1891 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

7

6. Kommandit⸗ Gesells auf Aktien u. Aktien Gesellsch. . Erwerbs und Wirthschafts ⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗Sachen. . . Deffentlicher Anzeiger 4. Verkãufe, Vervachtungen, Verdingungen 2. . 2 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Aufgebot. * j j 3 2G2. Berlin, Freitag, den 6. November 1891. ; verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen. Trennftäcke betreffend, wird auf den Antrag der Braunschweigischen Landeseisenbahngesellschaft Termin zur , : In der Strafsache gegen Ludwig Friedhof zu thũmers, 93 Gin . Felix Ebert zu Cle n. Auszahlung der hierunter vermerkten Entschädigungsgeider fär die hierunter bezeichneten Trennstäcke auf 1. en, ,, ö . 5 Tom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. . gerichtz nach Anbörung des schriftlichen Antrages des Der unbekannte Inhaber des Buches wird daber Änsprüche an die abgetretenen Flächen refr. bie Entschädigungsgelder zu haben vermeinen, bei Strafe des 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Deffentlicher Anzeiger. d. Bant · Aus welse Ober Reichsanwalts ohne mündliche Verhandlung aufgefordert, i im k den Ausschlusses hierdurch ler fal ßen, . ö 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 16. Verschledene Bekanntmachungen. solcher wehrpflichtig ist, sich jedoch vor den . Grsatbebor den nicht gestellt' hat. Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen W Haars Deutscken Reiche nicht besteht, weil er in demselben weder einen Wohnsitz hat, noch er⸗ dem letzten Aufenthaltsorte seines Vaters stebt; das zuständige Gericht zu bestimmen. Leipzig, den 28. September 1891. Vorstehender Beschluß wird hierdurch ausgefertigt: Leipzig, den 28. September 1891. (C. S.) Unterschrift), Kanzleirath. In Sachen des Maurermeisters Fritz Röper hier, Kaiser Wilhelmstraße 43. Klägers, wider den Maurer⸗ nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen Grundstücks, als des zum Zwecke der Zwangkversteigerung durch Beschluß vom 29. Oktober 1891 verfügt, auch die Eintragung auf den 23. Februar 1892, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bieselbst, Zimmer Braunschweig, den 27. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. VIII.

2 2. Aufgebote, Zustellungen u. . 3 w e i t 8 B E 1 1 3 g e 3. Unfall⸗ und Invaliditãts· 2c. Versicherung. ; . . . ; . 2 * . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 5 8 33176 44159 11 1 Untersuchungs⸗Sachen. ; Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu In Sachen, die Auszablung der Entschaͤzigungsgelder für die in den Feldmarken Bornum, lags? 4] Beschluß Glogau Nr. 40 540 über 5Ib -M 11 3 ist angeblich Kl. Rbüden, Bornbausen und Seesen an die Braunschweigische Landeseisenbabngesellschaft abgetretenen Steyr, preußischer Unterthan, wegen Ent ziehung aus d Ausferti tisirt den 23. ber 1891, Morgens 11 Uhr, 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Frwerbs· und irthfchafts. Geno ssenschaften. der Wehrpflicht hat der Erste Strafsenat des Reichs k , n der Rathskellerwirthschaft zu , zu me e alle bekannten Realberechtigten, welche 3. . und 2 z. Hersicherun. 58. Nieder lassung c. von Rechtsanwälten. n Grmßgungß,;, —. 17. Vꝛarz 1892, Vormittage 9 litzrn Fei bem Seesen, den 8 Ottcket sogk 1) das Ludwig Friedhof zwar Preuße und als . Gerichte im rf. e eff a'l seine Herzogliches Amtsgericht. 2 b t Zustellun en Brüder Jobann Jacob und Franz Marks alias Nr. 4 und 5h des Grundstücks Sieversdorf Band II. 144930) Ausschlußurtheil. 2) Aufgebote, 9 iar er Heere wf ge. de nie . , ö , . 8 D., den 30. b . fd. Schul ;, als ichts i chreiber. 2) daß derfelbe sich muthmaßlich im Auslande em Jahre 1861 resp. verschollen sind, und ufterhausen a. / D., den 30. Oktober efd. Schulz, als Gerichtsschreiber aufhält, ein Gericktsstand gegen ihn aber im griffen ist, ; . 3) daß er in Kontrolle im Stadtkreise Remscheid, gemäß §. 8 Sirafprozeßordnung beschlosssen: es sei das Königliche Landgericht Elberfeld als Das Reichsgericht, Erster Strafsenat. (Unterschriften.) Der Gerichtsschreiber des Ersten Strafsenats des Reichsgerichts. 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. (44886 meister Gottlieb Föhre in Leipzig Plagwitz, Albrecht straße 45, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, Nr. 71 VI. Blatt J. des Feldrisses Altewiek an der Husarenstraße belegenen Grundstücks zu 11 a 85 am dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. Oktober 1891 erfolgt ist. Termin zur Zwangs versteigerung Nr. 7, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Gelpke.

139011]

Das auf Antrag der Frau Friedericke von Bilow, geb, von Bilow, in Dessau erlassene Aufgebot der Prämienpfandbriefe der Deutschen Grundkredit Bank zu Gotha, nämlich:

Abtheilung J Serie 1919 Nr. 38183 u. 38 184,

Abtheilung J Serie 2890 Nr. 57 783, 57 794,

57 795, 57 796 u. 57 797,

Abtheilung II. Serie 4358 Nr. 87 141 über je 300 wird hiermit als erledigt zurückgezogen und der auf den 2. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, anberaumte Aufgebolstermin auf⸗ gehoben.

Gotha, am 5. Oktober 1891.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. JI. Fleischhauer.

44888 Aufgebot.

Die Dienstmagd Louise Brokmeier in Bochum hat das Aufgebot des Scheines der hiesigen Landes sparkasse Nr. 151 vom 1. Oktober 1890 über 50 4

falls die Kraftlos erklärung desfelben erfolgen wird. Glogau, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

38310 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Althaus von hier Namens det Fabrikarbeiters Franz Treseler zu Barendorf bei Bochum hat das Aufgebot des Sparkassen buches Nr 22222 der stãdtischen Sparkasse Steele, lautend über 75 nebst Zinsen, zum Zwecke deffen Neu⸗ bildung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. falls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Ausfertigung einer neuen an Stelle der verlorenen erfolgen wird.

Steele, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.

41891 Aufgebot.

Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht

ist die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen

worden wegen Löschung folgender, auf den nach—

keztichneten Grundbuchsfolien eingetragenen alten

Hvpotheken, deren jetzige Inhaber unbekannt und

betreffs deren seit länger als 30 Jahren Verlaut—

barungen im Hppothekenbuche nicht erfolgt sind,

als auf

1) Lol. 55 für Bernsbach. 3 Thlr. 12 Ngr. 8 Pf. Stammantheil für Carl Gotthilf Wilbeim Meyer in Bernsbach, eingetragen in Rubr. III. unter Nr. IL. am 5. Juli 1822.

2) Fol. 17 für Unterrittersgrün, 120 Thlr. Cenv. Münze 123 Thlr 10 Ngr im 14 Thalerfuß unbezahltes Kaufgeld für Fohann Gottlob Seltmann in Unterrittersgrün, ein⸗ getragen in Rubr. III. unter Nr 1j. am 5. Dezember 1775, Fol. 433 für Berne bach, 14 Thlr. 13 Ngr. sözo Pfg. väterliches Erbtheil fär Christiane Wilhelmine Stiehler in Bernsbach, zahlbar am 1. Dezember 1855, eingetragen in Rubr. III. unter Nr. 2 IIb am 23. März 1852, Fol. 11 für Bermegrün, 200 Thlr. Conv. Münze 205 Thlr. 18 Ngr.7 Pf. im 14 Thalerfuß, sammt Zinsen zu A vom Hundert, unbezahltes Kaufgeld für Georg Ernst, Friedrich Settlob, Carl Friedrich, Friedrich Traugott, Johanne Christiane, Carl Gotthilf, Hannen Dorotheen und Christianen Dorotheen Geschwister Weigel in Bermsgrün, eingetragen in Rubr. III. unter Nr. JI. am 2. Mär; 1838,

auf Antrag

zu 1) des Löffelmachers Franz Paul Schuffenhauer

in Bernsbach,

zu 2) des Grundstücksbesitzers Friedrich Wilhelm

Gottlieb Weigel in Unterrintersgrün,

zu 3) des Hausbesitzers Gustav Hermann Neu—

kirchner in Niederzschocken und

zu 4) des Hausbesitzers Franz Julius Lang in

Bermsgrün.

Es werten demzufolge die Inhaber der unter 1

bis mit 4 bezeichneten Hypotheken oder veren Rechts

nachfolger und sonstige Betheiligte, welchen an diefen

Hypotheken etwa Rechte zusteben, hiermit aufgefor ·

Ordn.⸗Zabl

Namen des Eigenthũmers

Wohnort und geldmark

nummer

Haus⸗

Ent⸗

schãdigungt⸗ kapital

A6.

Betrag der

Zinsen

Feldmarksinteressent⸗

schaft

Dieselbe Krüger, Heinrich, Gaus, Wilhelm,

Probst, Heinrich, Ehe⸗

frau

Benecke, Heinrich, Ehe⸗

frau Feldmarksinteressent schaft

Dieselbe

Dieselbe Plasgge, Wilhelm, Wittwe

Hans, Wilbelm,

Feldmarksinteressent⸗ schaft

Dieselbe

Schnelle, Heinrich,

Steinhoff, August,

Wittwe, geb. Dorgau, Dröge, Ferdinand,

Warnecke, Heinrich, Steinmann, Christian Drücker, Heinrich, PYüllmann, Heinrich,

Bornum

Königs. Dablum Bornum

Kl. Rhüden

No. ass. 86

Born⸗ hausen No ass. 40

Born⸗ hausen

Vorn⸗ No. ass. 31 Born⸗

bausen No ass 47

Dan kels⸗

Born⸗

bausen

heim

Bornum

Kl Rhüden

138

134

174

197 198

31 68 und Grund⸗ besitz so. 7 20 11 52 tos 08 106 8a 188 16 8 16 16, 32 16 32 und

9 esi 15 ;

44 60

40/0 seit 1. Ok⸗ tober 1885.

40½—J seit 1 Ok⸗ tober 1886.

40 seit 1. Ok⸗ tober 1885.

40 oJ seit 1. Ok⸗ tober 1885.

4*0 seit 1. Ok tober 1885. oo seit 1. Ok- tober 1885.

40so seit 1. Ok⸗ tober 1885.

10 /o seit 1. Ok⸗

und dergl.

448833 K. Amtsgericht Künzelsau. Aufgebot.

Die Kraftloserklärung des über eine Kaufschilling schuld des Jobann Jag, Schuhmachers in Kriesbach, im Betrag von ca. 499 66 zu Gunsten der Privat. sparvereinskasse Künzelsau als ECessionarin des Jo— ann Bübler, Bauers von Bobachshof, Gem. Ingelfingen, auf Grund des im Unterpfandsbuch Kriesbach T. 2. Blatt 244 am 12. Januar 1885 eingetragenen Pfandrechté vorbehalts ausgeftellten Vfandbuchsauszugs ist von dem Schuldner Johann Jag in zulässiger Weise beantragt worden.

Da die Schuld erloschen und der Pfandbuchs— auszug nicht mehr aufzufinden ist, so wird der etwaige Inhaber genannten Pfandbuchsauszugs hier- durch aufgefordert. spätestens in dem auf Freitag, den 3. Juni 1892, Vorm. 10 Uyr, angesetzten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Amtsgericht dahier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe auf Antrag für kraftlos erklart werden würde.

Den 3. November 1891. .

Hülfsgerichtsschreiber: Millauer.

44385 Aufgebot. Die Erben des Amtmanns von Flotow nämlich: I) Forstmeister Maximilian von Flotow in Sternberg. 2) Ottilie von Flotow, verehelichte Balck, in Schwerin, 3) Clara von Flotow, verwittwete von Drenck⸗ hahn, in Rostock, 4) Alta von Flotow in Wittenburg, 5) Marie von Flotow, verehel. von Laffert, in Boizenburg, 6) Elisabeth von Flotow in Wittenburg, baben das Aufgebot des Hypothekenscheins über 20 Thlr. Crt., eingetragen Fol. 4 der Büdnerel Ne. 1 zu Karft für den' Amtmann von Flotow in Wittenburg, beantragt. Der Inhaber de? Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1892, Vormittags 12 Üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaäͤrung der Urkunde erfolgen wird. Wittenburg i. / M., den 30. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

44928

Unter Vorbehalt der Rechte der verwittweten Kutscher Winkler, Ernestine, geb Seidel, zu Frank⸗ furt a. O. und des Maurers Wisbelm Seidel zu Deichow auf die Antheiltpost der Johanne Ehriftiane Seidel, von der ju 400 verzinslichen Erbtheils⸗ orderung von 24 Thlr., eingetragen für diefe und Ernestine Seidel aus dem Erbrezesse vom 22. Fe · bruar 1850 im Grundbuche von Deichow Band 11. Platt Nr. 34 bei dem Grundstücke des Maurers Wilhelm delmchen (Haellmchen) Abtheilung IIj. Nr. J sind die übrigen Rechtsnachfolger der ver—⸗ storbenen Johanne Christtane Seidel mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Antheilspost aus- geschlossen auch ist das über die ganze Post lautende, aus dem Erkrejesse vom 22 /23 Februar 1856 und dem Hypothekenscheine vom 13. Mär; 1850 gebildete Orpothekendokument für kraftlos erklärt

Krofsen a. O., den 29. Oktober 1891.

deren unbekannte Erben und Erbnebmer aufgefordert, sich bei dem hiesigen Gerichte mündlich oder schrift. lich, spätestens aber in dem auf den 20. Sep. tember 1892, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im hiesigen Amtsgerichts Gebäude ö Nr. 17 zu melden, widrigenfalls Johann

acob und Franz Marks (Marx, Markowski) für todt erklärt und deren bier verwaltetes und befind- liches Vermögen den nächsten hier bekannten Erben 8 n und Matthäus Marks ausgeantwortet werden wird.

Löbau, den 30 September 1891.

Königliches Amtsgericht.

(449321 Bekanntmachung.

In der Bottrop'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Recklingbaufen in seiner Sitzung vom 22. Ottober 189 die ursprünglich auf den Namen des Armenfonds Bottrop ausge⸗ stellten Sparkassenbücher Nr. 1247 und 1592 der Kreissparkasse zu Recklinghausen für kraftlos erklärt.

Reck linghausen, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

144922 Im Namen des Königs! Verkündet am 24. Oktober 1891. Reic zug, Gerichtsschreiber.

In der Waschewsky'schen Aufgebotsfache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Merten für Recht:

Der Wechsel, de dato Czukten, den J. Mai 1879, für 45 M ohne Falligkeitatermin, acceptirt von Triedrich Wagencziek zu Czukten, zahlbar an die Ordre des Zimmerpollers Carl Waschewsky zu Czukten, wird für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht. J.

44926 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil ist far Recht erkannt: Die Urkunde, welche über folgende in Abthei⸗ lung III. Nr. 38 Band III. Blatt 107 des Grund⸗ buchs von Ginsst - Landbezirk eingetragene Post: 170 Thaler nebst 40,0 am 15. Mai zu entrich⸗ tende Zinsen auf sechsmonatige Kündigung für die Wittwe Mau, Hedwig, geb. Peplow, zu Devin ausgefertigt ist, wird für kraftlos erklärt. Bergen a. Rüg., den 16. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

144933) Im Namen des gtönigs! Verkündet am 27. Oktober 1891. Roizet, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Kolons Gerhard Werning zu Kirchspl. Rheine und des Tischlers Heinrich Holf⸗· köffer zu Neuenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Duprs hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ,, , durch den Amtsgerichts Rath Zumloh für Recht:

Die Hppothekenurkunde, betr. die Eintragung der im Grundbuche von Neuenkirchen Band 3 Blatt 266 Abth III. sub Nr. 3 aus der Urkunde vom 15. Fe— bruar 1849 resp. Cession vom 15. Februar 1857 für die Wittwe Kolons Bernard Röwert, Agnes, geb. Hillers, zu Kspl. Neuenkirchen eingetragenen 450 Thaler, wird hiermit für kraftlos erklärt und zwar behufs Neubildung einer Hypothekenurkunde—

Zumloh.

Königliches Amtsgericht.

144923 Bekanntmachung.

Die Hvpothekenurkunde über die von Griesen

Nr. 53 Abtheilung III Nr. 9 auf Griesen Rr. 16 Abtheilung II. Nr. 10 Übertragene Restkaufgeld= forderung der Carl und Louise, geb, Rofe. Jan— kowekli'schen Eheleute in Dlugoschorellen von noch 122 Mark 16 Pfennige ist auf Antrag des Grund-

besitzers Friedrich Rose in Griesen durch Ürtheil vom 19 September 1891 zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt. Marggrabowa, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. J.

44929

Verkündet am 29. Oktober 1891. Müller, Referendar, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag

I) der QOrtsarmenkasse zu Großkmehlen (unten II),

2), des Mühlenbesitzers Julius Schurig in Hirsch— feld (unten I2),

3) des Restgutsbesitzers Gottfried Richter in Groß—= thiemig (unten I 3),

4 des Maurers Wilhelm Große in Gröden (unten I4), .

s) des Häuslers Johann Gottlob Barth in Merz⸗ dorf (unten III)],

6) des Häuslers Gottfried Böttger in Groß—

thiemig (unten II 2),

zu 1 bis 5 vertreten durch den Rechtsanwalt von Wurmb in Elsterwerda, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Elfter—

werda durch den Amtsrichter Schmieder für Recht:

J. Die nachbezeichneten Urkunden: 1) das Hypothekendokument vom 22. März 1833

über die im Grundbuche von Kleinkmehlen Band ] Seite 361 Abtheilung IIl. Nr. 1 für Karl August

Weber und Hanne Sophie Weber nach dem Ver—

trage vom 22. März 1838 eingetragenen je 25 Thlr.,

in Summa 50 Thlr., Kaufgelder,

2) das Hppothekendokument vom 23 Januar 1854 über die im Grundbuche von Hirschfeld Band J. Seite 741 Abtheilung III. Nr. 2 für den Auszügler Johann Gottfried Weinert in Hirschfeld nach dem Vertrage vom 9. Dezember 1861 eingetragenen 500 Thaler Kaufgelder,

3) das Hypothekendokument, ausgefertigt nach Blatt 157, 1598 der Grundakten über die im Grund“ buche von Großthiemig Band J. Seite 217 Abthei= lung 1III Nr. 65 für Johanne Christiane Richter in Großthiemig nach der Schuldverschreibung vom 5. Juli 1861 eingetragenen 31 Thaler Darlehn,

4) die Hppothekendokumente

a. vom 2. Dezember 1854 über die im Grund buche von Gröden Band III. Blatt 115 Abthei— lung III. Nr, 1 eingetragenen 75 Thaler überwiesene Kaufgelder (und zwar 25 Thlr. fuͤr Ehristiane Rosine Wehle und je 10 Thlr. für Karl Gottlieb Wehle, Gottlieb August Wehle, Johanne Chriftiane Wehle, Juliane Wilhelmine Wehle, Auszügler Gottlob Wehle, sämmtlich in Gröden) ohne Zinsen, aus dem Kaufvertrage vom 2 Dezember 1857,

b. vom 1. September 1876 über die ebendaselbst Nr. 6 eingetragenen 120 Thaler zinslose Restkauf⸗ gelder aus dem Vertrage vom 5. Oktober 1874 für die Geschwister Hanne Sophie Roch, Ehriftiane Roch und Anna Roch in Gröden

werden für kraftlos erklärt.

In der Kaehler'schen Aufgebotssach? IX p 19,90 erkennt das Königliche Amtsgericht . zu Königs- berg durch den Amtsgerichts Rath Hevn für Recht:

1. Die unbekannten Erben der am 12. Januar 1890 zu Königsberg verstorbenen Hökerwittwe Hein⸗ riette Kaehler, geb. Schlicht, werden mit ibren An— sprüchen auf den Nachlaß derselben nach Maßgabe der Ss. 4894 ff. A. L. R. 1.9 ausgeschlossen.

II Die Kosten des Aufgebots verfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen,

Heyn [44921] Verkündet am 23. September 1891. v. Ters ti, Gerichte schreiber.

Auf den Antrag der Wirthe Daniel Krzysewskt und Gottlieb Bahlo. Beide aus Mierunsken, er. kennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa:

J. Die eingetragenen Gläubiger nachgedachter im Grundbuche von Mierunsken Nr. 5 eingetragener Hypotheken oder deren etwaige Rechtsnachfolger:

a der in Abthl. HI. Nr. 5 noch eingetragenen je 15 Thaler 10 Sgr, im Ganzen 46 Thaler Vatererbtheile der Geschwister Plonski, Christian, Anna, verehelicht an Jakob Nieschniewitz, Marie, verebelicht an Gottlieb Gudella, auf Grund des Mathis Plonski'schen Erbrejesses de sconf. den 9 Mai 1851 eingetragen vig. deer. vom 27. Mai

52,

b. der in Abthl. 1II. Nr. 65 noch eingetragenen 21 Thaler 10 Sgr Abfindung der Maris Plonski, derebelicht an Gottlieb Gudella, auf ihr känftiges Muttererbe, auf Grund des gerichtlichen Vertrage vom 5. April und 21. November 1851 eingetragen vig. deer. vom 22. Mai 1852,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und Letztere für erloschen erklärt.

Königliches Amtsgericht. II. 44972 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Füůrst · lichen Amtsgerichts vom 25. Oktober 1891 sst die auf dem dem Gutsbesitzer Philipp in Wegnersbach gehörigen Gute Nr. II des Gr. und Hyp.⸗Buchz von Kießling in REubr II. sub 2/II. am 78. Juni 18653 eingetrsgene Hppothek von

62 Thlr. unbezahlte Kaufgelder Johann Heinrich Martin Philipp's' mit Zinsen zu 4 00 für erloschen erklärt worden. Lobenfstein, den 23. Oktober 1891. Fürstliches Amtsgericht.

Meyer.

44924] Bekanntmachung.

Es sind für kraftlos erklärt folgende Hypotheken dokumente:

1) über 135 Thaler Erbgeld auf Kiöwen Nr. 1 in Abthl. III. Nr. 3,

2) über 21 Thaler 23 Sgr. 4 Pf. (Theilbetrag) auf Niedzwetzken Nr. 12 in Abthl. 111. Rr. 3,

3) über 49 Thaler (Marie Gollub'scher Theil betrag) auf Monethen Nr. 10 in Abthl. JI. Rr. 4,

4) über 57 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. auf Monethen Nr. 7 Abthl. III. Nr. 9.

Die Gläubiger der Post von 16 Thaler auf Krupinnen Nr. 60 in Abthl. II. Nr. 6 sind aus— geschlossen worden.

Marggraboma, den 16 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

44605] Oeffentliche Zustellung.

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— , spätestens in dem auf den 12. März 1892,

fordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1892, Uhr Vorm., anberaumten Aufgebotstermine kothsaß Königliches Amtsgericht. Die Frau Hermine Schulse, geb. Salomon, bier,

j , hre] ö f n igsohn. (44925 Bekanntmachun II. Die etwaigen Eigenthumeprätendenten und en d Rechtẽ ar Levserson hiersel bt

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge“ ihre Richte und Ansprüche an die bezeichneten Hy— ; . Selig . n g.. 11. ; 5 1 bertreten durch den Rechtsanwalt Leryserson hierselbst,

richte ,,, . . Rechte k Andernfalls würde auf 3 Herzogliche Lammer, ö Braun; = 1922 « ö VJ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind dinglich Berechtigten an folgenden Grundstücken: klagt gegen ihren Ehemann, den Architekten Cari

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. Seitens der Antragfteller im Aufgebotstermine noch Direkt. d. Domänen schweig tober 1885 l4ddoꝛ] Aufgebot. . die Hypothekendokumente: . 1) dem in der Flur Seifertsmühl belegenen Alkert? Rudolf Schulze, zuletzt zu Berlin, setzt

falls die Kraftloserklärung der Urkande erfolgen wird. weiter zu stellen den Antrag das Ausschlußurtheil er⸗ 22 Dieselbe . ; = 183 . , , . . 1 . 8) ö . , f. , . .. der . unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsunz,

. 5 j j 6 j Ober ; . . en, 1 ohanne and Bla ö in ellun steuermutterro e, opfgarten un er von 4A ĩ 8 he j : das discher

a ,,,, lf, e elite nr sse, Wh probüt aunust, 2h. Sele Seen 1s ) 20 . Schaub, teich; an . Gemar 13 i, gäsänf, Re io fis bi Wiltne Bt Tee,, , kn ̃ ,

Sie g. an den selben für verlustig erklaͤrt, die Höporheken ; = arbeiter No ass 200 ö. geboren und seit 45 Jahren verschollen ist, auf⸗ Bulle, zu Dreetz noch Eingetragenen 578 506 zu Gunsten des Häuslers Johann Gottlob Barth und den Beklagten für den allein schuldigen Theil

. als ungült'g und deren Löschung als zuläͤfsig“ er. Feldmarksinteressent · Seesen 2775 33 89 4'so seit 1. Ok- geordert, sich spätestens in dem auf den 2. März sechsbundertachtundsiebenzig Mark fünfzig in Merndorf als einzutragenden Eigenthümers; zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

WJ achter Herden. schaft 2775 tober 1885. 1892, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ Pfennige gebildet aus dem Kauf vertrage 2) dem in der Flur Großtbiemig belegenen Grund Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13a. Eini-

44889 Aufgebot. 8 94 Eichborn, August, irber J 1748a be ; ö neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗· 3. September stücke Kartenblatt 7 Parzelle 253 der Grundfteuer. 5 j es Königlichen Landgerichts J. zu Berlin

9 Schwarzenberg, am 24. Oktober 1891. fd. ; 3 S6 ; ammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin,

Dat, wie hinreichend bescheinigt, in Verlust ge— Königliches Amtzgericht. Erben melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen vom 6 Norember 1846, der Verbandlung mutterrolle, die Lieschkal en Rr. 10, Wiese von Jüdenstr. 5g, Zimmer 75, auf den 307 Janna?

rathene Quittungsbuch der Sparkaffe zu Oster⸗ Kunz, Aff Nabert, Friedrich, Maurer⸗ ' 2278 S9 /oseit?. Mãrz wird. pom 21. März 1850 und dem Hypotheken· 24 a 30 4m, 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Ärs.—

faptein Reg. 136. Lber 13 z , gilsge fer ich fur ö meister 1888. Gladenbach, den 31. Oktober 1891. schein vom 22. März 1850 . zu Gunsten des Häuslers Gottfried Böttger in forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu.

Christine Boedecker zu Nordhaufen, wird auf Simon, Sally, Kaufmann = 227961 . . Königliches Amtsgericht. II. 2) über die auf dem Grundstü i f Großthiemig als einzutragenden Eigenthümers. elassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der

i. J ; Uv, 9 f Grundstück Sieversdorf ein —ĩ gelass z Zum 3

2 , ö iss] Aufgebot Sieburg Heinrich, 6 2279p Gelhard. Band JI. Blatt Nr. 107 (früher Band Tiv. kerden mit ibren Ansptüchen und Rechten auf offentlichen Justeliung wird die ser Wenge Klage e . 2 ; . aufseher = m , n, Aufgebot.

hausen tober 1890. No ass. 68 50 o seit 1. Ok-

aber ; en bu w, . . e att Nr. 54 und Band 117. . diese Grundftücke ausgeschlossen. bekannt gemacht. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt Der Schlofler mei ter Franz Jacobs von hier, als . 26 (44882 1 Abtheilung III. ö 39 III. Die Kosten des Aufgebotsvverfahrens werden n nnn, 28. Oktober 1891. woch, den 30. Dezember 1891, Vormittags in,, , . Giger hůmer des bieselbst Sub No,. 21 Peters, Heinrich, Böõttcher⸗ 228: 3 ö Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Wirths Bauer Vm is! Draeger zu Sieversdorf den Antragstellern auferlegt, mit Ausnahme des unter Funke, Gerichtsfchreiber LI Uhr, hier anstehenden Termine ihre etwaigen ass. 125 belegeren Wohnhauses nebst Zubehör, hat meist er Thaddacus Graw in Finken, werden die unbekannten zingetragene ost von z00 . (dreihundert II. aufgeführten Aufgebots, dessen Kosten der Spar. des Königlichen Landgerichts 1. Cixilkammer 18a. Rechte auf das Sparkassenbuch unter dessen Vor. glaubbaft gemacht, daß folgende auf das genannte 39 Beuls hausen, Eduard, Schloffer⸗ 2. 5 40 ö Erben des am J. August 1873 zu Graudenz ver⸗ Mark) Darlehn, bestehend: aus der Obli. kassenrendant Franz Tamm aus Ortrand zu tragen 9 ; legung, anzumelden, widrigenfalls das Srarkassen. ,, Ain ett gen. Hvpothel, als:; Erben, meister storbenen Mugketiers Joseyh WMafsermann auf. gation vom is Sttober 1834 nebst In. sich bereit erklärt hat. (45100 Hall, buch für ungültig und wirkungslos erklärt wenden soll. bo th 1 , zu vier Prozent Zinsen und Rusche, Wilhelm, Acker⸗ 2 2 7 ö. Lesordert, spätestens im Vufgeborgtermine' den grossationgnote und Hypothekenbuchs. Auszügen Schmieder. Königreich Württemberg. Wittlage, den 28. Oktober 1591. gegen ,, Kündigung an den Brauer Ehefrau baͤrger 12. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr, ihre vom 18. November 1854: w Oeffentliche Zuftellung. Königliches Amtsgericht. IJ. n , . n. fer n 6 orig r het aus gam mere kasse J 232 36 * Ansprüche und Rechte auf den eiwa 25 Æ betta= äber die guf dem Grrndstück Sieversdorf läboog] Im Namen des Königs! Jakobine Katbarine Schellmann, geb. Winde— w schorn nn men! l Tr ir ct furäcgemklt Reinecke, Georg, Lieutenant genden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte Band 11 Blatt Nr. JLor früher Band TI Verkündet am 28. Oltober 18! heimer, von Waldthann. O. A. Crailsheim, vertreten 44557 Aufgebot bezw. gezahlt und der Inhaber der fra . 82 Ild⸗ a. D. Fimmzz Jö) anzumelden, widr gen als die elben mit Blatt Nr. ö, und Band III. Blatt Nr. 2 Wagen kn echt, Afsistent, als Gerichtzschreiber, darch Renten me, Waaser in Hall, klagt gegen Das Quittungsbuch M] Hrrnfem - Storkower Spar nd trnd 6 glichen Schuld⸗ ihren, Ansprüchen auf, den Rachlaß werden aus—= in Abtheilung III. unter Rr. 5 für den Bauer Auf den Antrag des Wirths Peter Sobiech in ihren Ehemann, Christian Adam Schellmann, kaff r, h, 4 d auf Marie Are jn Akreng⸗ Auf Antrag des 2 Jacobs werden Alle, welch ; ; geschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und Christian Draeger zu Sieversdorf eingetragene Kielezewo, vertreten durch den Rechtsanwast Mitschke Bauer von Waldthann, mit unbekanntem Aufenthalt er . Ge, . 3 ö. 1865 äber So. 3 e und auf ble Fr . pypotfet Ain prn d * enn, n. e Derzogliche Kammer, 63 legitimirenden Erben, in Ermangelung degfelben Post von 300 „6 (dreihundert Mark) Bar. in Kosten, erkennt das Königliche AÄmtsgericht zu rm Mrnerst! abwesend, auf Chescheidung und stiellt n en n der Sinn er Tn Sttober . der Schul cure fen hr em s. 2 50 / seit 1. Ok e , r, * eff, ö. i ie n tf ke din s Ter. Böhl ge isn, dom Re? J , 4 Fe n r . * se gef ĩ ung o seit 1. Ok- tbe aher alle Verfügungen de 29. April 1866 ; e und Recht; . 1 6. ,, nee sls beer , n, g n, e bn eres d ,, , . der 8 ; de . ; —ꝗ 3 en er echnungslegung, no rsa er J r. 2 eingetragene Po ebildete Dokument näm⸗ ägerin durch den Be 29 ,,,, ieee gr g, ne,, d, , d, , 3 . ö ? * ö . 5 x l U 1 h ragen habe; si 3 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. S/ g anberaumt. falls die Hvpotheken Urkunde dem Eigenthümer des . m des noch Vor handenen beinen 5 23 . 2 9s in n. n. ae ö . on r pf aus n. ; erhandlung über diesen Antrag vor die Die unbekannten Inbaber des Sxarfassenbucks werden verpfändeten Grundstäcks gege Uher für traftlos er⸗ Wiberg, Wilhelm, Hand. Seesen Graudeuz, den 27. Oktober 1891 „( für den Ackerbürger Johann Frichrich 25. Oktober Civillammer des 8. Warn Landgerichts Hall auf aufgefordert, srätestens im Aufgebotstermine ihre klärt, die Hrpothek aber im Grundbuche gelöscht Erben arbeiter KgAoniglichẽẽ Amts ericht Rechte auf dasselbe anzumelden und es vorzulegen werden soll. . Herzogliche Kammer, . Braun⸗ 9 . widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er stönigslutter, den 30. Juni 1891. Direkt. d. Domãnen schweig

2

'. / 2

o seit 1. Ok⸗ tober 1884.

Mo seit 1. Ok- 139013] tober 1886.

; 5. O n, , vertrage vom 18. August 1850 nebst In. Pebalten hat und weiches mit Jo ju verzinsen und mittag 5 Uhr, mit, der . , . ͤ ö ) Aufgebot groffaflongnote und dem Hypothekenschein vom bei erreichter Großjäͤhrigkeit zahlbar war, wird für diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in 66 den 23. Oktober 1891 , ,. . . Diesesbe . . Auf den Antrag bes) Psaschinenbauers Johann 5. Oktober 1821 kraftlos errlãrt. 36. an 6 6 r . y n. wird dieser

,, . ; . Dieselbe ö. ö Markt in Löbau, verfreten durch den Herrn Rewhts- für kraftlos erklärt. Der verehelichten Büdner Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ .. u, ö uch ; ,. . ; Schaumburg.

Königliches Amtegericht. w ; J r LCast. anwalt Qbuch in Löbau, werden die am 25. Sep Faroline Schroeder, geb Draeget, zu Sievergdorf steller zu 6 Richter. tember 1845 resp. am 34. a. ar 18 geborenen aer e g r al die Posten Abtheilung IIl. Dettling, Gerichtẽschreiber des K. Landgerichts.