b
burg, Sachsen
glasf
47.
Rollbabnen gefübrten Kugeln. — Ex ⸗Sovernor V. St. A furt a. M.
Einräckrorrichtung für Kupplungen — Y Edlich in Gera, Schülerstr 2811. 1890 ab
gegengesetzt A. Piontek
e
823
esdem Gewickt. — O Mäde ir. Walden / 4 Vom 2. Dktober 1890 ab.
Rr 60 317. Krgellager mit auf gesonderten
H. Soward, in Providence. Rbode Jeland,
Vertreter: Wirtb C Co in Frank⸗
Vom 18. November 1890 ab.
Rr 60 321. Durch Luftpumpen betbätiate
Vom 31. Dezember
Nr 60 323. Ellipsenwerk mit zwei ent- gedrebten conaxialen Spindeln. — in Helle a / S., Merseburger⸗
8 Ge. in Beilin SsWw, Köaiggrätzerstr. 101.
Kl
61. Nr. 60 340. J tung. — C Gautsch in München, Vom 18 Januar 1891 ab .
Nr 60 346. Vorrichtung zur selbstthãtigen schwassers in der Druckleitung G. Müller in Kauf⸗ und J Möller in Vom 1. Mai 1891 ab.
Vermengung des Lö mit Fenerlöschmafse. beuren, Zum Rekle Seiler, Mindelheim,
Vom 18. Juni 1891 ab.
Nlasse.
52. Nr 60 387. Sermann Æ Flato straße 15,
und Z.
osterstr 8731. Bom 10 Juli 1890 ab
Bavern.
Knopfloch ⸗Nähmaschine. — w in Berlin O, Joachim⸗ Hartstein in Berlin C.,
Fabrbare Feuerlöschvorrich J Ickstattstr. I2.
für Texlilindustrie in Thann i / Els. 19. Oktober 1891. — G. 26.
e. 29 Nr. 575. Dehnbares Album schloß. Schwartz & Seebaus in Berlin. 17. Ottober 185i. - Sc 36 . — Nr. 591. Aktenhefter. Wirth & Co. in Berlin. 17. Oktober 1891.— W 35. 15. Rr. 577. Emaille⸗Glasschild durch Buch ˖ oder Steindruck hergestellt. M Eck in Frankfurt a / M. 17. Osltober 1381 — E 24 Nr. 588. Stempeluhr. P. Lochmann in Goblis Leipzig. 17. Oktober 18991. — 2 44. Nr. 648. Neuerung an Schlie siftegen. Friedrich Krebe, Exvorthaus Seneselder in Frank furt a / M. 20 Okiober 1891. — K. 76.
42.
glasse. * Nr. 601.
6 , . mit Excenter⸗ uspanunug. W. G. R. Leppert in Limbach. 3 Oktober 1391 — L. 45.
Nr. 673. Vorrichtung zur Herste lun runder oder eckiger Gegenftãnde mittel der Kreis säge. J V. Müllenbach in Vallen⸗
dar a. Rh. 21 Oktober 1891. — M. 58. Nr 589. Zirkel mit eingeschraubtem Schenkel und vertikaler Spitzenbefeftigung. C. O. Richter & Co. in Chemnitz. 189. Oktober 159 — R. B . Nr. 634. Schreibtisch⸗Kalender. IJ Graefe in Berlin. 19. Okiober 1891. — 6 27. Nr. 657. Gusßeisernes Gehäuse für Tafel ˖ waagen. J. W. Schulze in Riesa. 21. Ok-
Oelung. & Heer in Rudolstadt. 22. Oktober
1891. — B Ala sse.
68. Nr. 692 Fensterverschluß. F W. Marcu
in Ronsdorf b Elberfeld. 22. Oktober 1891. — * .
70. Nr 587. Briefbeschwerer in Ambos form. 8 , . in Dresden. 17. Oktober 1891. —
Nr 3598. Lineal Schoerken in Frankfurt a., M.
— Sch 44 Nr 600. Schutzhülse für Schreibftifte
H. C. Kurz in Nürnberg. 19. Okiober 1891. —
K. 689
mit Vorrichtung zur Verhütung des Ablaufens der Tinte. L 19. Oktober 1891.
8
4
irma „Gebrüder Philips juniores“ mit dem itze zu Aachen verjeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Jobann Philips zu Aachen
ist aus der Handelsgesellschaft durch den Tod aug. geschieden.
Aachen, den 4. Rovember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.
45370
Aachen. Unter Nr. 1537 des Prokurentegisters
wurde die für die Firma „R. Schürmauns⸗
Sammer Nachfolger“ zu Aachen der Catharina
Fischer daselbst ertbeilte Prokura eingetragen. Aachen, den 5 November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
borene Stolberg, ju Berlin bat für ibr hierselbft unter der Firma: Bruno Randel
bestebendes Sandelegesckãst (Firmenregister Nr 21535) dem Karl Hermann Willy Randel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 3128 des Prokuren . tegisters eingetragen worden.
Berlin, den 6. November 1891.
Königliches Amte gericht JL. Abtheilung 56. Mila.
Blomberg. Bekanntmachung. 15573
Die im Firmenreginer des Amtes Schwalenberg unter Nr. 10 eingetragene Firma: „Kaufmann und Gasiwirth August Drüner
Die Handelegesellschaft ist dur egenseitige Uebereinkunft aufgelãst. k Elberfeld, den 4 November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.
415384
Ensch oiler. Die unter Nr. 30 des ple
registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ein.
getragene Prokura des Kaufmanns Leo Kuck zu Esch⸗
Teiler für die Firma August Merkens zu Esch⸗= weiler warde heute gelöscht.
Eschweiler, den 7. Sltober 1831.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dagen
Forst. Betanntmachung. (45389 In unser Jirmenregister ist zufolge Verfügang vom heutigen Tage unter Nr 515 die Firma Max Kambersky in Forst N. T. und als Teren Inkaber der Kaufmann und Agent Max FRambecgty zu Forst eingetragen werden z Forft, den 3. No dember 1891. Königliches Amtsgericht.
5. Nr. 60 335. Verschlußeinrichtung für waser⸗ z dickte Türen — X. Wieting in Grabow a / D., Gießereistr 15 Vom 4. Juni 1391 ab.
Nr 60 349. Selbstthãtig wirkendes Stengen⸗ Scloßbholz — E. von Knorring, Kaiserl. ruff Bolschafts · Sektetãr in Berlin. Vom 6. Mai i891 ab. k
Nr 60 352. Stockloser, vierarmiger Drei grfffanker mit radial zur Drebaxe dez Schaftes gestellten e, — , 4 Magde⸗ The American serem Companꝶ in burg - Buckau. om 29. Mai a . Providence, KRbode It land, V St A. Ver ⸗· . Nr 69 358. Schiffskoje. ö. W *. treter: Brydges & Co. in Berlin sW., König Soskins in Birminsham, England; Vertreter; grätzerstr. 171 Vom 8. April 1891 ab FJ. Ludwig in Hamburg. Vom 19. Juni
Rr. 60 341. Zeisgervorrichtung mit Zahn— 1891 ab. ; radübersetzung JJ — F. 70. Nr 60 383. Tuschflasche . ,, Dürholdt in Barmen. Vom 3. Februar in Göttingen. Weender Chaussee Nr. 65. Vom 10. Februar 1891 ab,
1891 ab . , Nr. 60 345. Differentialkolben⸗ Schmier ⸗˖ 76. Nr. 60 327. Sxinde mit währen des vorrichtung mit . EinspritzDreh⸗ Ganges nachstellbarer Lagerbüchse . 5 schieber. — W. Gleitz in Landsberg a / Warthe, flügel — M ö ,. in Freiburg i / Schl. Küstrinerstr 73. Vom 22. April 1891 ab. Vom 26. Februar ] 51 3 ; Rr. 66 353. Scraubensicherung mit Nasen⸗ . Nr 660 329. Garnspindel. . stift jzwifchen Belien und Mutter. — A. W. Gummi- Kamm Co. . Richter in Hamburg, Winterhuderweg Nr. 36, ftr. 60. Vom 20. März a J Haus J. Vom 4. Juni 1891 ab. Nr 60 390. Verfahren und Maschine ; Rr 60354. Mehrfacher Ledertreibriemen derstellung einer neuen Art von k— mit Rohrzwischenlagen. — R. . i. F. 3 K 3 in Neugersdorf i. S. om ᷣ in Berli „Bernburger Mãrʒ . . ö e ges ö zige r es . ; 77. Nr. 60 348. Schliti chuß mit niederklappy · Nr. 60 355. Schaltwerk zum Andrehen von barer Lausichien⸗ — S. H. a, in Gas. und anderen Kraftmaschinen. — A. Dawes, Berlin. Rosenibalerstr 30, und 6 . 40 Wellington Street in Kettering, England, Atlershof bei Berlin. Vom 5. Mai 4. ab. Ct. of Northampton; Vertreter: C. Fehlert F Nr. 60 385. Spielkugel aus 3 der G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. bundenen Hirnboliklötzchen. — 66. ehr Vom 11. Juni 1891 ab. ; , Tolkewitzerstraße 25. Vom Nr. 60 359. Sicherheitshaken mit an der Ayril 1891 ab. . Aufhängeöse festem Schließtheil. — P. M. Nr. 60 395. ar ten gebe, re ger, . Weimar und W. Weimar in Kiel, Ringstr. 72. Schröder in Briegischdorf bei Brieg Nr. 132. Vom 19. Juni 1891 ab. Vom 19. Mai 1891 aB. Nr 66 360. Brem vorrichtung mit Schrauben ⸗· . Nr. S0 407. Schießstand 36 4 r feder und Winkelhebel für Kupplungen und selbsttbätigen Verkaufsapparate. ö 2 Bremswerke. — G. Shaw und G. J. Har⸗ tis Inventions Company, Limite
court in Bristol, England; Vertreter: F. C. in Edinburgb; Vertreter: C. Piper in Berlin
tober 1891. — Sch 48. . . 44. Rr 71. Sammelbüchse in Gestalt eines mit Abbildung der heiligen Krippe versehenen Hauses mit Sicher heitsblech und Deckelbelaftung. F. A. C. Linke in Dresden. 3. Oktober 1881 — E 21.
Nr 631. Aluminiumschließring für Uhr⸗ ketten. Kollmar & Jcurdan in Pforzheim. 19 Oktober 1891! — K 72. ᷣ .
Nr. 619. Bleistiftspitzer mit Cigarren abschneider. O. Jachmann in Berlin. 20. Ok⸗ tober 1881. — J. 17. . Nr. 550. Reuerung an Rauchservicen.
Nr 623. Vorrichtung zum Schiefer⸗ spitzen an Schiefertafeln. A Richter und H. Deidemann in Düsseldorf. 19 Oktober 1891.
— Nr 661. Radirinstrument. W. Kumpf .˖ 21. Oftober
miller n M. Holzmann in München.
1691 — K. 78.
71. Nr. 575. Präparirte Korksohle für Schuhzeug. Th. van Laack in Krefeld. 17. Ok— 5 . — 2. 43.
Nr. 6097. Modell Leisten mit Fa gon⸗ stück. Winkle & Erlanger in Altenstadt a. d.
Iller. 19. Oktober 1891. — W 36. Nr. 6527 Stollen au Schuhen für Mälzer.
strasße 48 II Bom 31. Januar 1891 ab. Nr. 66 324. Zreitbeiliger Inn enerschluß⸗
deckel mit Mimmebmerflächen. — A Mons ki in
Eilenburg. Vom 7. Februar 1891 ab.
Rr. 60 328. Sclauchbefestigung mit Drabt⸗ schlinge und Kipphebel. — A. Helck in Emmerich. Vom 10 März 1891 ab, . ;
Nr 60 330. Holischraube mit Gewinde auf der Schraubenspitze, dessen Kerndurchmesser ab⸗ nimmt bei unveränderlichem Spie deldurchmesser.
19. Nr. 615. Eisenbahnschienen⸗ Verbindung. A Blubm in München. 19. Oktober 1891. —
B. 58.
21. Nr. 627. Hahnfassung für Glühlampen. Voigt & ö in Bockenheim. 19. Oktober 1891. — .
Nr. 623. Gehäuse für Ausschalter, Blei⸗ sichernugen und dergl. Voigt & Haeffner in Bockenbeim. 19. Okteber 18981. — V. 9.
Nr. 660. Electrische Contactvorrichtung. Stoecker C Co in Leipzig ⸗Plagwitz. 21. Okto— ber 1851 — St. 28. . 36. 23. Nr. 656 Selbftthätiger Tropföl-Reini⸗ guugè apparat. . in Chemnitz. 21. Ok— 4 ö
. . k . ; 32 s in Demmin. 260. O . ß Fenerthür. C. W. Lang in. Nr. 570. Neuerungen an Pfeifenspitzen. X. . in Demmin. 20. Oktober 1861. . ö K ö. . k in Kassel. 21. Oktober 1891. — . 1 .
Nr. 8 * . 6 . 0 e ür ine
, 13. Ottober 1881. — Mr. 698. ,, . . ö ö 3 ö
83 k amburg. 2 ober 1851. St 35. 27. Nr. 679. Selbstthätiger, regulirbarer , 6. Drehabsatz an Schttz wert. h. Ventilator. W. Hanisck . Co, Ink. O. Driebusch in Cöthen, Anhalt. 22. Oktober 1891. Schmidt in Berlin. 22. Oktober 1391. — D 3
5 ö . ! * z0* * 61. Gefundheits schnezring für Fern As. . Sten; V . jprech apparate. Adolf Guttmann ö in . i, Westfalen. 20. Oktober 1891. ,,,, , , in Berlin. 17. tober . . aaset or r nr , i k in Halle a /S. . 605. Ei ünzi i rechtivinklig zur Längenachse des Gestelle ö . A6. ö . . tt r gf 3. 1 iner ent wl echfeltaren orden 72; er. 6ö3. Gewehrlanf mit Drahtumwiche 2
2 lung. V. Perrin in Spandau. 22. O 52. 1 ö egen, . . K in Spandaag. 22. Oktober Nr. 526. Schutzbinde für die monatliche burg. 22. Oktober 1881. — P. 21. . 7a. 6e rs, Tinchglocte, welche zugleich als Reinigung. . * Karsch in Görlitz. 18. St.. Nr. 6834. Mehrfach . 6 Sie eder fie r , , dern. . tober i881. — K XA. sohle. Actien Geselllchaft für den, Fan n karten u. s. w. dienen kann. Dr. H. Wol⸗
33. Nr. 5752. Malstock mit verstellbarer wirihschaftlicher Maschinen und Gꝛrãtbe 1 . pert in Nürnberg. 17. Oktober 1891. —
Handftütze. A. von Pereira in Stuttgart. — . Eckert in Berlin. .
2. 8 1 1891. . B. 19. 2. ober 1891. — X. . ö . 602. Lã Ri i .
e, , e , r. an err rr n
maschine für 6. , k . 6 ; O . tober 1891. — G. 21. in Berlin. 15. Oktober ö è*r*y . 77. Nr. 597 Musiktonne mit tanzenden Re de. Reiseflasche mit Trinkbecher... Nr. 56.8. Staubsich erer und . Figuren. J. Popp in Nürnberg. 15. rr.
Jean Scämer. Metallwaarenfabrik in Nürn— Verschluß für Gefäße , , 45. * 1881. P. 20
derg. I7. Oktober 1891. — Sch. 389. mer in Bockenheim b Fraskfurt a. M. . Nr. S056. Trausportabeler Salon⸗Schief⸗
stand. Stöter & Co. in Leipzig. 19. Oktober
. r j öcke. tober 1891. R. 36. . ; e , , ,, R. 6E. Deltanng mit Spritzugrrich-
. in Lothe“ ist beute gelöscht. Blomberg, 2 November 1891. Fürftliches Amtsgericht J. A.: Zimmermann. Ronn. Bekanntmachung. 45377 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handelsgesellschafts⸗Register unter Nr. 674 die Handelsgesellschaftt unter der Firma Gebrüder Klein mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden Die Gesell—⸗ schafter sind die in Bonn wohnenden Inhaber einer Fisch, und Delikatessen handlung Heinrich Klein und Mathias Klein. Die Gesellschaff hat am 1. No— vember 1891 begonnen und ist ein Jeder der Ge— ; sellschafter zur Vertretung derselben berechtigt. 653 . Frankfurter Brivat Briefverkehr- dc. Bonn, den 3 Norember 1891 stehenden oLenen Handels gesellschait aus getreren. 3 Das Handelsgeschäft ist mit allen Attsoen und Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Dassins auf Den. serblieban. Gefellickzft⸗ f ; mann August Kirchhoffer, früber in Kaiserslautern ö jetzt hier wobnhaft, übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma unverändert fortführt. Die dem Kaufmann Fritz Bock ertheilte Prokura bleibt besteben. ö 3786 Die Firma „A. Saenger“ ist erloschen. 9787. Aus der Kommanditgesellschaft „Frank⸗ furter Raten E Rentenbank, Stern, Manser c Co * ist am 20. Ottober er. der einzige Kom⸗ manditist ausgeschieden Die Handlung ist am gleichen Tag. von den drei perlöglich kaftenden Ge— sellschatzern Jlaak Stern, Albert Mapser und Selig. mann Morgenstern zu Frankfart a. M. unter Keber⸗ nahme aller Activen und Passiven und unter Bei— bebaltung der bisberigen Firma in eine offene Handelsgesellschaft
45371 Altona. Bei der urter Nr. 1369 des . registers eingetragenen Firma „Altonaer Eredit⸗ verein“ ist Folgendes eingetragen: J An Stelle des Controleurs Josannes Lorenzen ist der Bureau ⸗Beamte Heinrich Matthias Knocp als solcher in den Vornand eingetreten. Altona, den 8. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. HIL a.
Frank furt a. M. Veröffentlichun gen 450218 aus den hiefigen Handelsregiftern. 9784. Die Firma „Gebr. Karol“ ist erloschen. §785. Am 21. Oktober 1881 ist der Kaufmann Heinrich Schneider, früher in München, jetzt in Landau i. d. Pf. wohnhaft, als Gesefifsafter aus der dahier unter der Firma „A. Kirchhoffer E
. . (45379 FKarmen. Im Firmenregister wurde unter Nr. 998 zu der Firmz Otto Kötter vermerkt, daß das Ge— schäft durch Erbgang auf die Wittwe Otto Kötter, Anna. geb. Haase, bierselst übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt Demnächst wurde unter Nr. 3116 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Otto stötter und als deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Kötter. Die dem Kaufmann Jacob Tillenberg hierselbst in GSemeinschaft mit dem Kaufmann Aurel Ehren— reich früber ertbeilt gewesene Kollektivp okara ist er⸗ loschen, ebenso die Prokura der nunmehrigen In— baberin. Eingetragen wurde sodann unter Nr. 1234 des Prokurenregisters die dem Jacob Tillenberg ertheilte Prokura. Barmen, den 4 November 1891. Königliches Amtegericht. J.
— 243 Jachmann in Berlin. 20. Oktober 1891. — J . 18 J
F. Kammerer in
15831. — K. 31. . Nr. 699. Neuerung an Karabinerhaken
Kapseln. FJ. Kammerer in Pforzheim. 21. Ot⸗ tober 1891. — K. 80. . W. Dablmann & Sohn
453765 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4 November 1891:
Kulenkampff Æ Konitzky, Bremen: Durch den am 31. Oktober 1891 erfolgten Austritt des Mitinbabers Carl Leuis Konitzkr ist die Oandelsgesellschaft aufgelsst worden. Der Mit⸗ inbaber Johann Heinrich Kulenkampff hat die Aktiva und Passiva der Handelsges:lschaft Über⸗ nommen und führt das Geschäft für seine . Rechnung unter unveränderter Firma for
HS. Stuckenschmidt, Bremen: Inhaber Her—
mann Diezrsch Heinrich Stuckenschmidt.
Ferd. Westhoff junr., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Ernst Anton Westhoff ist am J. November 1891 als Theil⸗ haber eingetreten. Am 31. Oktober 1891 ift die Prokura des Friedrich Heintich Eduard West— beff erloschen. Taz Geschäft wird unter der Firma Gebr. Westhoff fortgesetzt.
Gebr. Wefthoff, Bremen: Offene Handels Tesellschaft, errichtet am 1. Nobember 1891.
— Harburger Mayen
Berlin. Suandelsregister 45493 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 553, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Schönfeld Nachf. Bloch Loewy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen;
Der Kaufmann Louis Loewy ist Handel gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Willi Gratz zu Berlin ist am 31. Oktober 1891 als Handelsgesellschafter
Nr. 574. Taschen . Jagdsitztifsen. H.
Groschurp & F. Schumann in Leipzig. 17. Ok ein aus der 789, Der Agent Radolxh Kobler bierselbst be—⸗ treibt bereits seit dem Jabre 1885 dahier eine Dandlung unter der Firma „Rud. Kohler“. Der Firmeninhaber hat seiner Ebefrau, Frida, geb. Elz,
BW, Hin dersinftr. 3. Vom 11. Juni 15891 ab. oh, = Geh g
een .
— .
Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 806. Vom 18. Februar 1889 ab.
federnden Auge. — Maschinen fabrik „Rhein
Rr. 69 389.
49.
9 1 8 * — 38 — 3 . * 2 Patent Nr. 54 307 el Cu n Bohrmaschine von
Nr. 60 403. Presse zum W
J. Einstein Eie. und S Kornprobft in München.
die Riemscheibenwelle drehbarem S hebel. — G. Hammesfahr in Solingen ⸗Foche. Vom 28. Januar 1891 ab.
und Wasservennil, bei welchem der austretende
bruar 1891 ab. .
Rr. 60 267. Hahn mit quer durchbohrtem Kolbenschieber Th. Conradt 1891 ab.
der Niederschraubspindel angeordneten doppelten Abschlußflächen und dazwischen liegender Ausfluß ⸗ öffnung. — T. Edlich in Leipzig ˖ Sellerhaufen, Wurzenerstr.
innerem Schraubenbolzen und F. Müller in Eßlingen.
Königl. Geh. Kommissionsrath, in
Nr 60 361. Federndes Reibrad. — Firma Vom 23 Februar 1890 ab.
Nr 60 364. Spannrollenlagerung mit um Spannrollen⸗
60 365. Zwangläufig arbeitendes Dampf⸗ — G. Hilliger in
Strahl injektorartig wirkt. ig Vom 28. Fe⸗
Frankfurt a. M, Ulmenstr. 41.
Stopfbüchsendichtung. — Vom 7. März
Oeltropfporrichtung mit an
und in Köslin.
Nr. 60 375.
Vom 4. Juni 1891 ab.
Nr. 60 376. Treibiapfenbefestigung mittelst Kegelanzug. — Vom 18. Juni 1891 ab. Nr. 60 377. Handkurbel mit gespaltenem und Lahn“, Gauhe, Gockel E Co. in Ober— lahnstein. Vom 19 Juni 1891 ab.
Nr. 60 380. Einstellbare Auffangnadel an Schmiervorrichtungen mit sichtbarer Tropfen—⸗ schmierunßz — J. Jörgensen in Hamburg, Paulinen Allee 7. Vom 7. Juli 1891 ab. Druckminderventil mit Um⸗ schaltvorricktung und zwischen wei, Federn spielendem Ventilteller oder Kolbenschieber. — R. Beyrich in Leipzig, Seb. Bachstr. 35, Hof J. Vom 15. Oktober 1880 aß. .
Nr. 60 391. Kniehebelgetriebe mit durch⸗ biegbarer federnder Stange. — O. D. Mentzel, S865 Harlem ⸗Avenue, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin sW., Königgrätzerstr. 43. Vom 10. März 1891 ab. Nr. 60 400. Gewindekluppe. — J S. Fletcher und J. Sch Emmert in Chicago; V St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW, Schiff bauerdamm 29a. Vom 24. Februar 1891 ab.
Nr. 60 401. Walzwerk zum Verdichten von stabförmigen Körpern aus Metall und Metall. legirurgen; Zusatz zum Patente Nr. 57 656. — R. Daelen in Martinikenfelde bei Berlin und
Marcotty in Berlin W., Bülowstraße 289. Vem 4 Mär; 1891 ab.
Rr. 60 402. Neuerung an der durch das
Tyler und Ellis. — Claridge und R. G. Middleton in London, 35 Parliament Street, Westminster; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 17. März 1891 ab. Schmieden von Eisenbahnwagenradern. — A. Pear son jun. in Scranton, Grafsch. Lackawanng, Staat Penn sylvanien, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 8. April 1891 ab,
Rr. 60 465. Vorrichtung zur Befestigung der Raben in Blechräder; Zusatz jum Patente Nr. 44 408. — J. L. Heß in Nürnberg, Binsengafse. Vom 12. Mai 1891 ab.
Rr. 60 408. Herstellung von Metallrohr⸗ werkstũücken aus glühenden Metallstreifen. — W. Brownhill in Blorwich, Iron Works,
S6.
S8.
3.
Walsall. Stafford, England; Vertreter: Brydges
— C. Borgsen in Lippsiadt. 1891 ab.
gobelinartiger Gewebe, Württemberg. ö . S7. Nr. 60 386. Verstellbarer Schraabenschlüssel. . A. Rohde, Kgl. Bahnmeister, in Groß Königs— dorf b. Köln.
Klasse.
4.
6. Nr. 570. Kühlvorrichtung. S. Nr.
Nr. 60 312.
Nr. 60 392.
Nr. 60 398. Verfahren zur
Vom J. Juli 1891 ab.
Vom 9. April 1891 ab. Nr. 60 316.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
Nr. 570-643 und 645— 699.
Nr. 594.
Schimming in Kirchheim u. / Teck
1891. — Sch. 41.
Nr. 595.
einlagen und für Rolljalousien. Schinming in Kirchheim u Ted. 18 1881. — Sch. 42.
Nr. 5966.
band für Corset und für Rolljalonsien. E. Fr. in Kirchheim u. / Teck. Sch. 43. Nr. 608.
tober 1891. — St. 27 Nr. 647.
mann & Koch in Berlin.
B. 63. Nr. 683.
Nawratzki in Berlin. 2
7 Nr. 689. Knopflochschutzöse für Wäsche. ktober 1891.
Haudschuh ˖ Schnittmuster für S. Frankenbach in Berlin.
J. Arns in Kevelaer. 22. A. 24.
Nr. 696. zwanglosen Sitz. 10 Ottober 1891. — F. 2
Nr. 6389. Sackewitz in Dresden.
S. 30. Nr. 645.
schied. Stoffen. F. W. Hoppe Berlin. 20. Oktober 1891. — H. 45.
Nr. 674. Cylinderputzer. W. in Brotterode.
Elberfeld. 16. Sktober 1891. — A, 629. Bleichen von Garn in Kötzern.
.
Sttober
9
22. Oktober 1891. — F G. Ahrens in 9 23 s Apparat zum ãrben un 3 ; Gesellschaft — S. 34.
Verfahren zum Weben von Waaren von der doppelten Breite des Webstuhls, beziehentlich von nahtlosen Säcken. — D Emery in Taunton, Massach, V. St treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. 13. November 1889 ab.
A. D. A; Ver ⸗ M. Vom
Aufsteckspindeln für Spulen. i g Vom 1. April
Herstellung — Ch. Jooß in Hall,
Tunnelanlage zur Ausnutzung von Ebbe und Fluth. — G. Hébert in Paris; Vertreter: C von Ossomski in Berlin W., Pots damerstraße 3 Vom 8 Oktober 1890 ab. S9. Rr 66 397. Pülpefaͤnger. — Gebr. Forft⸗
reuter in Oschersleben Vom 7. Juli 1891 ab.
Aus doppelten flachen Uhr⸗ federn als Kette gewobenes oder gefloch tenes Stahlband für Corset oder Kleider ˖
einlagen und für Rolljalousien. ⸗ 19 Oktober
ü Aus einfachen flachen Uhr⸗ . federn als Kette gewobenes oder gefloch⸗
tenes Stahlband für Corset oder Kleider ˖ Fr .
E.
Aus runden Uhrfedern als Kette gewobenes oder geflochtenes Stahl ⸗ oder Kleidereinlagen Schimming 19. Oktober 1391. — maschinen. Gewirkter Strumpf mit eigen artiger Verftärkung der sogen. Sochferse und Sohle. H Stärker in Chemnitz. 19. Ok⸗
gtorsetverschluß. A. H. Berge⸗ 20. Oktober 1891. —
Spitzenartige Federrüsche. 22. Oktober 1891.
5. Neue Reflex ⸗Arbeits lampe. F. 13. Oktober 1891.
Beleuchtungskörper, hergestellt aus Pappe oder Holz, überzogen mit ver⸗ Hoppenworth
Fuchs
55.
in Löbtau b. Dresden. S. 33.
Nr. 624. Knämnelhalter. wasschv in Alte ⸗Neustadt Magdeburg. tober 1391. — S 35.
R ö J 3 arrenabschneidevorrichtung. . in Berlin. 19. Oktober is81. — K. 73.
Nr. 677. gleiten auf Eis. 22. Oktober 1891. — K. 82
Nr. 681.
22. Oktober 1891. — H. 47. Koppel ͤ
Gummi &K Celluloid Fabrik
22. Oktober 1891. — R 43
Sachsen. Nr. 688. Rheinische Mannheim. 34. Nr. 584. oder Thee. H.
Nr. 611. Verstellbarer Gardinen ⸗ Rouleaux ⸗Stäuder. — Frln. Th. Fellner München. 19. Oktober 1891. — F. 21.
Nr. 614 Bügeleisen mit
tober 1891. — B. 68. Nr. 616.
Kinderwagen und dergl. G. Dedreux München. 19. Oktober 1891. — D. 18. 839. Verstellbare Schulbank. mann & Hauß in Frankenthal i / Pfalz. 19. tober 1891. — F. 32.
Gestell und Zugfedern. — H. Albers Hannover. 20. Sktober 15391. — L. 23. 667. Drahtmatratze.
Nr. 683. Sechs ectige
tober 1891. — M. 589.
Dr. Kilian Frank und A. dörfer in Karlebad; Verkreter: C. Pataky Berlin. 22. Oktober 1891. — F. 36.
Nr. 631. Neuartiger , lotte Müller in Wien; Vertreter: und G. Sachse in Berlin. 22. Oktober 1891. M 60.
36. Nr. 582.
Bechem & Post Far in Westfalen. 17. Oktober 1891.
Nr. 618. — lung und Rauchverzehrung. Natalis & Co.
3 in Braunschweig. 19. Oktober 1891.
G. 25. Nr. 637. Petroleum Zimmeröfen. Hirschhorn in Berlin. 19. Oktober 1891.
tober 1391. — D. 22. in 37. Nr. 585. Schmiedeeisernes fenster. H. Zimmermann in Kassel. tober 1891. — 3. 7. Nr. 589. Fenerfeste Thür. J. Violet Berlin. 17. Oktober 1891. — V. T. Nr. 604. Rohrschellenverschluß. P. Sa in Oberreifenberg i. / Taunus.
Sächsische Lithoid⸗Waaren ⸗/ Fabrik R. Hofmann ae fr. 17. Oktober 1891. —
Frau E. Syll⸗ 18. Ok⸗
Cigarrenetuiverschluß mit Ci⸗ W. von Koby⸗
Schutzvorrichtung gegen Ans F Klingspor jr. in Siegen.
Sties mit Sohlstahllein lage. 6. Höfel in Firma Höfel & Co. in Grüna in
für Seitengewehre.
Umfturzmaschine für Kaffee Kraensel in Pielabütte bei
Rudzinitz S. / S. 17. Oktober 1851 — K. 67. und
Spiritus⸗ heizung. A. Biedermann in Augsburg. 19. Ok
Sicherheits vorrichtung gegen Serausfallen der Kinder aus Wiegen,
.
Nr. 643. Wringmaschine mit emaillirtem
W. G. R. 3 in Limbach i /S. 21. Oktober 1891. — (
Waschmaschine. H. Mundlos & Co. in Magdeburg ˖ N. 22. Ol
Nr. 6980. Filtergefäß für Kaffee ⸗Aufguß⸗ Heim⸗
Char A. Gerson
Isolirmantel in Säulenform mit rundem Querschnitt für Heizkörper S. von Centralheizungen.
Heizofen mit Flammenwirbe⸗ Grimme Commandit · Gesellschaft auf
P. 44. Nr. 680. Regnlir - Einsatz für Mantel⸗ öfen. Deuster Zumbroich in Krefeld. 22. Ok⸗
Jalonusie 17. Ok⸗
in
in
in
in
in
in
—
J.
in
Uer
19. Oktober 1831.
tung. P. Kutter in Augsburg. 19. Oktober
15855. — K. 76.
Nr. 636. Viereckige Packung sschnüre. W Reinhold in Berlin. 19. Oktober 1891. —
R. 39.
Nr. 655. Schutzmittel für Metalle, Pa⸗ pier u. dergl. gegen die Wirkung von Feuchtigkeit. O Schaffs in Hannover. 21. Ok⸗ ober i831. — Sch. 47. . 49. Rr. 653. Vorrichtung zum Bewickeln
ringförmiger Körper. M. M. Rotten in
Berlin. 26. Oktober 1891. — R. 40. Nr. 663. Augenschützer für Arbeiter an
Drehbänken und Hobelmaschinen. . J. Kölle in Eßlingen. 21. Oktober 1891. — K. 77.
Nr. 664. Hufeisen mit Strickeinlage. H. ö. F. Dopp in Berlin. 21. Oktober 1891. — D. 20.
ANR. 672. Klemmfutter. J. V. Mallen⸗
Kö Vallendar a.Rh. 21. Oktober 1891. — M. 57.
51. Ne. 6561. Spiel Apparat zum Einbauen in Klaviere. JM. Grob & Co. in Euttitzsch⸗ Leipzig. 20. Oktober 1591. — G. 28.
Rr. 637. Oearing aus Celluloid oder Hartgummi. A. Detmering in Hamburg. 22. Oktober 1891. — D. 24. ;
52. Nr. 571. Nähmaschinen⸗Schiffchen. Ge⸗
. k in Berlin 21. Oktober 1891.
— N. 11.
54. Nr. 585. Fächerartiger Musterkarten halter. Firma Carl Tiedemann in Dre den 17. Oktober 1891. — T. 12. .
Nr. 653. Imitation von Metallätzungen, insbesonder von metallgeätzten Ziffer⸗ blättern, auf Cartons. G. Maier in Schram⸗ berg. 18. Oktober 1881. — M. 63 .
Nr. 645. Fahrkartenblock, welcher eine sofertige übersichtliche Controle ermöglicht. O. 3. in Oberlahnstein. 20. Oktober 1891.
56. Nr. 573. Aushängbare Ring⸗Zugkrampe für Kummetgeschirre u. dergl. J. Duder⸗ stadt in Eßlingen. 2. Oktober 1891 — D 5.
57. Nr. 663 Photographische Miniatur Camera. Dressler & Heinemann in München. 198 Oktober 1881. — D. 17. ⸗
Nr. 658. Zusammenlegbarer Entwick⸗ lungsapparat mit Wasserleitung. 1. Vierow in Jtünchen. 21. Oktober 1891. — V. 10.
Nr. 675. Notiztafel an photographischen Camera's zum AUufschreiben der die Plattenbelichtung betreffeuden Bemer⸗ kungen. H Ernemann in Dresden. 22. Oftober 1891. — G. 26.
64. Nr. 589. Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen. O. Kammer in Königsberg i. Pr. I7. Oktober 1891. — K. 68. (
Nr. 613. Bodenspannvorrichtung jür Lagerfäfser. H. Reinhard in München. 19. Ok— tober 1891. — R. 37.
Nr. 620. Gährspund. A. Weber und A. Schütz in Solingen. 19. Oktober 1891. — W. 37. Nr. 621. Abfüllapparat für Flaschen. A. Weber und A. Schütz in Solingen. 19. Ok⸗
tober 1391. — W. 38.
Nr. 632. Neuerung an Kompresfions
hähnen. 5 i hefe in Köln. 19. Oktober
1891. — 68. Nr. 593. Fenstersperrer. E. Groß in Baden ⸗ Baden. 17. Dkiober 1891. — G. 75. Fenstersteller. O. Schuler in
915 München. 19. Oktober 1891. — Sch. 45.
ñir. 5656. Thürschloß mit selbsithätiger
Nr. 625. Kinderpistole. J C Adrian in Velbert 19 Oltober i891. — A. 22.
Rr 641. Abzugs vorrichtung an Kin der⸗ gewehren mit Spiralfeder und Bolzen. Maver und Srammelspacher in Rastatt. 20. Ok⸗ tober 1891. — M. 54.
Nr 642. Direkt wirkende Glocken signal⸗ einrichtung für Schiesfscheiben, wobei die Glocke beim Treffen des Centrums direkt angeschlagen wird. Mayer und Grammels— pacher in Rastatt. 20. Oktober 1891 — Ms.
Nr 668. Aus Pappe geprägte Puppen— körper mit verbiechten Oeffnungen. P. Fleischmann und J. Fleiscmann in Sonneberg i. S. M 21 Oktober 1891. — F. 34.
S0. Nr. 662. Grabstein. P. Freisl in Düren⸗ haufen bei Staltach, Oberbayern. 21. Oktober 1891. — F. 33.
S1. Ne 655. Verpackungstafse, speciell für Mostrich. W. Rödiger in Firma Kluge K Co. in Magdeburg 21 Oktober 1891. — R. 41.
Nr. 576. Rautenförmige Metalldose mit Gelenkdeckel. Berliner Blechemballage ˖ Fabrik in Berlin 22. Oktober 1851. — B. 66.
S3. Nr. 519. Steinfassungsöffuer und · Schlie fer für Uhren. O. Beck in Düsseldorf. 19. Ok— tober 1891. — B. 60.
Nr. 622. Fräsvorrichtung für Stein fafsungslöcher in Uhren u. J. w. O in Düfseldor! 19 Oktober 18981. — B. 61.
S5. Nr 659. Niederschraubventilhahn. Busch= beck C Hebenstreit in Dresden. 21. Oktober 1891. — B. 65.
Nr. 669. Nie derschraubhahn für Wafser⸗ leitungen. J. Klemme in Berlin. 21. Ok—˖ k . — K 79.
Nr. 594 Wasserleitungsentlüfter. J Hillen brand in Mannbeim. 22. Sktober 1891. . 48.
Mr. 5687. Neue Bade⸗Hahnbatterie mit Thermometer. OH. Ulbricht & Feilgenhauer in Drekden. 22. Oktober 1891. — U.
87. Nr. 583. Rohrzauge und Schrauben— schlüfsel. O. Schach in Altenburg iS. 17. Ok. tober 1891 — Sch. 40.
Nr. 688. Universalzaunge für Goldarbeiter (Bijoutiers), Uhrmacher u. s. w. S Hugo⸗ niotTissot in Montscheroux, Frankreich; Ver⸗ treter: O. Sack in Leipzig. 1. Oktober 15891 —
eingetreten Die Gesellschafter der hierselbst am 1 April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Inbaber die Kaufleute in Bremen Ferdinand Theodor Westheff und Ernst Anton Weftboff. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
Prolura ertbeilt. 9780. Die Generalversammlung der dahier mit einer Zweigniederlassung eingetragenen Aktiengesell—⸗
Firma:
. Tettweiler Æ Co. (Geschãftelokal: Alexanderstraße 26) sind: der Fabrikant Bernbard Tettweiler,
und
der Fabrikant Paul Eduard Ackermann, sämmtlich zu Berlin.
sellichafter Wirth derselben für sich allein befugt.
registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 082, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
. A. Gramberg
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen 56 3 t
Eine Zweigniederlassung der Firma ist zu
Liepe a. / G. errichtet. 5 3. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 061 bei der der Frau Baumeister Mar⸗ garetbe Sophie Charlotte Gramberg, geborenen Borstell, zu Berlin für die vorgenannte Firma er⸗ theilten Prokara eingetragen worden In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze in Berlin unter Nr. 22178 die Firma:
Samuel Abraham (Seschäftslokal: Jüdenstraße 43/44) und als deren . der Kaufmann Samuel Abraham zu Berlin,
unter Nr. 2179 die Firma:
Reimer 8 Apotheke (Geschäftslokal: Blücherstraße 53) und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Franz August Paul Reimer zu Berlin,
eingetragen worden. Die biesige Handelsgesellsckaft in Firma: ¶Geĩellschast n, * *
esellschaftsregister Nr. 7621) hat dem Alfred Daniel, dem Wilhelm Heffter und dem Charles Nattenbeimer, sämmtlich ju Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 9126 des Prokurenregisters eingetragen worden.
6. 19. Uebertragung.
Die folgende Eintragung Nr. 380. Kl. 30. — Vorrichtung zum Abschleifen von Hühneraugen — ist auf die Firma Bertel & Wagner in Dresden übertragen. Berlin, den 9. November 1891. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Pandelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein 2. derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelẽ⸗ e , dem Königreich . dem Königreich ürttem berg und dem Großberzog⸗ tham Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich. ase
89
Aachen. Bei Nr. 1843 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der
454184
Selig Moses, des Alfred Daniel und des Wilhelm
kurenregisters eingetragen worden. Die Wittwe Clara Mathilde Helene Randel, ge⸗¶ worden:
Dagegen ist unter Nr. S327 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die Kollektivprokura des Paul
Heffter, sämmtlich zu Berlin, für die vorbezeichnete Firma vermerkt stebt, eingetragen: Die Kollektivprokura des Paul Selig Moses ist erloschen; die Kollektixprokura des Alfred Daniel und des Wilhelm Heffter ist hier ge— löscht und nach Nr. 126 übertragen worden. Ferner ist unter Nr. 8987 des Prokurenregisters bei der Prokura des Charles Nattenbeimer zu Berlin für die Firma Hardy & Co. vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Paul Selig Moses er⸗ loschen, die des Charles Nattenheimer hier gelöscht und gleich der des Alfred Daniel und des Wilhelm Heffter nach Nr. 126 übertragen worden ist. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: ö L. — . mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschafteregister Nr. I3 075) bat dem August Friedrich Oscar Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9127 des Pro⸗
der Königliche Kommerzienrath Hermann Wirth
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge—⸗ und Ackermann und zwar jeder
feld vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen
sachen, den 4. November 1891.
C. S. Thulesius Dr. Dar ri Beranntmachnnug. In unsecem Gesellschaftsregister ist heute
Zusotz „Dütenfabrik der
Besserungsanstalt⸗ gelöscht.
Danzig, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. X.
Dies ist unter Nr. 13130 des Gesellschafts⸗ — —
Elder teld. Bekanntmachung. 45387 In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr die Firma A. K ;
worden:
Axotheker 3. Wilhelm Bruns zu Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Fi Dr. W. Bruns fortfetzt. ö HDierauf ift unter Nr. 4132 des Firmenregisters eingetragen worden Tie Firma Dr. W. Bruns mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— . der Apotheker Dr. Wilhelm Bruns zu Elber— feld Elberfeld, den 31. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elder reld. Bekanntmachung. 45385 Die Gesellschafter der unter dem 1. Januar 1891 zu Elberfeld richteten offenen Hande! sgesellschaft in Firma Gesch. Hentze sind: 1) Ewald Hentze, Inhaber einer Milchhandlung in Elberfeld, 2) die Ebefrau Hugo Heidland, Anna, geborene Hentze, Händlerin in Elberfeld. Beide Gesellschafter sind vertretangsberechtigt. Vorstehendes ist beute unter Nr. 24659 des Ge—⸗ , . n . worden. Sodann ist unter Nr. 1711 des Prokurenregisters die dem Geschäftsführer Hugo Heidland fur die obengenannte Firma Gesch. Hentze ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 2. November 1891.
Königliches Amtsgericht. VI. Elbherreld. Bekanntmachung. 45388 In unser Firmenregister. woselbst unter Vr. 3532 die Firma „Gustav Stindt“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute Fol— gendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Stindt zu Düren übergegangen, welcher daffelbe unter unveränderter Tirma fortsetzt. Hierauf ist unter Ne. 4133 des Firmenregisters die Firma Gustav Stindt mit dem Siße zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stindt zu Düren eingetragen worden. Unter Nr. 1712 des Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Jakob Höh in Elberfeld für die Firma Gustav Stindt daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 4. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 45386 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2254 die offene Handelsgesellschaft in Firma Neugebauer C Riemer mit dem Sitze zu Elber⸗
45383 unser — sub Nr. 385 dei der daselbst eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Frma Rohleder . Neteband hier der Ostpreusischen
u 2535 auert mit dem Sitze zu Elber⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
schaft „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ zu Straßburg i. / E. hat durch e r schast⸗ 26. März 1886 an Stelle des früheren Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Denisre Emil Renaudin zu Paris und an dessen Stelle durch Beschluß vom 29. März 1889 Aimé Gros zu Paris als Mitglied des Vorstandes jener Gesellschaft ernannt.
9791. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Saalbau r, , , , . vom 21. Oktober 1890 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes des Vor— stands, Dr. Oswalt, der Rechtsanwalt Dr. Winterwert dabier zum Vorstandsmitglied gewäblt.
9792. Der Kaufmann Karl Raiß aus Mörfelden bat am 1. Oktober 1891 dahier eine Handlung
feld vermerkt stebt, ist beute Folgendes eingetꝛ agen unter der Firma „Jtalienische Geflügel Impor⸗
tation Karl Raiß“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Frankrurt a. 9. Saudelsregister 45147] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 393 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Otto Babick“, Firmen⸗Inbaber der Kaufmann Otto Babick zu Frankfurt a O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 5. November 1891, Frankfurt a. O., den 5. November 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Abiheilung.
45390 Geldern. Die sub Nr. 3311 des . Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragene Firma Jacob Koopmann in Weeze, Inhaber Kaufraann Jacob Koopmann daselbst, sowie die sub Nr. 1297 des Handels⸗Prokurenregisters biesiger Stelle einge— traaene Prokura, welche von dem Inhaber der ror- gedachten Firma seiner Schwester Josephine ertheilt war, sind erloschen. Geldern, den 29. Bktober 1891. Königliches Amtsgericht.
45391 Geldern. In das hiesige J ist beute unter Nr. J eingetragen die Fuma Leon⸗ hard Koopmann mit dem Niederlassungsorte Weeze und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Koopmann daselbst. Geldern, den 29. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
- . j 45148 Gera. Auf Fol, 6908 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Agentur Commissionsgeschäft Hermann Gerhardt in Gera und als Inhaber desselben der Kaufmann Hermann Ferdinand Gerhardt in Gera eingetragen worden. Gera, am 5. November 1891.
Fürstliches Amtsgericht,
Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Grandenzgz. Bekanntmachung. 45332] Zufolge Verfügung vom 4. November 1891 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Oan⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Gustav Schulz ebendaselbst unter der Firma Gustav Schulz in
das diesseitige Firmenregister unter Nr. 437 ein ze⸗ tragen.
Graudenz, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht.