1891 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

———

= . 1 *

(44375 Bekanntmachung.

In der Aufgebolesache zur Nedden ist durch Urtheil vom 21. Oktober 1891 für Recht erkannt:

Die Hyvothekenurkunde über 100 Thlr. 300 4A Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. August 1842 für den Kaufmann Carl zur Nedden zu Callenberg im Grundbuche von Ende Band VII. Blatt 9 Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Grundbesitz des Fuhrmanns Wilhelm Demtröder zu Ende, wird für kraftlos erklärt.

Hagen, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

44461 l Durch die heute verkündeten Ausschlußurtheile sind die Hypotheken · Dokamente über die im Grund buche von Zäckerick ö a. Band V. Nr. 178 Abtheilung III. Nr. 3 für den Pächter Ludwig Wegener in den Zäckericker Loosen eingetragenen 360 Thaler behufs Neu⸗ bildung des Dokuments und Band VIII. Nr. 232 Abtheilung II. Nr. 1 für die verehelichte Wurl, Marie Louise, geb. Krüger, eingetragenen 00 Thaler zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt worden. Zehden, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

44459 Bekanntmachung. Der Hypothekenbrief über folgende auf Sulencin— ö Rr. 49 Abtheilung 11II1 Nr. 2 eingetragene orderung: . 167 Thaler 4 Sgr. 8 Pf. nebst 5 Go Zinsen, Vatererbe der Agnes Borowska, geboren den 17. Januar 1852, auf Grund des am

14. September . 5 SRfober 1864 errichteten und am 18. März

1865 obervormundschaftlich genehmigten Erb⸗ vergleich und der Beitrittserklärung vom 12 Juni 1865, zufolge Verfügung vom 13. Juli 1865 eingetragen und laut Eintragung vom 83. Oktober 1873 übeiwiesen der am 1. April 1870 geborenen Stanislawa Szdagiewicz ist für kraftlos erklärt worden. Schroda, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

44368 Bekanntmachung.

In der Heinrich Funk'schen Aufgebotssache F. Tol hat das Koͤnigliche Amtsgericht zu Marienwerder am 22 September 1891 für Recht erkannt:

J. Der Hypothekenbrief über die auf Schulwiese Blatt 3, 18 und 24 in Abtheilung III. Nr. 18, 13 und beziehungsweise 25 für Peter Funk eingetra⸗ genen 3906 ½ Darlehn, welches besteht aus:

1) den 3 Eintragungs vermerken und 3 Auszügen . Grundbüchern vom 17. Dezember

7) Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 21. November 1877

wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Marienwerder, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

44378 Bekanntmachung.

Durch das am 27. Oktober 1891 verkündete Aut schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts in der 6 Theuß'schen Aufgebotssache ist das Hypotheken

okument über das im Grundbuch Gersdorf Bl. 4 Abtheil. II. Nr. 7 (übertragen von Blatt 8 Abtheil. III. Nr. I) eingetragene Erbtheil der Eva Theuß, gebildet am 12. Mai 1839, für kraftlos erklärt.

Fonitz, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

44373 l Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Oktober e. ist der Hypotbekenschein, welcher ge⸗ bildet ist über die im Grundbuch von Leithe Band 41 Blatt 225 Abth. IL Nr. 1 auf Grund des Anerkenntnisses des Besitzers ex decreto vom 9. November 1846 eingetragenen Posten: a. Zehn Roggengarben zu Gunsten der katholi⸗ schen Küsterei zu Steele alljährlich zu ent⸗

richten,

b. ein Scheffel Meßhafer essendischen Streich- maßes alljährlich um Martini an das ka- tholische Pastorat zu Steele zu entrichten,

für kraftlos erklart.

Steele, den 20. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. 144389 Bekanntmachung.

Das Hypothekendokument über 150 M in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Seisken K. /Schareyken ist heute für kraftlos erklärt worden.

Marggrabowa, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

144371

Das Hypothekendokument über 1009 Thlr. jetzt 300 ½ Varlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Oktober 1357 für den Gärtner Johann Friedrich Brunzel zu Grunow in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Antragsteller Hüdner Friedrich August Schulz gehörigen Grundstücks Liebthal, Band J.

Blatt Nr. 47, und umgeschrieben nach einer Zwischen⸗

cession vom 9. Januar 1869, zuletzt für den Gärtner Wilhelm Hoehne zu Liebthal, gebildet aus dem vpothekenbuchsauszug vom 5. Januar 1869, der chuldurkunde vom 7. Oktober 1857 und den Um schreibungs vermerken vom 5. Januar 1869 und 7 Juli 1877 ist zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt. strofsen a. / O., den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.])

144384 GSekanntmachung. Burch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Hypothekendokumente über die Posten: . a. 157 Thlr. 9 Sgr. 24 Pfg. Elternerbtheil der Rosalie Napierala, eingetragen auf Blatt Nr. 15 Slawno Abth. III. Ziffer 1, b. 59 Thlr. 11 Sgr. 73 Pfg. Muttererbtheil der Marianna Sobkowiar, eingetragen auf Bl. 24 Dziekanowice Abth. III. Ziffer 1, für kraftlos erklärt worden. Gnesen, den 26. Oktober 1891.

44379 Bekanntmachung. 2

Durch das am 2. Oktober 1891 verkündete Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtsgerichts in der Simon Miszewski'schen Aufgebotssache ist die Hypofheken Urkunde, gebildet am 26. Dezember 1847. über das im Grundbuche der Antragsteller, Hutta Bl. 4 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Erb⸗ theil der Geschwister Franz Simon und Joserh Kiszewski uber 207 Thaler 20 Sgr. aus dem Erb⸗

19. Juli rezeß vom ge, 1845, für kraftlos erklärt.

Konitz, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtagericht. IV.

44387 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Buer vom 22. Oktober 1891 ist das be⸗ züglich der im Grundbuche von Buer Blatt 4 Blatt 257 Abtheilung III. Nr. 4 für die Minorenne Maria Theodora Agnes Schulte⸗Sutum, gent. Alt⸗ hoff, jetzige Ehefrau Kosti zu Holthausen, ein⸗ getragenen Post bei Abtretung der Baarabfindung von lo 6s an den Auktionator Hermann Lucas in Horst über den Rest der Post gebildete Haupt- dokument für kraftlos erklärt worden. Buer i. / W., den 23. Oktober 1891.

Königliches Amtegericht.

44383 GSekanntmachung. Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Oktober 1891 ist das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Fir. A Gallowitz in Abtheilung III. unter Ne. 8 auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom 23. No= vember 1860 zufolge Verfügung vom 18. Februar 1851 für den Auszügler Franz Fischler zu Gallowitz eingetragenen, mit 4 Cο verzinslichen 1000 Thaler Kaufgelderrückstäand zum Zwecke der Löschuns der Post im Grundbuche für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Im Namen des gtönigs! Verkündet am 16. Oktober 1891. Baumgart, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Besitzers Jong Skerwetat zu Jurge Kandscheit erkennt das Königliche Amts- gericht zu Tilsit durch den Amtsrichter Weszkalnys für Recht: ö . J. Die beiden Hypothekenurkunden über die im Grundbuche von Jurge Kandscheit Nr. 13 in Ab- theilung III. eingetragenen Posten: 1) Nr. 2 11 Thaler 39 Sgr. 3 Pf. Rest von 21 Thaler 27 Sgr. 9 Pf.) Erbiheil der Urte, ver⸗ ehelichten Hans Baron, Nr. 3 11 Thaler 28 Sgr. 3 Pf. Rest von 21 Thaler 27 Sgr. 9 Pf) Erbtheil der Ennuße, Geschwister Aufschra mit 5 oo verzinslich, auf Grund der unterm 4. April 1833 und 20. Juli 1846 bestäͤtigten Erbtheilungsverhandlungen gemäß Verfügung vom 18. Dezember 1840 zu gleichen Rechten eingetragen, . 2) Rr. 4 250 Thaler väterlicher Erbtheil der Ennicke Auschra mit hoo verzinslich, auf Grund des unterm 6. September 1843 bestätigten Erb⸗ theilungsvergleichs gemäß Verfügung vom 16. Ok tober 1843 eingetragen, werden für kraftlos erklärt. II. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. Weszkalnys.

(44386 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der Gerichtsschreiber Funke in Horst bejw. desten Rechts⸗ nachfolger mit den Rechten auf das Band 8 Blatt 29 des Grundbuchs von Gladbeck Abtheilung III. unter Nr. 5 eingetragene Darlehn von 265 Reichsthalern klevisch ausgeschlossen. Buer i. M., den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

ad3s80]

44388 Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Oktober 1891. Bohnert, Rfdr, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Zimmermanns Friedrich Wilhelm Altfelder zu Altenmethler, vertreten durch den Rechtsanwalt Lueg zu Unna, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Camen durch den Amts gerichtsrath Zuhorn für Recht: Daß der eingetragene Gläubiger der Post Rr. 4 Abtbl. II. Band II. Blatt 19 Grundbuchs Methler, und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die gedachte Post auszuschließen und die Post im Grundbuche zur k zu bringen, daß die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu legen. Von Rechts Wegen.

44463 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die im Grundbuche von Somborn Art. 1063 Abth. III. Nr. J eingetragene Hypothekenpost von 274 4 29 4 zu Gunsten des Andreas Grix in Hanau für er—

loschen erklärt. Meerholz, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

(44381 In dem Aufgebotsverfahren, betreffend: a. die im Grundbuch von Senden Bd. 13 Bl. 97 in Abth. III. zu 5 für die Geschwister Friedrich, Anton, Joseph und Gerhard Deipenbrock eingetra⸗ gene Post von je 390 Thlr. Abfindung, b. die im Grundbuch von Senden Bd. 29 Bl. 451 in Abth. III. zu 1 für den Kaufmann Arnold Hüls⸗ witt zu Senden eingetragene Hypothekenpost von 60 Thlr. Darlehn, c, die im Grundbuch von Senden Bd. 24 B1I. 169 in Abth. III. zu 1 für den Johann Melchior Schul je Austrup eingetragene Post, nämlich 240 Thlr. Abfindung nebst Kistenwagen sowie betr. das über diefe Post sowie über die an gleicher Stelle für die Maria Elisabeth Bernardine Schulze Austrup ein⸗ getragene Abfindung gebildete Hypothekendokument, d. die im Grundbuch von Senden Bd. 13 Bl. 565 in Abth. II. ju 3 für die Maria Catharina, Eli⸗ sabeth und Maria Magdalena Rave eingetragenen Posten von je 140 Thlr. Abfindung nebst Kisten⸗ wagen sowie Bett, eine Kuh und ein Rind und das in Abth. II. zu 3 für die Genannten eingetragene Wohnungsrecht ist das Ausschlußurtheil erlassen. Lüdinghausen, 16. Oktober 1891.

a3?

thekenur kunden

posten für kraftlos erklärt worden,

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Oktober 1891 sind:

JI. Folgende angeblich verloren gegangene Hypo⸗

I) über die Post von Lipowiece Nr. 20 Ab⸗ theilung Ii. Nr. 7 von 900 6 nebst Zinsen 2. Gustav Zacharias aus Fuͤrsten⸗ walde,

2) über die Post von Olschöwken Nr. 108 Abtheilung III. Nr. 16 von 300 M nebst Zinsen der Kirchenkasse Theerwisch,

zum Zwecke der Löschung der betreffenden Hypotheken⸗

II. Alle Diejenigen, welche aus die nachstehenden

Hypothekenposten:

1) von Moythienen Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 1 von 8 Thalern 29 Silbergroschen 4,8 Pfennigen Erbgelder der Geschwister Michael und Gottlieb Dileweki,

2) von Ortelsburg Nr. 1095 Abtheilung III. Nr. 3 von 300 M und Zinsen des Grund⸗ besitzers Gottlieb Klein aus Fiugatten,

3) von Bärenbruch Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 5 von 63 Thalern 3 Silbergroschen 6 Pfennigen des Kaufmanns Carl Jaeger aus Labiau,

4) von Wessoligrund Nr. 58 resp. Wessoligrund Nr. 12 Abtheilung III. Nr. Ja von 17 Tha⸗ lern Kaufgeld des Andreas Privgodda und Abtheilung II. Nr. 1b von 958 Thalern 7Silbergroschen 6 Pfennigen der Geschwister Michael, Friedrich Wilhelm, Christian, Wilhelm, Anna Dorothea und Ferdinand Labusch.

ihre Ansprüche und Rechte nicht geltend gemacht

haben, mit denselben ausgeschlossen worden.

Ortelsburg, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

(44376 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbekann⸗ ten Gläubiger der Gestütskasse Marienwerder für das Rechnungsjahr vom 1. April 1890 bis dahin 1891, F. 10s51, hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 20. Oktober 1891 für Recht erkannt: J. Die unbekannten Gläubiger der Kasse des König⸗ lichen Westpreußischen Landgestüts zu Marienwerder für das Rechnungejahr vom 1. April 1890 bis 1. April 1891 werden mit ihren Ansprüchen an die genannte Kasse ausgeschloffen und an die Personen derjenigen verwiesen, mit denen sie kontrahirt haben. II. Die Kosten des Verfahrens bleiben außer Ansatz. Marienwerder, den 20. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.

(44456 Oeffentliche Zustellung. . In Sachen der verehelichten Arbeiter Lau, Wil⸗ helmine, geb. Schröder, zu Treptow a . / Toll, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ollmann zu Greifs⸗ wald, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Lan aus Treptow a. Toll., jetzt unbekannten Aufent- haltes, wegen Ehescheidung ist nach Beendigung der Beweisaufnahme, zur weiteren mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 14. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, be stimmt, zu welchem der Beklagte mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Greifswald, den 30. Oktober 1891.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44452 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Schneiders Carl David Hübeler, Friederike Anna, geb. Jehmlich, in Dresden, Klägerin, gegen ihren Ehemann, un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Dienstag, den 19. Januar 1892, Vormittags 9g Uhr, vor dem Landgerichte Civilkammer J, zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der

Klägerin: . die Ehe der Parteien wegen böslicher Ver lassung Seitens des Beklagten zu scheiden, event.! nach Erlaß eines Rückkehr resp. Auf⸗ nahmebefehls. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 2. November 1891. Dr. Lam pe.

1444530 Oeffentliche Zustellnug. Die Ehefrau Marie Martens in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Bokelmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bureaugehlllfen Jasper Martens, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen bötlicher Verlassung auf Ehe— scheidung mit dem Antrage: die Che zwischen den Parteien dem Bande nach zu trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jum Termin zur mündlichen Ver⸗ ,,, des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Mittwoch, den 20. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der LUufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. iel, den 31. Oktober 1891.

Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(44454 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Feibusch et . zu Berlin, Markgrafenstraße 61, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Gimkiewiej zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Ole Bögh, früher zu Berlin, Zimmer- straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 10. Juni 1891, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 f nebst 60/0 Zinsen seit dem JI. September 1891 und 6 M S 8 Wechsel⸗ unkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen

Zimmer 72 A, auf den 21. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum JIwecle der öffent⸗ lichen Zusiellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht. . Berlin, den 29. Oktober 1891.

Hahn, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts J. Abtb. 38.

(44587 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Schnesdermeister Carl Walter II. und Maria. geb. Rocker. zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden, klagen gegen die Eheleute Spezereihändler Aug. Seibel und Auguste, geb. Eckel, früher zu Wies⸗ baden, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus einem am 1. Dezember 1880 an die Beklagten verkauften Grundstück Nr. 982 des Stock⸗ buchs und Nr. 391 des Lagerbuchs von Wiegbaden mit dem Antrage auf Verurtheilung der Verklagten zur Zahlung der am 1. Oktober 1891 fällig ge— wesenen Zinsen des Restkaufpreises ad 12 597 44 3 in Höhe ven Einhundertneunundrierzig Mark 69 A, Herausgabe des Grundstücks Nr. 9882 des Stockbuchs und Nr. 391 des Lagerbuchs von Wies baden zum Zwecke der Versteigerung nach den Regeln der Nassausschen Cxekutionsordnung wegen des Be⸗ trages von 149 M 59 3, auch ist weiter beantragt, das Urtheil für vorläufig vollstreckkar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-= gericht II. zu Wiesbaden, Haus Marktstraße 13. Zimmer Nr. 18, auf den 28. Jaunar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecht der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

(44451 Bekanntmachung. Das K. Landgericht Fürth, Civilkammer, hat mit Beschluß vom 27. d. Mts. die öffentliche Zustellung der vom Rechtsanwalte Wertheimer hier für die Firma Gebrüder Nathan in Cannstatt gegen die Schneiderswittwe Barbara Egerer, früher in Herzogenaurach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung erhobenen Klage bewilligt und ist zu deren mündlichen Verhandlung die öffentliche Sitzung der Civilkammer am K. Landaerichte hier vom Montag, den 25. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hieju wird die Beklagte mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Klagzantrag geht dahin, die Beklagte sei schuldig, der Klägerin 641 M 30 3 Hauptsache, 6 9/0 Zinsen aus 601 M vom 28. Juli J. Is. und aus 40 M 30 vom 9. August J. IS. an sowie die Kosten einschließlich des Ärrestverfahrens zu zahlen, und sei das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Fürth, den 29. Oktober 1891. ; Gerichtsschreiberei am K,. Landgerichte: (L. S) Kollmann, K. Obersekretär.

a4456 In Sachen des Kaufmanns S. Jacobson in Gÿttingen, Kläger, vertreten durch den Rechts anwalt Br. Böcker in Göttingen, gegen den Gutspächter B. Martin zu Asmushausen, jetzt unbekannt wo? abwefend, wird der auf den 23. November d. Is. anberaumte Termin von Amtswegen auf den 14. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr, ver⸗ legt. C. 619 / 9. Rotenburg a. Fulda, am 30 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

44579 Bekanntmachung.

Die öffentliche Zustellung vom 21. Oktober 1891 wird dahin berichtigt, daß Parteien nicht wie in⸗ serirt Hähne, sondern Hahne heißen, und Kläger beantragt hat, den Beklagten in die angegebenen Beträge zu verurtheilen.

Wernigerode, den 31. Oktober 1891. tztendorf, Ger. Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4447

Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Paula Fahrenholz zu Elberfeld, Ehefrau des Handels manns Carl August Kitz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin guf den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44450 .

. Die Ehefrau des früheren Konditors, jetzt ge⸗ schäftslosen Heinrich Gerhards, Angelika, geborene Koch, zu Köln, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Justizrath Sieger in Köln, klagt gegen ihren Ehe mann auf Gütertrennung.

Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civil⸗ kammer.

Köln, den 30. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

44448 t Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. September 1891 ift die jwischen den Eheleuten Cigarrenhändler August Knappmaunn zu Elberfeld und der Emma, eb. Schreiber, daselbst, bisher bestandene eheliche ütergemeinschast mit Wirkung seit dem 13. Juni 1891, für aufgelsst erklärt worden.

tor ck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(44449

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Oltober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff zu Elberfeld und der Friederike, geb. Biemüller, daselbst, bisher bestandene eheliche Guter⸗

ür aufgelöst erklärt worden.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ftönigliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 9, 2 Treppen,

Storck, * als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

emeinschaft mit Wirkung seik dem 73. Fun 1891

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. November

AM 260.

Untersuchungs⸗ Sachen.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Bank · Ausweise. 10. Verschiedene

ö

1. ) = 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 9 S. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 3. rr und . 2c. Lersicherng Oe 6 ntli 22 An 6 2 * ö k und Wirthschafts⸗Genoffenschaften.

ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 3. ieder lassung ꝛc. von

ekanntmachungen.

1891.

'

echtsanwälten.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. enschaft.

über die am 1. Oktoher 1891 eingetretenen Aenderungen in der Besetzung der Ehrenämter und in der Eintheilung der Vertrauensmannsbezirke.

la4241]

Stein

bruchs. Verufsgeno

e kanntm ach un

Bezeichnung des Ehrenamts:

Es schieden aus:

Es wurden gewählt:

Vorstandsmitglied. Vorstands mitglied.

Bezeichnung des Ehrenamts:

Es schieden aus:

Es wurden gewäblt:

Ersatzmann. Ersatzmann.

Genossenschaft.

Vorsitzender des Genossenschafts, P. Rasche, Berlin.

vorstandes. 1. Stellvertreter d. Vorsitzenden. 2. Stellvertreter d. Vorsitzenden. Vorstands mitglied.

2 Ecsatzmann.

Vorstandsmitglied. Ersatz mann.

Delegirter zur Genossenschaftsvmr sammlung. Ersatzmann.

Beisitzer des Schiedsgerichts. Stellvertreter. Stellvertreter Beisitzer des Schledsgerichts. Stellvertreter. Stellvertreter.

Bez. Bez. Vertrauensmann.

3. Bez. SBez.

& E = R = & R

Vertrauensmann.

Stell vertr. Vertrauensm. Stellvertr. Vertrauensm.

Stellvertr. Vertrauensm.

Vertrauensmann.

Stell vertr. Vertrauensm.

Stellvertr. Vertrauensm.

Vertrauensmann.

Stellvertr. Vertrauensm.

Vertrauensmann,

Bez. Stellvertr. Vertrauensm. Stellvertr. Vertrauensm.

Stell vertr. Vertrauensm.

F. W. Rusch, Hannover.

vacat.

OH. Keferstein, Halle a / S.

A. Roscher, Dresden.

P. Bartsch, Striegau c.

Alb. Ed. Toepffer, Stettin. H. Weinmann, Solnhofen. Ad. Lehmann, Droyßig.

C. H. Zieger, Königstein a. /E. Promnitz, Jauer.

Königsberg i. / Pr. Sektion . Johann Kerber, Kittlmühl.

Johann Kerber, Kittlmühl. Ad. Buergermeister, Etterzhausen.

Wilh. Jegel, Wendelstein.

Ludw. Stiegler, Solnhofen.

Joh; Thom. Koch, Feacht.

Wilh. Maurer, Wiesau.

Carl von Normann, Regens burg. Anton Lamm, Mörns heim.

Jos. Kerber, Büchlberg.

Jof. Filser, Saal a. / D.

Joh. Bapt. Fueßl, Metten.

Jos. Bayer, Kemnath. Andreas Sixt, Mitterteich.

Ad. Buergermeister, Etterzhausen. aver Will, Blauberg.

Ad. Buergermeister, Etterzhausen. Georg Hugel, Kronach.

Mich. Schott, Kupferberg.

Andr. Kettemann, Oberampfrach. Gust. Heiter, Heigenbrücken.

Wilh. Stuermer, Schonungen.

Stell vertr. Vertrauengm. Fr. Reisenleiter, Wiesentheid.

Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann Vertrauensmann. Vertrauensmann. Vertrauensmann.

Vertrauensmann.

. Beisitzer des Schiedsgerichts. Stellvertreter.

Bez. Vertrauensmann. Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann. Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann.

10. Bez. Vertrauensmann. (Kr. Hagenau, Weißenburg,

Straßburg, Erstein, Schlettstadt,

Molsheim.)

10a. Bez. Vertrauensmann. (Kr. Zabern.)

11. Bez. Vertrauensmann. Kr. Yer, Bolchen, Diedenhofen). 12. Bez. Vertrauensmann. (r. Saargemund, Forbach, Saar burg, Chateau⸗Salins.]

1. Beisitzer des Schiedsgerichts.

1. Stellvertreter.

2. Stellvertreter.

2. Bez. Vertrauensmann.

4. Bez. Vertrauensmann.

4. Bez. stellvertr. Vertrauens mann. 14. Bej. Vertrauensmann. 15. Bez. Vertrauensmann. 20. Bez. stellvertr. Vertrauen gmann.

23. ej. Vertrauensmann.

28. Bez. stellvertr. Vertrauens mann.

Ludw. Arnold, Dorfprozelten. Peter Jessenberger, Neustadt a. /S. Jos. Tiefenbacher, Staufen. Friedr. Moelle, Göggingen.

Eugen Gerbl, Maria. Cinsiedel.

Franz Knab, Tittmoning.

Section III Directionsrath Jos. Heller, Lud— wigshafen. W. Opfermann, Kaiserslautern.

O. Seitz, Kaiserslautern.

Benno Martin, Kaiserslautern.

Adolf Weyer, Straßburg. Chr. Brobeck, Colmar.

Friedr. menen neuer /n lingen.

J. Mueller Sohn. Rothbach b. / Ingweiler.

Nicol. Gerber, Zabern Tr. Marre⸗Moser, Pfalzburg. Ʒac. Sauerbrey, Roncourt.

Nicol. Charton, Sierck.

Section IV.

Heinr. Landau, Kommerzienrath, Koblenz.

Ludwig Vowinkel, Neviges.

J. G. Adr an, Sberkassel,

Wilh. Klein, Weiden b. /Herrstein. M. Felten, Trier.

C. Neuhaus, Ehrang b. / Trier. Nic. Etzweiler, Godesberg.

. Roßmueller, Dornap,

9 Ruhr.

Adolf Buergermeister, Gtterꝛ bausen. Jean Seyfried, Direktor, Regens⸗

Gg. H. Leimbach, Straßbessenbach. Valentin Stenger, Steinbruchbes.,

ilh. Sonnenschein, Werden a. d. J. J

W. Zervas, Köln a / Rh.

A

P. Wagner, Direktor, Breslau. Alb. Ed. Torpffer, Stettin.

C. Kolb, Direktor, Bayreuth. Ziervogel, Direktor, Halle a. / S. F. Huth, Dresden.

Promnitz, Direktor, Jauer.

M. Becker, Geh. Kommerzienrath, F. Ramrath, Deutsch Wilmersdorf

bei Berlin.

Adolf Buergermeister. Civil— ingenieur, Etterzhausen.

burg. Ad. Buergermeister, Etterzhausen.

Jean Seyfried, Direktor, Regens⸗ burg.

Ludwig Stiegler, Solnhofen.

Nicolaus Schubert, Augsburg.

Carl Sebald, Nürnberg

Carl von Normann, Regensburg.

Theodor Widmann, Nürnberg.

Gg. Ulrich Macher, Gleishammer.

Carl Kester, Kapfelberg. Otto Hermann, Verwalter in Metten.

Joh. Dittmar, Verwalter der Ge⸗

werkschaft in Mitterteich. C Pflaum, Ingenieur, Regensburg. F. X. Antelsperger, Steinberg,

Post: Klardorf. C. Pflaum, Ingenieur, Regensburg Mich. Schott, Steinbruchsbesitzer,

Kupferberg. Steinbruchbesitzer,

Georg Hugel, Kronach. Wilh. Kettemann, Schnelldorf. Gg. H. Leimbach, Steinbruchbesitzer in Straßbessenbach.

Aschaffenburg. Friedr. Reisenleiter, Pflastermstr. Wiesentheid.

Alois Eder, München, Thal—⸗ kirchnerstr. 120.

aver Stangassinger, Steinbruch . in Kälberstein b. Berchtes⸗ gaden.

W. Opfermann, Oberingenieur, Kaiserslautern. Dew ald Goehring, Bezirks ingenieur,

Kaiserslautern.

Benno Martin, Ingenieur, Kaisers⸗ lautern.

O. Seitz, Bezirks ingenieur, Kaisers⸗ lautern.

C. Goettel, Theis bergstegen.

Jac. Herzinger, Obersteiger, Mollau b. / Wesserling.

Bernh. Linke Timler, Ingenieur, Colmar.

Aug. Franz, Obersteiger, Schweig⸗ hausen.

Theodor Vogt, Vorbruck⸗Schirmeck.

Nicol. Gerber, Zabern. n nn Matter, Ottweiler b. / Dru⸗ ingen.

Joh. Schwartz, Director, Jaumont. Nicol. Charton, Sierck i. Lothr. Math. Schmitt, Schachtmeister, . Molt Vfali

r. Marre⸗Moser, Pfalzburg. Bourgon fils, Niederweiler. ;

Ludwig Vowinkel, Neviges.

J. G. Adrian, Oberkassel b / Bonn. Director Hundhausen, El ö. N. Drescher, Kirn a. d. Nahe. Director Soehnge, Trier.

F. W. Rusch, Architekt in Hannover.

H. Keferstein, Stadtrath, Halle a. / S. H. Weinmann, Direktor, Solnhofen. O. Keferstein, Stadtrath, Halle a /S.

Roscher, gepr Civiling., Dresden.

sammlung.

13. Bez. Vertrauensmann. Bez. Vertrauensmann. Bez. Vertrauensmann. Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann. Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann. 27. Bez. Vertrauensmann.

Bez. Vertrauensmann. 30. Bez.

Bez. Vertrauensmann.

Vorstandsmitglied. Vorstandsmitglied. Vorstandsmitglied.

Ersatzmann. Ersatzmann.

Ersatzmann. Ersaßzmann.

sammlung.

sammlung.

Ersatz mann.

8 6

2. Beistzer des Schiedsgerichts. 1. Stellvertreter.

2. Stellvertreter.

Section V. von Horstig, Berginspector, Biebrich a. / Rh

Zi. e . . Eugen Dyckerho iebrich a. Rh. B. Drerup, z Bergrath Beel, Weilburg a. L. J

a. / Rh. B. Drerup, Ho

henlimburg.

A. Langschied, Limburg.

J. Stahlheber

Bez. stell vertr. Vertrauensmann

II., Dehrn.

F. K. Beres heim, Merkenfritz.

30. Bez. stellvertr. Vertrauensmann. Louis Weber, Kesselbach.

3. Section VI. S. Duenkler, Förderstedt.

2. Bez. stellvertr. Vertrauensmann. S. Duenkler, Förderstedt. C. L. Schnakenburg, Magdeburg. Bez. stellvertr Vertrauensmann. Fr. W. Schultze, Köttschau. ö W. Schultze, Köttschau.

Bez. stellvertr. Vertrauensmann. Chr. Groß, Mühlhausen i. / Th.

Chr. Groß, Mühlhausen i / Th.

Bez. stell vertr. Vertrauensmann. A. Ermisch, Coswig (Anh.)

A. Ermisch, Coswig (Anh.) F. Taubert, Zehma be / Lehndorf.

Robert Schmidt,

Joh. Fr. Gehb,

Dermbach.

Sulza b. Apolda. Adolph

Stellvertr. Vertrauens m. Robert Schmidt, Sulza.

Sektion VII.

28. Bez. stell vertr. Vertrauensmann. F. Taubert, Zehma b /Lehndorf.

Vorsitzender des Sektionsvorstandes. A. Roscher, Dresden⸗Plauen.

Bergrath Beel, Weilburg a. X. Langenohl, Delstern.

Deltgirter zur Genossenschaftsver · von Horstig, Berginspector, Biebrich

Trilling, Letmathe.

. Bartling, Wiesbaden. Heun, Behrn.

Huberleck, Steeden

Zais, Frankfurt a. M. Huhn, Gießen.

B. Mueller III., Geilshausen.

9 E 9 9 X 2 1B F

r. Laas, Glöthe b Förderstedt.

Fr. Laas, Glöthe k. Förderstedt.

Richard Leßmann, Magdeburg.

ö Schotterei b. / Lauch stadt.

Rud, Bienert, Schotterei b. / Lauch⸗ stadt

M. G. Dirks, Heiligenstadt.

M. G. Dirks, Heiligenstadt.

G. Werner, Preußflitz

SG. Werner, Preußlist.

G. Dietzmann, Stünzheim, b /Al⸗

tenburg.

CG. Dietz mann, Stünzheim b. / Al⸗ tenburg.

Strehl, Naumburg a. / S.

Adolph Strehl,

Naumburg a /S.

Schönburg bei

Schönburg bei

Unteralba bei Constantin Klinzing, Tiefenort.

Gust. Ad. Schulze, Dresden ˖Altst.

E. Flechsig, Rechtsanwalt, Zwickau. Bernb. Hausmann, Nenntmannk⸗

G. Uhlemann

inn, DOekonomierat Gut Görlitz bei Schrebitz. C. H. Jieger, Köͤnigstein a. C.

garl Gust. Spalteholz, Posta. Ad. Eulitz, Pussitz.

Zul. Lotze, Pirna. Albr. Piatscheck, Frohburg i / S.

Delegirter zur Genossenschafts ver Albr. Piatscheck, Frohburg i / S.

dorf, 2. stell vertr. Vorsitzender.

h. M. Fraude, Schneeberg i /S.

H. Lange, Berzdorf bei Nickrisch, Preußen.

Emil Vogel, Dresden.

F. W. Lotze, Borna bei Fried⸗ richswalde, Bez. Dresden.

D. H Lein, Dresden ˖ Altstadt. Jul. Buchheim, Zittau,

Delegirter zur Genossenschafts ver Rechtsanwalt Flechsig, Zwickau. Jul. Buchheim, Zittau.

Georg Tauber, Dresden.

Bergwerksdirektor Wiede, Bockwa. Jul. Graefe, Posta.

Wilh. Hoese, Ludw. Heppner,

orna. Borna.

EC. Baumann, Cölln a. E. Markscheider Friedr. Radisch, Zittaa.

Markscheider Fr. Radisch, Zittau. Ernst Leberecht Karsch, ĩ Ernst Teberechk Karsch, Lohmen. ch sch, Lohmen

E. Baumann, Cölln a. E.

Da eine anderweitige Eintheilung der Vertrauensmannsbezirke der Sektion V n lassen wir die Gesammtübersicht derselben hier folgen: J

Bezirk.

Name.

Des Verirauensmannes

Wohnort.

Des Stellvertreters Name. Wohnort.

I. Amtsgericht Bautzen mit Stadt Bautzen. II. Amtsgericht Bischofswerda u. Schirgiswalde mit Stadt Bischofswerda. III. Amts hauptmannschaft Kamenz mit den Städten Kamenz und Pulẽtnitz. IV. Amtshauptmannschaft Löbau mit den Städten Bernstadt und Löbau. V. Amtshauptmannschaft Zittau mit Stadt Zittau. VI. Amtshauptmannschaft Dippol⸗ diswalde mit Stadt Dippoldis—⸗ walde. VII. Amtshauptmannschaft Dres den Altstadt u. Neustadt mit den Städten Dresden und Radeberg. VIII. Amtshauptmannschaft Fre berg mit den Städten Freiberg und Sayda. IX. Amtshauptmannschaft Großen⸗ hain mit den Städten Großen—⸗ hain und Riesa. X. Amtshauptmannschaft Meißen mit den Städten Lommatzsch, Meißen und Nossen. XI. Amtsgericht Königstein mit Stadt Königstein. XII. Amtsgericht Pirna m. Stadt Pirna. XIII. Amtsgericht Schandau mit Stadt Schandau. XIV. e,, Neustadt, Sebnitz und Stolpen mit den Städten Neustadt und Sebnitz XV. Amtshauptmannschaft Borna mit d. Städten Borna, Groitzsch und Pegau.

Christ. Kuhn, Trier ⸗Löwenbrücken. Kapitän Franßen, Godesberg. Jof. Husemann, Neviges. Immel, Rodberg bei Werden

a. d. Ruhr. Math. Noethen, Keldenich, Kr. Schleiden.

TVI Amts hauptmannschaft Döbeln mit den Städten Döbeln, Hal⸗ nichen, Leisnig, Roßwein und Waldheim.

TVII. Amtshauptmannschaft Grimma mit Städten Colditz,

Emil Reuter, Sötenich i. d. Eifel.

Math. Noethen, Keldenich.

Baumeister

Br. Gierisch H. Brendler jr.

H. Lange F. A. Liebel

Emil Vogel

Cd. Obendorf Rich. Müller Rudolf Stein

Bruno Graßsée Julius Gräfe Albin Böhne

Emil Hesse, Baumeister

E. Junghans, Maurermeister

H. Leubner

Direktor Herm. Spenke, i. F.

Grimma und Würzen.

Rudolf Ebert.

Andr. Starke HS. Engelmann

Connewitz Baruth.

Demitz.

Kamenz i.

bei

, ,

eusalza.

Berzdorf

Dresden stadt.

Naundorf

Pirna.

Sebnitz.

Geithain.

Dippoldiswalde.

Alt⸗

bei

Niederbobritzsch. Riesa a. Elbe.

Cölln a. Elbe.

Königstein an der Elbe. Posta b. Pirna.

Ostrau i. S.

Altenhain Trebsen.

bei

Aug. Mutschick Niederkeinʒg bei

. Bautzen. R. Ranft i. F. BSischofswerda. Grundmann &

Ranft P

Moritz Riehme Laußnitz bei

Königsbrück. Opypac.

Franz Nevxir

Robert Adler Zittau.

Herm. Rühle Bd. Carsdorf b. Possendor .

C. Götz, 1 J. Deezden. ö !

Max Fr. Ranft Niederschöna.

Inspekt. Braun

E. Oswald

Aug. Görzig bei

Strehla a. G.

Zadel bei Cèlln a. d. Elbe.

Königstein a. G. Nenntmanns dorf

bei Pirna. Krippen.

Oswin Dähne

Bernhard Haus⸗ wald

C. G. Wetzstein

Schöna (Sãchs. Schweiß).

Geithain.

Carl Kühn

Otto Reichelt, i. F. SH. Bauch

Alb. Dorffling Waldheim.

encha.

Bruno Preißer Kleinsteinberg b. 1B