkasten von Holz ohne Fabrik- nummer, Muster für plastische Erieuanisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Den 2. Oktober 1891.

K. Württ Amtsgericht.

Amtsrichter Ernst.

R ott vr l. 399419

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Süddeutsche Uhrenfabrik Schwen⸗ ningen, 33 Muster für Regulateur mit den Fabrik- nummern 1091, 102, 105, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 118, 114, 115, 116, 117, 1183. 19 19 Jo, iss. dz, , , , , . 135, 136, 204, 205, 206, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 9. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 8 Ubr.

Den 10. Oktober 1891.

K. württ. Amtsgericht. Ernst, A.⸗R. Saarxgemiünd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. 28. Stüber, Regimentsschneider im 14. Ulanen⸗Regiment zu St. Avold, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster: I) eine voll⸗ ständige Ulanka ohne irgend welche Brustnaht in der äußeren linken Brustrabatte, 27) ein Vordertheil eins Interimerocks ohne irgend welche Naht (Ausschnitt) oben auf der Brust, 3) ein Vordertheil eines Uniform -Paletots ohne irgend welche Nabt (Ausschnitt) oben auf der Brust, Geschãftẽ nummer 350, für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1891, Nachmittags 6 Ubr.

Saargemünd, den 13. Oktober 1891.

Der Obersekretãr: Erren, Kanzleirath. Schleusingen.

44002 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Fabrikant Ernst Luck in Hirschbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Universal⸗ Wichtkasten mit der Fabriknummer 2507, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Schleusingen, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. JI.

Schopcheim. 44005

Nr. 10 620. Unter dem heutigen wurde in das diesseitige Musterregister eingetragen;

Firma Neflin und Rupp in Wehr: 17 Flächen⸗ munter für Möbelstoffe mit den Fabriknummern 285 bis mit 301 für Epingles, und 2085 bis mit 2101 für Monguettes, verpackt in ein mit Schnur ver— schlossenes Packet, angemeldet: 27. Oktober 1891, Vormittags t Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Schopfheim, 27. Oktober 1891.

Gr. Amtsgericht. Weisser.

a0a4d0/

Schwarxtan. 39947] 35 das hiesige Musterregister ist eingetragen unter 4. 9:

offenes Couvert, enthaltend 16 Muster fuͤr Gtiquettes,

Geschäftnummern 168-173 einschl, Muster für

Flãch ener eugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 2. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr. Schwartau, 1391 Oktober 2.

= . Großherzogl. Amtsgericht.

ꝛͤ 4 1065. Schmidt Schäfer in Reichen bach

ein offenes Packet, enthaltend 26 Muster⸗

* 2 * 54 Unter uin . e, Me r ern,

Firma Emil Lychenheim, Schwartau, ein,

Schwelm. 1439951

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 183. Firma Schmidt X Ce ju Schwelm, 3 Muster für Schlüssel⸗ oder Griffschilder, offen, Geschäfts nummern 357, 359 und 361, plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabra, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Schwelm, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtẽgericht.

Schwerte. (40890 In das Musterregister ist eingetragen: Fanfmann Hermann Duhme in Schwerte,

Maäljerschuh mit dazu gehörigen Gummisohlen in

zweierlei Att und jwar Hufeisenform und Kreuß⸗

bejw. Zweigeform, offen. Muster für plastische Er⸗ zeuaniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Oktober 1891, 106 Ubr Vormittags.

Schwerte, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Sommerteld. 42059

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Firma Wilh. Bartsch zu Sommerfeld, ein Packet mit zwei Muftern für Dekorationen in Gold⸗, Silber- und anderen Papieren für Tuche und alle anderen gewebten Stoffe, Fabriknummern 49 und 50. Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre. an= gemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Sommerfeld, den 16. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Steinach. 40625

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Glasbläser Eduard Queck zu Lauscha, 1 Muster, offen, Glaechristbaum schmuck mit Spiegeleinsätzen für alle Farben und Größen, Muster füc plastische Erzeuznisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 15. Oktober 1851, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Steinach, 13 Oktober 1891.

Herjogl. S. Mein. Amtsgericht. Abtheilung J.

W. Hoßfeld.

Stettin. 44000

In unser Musterregister ist beute bei Nr. 45 Firma Stettiner Kerzen“ und Seifen-Fabrik zu Stettin Folgendes eingetragen:

Auf Verlangen der Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ Fabrik ist die Schutzfrist auf 19 zehn Jahre verlängert worden.

Stettin, den 26. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. XI.

Stettin.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Name Kaufmann Gesrg Weiß zu Stettin, ein versiegelter Umschlag mit einem Etiquett für homöopatbischen Gesundheitskaffee zum Aufkleben auf die die Waare enthaltende Verpackung. Flächenerzeugaisse, Schutzfrist zehn Jabre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.

Stettin, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

Vorstelde.

; 43729

In das Musterregister ist eingetragen:

Kahn Laurent, Gold⸗ und Silberschmied in Vorsfelde, 1 Couvert mit 6 Brochenmustern, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Vorsfelde, den 27. Oktober 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Horenburg.

43999)

Weiden. 39948

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Gebrüder Bauscher, Porzellanmanu⸗ faktur in Weiden, offener Zündholjständer von Porzellan, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1891, Nachmittags 33 Uhr.

Weiden, den 9. Oktober 1891.

Königl. hayr. Landgericht Weiden. Der K. Praͤsident: Unterschrift)

Wermelskirchen. 43512

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 11. Remy Wilms, Kamm. und Rieth macher in Wermelskirchen. 1 Modell und zwar ein Web Rieth, bei welchem die Feder durch Schienen geschützt und welches durch doppelte Schienenlage verstärkt ist, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, offener Umschlag, Fabriknummer 3, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten

Wermelskirchen, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Werne. 40620 In unfer Musterregister ist eingetragen: ͤ Nr. 35. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia

zu Wethmar bei Lünen, Couvert mit Mustern von

vier Ofen vorsetzern. Nr. 1, 2, 5, 4, Muster für plastische Erzeügnifse, Schutzꝗrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1891, Vormittags 15 Uhr. Werne, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. (43286 In unser Musterregister ist bei Nr. 53 Folgendes cr gr . suliche

Das Für e Hüttenamt zu Ilsenburg hat für die unter Nr. 68 eingetragenen 39 n,. t Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Wernigerode, 15. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 143732 In unser i i i . Musterregister ist bei Nr. 88 Folgendes „Das Fürstliche Süttenamt zu Ilsenburg bat 9 die unter Nr. 85 . ah ea! plastischer Erzeugnisse die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet. Wernigerode, 33. Sttober 186. Königliches Amtsgericht.

. 40889

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. DOauptwann a. D. von Langen in Wetzlar, ein geschlossener Umschlag mit 7 Mustern, Flächenerzeugnisse, und zwar 6 Zeichnungen nebft Titelblatt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Wetzlar, den 14. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Worms am Rhein. 42888

Unter Nr. 16 ist in das Musterregister eingetragen worden für Johann Eckert, Karruselbesitzer in Osthofen, das Modell eines Karrusels mit frei⸗ bängenden, um ibte eigene Achse links und rechts drehbaren Gondeln, Schutzfrist 5 Jahre, anzemeldet am 23. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Worms, am 24. Oktober 1891.

Der FJ Greoßh. Amtsgerichts:

ehr.

Wurzen. . 43044

In das Musterregister ist eingetrazen:

Nr. 104 Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aktiengesell ˖ schafth, 20 Photograpbien, 62 Muster für Metall- und Broncewaaren darstellend, Fabriknummern 1033, 2614, 2615. 2624/25, 2654, 2655, 2656, 2657/58/59, 2660, 2661362, 6364/65, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670 71/72/73, 2674, 2675/76/77, 78/79 / So / 81 / 2 / S3 / S4 85, 2686 / S7 / S8, 89/90, 91/92/93 /g / g5 / g. 7/98 99, 2700/12, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2734, 2735, 27536, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. Oktober 1891, Vorm. 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 24. Oktober 1891. Reichenbach. Zittan. ; 39144

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 624. Uhrmacher Eruft Loewe in Zittau, ein versiegeltes Packet mit einem Modell Laub sägegestell', plastisches Erzeugniß. Fabriknummer 300, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 1. Ok— tober 1891. Vormittags H11 Uhr.

Nr. b25. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb— wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 142, 143, 144, 145, 146, K 102, Klos, EKI04, 4011, 4012, 4013, 4014. 4015, 4016, 4017, 823, 840, 864, 879, 885, 912, 97, 9g8, 99, 26142, 2902, 1280, 1903, 1448, 1720, S668, 8672, S682, S686, 86982, 19621, 19637, 19656, 19663, 19670, 19674, 1483, 275065, 27521, 27543, 27563, 27587, S701, 19686, 710, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1891, Nachmittags 16 Uhr.

Zittau, den 5. Oktober 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder. zittau. 43043

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 626. Karl Guftav Held, Refstaurateur in Zittau, eine Zeichnung über Schlagarme an mechanischen Webstuhlen „Oberschläger'‘, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Zittau, den 24. Oktober 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Konkurse.

(43802 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Gustav Schroedter hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts . anwalt Follgrabe hierselbst. Offener Arrest mit An—⸗ zeige und Änmeldefrist bis 21. November c. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin 28. November c., Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 30. Oktober 1891.

Hünerbein, Bureaudiätar, i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichte.

43813 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Herm. Bartels und Comp., Madamenweg 160 in Braunschweig, ist am 29. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs oerfabren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel⸗ zintr II., Steinthorpromenade 8, ist als Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Tezember 1891, Anmeldungsfrist bis 2. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung 26. November d. J., Morgens 11 Uhr, allgemeiner Pruͤfungs—⸗ termin am 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amisgerichte Braun⸗ schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42.

Braunschweig, den 28 Oktober 1891.

H. Otte, R⸗Geb., als Gerichtesschreiber Herzogl. Amtsgerichts. V.

(43863 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Otto Paul Süß in Gablenz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 2. De—⸗ zember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. November 1891, Vormittags 93 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1891.

Chemnitz, den 29. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

(43786 sonłurs eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl August Blanck in Danzig, Jovengasse 61, ist am 30. Oktober 1881, Vormitiags 113 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 22. November 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1891, Vormittags 11 ühr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 21. Dezember 1891, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 30. Oktober 1891.

Grzegorzews ki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(43806 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Otto Krüger in e f Altstãdtischen Graben 85, ist am 30. Oktober 1591, Nachmittags 123 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Paradiesgasse Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. No⸗ vember 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. No⸗ vember 1891, Nachmittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 21. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, daselbst.

Danzig, den 30. Oktober 1891.

Greg oriewski,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

43797 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Möbeihäundlers Carl Albert Olivier in Danzig, Fischmarkt Nr. 8 (Firma A. Olivier), ist am 35. Oktober 1891, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Paul Muscate von hier, Deiligegeistgasse Nr. 53. Dffener Arrest mit Anzeige frist bis zum 24. November 1391. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm . lung am 25. November 1891, Vormittags 1095 Uhr, Zimmer Nr 42. Prüfungstermin am . 1891, Vormittags 11 Uhr, aselbst.

Danzig, den 30. Oktober 1891.

6Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A.

43795 Konkursverfahren.

Nr. 14058. Ueber das Vermögen des Johann Baptist Lutz, Kleiderhandlung in Immen⸗ dingen, wurde durch Beschlutz des Ge. Bad. Amts⸗ gerichts Engen beute, 28. Oktober 1891, Vormit—⸗ tags 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Herr Spitalverwalter Hamburger in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. November 1891. Wahltermin am 1. Dezem- ber 1891, Vorm. 1090 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1891, Vorm. 16 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Novem— ber 1891.

Eugen, den 28. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

(L. 8) J. Schãffauer.

453792 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Müller iu Esens ist heute, am 28. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurk⸗ derfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Tiaden zu Esens Anmeldefrist bis jum 9. De— zember 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 19. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Esens, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

43809 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schlüter zu Goslar ist am 29. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bessell in Goslar. Offener Arrest bis 20. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 16. November d. J. einschlichlich. Erste Gläu— bigerversammlung am 27. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Goslar, den 29. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

43784 F. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Konkurs Eröffnung über das Vermögen des Louis Gruber, Sattlers hier, am 29. Oktober 1891, Nachmitt. 4 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Bausch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Ge— richt bis 28. November 1891. Erste Gläubiger . versammlung und allg Prüfungstermin am 7. De, zember 1ñ891, Vormitt 11 Uhr.

Den 29. Oktober 1891. Gerichtsschreiber Weinland.

a4056ũ

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Georg Christian Conrad Raettig in Firma Georg Raettig zu Lübeck ist am 23. Oktober 1891 Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Kulen kamp zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. November 1891. Erste Gläubiger versammlung und allgem. Prüfungstermin den 18. November 1891, Vormittags a Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 78.

Lübeck, den 24. Oktober 1891.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

440665

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Reichel, alleinigen Inbabers der Firma Paul Reichel in Lübeck ist am 29. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brehmer zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. No— vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1891, Mittags 12 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1891, . 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer 8. '

Lübeck, den 30. Oktober 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

(43801 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. September 1891 verstorbenen Kaufmanns Ernst Leberecht Voigt in Lützen wird beute, am 29. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kanzlist Schaller in Lützen witd zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 18981 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Gegenstãnde auf Sonnabend, den 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. Dezember 1881, Vormittags 165 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Huldner in verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter biz zum 20. No⸗ vember 1891 Anzeige zu machen. Lützen. den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. gez Linde.

Veröffentlicht Lützen, den 29. Oktober 1391. (L. SJ. uch s, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43784 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ferdinand Kohlmann in Magdeburg, Große Junkerstraße 18/19, ist am 28. Oktober 1891, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufsgenossen schafts· Sekretãr W Forke zu Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1831. Erste Glau- bigerversammlung am 27. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Ja- unar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 23. Oktober 13891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

43808 Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1891 zu Albersdorf verstorbenen Bierhändlers Johann Glindemann ist am 25. Oktober 1891, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Gastwirth Peter Thedens in Albersdorf. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 15. Dejember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1891, Vsrmittags 10 Uhr.

Meldorf, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Veröffentlicht: Hun sfeldt, Gerichteschreiber.

43374 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers S. Hammann zu Mülheim a. d. Ruhr ist am 29. Oktober 18981, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 26. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Zimmer Nr. 2.

Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Oktober 1891.

. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.

43815 Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 29. Okto- ber J Irs., Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen der Firma William Wolff dahier, Kaiserstr. 13, und des, Firmeninhabers Sally Wolff dahier, obere Pirkheimerstr. 40, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist bis Montag, den 23. November 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, 24. November 1891, Nach- mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Don nerstag, den 3. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des biesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, am 29. Oktober 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ge 5) Hacker, Kgl. Sekretär.

43105 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. = Konkurseröffnung gegen Earl Friedrich Metzger, Kaufmann in Dehringen, heute Vormittag 10 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Bühler in Dehringen, dessen Stellvertreter: Not.⸗Assi tent Hottmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 25. No—⸗ vember 1391. Wahltermin am 18. November 1891, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oebringen. Den 26. Oktober 1891.

Gerichtsschreiber: Nibling. 437901 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers J. Beer . wanger in Straßburg, Weißthurmstraße 468, wird heute, am 29. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1891 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 26. November 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 19. No⸗ vember 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / Els.

43787 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Alexander Gilewski und des Schuhmachers Joseph Gilewski zu Strelno, welche jusammen ein Schubmachergewerbe betreiben, ist heute, am 29. Oktober 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Kon- kursverfabren eröffnet Der Kaufmann Morawietz zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur ersten Gläubiger versammlung ist auf den 16. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls gemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗