1891 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

Alasse. 2. . 46. Nr. 47 256. Schalldämpfer für die Auspuff gase von Gasmaschinen.

Nr. 48 162. Einrichtung an Gasmotoren zur selbstthätigen Kühlung des Verbrennungsraumes; Zulatz zum Patente Nr. 46 714.

Nr 48 3092. Straßenbahnwagen mit Gas⸗

motorenbetrieb.

Nr. 50 207. Gasmaschine mit Hülsskolben.

Nr. 50 307. Mischventil mit regulirbarem

Gos und Peiroleum Einlaß.

Nr 50 592. Wärmemotor.

49. Nr. 43940. Apparat zur Erzeugung inten⸗ siver Hitze und künstlichen Lichtes.

Nr. 47 1850. Maschine zum Prägen und Perforiren von Metall u. dergl.

Nr. 56 196. Räderstoßvorrichtung, bei welcher sämmtliche Mechanismen von einem hin- und hergehenden Tbeile in Thätigkeit gesetzt werden. Nr. 56 300. Vorrichteng zum kreisförmigen

Biegen von am Rande mit Doppelfal; versehenen Blechen in Richtung des Falzes. 51. Nr 56 244. Geige mit abnehmbarer Decke. 61. Nr. 51 774. Feuerlöscher.

Nr. 52 918. Rettungsvorrichtung. 63. Nr. 55 021. Feststell⸗ Vorrichtung für die Sckiebefenster an Wagen.

Nr. 58 523. Anzug ⸗Vorrichtung für Fuhr⸗ werke.

65. Nr. 37 689. Vorrichtung zur Verstellung

des Eintauchwinkels an Schaufelradpropellern.

Nr. 41 251. Neuerung an der unter Nr. 37 689 geschützten Vorrichtung zur Veistellung des Eintauchwinkels von Schaufelradpropellern; Zasatz zum Patente Nr 37 688. .

Nr. 45 226. Vorrichtung zur Verstellung des Eintauchwinkels an Sckaufelradpropellern; zweiter Zusatz zum Patente Ne. 37 6898

„Nr. 55 531. Schaukelstuhl zur Verhütung

der Seekrankheit.

68. Nr. 50 845. Vorrichtung zum Anzeigen der Riegelstellung am Schlüssel. 74. Nr. 46 250. Signal glocke. 76. Nr 51 328. Spindelantrieb Zwirn⸗ und Drylirmaichinen. 77. Nr. 55 495. Luftschiff. 80. Nr. 56 687. Brennofen für Cement und

Kalk.

S2. Nr. 41 860. Deck ⸗Centrifuge.

S4. Nr 46 047. Einrichtung an Saugbaggern zur Erhöhung der Beweglichkeit des Saugrobrs.

S9. Nr. 38 678. Kiystallisationsgefäße für Kan⸗ dis zucker.

5) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Frank Julian Sprggue in New ⸗Nork ertheilte, gegenwärtig der Aktiengesellschaft, Allgemeine Elcktrieitäts Gesellichaft, in Berlin gehörige Patent Nr. 37 853, betreffend Lagerung des Motortz bei elektrischen Eisenbahnwagen, ist durch Entscheidung des Patentamtes vom J. Oktober 1890, bestätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 6. Oktober 1891, für nichtig erklärt.

6) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

Der erste Anspruch des dem Frank Julian Sprague in New Jork ertheilten, gegenwärtig der Äktiengesell⸗ schaft, Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, in Berlin gehörigen Patentes Nr. 34 611, betreffend Neuerung an elektrischen Eisenbahnen, ist durch Entscheidung des Patentamtesß vom 9. Oktober 1890, bestätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 5. Oktober 1891, für nichtig ertlärt.

7) Berichtigung.

Die Patentschrift Nr. ib 69 ist dahin zu be richtigen, daß es im Patentanspruch 1 Zeile 2 nicht, wie dort in Folge eines Versehens gedruckt ist, „Hehegriff', sondern „Inbegriff“ heißen muß.

Berlin, den 5. November 1891.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowskfki.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik hes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. 44720]

In unser Firmenregister ist am 30. Oktober 1891

unter Nr. 145 die Firma Wilhelm Weck, Ort

der Niederlassung Allenstein, Inhaber Kaufmann

Wilbelm Weck in Allenstein eingetragen. V. 3 Nr. 50. Allenstein, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

für Spinn⸗,

44862

44721 Altona. Bei Nr. 298 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma C. Götte Söhne zu Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Altora und als deren Inhaber:

I) Carl Kriedrich Wilhelm Götte sen,

2) Carl Julius Heinrich Werner Götte,

3 Moritz Rudolph Heinrich Götte,

sämmtlich zu Hamburg, verzeichnet steht, ist heute eingetragen:

Nach dem Attest des Gerichts der Hauptnieder⸗ lassung d. d. Hamburg, den 28. Oktober 1891 sind seit J. desselben Monats die derzeitigen Gesell⸗ schafter:

I) Ludwig August Massohn,

2 Hermann Wilhelm Justus,

Beide zu Hamburg.

Altona, den 351. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Anger burg. Bekanntmachung. 4417221

Zufolge Verfügung vom 27. ist am 28. Oktober eingetragen: .

1) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4, wo⸗ selbst die Handels gesellschaft in Firma M. u. A. Schaffer mit dem Sitze zu Angerburg vermerkt steht, Spalte 4:

Die Gesellschaft ist durch Ueberrinkunft der Be— theiligten aufgelöst.

Das Fräulein Maria Schaffer zu Angerburg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma M. Schaffer

1

fort und ist diese Firma unter Nr. 120 des Firmen⸗ registers eingetragen.

2) In unser Firmenregister unter Nr. 120: das Fräulein Maria Schafftr zu Angerburg, Ort der Niederlassung Angerburg, in Firma M. Schaffer.

Angerburg, den 28. Sktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Apolda. Bekauntmachung. 44719

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fel. 895 Bd III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma A. Kuhlmann in Apolda und als deren Inhaber der Agent Friedrich Wilhelm August Kuhlmann da⸗ selbst eingetragen worden.

Apolda, den 23. Oktober 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Schwarz, i. V KEerlin. Sandelsregifter 448531 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. November 1891 ist am 3. November 1891 in unser Firmenregister unter Nr. 22171 mit dem Sitze zu Berlin die Firma:

ĩ E. Lorenz (Geschäftelokal: Königgrätzerstraße 1099) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Ludwig Emil Lorenz zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 3. November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellsckafter der hierselbst am 1. Oktober 1891 begründeten offenen Handels gesellschaft in Firma:

Edmund Holzapfel K Co. (Geschãftslokal: Steglitzerstraße 11) sind: der ,. Edmund Holzapfel zu Berlin un

der Rittmeister a. D. Emil Adolf Ferdinand

Schultz Schultzenstein zu Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Edmund Holzapfel berechtigt.

Dies ist unter Nr. 13 128 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Novem⸗ ber 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . F. Staerke & Co. (Gesckäftslokal: auf dem Berliner Viehhofe) sind: der Kaufmann Ferdinand Ludwig Staerke zu Berlin und der Kaufmann Julius Kailer zu Neu⸗Trebbin im Oderbruch. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Ferdinand Staerke berechtigt. . Dies ist unter Nr. 13127 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 172 die Firma:

. John C. Koch

(Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 8! / 82) und

als deren Inhaber der Agent John Caspar

Koch zu Berlin, unter Nr. 22 173 die Firma:

S. Hirschberg (Geschäftslokal: Krausnickstraße 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirsch— berg zu Berlin, unter Nr. 22 170 die Firma: A. Mickley . (Geschäftslokal: Michaelkirchstraße 22/23) und als deren Inhaberin die Wittwe Mickley, Mal— wine, geborene Heimburger, zu Treptow, eingetragen worden.

Dem Wilhelm Eisemann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 91271 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

ardt Co. (Gesellschaftsregister Nr. 539) hat dem Hugo Hardt und dem Emil von Bernuth, Beide zu Berlin, Kollektip⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9122 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Friedrich Hugo Damm zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Mundt E Co.

bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19763)

dem Isidor Kutsche zu Berlin Prokura ertheilt und

ist dieselbe unter Nr. 9123 des Prokurenregisters

eingetragen worden. ;

Die Kollektiv. Prokura des Isidor Kutsche und des Johannes Mogk, Beide zu Berlin, für die vorge⸗ nannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8013 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 17470 die Firma:

M. 4 E. Friedländer.

Firmenregister Nr. 18 605 die Firma:

A. Fioeati. Berlin, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. 144811 Brandenburs a. /. Bekanntmachung.

Bei Nr. 800 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Otto Saubers Buchhandlung und Anti⸗ quariat, vorm. C. Boltze eingetragen steht, ist Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Buchhändler Gustav Conrad zu Brandenburg 4. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Fiema Waisenhausbuchhaudlung Gustav Conrad fortsetzt

Sodann ist unter Nr 959 unseres Firmenregisters die Firma Waisenhaus Buchhandlung Guftav Courad mit dem Sitze in Brandenburg a. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Buch⸗ händler Gustav Conrad zu Brandenburg a H. ein⸗

44726 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 79. Oktober 1891: A. Fr. Wickeland, Bremen: Inhaber Anton Friedrich Wickeland. . Glashütte Germania J. Gröneweg c Co., Eremen als Zweigniederlassung der in Rarssel im Grossherzogthum Olden- burg bestehenden Hauptniederlassung: Am 1. Juli 1891 ist die Commanditgesellschaft auf⸗ gelösft worden unter gleichzeitigem Erlöschen der dem Johann Andreas Christoph Stute und dem

Johann Hermann Grashoff ertheilten Prokuren.

;

23 .

Seitdem bestebt die Firma nur noch in Liqui⸗ dation. Liquidatoren sind Johann Gröneweg in Barssel und Johann Andreas Ghristoph Stute sowie Johann Hermann Grashoff in Bremen, von denen ein Jeder einzeln die Liquidation zeichnet.

B. Stürmer, Bremen: Am 14. Oktober 1891 ist die Firma erloschen.

S. Aron, Bremen: Am 14. Oktober 1891 ist

die Firma erloschen. Inhaber Robert

C. Mueller, Bremen:

Mueller Wittwe, Clara, geb. Ulrich.

Alex Sachs, Bremen als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Telge & Hinternhoff, Bremen: Am 1. Ja—⸗ nuar 1896 ist Anton Georg Heinrich Telge als Theilhaber ausgetreten. Die Mitinhaber Jo⸗ hann Heinrich Hinternhoff und Johannes Georg Telge haben die Activa und Passiva des Ge sckäfts übernommen und fübren solches unter unveränderter Firma fort.

den 31. Oktober 1891:

J. S5. Bachmann, Bremen: Die an Karl Gustav Christian Wessel in Hamburg ertheilte Prokura ist am 19. Oktober 1891 erloschen.

Gebr. Pannbacker, Hastedt: Offene Handels gesellschaft, errichtet am 31. Oktober 1891. In⸗ haber: der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Pangbadker und der in Hastedt wohnhafte Maler und Glaser Eduard

Pannbacker. Ernst Dietrich, vormals H. F. Meyer, Bremen: Inhaberin: Carl Ernst Dietrich

Wittwe, Marie Mathilde, geb. Böhmert. Die⸗

selbhe hat das Geschäft ihres am 1. September

1891 verstorbenen Ehemanns, welches dieser

vom 1. August 1891 an führte, durch Erbgang

erworben. ö Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 31. Ottober 1891. C. H. Thule sius Dr.

Breslau. Bekanntmachnug. 144725

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 25951, be⸗ treffend die hier unter der Firma H. Lauterbach bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden:

Der Gesellschafter Heinrich Lauterbach senior ist am 20. Juli 1891 gestorben. Seitdem fübrt der andere Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lauterbach junior zu Breslau das Handelsgeschäft gemeinschaft . lich mit seinen in die Gesellschaft eingetretenen Miterben des Verstorbenen, nämlich:

1) der verwittweten Kaufmann Lauterbach, Marie geborenen Storch. zu Breslau, 2) der verehelichten Dr. med Buchwald, Marie, geborenen Lauterbach, zu Breslau, 3) der verehelichten Ritlergutebesitzer Heidemann, Helene, geborenen Lauter bach, zu Klein Pogul, 4) und 5) der minderjährigen, beim Königlichen Amtsgericht zu Breslau hevormundeten Ge⸗ schwister Mathilde und Richard Lauterbach fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lauterbach junior zu Breslau befugt. Breslau, den 28. Oktober 1891. ; Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Sekanntmachung. 44724 In unser Firmenregister ist bei Nr. 803 das Erlöschen der Firma Moritz Krauske hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

KBxeslanm. Sekanntmachnng. 44723 In unser Firmenregister ist Nr. 8426 die Firma M. A. Goldenring hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Adolf Goldenring hier heute eingetragen worden. Breslan, den 33. Oktoher 13591. Königliches Amtsgericht.

Danis. Bekanntmachung. 44468 In unserem Prokurentegister ist heute sub Nr. 746 die Prokura des Leopold Lieymann für die Firma S. Morwitz junior in Danzig (Nr. 624 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. X.

ö 44467 Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 95, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft Heuze & Zinke in Klitzschmar eingetragen steht, in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Schmiedemeisters Karl Friedrich Zinke in Klitzschmar aufgelöst und ist die Firma unter Nr. 441 des Firmenregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Firmenrtgister unter Nr. 441 die Firma F. Henze, als Ort der Nieder lassung Klitzschmar, und als deren Inhaber der Wiegemeister Friedrich Franz Henze zu Klitzschmar eingetragen.

Delitzsch, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

44474 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 567, betreffend die Firma Beckord Æ Co zu Dortmund, heute Folgendes vermerkt:

„»Die Gesellschaft ist durch das vertrage mäßige Ausscheiden des Kommanditisten Wagen⸗ bauer Franz August Dieckmann zu Friedrichs⸗ dorf aufgelöst. Der bisherige persoͤnlich haf tende Gesellschafter Kaufmann * A. Beckord zu Dortmund setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort,“

und ist demgemäß die genannte Firma unter Nr. 1417 des Firmenregisters wieder eingetragen. Dortmund, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. [4470

In unser Firmenregister ist beute unter Nr 1683, woselbst die Firma Gust. Abr. vom Dory mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Reinbard rom Dorp zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kantmanns Gustav Abraham vom Dorp als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ berige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2467 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2467 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gust. Abr. vom Dorp mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Abraham vom Dorp und Reinhard vom Dorp, Beide daselbst wohnend, eingetragen worden. Jeder Gesellschafter ist vertretun gsberechtigt. Die Gesellsckaft hat am 21. Oltober 1891 begonnen.

Elberfeld, den 26. Oltober 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber rteld. Bekanntmachung. 44471] In unser Prokurenreginer ist heute bei Nr. 1716 die dem Kaufmann Oi far Gebhard zu Elberfeld für die Firma Gebhard C Co. in Vohwinkel er⸗ theilte Pnrekura eingettagen worden. Elberfeld, den 29 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elmshorn. Bekanntmachung. (44473

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 51 cingetragen die Firma:

M. C. Petersen

und als deren Inhaber die Wintwe Anna Catharina Petersen zu Elmskorn.

Elmshorn, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister 444721 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In urser Firmenreginer ist unter Nr. 1176 die Firma P. Loers zu Essen und als deren In— haber der Apotheker Peter Loers zu Essen am

26. Oktober 1891 eingetragen.

Fürstenwalde. Bekanntmachnug. 44475 In unser Gesellschasteregister ist unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Rachstehendes

eingelragen: Schultheiß

Spalte 2. Gesellschaft.

Spalte 3. Berlin mit Zweigniederlassungen in Angermünde und in Fürstenwalde.

Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft von unbeschränkter Zeitdauer.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Brauerei Gewerbes und aller dazu gehörigen und damit in Zusammenhang stehenden Nebengewerbe.

Das Aklienkaxital beträgt 5 400 000 AM und zer⸗

fällt in 6060 Aktien à 300 S, 600 Aktien à 1000 M und 2500 Aktien à 1200 4 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlung gewährt der Besitz von je 3000 S Reinbetrag dem Inhaber je eine Stimme, gleichviel auf welchen Reinbetrag die Aktien lauten, aus denen sich dieser Besitz zusammen⸗ setzt. Die durch 3000 nicht theilbaren Restbeträge werden bei Festsetzung der Stimmberechtigung nicht mitgerechnet.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

L) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger,

2) den Berliner Börsen⸗Courier,

3) die Berliner Börsen Zeitung,

4) die National-Zeitung,

8) die Vossische Zeitung.

Geht eins der Blätter zu 2 bis 5 ein, so kann der Aufsichtsrath ein anderes öffentliches Blatt wählen und dies durch die anderen Gesellschafts- blätter, soweit solche noch zugänglich sind, bekannt machen. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist.

Bei Belanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen inne zu halten, welche für die Firma ⸗Zeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind von zwei Mit—⸗ gliedern desselben, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen.

Die Generalversammlungen werden mittelst ein⸗ maliger öffentlicher Bekanntmachung berufen, und zwar mindestens 16 (Sechszehn) Tage zuvor. Bei Berechnung dieser Frist ist das Datum des Ver⸗ sammlungstages nicht mit einzurechnen.

Der Vorstand besteht aus einer durch den Auf— sichtstath festgestellten Anzahl von Direktoren, von denen einer zum Generaldirektor ernannt werden kann. Die Direktoren, sowie die etwa zu ernennenden stellvertretenden Direktoren werden vom Aufsichts⸗ rathe erwählt.

Alle Erklärungen, welche für die Gesellschaft rechts verbindlich sein sollen, sind entweder

a. von zwei Direktoren oder b. von zwei stellvertretenden Direktoren oder c. von einem Direktor und einem stellvertreten⸗ den Direktor oder d. von einem Direktor und einem Prokuristen zu zeichnen. ö

Der Generaldirektor, wenn ein solcher ernannt ist, hat die Befugniß, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.

Zur Zeit bilden den Vorstand

1) der Direktor Richard Roesicke zu Berlin, welcher zum Generaldirektor ernannt ist, ) der Direktor Ernst Fincke zu Berlin, 3) der Direktor Emil Merten zu Berlin, 4) der Direktor Paul Scheibel zu Berlin. Fürstenwalde, den 24 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Branerei Actien⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ———— Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt, Berlin 8W. , . Nr. .

ö. . 3 ö . . * 5. * .

W 261.

Füůnfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. November

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, R atente. Gebrau der deutscher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . . .

Gentral⸗Handels⸗Register für das Dent che Reich. n. 2616)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

chsmuster, Kontur e, Tarsff. und Fabrylan. Aenderungen

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern fosten 20 3.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zan, nen.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Lr, Handels

stere sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog th: essen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

Eingang derselben von den betr. registereinträge aus dem Königreich Sa

tbem H

abends, die letzteren monatlich. Gardelegen. Bekanntmachung.

mann Edmund Kricheldorf

in Gardelegen und als deren Inheber der Kauf—

mann Edmund Kricheldorf in Gardelegen einge

tragen. Gardelegen, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

44478 Auf Fol, 14 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz hei Gera betreffend, ist beute folgender

Gera.

Eintrag: Eol 14 Rubr. J. „30. Oktober 1891. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 8. Oktober 1891 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung des AÄuf⸗ sichtsraths, über die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Legitimation der Aktionäre k der Aktionäre in den

15, 39 un abgeändert worden. Be⸗ schluß vom 30. Oktober 1891. ö Bl 43 der Atten über dieses Folium“ bewirkt worden. Gera, am 39 Oktober 1891. Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

; 44477 Gera. Auf Fol, 697 des Handelzsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Wollenwaaren⸗ fabrikationsgeschäft Eppler * Jobst in Gera und als Inhaber desselben der Kaufmann Reinhold Conrad Eppler in Gera und der Kaufmann Jusllus Wilhelm Adolf Jobst in Gera eingetragen worden. Gera, am 30. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gleiwitr. Bekanntmachung. 44813

3 , w ist . die daselbst unter Nr. eingetragene Firma Martin Seydel zu Gleiwitz gelöscht worden. hn

Gleiwitz, den 30 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Gxraundenz. Bekanntmachung. 144480 In unser Firmenregister ist bei Nr. 237 das Er löschen der Firma Adolph Kohls hier heute ein. getragen worden. Graudenz, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Graudenmęꝝ. Bekanntmachung. (44481

Zufolge Verfügung vom 29 Ottober 1891 ist an demselben Tage die in Grandenz bestehende Handels. niederlassung des Kaufmanns Richard Lech unter der Firma: . Adolph Kohls Nachf.“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 4365 ein- getragen

Graudenz, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Sraudeng. Bekanntmachung. 44479

In unser Firmenregister ist bei Rr. 403 das Er— löschen der Firma Falck 4 Leetz hier heute ein= getragen worden.

Graudenz, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 44488 des Königlichen Amtsgerichts zu gage i

In unstr Fimenregister ist unter Nr. 971 die Firma B. Sterufeld Sohn zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sternfeld zu Bochum am 29. Otiober 1891 eingetragen. Hagen i. / W. Handels regifter 444891 des Königlichen Amtsgerichts zu . i. W.

Der, Kaufmann Bernhard Sternfeld zu Bochum hat für seine ju. Hagen bestehende, unter der Nr. 971 des Firmentegisters mit der Firma B. Sternfeld Sohn eingetragene Handelsnieder⸗ lafsung den Kaufmann Gustao Sternfeld zu Hagen als Prokuristen bestellt. was am 29. Oktober 1891 unter Nr. 388 des Prokurenregisters vermerkt ist. Halle a. S. Handels register 444587 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Versügung vom 24. Oftober I591 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In zunser Gesellichafteregtfter, mofelbft unter Nr. 549 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

ͤ 44476 Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Kricheldorf ist auf den Kauf⸗ in Gardelegen über⸗ 1 und bier gelöscht; demnächst daselbst unter r. 287 die Firma A. Kricheldorf mit dem Sitze

In Liegnitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 910 die Firma:

Hermann Ludwig vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Thilo August Hermann Goerlandt zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Hermann Oswald Ludwig zu Halle a /S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Hermann Ludwig“ bestehende Handelsgtsellschaft unter Nr. 806 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr S806 eingetragen:

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Hermann Ludwig mit dem Sitze zu Halle a. / S. am 15. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellichaft sind:

I) der Kaufmann Hermann Oswald Ludwig,

2 . Thilo August Hermann Goer—

andt, beide zu Halle a. / S. Halle a. / S., den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. /. Haudelsregister 44482 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1891 ist an demselben Tage die unterm 25. Oktober 1891 be— gründete offene Handelsgesellschaft in Firma Burg hardt K Becher mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Meyer Burghardt zu Halle

a / S. Christian Carl

2) der Kaufmann

. Becher zu Leipzig

in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 807 ein— getragen worden.

Halle a. / S., den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. / 8. Handelsregister (44486 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 723 die Aktiengesellschaft in Firma: „Actien⸗Malzfabrik Niemberg“

zu Niemberg vermerkt steht, ist am heutigen Tage

in Colonne 4 eingzetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1891, der sich in nota—⸗

rieller Form Blatt 176 der Akten V46 be-

findet, ist 8. 35 des Statuts abgeändert. Halle a. / S., den 28. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Kalle a. / S. Handelsregister 44485 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /*. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 1992 die Firma A. Wolff mit dem Orte der Niederlassung Halle a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Wolff zu Breslau eingetragen worden.

Halle a. / S., den 30 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. HMannover. Bekanntmachung. 1447341 Im hlesigen Handelsregister ist heute Blatt 2803 zu der Firma:

. Wilhelm Seelig C Sohn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Arnold Seelig ö Hannover, unter unveränderter Firma allein fort⸗ gesetzt. Hannover, 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hermann

44493 Jerichow. In unserem Firmenregister ö unter Vr. 36 die Firma August Thürnagel mit dem Sitze zu Fischbeck und als deren Inhaber der , eher August Thürnagel daselbst eingetragen worden. Jerichow, den 22. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

44491 Jerichom. In unserem Firmenregister ih 3 Nr. 37 die Firma A. Biankenburg mit dem Sitze zu Ferchland und als deren Inhaber der Holz, Getreide und Kohlenbändler August Blanken⸗ burq daselbst eingetragen worden. Jerichow, den 24 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

ten

Jerichow. In unserem Firmenregister ist unter Vr. 38 die Firma J. Seedorff mit dem Sitze zu Fischbeck und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Joachim Seedorff daselbst eingetragen worden. . Jerichow, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 .

Kattowitz. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, zu Katto witz unter der Firma Lonis Wendriner bestehen⸗ den Handelegesellschaft vermerkt worden, daß der 29 der Gesellschaft nach Breslan verlegt ist. attowitz, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

n dni ss berg i. Ex. Haudelsregister. 44737 Das am hiesigen Orte unter der Firma F. A. C. Seymann bestehend Handelsgeschäft ift nach dem Tode seines Inhabers, Kaufmann Friedrich Heymann auf dessen Erben übergegangen und von diesen dem Kaufmann Hermann Heymann zu Königs berg übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am heutigen Tage im Firmenregister unter Nr. 459 gelöscht und da— selbst unter Nr. 3388 nen eingetragen Königsberg i. Pr., den 27. Oktober 1391. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Saudelsregister. 44738) Der Kaufmann Heinrich Wenck zu Königsberg bat für seine Ehe mit Margarethe Preuß durch Vertrag vom 23. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das ein— gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1391 an demselben Tage unter Nr. 1288 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII. R önigshbers i. Pr. Sandelsregifter. 44739!) Der Kaufmann Hermann Heymann zu Königs berg hat für seine Ehe mit Elisabeth Dittrich aus JInster burg durch Vertrag vom 17. September 1891 die Gemesnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Che durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, 1 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1891 an demselben Tage unter Nr. 1287 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII. Labian. Sandelsregister. 44740 In unser Firmenregister ist zu Folge Verfügung vom 19. d. Mts. bei der unter Nr. 120 verzeich⸗ neten Firma „E. Riemann“ in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanne Riemann und von dieser auf ihren güter— gemeinschaftlichen zweiten Ehemann, Kaufmann

David Peterat übergegangen. Labianu, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. 44741 Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: Carl Witt eingetragen:

„Den Buchdruckern Carl Theodor Witt und Dito Witt in Saljaitter ist Prokura ertheilt.“ Liebenburg, den 29. Oktober 1891.

Königliches Armntsgericht. . 44742 Lippstadt. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter laufender Nr. 69 eingetragenen Firma Happe . Bolhöfer zu Lippftadt in Kolonne 4 heute folgender Vermerk eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter gemeinschaftlich. Lippstadt, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Loitz. Bekanntmachung. 44814 In unser Tirmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute unter Nr. 45 die Firma „Loitzer Stärtefabrik“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer C Louis Strube in Magdeburg ⸗Buckau eingetragen worden. Loitz, den 30. Oktober 1891

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 44810

441812 Memel.

wDvandels register. 144746 Der Kausmann Joseph Sausmikat in Memei hat für feine Ehr mit Auna Kurrat durch Vertrag vom 28 Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden

Memel, den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht

ö 447481 Veustadt i., / M. Zum hiesigen Handelseegister ist . . 32 J . bisher hierorts be⸗ ehenden Firma aul Tschöpe (Inhaber Buch druckereibesitzer Tschöpe) , , 2nd Neustadt i. / M., den 3. November 1891. Großherzogliches Amtegericht.

Oels. Bekanntmachung. 447501 In unser Firmenregister ist unter Ne. 337 ein“ getragen: k Carl Bartsch. rt der Niederlassung: Bohrau str. Oels. Bezeichnung der Firma: Dampfbäckerei Bohrau Kr. Oels. Carl Bartsch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1891. Akten über das Firmenregister Gen. J. 4. VIII. Ord. Nr. 400. Oels, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht

44751 Parchim. Ins hiesige Handelsregister ist unter Nr. 107 zur Firma A. Kleinschmidt hieselbst heute zingetragen, daß der bis herige Inhaber, Kauf⸗ mann L. W. J. Kleinschmidt, im Februar 1887 gestorben und das Handelsgeschäft auf seine Wittwe Friederike Kleinschmidt, geb. Bolzendahl, hieselbst in hiesiger fortgesetzter GRütergemęzinschaft mit ihren minderjãhrigen drei Söhnen Karl, Frädrich Und Wilhelm Kleinschmibt übergegangen ist.

Parchim, den 2. November 1891.

Großherzogl. Meckl. Amtegericht.

Petershagen. Bekanntmachung. [44752 Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma C. Gieseler Inhaber: Apotheker Carl Gieseler zu Schlüsselburg ist heute gelöscht. Petershagen, 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

R otenburxz i. /H. Bekanntmachung. 44753 Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Bremer in Riekenbostel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. / H., den 30. Oktober 1891. Könsgliches Amtsgericht. Rotenburg i. H. Bekannutuachung. 44764 Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Friedrich Hogrefe in Nindorf tingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. / H., den 1. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Saar briückoen. Handelsregister 44798 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 30 er. wurde zufolge Verfügung vom selben Tage unter Nr. 335 des Ge— sellschaftsregisters die Firma „S. Sandkuhl E E. Prudlo“ mit dem Sitze zu St. Johann ein getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind: Hugo Sandkuhl, Kaafmann, Emil Prudlo, Ingenieur, beide zu St. Johann wohnend, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗— schaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 39. Oktober 1891.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath. Saarbrücken. Handelsregister 44757] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 30. er. hat die zu Mainz domizilirte Firma „A. Brettheimer“ zu St. Johann eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet und der Kauffrau Wittwe Max Pelz, geb. Fanny Brettheimer, zu St. Johann für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. cr. unter Nr. 309 des Firmen und Nr. 384 des Profurenregisters. Saarbrücken, den 31. Oktober 1891.

Eintragung in das Handelsregister. Am 3. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 233 bei der Firma „Heinrich Diestel“: Johannes Hermann Thomas Lüth ist gestorben. Jetzige Inhaber:

15 Christine Marie Magdalene Catharina, geb. Lüth, des Kanfmanns Johannes Hermann Thomas Lüth Wittwe zu Lübeck.

Lüth, Kauf—

44490 Lericho, In unserem Firmenregister ist unter Nr. 39 die Firma August Schaefer mit dem Sitze zu Wust und als deren Inhaber der Kauf— mann August Schaefer dafelbst eingetragen worden. Jerichom, den 36. Oktober 1891.

tober 1891. Lüth ist erloschen.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

44755 Schleiz. Im hiesigen Handelsregister für den Bezirk des vormaligen Fürstlichen Justizamts J. Schleiz ist heute mittels Beschlusses vom 28. dss. Ms. verlautbart worden, daß die Firmen Fol. 26. J. S. Köhler in Schleiz, Fol. 38. Heinrich Weißker in Schleiz, Fol. 609. Gustav Frommhoid in Schleiz,

2) Johannes Heinrich Christoph mann zu Lübeck ;

Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Ok. Die Prokura des Johannes Heinrich Christopher . e Lüheck, den 3. November 1391.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

„S. C. Weddry Poenicke vermerkt steht, ist in Colonne 3 eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Fol. 61. J. Friedrich Schwender in Schleiz, Fol. 101. August Weißker in Schleiz und Fol. 90. Th. Hartung in Schleiz

tloschen sind.

Gleichzeitig ist die dem Vietor Hartung für die

Firma Th. Hartung ertheilte Prokura gelöscht

Funk Dr. Schweim.

worden.

——