1891 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellscafter Hugo Küderling ist am 11. Fe⸗ bruar 1891 gestorben, und wird das Geschäft von dem anderen Theilbaber Eugen Küderling unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Firma ist nunmebr unter Nr. 3088 des Firmenregisters ein ˖ getragen.

Düsseldorf, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 44950] Die Firma „A. Dach X Co.“ hier Nr. 1488 des Firmenregisters ist erloschen. Düfseldorf, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Durlach. Bekanntmachung. (45010

Nr. 10 362. In das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 91 als Senn n zu O.⸗-Z. 58 der Firma „Adolf Löwe * Söhne“ in Jöhlingen eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

Als Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Julius Löwe in Jöhblingen bestellt.

Durlach, 30. Oktober 1891.

Gr. Amts zericht. Diez.

Durlach. Bekanntmachung. 45009

Nr. 10 363. In das Firmenregister wurde unter Or Z. 221 eingetragen: Firma „Julius Löwe“ in Jöhlingen. Inhaber Kaufmann Julius Löwe in Jöhlingen. Derselbe ist verheirathet mit Rosa Oestreicher. Nach Artikel l' des unterm 7. Dezember 1885 errichteten Ehevertrags ist die Gütergemein⸗ sckaft auf einen beid erseitigen Einwurf von 200 „S beschränkt,

Durlach, 30. Oktober 1891.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Eilenburg. Bekanntmachung. 44729]

In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Eilenburger Kattun⸗Mann⸗ faktur⸗Aktien Gesellschaft folgender Vermerk heute eingetragen worden:

In der 19 ordentlicken Generalrersammlung vom 3. Oktober 1891 ist das statutenmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrathes, Banquier Emil Steckner zu Halle a. / S., wiedergewählt.

Ferner sind in der Sitzung des Aufsichtsrathes von demselben Tage

der Banquier Emil Steckner zu Halle a. /S. zum Vorsitzenden des Aussichtsrathes und der Dr. med. Adalbert Jahn zu Warmbrunn . stell vertretenden Votsitzenden des Aufsichts⸗ rathes wiedergewählt. Eilenburg, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 44951 Eisenach. Zu Fol. 20 unseres Handelsregisters für den Bezirk des früheren Justizamtes Eisenach: Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla ist eingetragen worden: Die dem Christian Deußing und Ferdinand Helbig in Ruhla ertheilte Prokura ist erloschen.

Eisenach, den 28. Oktober 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Voeller.

44732 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1273 die Firma Panl Grützner und als deren Inhaber der Fleischermeister Paul Grützner in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

44955 Görlitzp. In unser Firmenregister ist unter Vr. 1275 die Firma Carl Weller und als deren Inhaber der Konditor Karl Weller in Görlitz ein— getragen worden. Görlitz, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. 44954 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1274 die Firma Max Cohn jr. und als deren Inhaber der Kaufmann MaxCohn in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 44952 In dasqz hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 369 eingetragen die Firma: Constanz Brüel mit dem Niederlassungsorte Schladen und als deren Inhaber der Apotheker Constanz Brüel in Schladen. Goslar, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

Goslar. Bekanntmachung. 449531

Auf Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Hermann Noll eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Goslar, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Grerenbroich. Bekanntmachung. 44731

In dem Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts wurde beute bei Nr. 34, woselbst die Firma „Quack C Cie.“ eingetragen ist, auf Anmeldung vermerkt: .

Der Ort der Handlungsniederlassung wird mit dem 31. Oktober 1591 von Jüchen nach Werden an der Ruhr verlegt.

Grevenbroich, den 28. Ottober 1591.

Königliches Amtsgericht.

registers heute eingetragen worden die Firma Carl Klingelhöffer in Rheydt mit Zweigniederlassung in Grevenbroich und als deren Theilbaber die Wittwe Carl Klingelhöffer Antonie Amalie, geb. Glever und Ingenieur Friedrich Klingelhöffer, beide Kaufleute und Inhaber einer Werkjeug⸗Maschinen⸗ fabrik und Gießerei zu Rheydt. Grevenbroich, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Helmstedt. Amtsgerichtsbezirks ist heute Fol. 120 die Firma Albrecht Schmidt (Kornbranutweinbrennerei),

Halle a. S. Sandelsregister 449561 des öniglichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser . bei der unter Nr. 1076 verzeichneten

irma:

„Carl Lüttig“ zu Halle a. / S.

in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:

In Ziegenhals ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Salle a. / S., den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heidelberg. Bekanntmachung. (44957 Nr. 53 253. Zum dies s. Firmenregister Band II.

wurde eingetragen:

1I) Zu O3. 129 Firma „Vereinigte Nuß⸗

loch⸗Malscher Kalkwerke von N. Heßler“ in

Neuenheim —:

Kalkwerke“n in Heidelberg⸗Neuenheim umgeändert. 2) Zu O⸗-8. 312 Firma „Albert Mayer“ in Seivelberg —:

Der Inhaber, Pferdehändler Albert Mayer hier, bat sich mit Mina Oettinger aus Regensburg verebelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags d d Lauda, den 8. Juli 1891, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft, während alle übrige gegenwärtige und

künftige fahrende Habe nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

3) Zu O. 3. 125 Firma „L. Meder Nach⸗

folger P. Hönicke“ ig Heidelberg —:

Der Inhaber, Buchhändler Paul Hönicke hier, hat

sich mit Anna Rückert von Rastatt ohne Ehevertrag verehelicht.

Zu O-3. 59 Firma „F. O. Erbacher“

in Heidelberg —:

Obige Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolger“

auf Kaufmann Anton Jakob Dickescheid von Dro⸗ mersheim, wohnhaft dahier übergegangen. Verehe⸗ licht ist derselbe wit Anna Maria Neundörfer von Lorsch ohne Ehevertrag.

Heidelberg, 29. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

447331] Im Handelsregister des hiesigen

als deren Inbaber der Gutebesitzer Albrecht Schmidt hier und als Ort der Niederlassung Helmstedt ein

getragen.

Helmstedt, den 30. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. Rruse.

44735

Hermsdorf u. 1. In unserem Prokurenregister

ist heute unter Nr. 11 der Fabrikbesitzer Hans Hitze

zu Petersdorf i. R. als Prokurist der unter Nr. 71

des Firmenregisters eingetragenen Firma „Theodor

Hitze in Petersdorf“ eingetragen worden.

Hermsdorf u. K., den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 44736]

Unter Rr. 311 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Homburger Essigsprittfabrik W. Scheller C Cie.“ mit dem Sitze ju Homburg v. d. SH. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Dreitzel zu Homburg v. d. H. eingetragen steht., wurde heute in GColonne 6 eingetragen:

Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet.“

Homburg v. d. H., den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Jarotschin. Bekanntmachung. 44958

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 29. Oktober 1891 unter Nr. 39 die Firma S. Eukomski mit dem Niederlassungsorte Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Hukomski zu Jarotschin eingetragen worden, Jarotschin, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 450131 Nr. 35 899. In die Handelsregister wurde ein getragen:

I. Zum Firmenregister:

1I) Zu O38. 528 Band Il. Zur Firma „Karls⸗ ruher Waschmaschinenfabrik Badenia von E. Strenitz“ zu Karlsruhe. Die dem Fabrikanten John Baptist Friederizi in Karlsruhe ertheilte Pro= kura ist erloschen.

2) Zu O3. 719 Band JI. Zur Firma „W. Beyer“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O. 3. 513 Band J. Zur Firma „L. Steup“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

4) O.“ 3. 580 Band II. Firma „Frauz Sieglitz“ zu Karlsruhe. Inhaber Franz Sieglitz, Weinhändler von Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Mathilde, geb. Pfaltzgraff, mit Beschluß vom 2. Juni 1890 bereits veröffentlicht.

) Zu O3. 222 Band II. Zur Firma „Karls⸗ ruher Corsettenfabrik A. Hoeck“ zu Karisruhe. Die Firmg ist erloschen.

b). Zu O8. 197 Band II. Zur Firma „N. Seib« zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

D) O Z. 581 Band II. Firma „Jakob Löwe, Adolf Löwe Sohn“ zu Karlsruhe. Inhaber Jakob Löwe, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Emma, geb. Wolff, von Altdorf, 4 d. Karlsruhe, 30. Juli 1891, wonach die Gütergemein— schaft auf den beiderseitigen Einwurf von je ö „, beschrãnkt ist.

8) Zu O. 3. 267 Band 1. Zur Firma „Louis Kiefer“ zu Mühlburg. Die Firma ist erloschen.

9) Zu O.-3 525 Band II. Zur Firma „Ru⸗ dolf Spitz Nachfolger, Floradroguerie“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

19) O.. 3. 582 Band II. Firma „Emil Kohm“ zu Karlsruhe. Inhaber Emil Paul Kohm, Kauf— mann zu Karlsruhe.

1I) O.. 3. 583 Band II. Firma „Wimpfhei⸗ mer Keller“ zu Karlsruhe. Inhaber Max Keller, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag des⸗ selben mit Auguste, geb. Wimpfheimer, von Karls⸗ ruhe, mit Beschluß vom 22. Juni 1874 bereits ver—⸗

, (vergl. Gesellschaftsreg. Band J. O.-3.

12) Zu O.-3. 245 Band II. Zur Firma „Ju⸗

lius Hartweg“ zu Karlsruhe. Die Firma ist

erloschen.

Obige Firma wurde in „N. Heßler, Malscher

13) Zu D.3. 278 Band II. Zur Firma „Eduard Gerwig“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

14) Zu D-38. 442 Band J. Zur Firma „FZ. Zahler“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

15) Zu O. 3. 509 Baud J. Zur Firma „F. Stauffer!“ zu Karlsruhe. Der bisberige In⸗ haber der Firma Kaufmann Friedrich Stauffert ist gestorben. Jetzige Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe Emilie, geb. Kölmel in Karlsrube

16) O-3. 584 Band II. Firma „G. Huber“ zu Karlsruhe. Inhaber Gottlieb Huber, Kauf— mann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Ida, geb Seith, von Liedolsheim. d. 4. Karlsruhe, 24. März 1880, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt ist

17) Zu O. 3. 219 Band II. Zur Firma „B. Sdenheimer“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen (vergl. Gesellfchaftsregister Band III. O⸗3. 51).

18) O3. 585 Band II. Firma „W. Rebes berger“ zu Karlsruhe. Inhaber Wilhelm Rebes—⸗ berger, Kaufmann in Karltruhe. Cheversrag des— selben mit Marie, geb. Schaffnit. von Langstadt, mit Beschluß vom 3. Juli 1890 bereits ver“ öffegiaz

19) Zu O. 3. 689 Band J. Zur Firma „K. Schrempp“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er— loschen.

II. Zum Gesellschaftsregister: I) Zu O3. 7 Band III. Zur Firma „Sieg litz Schneider“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. :

2) Zu O3 48 Band III. Firma „Hillebrecht E Lumpp, lithographische Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei“ in Karlsruhe. Die Gesell⸗ sckafter sind Hermann Hillebrecht, Kaufmann von Karlsruhe, und Friedrich Lumpp, Litbograph von Karlsruhe. Jeder der Gesellschaft ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesell—⸗ schafters Friedrich Lumpp mit Sophie Dittler von Karlsruhe, d d. Karlervhe, 4. August 1887. wonach die Gütergemeinschaft auf die Ertrungenschaft be⸗ schränkt ist.

53) Zu O-38. 155 Band II. Zur Firma „Ge— schwister Wagner“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

4 O 3. 43 Band III. als Forts. ron Band J. O. 3. 124. Zur Firma „Leipheimer . Mende“ zu Karlsruhe. Die dem Kaufmann Gustav Adolf Mende in Karlsruhe ertbeilte Prokura ist erloschen.

5) Zu O3. 50 Band III. als Fortsetzung von Band II. O3. 209. Zar Firma „Brauerei⸗ gesellschaft vorm. S. Moninger“ zu Karlsruhe. Vie in der Generalversammlung vom 12. August 1891 beschlossene Erböbung des Grundkapitals um 200 000 S zweimalhunderttausend Mark durch Ausgabe ron 200 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 M hat stattgefunden.

6) Zu O-8. 174 Band 1 Zur Firma „Wimpf⸗ heimer Keller zu Karlsruhe. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (Vergl. Firmen⸗ register Band II. O. 3 583.)

7 O. 8. 51 Band Jil Firma „B. Odenheimer“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter sind Kaufmann Bernhard Odenheimer in Karlsruhe und Kaufmann Karl Marx in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehe— vertrag des Gesellschafters Bernhard Odenheimer mit Henriette Baer von Weingarten mit Beschluß rom 1. Februar 1888 bereits veröffentlicht. (Vergl. Firmenregister Band II. O.. 3. 219)

s) Zu O.3 47 Band III. Zur Firma „Utz Söhne“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Emil Utz mit Mina, geb. Dittler, von Pforzheim, 4 4 Pforzheim, 14. September 1891, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt ist.

9) Hu O. 8. 1 Band III. Zur Firma „Badische Bank“ zu Mannheim mit Zweigniederlassung zu Karlsruhe. Direktor Alfred Kaufmann in Karls— ruhe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

10 Zu O38. 12a Band III. Zur Firma „Gustay Lafontaine“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 30. Oktober 1891.

Großh. Amtsgericht. Für t. IE assel. Handelsregister. 44959

Vr. 1850. Firma C. Krauß in Kassel.

Das Handelsgeschäft ist vom 1. Oktober 1891 an, ohne Actira und Passiva, auf den Kaufmann Her— mann Wenzel zu Kassel übergegangen, der dasselbe unter der Firma:

„C. Krauß Nachfolger, H. Wenzel“ weiterführen wird. Laut Anmeldung vom 27. Oktober 1891 eingetragen am 29. Oktober 1891.

Kassel, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

H osten. Bekanntmachung. 45007 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 58 ein getragene Firma „W. Feldmann“ ist erloschen. Kosten, 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

44957 Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Kunstdruck, und Verlags⸗ Anstalt“ in Leipzig betreffenden Fol. 7564 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Emil August Zimmerhäckel aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Franz Louis Oscar Lüdecke, Kaufmann in Lespjig, früher in Berlin, in den Vorstand eingetreten, auch die Herrn Max Porges Edler von Portheim ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Leipzig, den 3. November 1331. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

ö. ö. 44954 Malchin. Verfügunasmäßig ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 85 sub Rr. 140 ein⸗ getragen:

Col. 3 (Handels firma): H. Hallier.

Col 4 (Ort der Niederlassung): Malchin.

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Hermann Magnus Wilhelm Johannes Hallier zu Malchin.

Malchin, 4. November 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Marienwerder. Bekanntmachung. [44965 Zufolge Verfügung vom 3. November cr. ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen F ema Franz Steiner et Ce seit dem 7. Oktober d. Is. aus den Brauereibesitzern: 1) Franz Steiner zu Hammermühle, 2) August Steiner zu Zinten bestebende Handelsgesellschaft in das dies seitige Gesell⸗ chaftsregister unter Nr. 40 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Sammermühle ihren Sitz bat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem der beiden Gesellschafter zusteht. Marienwerder, den 3. November 1891. Königliches Amtegericht.

44962 Meiningen. Zu Nr. 152 des hiesigen * registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Simon Loeser hier ist erloschen lt. Anmeld. vom 31. Ott. 1891.

Meiningen, den 3. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. v. Bibra.

44960 Meiningen. Unter Nr. 159 des biesigen Handels registers ist heute die Firma Herzogliche Hof⸗ apotheke von R. Schmeißer hier gelöscht worden. act. spec. V. 80. Meiningen, 9. Oktober 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Minden. Sandelsregister 44961 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma „Dreyer Homann in Liqui⸗

n . zu Minden“ ist gelöscht am 2. November

Mittel walde. Bekanntmachung. 44966 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 der

Eintritt des Kaufmanns Egmont Hempel aus

Wüstegiersdorf bei Waldenburg als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft

„Schlesische Handwebereigesellschaft Schubert

et Comp. in Mittelwalde“ eingetragen worden. Mittelwalde, den 24. Oktober 1891.

Königliches Amtegericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 144744

In unser Firmenregister unter Nr. 4 und in unser Prokurenregister unter Nr. 5 ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma F. Wildt in Mogilno und die dem Kaufmann R. Wildt in Mogilno ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1891 am 30 Oktober 1891.

Mogilno, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. (44745 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Louise Wildt in Mogilno. 3) Ort der Niederlassung: Mogilno. 4) Bezeichnung der Firma: F. Wildt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ok— tober 1891 am 30. Oktober 1891. Mogilno, den 30 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Mosilno. Bekanntmachung. 44743 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 2) Prinzipal: Wittwe Louise Wildt in Mogilno. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. Wildt. 4) Ott der Niederlassung: Mogilno. 5) Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragen. Richard Wildt zu

6) Prokurist: Kaufmann . 4 Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. lieber If an' 30. Dttoker Kol- Mogilno, den 309. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mgringen. Bekanntmachung. 44963

Im, Jahre 1892 werden die Veröffentlichungen der Eintragungen im hiesigen Handels. und Ruster— schutzregister:

a2. im Reichs Anzeiger,

b. im Hannorerschen Courier, . ö in der Göttingen⸗Grubenhagen'schen Zeitung rfolgen.

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden bei größeren Genossen⸗ aften in den obigen drei Zeitungen, bei kleineren Genossenschaften aber nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Göttingen⸗Grubenhagenischen Zeitung.

Moringen, den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mühihausen. Bekanntmachung. 44747

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

a, bei Nr. 398, wofelbst die Firma:

5G. Bährs Wittwe“ vermerkt steht, in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustay Bauch zu Mühlhausen übergegangen, welcher das selbe J ,,, Firma:

1m 1 ä r we . fortführt, und ,

b. unter Nr. 524, die Firma:

G. Bährs Wwe Nachfl.“ mit dem Sitze zu Mühlhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustap Bauch daselbst.

Mühlhausen, den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung ILV. Koehler.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ——

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

mber

r

en Staats⸗AUnzeiger.

J

1891.

6 2G2.

Tarif⸗ und Fabrvlan Aenderungen

Gentral⸗ Handels. NRegister für das Dent sche Reich. r. 262k)

Daz Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Akriengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm tgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die lesteren monatlich.

Rakel. Bekanntmachung. 421749

In unserm Handelsregister D, betreffend die Gütergemeinschafts ausschließungen unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen:

Sralte 1: Nr. 11. ;

Spalte 2: der Keufmann Max Heimann zu Nakel. . .

Spalte 3: bat für seine Ehe mit Rosa, geb. Joseph, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe eingebracht hat oder wäbrend der Ebe durch Eibschaft, Glücksfälle oder sonstwie erwirbt, die Natur des gesetzlich vor— behaltenen Vermögens haben soll; eingetragen zu Folge Verfügung vem 31. Oktober 1891 an dem⸗ selben Tage. 4

Spalte 4: die Firma G. E. Heimann ist unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragen.

Nakel, den 31. Oktober 1381.

Königliches Amtsgericht.

Rauen. Bekanntmachung. 44571 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma Nathau Nathansohn zu Nauen heute gelöscht worden. Nauen, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtẽgericht.

44968 R. Wildungen. In das Handelsregister ist zu Folge Verfügung vom 28. Oktober d. J heute zu Rr. 89 bei der Firma B. Baruch eingetragen: Die Firma ist erloschin. N.‘ Wildungen, den 28. Oktober 1891. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Abth. II. 44969 X.-Wildungen. Im Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 89 eingettagen: die Firma: B. Baruch Nachfolger, Ort der Niedetlassung: N. Wildungen, . Inbaber der Firma: Kaufmann Max Schwerin in N⸗Wildurgen. R. Wildungen, den 28. Oktober 1831. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht, Abth. II.

Rordenburg. Handelsregister. 44970

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1891 ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 38 die Firma 2. Kalis, als Inhaber Kaufmann Albert Kalis zu Nordenburg und als Ort der Niederlassung Norden burg eingetragen.

Norden burg, 27. Oktober 13891.

Königliches Amisgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. 144872

In unser Firmenmreagister ist zufolge Verfügung vom 30 Ottober 1391 am selbigen Tage unter Nr. 163 der Materialwaarenhändler und Gastwirth Friedrich Sperling zu Klein⸗Oschersleben als In haber der Firma Friedrich Sperling eingetragen worden. ö

Oschersleben, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Flettenberg. Sandelsregister 45011 des Königlichen Amtsgerichts Klettenberg.

Bei der unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesebschaft

„Voß E Schröder“,

deren bisherige Inhaber die Fabrikanten Friedrich Voß zu Plettenberg und Heinrich Schröder zu Eiringhausen waren, ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Heinrich Schröder zu Eiringhausen ist dessen Sohn und Erke Fabrikant Gustav Schröder zu Blemke in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.

44974 Schmölln. Handelsregister für Gößnitz. Auf, dem die Firma Louis Pohle Comp. in Gößnitz betreffenden Folium 52 des Handels- registers ist heute die dem Kaufmann Ernst Heinrich Sterneck ertheilte Prokura gelöscht worden. Schmölln, den 3. Norember 1891. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

45012) Sobernheim. Die unter Nr. 39 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Philipp Kessel“ zu Winterbach ist Feute gelöscht worden. Sobernheim, den 4 November 1891. Heise, Gerichtsschreiber.

loschen ist.

44973) Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2427 der Kaufmann Otto Borgmann zu Stettin mit der Firma „Otto Borgmann“ und dem Orte der Niederlafsung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

439821 Weinheim. Nr. 128366. Zu DO.3. 58 des Gesellschaftsregisters „Firma Schnitzlein und Kreis in Weinheim wurde beute eingetragen: Der Gesellichafter Gustas Marzolf hat sich am 22. Oktober 1391 mit Elisabetha Nuzinger von Mannheim verehelicht. Nach Artikel 1 des am 18. September 1891 abgeschlossenen Ehevertrags wählten rie Brautleute als Gemeinsckaftsart das Geding des Ausschlusses der sahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den L. R. S S. 15090 bis 1504. Es wirft hiernach jeder Ehetheil von seinem fahrenden Einbringen nur den Betrag von 109 S an Geld in die Güterge—⸗ meinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passixe Vermögen von der Gütergemeinschaft aus. Weinheim, den 23. Oktober 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Stoll. z 44976 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute

zu der unter Nr. 138 des Firmenregisters einge betreffend die

tragenen Firma: „Herm. Stursberg“ in Wermels⸗ kirchen vermerkt worden, daß die Firma er—

Wermelskirchen, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

44975 Winsen a. d. L. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2 zu der Firma J. C. Wehnche Nachfolger in Winsen a. / d. L. eingetragen: Das Geschäft wird nach dem Tode des Tabacks⸗ fabrikanten Heinrich Burgdorff von dessen Wittwe Elise, geb. Refardt, zu Winsen a. / d. E. fort⸗ geführt. Winsen a. d. L., den 2. November 13891. Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Register.

449789

Ahaus. In unser Genossenschaftsregister ist zur laufenden Nr. 6, woselbst der Wessumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen steht, in Colonne Rechtsverkältnisse der Genossensckast folgende Eintragung bewirkt worden:

„An Stelle des verftorbenen Gutsbesitzers Her mann Schmaing, gt. Temming, in Averesch, ist in der Generalpersammlung vom 30. Angust 1891 der Gutebesitzer Schulze Bernard Kappelheff zu Areresch als Mitglied des Vorstandes gewäblt worden.

Eingetragen zufclge Verfügung vom 28. Oktober 1891 mit dem Bemerken, daß sich eine Ausfertigung des Protokolls der Generalversammlung in den Registerakten VI. 18 Bl. 17 befindet, am 30. Oktober 1891. Die Verfügung vom 28. Oktober 1891 be⸗ findet sich Bl 15 der Register Akten.

Wening, Amtsgerichts ·˖ Sekretär.“ Ahaus, den 30. Oktober 1831. Königliches Amtsgericht.

Barten. Bekanntmachung. 141978

Durch Beschluß der Generalversammlung der Bartener Molkereigenossenschaft, E. G. m. n. H. vom 20. April 1891 ist unter Abänderung des 5. 64 des Statuts das Geschäftsjahr der Ge— nossenschaft auf die Zeit vom 1. Janwar bis letzten Dejember verlegt worden.

Barten, den 26. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

REayreuth. Bekanntmachung. 442577

Der Landwirthschaftliche Consumverein Berndorf Limmersdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat dur Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1891 Firma und Statut wie folgt geändert:

Die Genossenschast fübrt die Firma „Berndorf⸗ Limmeredorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Limmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen

an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, sowie

einen Stiftungsfonds zut Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der

sammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

machungen sind, wenn sie rechtsverbinzlich᷑ Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens , , mitgliedern, in anderen Fällen ö. Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Lan = ec . Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu verbffent ichen.

dw irthschaftlichen

müßig

Vereinsmitglieder ansu

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern often 390 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Die Zeichnung jür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt

werden. Die Zeichnung hat mi Ausnahme der nach—Q—

benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗

Vereinsvorsteher oder dessen

Bei gänzlicher oder theilweiser

vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter

zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗

jenige eines Beisitzers. ; Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: 1) Johann Lochner, Oekonom in Poppenleilhen, Vereins vorsteher,

7) Albrecht Amschler, Oekonom in Limmers dorf,

Stelloertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Hebart, K. Pfarrer in Bern2 dorf, 3) Albrecht Schwarz, Oekonom in Beistz Berndorf, . 4) Wolfgang Poblmann, Sastwirth in Limmersdorf, Bayreuth, den 29. Oktober 1891.

(L. S) Der Vorsitzende: Stoll.

Ereslan. Bekanntmachung. 44766 In unser Gerossenschaftsregister ist bei Nr 27, Genossenschaft: Genossenschafts ˖ GSrennerei Breslauer Gast und Schankwirthe, Eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Die Generalversammlung der Genossen vom

19. Oktober 1891 hat ein neues Statut beschlossen,

dessen Abschrift sich Blatt 385 flg. unserer Spezial akten 11 Ne. 29 Band II. befindet. Dasselbe tritt am 1. November 1891 in Kraft. Hervorzuheben sind die Bestimmungen, daß die öffentlichen Be— kanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft durch deren Vorstand erfolgen und daß das Geschäfts— jahr am 1. Februar beginnt. Breslau, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Glatz. Bekanntmachung. 44770 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Ne. kei der Firma „Vorschuß Verein zu Glatz, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heut Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 September 1891 sind die 5§5. 3, 30, 49 und

worden. ; ; Glatz, den 28. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht.

Rannover. Bekanntmachung. Im kiesigen Genossenschaftsregister ist beute zr unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Bangemerken⸗ Unfall Genossenschaft zu

Hannover eingetragene Genosseuschaft

mit unbeschränker Haftpflicht eingetragen:

An Stelle des aus Maurermeisters R J. Mühlbach ist Manrermeister Auzgust Küster in Hannover und an Stelle des ver storbenen Maurermeisters Ernst Brauns bis zuc

nächsten Generalversammlung Architekt Adolf Riesle

in Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, ? November 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hirschberg. Bekanntmachung. 44767]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem umer Nr. 5 eingetragenen „Credit und Spar— verein zu Warmbrunn eingetragene Ge⸗ nofsenscha ft in Spalte 4 eingetragen worden:

„S. 60. Tie Bekanntmachungen erfolgen, falls die Veröffentlichung nicht im Boten aus dem Riesen— gebirge“ erfolgen kann, durch den Reichs Anzeiger“.

Hirschberg, den 39. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. 44769 Langenschwalbach. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregisler ist folgender Ein— trag gemacht worten:

1) Laufende Nr. .

2) Firma der Genossenschaft: ;

„Landwirthschaftlicher Consumverein, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschräuk

ter Saftpflicht . 3) Sitz der Genossenschaft: Kemel. 4 Rechts verbältnisse der Genossenschaft:

a Der Gesellschaftvertrag ist abgeschlossen am 12. Oktober 1891, .

b. der Segenftand des Unternehmens ist: Gemeinschaltlicher Einkauf von Ver⸗ braucksstoffen und Gegenständen des ö. wirthschaftlichen Betriebs,“ ö

e die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Pastor Altbürger, Direktor,

2 Schreiner Daniel Schneider, Rendant,

35 Bürgermeister Lang, Beisitzer und Stell vertreter des Direktors,

Stell

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

schristen der Zeichne

Unterzeichnung dure Vorstandꝛ mitgliede

Firma desselben und ; ? beziebhungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtstathe

dem Vorstande ausgetretenen

mit unbeschräukter Haftpflicht“

4) Daniel Maus, . 5) Johann Phüipp Nies klle von Kemel 8) Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen

s) Die von der Genosseaschaft ausg-benden öffent— erfolgen unter der Firma zwei Vorftands⸗ des Vereins nassauischer

291

4 129 51

7) Das Statut ist vom 12 Oktober Eingetragen zufolge Verfügung vom 1891 am 29 Oktober 1891 Das Verzeichniß der SenossensHaft hier eingesehen werden. Langenschwalbach, d Königliches Amtsgericht.

3 895595 2 De L

45014

Maulbronn. t. Amtsgericht Maulbronn.

Bekanntmachung. Unter Hauptnummer IV. des Registers für ein— etragene Genossenschaften wurde am 3. Norember S91 eingetragen: Darlehens kassen Verein Illingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Illingen, O. A. Maulbronn. In dem neulich vorgelegten, am 17. Okiober 1891 errichteten und von sämmtlichen 71 Genossen unter—⸗ zeichneten Statut erklären sich letztere als Kredit⸗

genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter unbe⸗

der Firma „Darlehen kassen Verein Illingen, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschtänkter Haft pflicht).

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die

zu ihtem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Tarlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

verzinslich anzulegen.

Die Wirksamkeit des Vereins begann mit dem 1. November 1891.

Mit diesem Tage beginnt das erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1891, die künftigen Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zu¶— sammen.

Mitglieder des Vereins können nur verfügungs— fähige und im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner von Illingen sein.

Der Geschäftsantheil ist auf 100 festgesetzt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder

m;

seinen Stellpertreter und 2 weitere Mitglieder des 12

2 8 ; . ö ö Vorstandes. 67 des Statuts vom 16. Desember 1889 abgeändert

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ nden hinzugefügt werden. ben von 109 6 und darunter genügt die rch 2 vom Vorstand dazu best immte ö

M, Me. Bei Anle

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unte gezeichnet durch den im „Maulbronner Bücagerfreund“. Die Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen: Voisteher: ) Wilhelm Mezger, Kaufmann, Stellvertreter des Vorstehers: ) Gemeindepfleger Scheytt, weitere Mitglieder: Schultheiß Zeiger C. G. Scheytt, Gemeinderatb, 5) Christ. Fink, Gemeinderaib. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet: Pfarrer Volz. Zur U kunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab wäbrend der üblichen Dienststunden zu Jeder⸗ manns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt. Den 3. November 1891. Amtsrichter: Wurst.

Minden. Genossenschaftsregister [44931 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. J des Genossenschaftsregisters, die Firma „Vorschuß Verein in Minden, eingetragene Genossenschaft“, betreffend, bat am 2. November 1891 folgende Eintragung stattgefunden: Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht.

44950

Neuenburg Westpr. Bekanutmachung.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:

Vorschußverein Neuenburg, Eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht

folgende Eintragung bewirkt worden

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

25. Oktober 1891 ist der Kaufmann Gustas Wollen weber in Neuenburg als Vorstandsmitglied und zwar als Kassirer des Vorschußvereins Neuenburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht für die Geschäftsjahre 1892/94 gewählt.

Neuenburg Westpr., den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht.

447681

Oberstein. In das biesige Genossenschafts register ist heute zu der

Fiema „Homöopathischer