1891 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlinchen. Bekanntm = 3922 In unser Firmenregister ist zafelge Verfügung vom 27. Oktober 1891 am 27. Oktober 1891 ein getragen: ; Nr. 282. Der Kaufmann Hermann Zucker, mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma Hermann Zucker. Berlinchen, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Rerlinchen. Bea ach ung. 44240 In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung

vom 29. Oktober 1891 am 29. Oktober 1891 ein⸗

getragen: ;

Nr. 283. Der Kaufmann Franz Schmidt mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma Franz Schmidt.

Berlinchen, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ritbursg. Sandelsregister 1442391 des Kgl. Amtsgerichts zu Bitburg.

In unser Handels ⸗Firmenregister ift heute unter Nr. 61 die Firma „G. JZ. . ry“ zu Dudeldorf und als deren Inbaber: 1) die Wittwe des Georg Friedrich Wilhelm Fabry, Barbara, ge⸗ borene Zens, Handelkfrau zu Dudeldorf; ?) die Ehe⸗ ftau des Lehrers Joseph Kaehren, Elise, geborene Fabry, zu Sitzerath; 3) Katharina Fabry, Kauf⸗ mannsstandes zu Dudeldorf; 4) Peter Mathias Fabry, mindersäbrig; 5) Maria Fabry, gleichfalls minderjährig; ad 4 und 5 vertreten durch ihre Mutter, die genannte Wittwe G. F. W. Fabry zu Dudeldorf und eine Zweigniederlassung dieser Firma mit dem Sitze zu Sülm eingetragen. Bei Nr. 22 des Firmenregisters ist vermerkt, daß die Firma durch Erbgang auf die vorgenannten Per . übergegangen ist. Bitburg, den 30. Oktober

9

Eochum. Bekanntmachung. 143927 In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, werden Vie Inhaber folgender in, das Firmenregister des Amtsgerichts zu Bochum eingetragenen Firmen: 1 Otto Janzer, 2) Guftav Henschel, 3) J. Stiens, 4 Schepyperheyn C Wiese, 5 J. Steinbach, 6) Alwin Salomon, sämmilich mit dem Sitze zu Bochum, oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die von Amtswegen zu verfügende Löschung der Firmen bis zum 15. Februar 1892 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Du die Löschung der vorgenannten Firmen von mtswegen im Firmenregister vorgenommen wird. Bochum, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

R onn. Bekanntmachung. 43915

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 384 die Handelsfirma Dr. F. Krantz, Rheinisches Mi⸗ neralien⸗ Contor, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Inhaber eines Mineraliengeschäfts Dr. Friedrich Krantz eingetragen worden.

Bonn, den 25. Oktober 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

Konn. Bekanntmachnng. (43916

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesine Handels⸗Firmenregister unter Nr. 385 die

andelefirma „Jos. Müller“ mit dem Sitze in

oun und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Inhaber eines Conserven⸗. Südfrüchte und Delikatessengeschäfts Joseph Müller eingetragen worden.

Bonn, den 26. Oktober 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

RKRonn. Bekanntmachung. 143917

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 386 die Handelt firma „Heinrich Gremme“ mit dem . in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Gremme ein getragen worden.

Bonn, den 26. Oktober 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 144244 Zufolge Verfügung vom heutigen ö ist in das hiqfsige Har dl g ee ite unter Nr. 389 die Handelt firma *r, Jos. Müller mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Inhaber einer Zuckerwagrenfabrik, Spirituosen . und Weinhandlung Franz Joseph Müller eingetragen worden. Bonn, den 30. Oktober 1891. Neu. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KRonn. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels firmen · Register

Handels firma „Ernst Welter“ . mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Ernst Welter eingetragen worden. Bonn, den 30. Oktober 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. e, ,, g,. 43913] In unserm Firmenregifter ist die daselbst unter Nr. 385 eingetragene Firma Franz Zett, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zett mit dem Nieder⸗ lassungsort in Frauenburg eingetragen war, ge⸗ löscht worden. Brannsberg, den 27. Ostober 1891. Königliches Amtsgericht.

Rrannsberg.

44245 unter Nr. 387 die

144246 RBRramnachweig. Die im Handelgregister Bd. V. Seite 143 verzeichnete Firma: „Mallabar X Wardenburg ist auf Antrag heute gelölcht. Braunschweig, den 30 Oltober 1891. , Amtsgericht. Wegmann. Bromberg. Bekanntmachung. (43914 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1135 die Firma Erust Werner mit dem Sitze in Brom berg und als deten Inhaber der Kaufmann Ernst Werner zu Bromberg, zufolge Verfügung vom 28. . 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. a4247 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 786 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kappes Schönfeld“ in Cöthen eingetragen ist, ist Fol- gendes vermerkt: s Die offtne Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Schönfeld in Cöthen führt das Handels. e it unter der Firma „Max Schönfeld“ weiter. Cöthen, den . Oktober 1891. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Darmstadt. Berichtignug. 44335 Die Firma L. Breuninger in Wimpfen i nicht, wie in Nr. 237 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1891 angegeben, erloschen, sondern in das Firmenregister des Großh. Amtsgerichts Wimpfen eingetragen worden.

43930 Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 104 Nr. 223 eingetragen:

Firma: M. J. Goldschmidt,

Sitz: Delmenhorst, Zweigniederlassung des Ge⸗

schäfts in Harburg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Moritz Gold⸗ schmidt in Harburg. Delmenhorst, 1891 Okt. 22. Großherzogliches . Abtheilung J. ie bour.

Dingelstädt. Bekanntmachung. 44248 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Florentin Mühr“ am Orte Dingelstädt unter nachstehenden Rechts verhäͤltnissen: Die Gesellschafter sind: ö 1) der Gerbereibesitzer Florentin Mühr, 2) der Gerbereibestzer Gustar Mühr,

Beide zu Dingelstädt; die Gesellschaft hat am 1 Okiober 1883 begonnen; zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1891 am selbigen Tage eingetragen worden. ingelstädt, den 23 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht II.

ag249] Eppingen. Nr 9747. Unter O⸗-8. 158 des Firm enregisters Beschluß Nr. 9747 Beilage Band T. O.3. 1 wurde eingetragen: Die Firma F. Falk in Berwangen, Inhaber der Firma Falk Falk in Berwangen.“ Chevertrag desselben mit Julchen, geb. Hahn, Art. L:; Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gütergemeinschaft eine Geldeinlage ein im Betrage von fünfzig Mark und schließt von dieser Gütergemeinschaft alles jetzige und künftige Bei⸗ bringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegenschaftung dem Werthe nach aus.“ Eppingen, den 28. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Kugler.

, ,. Errwrt. In unserem Einzel⸗Firmenregister Vo- lumen J. pag. 214 ist bei der unter Nr. 688 ein⸗

etragenen Firma „G. A. Koenig“ in Colonne 6 6 ende Eintragung:

u Nr. 688:

Das Geschäft ist durch notariellen Kaufver⸗ trag vom 19. Juni 1891 an den Buchdruckerei⸗ besitzer Eduard Stenger in Erfurt verkauft worden und dem Letzteren die Genehmigung er⸗ theilt worden, die Firma als Einzel⸗ oder Gesellschaftsfirma weiter zu führen.

Der Kaufmann Otto Stenger in Erfurt ist am 1. Oktober 1891 in das Geschaͤft als Gesell⸗ schafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma G. A. Koenig bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 4835 des Gesellschafts⸗ registerg eingetragen, eingetragen auf Verfügung vom 23. Oktober 1891 am 24. Oktober 1891,

bewirkt worden.

Ferner ist im Gesellschaftsregister Volumen II. pag. 208 unter Nr. 485 neu eingetragen worden folgende Firma:

1) Lfd. Nr. 486.

2) Tirma der Gesellschaft: „G. A. gFoenig.“ 3 Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind:

a der Buchdruckereibesitzer Cduard Stenger

in Erfurt,

b. der Kaufmann Otto Stenger in Erfurt.

Beginn der Gesellschaft:

am 1. Oktober 1891.

Eingetragen auf e, . vom 23. Oktober 1891 am 24. Oktober 1891.

Erfurt, den 24. Oktober 1831,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Fischhanaen. Bekanntmachung. 144251,

In unserem Firmenregister ist koylgenhẽ⸗ am 26. Oktober 1891 eingetragen:

1) Die Firmen: Nr. 5. Julins Ploch (In⸗ haber Kaufmann Adolf Julius Ploch in Fischhausen).

Nr. 49. A. Frause (Inhaber Kaufmann Jobann Benjamin August Krause in Gr. Dirschkeim),

Nr. 50. S. Wiskandt (Inhaber Kaufmann Heinrich Hermann Wiskandt in Gr. Dirschkeim) sind gelöscht.

2) Die Firma: Rr. 100. A. Lemke (Inhaber Kaufmann August Lemke in Kl. Dirschkeim) ist nach

Verlegung der Handelsniederlassung nach Hl. Kreutz

* Nr. 100 gelöscht und unter Nr. 114 neu ein⸗ getragen. 3) Unter Nr. 112 ist die Firma W. Gerke, Inhaberin die Wittwe Wilhelmine Goerke, Nieder⸗ lafsungkort RCumehnen, unter Nr. 113 die Firma R. Peterson, Inhaber Kauf mann Rudolf Peterson, Niederlaffungsort Kn meh nen, neu eingetragen. Fischhansen, den 26. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Fischhansen. Sekannutmachung. 44253 Der Kaufmann Franz Damrau ju n ,. (Nr. 106 des Firmenregisters) hat für die Ehe mit Anna Gerkowski durch gerichtlichen Vertrag vom 13. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. aug r; 1 s Oktober 1891 ausen, den 26. ober ; Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. / O. Sandelsregister [44252] des sönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Oktober 1891 am 31. Oktober 1891 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr: 315. Firma der Gesellscaft: Brunzel X Ce. Sitz: Frankfurt a. / CO. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) ö. 2 Martha Clara Hedwig Catharina runzel, 2) die verehelichte Eisenbahn Stations / Assistent Brunzel, Clara, geb. Petrowsky, Beide zu Frankfurt a. / O. Die Gesellschaft hat am 21. September 1891 be- gonnen. Die Vertretung steht nur der Catharina Brunzel zu. Frankfurt a. / CO., den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gelsenkirchen. Handelsregister 44254) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 258 die Firma H. Timmermann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Timmer ˖ mann zu Gelsenkirchen am 31. Oktober 1891 ein⸗ getragen. Gelsenkirchen. Handelsregister 44255) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der staufmann Heinrich Timmermann zu Gelsen⸗ kirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 258 des Firmenregisters mit der Firma H. Timmermann eingetragene Handels- niederlassung den Techniker Franz Timmermann zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1891 unter Nr. 30 des Prokurenregisters vermerkt ist.

44258 Gnesen. In unser Firmenregister ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 330 eingetragenen hiesigen Firma Rudolph Kietzmaun Nachfolger J. Niedzwiedzinski (Inhaber Kaufmann J. Nied⸗ zwiedzinski) eingetragen worden. Gnesen, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

(44256 Gothn. Vertragszufolge ist aus der Firma Lux * Eichel in Ruhla der Kaufmann Heinrich Carl Eichel daselbst als bisheriger Mitinhaber ausgeschie⸗ den und führt Richard Albin Lux ebendaselbst als alleiniger Inhaber die Firma unverändert fort. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelgregister Fol. I5I6 eingetragen worden. Gotha, am 29. Oktober 1891.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

44257 Gross Wartenberg. In unserem Firmen⸗ register ist heute 1) bei der unter Nr 179 aufgeführten Firma „A. Hoffmann“ vermerkt worden: „Die Firma ist durch Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Conrad Hoffmann zu Groß Wartenberg übergegangen; 2) unter Nr. 181 (früher 179) die Firma: A. Hoffmann mit dem Sitze zu Groß Wartenberg und alt deren Inhaber der Kaufmann Conrad Hoffmann zu Groß Wartenberg eingetragen worden. Groß Wartenberg, 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Halle a. / . Handelsregister 43242 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 sind an demsel ben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 19837 die hiesige Firma: Hans Jaeger Æ Ce vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Wilhelm Möhring“ verändert; vergl. Nr. 1990 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1990 die Firma: Wilhelm Möhring mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Möhring zu Halle a. / S. eingetragen. Halle a. / S., den 21. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 144260]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 44035 zu der Firma:

A. Engelmann * Co. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaft wird von dem bigherigen Gesellschafter, Kaufmann richtiger Seilermeister Anton Engelmann zu Hanno⸗ ver, unter unveränderter Firma allein forigesetzt.

Hannover, 31. Ottober 1891.

Königliches Amtsgericht. N.

Hannover. Bekanntmachung. 144262 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 459

eingetragen die Firma: rnold Wardisch

deren Inhaber Kaufmann Arnold Wardisch zu Han node eber, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.

g eanodver. Bekanntmachnug. 44261 Auf Blatt 3. des hiesigen Handelsregisters Heute zu der Firma: . . Banm Tnubbe ;

eingetragen

ist erloschen: Sannover, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Haspe. Sanudelsregister (44263 des , Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters eln⸗

getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Ewald Brenne Æ Comp.

zu Stennert bei Haspe ist durch den Tod deg

Kaufmanns Richard Brenne ju Stennert aufgelöst

und am 17. September 1891 gelöscht.

Sodann ist ferner unter Nr 89 des Gesellschafts⸗ registers die am 7. August 1891 unter der Firma: Ewald Brenne Æ Co

errichtete offene Handelegesellschaft zu Stennert bel

Haspe am 29. September 1891 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Fabrikant Ewald Brenne zu Westerlauer,

2) die Wittwe Fabrikant Richard Brenne, Caroline, geb. Eckelmann, zu Haspe.

Heiligenha ren. Setauntmachung. 41264

In dem hierselbst geführten Firmenregifter ist beute zu Nr g 951 betr. die Firma „P. Schmütsch⸗, Inbaber: Müller Peter Schmütsch in Heiligenhafen, ,,, worden:

ie Firma ist erloschen HSeiligenhafen, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

44239 Hoxyerswerda. In unser Gesellschaftsregifster ist beute unter Nr. 22 die zu Hoyerswerda unter

der Firma: Gebr. Valtin bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: ; 1) dah dieselbe am 1. Oktober 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1) , . Georg Valtin zu Hoyers⸗ werda, 2) der Kaufmann Hans Valtin ebenda. Soyerswerda, den 25. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Jar otschin. Bekanntmachung. (4265 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Oktober 1891 unter Nr. 38 die irma E. Kliemke zu Neusalz a. / O. mit dem weigniederlassungsorte Jarotschin und als deren Inhaber die verwittwete Schneidermeister Friederike . geb. Schultz, zu Neusalz a / O. eingetragen worden FJarotschin, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Katascher. Bekanntmachung. (44268 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 57 ein- getragene Firma Daniel Bielschowsky zu Katscher ist heut gelöscht worden statscher, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kehl. Bekanntmachung. 44266 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen? 1) Zu O. 3 157 des Firmenregisters: Die Firma Fr. Grindler in Freistett ist als Cinzelfirma erloschen. 2) Unter O. 3. 58 des Gesellschaftregisters: Firma: Grindler n. Böckner in Frei⸗

stett. Die Gesellschafter sind:

1) Friedrich Grindler, Cigarrenfabrikant in Frei⸗ stett. Derselbe ist vercbelicht mit Elisabetha, geb Fritsch, von Honau, ohne Ehevertrag.

2) Ludwig Böckner, lediger Kaufmann von Offen⸗

bach, wohnhaft in Freistett.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Kehl, den 26. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Riz i.

Kehl. Bekanntmachung. (44269 Nr. 5775. Die Führung der Handelsrezister betr. ; 5 O. 3. 57 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ etragen: Firma Gebrüder Hüther und Huth ö in Nenfreistett. Der Gesellschafter Wilhelm Hüther in Neufreistett ist verehelicht mit Luise, geborene Hauft Laut Ehevertrag 4 d. Neufreisteft vom 5. Oktober 1891 wurde bestimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, von diesen aber alles weitere eigene Vermögen sammt Schulden ausschließt. Kehl, den 30. Oktober 1891. Großh. Bad. Amtẽ gericht (L. 8.) Leonhard.

Kõpenick. Setłanuntmachnug. 144271

Der Kaufmann Heinrich Philipp Knoch zu Hirsch⸗ berg i / Thüringen, Alleininhaber der Firma S. Ptz. Tnoch mit dem Sitze zu Adlershof (Nr. 53 dez irmenregisters) hat dem Heinrich Knoch ju Hirsch— erg i /Thüringen für sein 4 Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 17 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 10 des Prokurenregistert das Erlöschen der daselbst eingetragenen Prokura des Ingenieurs Heinrich Müller für obige Firma ein getragen worden.

Köpenick, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Naęrddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

mit dem Niederlassungsorte Hannover und alt

Anstalt, Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 373.

Die Prokura der Kaufleute Flemming und Faubel

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisch

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag,

den 3. November

en Staats⸗AUnzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Genoss.

der deutscher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich. . 230)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Daz Abonnement beträgt 1 M 650 3 für das Vierteljahr. Einzelne io .

; Daz Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch 2 die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enschafts/, Zeichen

kann durch alle Post - Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauche muster, Conkurfe, Tarff⸗ und Fahrplan Aenderungen

30 5.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Atktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog them Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

HKöpenick. Bekanntmachung. 144270]

In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 18 die dem Kaufmann Richard Hansen zu Adlershof für die Firma Gebrüder Avenarins zu Gau Algesheim a. Rh. mit einer Zweigniederlassung in Adlershof Seitens des Firmeninhabers, des Fabrikanten Richard Avenarius ertheilte Prokura eingetragen worden.

(Nr. 32 des diesseitigen Firmenregisters der Zweig⸗ niederlassung.)

Köpenick, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rõslin. Bekauntmachung. 44267 In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen dem Buchbändler Carl Johannes Erich Hendeß zu Köslin Seitens der Firma C. G. Hendeß daselbst ertheilten Prokura folgender Ver- merk eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Köslin, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

(436891 Krereld. Bei Nr 1040 des Handels. Gesellschafte⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels- gesellschaft sub Firma Karrenberg X Böckels mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm 30. September 1891 aufgelöst worden, daß deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma erloschen ist.

Krefeld, den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 44279 In unser Firmenregister ist zu Nr. 24 hei der irma „Carl von Wittgenstein“ die zusätzliche Bezeichnung „Eiseuwerk Friedrichshütte“ heute eingetragen. Laasphe, den 31. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht.

Lanzenberg. Bekanntmachung. 44276 In das Gesellschaftsregister, wo sich unter Nr. 4 die Aktien Gesellschaft unter der Firma Actien⸗ Sommanditgesellschaft für Gasbeleuchtung Peters Cie. mit dem Sitze in Neviges ein getragen befindet, ist heute folgende Eintragung bewirkt:

In der am 26. Juni 1891 stattgehabten ordent- lichen Generalversammlung der Aktionäre wurde in Gemäßheit des §. 9 der Statuten beschlossen, die Geschäfte der Gesellschaft unter Belassung des Garantenkapitals auf 15 000 S6 durch nur einen Geranten den Fabrikanten Arnold Korff zu Neviges weiter zu führen.

Langenberg, den 23. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Sekauntmachung. 44274

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma Nevigeser Bauverein mit dem Sitze zu Neviges vermerkt steht, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Fabrikanten David Peters zu Neviges ist der Fabrikant Ernst Grone—= meyer daselbst als Vorstands mitglied gewählt worden.

Langenberg, den 23. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachung. 44278 Die Firma Alwill Bäumer in Velbert ist erloschen, was heute bei Nr. 29 des Firmenregisters eingetragen wurde. Langenberg, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachung. 144277

In die von dem Kaufmann August Ring zu Vel— beit unter gleicher Firma geführte Handlung ist der Kaufmann Oskar Loctsiepen daselbst als Gesellschafter eingetreten. Die dadurch am 10 Oktober errichtete offene Handelegesellschaft führt die Firma Ring * Co., hat ihren Sitz in Velbert und kann von jedem der beiden Gesellschafter vertreten und ge⸗ zeichnet werden. Es ist dies heute unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen und bei Nr. 65 des Firmenregisterg vermerkt worden.

Langenberg, den 14. Ottober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachung. 44273 Die von dem Kaufmann Emil Coleman in Langenberg unter der Firma Colsman Senffert

1

Wickrathberg eingetragen ist,

gefübrte Handlung ist durch den Eintritt des Kauf⸗

manns Karl Frevberger in Langenberg in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt worden, welche die Firma Colsman Æ Seyffert führt und ihren Sitz in Langenberg hat. Die Firma wird von jedem der beiden Gesellschafter verlreten und gezeichnet. Es ist dies heute bei Nr. 32 des Firmenregisters vermerkt und unter Nr. 58 des Geselsschaftsregisters eingetragen worden. Langenberg, den 15. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Bekanntmachung. 44275

Die hier unter der Firma Joseph Kaufmann Nachfolger, L. Theys C C. sHlamberg be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft und 2 . unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Langenberg, den 26. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 44362 Eintragungen in das Handelsregister. Am 31. Oktober 1891 ist eingetragen:

auf Blatt 236 bei der Firma „J. H. Lissauer“: Die Firma ist erloschen; auf Blaft 498 bei der Firma „Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien ˖ Gesell⸗ schaft ꝛ·ꝛ·;; diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 31. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

Lüdenscheid. Haudelsregister 44272] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 339 des Gesellschafisregisters, wofelbst die Firma Carl v. d. Linnepe mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Litho— graphen Carl van der Linnepe und Albert van der Linnepe, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 28. Oktober 1891 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Franz Lovischach und den Fabrikanten Wilhelm Maack, beide zu Lüdenscheid wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

44280

M. Glad bach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2582 das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Alex Baulig daselbst unter der Firma Alex Banlig errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden

M. Gladbach, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II,. Beglaubigt; Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neidenburg. Bekanntmachung. ; Sandelsregister. In unser Firmenregister ist die unter Nr 264 ein— getragene Firma G. Riemer mit dem Nieder lassungsorte Jedwabno gelöscht und dieselbe Firma unter Nr. 278 mit dem Niederlassungs orte Bur dungen, deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Riemer in Burdungen ist, eingetragen. Neidenburg, den 30. Ottober 1891. Königliches Amtsgericht. Weinberg.

44282,

NReidenburg. Bekanntmachung. Sandelsregi ster. In unser Prokurenregister unter Nr. 12 ist die Prokura des Wilbelm Zielonka in Burdunzen für die Firma G. Riemer in Burdungen eingetragen. Neidenburg, den 30. Okt ber 1851. Königliches Amtsgericht. Weinberg.

44281]

44283 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst sind zufolge Ver fügung vom 28. Oktober 1891 am heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

1) Zu Nr. 60 des Firmenregisters, woselbst die Firma Werner Heynen zu Wickrathberg ein getragen ist, . ;

, ist erloschen und von Amtswegen ge .

2) Zu Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, wo selbst

die Handelsgesellschaft Barten . Heynen zu

„die Firma ist eiloschen und von Amtswegen gelöscht.“ Odenkirchen, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Betanntmachung. 44287 Die unter Nr. 103 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:

Fromm 4 Dr. Overhage zu Paderborn (Inhaber: Apotheker Friedrich Fromm und Apo⸗ theker Dr. Carl Overhage, beide zu Paderborn) ist

3) bei Nr. 18, betr. die Firma J. P. Wagner stade. ;

e m ter

in Perl das Erlöschen dieser Firmen eingetragen worden. Perl, den 30. Oftober 1891. Königliches Amtsgericht.

Põölitꝝ. Bekanntmachung. 44285

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 5. woselbst die Handlung in Firma Amandus Haeger mit dem Sitze in Pölitz vermerkt steht, Folgendes eingetragen: -

Diese Firma ist in „Amandus Haeger Nachfl.“ verändert und durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Ferchland zu Pölitz übergegangen; vergl. Nr. 15 des Firmentegisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15 die Handlung Amandus Haeger Nachfl. mit dem Sitze in Pölitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Ferchland zu Pölitz eingetragen worden.

Pölitz, den 17. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Qnakenbrück. Bekanntmachung. 44288 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 177 eingetragen die Firma: F. D. Buddenberg mit dem Niederlassungsorte Wulften b. Badbergen und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Friedrich Diedrich Buddenberg zu Wulften b. Badbergen. Desgleichen ist auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters beute zu der Firma F. D. Budden⸗ berg zu Quakenbrück eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Quakenbrück, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Reinbek. Sekanntmachung. 44289 Die in unser Firmenregister unter Nr. 27 einge tragene Zweigniederlassung der Firma Osten Comp. in Sande ist an den Kaufmann Johannes Pillnik in Sande verkauft, der dieselbe unter der Firma „Osten & Comp. Inhaber Pillnik“ weiterführt. Die Firma ist unter Nr. 27 gelöscht und unter Nr 28 wieder neu eingetragen. Reinbek, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 44290 Rhexydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 335 die Firm? C. Giesen zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Carl Giefen daselbst eingetragen. Rheydt, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 44286 Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 334 die Firma: Albert Füsmann zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Albert Füsmann zu Rbevdt eingetragen. Rheydt, den 30 Oltober 1891. Känigliches Amtsgericht, Abtheilung JI.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 4292 In unseren Registern sind heute folgende Ein tragungen bewirkt worden: 1) im Gesellschantsregister bei der unter Nr. 106 eingetragenen Gesellschaft Ehlers Niehoff zu Sangerhausen in Spalte 4: Rechtsperbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist am 17. Oktober 18891 aufgelöst. 2) im Firmenregister: Laufende Nr. 422 Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kurst⸗ und Handelsgärtner Ehlers zu Sangerhausen. Ort der Niederlaßsung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: Heinr. Ehlers. Sangerhausen, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Heinrich

(44293 Schmieg el. Der Kaufmann Alfred Nitsche aus Schmiegel hat für die Ehe mit seiner Ehefrau Valesca, geb. Quoos, durch Vertrag vom IJ. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen, und ist dies in unser Register über die Eintragungen der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 1 zufolge Ver fügung vom 24. Oktober 1891 am 26. Oktober 1891 eingetragen worden. Schmiegel, den 26 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. 43975 Auf Blatt 368 ff. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bierbrauerei · Bergschlüßchen Actien ·

gelöscht am 27. Oktober 1891. Paderborn, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

K Perl. In das hiesige Firmenregisser ist heute 1) bri Rr. 3, betr. die Firma Michel in Perl,

gesellschaft Stade eingetragen:

An Stelle des entlassenen bisberigen Vor standes, des Kaurmanns Robert Brumm ist der Braumeister Gottbold Müller zu Stade zum Vorstande bestellt worden.

Stade, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

2) bei Nr. 4, betr. die Firma J. X. Lembeck in Perl,

2 ——— . 1 Sekanntmachung. 43974 Auf Blatt 69 des hiesigen else il 9 deute zu der Firma S. Nordmeyer Michaelsen zu Stade eingetragen:

„Dem Buchhalter Richard Bovens in Stade ist Prokura ertheilt.“ .

Stade, den 23. Oktober 1391

Königliches Amtsgericht.

Stassrurt. Betanntmachung. 442941 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 672, woselbst die Firma Otto Thiemann in Atzendorf eingetragen steht, vermerkt worden:

Tilsit. Sandelsregister. 442295 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 6536

die Firma: . „Heinrich Ziehe“ mit dem Sitze in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Ziehe in Tiksit eingetragen. Tilsit, den 29. Oktober 1831. Königliches Amtsgericht. 42812 Linnum a., SyIt. Bei Nr 5 des hiesigen Gesel⸗ schaftsregisters, woselbst die Firma Glauht Lytzen eingetragen steht, ist am heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen, nachdem die Gesellschaft am 3. Oktober 1891 aufgelöst ist. Tinnum a. / Sylt, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

ö 44302 Wertheim. Nr. 11 504. Zu O. 3. 73 des diesseitigen Firmenregisters Firma LS. Sommer, Leser Sohn in Freudenberg wurde heute ein getragen: Die Firina ist erloschen. Wertheim, 26. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Volkert. 443011 Wertheim. Nr. 11552. Zu O. 3. 140 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Konrad Ziegler in Wertheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wertheim, 28. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Volkert. Wiesloch. Bekanntmachung. 44393 Nr. 12756. Zu O33. 3651 des Firmenregisters Firma Eb. Müller in Wiesloch warde eingetragen: Der Firmeninhaber Apotheker Eberbard Müller ist nunmehr verheirathet mit Röschen, geb. Schmitt, von Karlsruhe. Der Ehevertrag vom 9. September d. J. bestimmt in Artikel J, daß die Brautleute ibr beiderseitiges Beibringen und zwar sowobl Las gegenwärtige, als auch das zukünftige, das beißt das durch Erdschart oder Schenkung erworbene, das bewegliche und das unbewegliche, aklive und vafsive, von der Güter— gemeinschaft ausschließen bis auf den Betrag von 100 6, welche jeder Theil von seinem Vermögen zur Gütergemeinschaft einwirft.“ Wiesloch, den 27. Oktober 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Engelhard. 44125 Wismar. Zu der Fol. 37 Nr. 16 des vom früheren Großh. Amtsgericht Mecklenburg⸗Redentin. Poel zu Wismar geführten Handelsregisters verzeich⸗ neten Firma „Gottlieb Schmidt“ zu Roberts—⸗ dorf ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. heute in Col 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 28. Oktober 1891. C. Bruse, I. G. Sekretär.

44299] Wüismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. M. heute Fol. 73 Nr. 68 in Betreff der Firma „Julius Müller“ eingetragen: Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist von dem eingetragenen In haber übergegangen durch Vererbung auf dessen Wittwe und Kinder, von diesen aber durch Ver einbarung auf den Kaufmann Louis Grünfeld zu Wismar. Wismar, den 29. Oktober 1891. C. Bruse, A. G. Sekretär.

a4 3600

Wismar. Zu der Fol. 246 Ne. 242 des Han delsregisters des früheren Geweits zu Wis:nar auf-

gefübrten Firma „B. M. Grünfeld“ ist gemäß

Verfügung des Großherzoglichen Amtegerichts hieselbst

vom 78. d. M. heute eingetragen:

Col. 5) (Name und Wohnort des Inhabers):

Die Handlung ist von dem eingetragenen

Inbaber übergegangen durch Vererbung auf dessen Wittwe und Kinder, von diesen aber durch Vereinbarung auf den Kaufmann Louis Grünfeld zu Wismar.

Wismar, den 29. Oktober 1891.

C. Bruse, 1. G. Sekretär.