1891 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. ,

449165 Oeffentliche Zustellung.

Der Tuchmachergeselle Friedrich Heine in Kottbus, Karlstraße Nr. 102, vertreten durch den Rechte anwalt Schul in Kottbus, klagt gegen seine Ebe⸗ frau Auguste Heine, geborene Böttcher, früber zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— williger Verlassung, Ehebruchs, Versagung der ehe⸗ lichen Pflicht und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Ebescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schaldigen Theil zu er— klären, ihr auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kottbus. Zimmer Nr. 17, auf den 20. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kotibus, den 28. Oktober 1891.

JI. V.: Adels berger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44904 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Franziska Kühne, geb. Werchauer, zu Garden bei Sommerau, vertreten durch den Rechts anwalt Binkowski in Bromberg, klazt gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Richard Kühne, zuletzt in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschridung mit dem auf bösliche Verlaffung und unüberwindliche Abneigung gegründeten Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil za erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Bromberg auf den 15. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 2. Nobember 1891.

Die Gerichtsschreiberei Abth. J. des F. Landgerichts.

44899 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Fleischermeisters Hermann Karge, Emma, geb. Ponick, zu Parsow, vertreten durch den Justizrath Mannkopff zu Köslin, hat gegen ihren Ehemann. den Fleischermeister Hermann Karge, früher in Belgard a. / Pers., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung geklagt, und ladet den Beklagten zur anderweiten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Köslin auf den 7. Januar 1892, Vormittags 105 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 31. Oktober 1891.

Mahlke, Kanleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44895 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Kuck, Marie, geb. Krahn, zu Wulkow, vertreten durch den Rechts anwalt Dr Coste zu Stargard i /Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Kuck, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die Zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i./ Po mm. auf den 27. Februar 1892, Vormittags 95 Uhr, mit der ufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. / Pomm., den 3. November 1891. 8

eltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(428961 Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Hufschmied Herdtgen ˖⸗ Urlaß, Liberte, geborene Lauer, zu Roda i /S.⸗A., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Rüffer zu Halle a. / S., klagt gegen den Hufschmied Fr. Hermann Herdtgen-Urlaß, zuletzt in Halle a. / S., jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. /S. auf den 13. . 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. / S., den 31. Oktober 1891.

Heinrichs, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 144894 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischer Robert Sawatzky zu Neumittel walde, vertreten durch den Justizrath Wilde zu Oels, klagt gegen seine Ehefrau, die verehelichte Fleischer Martha Sawatzky, geb. Scholz, verw. gewesene Duch, zuletzt in Charlottenfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beflagte für den allein schuldigen Theil zu er— klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Nechtsstrtecks vor die Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 15. März 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Alos,. .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 144592] Oeffentliche Zustellung.

Fa / 2165. Die Friederike Falkenberg, geb. Schubbe, zu Neuendorf bei Kemnitz in Pommern, vertreten durch Rechtganwalt C. Kiesow zu Rostock, klagt gegen ihren GChemann, den Arbeiter Adolf Falken berg, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Bigamie, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste

Civilkammer des Großherzoglichen Landgerickts zu Rostock auf den 12. Februar 1892, Vor⸗ mittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be · stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 3. November 1891.

F. Keding, L. G Sekret. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

44897 Kal. Amtsgericht München J.,, Abth. A. f. Civilsachen.

In Sachen der Kuratel über das am 18. Dejem⸗ ber 1890 außerehelich geborene Kind Rudolf der Kellnerin Helene Hofmeister hier und der Kinds mutter, Beide vertreten von dem Dienstmann Bartbo - lomäus Hofmeister hier, Klagetheil gegen Zele⸗ choms ky, Kaspar, Maler von Klecia ⸗Dolma, z Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird dieser nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits über den klägerischen Antrag, den Beklagten in einem, soweit gesetzlich zulässia, für vorläufig voll streckbar erklärten Urtheil kostenfällig schuldig zu erkennen, die Vater sckaft zu dem oben genannten Kinde anzuerkennen, für dasselbe für die Zeit ven der Geburt bis zum zurückgtlegten 14 Lebensjahre einen monatlichen vorauszahlbaren Unterbalts· und Kleidungsbeitrag von 15 , sowie die Hälfte allenfallsiger Kur: und Leichen kosten, des Schul- und Lehrgeldes zu entrichten und an die Findsmutter eine Deflorationsentschädi . gung von 1000 S zu bezahlen, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den 21. Dezember 1891, Vor mittags 9 Uhr, Sitzunaszimmer 25/1, geladen.

München, den 3. November 1891.

(L S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Reimer, Sekretär.

44893 Oeffentliche Ladung. Die Firma „Muskauer Hohlglas⸗ Hüttenwerk Rätsch C Co.“ zu Muskau O L., vertreten durch den Rechtsanwalt Luks zu Muskau, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Herrn Paul Knschnik, zuletzt in Nieder ⸗Altwasser, jetzt unbekannten Äufenthalts, wegen 75 S. Wechselforderung nebst Zinsen und Kosten auf Grund des von der Klägerin auf den Beklagten gezogenen und von demselben eigenhändig acceptirten, am Verfalltage präsentirten und Mangels Zahlung protestirten Wechsels 4 d. Altwasser, den 206. April 1891, mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin a. Wechselforderungg . 756 00 M nebst 6 060 Zinsen seit dem 20. Juni 1891 b. Wechselunkosten . 53754 e. 4 o eigene Proplsion. . C0265 . zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstredkbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Ver— handlung des Rechtssireits vor das Königliche Amtsgericht zu Waldenburg i. Schles. auf den 30. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Waldenburg, den 31. Oktober 1891. Nierade, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44903 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann T Bacher in Liegnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Fronzig in Liegnitz, klagt gegen den Arbeiter Ernst Atze, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufgeldes fuͤr im Januar 1890 gelieferte Kleidungsstücke mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 56 S nebst 6ο½ Zinsen seit 26. Januar 1890 zu zahlen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz auf den 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö

icka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44901 Oeffentliche Zustellung.

Die Peterdina Pruismann zu Leer klagt gegen die Eiben des weil. Schustermeisters Jan Sangen zu J als * .

2) Johann Sangen in Amerika, Aufenthalt

unbekannt, . wegen Zinfen eines dem weil. Erblasser hingegebenen Darlehens von 800 M, eingetragen rubr. III. Nr. 5 des im Grundbuche von Nüttermoor registrirten Grundstücks, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 36 6, bei Meidung der Subhastation des vorbezeichneten Immobilis sowie Tragung der Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 5. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer G. W. Bergenthal zu Soest, vertreten durch den Rechtsanwalt Justü⸗Rath Lob mann zu Brilon, klagt gegen die Geschwister Sal berg: 1) Max, 2) Emma, 3) Sally, H Ida, 5) Anna, 6) Louise, 7) Minna, 8j Julie, 9) Metha, 19). Gustav, 11) Olga, 12) Martha, 13) Sigismund Salberg zu 8 in Duͤsseldorf, zu 1 bis 7 und 8 bis 13 unbekannten Aufenthalts, wegen Auf— lassung, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver urtheilen, die Grundstücke Flur TI. 344, Flur XX. 54. 20567. 69 und ihre Antheile an Flur XI. 208/127. 217/127. 218/127 und 115 der Steuer⸗ , Mebebach, sowie das Grundstück Flur XX.

r. 54 der Steuergemeinde Medelon und ihren Antheil an dem Grundstück Flur TX. Nr. 55 Steuergemeinde Medebach dem Rechtsanwalt Brafseur in Luxemburg oder dessen CGessionar, dem Kläger aufzulassen, wogegen letzterer bereit ist, nach geschehener Auflassung die Entschädigung von 500 nach Inhalt des Vergleichs zu zahlen, den Beklagten auch sämmtliche Kosten zur Last zu fetzen, und ladet die Beklagten mit Ausnahme der Be⸗ klagten zu 8 zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Fönig

lichen Landgerichts zu Arnsberg auf den 25. FJe⸗ brnar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 31. Oltober 1891.

Rössing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44910 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Klahr zu Ratibor, ver—

treten durch Rechtsanwalt Schwob zu Ratibor, klagt gegen die Karousselbesitzer Anton und Marie Brylla'schen Eheleute, früher zu Alter dorf wohn. baft, jetzt unbekannten Arfenthalts, aus dem Wechsel d d Ratibor, den 7. Juli 1891, über 305 48 , mit dem Antrage: die Bellagten kostenpflichtig wechselmäßig und solidarisch zur Zah⸗ J nebst 60 Zinsen seit dem 7. Okto- MJ Protestkosten und o0υ Provision des . ö

Klägers. ;

zusammen 311 S 48 3 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 22. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug , bekannt gemacht. uch s, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44900 Oeffentliche Zustellung. J

Die Handlung Gebr. Beermann, Jetzt in Liqui- dation, rertreten durch ihren Liquidator Dr. jur. Georg Beermann zu Berlin, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Katschke ebenda, klagt gegen den Pferdebändler A. Fahlteich, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Ueberlassung zweier Rappwallache zum kommissionsweisen Verkauf und dem vom Beklagten darüber ausgestellten Reverse, d. d. Berlin, den 9. Dezember 1888, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, in die Auszahlung des am 25. Februar 1889 vom Gerichts vollzieher Tauchnitz in Merseburg bei der Königlichen Regierungt-⸗Hauptkasse in Merseburg (Spec. Man. Bd. VIII. Bl. 231 a) hinterlegten Erlöses für zwei Pferde von 745 , einschließlich der aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an die Klägerin einzuwilligen, und das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlang des Rechts streits vor die zweite Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts eins zu Berlin, Jüden straße 60, Zimmer 88a, auf den 12. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Oktober 1891.

z Jetschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J.

44914 Oeffentliche Zustellung.

Der in Sachen des Obermälzers Georg Spoerl in Hof, Klägers, vertreten durch Kgl. Advokaten Frank in Hof, gegen Roscher, Johann Conrad, Möbelfabrikant in Hof, zur Zeit unbekannten Auf · enthalts, Beklagten, wegen Forderung, in der 3. Bei⸗ lage des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 1. August 1891 Nr. 179 sub Ziffer 26926 bekannt gegebene Termin zur mündlichen Verhandlung ist durch Beschluß der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Hof vom Heutigen auf Freitag, dem 12. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, vertagt worden. .

Der inzwischen durch Klagsnachtrag des klägeri⸗ schen Anwalts vom 29. Juli 1891 erweiterte Klags—⸗ antrag geht nun dabin, zu erkennen:

den Beklagten kostenfällig und gegen Sicherbeits⸗ leistung vorläufig vollsireckbar zur Zahlung von 930 4K Hauptsache sammt 4 06 Zigsen aus 800 M von Lichtmeß 1891 an bis zum Tage der Klagszustellung, von da an 5oso Zinsen aus 830 zu verurtbeilen.

Zu dem neuerlichen Termine wird der Beklagte unter Bezugnahme auf die bereits erfolgte Aus— schreibung und unter Wiederholung der Aufforde⸗ rung, einen beim Kgl. Landgerichte Hof zugelassenen Anwalt zu bestellen, vorgeladen.

Hof, den 30. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Kirndorfer, Obersekretär. 44908 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe und Erben des zu Mazutkehmen ver— storbenen Besitzers Mathias Lauks, vertreten durch den Rechtsanwalt Forche zu Insterburg, klagen gegen die Wittwe und Erben des zu Kiauten ver e, , . Johann Jacob Lauks, wegen Löschungẽ—

ewilligung einer Hypothekenpost, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, sich als alleinige Rechtsnachfolger des Johann Jacob Tauks zu legitimiren und als solche in die Löschung der auf Mazutkehmen Bl. 14 Abth. II. Nr. 5 für den oben genannten Johann Jacob Lauks eingetragenen 186 Thaler 1 Silbergroschen 9 Pfennige nebst Zinsen zu willigen, und laden den Beklagten Arbeiter Friedrich Lauks, unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ burg auf den 2. Februar 1892, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 3. November 1891.

Jordan, Kanzleirath Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44916 Oeffentliche Zustellung.

Dle zu Bonn unter der Firma, Gebrüder David“ bestebende Handlung und deren Inhaber: 1) Moritz, 2) Julius David, Kaufleute zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis daselbst, klagen gegen die Eheleute Franz Maucher, Metzger, und Mar⸗ garetha, geb. Mangfeld, ohne Geschaͤft, früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt ort, wegen Forderung, mit dem Antrage: die Be⸗

klagten solidarisch zur Zahlung von 367 M 95 3

nebst 5 / Zinsen seit dem 1. Februar 1889 kosten⸗ fällig zu verurtheilen und das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlicken Landgerichts zu Bonn auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14909 5

Die Hebeamme Christiane Helmholz, geb Olms, zu Halberstadt, Holimarkt 15, klagt gegen den Mühlenbesitzer Robert Ferchau aus Aschersleben, welcher sich zur Zeit auf Wanderschaft befindet, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, folgende am 15. September 1891 in Sachen des ꝛc Ferchau gegen den Bäckermeifter Fr. Wilhelm zu Magdeburg Buckau in der Wohnung der Lezzteren gepfändeten Gegenstände: ein Cylinderburcau, ein Sopba, einen Tisch, freizug ben und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagien zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Konig liche Amtsgericht zu Magd burg Buckau, Thiem⸗ straße 12, auf den 30. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg⸗ Buckau, den 30. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 20. Poppe, Aktuar.

44911] Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Ney. Adam, Habrikarbeiter zu Frau⸗ lautern, als gesetzlicher Vertreter seines minder⸗ jäbrigen, bei ihm domizilirten Sohnes Peter Ney, Steinhauer daselbst, vertreten durch Gesckäfismann C Hecht zu Saarlouis, klagt gegen den Philipp Hanus ⸗Engel, Maurer, fruͤher zu Fraulautern, jetzt ohne betannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen geleisteter Steinhauecarbeiten mit dem Antrage auf Zahlung des Betrageös von 50 nebst Zinsen zu 56 vom Tage der Klagezrstellung, und laoet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtegericht zu Saar⸗ louis auf den 30. Dezember 1891, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

( l. S.) Münch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44820) Oeffentliche Zustellung. .

Die Handlung Julius Rosenberg zu Berlin, Niederwallstr. 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann zu Berlin, klagt gegen den Herrin Max Krentscher, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten in der Zeit vom 165. Mai 1889 bis 27 Februar 1890 auf Be stellung gelieferter Kleidungsstücke, sowie einer Kiste mit dem Antrage auf: a kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Restforderung von 247 6 nebst 6 9 Zinsen seit dem 1. März 1890, b. vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitsertlärung des Urtheils, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 59 II Treppen, Zimmer 76, auf den 18. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 17.

44912 Oeffentliche Zustellung.

Der Nicolaus Huffer Fontaine, Fabrikarbeiter zu Fraulautern, als gesetzlicher Vertreter seines minder⸗ jährigen bei ihm domtzilirten Sohnes Johann Huffer, Steinhauer daselbst, vertreten durch Geschäftsmann C. Hecht zu Saarlouis, klagt gegen den Philipp Hanus ⸗Engel, Maurer, früher zu Fraulautern, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen geleisteter Steinhauerarbeiten, mit dem An⸗ trage auf Zahlung des Betrages von 53 nebst Zinsen zu 5 vom Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saar⸗ louis auf den 30. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L S.) Münch, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44898 Oeffentliche Zustellung. . Die Erben des weiland Maurermeisters Heinrich

Voigt zu Neustadt i / M., Kläger, vertreten durch

den Rechtsanwalt Bernh Voß zu Schwerin, klagen

gegen das Fräulein Johanna Müller, zuletzt in

Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Schuld, mit dem Antrage: Beklagte zur Zahlung von 30 S mit Zinsen zu H G seit Zu⸗ stellung der Klage zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Neu—⸗ stadt i / M. auf den 17. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustadt i. / M., den 4. November 1891.

C. Garbe, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

abooz] Oeffentliche Zuftellung und Ladung.

In Sachen des Lederhändlers Josef Liersch in Amberg, Klägers, gegen den Schuhmacher Ulrich Fischer, früher in Amberg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, den Beklagten zu verurthellen, an den Kläger für in der Zeit vom 2. Jänner 1889 bis 13. Mai 1891 käuflich erhaltenes Leder 106 41 8 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Streites zu tragen bezw. zu erstatten, sowie das Uitheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, in die öffentliche Sitzung des k. Amtsgerichts Amberg vom Dienstag, den

22. Dezember l. J., Morgens 8 Uhr, ge⸗

Cassa· Conto, Beflandꝰ z 173610

Materialien. Conto, Bestand g⸗Conto K.

laden, nachdem die öffentliche Zu bewilligt wurde. n ,,,, Amberg, den 3. November 1891. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Amberg. Schels, k. Sekretär.

(44890

Durch Ehevertrag vor Notar Justizrath Portmans zu Ratingen von 15 Oktober 1891 ist zwifchen den Brautleuten Robert RKessel. Drechsler zu Gager scheidt, Bürgermeisterei Sckam8p, und Emilie Kemmann, ohne Gesckäft, zu Ratingen für ihre einzugehende Ehe eine allgemeine Gütergemeinschaft verabredet worden.

Ratingen, den 2. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

144917

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 5. Oktober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Franz Oebel, Reisender zu Bonn, und Maria, geb. Noll, daselbst, . eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöft erklãrt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (CL. S) Vobis, Landgerichts Sekretär.

44902 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Franziska Caben, Ehefrau des Kaufmanns Abraham Jassner, sie ohne Gewerbe, Beide in St. Arold wohnend, vertreten durch Rechtẽ anwalt Wrobel, ist durch Beschluß des Kais. dLandgerichtẽ zu Saargemünd vom 28. Oktober 1891 die Auflösung der zwischen den Eheleuten Jassner⸗ Caben bestehenden Gütergemeinschaft verfügt worden.

Saargemünd, den 2. November 1891.

Der Ober ⸗Sekretãr: Erren, Kanzleirath.

44919

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 8 Ok— tober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Mofes Weinhausen, Kleinhändler, und Rofa, geb. Mayer, Beide zu Eschweiler, durch Heirathsvertrag vor dem Königl. Votar Quirini am 12. August 1899 begruͤndete eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben, Gůtertrennung angeordnet und dem Beklagten Moses Wei baufen sind die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt worden.

Aachen, den 2. November 1891.

w als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44918)

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 12. Oktober 1891 die zwischen der Tucse, geb Erckens, ohne Gewerbe, zu Burtscheid und ihrem daselbst wobnenden Ehemann Fabrikanten Herbert C. Blakeley bestandene ebeliche Errungenschafts⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Matzerath in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits zur Last gelegt.

Aachen, den 2. November 1891.

Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

165006

Durch Urtbeil der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 79. St. tober 1831 wurde die Gütertrennung zwischen den Che⸗ leuten Johann Baptist Bürgi, Wirth, und FJustine Louise Lacher in Neudorf ausgesprochen; (L. S) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

44907] Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Zierenberg, Litt Z Nr. I6, wird Conrad Vogt aus Jierenberg, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur nach⸗ träglichen Vorlegung und Anerkennung des Aus einandersetzungsplanes nebst Nachträgen auf Donners tag, den 24. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäfte lokal der Königlichen Spezialkommission 3 zu Kassel Westendstraße Nr. 20. unter Hinweis auf die gesetzlichen Rechts⸗ nachtheile für den Fall des Ausbleibens und mit dem Bemerken hierdurch öffentlich geladen, daß für die In · struktion und Entscheidung entstebender Streitigkeiten besondere nach Maßgabe des §. 1 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 festzusetzende Kostenpauschsaͤtz⸗ erhoben werden. 1V. 07.

Fafsel, am 30. Oktober 1891.

Königliche GSeneralkommission. Kette.

3) unfall und Invaliditatg ꝛc. Versicherung.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren. 44635

5 * 5 2 w 6 1

Pfandbrief ⸗Aufkündigung.

Infolge statutenmäß ig bewirkter Ausloosung werden dig nachstehend bezeichneten 40 1gen Pfand? briefe der Landschaft der Provin; Westfelen, nämlich:

1252 1693, 9 Stück à 20090 0 Nr. 585 9ga7 12051 1957 2015 2048 2943 3001, .

1766 170 1807 2038 2510 2990 3395 3662,

10 Stück 2 500 Nr. 254 324 553 671 698 1643 1 723 2215 2475 2914,

10 Stück a 200 Nr. 348 758 1219 1348 1534 2449 2760 3131 3213 3755

den Inhabern zum 1. Juli 1892 mit der Auf⸗ for derung gelündigt, den Kapitalbetrag von dem be— zeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags 9— 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe kört mit dem genannten Tage auf, und müffen dieselben mit den Coupons Serie II, Nr. 10— 20, und dem Talon in eoursfäbigem Juftande eingeliefert werben.

Aus früheren Auskoosungen sind noch rückständig:

Nr 540 à 5000 ½6é Nr. 322 555 1943 26571 à 2090 Nr. 31 2416 2860 3127 3 1605 . Nr. 1563 2148 à 5900 69 Nr 49 79 51 99 319 375 426 44 813 944 1043 2184 2504 2583 3017 à 200 t

Münfter i. / W., den 26. Oktober 1891.

Die Direktion der Landschaft der Prov.

Westfalen.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselisch.

449893 Die Aktionäre der

Cotthuser Maschinenbau-Anstalt und Eisen⸗

gießerei, Actien -Gesellschaft in Cottbus. werden hierdurch zu der am Montag, den 30. No⸗ vember a. C., Nachmittags 3 lihr, in Berlin, Leipzigerstraße 193 11. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng:

I) Vorlage des Rechenschaftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene siebente Gefchäftsjahr.

2) Bericht der Revisions kommission.

3) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Antra des Aufsichtsraths und des Vorstands auf Abänderung des §. 6 des Statuts, die

Erneuerung der Dividendenscheine betreffend.

5) Wahl des Aufsichtsraths laut 8. 16 des

6 , lee, wertfianzttammif

ahl der Revisionskommission für das achte Geschäfte jahr. ö g Diejenigen Aktionäre, welche der General versamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 24 des Statuts ihre Aktien nebst Num mernverzeichniß bei unserer Gesellschaftskasse in Kottbus, bei dem Bankbause Friedr. Frauz Wandel in Dessau oder bei dem Herrn Kommerzien Rath M. Cahn i Berlin, Alexandrinenstraße 361, zu hinterlegen. Ver Jahresabschluß für 1899/91 liegt von heute ab im Bureau der Gesellschaft in' Koitbus zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre bereit. Dessanu, den 6. November 1891. L. Jäbrling, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

44994

Kulmbacher Export⸗Brauerei

Actien-Gesellschaft vorm. C. Rizzi. Die Auszahlung der auf 9 oo festgesetzten Di vi⸗ dende für 1830,51 erfolgt von hente ab bei der gal at tn: , sowie bei den ankhäusern orn inger und George Meusel Æ Co. in Dresden. f s

Keine.

Kulmbach, 3. November 1891. Der Vorstand.

450161 Activa.

Passiva.

Bilanz per 30. Juni 1891.

454 30442 90

b 0000

Terrain Conto JJ Gebäude Conto... p 60768, 18 Abschreibun g.. 758, 18 Maschinen⸗Conto ... 7X 40187, 77 Abschreibung ... 2182 77 a 88, 07 Abschreibung 88, 02 Comptoir · Mobiliar ⸗Conto X 214, 85 Abschreibung . 14,80 200 Fabrikation · Conto, Bestand 5422409

38000 900

ark. Cambio · Conto. Bestandd ! 15657 60

Diverse Debstores, Refcontro Eonto? 236557 onto à nuovo. w 3752 24

S454 35 266i 160 ö 255909 66 Königsberg Pr., den 30. Juni 1891.

Koenigsberger Stärke Fabrik.

Die Direction. H. Arendt. Otto Salomon.

Actien · Conto. ĩ 166 boo d ern nn,, g o Lecepten. Conto J Diverse Creditorts, Reseontro⸗Conto. . 12495 11 Mwidenden ˖ Conttitosos 6000 Gewinn und Verlust Conto⸗ 13416

Der Aufsichtsrath.

Stück a 5006 Nr. 391 978 1218

12 Stück a 1000 69 Nr. 305 342 398 1537 An

Vortrag auf neue Rechnung

(45040 Generalversammlung der Nordhänser Actien · Srauerei vormals Gebr. Förste mann.

Am 25. November, Kachmittags 4 uhr, findet die vierte ordentliche Generalversammlung in den Geschäftsränmen der Gesellschaft, Vogel⸗ straße Nr. 13, statt.

Tagesordnung: 9 . der 3 . Aufsichtsratbes 2) Jenehmigung der Bilanz des verflossenen Geschãftẽ · Jahres. . 3) Feststellung des Gewinnes. 4) Verfügung über denselben und Fesisetzung der Diridende .

8) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrath. 6) Anträge, welche von den Gesellschafts Organen oder von einzelnen Actionairen gestellt sind. Su. obiger Generaiversammlung laden wir er⸗ gebenst mik dem Bemerten ein, daß stim mberechtigte Actionaire sic nach Maßgabe des 5§. 22 unserer Gefell hafte. Statuten vor der Generafoerfammlung zu legitimiren haben. Nordhausen, den 4 November 1891.

Nordhäuser Actien⸗Brauerei vorm. Gebr. Förstemann.

Herm. Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrathes. w

14990

Activa.

Gesellschaft für Stahl⸗Industrie zu Bochum. Allan rer 1. Juli 1331

Hassi va.

. er Erunderwerbs Conto . ö Gebäude · u. Werksanlagen

Maschinen⸗Conto Fabrik⸗Inventar⸗ Conto 1 Cassa · Conto Wechsel · Conto Debitoren.

24655 01

Iiess] J Bochum, den 4. November 1891.

180135 k J Tartial · Obligationen Conto Conto J 52112837 d n if der. . 725545 48 Reservefond Cont 51525 70 Pensionsfond⸗ Conto 12690733 5. AUrbeite lohn. Conto⸗ 2176 05] Obligations. Zinfen Conto⸗ 385, D b0 934 Os Dividende · 5 o/o) Conto. ͤ , . Verlust ⸗Conto, ver 436306355 57 1) 706 Abschreib. 0.

2) Abschr zweifelb. Forderungen . 12691. 05

3) Bauten à Cto. Betrieb.

4 1500 Dividend 150000— 306355. 87

Sg, 69 1000000 1000000

300000 100000 5000 40641 75 21450 99742 54 w 150000 Brutto Gewinn

100789. 99

12874. 83

oss, J

Der Vorstand.

449809]

Leichter Gesellschaft zu Hauburg.

Bilanz pr. ultimo Dezember 1890.

Passiva.

Actionaire , Cafco⸗Conten von Leichter Pudel, Fremdenblatt, Correspondent, Börsenhalle, Este. Lühe, Her⸗ mann, Elisabeth, Kladderadaisch, Gartenlaube, Amteblatt, Reform, Handelsblatt, Schalk, Ulk. Michael, Johann, Buchwerth . 375265

Abschreibung 312653 Bremer Leichter Conto im Bau Vereinsblatt, Weser⸗Itg., Nach⸗ richten, Chronik, Daheim und NMeuban und! Dampfer i Bau 2 Stück Nr. 1 u. 2 Mobiliar Conto Buchwerth.

Abschreibung Bank ⸗Conto. ö Cassa · onto Diverse Debitores. Depot ·˖ Conto

Hamburg, den 31. Dezember isgb. Der Aufsichtsrath.

Henry Lütgens. Friedr. Wortmann.

FT sssii 186000

za doo

ö l7 0 111640 =

100. 1902838 1255 75 29515 35 160006

i

Rich. Hempell.

Nachgesehen und richtig befunden: SG. A. v. Bargen,

beeidigter Bücher ⸗Revisor.

* 66 Capital ⸗Conto . 1000000 Reserve ⸗Conto,

Agio Gewinn . 86520 5 o/o Zuschreibung

v. M66 5584.78 . 2779.24 Diverse Credinored Dividenden · Conto Tantieme⸗Conto J Gewinn und Verlust⸗Saldo

J

11299 24 8895 42 46575 hoh d⸗

129 84

oss 7

Der Vorstand. Henry Wortmann. Georg Kolberg.

(44991

General Bilanz ver 31. Juli 1891.

Aetiengesellschaft für Mühlenbetrieb in Neustadt a. Haardt.

Activa.

Maschinen Conto . Abschreibung 10 Elektrischer Beleuchtungs⸗Conto Abschreibung 10 Fuhrpark Conto

an Weizen Fabrikate

1 Kohlen⸗Conto Fourage⸗Conto

Aetien · Capital · Conto Hypotheken ˖ Conto:

Creditoren. Conto Refervefonb⸗ Conto

bjügl. Generalunkosten ... & 17070. 13

66 3 166 4 238183 85 2381 M 235802 ol 1267271. ͤ 12672 2 114054 495 3184 78 318 48 13208 67 1320 & 11887 80 2508 11 376 22 7461 68

276802 95 1500415 1500 2180 1713 60 20967 24

3288 59 L703 6e ils a4

844764 39 10000 123875

279266 38 2951 14

2866 30

2131 89

MS 230110. 50 46692. 45

i 56082. 30 19029. 73

1950. 60. 3706157

PDebet.

Gewinn und Berlust⸗Counto per 31. Tuli 1891.

1580 30 38641 87 S4 4754 39 Credit.

A 3 General Unkosten · Conto Reserve⸗Fond

Abschreibungen . Tantismen und Gratifikationen 7 Dividende.

17070 13 6169 85 28000 429

Teschendorff.

162309 43

1046146 83 Gewinn ⸗Vortrag pro 1889 / 96 1950 60 Waaren⸗Conto

i. 3 158035 II60729 13

162309 43