1891 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K / / /

*

Schl. Gag A Gs. Sch iftgieß. Suck Stobwasser . EStrl.Epilł. St Sudenb. Masch. GSũdd I‚mm. Mo Tapetnfb. Nordh. Tarnowigz . do. St. 7 . nion, Bauges. . Vulcan Brgw. ev Weißbier ( Ger.) do. (Bolle). Wilhelm Wnb. . Wissen. Bergwrk. Beitzer Maschien 20

Versicherun gs⸗Gesellschaften. Court und Dividende ( Æ pr. Std.

Dividende pro 13889 1830 Lach. M. Feuerv. 20/0 v. 1000440 450 110006 B Aach. Rückvrs.· G. 200 /o v. 400 Mιν 120 120 Brl. Lnd. iu. Wssv. 200 /ov. 500 Mar 120 16256 rl. Feuervs. G. 200 v. 1000 158 2685 Brl. Pagel A. G. 200 /. 10000 30 Brl. Lebens v. G. 20M / v. 1000Mν 1723 4285 n,, 200 /o v. 00 nr 293 bz Cöln. Rückvrs. G. 200 / v S e 45 Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 Mνυά 4090 FGoncordia, Lebv. 200 / v. 10004ν Dt. Feuerr Geil. MI] v. 1000 Ms Dt. Lloyd Berlin 2006 v. 100040. Veutscher Phönix 20/0 v. 1000. DVtsch. Trnsp. V. 2646 /o v. 24000 Drsd. Allg. Trsp. 100 . 1000ν Düssld. Trsp. V. 10/0 v. 1000 νr Elberf. Feuervrs. 200/ο v. 10002: . A. Vrs. Mo v. 1000? Her mania, Lebnsv. 200 /ov. 00 Qνι Gladb. Feuer vrs. 2M / 0 v. 1000 Mun deipzig. ö O/o v. 1000Mν Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun Magdeb. Feuerv. 203/o v. 10004 Magdeb. Hagelv. 33 Jo / xgv. 00 Man Mag deb. Lebens v. 260/o v. 500 Ma Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur Niederrh. Güt. A. 100 / 0 v. 500 Mun Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000zu Oldenb. Vers. · Ges. 2M / ov. 500 Man 36. Lebnsv. G. 200 v. 500 Mun

8a 256 262, 75G

——

SSX XQ - , i-

L11I1I11LIIIIISIIe1

= . . 6 8 8

3 · 33

220,75 G

15758 336 8 55 33306

2950 1166 820 167006

3 4180 3 3198

90406 70566

675 B . Nat. Vers. 260 / ov. 400 Men 1085 Provldentia, 10 9,½0 von 1000 fl. . Rhein. Weslf Ad. Iod /ov. Jobb M s50B Rhein. ⸗Wstf. Rd. 10 / 0 v. 400Mν 24 305 Sãächs. Rückb.⸗Ges. ho / o v. 00 Maur Schl . Feuerv. G. 200 so v.00 Mn 1835 Thuringia, V. G. 200. 1000, 4400665 Transatlant. Gũt. 20 /g v. 1500. 1314 Union, Hagelvers. 20 / o v. 00 nun 125 Victoria, Berlin 200 v. 1000 Mur Wstdtsch. Vs. B. 206/so v. 1000 1200 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 6. November. Im Anschluß an aus—⸗ wärtige günstigere Tendenzmeldungen eröffnete auch die hiesige Börse in festet Haltung und nach dem gestrigen flauen Schluß (3 Uhr) mit durchweg wesentlichen Preisbesserungen, um nach Erledigung des anfänglich regen Deckungsbegehrs sich, auf allen Gebieten gleichmäßig, aber wesentlich wieder abzu—⸗ schwächen. .

Besonders lebhaftes Geschäft entwickelte sich auf dem Markt für russische Anleihen und Rubelnoten, welche auf umfangreiche Deckungskäufe und in Folge der Pariser Anregung 1– 1,50 ( bezw. 150 höher einsetzten, bald nachher aber wieder nachgeben mußten. ö

Montanwerthe gingen zu durchweg erhöhten Coursen nur kurze Zeit reger um, um bald auf spekulative Abgaben in rückläufige Bewegung zu ge⸗ rathen; namentlich gilt dies von Kohlenbergwerks—⸗ aktien.

Warschau⸗Wiener, italienische und schweizerische Eisenbahneffekten eröffeten in Folge spekulativer Käufe mit theils behaupteten, theils erböhten No tirungen, unterlagen dann aber wie die andern besser einsetzendeu in⸗ nnd ausländischen Transgortwerthe einer erneuten Abschwächung, und nur Gotthard und italienische Bahnaktien blieben ziemlich fest.

Von Bankaktien wurden Diskonto⸗Kommandit, sowie Oesterreichische Kredit· und. Deutscht Bank⸗ aktien bevorzugt und gaben später ihren Coursgewinn nur theilweise auf. Ungarische Gold⸗ und Italiener Rente gewannen etwa O, b0 bso.

Auch die zweite Börsenstunde verlief vorwiegend schwach und nur schweizerische und österreichische Eisenbahnaktien hielten sich ziemlich fest; der Schluß

der Börse (2 Uhr) brachte auf lokale Deckungen eine

leichte aber fast allgemeine Erholung, Rubelnoten ausgenommen.

Deutsche und preußische Staatsanleihen lagen ziemlich fest und nur 40so preußische Konsols sowie 35 olo Reichsanleihe verloren je 0, io oso. Deutsche, österreichische und russische Eisenbahn- Prioritäten zeigten festere Haltung.

Der Kassamarkt verlief bei regeren Umsätzen in schwacher Haltung.

Der Privatdiskont wurde mit 3 o notirt.

Frankfurt a. M., 5. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) Londoner Wechsel 30,85, Paris. do. 80 6b, Kiten. po. 172, 70, 400 Reichsanl. 1605,46, Defterr. Silberrente 78 Hh0, do. 41/5 ½υςC Papierrente 7G, 50, do. 4 υ Goldr. 93, 70 1860 Loose 118.50, 4 0/o ungar. Goldrente 89. 00, Italiener 87, 40, 1880 Häger 9], 60, 3. Drientanl, 0. 30, 406 Spanier 66,20. Unif. Egypter 94,50, Konv. Türken 17,05. o türt. Anleihe 79, 00, 3 „υ port. Anleihe 32 40, sd jero. Rente S2. 50, Serb. Tabackr. S4 50. 8 * amort. Rum. 95, 60, 6 og kons. Mexik. 83 19, Röhm. Weftbahn 2836, Böhm. Nordbahn 1663, Franzosen 25388, Galizter 1758, Gotthard⸗ bahn 134.10. Mainzer l09, 29, Lombarden 77z, Lübeck Büchen 142.39 Nordwestbahn 1704, Kredit- aktten 238, Darmstädter Bant 126,09. Mittel- dentsche Kreditbank. 95,0, Reichsbank. 344,00, wiakonto⸗ Komm. 171,30. Dresdner Bank 135,00, Bochumer Gußftabl 110,0, Dortmunder Union 54. 30, Harpener Bergwerk 160, 90, Hibernia 142 10, Prrhatdigz. 1 . . Frankfurt a. M., 5. November. (W. C. B.) C fekten⸗ Societät (Schluß) Kreditaktien 238, Franzosen 2384, Lombarden 771, ungar. Goldrente S9 206, Gotthardbahn 134,90, Diskonto⸗Kommandit

ö

170,70, Dresdner Bank 132.60, Bochumer Gußstahl 108, So, Dortmunder Anion St. Pr. bI, 20, Geisen- kirchen 144 90, Harpener 187,406, Hibernia 138,70, Taurahütte job, od. g d/ο Portuglefen 3) 56. Feft.

Samburg, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse. Preuß. 4 060 CGonsols 105 20. Silberr. 78.40, Dest. Goldr. 93, 50, 49s ung. Goldr. 89 00, 156 Soofe II5 3 Italiener S7 o, Krebttattien 237 00, Franzosen 595, 50, Lombarden 18800, 1880 Rufen 5 50, 1883 do. 10100. 2. Drlentanl. 58, 20, 3. Orientanleihe 58, 59. Deutsche Bank 144,50. Dis konto⸗ommandit 170 900, Berliner Handelsges. = Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 108, 900. Hamburger Kommerz⸗ bank 11100, Norddeutsche Bank 136,70, Lubeck. Büchen 14270, Marienburg ⸗Mlawta 45,70, Ostpreußische Südbahn 66,260, Laurahütte 1095,00, Norddeutsche Jute Spinnerei 81,00, A. C. Guang W. 139,60, Hamhurger Packetf Att. 99, 00, Dyn. ⸗Trust · A. 1306.75. Privatdiskont 33. Hamburg, 5. November, (. T. B.) Abend⸗ börse. Deserr. Kreditaktien 238,00, Franzosen 596,50, Lombarden 185 50, Ostpreußen , Lübeck Büchen 142,ů 5, Diskonto⸗ Kommandit 1I7I, 00, Marienburger —, Dortm. Union 51,70, Russische Noten 203. 40, Laurahütte 104 80, Packetfahrt S9, 26. Befestigt auf Paris.

Wien, 5 November (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Det. Jahierr. l, 35, do. oo/o do. Iol, 80, do. Silberr. 31.25, Goldrente 108,20, 4c. Ung. Goldrente 193,10, 5 */ PVapierrente 100,874, 1860 er Loofe 136,90, Anglo Uustr. 150 00. Länderbank 190,575, Kreditaktien 276 50, Untonbank 220, 00, Ungar. Kredit 322 00. Wiener Bankv. 106 00, Böhm. Westbahn 340,900, Böbmische Nordbahn 182400, Buschth. Gisenb. 46100, Elbethalbabhn 209 50, Baliz. 294.59, Noꝛdb. 2800, Franz. 277 875 Lemb.“ Czern. 236 00 Lombarden 8740, Nordwestbahn 197.50 Pardubitzer 175 90, Alp. Mont. Akt. 65 25, Tabackattien 182.00, Amsterdam 977 40, Deutsche Plätze 57,89, Londoner Wechsel 117,70, Parifer Wechsel 46,70, Napoleong g, 5y5, Ptarinoten 57,85, Ruff. Bankn. 1,18, Silbereoupons 109, 99 Wien, 6. November. (G. T. H.) Lustlos. Ungarische Kreditaktien 321,50, Hesterreichische Kreyttaktien 277,123, Franzofen 278,25, Lom— barden 87 10, Galtzier 204,50, Nordwestbahn —— Elbethalbahn 209, 50, Oester. Pamierrente 21,45, de. Goldrente —, 5 Q, ung. Hapterrente 100,90, 47, ungar. Goldrente 103, 45, Marknoten 57, Sp, Napoleons 8, 3533, Bankverein 106 60, Taback⸗= aktien 152 25 Länderban 191,60.

London, 5 Novbr. (W. T. B.) Schluß Course.] Englischt 14 „9 GConsols 85, Preußische 4 Consols 1049. Itallenische o Rente 874. Lom⸗ barden 84 4 0 konsol. Rufen 1889 (II. Serie) S2, Konv. Türken 178. Oest. Silberr. 78, do. Boldrente 93. 4060 ung. Goldrentt 884, 4 * Span. 66t, 34 * Egypt. 87, 4 ,, unif. Egypt. 935, 3 69 gar. 995, 4 5½ο egypt. Cributanl. S6t, Göso kons. Mexikaner 347 Httemank 11, Suez“ aktien 1068, Canada Pac. 914. De Beerg Attien neut 126 Platzdisk. J4, Rio Tinto 183, Silber 433, 40/0 Rupees 735, Argent. H o/ Goldanl. von 1886 61, Arg. 44 Ce 4ußere Anleiht 32, neue 3 o Deutsche Relchs⸗Anleihe 823.

In die Hank flossen 11000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen Deutsche Plaͤtze 20,57, Wien 11694, Parig 25 45, St. Petersburg 236 / is.

Baris, 5. November. W. T. B.) (Schluß⸗

Gourse.) „½ amortisirb. Rente 95,30, 3 ojo Rente 985, 15, gz G Anl. 104,45. Ital. bo/ Rente 88,85, Dest. Golbr 934, 4 Ja ung. Golbr. gok, 4 Kussen 1830 95,75, 4eυ Rufsen 1885 92, 830 ¶τυ: unis EGgvpt. 483,12, 4 oυί spanische äußere Anleibe 664, Tonvertirte Türken 17,323, Türkischt Loose 58,50. 4 ί–Ü privtl. Türken DObl. 400, 00, Franzosen 617,50, Lombarden 20750, Lomb. Priorität. 307, 0, Banque ottomane B29, 0b, Bange z. Paris 737 00, Banque d' Cs compte 405, Oo, Credi foncier 1220,00, do. mobilier 235,00, Merldional⸗Attien 586, 60, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26, 90, Vanama 5/9 Obl. 27, 06, Rio Tinto Akt. 474 37. Suczkanal⸗ Aktien 2727, 0, Gag. Parisien 1406, B. de France 4575 Ville de Paris de 1871 404. Tabaed. Dttom 330, zt G engl. Cons. S6z, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London 23,209, Cheques auf London 25,223, Wechsel Amsterdam t. I06, 62, do. Wien k. 21176, do. Madrid k. 449.50, III. Drient⸗Anleihe 621, Nent Yo Rente 94,15, Portuglesen 333, neue 3 9,υη Russen 778. Paris, 5. November. (W. T. B.) Soulevard⸗ verkehr. 3 Rente 96,11, Italiener 88 623, Abd ungar. Goldrente 898,81, Türken 17,373, Türkenloose Spanter 66. 84, Egypter Ottomanbank 530,00, Rio Tinto Nö, i2, Taback- aktien 331,25, 3 o/o neue Russ. Anleihe 77.43. Fest. Et. Betersburg, b. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,00, Ruff. II. Drient⸗ anleihe 35J,. do. III. Orientanleihe 36, do. Bank für auswärtigen Handel 242, St. Petert⸗ burger Ditkonto⸗Bant 545, Warschauer Digconto Bank —, St. Petersburger internationale Bank 450, Ruß. 4 9/0. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 147, Große Russische Eisenbahnen 238, Ruff. Süd westbahn· Aftien 1054

Amsterdam, 6. Nobember. (B. T. B.) (Schl uß⸗ Course) Oest. Vapierrente Mai⸗ November vernl. 773, Dest. Silberr, Jan. Juli verjl. 77, Oest. Goldr. K äso Ungarische Goldrente —, Russische grohe Eisenbahnen 11ß dy J. Orientanleihe —, de I. Ortentanl, 67, Konvert. Türken 164, 8 b holländischi Anlethe 1015 5 ν garant. Krangv. Eisenb. Dblig. Warschau Wiener Gisenb . nk. 1166, Marknoten 9. 30, Kuß. Zoll Coupon 1918, Damburger Wechsel 59, 20. Wiener Wechfel 160, 25

New Mork, 5 November. (W. T. B.) (Schluß Tourse. Wechsel auf London (685 Tage, (. St, Cable Transfers 484. Wechsel auf Paris (60 age) d.246, *1echstl auf Berlin (66 Tage) 941, böso fundirit Anleibe 116, Canadian Pactnt Aktien 886 Gentr. Pac. do. 32, Chicago u. North ⸗Western do. 1155 Chicago Milwaukee u. St. Pa do 745. Illinois Central do. 101, Lake Sbore Michig. South do. 123 Louisville u. Nashville do 774, N.. J. Lake Erie u. West. do. 2916 II.“ Z. Cent. u. Hudson River ⸗Aktien 1114, Northern Pacifie Pref. do. 715. Iꝛorfolt u. Western Pres. do 51 J, Atchison Topeka u. Santa F6 do. 42, Union ⸗Pactfie do. 395, Denver & Rio Grande Prefered 464, Silber Bullion 945.

Gel leicht, für Regierungsbondg 5, für andere Sicherheiten 5 9se.

London, 5. 1

Ba n Totalreserve Notenumlauf.

Baar vorrath. ortefeuille uth. der Priv. 29 783 do. des Staats 4327 000 Notenreserve 11 540 000 Regierungssicher⸗ beiten. 12 262 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 36 gegen 384 in ber Vorwoche. Clearinghonse ⸗Umsatz 153 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 10 Mil Paris, 5. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 316 598 000 2989 000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1250 348 000 4 393 000 Vortefeuille der auptb. u. der. ilialen 698 514 000 53 528 000 Notenumlauf . 3 078 493 000 4 30 861 000

Lauf. Rechnung der Privaten. 379 508 009 21 765 000 Staatsschatzes 296 242 000 36 832 099 Ges. Vorschüffe? Erträgnisse . 9 278 000 4 867000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath I Exkl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Fres.

2

414188

Guthaben des

329 716 000 4 20976 000 Zins⸗ u Diskont⸗ 83, 38

FProvukten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Võchste . reise

2

Ver 100 Eg für: Richtftroh

1 / rbsen, gelbe zum Kochen. Spe sebohnen, weiße . ö . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. . 1g. Butter 1 kg... Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

83353811 S SSS

1 SIIIIIL 4.

2 82

SSS! I SSSSS! S1

8 9 2 8 2

Bleie ö Krebse 60 Stück..

Berlin, 6. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine animirt. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 230,5 A6 Loco 228 238 66 nach Qual. Lieferungsqualität 233 , per diesen Monat und. Nov. Dez. 229, 5 253 252,75 hez. Dez. Jan. 231,75 234,25 bez., April⸗Mai 233,5 233, 25 236 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine höher. Gekündigt 850 t, Kündigungspreis 242,5 Loco 230 247 „S nach Qual. Lieferungsqualität 240 , inländischer guter 239 ab Bahn bez, per diesen Monat 2435 —, 5 242, 25— 243,5 bez., Nov⸗ Dez. 242,75 5 —- 243 242 243 bez, April⸗Mai 37, 75 = 5 -= 255 - 337 - 35,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 160 210 , Futtergerste 160 175 66 nach Qual.

afer per 1900 kg. Loco unverändert. Termine . Gek. 200 t. Kündigungsyreis 175,õ0 6 Loco 170 - 188 1 nach Qualität. Lieferungsqualität 176 ½½ Pommerscher, preußischer, und schlesischer, mittel bis guter 172 178, feiner 133— 184 ab Bahn und frei Wagen bez, per diefen Monat und per Nov.⸗Dej. 175,25 175 —, 25 bez., per Dez⸗ Januar 17675 —- 176-5 bei., per April⸗Mai 180,5 180 bez. ;

Mais per 1000 kg. Loco fest, Termine still. Gek. t. n,. AK Lor 170 - 178. nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. „1, per April⸗Mai 140,25 140 bez.

Erbsen pꝛr 1000 kg. Kochwgare 200-230 4 Futterwaare 185 195 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schwankend. Gekünd. Sack. Kündi⸗ gungspreis Æ, per diesen Monat, per Nov⸗ Dez. und per Dez. Jan. 33.2 12 bez., per Jan.“ Febr. 1892 —, per April⸗Mai 32, 95 80 90 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Fatz. Termine matt. Geründigt 4200 Gtr. Kündigungspreiß 60, 5 . Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 60,7 8 bez., per Dezember Rm gr per März April —, per April⸗Mai 61 bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. „, per diesen Monat —, per Bezember Jan.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 100 1. ä 100 9ͤ½ 10000 , nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne daß 72,2 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe per 1051. a 190 de —=— 10000 o nach Tralleg. Sekundigt . Kündigunggpreis Loco ohne Faß 52,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchzgabgabe per jo 1 à 100 9 = 10 000 ͤ cnach Tralleg. Gekündigt L. Kündigungspreis . Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 79 6 Verbrauchgzabgabe. Höher. Gekündigt - J. Kündigungzpreis M Loco mit Faß per diesen Monaz und per Nov. Dezember ol, ß 6 3 8 bez., ver Dejember ˖ Januar bi.6—, = 6 —= 9 beg, Per Januar Februar 1893 bz 3 bei, . Febr. März —, per ö per April⸗

ai 52.6 7 65 —– bez. per Mai Juni 52. 8- 9

S O C N άώadkny & & —— —— d

1 O

Wehren mehl Nr. 00 32, 9-305, Nr. O 30, 26 29,50 bei. Feine Marken über Noth bezahlt.

Roggenmebl Rr. 0 u. 1 33, 26 32,5 bez., do. feine Marken Ne. O n. 1 34.25 —– 33,25 bej. Nr. O 11 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br.,, inkl. Sack.

Stettin, 5 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen feft, loco 215— 226, do. pr. November 227,50, pr. April ⸗Mat 236, Roggen fest, loco 225 256 pr. Iovember 238,50, pr. April Mai 232,9). Pommerscher Hafer loco neuer 168 - 173. Rübö unveränd., pr November 62,50, pr. April ⸗Mai 61,00. Spiritus ruhig, loeo ohne Faß mit 0 M Konsum⸗ steuer ——, mij 70½ Konsumsteuer 51 30, pr. Novbr. h0 bo, pr April Mai 51,50. Petroleum loco 11,00.

Posen, 5. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 69, 50, do. loco ohne Faß ( 7.0 er) 50, 090. Matt.

Magdeburg, 5. November. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl, von 20 ½ 17,65, Kornzucker exkl. S8 o / Rendement 16 95, Nachprodukte, exkl 7h oe Rend. 15.00 Fest. Brodr. L 23,25, do. II. A, 76, Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melt 1. mit Faß 36,50. Fest. Rohzucker Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg ve November 1332 bez, 13,38 Br., vr Dez. 13,42 bez., 13, 45 Br, pr. Januar 13.50 Gd, 13,55 Br., pr. Januar ⸗Maͤrz 13,62 bez., 13,65 Br. Fest.

Köln, 5. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen hiesiger loco 23 50, do. fremder loco 24 25, pr. November 25,70, vr. März 25.40. Roggen hiesiger laeo 23.25, fremder loco 25. 76, pr. November 25.30 pr. März 24,30. Hafer hiesiger loco 16,50, fremder 17.50, Rübsl loco 6b 00. px. Mai 64.30.

Bremen, 5. November. (W. T. B.) Börfer⸗ Schluß⸗Hericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Mehr Geschäft. Loco 6,00 bez. Baumwolle. Ruhig. Upland middl;, loco 435 g, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, November 436 8, Dezember 4346 . Januar 436 8, Februar 433 8. März 44 8, April 444 8. Schmalz. Besser. Wilcox 355 8, Armour 345 3, Rohe u. Brothers , Fairbanks 323 8. Wolle. 341. Cap, 9 B. Kämmlinge, B. Buenos ˖ Ayres.

Hamburg, 5. November (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 208- 217. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 215 240, russischer loco fest, neuer 185 195 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,009. Spiritus ruhig, er Novbr. Dezbr. 409 Br., pr Dezbr.“ Jan. 404 Br, pr. Januar ⸗Fehruar 405 Br., pr. April Mai 40 Br. Kaffte fest. Umsatz 1500 Sack. Petro leum ruhig, Stand. white loco 6,15 Br., pr. Nov. ⸗Dejbr. 6, 15 Br.

Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Nach⸗ mittggsbericht Kaffee,. Good average Santos pr. November 64 pr. Dezember 621, pr. März 58, pr. Mai 575. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamhurg pr. November 13,576, pr. Beiember 13,76, pr. Marz 13,75, pr. Mai 13,876. Unregelmäßig.

Wien, 5. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 11,42 Gd., 11,45 Br. Roggen pi. Frühjahr 10,97 Gd., 11,00 Br. Mais pr November 6,85 Gd. 6,95 Br, pr. Mai⸗Junt 6,50 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6, 94 Br.

London, 5 November. (W. T. B.) 96 0ͤ½0 Java⸗ zucker loco 156 ruhig, Rüben⸗Rohiuger loc 13 stramm. Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 46.

Liverpool, 5. November (W. T. B. Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: November ˖ Dezember 4*,e, Verkäuferpreis, Dezember ⸗Januar ghz / s Kaäufer⸗ preis, Januar Februar 465 / do, Februar⸗März 419 do, März⸗April 41,64 do,, Mat⸗Juni 4/9 do., Juni⸗Juli 4193, do, Juli. August Piss d. do.

Liverpool, 5. November. (W. X. B.) (Dfftzielle Notirungen) Amerikaner good ordinär. 4t, Amerikaner lom middling 47sig, Amerikane; middling 43, Amerikaner middling fair hu /, Pernam fair 5, Pernam good fair 53, Ceara fair 4181s, Ceara good fair 5t, Macelo fair , Maranham fair , Egypt. brown fair 57 is Egypt. brown good fair Su / is, Egyptian brown good 6. Cgppt. white fair 5J, do. white good fair t, do. white good 6t, M. G. Broach good 4, do., fine 47M, Dhollerah fair 36, Dhollerah good fair 33, Bholl. good 33, Dbollerah fine 4, Oomra fair 33, Domra goob fair zt, Domra good 4, Domra fine ö/is, Scinde good 3e sis, Bengal good fair 3. do. good Z5sis, do. fine 4, Madras Tinnevelly fair ziö / ii, do. good fair 4, do. ar,. 4*7sis, do. Madras Western fair 33 , do. Western good fair 34, do. Western good 1,

eru rough fair —, Peru rough good far

z, Peru rough good 8. Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 6§. Peru moder. rough good. 7i/sis, Peru smooth fait H, Peru smoolh good fair Hö/us.

Glasgom, 5 November. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbreg warrants 47 5. 9 d. bis 47 sh. 16 d.

Paris, . Nopember. (W. . B. (Schlußbericht.) Robiu der fest, SS oo, Ioco 35,0. Weiher Zucker ruhig, Nr. 3 vr. 165 Kgr. Pr. Nodember „lt, br. Dezember z7 377, yr. Januar. April 38. 90, pr. März · Jun 38, 56.

Amsterdam, 5. Nobember. (W. T. S.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen pr. November 2b, pr. März 274. Roggen pr. Mar; 356.

Antwerhen, 5. Nobember. (W. T. 62 Petro⸗ lLeumm artt. (Schlußbericht. Raffinlttes KRype weiß loco 18] bej. und Br., pr. Dezember 18 Ir. pr. Januar. März 153 Br., pt. September · Dezember 16 Br. Besser.

n Rem ort, 8 November. B. T. 3.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New Vork 84, do. in New⸗Drleanß . Raff. Petroleum Standard white nn tem, dar dss. 6s Gd, do. n Philadelphia G. 1b. 6,560 Gd. Rohes Petroleum in lers ort 8. 55. or Piyt line Gertjfleateg pr. Dezbr. oss. Leichter. Schmal geo 645. do. Robe und Brotherz sedyo. Speck sbort clear in Chicago 6.256. Pott Chicago per Dezember 3.37. Zucker (fais refining Mugeovados) 3 Mals (New) pr. Dez. bz, pr. Jan. S5 z.

. Mai hör. Rol her. Winter wei en och ih Kaffee

io Nr. 131. Mehl 4 P. 35 T. HDetreidefracht 6. Kapfer pr. Dezember 11,56 Rother Weizen pr. Nov. 1054, pr. Deibt, 10661. pr. Januar 1086, Hr. Mai

7 68, 1 bez, per Juni ˖ Juli 3, 1— 4 bez.

1126. Kaffee Nr. J, lom vi 11.83, pr. Februar j1 5. 22

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

eiger.

.

ch Preußischer Staats⸗Anz

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Cinzelne Un

für Gerlin außer den Rost · Austalten auch die Expedition é ; ö .

m mern kosten 25 9.

ö

M 2G.

*

Berlin, Sonnahend, den 7. November, Abends.

x · / —— . ö

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Stenzel zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Han, et des Landes-Konsistoriums zu Hannover Dr. jur, theol, et phil. Mejer den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Postdirektor a. D. Lietz zu Braunschweig den König⸗ lichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

den Posisekretären a. D. Geist zu Berlin, John zu Neurode, Krause zu Lauban und Seifert zu Berlin, früher in Görlitz, den Ober⸗-Telegraphen-Assistenten a. D. Kraemer zu Münster i. W. und Schroeder zu Köln a. Rh, dem Kanzlisten a. D. von Rosll zu Stettin, bisher bei der Ober⸗Postdircktion daselbst, und dem Postverwalter a. D. West er zu Leutesdorf im Kreise Neuwied, früher zu Neuwied— Weißenthurm, den Königlichen Kronen-Orden' vierter Klasse,

den emeritirten Lehrern Metzner zu Neurode, Schade zu Ostrow im Kreise Ost-⸗Sternberg, Hoepfner zu Benern im Kreise Heilsbera, Jerrentrup zu Blankenhagen im Kreise Wiedenbrück und Dapprich zu Staffel im Kreise Limburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, j

dem Förster a. D. Schmidt zu Langdeel bei Augusten⸗ burg, bisher zu Oevelgönne im Kreise Sonderburg, dem Posipackmeister 4. D. Kupka zu Breslau und dem Brief— träger a. D. Min ks zu Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Postschaffner a. D. Brockelmann zu Apolda, bisher zu Hannover, dem Landbriefträger a. D. Weinrich zu Ershausen im Kreise Heiligenstadt, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Harms zu Ober⸗Gerlachsheim im Kreise Lauban, bisher zu Hackeborn im Kreise Wanzleben, dem Gerichtsdiener a. D. Münch zu Oels i. / Schlin, den Schutzleuten Brossok und Wald zu Posen und dem Schutzmann a. D. Widmer zu n, bisher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhn:

Seiner Durchlaucht dem Herzog Wilhelm von Urach Grafen von Württemberg den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Königlichen Gemärde⸗Galerie im Haag Dr. Bredius den Rothen Adler⸗ODrden dritter Klasse,

dem Königlich niederländischen Oberst-Lieutenant a. D. E. A. Haitink, Chef des technischen Bureaus des nieder— ländischen Kolonial-⸗Ministeriums, den Königlichen Kronen—⸗ Drden zweiter Klasse, sowie

dem Ahtheilungs-Dirigenten bei der Centralverwaltung der holländischen Eisenbahn-Gesellschast Johannes Froger zu Amsterdam den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem OberstLieutenant von Czettritz und Neuhaus, Commandeur des Ulanen⸗Regiments Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7, und

dem Oberst Lieutenant Dieckmann, Kommandanten von Swinemünde;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Hauptmann z. D. Stemmer mann, Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Mülhausen i / E., und

dem Premier -Lieutenant von Salvigti, vom Ulanen⸗ Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Obersten Freiherrn von Rechenberg, Comman⸗ deur des J. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Rr. 96, und dem Oberst⸗ Lieutenant von Kalckstein, etatsmäßigen Stabsoffizier in demselben Regiment; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier-Lieutenants von der Dollen J. und Frei⸗ err von Wangenheim im 7. Thüringischen Infanterie⸗ egiment Nr. 96.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich württembergischen Landgerichts-Direktor Dr. Zimmerle in Heilbronn und den Königlich württem— bergischen Ober⸗-Landesgerichts-Rath Ege in Stuttgart zu Reiche gerichts⸗Räthen zu ernennen.

Der III. Nachtrag zur „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit hen Unterscheidungs-Signalen für 1891“ ist er—

ienen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Architekten Heinrich Kayser (in n. Kayser u. von Großheim) hierselbst den Charakter als Baurath, und dem Kommerzien-⸗Rath Ernst Karl Francke zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien-Rath zu verleihen.

Just iz⸗Ministerium.

Dem Ober Landesgerichts-Rath Kern in Celle ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Dem Amtcsgerichts-Rath Heyl in Saarbrücken ist bei seinem Uebertritt in den Ruhestand der Charakter als Ge⸗ heimer n, . verliehen.

Versetzt sind: der Amtsrichter Alts mann vom Amts⸗ , L in Berlin als Landrichter an das Landgericht II aselbst, der Amtsrichter Waetke in Tinnum an das Amts—⸗ gericht in Apenrabe und der Amtsrichter Dr. Jonientz in Nicolai an das Amtsgericht in Löwen.

Der Fabrikant Wilhelm Fues in Hanau ist zum Handelsrichter und der Fabrikant Ernst Zimmermann daselbst zum stelloertretenden Handelsrichter bei der Kammer für 6 elssachen in Hanau ernannt.

er Amtsrichter Oertel in Kattowitz ist aus dem Justiz— dienst geschieden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Dr. Peucker bei dem Amtsgericht in Strausberg und der Rechtsanwalt Walden bei dem Amtegericht in Heiligenbeil.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Stiebler, bisher bei dem Ober— Landesgericht in Breslau, bei dem Landgericht daselbst, der Amtsgerichts-Nath a. D. Vollgold, der frühere Rechte⸗ anwalt Dr. Zander in Stettin und der Rechtsanwalt Syl— vän Heymann aus Ostrowo bei dem Landgericht Jin Berlin, der Gerichts⸗-Assessor Peters bei dem Landgericht in Liegnitz, der Gerichts Assessor Focke bei dem Landgericht in Torgau, der Gerichts-Assessor Katzenellenbogen bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗-Assessor a. D. Sauer bei dem Landgericht in Köln, der Gerichis-A1ssessor Harries bei dem Amtsgericht in Lehe und der Gerichts-Asseffor Bolze bei dem Amtsgericht in Merseburg. z

Der Rechtsanwalt Stürenburg in Esens ist gestorben.

Finanz⸗Mini sterium.

Die Ausführung des neuen Einkommensteuer— gesetzes wird im Vergleich mit dem Ertrage der Klassen— und klassifizirten Einkommensteuer für zahlreiche Gemeinden voraussichtlich eine beträchtliche Vermehrung des Steuer— auffkommens mit sich bringen. Wo diese Erwartung zutrifft und die Aufbringung des Gemeindebedarfs wesentlich durch Zuschläge zu der Staats-Personalsteuer erfolgt, wird vom JL. April 1892 ab eine entsprechende Herabsetzung dieser Zu⸗ schläge als natürliche Folge einzutreten haben.

Mit Rücksicht hierauf ist im 8. 85 Abs. 3 des Einkommen⸗ steuergesetzes bestimmt worden, daß die Kommunalverbände zur Herabsetzung der bestehenden Zuschläge zur Staats—⸗ einkommensteuer für das Jahr 1892/53 keiner Genehmigung der Aufsichtsbehörden bedürfen.

Wenn es nun auch an einer gesetzlichen Vorschrift fehlt, welche die Gemeinden zu einer entsprechenden Herabsetzung ausdrück— lich verpflichtet, soweit sich Abänderungen der bestehenden Steuerregulative nicht als nothwendig erweisen, so darf 6 von der Einsicht der Kommunalbehörden erwartet werden, da sie sich dieser Konsequenz nicht entziehen.

Für diejenigen Einkommensteuerpflichtigen, deren Steuer⸗ sätze theils in Folge der schärferen Erfassung des Ein⸗ kommens, theils wegen der Erhöhung des Steuerfußes in den höheren Stufen einer beträchtlichen Steigerung unterliegen werden, würde die Belastung mit Zuschlägen in der bisherigen Höhe oft zu einem unbilligen und empfindlichen Steuerdrucke führen. ! ? . . J Ge⸗

de die bisherige auf den Beschlüssen der Ge⸗ a ber ere Vertheilung der Kommunalsteuern, das

bisherige Verhältniß zwischen der Belastung der Ertragsteuern und der Einkommensteuer in diesem Falle bei einem mechanischen Anschluß an die inzwischen veränderten Staatssteuern in un⸗ richtiger Weise verschoben werden.

Die Gemeinden, welche desungeachtet die Zuschläge zur Einkommensteuer in der bisherigen Höhe ohne besondere Gründe einfach beibehalten wollten, um über die erhöhten Erträge verfügen zu können, würden vielfach ihre eigenen Interessen gesährden, indem sie hierdurch gerade die Ueber— nahme neuer vielleicht entbehrlicher Ausgaben fördern und andererseits Gefahr laufen, steuerkräftige Gemeindemitglieder durch Wegzug zu verlieren oder Zuzug solcher Personen zu verhindern.

Auch der Staat hat ein dringendes Interesse daran, die Ausführung des Einkommensteuergesetzes nicht durch unbillige und übermäßige Zuschläge erschweren zu lassen, zumal dadurch eine zweckmäßige Neuregelung auch der Kommunalsteuern ge— fährdet werden würde.

In allen vorgedachten Beziehungen erscheint es dringend geboten, daß diejenigen Gemeinden, in welchen erhebliche Einkommensteuerzuͤschläge, wenn auch in der Form einer be⸗ sonderen Gemeinde Einkommensteuer, bestehen, vor der Fest⸗ stelung der Höhe derselben für 1892/93 die Rückwirkungen der in der zl g uhrürhe begriffenen Einkommensteuerreform be⸗ rücksichtigen und von der Befugniß zu autonomer Herabsetzung der Höhe derselben insoweit Gebrauch machen, daß das Jahres⸗ aufkommen an Zuschlägen zu der neuen Staatseinkommen—⸗ steuer mit Einschluß der fingirten Normalsteuersätze im Sinne des 5§. 4 des Einkommensteuergesetzes den Ertrag der Zu⸗ schläge zu den entsprechenden bisherigen Steuersätzen nicht übersteigt.

Sofern zur Zeit der Beschlußfassung über die Höhe der Gemeindeabgaben das Ergebniß der Einkommensteuer⸗Ver⸗ anlagung noch nicht überfehen werden kann, wird es sich empfehlen, entweder wenigstens für das zweite und die folgenden Quartale, je nachdem das wirkliche Veranlagungsergebniß ausfällt, die dem vorbezeichneten Zwecke entsprechende Herabsetzung der Zuschläge vorzusehen bezw. vorzubehalten, oder gegen den Schluß des Etatsjahres die erforderliche Zahl von Monatsraten der Zuschläge zu den Personalsteuern außer Hebung zu lassen.

Euer Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, die be— treffenden Gemeinden auf die vorstehenden Gesichtspunkte aufmerksam machen, auf deren Beachtung hinwirken und den etwa hervortretenden Versuchen, die Kommunalzuschläge zur Einkommensteuer ohne Rücksicht auf die Erhöhung der Prin— zipalsteuern in bisheriger Höhe aufrechtzuerhalten, foweit nicht nach der Lage des Gemeindehaushalts und aus besonderen Gründen Ausnahmen gerechtfertigt sind, thunlichst begegnen zu wollen.

Berlin, den 31. Oktober 1891.

Der Minister des Innern. Herrfurth. Mi quel. An sämmtliche Herren Regierungs-Präsidenten (mit Ausnahme des Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen).

Der Finanz⸗-Minister.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

uli 1892 zu tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen der Staats-Anleihe vom Jahre 1868 A werden am

Mittwoch, den 2. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht.

Berlin, den 3. November 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Die am Il.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Altona ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Kiel nach Ren ds burg beauftragt worden.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover ist beauftragt worden, die bereits angeordneten allgemeinen Vor⸗ arbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von

Elze über Bodenburg nach Gandersheim zugleich auf eine ird ng von Bodenburg nach Düngen zu erstrecken, so⸗ wie die schon früher angefertigten allgemeinen Vorarbeiten für eine ebensolche Bahn von Voldagsen nach Duingen auf eine Fortsetzung nach Wispenstein auszudehnen.

Versetzt sind; die Kreis-Bauinspektoren, Baurath Emil Bauer von Nakel nach Graudenz, Peter Schmitz von Karthaus nach Nakel und Jende von Graudenz nach

Karthaus W.Pr.