1891 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 2

——

r , , . ,

——

————

= e = =. = =. = o , =, = m. d, e-, ne, me.

Schl. Gas A- Gs. 63 Schr iftgieß. Duck 19

C * C C C O 0 2 C C 2 . nr m, 2 82 = 0 6 2

Stobwaß er.. 0 Strl. Exil. Et 55 Sudenb. Masch. 29 20 Sũdd Imm He Tavetnfb. Nordh. Tarncwi sn;

do. St. Pr. Union, Bauges. VnleanBrgw. cd Weißbier Ger.

do. (Bolle). Wilhelm j Wnb. . Wiffen Bergwrůk. Jeitzer Maschmen ?

Verñęicherun gs Gesellschaften. Foeuri nd Diridende * pr. Stc. Dividende pro 1889 13890 gach · M. Zenery. 265 ov. Ihe 416 450 Ii Aach. Rückvrs.· G. 200 v. 4000τιυ 20 12090 Srl. Vnd. u. Wff v. WMW /οv. 5 00Mσανυν 120 120 16006 Srl. Feuer vs. G. 2M . 10002 176 198 2685 Srl. agel · A. G. 206 /o. 1000933 30 30 1493 Srl. Sebens v. S. 20 v. 100082ον 17685 1721 425358 Zöln. Hagel vf. S. 200 o v.30 Mννυλ, O 2 B60 G Göln. Rückvrs. G. 20½ v. 500, 45 45 B3Wοbz B Golonia, Feuerv. M /ov. 19002 400 400 Soncordia, Lebv. 200 ν. 1000 d 45 Dt. Feuerv. Berl. 200M v. 10007αι, 86 87 Dt. Llodd Berlin 00. 1000 αν 2 2 - Dentscher Phönix 2M0o v. 1000 fl. 114 130) Dtsch. Trndp. V. 2637 /ο v. 2400½ 135 135 156253 red Alg. Ergy. IC . ib ur 55 66 Bd 36 3 fsld. Trsp. V. 10 / v. 1000 Mu 6b 255 32306 Elberf. Feuervrs. WM /o v. 1000624 270 270 Fortuna, A. Vrs. 2000 v. 19002αν 209 20990 29369 Germania, ebns v. M/ ov. 00s. a 1158 Gladb. Feuervr . 2bso v. 1000 Mνά:, 5309 30 27. Teipzig. euecyr ho /so x 10909334 730 7. S0 G Magdehurg. Allg. B. S. 100360 30 30 6913 Magdeb. Jeuerv. 203 . 10900αν 293 295 il 3B Nagdeb. Hagelv. 33 o/o v. RM Gäeer 25 2 631963 Magdeb. Beben zv 2c o v. M0 ur 25 25 B66 & Magdeb. Rückvers. Ges. I007υη.. M 1 Pod B Niederch. Gut.. 1M / ov. HM0&νυ ãö⸗ᷣ Nordstern, Lebvs. 2M v. 19007 253 17056 Oldenb. Vers. Ges. 0M ov. S ̃é 38 59, * Yreuß. Lebns o. G. 20M, b. 5M πνοs 373 373 575 Preuß. Nat. Vers. 260 /o v to Mer 38 ö6ß i085 S Provldentia, 10 960 von 1000 f. ö. Rhein. Westf. Lld. 10MM ov. 1990523. 30 5308 Rhein. Wstf. Rd. 10 /o. 18 23 65306 chf. Räckv. Gef. ga /o v. 3 Hhecher 7 I Schlf. Feuer. G. 2M /o v. RQ 100 100 18353 Thurinhia, V. G. 200. 1000 249 240 14008 Transatlant. Güt. 20) / v. 1500: 12390 75 13148 Union, Hagel vers. 200 / o v. 00 Mιιν. 223 (60 626 Victoria, Berlin 20 0 v. 100034 158 1623 Wstdtsch. Bs. B. 206 / v. 10002. 90 54 12008

M= 1

ö 2

3 .

31 *

2

Fonds⸗ und Aftien⸗Börse. ;

Berlin, 4. November. Die heutige Börse ei⸗ öffnete im Anschluß an mattere auswärtige, nament⸗ lich Londoner Meldungen wieder in schwacher Haltung und mit größtentheils weiter herabgesetzten Preis— rotirungen, und ermattete im ferneren Verlauf des Verkehrs noch mehr. .

Von Bankwerthen wurden nur die tonangebenden zu etwas nachgebenden Preisen reger gehandelt; Darmstädter und Nationalbank für Deutsckland zeigten sich zu weichen den Preisen angeboten. Bꝛliner Handelsgesellschaftsantheile und andere Bankaktien aren vernachlaͤssigt.

ö Inländische ö österreichische Eisenbahnaktien bielten sich still und fast unverändert, und nur JNarienburg⸗Mawka und Ostpreußische Südbahn wichen abermals um 1,ů50 und 2oso.

Von schweijerischen Transportwerthen waren Gottbard⸗ und Centralbahn höher notirt, die „hrigen sowie italienische und Warschau⸗Wiener ver raichlãssigt. . .

Auf dem Montanmarkte eröffneten Eisen. und Hättenwerthe wait leichten Coursbesserungen, schwächten sich aber auf lokale Realisationen bald wieder ab, während Kohlenaktien, nach anfänglich leichten Ab— schwachungen, später verflauten, und besonders Harpener und Hibernia unter Schwankungen mehr als 10 verloren.

Rufsische Fonds und Rubelnoten eröffneten recht taatt sowie mit abgeschwächten Notirungen und gaben im ferneren Verlauf noch weiter erheblich rach. Italiener und Ungarische Goldrente hielten sich bei mäßig abgeschwächten Coursen sehr ruhig.

Auch die zweite Börsenstunde verlief recht matt und schloß (2 Ubr) zu den niedrigsten Coursen; tufsische Fonds und Noten vLerkebrten ftark weichend R verloren gegen gestern etwa 1,40 00‚ bezw. 1046

Festere Haltung bei regelmäßigen Umsätzen be wäabrten Deutsche und Preußische Anleihen, von denen räur 40 Reichsanleihe 0, 15 Gο einbüßten; deutsche, ö sterreichische und amerikanische Eisenbahn⸗Priori⸗ täten hielten sich gleichfalls fest, russische mußten darchweg erbeblich nachgeben.

Der Cassamarkt verlief bei mäßigen Umsätzen in schwacher Haltung.

Der Priratdiskont wurde mit 35 9 notirt.

FTourse um 23 Ubr Matt. Strips 383.87, Keeditaktien 148 57. Berlin. Handelsgesell schaft 136 00, Darmstädter Bank 12475 Deutsche Bank 144 50, Diskonto Kommandit 170 87 Dresdner Bank 133.25 Internation. 1027 00, National⸗Bank 109,50, Russ Bank —, Ganada Pacific 85, 30, Duxer 215 25, Elbethal 90 67 Franiosen 120 00 Ealijier 83 537 Gotthardb. 132,00, Lombarden 38.37. Lübeck Süäch 1414,75. Mainzer 109,50 Marienburger 46 25, Mittelmeer 88, 50, Ostvr. 67 00 Schweizer Nordost 112475. Schweizer Unjon 72 00, Warschau⸗Wiener 200,25 Bochumer Guß 114,87 Dortmunder 60, 62, Gelsenkirchen 147 25, Harrener Hütte 161,25 Hi⸗

bernia 142, 25, Laurahütte 105,12, Nordd. Elend

197,25, Dynamite Trust 138,75. GEgvpter 40 95, 60, Italiener 87,25, Mexikaner 85 00, do. neue 84,00, Rufen 1880 91,900, Russ. Drient NI 59 25 do. Kornsols 91,25, Ruff Noten 202, 25, Oesterr. 1869er Locfe 119,00, Ungarische A Goldrente 89, 00, Ticken 17 12.

Breslan, 3 November. (E. 2. 2. (Sc lut⸗ Course.) Neue 3 0 Reichsanl. S3. 95, 3 c Landsch. Jrandbr. S5, 80o, RFom. Türken 17,25, Türk. Loose 53 50, 40½ ungar. Goldt. 39, 25, Srsl. Diskontobank

83 80, Besl. Wechslr. 95,09. Kreditakt. 148 65. Schles. Bankyerein 110,50, Donners marckh. S5, 90, Flötber Maschinenbau —, Kattowitzer 122.75, Dberschles. Eis. 56.50. Oberschles. Portland⸗Cement S9, 00, Sckles. Cement 121,50, Opp. Cement 8750. Schls. Dmpf. Cx. —, Kramsta 117225, Schles. Zinkaktien 21900, Lauraßütte 116.50. Verein. Oelf. gs, 15. Se Bankn. I73, 5. FJuff. Bankn. 205 50.

Frankfurt a. M., 3. November (WB. T. B.) (Schluß Course) coadoner Wechse! 20.347 Paris. do. 30 70 Wen. de. 172.75, 40/0 Reichsanl. 1065 40, Desterr. Silberrente 78 80. do 4s e ιν äPavierrente 79 00, da. a cυν Goldr. 95,60 1860 Loose 118 90. 406 angar. Sc lhrent? S9, 10, Italiener 57,50. 1880r Runen 83 09 3. Drientanl 61 00 4*½ Spanier 66,50, Unif. Esvpter 385, 20. Konv. Türken 1720, 4 6/9 türk. Anleihe 80 19, 3 port. Anleide 34 160 5 oso serb. Rente 84 50, Serb. Tabackt S5 00, 5 o/ amort. Rum. 96.90 60 kons. Mexik. —, Böbm. BWestkabn 291, Böhm. Nordbahn 1541, Frarzosen 239. Jalint? 51, Gottbard⸗˖ dabn 131 10, Mainzer 109,40. armbarden 793, Lübeck Büchen 145 50 Nordwestbahn 1711, Kredit⸗ aktien 237, TDarmstädter Bank 126,7, Mittel⸗ dentscht Eredithant 986,096, Reichsbank 144.03. Diskonto Komm 170,59 Dresdner Bank 133 40, Bochumer Gußstabl 111,00, Dortmunder Union 55,20, Harwwener Bergwerk 181,20, Hibernta 142 00. Pꝛircthisf. 33 o. .

Frankfurt a. M., 3 November. (W. T. B) Efferfrten Szetetät (Schluß) Kredttattlen 2333. Franzosen 3983 Lomberden 86, ungar. Goldrente S340. Gottharzbahn 13179. Die konto Kommandit 172,19 Dresdner Bank 133.90. Bochumer Gußsftahl 112,90, Dortmunder Union St. Pr. 56 40, Gelsen⸗ kirchen 147.30. Harvener 163, 06, Hibernia 142 90, Laurabütte 10750, 3 */ PVortugiesen 33,70. Fest. Leipzig, 3 November (B. T. B.) (Scluß -C use) 30ę sachs. Rente 84, 50, 40/0 do. Anleibe 987,80, Buschthierader Gisenb. Att. Litt. A 194, 90, Suschth. Eis Litt. B 200, 0, Böhm. Nordbabn⸗ Akt. 104.15, Leirziger Kreditanftalt Aktien 168,50, Leipziger Benk-⸗Akftien 121.25, Credit⸗ u. Sxarbank jn Le wzig 124,75. Altenburger Akrtien - Brauer 227 (0, Sächsische Ronk⸗Aktien 116,6, Leiprigtt Kammg.“ Sxinnerei Att. —— . Kette Deutsch: Elbschiff⸗A. 0, 50, Zucterfabr. Glauzig / . 117,009, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 11109, Thür. Gas- Gesellichaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl - Fabr. 9850, Destert. Banknoten 173, 10, Mansfelder Kurt 638. Hamburg, 3 November. (W. T. B.) (Scluz⸗ Fontse. Preuß, 460,0 Gonsols 165,10. Silberr. 78 50, Oeft. GSoldr. 24,10 40/8 ung. Sold. 89 50, 1860 Loose 118,99 Italiener S5, Kreditaktien 257.25, Franzo en 597.50. Lombarden 1983 00, 1880 Russen Sa, 90, 1883 do. 101 860 2. Drientanl. 58, 9, 3. Drientanleihe 59g, 29 Deutsche Sant 14650. Dis tont Zommandtt 171 50, Berliner Sandelsges Dresdener Bank —, Nationalban? ür Deutschland 110,0 Hamburger Tommercz⸗ bank 11100, Norddentsche Bank 139,50, Lübeck⸗ Büchen 145.00 karien burg Mlawta 48 00, Dstpreußisch⸗ Südbahn 69 25. Laurabütte 106,70, Norddtatsch? Jute Spinnerei 83 60. A. C. Gurnn· W. 141,00 Hamburger Pact Akt. 102,10, Don. Trust⸗A. 132,59. Privatdiskont 34.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2782 Gd. Silber in Barren pr. ilogr. 1289,20 Sr, 128,50 Sz,

Wechselnotirungen: London 1g. 2922 Br., W 17 Gd, London k. 20,5 Br.. 20,50 Gd., London Sicht 20,383 Sr., 20,35 Gd., Amsterdam lang 167.25 Br., 166,95 (G6. Wien lang 171 50 Br. 169,50 Sd, Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Detersburg lang 201 06 Sr., 199.50 Gd., Nerm⸗Jork k. 421 Br. 41546 Sd. do. 60 Tage Sicht 418 Br.; 4.12 Ge.

Samburg, 3 November (46. T. B.) Abend⸗ börse. DOesterc. Kreditaktien 238,25, Franzolen Hos, O0, Lombarden 132 50, Ostpreußen 68, 60, Lüben⸗ Büchen —, Diskonto FKommandit 17225. Marienburger —, Dynamit ⸗Trust —— Russische Noten 203, 00, Taurabutte 106,90, Packetfahrt —, Norhs Bann 1g, e, ;

Wien, 3 November. w. T 3.) (Schluß ˖ Conrse.) en. Papierr 91 55, do Soc /o do. 101 60, do. Sil bert 91.30. 109350, 4 Me Ung. Goldrente 103 35, 3 Papierrente 100,80, 1360 er Koose 136 00. Anglo-(Auste. 149 25. Länderbank 1980,50 Freditaktien 275 377, Un Ungar Kredit 322 50, Wiener Bank. 10500 Sohm. Westbahn 346,00, Böbmische Nordbahn —, Buschth. Silenb. 461,900, Glbethalbabn 2089, 50 Salij. 2064,50, Nordb. 2310, Fran. 277,75. Lemb.“ Czern. 235 50, Lombarden 89.9), Nordwestbahn 197,50 Darzubitze- 175 900, Aly. Mont. Akt. 65 52 Tabackattier 15175, Amsterdam 97 40. Deutsche Vlätze 57,830, Londoner Wechsel 117.65, Darxiser Wechsel 16 65, Napoleons 9, 35, Mactnoten 57,80,

1.18, Silberctonpvons 100,00. .

Wien, 4. November. (W. TZ. B.) Ruhig. Ungarinsche Frerttaklien 322,25, Denerreichische Kreditattien 216,75, Framosen 379,00, Lom⸗ barden 90 40. Galizier 204,75, Nordwestbabn —. Elbethalbahn 209,50, Dester. Papierrente l, 421, do. Soldrente —, 5 M ung. Papierrente 100,85, 47½ ungar. Soldrente 193 55, Marknoten 57,75, Naxoleonz 8, 235, Bankverein 1065.25, Tahack⸗ aktien 152 00 Zänderhank 191.40.

London, 3. Nodhr. (W. T. B.) Schluß. Course.) Englische zt ** CGonsols gon / is Preußische */ Tonsols 1098 Italienische doso Rente 873. Lom— barden 8 4 Mo konsol. Russen 1889 I. Serie) s83, Konrp. Türken 174, Dest. Silberr. 78, do. Goldrer te 83 409 ung. Goldrente 89, 40, Span. 66 z, 3 u Gagypt. S6, 4 o unif. Egypt. 935er 3 *, gar. 395. 4,0 egypt. Tributanl. 51, S osg fons. Merikaner 3854 Ottoman 11, Suez⸗ aftien 1073, Canada Pac. 916 De Beers Aktien neut 123 Platzoigt. 33, Rio Tinto 183, Silber 4535, 45760 Ruvees 7534, Argent, 5 ½ SGoldanl. von 1388 62, Arg. 4 ν äußere Anleihe 32, neue 392 Deutsche Reichs ⸗Anleibe 82t.

In die Hank flofsen 10990 fd. Sterl.

Wechselnon rungen: Deutsche Plätze 20,56. Wien 11,94, Paris 35,45, St. Petersburg 237 /c.

Baris, 3 Rovember (. T. B.) (Sn Courfe) 3 amortisirb. Rente 95,25, 3

lu here zie, 7. Kondoertirte Turftisch⸗ ole ĩ Obl. 383,5, Franz osen 612.50. Lombarden 208 75,

Rente 34,976 43 Anl. 104,60, Ital. 30/9 Rente 88 35. Ort Golde 826, 4 ung. Goldt. 9090, en 13580 gi, os, . * 1 93,109 48 unt vpt. 4183, 12 „o spanische 9 Türken 17,30 59,00. 4 τυ priril. Türken

Tomb. Priorität. 307, 00, Banque ottomane 529, 09. Bangue de Paris 725 00, Banque d' Gg compte 410,00,

Gredit foncier 1205,00, do. mobilier 232, 00, Meridlonal · Aktien 80. 00 Ranalt 26, 00, Danama 5YMν Obl. 26, 00, Rio Timo Akt. 4698 30. Saezkanal · Aktien 2712090 Gaz. Parisien 1397, B. de France 4545 0) Ville de Paris de 1871 405, Tabact Orton. 331, 26 u engl. Gons. S5, Bechsel auf dentiche Plätze 1225, Wechsel auf London 5 1979 Cheques auf London 25. 21t, Wechsel Amnerdem t 20652, do. Wien ü 21225, de. Madeid 1. 150,09, II. Drient ⸗Anleibe 62,56, Neue 30 Rente 93, 90, Portugiesen 333, neue 3 00 Russen 77,00.

Paris, 3. November. (V. T. B) Boulevard⸗ verkebr. 39,½9 Rente 95.01, Italiener S8 30. 459 ungar. Goldrente 904 Türken 1737 Türkenlcof⸗ —, Spanier 66,81, Egvpter 483,75, Dttomanbank 523,37, Rio Tinto 471,87. Taback⸗ aktien 3 o, neue Russ. Anleihe 773. Bebanptet.

Amsterdam, 3 November (. T. B.) = u. Cꝛurse.) Den Vapierrente Mai-November verzl. 773, Orst. Silberr Jan ⸗Juli verzl 773 Dest. Sold. 4 * UNasgertiche Goldrente 88 Rusische große Eisenbebhnen 1166 do I. Drientanleiht bd0. II. Drieatani. 773, Konvert. Türker 163 31 * Sollẽãndische Anieid? 1014 57 garant. Trano. Tis end. Dblig. 99 Warschau⸗Wiener Eif: nb. Att. 1163, Nartnoten 59 35, Ruff. Zoll Coupons 191t, Londoner Wechsel tur; 12,063.

Wien, 3 November. (W. T. B.) Tusweis der DOesterr. Ungar. Band rom 31. Okt.“ Notenumlauf.. 4565 859 000 14685 00 FI. Netallschatz in Silber 167 781 000 4 207 090 .

do. in Sold. 54 830 000 20 000

In Gold jablb. Wechsel 25 0900 000 4 19000 Vortefeuille. 200 891 000 12906000 tombardd 27 782 900 18518 000 Pyrothetfen · Darlehne 115 698 000 4 514 00 Pfandbriefe im Umlaut 110 475 009 4 595 900 Steuerpflichtiger Banknotenumlauf 11 939 000 Fl.

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand oom 23. Oktober.

Vrodukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 3. November. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Volizei⸗Präsidiumds. Päch te T iedrgfte Dreiĩe

Per 100 Kg ür! 1

dichtstrob k w 65 Kc 50 Erblen, gelbe zum Kochen. Speifebohnen, weiße Linsen Cartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kRę Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Rg. 3 1 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ; ander 3. Barsche Schleie ; Bleie . Krebse 60 Stück.. Berlin, 4 November. (Amt

E o -

2

O —— M do N.

*

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine flau und niedriger. Gekündigt 2150. Kündigungspreis 226 0 Loco 225— 235 S nach Qual. Lieferungsqualität 228 St, per diesen Monat und Nov. ⸗Dez. 226,75 —227— 225 bez., Dez. Jan. —, April⸗Mai 230,75 228,5 bez., Kündig.“ Sch. v. 3.11. 226,5 226 verk.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine niedriger Gekündigt 1500 t. Kündigungepreis 239, 75 M6 Loco 228 243 6 nach Qual. Lie⸗ ferungsqualitãt 237 *, inländischer S, per diesen Monat 240 238,5 bez, Nov ⸗Dez. 235,75 238 5 bez, Arril⸗MMai 234 —- 233 —, 25 bez. .

erte pr 1600 kg. Still. Droße und kleine 158 205 , Futtergerste 160 - 1735 6 nach Qual.

Dafer per; M0 kz. Loco matter, Termine niedriger. Get. J50 t. Kündigunggzyreis 174,Rðõ zoco 166 186 Æ nach Qualitt. Lieferungsqualität 175 1 Pommerscher, preußischer und schles, mittel bis guter 70 178, feiner 1832-184 a Bahn und frei Wagen bej., per diesen Monat und per Nor. Dei. 174, 25 174 - 175 - 173, 25 bez, per Dez ⸗Januar 175,25 —,5 174,75 bez., per April⸗ Mai 180 —- 178,5 bez. .

Nals per 1000 kg. Loco und Termine still. Sek. t. Kündigungspr. eos 170-176 M nach Qual., per diesen Monat —, per Nov. Dez. 162 bez, per April ⸗Mai 138 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200-225 Futter waare 185 194 A nach Qualität.

Roggenmebl Nr. O u. J ver 100 Kg brutte inkl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis M, ver diesen Monat und per Noob.“ Dez. 32,8 —, 55 bej., per Dez. Jan. —, per Jan.“ Febr. 1392 —, per April⸗Mai 32,4 —, 25 bez.

Rubö! vr. ICO KR mit Faß. Termine matter. Eekündigt Gtr. Kündigungzpreis A coco mit Faß loco ohne Faß 61,3 bej., per diesen Monat 61, 5 6 bez., per Novbr.-Dezbr. 61 4 1, ver Dezember Januar 61,4 —2 bez, per Märj⸗ April per April-⸗ Mai 6l, - - 4 bej.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 Eg mit Faß in Posten von 100 Gte. Ter- mine fest. Gekündigt Eg. Kündigungspr. , per diesen Monat —, per Bezember ˖ Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchs abgabe per 100 1. à 100 0½υ 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Æ Loco ohne daß 71,4 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 , 10000 oCοä nach Tralles. Gekündigt L Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51.3 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtabgabe per 100 . a2 106099 10000 ½υ nach Trallet. Gekündigt

per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchtabgabe. Gtwag matter. Gekundigt 30 000 J. Kundigungepreis 5069 6 Loco mit Faß per diesen Monat und per Nov. ⸗Dejember 51-50, 8 - 51, 1 –- 50,8 bez., ver Dezember Januar 51.3 - bl bez. Per Januor · Februar 1382 51,6 4 bei., ver Febr. März ver Avril- Mai 52,2 1-3 —- 52 L bej., per Mai⸗Juni 52 4 —,3 bei, ver Juni⸗Juli 52.9 —,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 3200 30,5, Nr. O 30, 25 29, 00 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. Ou. 1 32,75 —, 25 bez., do. feine Marten Nee On. 1 33,75 32, 75 bej. N O 14. höber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Königsberg, 3 November. (W. T. B) Ge treidemartt. Weizen fest. Roggen höber, loco pr. 20090 Pfd. Zollgew. 234. Gerste fest. Hafer fest. loc vr. 2600 Pfd. Zollgewicht 165, 00. Weiße Erbsen vr. 2000 Pjid. Zollgewicht fest. Spiritus pr. 100 1 100 υ soco 723, rr. Nepbt. 717 vr. Dezbr. 71,00

Danzig, 3. Norember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, Umsatz 100 Tonnen, bunt und hellfarbig —, do. bellbunt —, do. bochbunt und glasig 228 234. pr. No- vember Transit 181,00, vr. April Mai. Transit 1230. Roggen loco geschäftslos, inländischer vr. 20 Pfd. —, ro. poln. oder russischer Transit do. pr. November vr. 1090 Pfd. Transit 189, do. pr. April ⸗Mai 192,00. Gerste große loco 171,00. Gerste kleine loco 16100 Hafer loco —— Erbsen loco —. Spiritus pr 19 000 Liter ˖ Procent loco kontingentirt 71,00, nicht kontin⸗ gentirt 52 00. ;

Stettin, 8 November (B. T. S.) Getreis e⸗ m är; Weizen still. loco 218 225, do. vr. November 227,50. vr April ⸗Mai 230, Roggen still, loc 225— 235. pr. Jovember 240, 00, pr. April Mai 232,50 Pommerscher Hafer Ioco neuer 170 - 753. Küböt unveränd., Er Nevember 62,50, vꝛ. April ⸗Mai 6100. Spiritus fest, loch odet Faß mit 70 4 Konsum true: 51 00, pr. November 50 50, He. Arril⸗Mai 5180. Petroleum ioco 119009.

Posen, 3 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er) 68 30, do. loco ohne Faß eder S6. 55. Still .

Magdeburg, 3. November (W. T. B.) Zucer⸗ ber ich! Kornzucker exkl on 820½ 17,58, Kornzucttr exkl. S8 o/ Rendement 16 80, Jtachpvrodukte, exkl 75 9/ Rend. 14 80 Fest. Brodr. J. 28, 25, do. II. 27 75, Sem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis 4. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohjucker Pro⸗ Transito f. a. B Hamburg ve November

und Br. pr Dez. 13, 20 bez., 13 22 pr. Jannar 13,27 Gd., 13,0 Br., pr. Januar Marz 13,35 Gd., 1340 Br. Ruhig.

FTöln, 3. November (W. T. B.) Getre n de⸗ markt. Weizen hiesiger 9c 23 50, do. fremder loco 24 25 pr. November 25,70, vr. Parr 23.40. toggen biesiger loco 23.25, fremder loco 2575. pr. November 25.256. pt. März 2429. Hafer iesiger log 16,50, fremder 17.50, Rüböl 100 65.00, pr. Mai 64 40. .

Mannheim, 3. November. (B. T. B PT duk tenmarkt. Weijen pr. November 23,90, pr. März 23,50, pr. Mai 23,75. Roggen pr. No⸗ vember 24,80, pr. März 25,835, pr. Mai 24,00. Hafer pr. November 15,85, pr. März 16,47, pr. Mai 17,00. Mais pr. Nodcember 16,00, pr. Marz 165,00, pr. Mai —. ;

Bremen, 3. November. (W. T. B.) (B3r, Schluß Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum Börse) Stetig. Loco 6,05 MM Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl,, loco 43. 8, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieserrng, Vovember 436 5, Dezember 431 3. Januar 43 , Februar 433 *, März 44 3, April 444 4. Schmalz. Fester. Wilcox 35 8, Armour 24 3, Robe u. Brot ers , Fairbanks 32 3. Wolle. 27 B. Cap, B. Fämmlinge. .

Hamburg, 3. November (W. T. B.) Setreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 208-217. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 210 235, rxussischer loco fest, nerer 185 195 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) still, loc 63 nom. Sxiritus fest, e Norbt . Dejbr 409 Br.. pr. Dezbr. Jan. 40 Sr, pr. Januar ⸗Februar 405 Br., pr. April⸗ Mar 406 Dr Kaffee fest. Um satz 6500 Sack. Hetro- leum geschäftslos. Stand. white loco 6,15 Br., vr. Rov. Deibe 6, 15 Br.

Hamburg, 3. November. (W. T. B.) Nach. mittggsbericht.) Kaffee Good aperage Santos pr. November 633 pr. Deiember 626, pr. März 58, pr. Mai 58. Fest.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Prodtknn Basis 83 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,129, pr. Deiember 18, 20, pr Märi 13,59, pr. Mai 13.3575. Stetig.

Wien, 3 November. (W. T. B.) Getrel dn markt. Weizen pr. Frübjahr 11,41 Ed., 11,44 Sr. Roggen Fr Frühiahr 10699 Sd, 10,93 Br. Mais pr. November 6,90 Gd. 7,090 Sr, pr. Mai⸗Juni 6,52 Gb., 6,55 Br. Hafer pr. Frühjabm 6,93 Gd., 6. 86 Br. .

London, 3 November ( T. B.) 6 90 Java⸗ zucker loco 164 ruhig, Rüben⸗Robiucker loco 133 sest. Gbili⸗Kupfer 468, pr., 3 Monat 463

xiverpool, 3. November (W. T. S Baum wolle Schlußbericht Umsatz 8000 B, davon für Spekulation und Export 500 . Rabig. Braune Egypter und Fair Brasilianer Vis billiger. iiddl. amerikanische Lieferungen: November Dezember 4* . Käuferpreis, Dezember⸗Januar 417M. Ver⸗ kauferpreis, Januar Februar 4513 Käuferpreis, Märj⸗ April 4*m2 Verkäuferpreis, April Mai 4, do., Mai⸗Juni 47, Käͤuferpreis, Juni⸗Juli 42. / d. do.

Paris, 3. November. (W. T. B. Schlußbericht. Rohzucker S800 fest, loco 34,73? Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr 1099 Kar. Pr. November 3637. vr. Dezember 36 623, vr. Januar⸗Apæil 27,25, pr. März Juni 37,75. .

Glasgow, 3 November. (W. T B.) Roheisen. Mixed gumbres warrants 47 sb. 1 d.

Börsen⸗

Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt. Weizen pr. November 254, pr. März 274 Roggen pr. März 255. Amsterdam, 3. November (B. T. B.) Jara ˖ Kaffee good ordinary 515. Bancazj an 58. Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht Rafsfinlrtes Type weiß loco 15 bez. und Br, vr. Dezember 15 Br.,

1. stündigungspreis Æ Loco mit Faß —. pr. Januar · Marz 15 Br., pr. September · Dezember

15 bei, 16 Br. Fester.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußis

und

Paz Abonnement betragt me mam, 1 A650 5.

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

cher Staats⸗Anzeiger.

für Gerlin außer den Roß-Austalten anch dir Exyeditio * Vt

ESinzelne AKummern kosten 25 5

X-

M 261.

——

Berlin, D

——— ——

8 Insertionspreiz fur den Raum einer rue ile 305. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

c =

Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig-Holstein das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, Seiner Durchlaucht dem Herzog von Teck das Groß— kreuz des Rothen Adler⸗Ordens, Seiner Durchlaucht dem Prinzen Christian Victor * Schleswig-Holstein den Rothen Adler-Orden erster asse, dem Banquier Freiherrn von Schröder zu London den Rothen ALler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Pastior Dr. Schoell zu London den Rothen Adler— Drden dritter Klasse, dem früberen Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Bot— schaft in London Prinzen von Pleß, dem Zweiten Sekretär bei derselben Botschast Rücker-Jenisch, dem Kaiferlichen Viz-Konsul, Kammerjunker Freiherrn von Humboldt— Dachroeden zu London, dem Oberarzt am Deutschen Hospital in London Dr. Burger und dem Kaufmann August Olde⸗ meyer zu London den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kommerzien-Rath Freiherrn von Deich— mann zu London, dem Kammerherrn von Bunsen eben— daselbst und dem Kaiserlich und Königlich österreichisch z unga⸗ rischen Fregatten-Kapitän Chevalier Rousseau d'Happon—⸗ court, Marine- und Militär-A1Attachs bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Botschaft in London, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse, sowie dem Attaché bei der Kaiserlichen Botschaft in London Grafen von Quadt-Wyykradt⸗-Isny, dem Second— Lieutenant Grafen von Hatzfeldt-Wildenb urg im Schles— wig⸗Holsteinscken Ulanen⸗Regiment Nr. 15, kommandirt zur Kaiserlichen Botschaft in London, den Bureau -Diätaren bei derselben Botschaft Sandow und Spies, dem Ersten Se— kretär bei dem Kaiserlichen General-Konsulat in London Neef, dem Kaiserlichen Konsul in Cardiff, Kaufmann Maximilian Krieger, dem Kaiserlichen Konsul in New⸗ castle Gordon und dem Mufik⸗Direktor Manns zu London den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obeisten Haberling, Abtheilun gs Chef im Kriegs— Ministerium, und dem Geheimen expedirenden Sekretär Shrecke im Kriegs⸗-Ministerium die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne, Letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen.

Königreich Preußen.

Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruhn:

auf. Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom

30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗

Assessor Springorum zu Köln zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Köln auf Lebenszeit zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

. Bekanntmachung, betreffend die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft Falkenstein.

Von dem Vize-Ober-Jägermeister Herrn Grafen von der Asseburg Falkenstein 3 Meis dorf ist mi Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe dem Königlichen Bergrevierbeamten Herrn Bergmeister Ri Hter zu Eialeben die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft Falkenstein, inebesondere die Annahme und Präsentation, fowie die Instruktion der Muthungen und eintretenden Falls auch die polizeiliche Aufsicht über den etwa aufkommenden Bergbaubetrieb übertragen worden.

Halle, den 3. November 1891.

Königliches Ober-Bergamt.

Finanz⸗Mini sterium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ werkten 49. Verloosung der privilegirten 31 prozentigen Alten Rheinischen Eisenbahn⸗-Prioritäts-Obligationen von 1843 sind. folgende Nummern gezogen worden:

405 406 408 411 bis 415 419 bis 422 424 bis 426 428 451 434 416 451 bis 453 455 457 59 965 968 969 971 973 97)5 981 987 g84 987 bis S989 992 bis 999 1001 bis 10093 10907 10141 2177 2178 2180 2181 2185 284 2187 bis 2190 2195 bis 21968 22066 2201 2265 204 2207 2208 2215 2221 bis 2223 2229 3526

3955 39566 39569 3962 3963 39.70 3971 3973 3975 3983 bis 3985 3987 39388 3992 4519 4523 bis 4525 4527 bis 4530 4532 4534 4544 4546 4547 4549 4556 4559 4551 bis 4563 4565 4567 4572 4574 4577 4580 4654 4660 4667 4668 4672 48576 4682 4684 bis 4686 4692 4695 4697 4699 1701 4702 4711 4714 4717 4718 4721 bis 4724 4726 6179 bis 6182 6184 6185 über je 200 Thaler,

zusammen 156 Stück über 31 200 Thaler 93 600 M

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termine zahl— bar werdenden Zinsscheine Reihe Y Buchstabe S bis U nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe VL bei der Staatsschulden— Tilgungskasse in Berlin, Taubenstr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Ge— schäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierunas-Haupt— kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst 3insscheinen und An— weisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Jani 18924ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1892 ab bewirkt.

Der eren der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Vom 1. Juli 1892 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück— ständigen Obligationen:

44. Verloosung.

Gekündigt zum 1. Juli 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe Y Buchstabe H bis Lund Anweisung zur Abhebung der Reihe Vl.

Nr. 965.

45. Verloosung.

Gekündigt zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe Y Buchstabe bis Lund Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.

Nr. 3338 4108.

146. Verloosung.

Ge kündigt zum 1. Juli 18589. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Buchstabe M bis Lund Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.

Nr. 4004 60583.

47. Verloosung.

Gekündigt zum 1. Juli 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe? Buchstabe 0 bis Lund AInweisungen zur Abhebung der Reihe vl. Nr. 4988 5721 5910.

48. Verloosung.

Gekündigt zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe Y Buchstabe 2 bis Lund Anweisungen zur Abhebung der Reihe VR Nr. 2352 2709 4977 4976 . wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver— zinsung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden, wenn sie während 10 Jahre jährlich öffentlich aufgerufen und dessenungeachtet nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgezeigt sein werden.

Die Staatsschulden⸗-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 3. November 1891. Hauptverwaltung der Staateschulden. Sydow.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Patschkau Hermann Waschow ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Vrenufßen. Berlin, 5. November.

Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zusammen. Porher tagten die vereinigten Ausschüsfe für Handel und Verkehr und für Justizwesen.

Dem Bundesrath ist jetzt auch der Etat der Reichs-Post⸗ und Telegraphenverwaltung zugegangen.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korvetten . Kapitän Ascher, ist am 3. November in Shanghai ein⸗ getroffen.

Bayern.

München, 4. November. Seine Königliche Hoheit der

PVrinz-Regent empfing gestern Mittag in feierlicher Audienz den außtzerordentlichen Gesandten Seiner Majestät des Königs von Württemberg, den kommandirenden General von Wölckern zur offiziellen Notifikation des Regierunas— antritts des Königs Wilhelm von Württemberg. Die Audienz währte der „Allg. Ztg.“ eine Viertelstunde; anwesend war hierbei der Staats-Minister Freiherr von Crailsheim. Der Finanzausschuß hat heute den Militär— Nachtrags-Etat für 189091 genehmigt, der sich, haupt— sächlich in Folge der Neuformation der 5. Bayerischen Div sion, auf 6 298 836 6. beziffert, wovon S55 436 S auf die dauernden Ausgaben entfallen. Der Kriegs-Minister hatte gebeten, dem Reichsgesetz vom 15. Juli 1390 gemäß Indemnität zu ertheilen. Die Summe von 1525 000 6 für Äusbildung der Beurlaubten mit dem neuen Gewehr fällt künftig fort. Die Heerespräsenz Bayerns beträgt 55 334 Mann. Ihm Landtagswahlkreis Kaiserslautern ist an Stelle des krankheitshalber zurückgetretenen Dr. Knecht der Guts— besitzer Karl Spieß zu Schmalfeld (nationalliberal) mit 137 Stimmen gewählt worden. 61 Stimmen fielen auf den demokratischen Gegenkandidaten Butz Kirchheim.

Sachsen. Dres den, 4. November. Ihre Majestäten der König und die Königin sind, wie das „Dr. J“ meldet, heute Vor—

mittag von Baden-Baden in der Königlichen Villa zu Strehlen wieder eingetroffen.

Württemberg.

Stuttgart, 4. November. In der gestrigen Sitzung der Kammer der Standesherren wurde wie der St.. f. W. mittheilt, der Gesetzentwurf wegen Er— höhung der Civilliste ohne Erörterung und einstimmig angenommen. In der Kammer der Abgeordneten machte der Präsident von Hohl die Mittheilung. daß die vom Hause gewählte Adreß⸗Deputgtion von Seiner Majestät dem König empfangen worden sei, und daß Seine Majestãt auf die Adresse etwa folgende Worte an die Deputation ge⸗ richtet habe:

Ich danke Ibnen, Meine Herren, für die Worte und Gesin⸗ nungen, die Sie in der Mir eben verlesenen Antwortadresse nieder. gelegt haben. Sie beweisen Mir, daß die von Mir kei Eröffnung der ersten Tagung der Stände unter Meiner Regierung an Sie ge— richteten Worte von Ihnen richtig erfaßt und roll gewürdigt worden sind, daß Sie darin Meinen auaufrichtigen, auz tiefstem Herzen kommenden Wunsch erkannt haben, in engem Zusam menhang don Regierung und Landes verttetung auf streng verfaffungsmäßigem Boden alle Kräfte aufzubieten zum dauernden Wohle des geliebten Vaterlandes, daß dieser Mein leitender Gesichts . punkt in allen Meinen Maßnabmen einen warmen Widerball gefunden bat. Die Worte ebrenden Andenkens für Meinen in Gott ruhenden Qbeim haben Meinem Herzen sehr wohlgefban. Die Betonung der Stellung Württembergs zu Kaiser und Reich in Ihrer Adresse hat Mich mit hober Befriedizung erfüllt. Dem von Mr in der Thronrede übec die weiteren Fortschritte in dem Ausbau des staatlichen Lebens Ge— sagten in Absicht auf die Landwirthschaft, Handel und Gewerbe, Pflege von Religion und Sitte, Steuerwesen u. s. w. babe Ich nichts hinzu⸗ zufügen Ich halte Mich mit Freuden Ihrer Mitwirkung auf diesen Gebietengversichert, wie Ich auch nicht zweifle, daß bei der Revision der Landesverfassung unsere gemeinsamen Bestrebungen zu einem dauernden guten Ergebniß fübren werden. Nochmals, Meine Herren, danke Ich Ibnen und schließe mit dem aufrichtigen, tiefge⸗ süblten Wunsche, Gott segne auch fernerbin Ibre Beratbungen zum Heil und Frommen Württembergs. ; . Heute fand in einer gemeinschaftlichen Sitzung beider Kammern die Wahl des Engeren und Weiteren stän⸗ dischen Ausschusses statt.

Baden.

Karlsruhe, 4. November. Der Landtag ist zum 17. d. M. einberufen worden. Zum Präsidenten der Ersten

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag um 11 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗-Ministers und daran anschließend denjenigen des Chefs des Militär— kabinets Um 1 Uhr nahmen Seine Majestät militärische Mel⸗ dungen entgegen.

3922 3926 3930 3935 3957 3911 3937 3945 36545

Kammer wurde, wie ‚W. T. B.“ mittheilt, der Präsident des Ober⸗Landesgerichts, Geheime Rath Serger ernannt.

Schwarz burg⸗Rudolstadt.

Ru dolstadt, 4. November. Der Rechnungsaus⸗ schuß des Landtages ist nach der „Schwzb⸗Rud. Los. Ztg.“

gestern zur Prüfung der Rechnungen der Haupt-Landeskasse

von den Jahren 1888, 1889 und 1890 hier zusammengetreten.