1891 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

b. durch Baarzahlung von 60 060 M, durch Gewährung von 405 800 4 vollgezahlte Aktien und zwar: 11 400 M Stammaktien à 200 M, 323 000 4M Stammaktien à 1000 , 1400 Vorzugsaktien à 200 4, 70 000 Vorjugsaktien à 1000 M

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsratbe nach Stimmenmehrbeit zu ernennenden Direktoren. Eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder ordnet der Aufsichterath an; er darf für einen im Voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern des Vorstandes bestellen. .

Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schrift—⸗ lichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unter⸗ zeichnet oder unterstempelt sind und sofern:

1 24 Vorstand aus einem Direktor besteht, ent⸗

weder a die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber: 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren bestebt, entweder a. die Unterschrift zweier Direktoren oder b. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder e. die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Stellvertretende Direktoren haben mit wirk⸗ lichen Direktoren gleiche Vertretungsbefugniß. Zur Zeit besteht der Vorstand nur aus: dem Kaufmann August Mielke zu Char lottenburg.

Der Aufsichtsrath besteht aus: ĩ

1) dem Stadtrath Ferdinand Stegemann zu Charlottenburg,

2) dem Kaufmann Heinrich Schwabacher zu Berlin,

3) dem Rechtsanwalt Albert Lewin zu Char—

lottenburg,

4) dem Kaufmann Kbeodor Lorenz zu Berlin.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen dem Datum des Blattes, welch es die Bekanntmachung enthält und dem Da⸗ tum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck .

1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗

schen Staats ⸗Anzeiger,

2) in der Berliner Börsen-Zeitung,

3) in der Vossischen Zeitung,

4) in der Charlottenburger Zeitung (Gemeinde

Zeitung)

5) in der Neue Zeit., zu Charlottenburg.

Dlfe Gültigkeit der Bekanntmachung wird jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in anderen Blät tern außer dem Deutschen Reiche, und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger nicht oder zu spät er⸗ jolgt, nicht beeinträchtigt.

Charlottenburg, den 26. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 44484 Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Oktober 28. .

J. N. Möhring. Inhaber: Johann Nicolaus Möhring. .

Plesse * Lührs, J. J. Fabrieins Nachfolger. Diese Firma hat an Carl August Elias Simon Prokura ertheilt.

Oktober 29. .

C. G. Schrader. Inhaber: Heinrich Ernst Christian Gustav Schrader.

Fr. E. Heinemaun. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Ernst Georg Heinemann war, ist aufgehoben ; .

O. Burchardi. Inhaber: Otto Heinrich Burchardi.

F. W. B. Ganzlin. Inhaber: Friedrich Wilhelm Bernhard Ganzlin ; —⸗

S. Rougier Co. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Heinrich richtiger Heinrich Alexis Rougier ist, hat ihren Sitz von Altona nach Ham⸗ burg verlegt.

Hanseatische Plantagen ⸗Gesellschaft Guate ˖ mala⸗Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17 Oktober 1891 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch den Ankauf eigener Aktien zum Gesammtbetrage bis zu 400000 nominal zu reduziren und zwar unter Beobachtung der Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248 des H.-G. B.

Oktober 30.

2A. Turley Æ F. Matthiefsen. Inhaber: Frantz Ghristian Adolph Turley und Wilhelm Theodor Fritz Matthiessen.

C. Hugo. Nach dem am 10. Juli 1891 erfolgten Ableben von Carl Heinrich Wilhelm Hugo wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Charles William Hugo, George Henry Hugo und Johannes van Emmerik unter der Firma Sugs c van Emmerik fortgesetzt.

Panl Schmidt. Inhaber: Paul Wilhelm Hartwig Schmitt.

Benny Schickler. Inhaber: Benny Schickler.

Otto Dotzauer. Inhaber: Otto Emil Heinrich Votzauer.

Th. Hofmeister. Inhaber: Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister. .

Th. Hofmeifter. Diese Firma hat an Heinrich Hermann Albers Prokura ertheilt.

Affecuranz Compagnie Teutonia. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Ge⸗ selllschaft beendigt; demgemäß ist die Firma ge⸗ löscht.

M. Holey, Nach dem am 29. Juli 1891 erfolgten Ableben von Moritz Boley wird das Geschäft von dessen Wittwe Gitella Boley, geb. Seligmann, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Sambnrg.

2) Kaufmann August Neresheimer daselbst und 3) Kaufmann Ludwig Neresheimer in Hanau. Hanau, den 31. Oktober 18911. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kassel. Sandelsregister. (44495 Nr. 1849. Firma: „Feist Kaiser“ in Kassel. . der Firma sst: Kaufmann Feist Kaiser dahier. Laut Anmeldung vom 26. Oktober 1891 eingetragen am 30. Oktober 1891. Kassel, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 4.

44503 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen) Re—= gister ist bei Nr. 52 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Heinrich Schmidt bei Leb⸗ zeiten daselbft geführte Firma: „Heinrich Schmidt X Cie.“ erloschen ist. Köln, 20. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44495 Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist unter Nr. 5722 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Karl Sartorius, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „Jarl Sartorius“. stöln, 20. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44501] Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts“) Register ist unter Nr. 3411 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brockhues C Cie.“ welche ibren Sitz in Köln und mit dem 1. Ok— tober 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Bernhard Brockhues, Ingenieur in Köln, und 2) ö Weigel, Kaufmann, daselbst woh⸗ nend, und ist nur der genannte ꝛc. Brockhues allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Kölu, 209. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44497 Köln. In das hiesige Handels« (Firmen) Re— gister it unter Nr. 5721 heute eirgetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Peter Wingen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Pet. Wingen“. Köln, 20 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44502

Köln. In das hiesige Handels« (Gesellschafts )

Register ist unter Nr 3412 heute eingetragen worden

die Commanditgesellschaft unter der Firma:

„W. Terhaerst Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Ter—

haerst ist personlich haftender Gesellschafter.

Köln, 20. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 44499 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5723 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Servatius Obladen, welcher daselbst seine Handelsniederlafsung hat, als Inhaber der Firma: „Serv. Obladen““. Köln, 21. Oktober 1891. . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(4450s Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5725 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Engelbert Bertram Mersch⸗ heim, wescher daselbst seine Handels Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„E. Merschheim“. Köln, 21. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

a5] Köln. In daß Handels (Firmen ⸗) Register ist unter Nr. 5724 heute eingetragen worden der in stöln wohnende Apotheker Karl Zaar, welcher da— selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „C. Zaar“. Köln, 21. Oktober 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung 7.

(445051 HCö1In. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5726 beute eingetragen worden der in Köln wohnende Hermann Overhamm, welcher da selbst seine Handels ⸗Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Hermann Overhamm“. Köln, 21. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44506 Köln. In das biesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ift bei Nr. 3193, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „C. Delonge C Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelõst Köln, 22. Oktober 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

h ag) Köln. In das biesige Handels (Firmen) Register ift unter Rr. 5727 heute eingetragen worden der zu

Han am. Bekanntmachung. . Nach Anjeige vom 31. Dkiober d 6 r Nr. 1086 in das Handelt reginer die Firm

2

Reresheimer und Söhne Sil beraarenfehrit run

ale cff ene Hardel ? getllsckaft eingetragen. Jababer der Firma sind:

0

1) Juwelenkändler Jo ann Bartift Nertt heimer

zu München,

7 Rath Jobann Friedrich Wilke, welcher für seine SDantel?riederlaffar daselbft unter der Firma:

Guben wohnende Kaufmann Gebeimer Kommerzien⸗

C. G. Winte⸗ ir Köln eine Sweigziederlafsung er⸗

44507 Köln. In das hiesige Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gifter ist unter Nr. 2661 beute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Servatius Obladen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Serv. Obladen“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Margaretha, geborenen Imnmig, Prokura ertheilt hat. Köln, 25. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44561 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das Hesige Handels- (Firmen) Register heute unter Nr. 5738 eingetragen worden der zu Athens, Provinz Clarke des Staates Georgia in Nord⸗ Amerika, wohnende Jephta Harris Rucker, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: J. S. Rucker“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2662 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c Rucker für seine obige Firma den in Köln wohnenden Bernard Ehrhardt zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 23. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44508 Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ift unter Nr. 5729 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Rusche, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Ff. W. Rnsche“. Köln, 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(44511 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2997, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:; „Rudolph Strömer⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen,. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Ber Kaufmann Julius Strömer setzt das Ge— schaͤft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist unter Nr. 5731 des Firmenregisters der Kaufmann Julius Strömer zu Köln als In— aber der Firma:; ; ö „Rudolph Strömer“ heute eingetragen worden. . Ferner ist bei Nr 2488 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Emil Strömer zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 26. Oktober 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44510 Köln. In das hiesige Handels ⸗(Firmen⸗Megister sst heute unter Nr. 5730 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Tobias Wolf, welcher daselbst feine Handels⸗Niederlassung hat, als Inhaber der

Firma: . „Tobias Wolf“. söln, 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

445091 Köln. In das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register ist bei Nr. 5600 heute vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Ehefrau Wilhelm Timmerscheidt, Anna, geborene Münze— brock, zu Köln geführte Firma: „Boersken * Cie.“ erloschen ist.

Köln, 26. Oktober 1891. . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44612 FHKöln. In das biesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5732 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jobann Joseyh Schäfer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Schä fer · Buff !. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2633 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Schäfer für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Prokura ertheilt hat. Köln, 27. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

44494 RKönisswinter. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2a des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Firma: „Geschwister Bollenrath“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, einge tragen: . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Königswinter, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 44615] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellfchaften betr. Einträge), zu— sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Oohemnitæ. Am 21. Oktober. Fol. 2635 Stadtbez F. Klippgen vorm. Hugo Schmidt firmirt künftig Erstes Sächs. Kohiensäurewerk Kgl. S. cone. Mineral⸗ wasserfabrik F. Klippgen. . Fol. 488 Landbeßz. G. Krautheim in Alten⸗ dorf vorher in Chemnitz und auf Fol. 3196 Stedtbez. eingetragꝛn gewesen —, Inhaber Gustav Krautheim. Fol. 3318 Stadtbez. A. Düring, Adam Düring ausgeschieden, Kaufmann Hartwig Albrecht Poser Mitinhaber, künftige Firmirung Leuthold * Poser vorm. A. Düring. Fol. 3613 Stadibez. C. A. Fahnert, Inhaherin Caroline Auguste, verw. Fahnert, Prokurist Carl

Arthur Fahnert. Am 22. Oktober. Fol. 921 Stadtbez J. Mendler, Ernestine Ida

Fol. 2960 Stadtbej. Fischer, Maas Kapn⸗ auf, Friedrich Ludwig Carl Kappauf ausgeschieden. Fol. 3592 Stadtbez. Moritz Kickelhayn, Fleischer Otto Paul Kickelhavn, Mitinhaber.

Fol. 3614 Stadtbez. R. Thümer, Inhaber Garl

Robert Thümer. Am 24. Oktober.

Fol. 2322 Stadtbez. Gebrüder Zillich gelöscht. Fol. 3615 Stadtbej. Chemnitzer Chromo⸗ Glace · Æ Buntpapierfabrik J. Leuschel, Inhaber Carl Friedrich Leuschel. Fol. 3617 Stadtbei. Carl Giesecke, Inhaber Carl Andreas Wilhelm Heinrich Giesecke. Am 26. Oktober.

Fol. 3618 Stadtbez. „Universales Sprach und Schrift Institut. Direktor: E. Wendt“. ihc Gustav Adolf Emil Wendt.

on.

Am 22. Oktober. Fol. 266. Carl Schiefner in Deuben, In⸗ haber Herrmann Franz Carl Schiefner in Chemnitz.

Dresden. Am 23. Oktober. . Fol. 4739. Brüder Tauber Zweignieder⸗ lassung gelöscht. . 836 ,. stretzschmar, Inhaber mil Bernhard Kretzschmar. Fol. 5745. Emil Seibt, Inhaber Curt Adolf Emil Seibt. Fol. S5. C. W. Burkhardt, Barbara Theresia, verw. Burkhardt, geb. Plott, ausgeschieden. Johann Plott Jnhaber, dessen Prokura gelöscht. Fol 4437 Otto Bonde, Fabrik tünstlicher Mineralwäfser, Brauselimonaden und Frucht- Syrupe firmirt künftig Otto Bohde. Fol. 6245. Dresdner photographische Appa- rate Fabrik Ernemann * Matthias firmirt künftig Heinrich Erne mann. Am 24. Oktober. Fol. 5935. Adolph Heydel Æ Co, in Losch⸗ witz, Carl Adolph Heydel ausgeschieden, Linus Fischer Prokurist. Fol. 6747. O. Rückert, Inhaber Oswald Theo⸗ dor Rückert. ; Fol. 6748 Union Inh. D. Hirschberg, In⸗ haber David Hirschberg Ehrentrledersdort. Am 16. Oktober. Fol. 274. B. Eisenberg C Sohn in Thum Zweigniederlassung des in Zschopau unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inbaber Kaufleute Bernhard Eisenberg und Harty Primo in Zschovau.

Geithain. Am 21. Oktober. Fol. 11II. Robert Uhde in Wickersheim, Inhaber Friedrich Wilhelm Robert Uhde.

dlanohan. Am 26. Oktober. Fol. 556. Richter & Co., errichtet am 14. Ot, tober 1831, Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Frank in Chemnitz und Marie Magdalene Richter, geb. Dörr in Glauchau, Prokurist Emil Hugo Richter, genannte Frau Richter ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Hainiohen. Am 22. Oktober. Fol. 225. Kürzel & Co. in Pappendorf, Dr phil Ernst Theodor Kötteritzsch ausgeschieden. Johanngeorgenstadt. Am 23. Oktober.

Fol 5. G. F. Herberger C Sohn, Fanny Auguste, verw. Herberger, geb. Werner, und Fedor Oskar Herberger ausgeschieden.

Fol. 138. Oskar Herberger; Inhaber Fedor Oekar Herberger.

Leipzig.

Am 22. Oktober. Fol. 8022. Saxonia- Apotheke M. Schröder in Leipzig ⸗Konnewitz; Inhaber Bernhard Martin Schröder. .

Fol. S025. Schäfer Æ Thomas, errichtet am 1. Oktober 1891; Inhaber Kaufleute Friedrich Emil Eduard Wilhelm Schäfer und Friedrich Paul Thomas. .

Fol. S024. W. Dalitz; Inhaber Bruno Wil⸗ liam Dalitz.

Fol S025. Alex. Liepmann; Inhaber Alexander

Liepmann. Am 23. Oktober.

Fol. 130. II. Max Pohle in Leipzig ⸗Plag⸗ witz; die Ausschließung des Mitinhabers Adolf Alexander Pohle von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.

Fol. 3572. Eduard Schwalbe auf Hedwig, verw. Schwalbe, geb. Mann. übergegangen, Kauf⸗ mann Otto Richard Triebel Mitinhaber,

Fol. 4700. J. C. Richter jetzt in Leipzig⸗ Neustadt Hilma Schneider Piokuristin. .

Fol. 7568. Café Bauer R Co., Mathias Bauer ausgeschieden, Kaufmann Oscar Bauer als Mitinhaber persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . .

Fol. 7702, 7856. Sächs. Röhren⸗Walz hmerk, ö . c Oehler und Ernst Hänsch

elöscht.

. Fol. 7931. Wolter & Fischer, Kaufmann Paul Lippold Mitinhaber. .

Fol. 8026. G. Boesecke in Leipzig ⸗Lindenan, Inhaber Heinrich Georg Andreas Boesecke.

Am 24. Oktober. .

Fol. 2. Oscar Maune auf Mathilde Therese Johanna Maune, Caroline Margarethe Maune und Rosa Agnes Maune übergegangen.

Fol. 4266. Ackermann E Staritz, Ernst Her⸗ mann Gustav Wilhelm Staritz ausgeschieden.

Fol. 4558. M. Meher, Vollmacht der Liqui⸗ datoren Simon Meyer und Max Meyer gelöscht. Fol. 8027. A. Zahn, Inhaber Gustav Adolf

Zahn. Am 26. Oktober. Fol. 8028. Ver sand Buchhandlung C. Z. Müller, Inhaber Carl Friedrich Müller in Braun schweig, Prokurist Friedrich Wilhelm Poggenpohl.

Plauen. Am 24. Oktober.

Fol. 1058. Schönfeld R Riedel, Johannes Emil Riedel ausgeschieden.

Fol. 1065. W. Sommer, Paul Bauer Nachf. Zweigniederlafsung des in Zwickau unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftzs —; Inhaber Kaufleute Wilhelm Sommer in Zwickau und Paul Gustav Hermann Casteeli in Plauen.

verw. Mendler, ausgeschieden, Einst Georg Jung hanns Inhaber geworden.

Fol 1666. Mar Nietzsche, Inhaber Max Adolf

Nietzsche.

pol. 231 ge . Oi nn, ichtet 0 = wister p, errichtet am 12. Oktober 1891, Inbaber Anna Marie Philipp und Franziska Clara Philipp. Schnosberę. Am 22. Oktober. Lol. 237. Landbej. Tippner * Mehlhorn in Aue, Inbaber Tischler Ernst Louis Tippner und Kaufmann Eduard Adolf Mehlhorn. Am 23. Oktober. Fol 211. Stadtbez. Bernh. Schönfelder, In⸗ haber , Schönfelder in Annaberg.

Wer Am 22 Oktober. Fol. 471. Rob. Schoch C Sohn, Robert Schoch sen. ausgeschieden, Hermann Adolf Schoch und Ernst Richard Schoch Mitinhaber.

Iittan. Am 22. Oktober. Fol. 663. Max Petzold, Inhaber Max Carl

Petzold

Zöblitx. Am 21. Oktober. Fol. 4. Camillo Wagner Nachfolger in Olbernhau firmirt künftig Bruno Reichel.

Vwickau.

Am 22. Oktober. Fol 435. C. F. Leonhardt auf den Kunst— mühlenbesitzer Christian Gottlieb Leonhardt in Krossen und den Kaufmann Alban Richard Hiller übergegangen. Fol. 1999. Max- Nordheimer Zweignieder⸗

lassung gelöscht Am 23. Oktober. Fol 560. Rabe Leuthold, Johannes Struppler Prokurist.

Liegnitz. Bekanntmachung. (44514

Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1891 ist an demselben Tage in unserem Prokurenregister unter Nr. 146 als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden, im Gesellschaftsregister bei Nr. 193 unter der Firma:

Kommandite des schlesischen Bankvereins eingetragenen Handelseinrichtung der Bankbeamte Max Seiler zu Liegnitz eingetragen worden.

Der Prokurist zeichnet die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich baftenden Gesellschafter oder mit einem der Nebenprokuristen.

Liegnitz, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. 44513 Eintragung in das Handelsregifter. Am 2. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1339 bei der Firma „Grot mak

Capell !!“:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1629 eingetragene Firma „J. O. Capell übergegangen;

auf Blatt 1629:

Die Firma: J. E O. Capell.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber:

19 2 Heinrich Capell, Kaufmann zu übeck.

N DOtto Carl Capell, Kaufmann zu Lübeck.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Ok tober 1891.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1339 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma Grot⸗ mak & Cavell geführt.

Lübeck, den 2. November 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

Mags deburs. HSandelsregister. 44518

1) Der Kaufmann Gustap Worch hier ist als der Inhaber der Firma Gustav Worch hier Bier großhandlung unter Nr. 2579 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Alexander Fuhrmann hier ist als Prokurist der Handlung Hermann Fuhrmann hier unter Nr. 1063 des Prokurenregisters ein getragen.

3) Die Kaufleute Gustav Steinbecher und Her mann Hellwig, beide hier, haben für das von ihnen in offener Handelsgesellschaft bisher unter der Fitma Steinbecher C Mook hier betriebene Handels geschäft die Firma Steinbecher Hellwig an. genommen, Letztere ist unter Nr. 1643 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Ni. 1408 desselben Registers gelöscht.

4 Die hier bestehende Magdeburger Straßen Eisenbahn Gesellschaft hat dem Inspektor Franz Ruh und Rendant Paul Tramnitz, beide in Magde⸗ burg Sudenburg, Kollektivprokura ertheilt, die unter Nr. 1064 des Prokurenregssters eingetragen ist.

Magdeburg, den 25. Oktober 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 41589

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O. 3. 742 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma Gebrüder Guggenheimer“ in Mannheim. Vurch Urtbeil des diesseitigen Gerichts vom 10. Sep⸗ tember 1891 wurde die Ehefrau des August Guggen—⸗ heimer, Caroline, geb. Sichel, hier, für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes 90

Zu O. 3. 102 Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma „W. Hirsch Nachfolger“ in Mannheim. Daz Geschäst ist auf Kaufmann Jakob Bentz in Mann heim übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma fortsetzt.

3) Zu O.. 3. 589 Firm. Reg. Bd. III. Firma Jae, Steiner u. Sohn“ in Mannheim. Die dem Moritz Steiner ertheilte Prokura ist erloschen.

4) Zu O.8. 409 Ges. Reg. Bd. VI. Firma zKahn n. Berg“ in Mannheim. Der am 6. September 1891 zwischen Elias Kahn und Frieda Straus in Bruchsal errichtete Ehevertrag bestlmmt: Von den Brautleuten wirft jeder Theil nur den Betrag von Einhundert Mark in die Gemeinschaft ein, während alles weitere gegenwärtige und künftige Beibringen derselben mit den etwaigen Schulden von derselben ausgeschlossen wird.

28) Zu O.-3. 115 Firm Reg. Bd. IV. Firma

96 Lend in Mannheim. Inhaber ist Michael Nr. 698 eingetragenen F

de Kaufmann in Mannheim. Mannheim, 27. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. III. Stein.

Ohmsdorf Nachstehendes eingetragen worden:

rr (446517

Mans reld. In unserem Firmenregister ist ö

unter Nr. 15 eingetragene Firma „J. Becker“ in Mansfeld heute gelöscht worden.

Mansfeld, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

NHarienburg. Bekanntmachung. 44516 In unser Regifter zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 72 vermerkt, daß der Kaufmann Paul Benjamin aus Marienburg und dessen Ehefrau Monica, geb. Murawski, durch Vertrag vom 17. Oktober 1891 für ibre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Ehefrau und Allem. was sie spãter durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vertragmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt wird. Marienburg, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mosilmo. Bekanntmachung. 44519 In unser Register, betreffend die Augschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter Nr. 12 Folgendes eingetragen worden: Der Droguenhändler und Kaufmann Maximilian Brychezynski in Mogilno bat für seine Che mit Marie, geborenen Kompf, durch Vertrag vom 26. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 29. Oktober 1891 am 36. Okto—⸗ ber 1891. Mogilno, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen. Bekauntmachung. 44520

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104,

woselbst die Firma Ch. G. Helmbold mit dem

Sitze in Mühlhausen vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mühlhausen, den 21. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Koehler.

414521 Osterwieck. Im Firmenregister . 9 zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 168 die Firma W. Bartels mit dem Sitze zu Abbenrode und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Wilhelm Bartels zu Abbenrode eingetragen worden. Ofterwieck, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

a4 622] Otterndorr. In das hiesige Handelsregister Fol. 113 ist zur Firma: „Dohrmann C Hottendorf“⸗ off ene Handelsgesellschaft in O. E. Otterndorf heute eingetragen: Der Hof besitzer Johann Georg Hottendorf zu ö ist aus der Gesellschaft aus— getreten . Der Kaufmann Fritz Behnke zu Hamburg ist in dieselbe eingetreten. Otterndorf, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

44523 Eyritz. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Pnyritz unter Nr. 193 die Firma E. stempin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kempin zu Pyritz eingetragen worden. Pyritz, 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 44525 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 8 die Firma Werth Comp. zu Ratzeburg ein— getragen ö h

. echtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: f

1) Photograph Paul Werth,

2) Pheötograyh August Seringhaus,

Beide in Ratzeburg. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Besellschaft sind beide Gesellschafter gleichmäßig, jeder für sich, berechtigt. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. August 1891. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 am selbigen Tage. Ratzeburg, 30 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

; i624 Remscheid. In das hiesige Handels Firmen⸗ register wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 484 zu der Firma Georg Ewald Schmidt in Remscheid folgender Vermerk: Das bisher von dem Kaufmann Georg Ewald Schmidt zu Remscheid unter der Firma Georg Ewald Schmidt geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Möbelfabrikant Hermann Meinzer zu Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Georg Ewald Schmidt Nachfolger fortsetzt. 2) unter Nr. 4835 die Firma Georg Ewald Schmidt Nachfolger zu Remscheid und als deren Inhaber der zu Barmen wohnende Kaufmann Her— mann Meinzer. Remscheid, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

44527 Schmölln. Handelsregister für eg cn Auf dem die Firma F. R. Etzoid in Schmölln betreffenden Folium 66 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Knopffabrikant Julius Schade in Schmölln ausgeschieden und der Fabrikant iel Sonntag in Meerane Mitinhaber der irma ist. Schmölln, den 309. Oktober 1891. ken oeli Amtsgericht. rau.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [44529] In unserem Firmenregister ist bei der unter irma A. Zwilling zu

Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 30. Oktober 1891.

. 44526 goest. In unser Gesellschaftsregister ist 19 Nr. 5d, Firma Reitbahn ˖ Aktien gesellschaft Soest, folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. April 1891 sind zum Vorstande 1) Justizratb Loerbroks, 2) Brennereibesttzer Ed. Sternberg. 3) Kaufmann W. Müller, zum Aufsichtsrathe 1) Bürgermeister Coester, 2) G. Schulenburg, 3) Ferd. Schwollmann ,, . t 8 ingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 am selbigen Tage. Soest, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Strasburs i. . Bekanntmachung. 44528 In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 1 die Zuckerfabrik Straßburg U. /M. zu Strasburg i. / U. verzeichnet steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 29. am 30. Oktober 1891 Folgendes vermerkt: Die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 210 000 S, mithin auf 1260 0090 M Eine Million zweihundert sechszigtausend Mark nach Maßgabe der Beschlüsse vom 20. Februar und 2. April 1891 hat stattgefunden. Strasburg i. U., den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

44530 Wittenburs i. / Meckl. In Folge Verfügung vom 7. d. Mts. ist beute zum hlesigen Handels register auf Fol 43 sub Nr. S5 eingetragen worden zur: Col. 3. Heinrich Bernitt. Col. 4. Wittenburg. Col. 5. Lohgerber Heinrich Bernitt aus Rostock. Wittenburg i. / Meckl., den 8. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

415311 Wittenburzs i. Meckl. In Folge Verfügung vom 10. d. M. ist heute zum hiesigen Handels⸗ register zu Fol 28 sub Nr. 56 in Columne 3 die ö. C. F. Schultz in Wittenburg geloͤscht worden. Witten burg i. Meckl., den 12. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

44532 Wittenburg i. / Meckl. In Folge 5 vom 10. Oktober 1891 ist heute jzum hiesigen Handelsregister zu Fol. 5 Nr. O in Kolumne 3 die e . F. Hannemann in Döbbersen gelöscht worden.

Wittenburg i. Meckl., den 12. Oktober 1891.

Großberzogliches Amtsgericht.

44533 Wittenburg i. Meckl. In Folge Verfügung vom 10. d. M. ist heute zum hiesigen Handels⸗ register zu Eol. 30 sub Nr. 30 in Columne 3 die 5 H. Steinhauer in Dümmerhütte gelöscht worden.

Wittenburg i. / Meckl., den 13. Oktober 1891. Großherzoliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. 44534 In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 bei der Firma „Otto Fußf“ folgender Vermerk eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Ver= fügung dom 27. Oktober 1891 am 77. Oktober 1891. Zossen, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

44537 Rraunsberg. Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung des Tolksdorfer Spar und Darlehnskafsen⸗ Vereins emnge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 16. Oktober 1891 ist an Stelle des Besitzers Trisy in Gayl der Besitzer Josef Schlesiger in Tolksdorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden. Braunsberg, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 44540 Laut Statut vom 5. September 1891 hat sich unter der Firma „landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht“, ein Verein zu Lollar gebildet, dessen Eintrag im Gerossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth—⸗ schaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrfft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Be⸗ nennung detzselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in den Gießener Anzeiger aufzunehmen. Die dermaligen Mitglieder des Vor⸗ standes sind:

1L Ludwig Spuck II. (Direktor),

2) kun 3 VII. (Lagerhalter und Kassen⸗

ührer), 3) Ludwig Geißler III. (Stellvertreter des Direktors), sämmtlich zu Lollar. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Gießen, 30. Oktober 1891. Großh. Amtsgericht. Kullmann.

(44539

Hettstedt. Oeffentliche Bekannt achnn

In unserm Genofssenschaftsregister ist bei 3 8

zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 folgende

Königliches Amtsgericht.

Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft:

Großörner Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht.

55 der Genossenschaft; Großörner.

Rechts verhältnisse der Genoffenschaft:

Das Statut datirt vom 20. September 1891 und

befindet sich Blatt 5 bis zo der Akten zum Ge⸗

nossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Lebensmitteln und Genußmitteln

insbesondere Cigarren. Tabak, Bier und Spirituosen

im Großen und Ablaß im Kleinen in und außerhalb

des Vereinslokals an die Mitglieder.

Die Dauer der Genossenschaft wird auf 3 Jahre

festgesetzt Die Generalpersammlung kann die Fort

setzung auf weitere drei Jahre beschließen.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr.

Die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die

Zeit bis 31. Dezember 1891 bestimmt.

Der Vorstand bestebt aus: Bergmann Johann Kura, Bergmann Gustav Vollack, Bergmann Constantin Schuli,

Der Voꝛstand zeichnet für die Genossenschaft indem

zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genoffen«

schaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden

durch das Wochenblatt für den Mansfelder Gebirgs⸗

kreis veröffentlicht. Die Haftsumme jedes Genoffen beträgt 400 M Der Geschäftsantheil eines jeden

Genossen ist auf 20 Æ .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hettftedt, den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

zu Großörner.

. 44536 Lengenreld i. . Auf dem die Genossenschaft

unter der Firma „Consum-Verein Lengenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffenden Folium 1 des nach dem Reichs gesetze, betreffend die Erwerbs, und Wirth schaftsgenossenschaften, v. J. Mai 1889 verbunden mit der Königl. Sächs. Ausfühbrungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlaut- bart worden, . I) daß die Genossenschaft aufgelöst ist, sowie 2) daß die Vorstandsmitglieder Restaurateur Fran Eduard Simon, Tuchmachermeister Karl Richard Glüber, und Webermeister Friedrich Eduard Jacob, sämmtlich in Lengenfeld, Liquidatoren sind. Königliches Amtsgericht Lengenfeld i. B., am 30. Oktober 1891. Hänig.

(44535 Sehweinrurt. Nach Statut vom 11.1. 2 bat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Stangenroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ eine Genossenschaft mit dem . Staugenroth gebildet, welche be⸗ zweckt, ihren itg liedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie ist regelmäßig nur dann verbindlich, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und den beiden Beisitzern erfolgt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Fränkischen Landwirth‘ aufzunehmen. Der

Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren:

dotenʒ Weißenberger, Pfarrer, Vereinsvorsteber,

Johann Michael Metz, Bauer, Stell vertreter des

8 . 4 ohann Kirchner Hof, Bauer, ;

Philipp Zehe, Bauer, Beisitzer, sämmtlich in Stangenroth wohnhaft.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst—⸗

stunden des Gerichts von Jedermann eingeseben

werden.

Schweinfurt, den 30. Oktober 1891.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Schmitt.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Abensberg bat über das Vermögen der Korbmachers Eheleute Josef und Kunigunde Hierl von Abensberg auf deren Antrag heute Vormittags 11 Uhr den Kon kurs eröffnet und den Auktionator Norbert Wolf

A440

dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstenß 20. November 1891 bestimmt; die An- meldefrist endigt am 39. November 1891. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§. 120 und 1235 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dien stag, den 15. Dezember 1891, Vormittags 9 ühr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38 anberaumt. Abensberg, den 30. Oktober 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiberei: Etzinger, Sekretär.

44413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Wil helm Wagenbreth hier ist heute, am 30. Oktober 1891, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justtzrath Hase bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1891. Ablauf der

Anmeldefrist: 31. Dezember 1891 Erste Gläubiger⸗ versammlung: 3. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. bruar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Fe⸗ Altenburg, den 30. Oktober 1891.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herjogl. Amtsgerichts. Abth. I.

44406 Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit seinem beute Vormittags 8t Uhr erlassenen Beschluß auf Antrag des von Rechtsanwalt Lammel dahier ver⸗ tretenen Gemeinschuldners bei vorliegender Zahlungs- unfähigkeit des Letzteren die Eröffnung des Konkurses über das Vermöqen des Brauereibesitzers Jo⸗