e . 8
t · , . .
C — 6 2 — 2 — 2 4
Schl. Gaz · · Ss ot Schriftgieß. Duck IJ 9 Stobwa fer. 0 Strl.Sxilt. Et Sudenb. Masch. 20 Sũudhd Inm . 408/02 Texetnfb. Nordh. Tarnowig.. do. St. Union, ͤ Vulcan Brgw. ev Weißbier ( Ger.) . do. (Bolle). Wilhelm Wnb.. — VWissen. Bergwrk. Zeitz r Maschmen 20
263 65 hz 135,506
375063
52. 50G 33, 006 2 59, 00 bz 74 256 18506
22989 — 98 8
141
w , ,, ö , , , , , 2
Ver sich ern; gs ⸗ Sesellschaftenx. Zourz and Dividende = 4ĩñ pr. Ste. Dividende pro 1888 1830 . gach. M. Jeuerv. 200 v. 1000-6 30 110006 B Lach. Rückors. G. 200, v. 400σλ· 220 120 — Brl. End. u. Wffv. 206 / ox. S0 1230 120 16008 rl Feuerbf. G. 20 ½ d. 100082 176 1098 2383 ö 30 30 1475 Brl chens o. G. 200 v. 1000021765 17231432858 Göͤln. Hagelvs. S. 2M /o v. 500M, O 12 3016 Yöln. Rückorf. G. 200 v. 500 Gr 33 1458 Golonia, Feuerv. 2M. 10008 6 αοο Foncordia, Lebv. 20M0½υ v. 100083 40 456 Pt. Feuerv. Berl. 200 v. 1009 6Mι. 26 83 Pt. Llovd Berlin 206/ov. 1000830 200 2090 Hentscher Phönix 20 / o. 100 fl. 113 12 Ftsch. Trnop. V. 2636/o v. 400½ 135 153 DYrzgd. Allg. Trsp. 105,0. 10007 390 30 VHussld. Trx8p. V. 100 d.C 1000 265 255 32306 Elberf. Jeuervrs. 205 /o v. 1000 9ι 27 27 =. ö A. Vrf. 206/o v. 10008 290 209 2950 ermania, Lebus v. 200 /ov. H QM idr H (4 1166 Gladb. Jeüervr . WMbso v. 10000 0 3 820 B ep zig. Feuervrs. H0oso v. 1000 7209 7zσ 67 G9G Magdeburg. Allg. V. G. 10063 530 30 s6953 Magdeb. Feuerv. 200 / . 1009000 203 206 1509 Tagdeb. Hagelv. 33 0/0 v. 0 0Mνιμλι. 25 322 319 Magdeb. debensv. 26/6 v. MMM 25 26 396 bz Magdeb. Rückvers. Ges. 109002 35 4 — Nirderrh. Güt. A. 10/0. H00Gιάη 560 . Nordstern, Vebvf. 200/o v. 100093 8a 36 17065 bz Dldenb. Vers. Ges. 200ov. 00M L, 30 , -. ö h 374 6758
16253 3430
Heu. Jtat. Verf. 25 so v. 0d, i es siosse B Provldentia, 10 7, bon 1000 fl. 40 — * Rhein. Westf. ld. Loo /ov. 1000810 6 30 660 B gihein⸗ Wr f Fg. 100 nt . 68 2 306668 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 0. 165 .
Schls. Feuerp. G. 206 v. SM0σνν L 18358 Thuringia, V. G. 200o. 1000 2 1400 Teanzallant. Gut. 2060 / v. 1500 120 78 123128 Union, Hagel vers. 200 /o v. 500 hen 27 45 426 B Victoria, Berlin 200 / 9 v. 10008 158 1652 — Wỹtdtsch. Bs. B. 20M /a v. 1000630 96 b 1200
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. .
Berlin, 3. November. Die heutige Börse er— zfnete in Folge des abermaligen! Rückgangs aller Russenwerthe in matter Haltung und mit aus nahms⸗ los riedrigen Notirungen, vermochte sich aber im Verlauf des Verkehrs auf den meisten Gebieten zu erholen. 5 .
Bankaktien setzten fast durchweg niedrig: stelsten sich aber später wieder besser. Dis lonto / Föommandit ⸗Antheile, Oesterreichische Kredit- und Darmstädter Bank -Aktien gingen ziemlich rege, letztere . 1,460 ͤυ rückgängigem Preise um, Deutsche Bank ⸗ Aktien waren behauptet.
Matt lagen wieder inländische Eisenbahneffekten, pos denen bei lebhafteren Umsätzen Marienburger, Oftpren ßen, Lübeck Büchen und Mainzer erheblicher büßten und ohne wesentliche Erholung blieben.
Desterreichische und schweizerische Transpoꝛtwerthe hiesten sich meist still und wenig veränvert. Nord⸗ ostbahn ⸗Aktien fowie italienische Mittelmeer und Warfchau⸗Wiener gingen ziemlich rege, aber zu rück gärgigen Preisen um.
Nuf dem Montanmarkte zelgten sich mit Ausnahme por Dortmunder Union St pr., welche niedriger eröffneten, Eisenwerthe ruhig und wenig verändert, während Kohlenaktien nach ermäßigten Anfangzs,; corrsen ibre gestrigen Schlußnotirungen 3 bei regeren Umsätzen meist zu überschreiten vermochten.
Russische Fonds verloren 0 50 bis 1 &, Rubel—⸗ roten 1 M6, Italiener 1B30 0, Ungar. Goldꝛente O0 30 0sq6
Im ferneren Verlauf befestigte sich die Tendenz für fast alle Spekulationseffekten in Folge von Deckungen weiter und nur Russenwerthe blieben tnatt.
Heimische Staatsanleihen waren behauptet, Strips G,1a 00 höher, 40s0 Konsols. O, 20 lo räidriger. Deutsche, sowie österreichische Eisenbahn⸗ Prioritäten hielten sich ziemlich sest, andere aus— ländische zeigten sich fast ohne Ausnahme niedriger
ein,
Fremosen 2397,
r
on tärk. Anleibe 80 109, 3 / port. Anleihe 35 50 SoM ferb. Rente S4 50, Serb. Tahackr. S5, 20. 5 oM amort. Rum. 96.830, 60½ kons. Mexik. ——*— Böbm. Westbabn 284. Böhm. Nordbahn 1543, Gallier 17561, Getthard⸗ bakn 130 go, Mainzer 109,90. Lombarden 803, Lubeck Büchen 145.50 Nordwestbabn 171, Kredit⸗ aftien 375. Darmstãdter Bank 127.33. Mittel dentfeh: Trevitbaat 96,5, Reiche benk 144.0, Tiskenzo Tomm 171,900. Dres uner Ban 133,40, Bockumer Sußstabl 111.00. Dortmunder Union 5h 50, Harpener Bergwert 179 80, Hibernia 141.60. Pꝛivatd zt. Zz o.
Frankfurt a. M., 2 November. (W. T. B) Effekten. Societät (Schluß) Kreditaktien 23635 Franzosen 2383. Lombarden 791, ungar. Goldrente — —. Gotthardbahn 13100, Dis konto ⸗Kommandit 170 70 Nresdner Bank 132390. Bochuiner Gußistabl 1
angeboten.
Der Kassamarkt verlief wieder in matter Haltung.
Der Peivatdiskont wurde mit 3 (o notirt.
Fourse um 23 Uhr Fester. — Skrips 83.87, & editaktien 149 50 Berlin. Handelsgesell schaft 13725, Parmstähter Bank 1277,90, Deutsche Bank 14650, Töizkonto⸗ Kommandit 171,25 Dresdner Bank IL 3,66, Internation. 102,00, National-Bank 110,26, Fusf. Tank 6,75. Canada Pacifie S6, 90, Duxer 21375, Elbethal 90,60 Franzosen 120,57 Galizier S3 57 Gotthardb. 151,37, Lombarden 39337. Lübeck · Röäch, 115, 00. Mainzer 109, 25, Marienburger 47,75, Mittelmeer S8, 57, Ostpr. 68 h? Schweizer Nordost 1715, Schweizer Union 72.37, Wiarschau⸗ Wtener 291,75 Bochumer Guß 116,50 Dortmunder 61,37, Gelsentirchen 142 50, Harpener Hütte 162,25. Hi⸗ bar ia 142, 25, Laurahütte 107,25, Nordd. Lloyd 1737, Dynamite Trust 138,82 Egvpter 40 — — Jtaltener 87,37, Mexikaner 86 20, do. neue S4, 90, Fäassen 1880 92.37, Russ. Orient UI 61, 09 do Konsolg 93, 10, Ruff Noten 2053,59, Oesterr. 1860er Vöose 119, 00, ÜUngarische / Goldrente S*, 2h, Tärken 1,20.
Frankfurt a. M., 2. November (W. T. B.) (Shluß Conrse) Tondone. Wechslel 2c 63h, Pari]. d 0 566, Wen. do. 172.772, 400 Reichsanl. 16,70, esterr. Sisberrente 78 80, de 41/6 υιο Papierrente 73 15. do. A 0 Goldr. 93, 80, 1860 Lorse 118.90, 4 0G urgar. Goldrinte S3 40, Italiener 87, 80, 1880 Räiäen SJ. 30. 3. Drientanl,. 6230. 40½! Spanier Fzo, Untf. Egopter sh ad, Konv. Türken 17,30.
1 LI. xTitiuani, dvz, Kgonverr. uren 1 3 holländifck? Arieide 1018 5 ιι garant. Tran Gifenz Vblig. — Warschau⸗ Wiener Gisenh.- Alt. 1163, Martnoten 59, 35, Russ. Zoll. Coupons 191t, Hamburger Wechsel 59, 109. Wiener Wechsel 100.09. New. ⸗ Jork, 3 November. (W,. T. B.) (Schluß · Course. Wechsel auf Lendor. (6h Lage) 4 80t, Gaoit Rrangferz 4243. Wechsel auf Parlz (60 Tagr/
baz Gechlel auf Berlin 80 Tage] 94 46/9 findirt? Anleibe 1166, Canadian Paetfie Akten 8 GCentr. Pac. do. 32, Ghieage n. North⸗Western do. 1163 Chicago Milwaukee u. St pal b 756 Illinois Central to. 101 Lake Sbor. Michig Sorth do. 1238 Lonisvine u. Nafhyinle do 785 N J. Lake CGrie u. West. do. 255 N. Y. Cent. n. Hudson River ˖ Aktien 112. Northern Pacifie Pref. do. 733 Aorfoll M. Westtzn Pre. bo 52. Atchison Topeka u. Santa TJs do 428, Union⸗Vachfie do. 40t, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silher Bullion Soß
Geld leicht. für Regierungsbonds 6 für andere Sicherheiten 69/0
Morgen Feiertag.
St. Petersburg, 2. November. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 2. November n. St.“
Weizenmehl Ne. 00 32, 00—– 30,5, Nr. O 30, 25 — 29 50 bez. — FJelnt Marken äber Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. On. 1 33, 0– 32,25 bez., do. feine Marten Ne. O u. 1 34,00 - 3300 bez. Ar. 0 11. höher als Nr. O u. 1 vr. 100 EC br inkl. Sad. Stettin, 2. November. (WB. T. Bo). Get rere
marti. Weizen still, loc 220— 227. do.
pr. Novembei 22700, pr. April Mai 230,
Roggen höher, loco 216 — 256, pr. November r
239, Oo, pr. April Mai 234,009. Ponnnerscher Hafer loco neuer 170 - 175. Rübsi unveränd;., Fr. November 62,50, pr. April Mai S1, 00. Spiritus behauptet, loco ohnt Faß mit 0 * Konsumsteuer 51,09, pr. November 50 50, yr. April Mai 51.50. Petroleum loco 110.
Pofen, 2. November. (W. T. B.) Spiritus loch obne Faß (50er) 69.50. do. loco ohne Faß (70 er) 50, 15. Still.
Magdeburg, 2. November. (W. T. B) Zucker bericht. Rornzucker exkl. von 20/0 17, 0, Kornzuckte exkl. S3 / Rendement 16 75, Nachprodutte, extl I5 * Yend. 14.30 Fest. Brodr. J. 28,23, do. II. 27 75, Gem. Raffinade mit Faß 2850, gem. Melt mit Faß 26.50. Ruhig. Rohzucker Dro- dyktt Lranstto f. a. B. Hamburg vr November 13 15 bej, 13,173 Br., pr. Dez. 13, 225 bez., 13, 20
bei 29 273 Eg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1774 Stuck. (Durchschnitte⸗ preis für Kg.) I. Qualität 1,20 - 134 4. ö 106— 18 A, III. Qualit O 900-
O4 06
Schafe. Auitrieb 93642 Siüd. (Durchschwtttspr. für 1 kg) I. Qualität 558-108 AÆ, 11. Qua ˖
(lität 0, 94 — 0 34 A*, III. Qualität — 0
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats -⸗Anzeiger.
=*
Naz Abonnement betragt vierteijahrlich 4 MÆ 50 9. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Hestellung an; far Kerlin außer Sen Pont. ustatten ang dir Egyrditior ; 6
1
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ccinzelne ummern kosten 25 8=
——
3 260.
. Jusertlousprri⸗ für den Naum einer grucueilt 360 9. wee, n, Jnserate nimmt an: die Königliche Sxyedition
des Neutschen Reichs Anzeigers
and Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2 6 — —
Berlin, Mittwoch, den d. November, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Roehl zu Frank— furt a. D. und dem Provinzial⸗Schulraih Dr. phil. Slawitz ty Egk feln den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der eife, dem früheren Banquier, jetzigen Rentier Valentin 5 sbach zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter asse, den emeritirten Lehrern Müller zu Fritzow im Kreise Cammin und Krone zu Weetzen im Landkreise Linden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie dem Chaussee⸗Aufseher Hackert zu Köslin, dem Polizei⸗ Sergeanten a. D. Bauer zu Herzberg a. E. und dem Winzer Johann Gottfried Schöneburg zu Vitzenburg im Kreise Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung e. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des ö erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem General⸗Major von Oidtman, Inspecteur der Jäger und Schützen;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Gerloff, à Ja suite des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 77, kommandirt als Erzieher beim Kadettenhause in Wahlstatt; sowie
des Fürstlich reußischen — älterer Linie — Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann von Rohr, persönlichen Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Sonders⸗ hausen, und dem Hauptmann Graßmann, Flügel⸗-Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß jüngerer Linie.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 25. v. M. ist an der Strecke Weinheim — Heidelberg der Mannheim⸗ Weinheim ⸗Heidelberg-Mann⸗ heimer Lokalbahn die Haltestelle Leutershausen für den Güterverkehr,
am 1. d. M. sind ferner
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Berlin an der Strecke Angermünde — Stralsund der Haltepunkt Sandförde für den Personenverkehr und
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion f Bromberg an der Strecke Posen=Gnesen die Haltestelle , wno für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet worden.
Berlin, den 3. November 1891.
Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.
Der Privatdozent Pr. Döderlein in Straßburg ist zum außerordentlichen Professor in der mathemgtischen und natur⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗-Universität Straßburg ernannt worden.
Königreich Preußen.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für . und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Oberschlesien.
Angekommen: der Ministerial Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. Kuegler, von
Hannover.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. November.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Morgen von 73 Uhr ab allein, nahmen um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilkabinels entgegen und konfe⸗
rirten von 12 Uhr ab mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall, sowie daran anschließend mit dem Staats⸗Minister von Heyden.
Dem hiesigen Magistrat ist auf die an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gerichtete Geburtstags— Glückwunsch-Adresse folgendes Allerhöchste Antwortschreiben zugegangen:
„Ich sage dem Magistrat zu Berlin Meinen aufrichtigen Dank für die Mir und Meiner Familie zu Meinem Geburtstage dar gebrachten Glückwüntche. Daß durch Gottes Segen im vergangenen Jahre in unserer Reichs Hauptstadt viele Werke christlicher Liebe und Barmherzigkeit, besonderz zur Linderung der greistigen und leiblichen Noth der Volksmassen, erfreuliche Fottschritte gemacht haben, ist auch der Mithülfe des Magistrats und der Bürger von Berlin zu verdanken. Bei den heiligen Pflichten, welche uns Allen die ernsten Verhältnisse Berlins besonders zur Hebung des religiösen Bewußtseins auferlegen, rechne Ich weiterhin auf die ge—⸗ meinnützige Arbeit und opferbereite Unterstützung des Mazistrats und unserer Mitbürger.
Neues Palais, den 30. Oktober 1891.
Auguste Victoria, Kaiserin und Königin.“
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen.
Dem Bundesrath liegt nunmehr auch der Etat der Reichsschuld für 1892,93 vor.
1
Der Präsident des Reichstages van Levetzow hat die nächste Sitzung des Reichstages auf Dienstag, den 17. November, Nachmittags 2 Uhr, angesetzt. Auf der Tages— ordnung stehen; die erste Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes über die Bestrafung des Sklavenhandels und mehrere Kommissionsberichte, so über Petitionen wegen Ausdehnung des Kranken⸗ und des Unfallversicherungsgesetzes auf die Insassen der Gefangenen⸗, Besserungs⸗ 2c. Anstalten, wegen Revision des Wuchergesetzes vom 24. Mai 1880, wegen Verleihung von Korporationtzrechten an Innungsausschüsse und wegen Ab⸗ änderung der Unfallversicherungsgesetze.
S. M. Kreuzer „Bussar de, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Gertz, ist am 31. Oktober in Cooktown ein⸗ getroffen und 2. November nach Sydney in See gegangen.
Sigmaringen, 3. November. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern ist aus Potsdam hier wieder eingeiroffen. Ihre Königliche Hoheit die Gräfin von
landern hat nach der „Köln. Ztg.“ die Rückreise nach rüssel angetreten.
Württemberg.
Stuttgart, 3. November. Bei den heute vorge⸗ nommenen Landtags⸗Ersatzwahlen wurden dem „W. T. B.“ zufolge im Kreise Neuenburg Sägemühlbesitzer Com⸗ me rell (nationalliberal) einstimmig, im Kreise Oberndorf der bie herige Abgeordnete Ober. Baurath von Leibbrand und im Kreise Dehringen Gutsbesitzer Haartmann (Demokrat) gegen den bisherigen nationalliberalen Abgeordneten Regierungs⸗Rath Leemann gewählt.
Baden.
Karlsruhe, 3. November. Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing, wie. „W. T. B.“ berichtet, heute Mittag den serbischen Justiz-Minister Gersie, der als⸗ dann am Dejeuner im Schloß theilnahm. Gersic studirt das Gefängnißwesen in Deutschland und hat zunächst die Straf⸗ anstalten in Bruchsal besichtigt. Morgen Nachmittag trifft Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Luxem⸗ burg zum Besuch des Großherzogs und der Großherzogin in Baden ⸗ Baden ein.
Mecklenburg⸗ Schwerin.
Schwerin, 3. November. Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Johann Albrecht haben, wie die „Meckl. Nachr.“ melden, nach einem mehrwöchigen Besuche am Großherzoglichen Hofe, gestern Schwerin wieder verlassen und sich nach Potsdam zurückbegeben.
Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha. .
Gotha, 3. November. Der Departements ⸗ Chef im Herzo⸗ lichen Staats⸗Ministerium, Staatsrath Jacobi feierte beute
den Tag, an dem er vor fünfzig Jahren in den gothaischen Staatsdienst eintrat. Von Seiner Hoheit dem Herzog wurde ihm, wie die „Goth. Zig.“ mittheilt, aus dieser Veranlassung das Komthurkteuz erster Klasse des Ernestinischen Haus-Ordens verliehen.
Reuß j. L.
Gera, 2. November. Dem Ober Bürgermeister Ru ick ist, wie die „Geraer Ztg.“ mittheilt, von dem Ober ⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin, Freiherrn von Mirbach, folgendes Schreiben zugegangen:
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben mich bei der freudigen Veranlassung, zu der innige verwandtschaftliche Beziehungen Ihre Majestät hierber führten, Allergnädigst beauftragt, den städtischen Behörden, den Einwohnern, Schulen und Vereinen von Gera den berzlichsten Dank zu übermitteln für den schönen und fundlichen Empfang, den diese in so überraschender und glänzender Weise ver⸗ anftältet haben. Es erfüllt Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mit besonderer Freude und Anerkennung, daß die Stadt durch diesen Empfang ihre Gesinnung von Anhaͤnglichkeit und Treue zu ihrem Fürstenhause bekundet und damit dem bedeutsamen 31. Oltober, der hier von jeher als boher und froher Festtag begangen wurde und in diesem Jahre durch die Taufe des erstgeborenen Prinzen ein Doppel ‚Fest⸗ und Freudentag geworden ist, die schönste Weihe ver⸗ liehen hat.“
Hamburg.
Hamburg, 3. November. Der Prinz Damrong von Siam ist, wie der „Hamb. Corr.“ schreibt, gestern von Paris hier eingetroffen Und heute Morgen nach Kopenhagen abgereist. Er begiebt sich von dort nach Berlin und dann nach Livadia, von wo er über Wien und Rom in die Heimath zurückzukehren gedenkt.
Oefterreich⸗Ungarn.
Wien, 4. November. Seine Majestät der Kaiser und König empfing gestern einem Telegramm des „W. T. B.“ zufolge den württembergischen Gesandten Freiherrn von Maucler und nahm dessen Akkreditive entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich und die Prin⸗ zessin Margarethe von Preußpen sind gestern Nachmittag in Arco eingetroffen.
Der König und die Königin von Griechenland folgten heute einer Einladung zum Diner bei dem Erzherzog Albrecht. Vorher hatte der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky dem König einen längeren Besuch abgestattet.
Im Handels⸗-Ministerium ist gestern, wie die „Presse“ meldet, die Schlußkonferenz eröffnet worden, um die Ver⸗ handlungen wegen der Revision des östexxreichisch⸗ ungarischen und deutschen Eisenbahn-Betriebs— re glem ent zu Ende zu führen. Die Verhandlungen dürften eine Woche dauern.
In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde das Budget des Unterrichts-Ministeriums berathen. Bei Besprechung der Frauenfrage bezeichnete der Unterrichts⸗ Minister Dr. Freiherr Gautsch von Frankenthurn es als eine Aufgabe der Unterrichtsverwaltung, die Frauen für die Erziehung ihrer eigenen Kinder zu erziehen. Der Minister erkannte wohl die Befähigung der Frauen für die Heilkunde betreffs ihres eigenen Geschlechtes an, bemerkte indessen, die Lösung dieser Frage liege nicht hauptsächlich im Ressort der Unterrichts verwaltung.
Wie verschiedene Blätter melden, ist nunmehr der erste Fall der Entschädigung eines unschuldig Vex⸗ urtheilten aus Staatsmitteln vorgekommen. Es wurden dem wegen Brandstiftung zu n, , Kerker verurtheilten und nachher als unschuldig erkannten Georg Pabst aus dem Justiz-Budget 3000 Fl. angewiesen.
Das ungarische Unterhaus nahm gestern den Gesetz⸗ entwurf über die Inartikulirung der Berner Kon⸗ vention über die Eisenbahntransporte an.
Großbritannien und Irland.
Am Montag fanden in England und Wales mit Ausschluß Londons die jährlichen Gemeinderaths wahlen statt. Nach den bisher vorliegenden Wahlberichten haben der „Madb. Ztg.“ zufolge, die Liberalen 69, die Konservativen 51, bie liberalen Unionisten 6 Sitze gewonnen.
Der vergangene Sonntag war der letzte vor der Wahl in Cork. Parnelliten wie Anti⸗Parnelliten marschirten, mit Knüppeln bewaffnet, im Zuge nach Black Rock und hielten dort Hir llin; f ab. Eine starke Polizeimannschaft trennte die beiden feindlichen Lager. In der Stadt Cork selbst kam es wieder zu blutigen Raufereien.
Aus Dublin meldet ein Wolff sches Telegramm: Der antiparnellitische Deputirte Timothy Healy wurde heute
(Dienstag) von dem Neffen Parnell's Mac Dermott vor
dem Gerichte öffentlich mit einer Peitsche geschlagen. Mac Dermott faßte Healy bei der Kehle und schlug ihn heftig über die Schultern und den Rücken. Später gelang es der Polizei, Healy aus den Händen Mac Dermott's zu befreien. Healy
will keinen Prozeß gegen Mac Dermott anstrengen, dessen