83
. zen fer. Rente 82 Co, Serb. Tebadz ssc. Kllhrdisz ante gol idem , nen. Resggn fest, am,. —
loco pr. 5 j. Mai 233,59. Pommerscher it. Fier, Seng 56, Warfchan ⸗Wiengz Gisenb, Att. * 0., vr. April. nt ,s. ; , n,, , ien fee, 's hie Tel , . ren, g . Waffel auf London (6d Tage) dot, Spiritus fest, les ohne Faß mit 50 46 Konsum⸗ . Dee ge. ie nes ri g n. e. Transfers a 845. Wechsel auf Paris (60 Tage) steuer , mit 70 Fonsumsteuer 5 S0, pr. Novbr. 136 506
Sol Gas ⸗ -S. 63 — * Schriftgies. Suck lg 9
Stobwasder. 0 — EStrl.Exilt St y 5 Sndenb. Masch. 29 Sĩudd Imm 4000 25
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
ĩ 7. 36, v. Avril. Mai 52.40. Petroleum loco 1100. frien 35. Darmstädter Bank 12446. Mittel 4. Wechsel. auf. Berlin C66 Tage) 3d is, 51 r .
— — — 6 2 * k8i 1 — 4 * 5 ö 26 2
33
. ,, ö K
TCaretnfb. Nordh. IJ 604
34 00b⸗ 120 6568
0 10biG 657 568
16 00 bͤ 219,90 e bRG
Tarnowißy· 9 do. St. ⸗ Pr. Union, Bauges. Bulcan Brgw. ed 6 Dein bier Ger.) do. (Bolle). Wilbelmj Wnb..
siffen R T. Mera Ctnen. erg wr.
Cet; tr Maschmen 20
6
ö. n. . = de , , =, = d= me O, me
ð ersicherun gs ⸗ Gesellschaften. gourz and Diridende — * pr. Std. 11000bz Co op. 50 νά 120 16258
S. 200 1000 άυ 176 2659
5. 2M e. 10Mσοιά-—· 30 — 7M, . iM 1765 1723 1285
vs. G. 200 v. Qοσλ—.·. O 2946
Torf. G. 2M ,αο v. 500 45 48 Reuerr. 2Mυτ o. 1000276 400 ; . 200 20. 10004Rνά,. 45 rr Berl. 2οσ ο . 1000Mt0 I6 8 9. 1000902 200 9 v. 1000 fl. 114 100 135
75 299
ü
.
re 8600 100 Dr]. DV. ICQ, le, w ,,,.
cc D.
ce d- C d J , , s
. . 8 * C K RCG
8 * — 4 2
C w S e den Cs SS = SOS
a mr Oo z.
—
2
8 e oo o Gr e — , m
2 — * C .
160 240 75 40 162 7 54
— *.
= 6 — ! DO 8
Schl. Feuerv. G. 20 Thuringia, V. G. 20, ο0. 1000Mναά!: Transatlant. Gũt. 2M /s v. IH 0
JInion, Hagel vers. 2M) v. 500 λυ& ? ; ; zn 560 ö 392 Lietoria, Berlin 2010 v. 106 .
ỹyrdtsch. Vs. B. 207 ν v. 1000α
— d e 2 *
C — 8 1
Fonds- und Afktien⸗Börse.
Berlin, 9. November. Nach der vorgestrigen zum Schluß eingetretenen Deroute eröffnete die heutige Börse etwas beruhigter; die durch Deckungs⸗· und Interventions käufe gehaltenen Course mußten indessen bald nach Beginn auf flaue Londoner Be⸗ richte größtentheils weiler nachgeben, und die Tendenz blieb vorwiegend matt. J .
Von Bankwerthen wurden bei lebhaftem Handel anfänglich Diekonto Kommandit-A1Antheile und öster⸗ reichifch? Kreditaktien etwas besser bezahlt, stellten ach aber fpäter ebenso wie andere spekulative Banken och Jo rsedriger als vorgestern Aktien der Deutschen
5 schwach behaupten.
, mit Ausnahme von Schweizer
cländische wie inländische
rubigerem „50 bis O, 75 Go, Tang verkaufen
etwas hesserer
ten namentlich en, Rubelnoten
die Stimmung ltung auf mattere steiferes Geld eine
etwas niedriger.
und erhebliche Rückgänge bildeten die Regel. Der Privatdiskont wurde mit 35 *½ notirt. . Gourse um 25 Uhr Ruhiger. — Skrips 83,87, Kreritaktien 147.12 Berlin. Handelsgesellschaft 129.75, Darmstädter Bank 12400 Deutsche Bank 142 00. Mekento Kommandit 165.62 Dresdner Bank S. Internatton. 99,50, National⸗Bank 1095,25, ĩ Nank 57.00, Canada Pacifie 84,50, Duxer 209,0, Elbetbal Ss, 5 Fransosen 118.35 Galiiier 87,50, Gotthardb. 153,37, Lombarden 35.25 Lübeck Säc 111,8. Mainzer 107,82 Marienburger 44 12, äittel meer 88, 87, Ostvr. 63,55. Schweizer Nordost 1150, Schweijer Union 71.50, Warschau ⸗Wiener 13730 Bochumer Guß 111.00, Dortmunder 53,50, Felsenkirwen 139 52 Harpener Hütte 152,25 Hi— err ig 13225, Taurabütte 103 090, Nordd. Lloyd 33,20, Dynamite Trust 132,50, Egvpter 4e = Ualiener S525, Mexikaner 82 60, do. neue 81,10, Rufen 1886 31.506. Rufs. Orient II 59,509 zo. FRonsols 981.10, Russ. Noten 202,59, Desterr. 1860er 1775, Ungarische 40 Goldrente 88, 62,
3
. 11 rie * P — Gin d E rie. zondener
Seu en gl, 10 8. Drientan;. 29, 50, Spanier 66 20, Unif. Egypter 8a O0. Ftonr. Türken 17.900,
de tick. Anleibe S0, 00, 3 c port. Anleibe ?2, oo,
deuts che Kreditbank 94, 80, Reichsbank 14470, dr, 16757 Dresdner Bank 130,90, Sockumer Gußstabl 107.30. Dortmunder Union S2, 30, Harvener Bergwerk 154 10, Hibernta 136 00. rivatdisk. 33 o.
2 a. M., T. November. GB. T. B.) G Retten. Soesetât. Schwach. Desterreichische Kreditaktien 2325, Diskonto⸗K/ommandit 164,40, Darmst. Bank 123 10, Franzosen 252. Lombarden 693 Galizier — —, Dux⸗Bodenbacher 183, Gotthb. 135 55, Schw;. Nordostb. 111,60, Hess. Ludwigsbabn ., Sest. Silberrente —— 4 ung. Goldz. S8. 40, so Italiener S7, 0, 1880er Russen 21 339, 2. Drient · Anleihe 4 2 ö . ꝛ igationen 81,00, 1 d konvertirte Tutte ö Egypter 3. 560, Laurahütte 10220, Gelsenkirchen 141A 50, Bochumer Gußstabl 196,30, Tortmunder Union 48 50, Harvener 151,70, Hibernia Hö Go, Dresdener Bant 127,90. 2. Hamburg, . November. (W. T. 3 (Schanz; GCotrfse Preuß. 4350 Goniols 1065 20. Silber. 78 30, Oest. Soldr. 83 40 45160 ung, Goldr. 88, 90, 1350 Loose 119, 30. Italiener 87,50, Rreditattlen 234 00, Franzosen 588 00, dLombarden 168 00, 1880 Rufen 90 059, 18853 do. 101,25. 2. Drientanl. 57,70, 3 Drientanlelbe 58,20 Deutsche Band 142,50 Dis kor to⸗Kommandit 166 00, Berliner Sandeleges =, Dresdener Bank . . für Deutfschland 10650. Hamburger Kommerz , * 39 Norddeursche Bank 135,0, Lübeg. Bücken 112.60, Marienburg Mlamla 44009 Dstoreußisce Sädbabn b 00 Laurabütte 1092,25, Norddentsch. ute⸗ 16. Guane 138
Heute fand ie Konstituir See Versicherungs ⸗Gesellschaft statt. . Hamburg, 7 November. (X. T. V.). Abend⸗ börfe. Desterr. Kreditaktien 233,900, Franzolen — 164 060, Ostpreußen — —, Lübed'⸗ Die konto Kommandit 164 60 Dynamit Trust 126550, Russische aurabäütte 101.55, Packetfahrt 996, 10, National⸗Bank 105,00, Flau. ; (* T. B.) (Schluß ˖ Conrse) do Hon do. 1092 00, do. Silberr. — 45 Ung. Goldrente arttrrente 100 890, 1860 er Loost ustr. 149 75, Jänderbank 191,50, Freditaktien 274, 15, Unionbant 2050, Ungar. Kerdit 56. Wiener Bankv. 105.50, Böbm. Westbahn 339,90, Sêhmische Nordbadn . Buschth. Güsenb. 58,90. EGlbethalkabn. 298 C0 Dali. zc4. 20. Norob. z795, Franz. 215.573. Lembh. Gzern 231. 00 Torabarden 80 25. Nordwestbahn 197 5) Pardubitzer 175 90, Alp. Mont. Att. 63 0b, Tabackallien 15175, Amsterdam 7 53, Deutsche HYlärgt 5780. Bondontrt Wechsel 117. 80, Dar tser Wechsel a6. 70, Napo] MNuss. Bann Wien, 9. erholt. Angar. Kred Rreditaktien 210,75, Franzosen xon harden 77 50, Galizier 2303.50, Nordwestbahn — —. Elbethalbahn 206,76, Dester. VPapierrente 30,90, bo. GSoldrente , 5 „ ung. Vapierrente 1600 760, 47, ungar. Goldrente 102,85, Marknoten 37.3573, Rovoleons 8, 37, Bankverein 103 00, Tabac⸗ aktien 149 75 Länderbank 188.900. . London, 7 Nobbr. (W. T. B.) Schluß-Course.) Engltfch:. 24 ο Gonsoltz 95, Preußische 4“ Stalicnische 5 Rente 874. Lom— 4 Io konfol. Rufen 1889 (I. Serie) Türken 163. Oest. Silberr. 78, do. 40 ung. Goldreat 884, 40 66, 3 o Savpt. 86t, 400 unif. Egypt. 3c, gar, 100 45 νο eghpt. Tributanl. So, ton terikaner 8535 Ditomank 103 Suez— m 1665, Canada Pac. 895 De Beers Aktien 24 Platzdist Iz, Ri⸗ Tinto 178, Silber 133, 45 Rupees 755, Argent. 5 dMοu Soldanl ce 13388 SI, Arg. 44 cο dußere Anleibe 31, neue 3 Deutsche Reicht - Anleibe 83. Baris, 7. Rovember (. C. B 136
Rente 95
0 Anglo
Geldr 938, 40/0 ung. 1530 93,25, 40/0 Ruff en Egypt. 466,87). 40 sranijch Tonvertirte Türken 17073,
Türken
! foncier 1190,00 do ona l. Uttien 82.60 Danama-KRanal-Att 26, 00. o, Obl. 25,00. Rio Tinto Akt. 446.25. Sueztanal⸗Attien 68009. Sat. Parisien 1403. e France 4550 Ville de Paris de 1871 405 8 Ottom 328 2H o engl GCons. —. l auf deuische Pläße 1223, Wechsel auf London 26, 23,
do. Madrid 446.75, Neut 3*½ Rente 95370, Portugiesen 33,06, neue 3 0½ Russen 763.
Paris, 7. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ derkebhr,. 0.0 Rente 984,81, Italiener 88 22, 4M ungar. Goldrente 889,56, Türken 17.10, Tückenloofe —, Spanier 658, Egvpter 467,50, Ottomanband 521,25, Rio Tinto 146,25, Taback— attien —, 3 00 neue Russ. Anleihe 768. Unentschied.
St. Petersburg, 7. November (W. X. B) Wechsel auf London 100,25, Russ. II. Orient anleibe 95. do. III. Drientanleihe 7, do. Bank für auswärtigen Dandel 2433. St. Peterg⸗ arge. Tiskonto⸗Bant 55. Warschauer Disconto. Bank — St. Petergburger internationale San 18 Ruf. 180. Bodenkredit⸗ Pfand riefe 1463. Große Russische Eisenbabnen 244, Ruff. Süd⸗ veftbabn-Aktrnen 1053
Amsterdam, 7. November. (W. T. S.) (* Coarse) Ge *. Vavierrentt Mai- November heril. 773, Best Silterr Jan⸗Fali verjl 77, Dest. Soldr. — ü, Ungartfche Seldrente 88, Russische große
00 kmvirtt . 116, . . Aktien 6H, Gentr. Pac. do. . bicae ; North Wen ern do. 1144. Chicago Milwaukee u. Si pa m e. 74 Illinois Central do, 100, Late Short Michig. South do. 122, Louis ville u. Faspein? do 77. R H. Lake Erie u. West. dę. 27 N. J. Cent. n. Hudson River ⸗ Aktien 111, Jiorthern Pacific Pref. do. 708, orfoll u. Westẽrn Pres. d 50. Aichison Topela n. Santa Fe do 40. Anion ⸗Pacisie do. 393, Denver & Rio Grande Prefered — Silber Bannion Sar.
Geld seicht, für Regierungsbonds 4 für andert Sicherheiten 49 i.
83 de Janeiro, 7. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 135.
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. November. Marktpreise nach Ermitte ·
lungen des Königlichen Dol lei Trãũidiumnꝭ.
Döchsite [ iedrigfte Preise
Der 100 Eg für . 40 , z 70
K 60 geber gelbe zum Kocken . Speiscbohnen, weiße .
Linsen . Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Rg Talbfleisch 1 Rg. Hammelfleis 1 Eg. Butter 1 Eg. Eier 650 Smck Karpfen 1 Rg.
—
E t e r O O r O
* 36 26
20
do = = de de de k d -= — — — *
ö
Trebse 50 Stück. w ) Berlin, 9. Nevember. (Um tliche Preis; e st⸗ stellunz von Getreide, Mehl, Oel, Pe r. löeum und Spiritus) . . Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1065 Eg. Loco matter, Termine nach festem An⸗ fange Ferflauend. Gekündigt 3360 t. Kündigungs- prels 2775 6. Loco 235— 230 6 nach Qual. Lieferungsqualität 235 M, ver dielen Monat und Nov. Dez. 2398 - 235.280 —– 256 bez. Dez. Jan, 238, I5ᷣ 2366 = 5 bez, April ⸗Mai 241 - 237,75 - 238,25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine An⸗ fangs höher, Schluß flau. Gekündigt 25090 t. Kün⸗ digungspreis 243,15 S6 Loco 256 * 247 wach Qual. Lieferungsqualität 240, , inländischer feiner M2 ab Bahn bez, per diesen Monat und Nor. Dez. 245.5 — 75 —- 2425 — 756 bez, Arril Mai 243 26 = 241,5 - 242,25 —- 240.25 bez. Abgel. Anmel⸗ dungen vom 3. 4. und 7. d. M. 241 – 240,5 rerk. Strste per 1200 kg. Matt. Srotze und kleine 160 —=210 66, Futtergerste 162 — 176 66 nach Qual. Hafer per 1000 Kg. zoco matter Termine niedriger. Gek. 1500 t. Kündigungẽpreis 175 66 zoco i657 - 188 AÆ nach Qualität. dieferungsqualitãt 4 , Pommerscher, preußischer, und schle⸗ sischer, mittel bis guter 170175, feiner 1835 184 ab Bahn und frei Wagen be. ber ditsen Mona und per Noyp- Dei. 17555 — 171,25 ez, per Dez Januar 177 — 176 bez., per April⸗Mai 182 180,5 —– 181 bez. . . . Mais per 1806 kg. Loco still, Termine schließen underändert., Sek. — t. Kündigungspr. — “ *200 J76—=—1I78 M nach Qual., per diesen Monat —, per Nov. Dez. — M, per April⸗Mai 142 — 1405 bez. Erbsen per 1006 Kg. Kochwaarz 200 - 240 A Furterwaare 188 - 198 M nach Qualität. . Roggenmehl Nr. O u. 1 per 169 ng brutto int. Sack * Termine niedriger. Gelündigt — Sack. Kändigungspreit — , der diesen Nona, per Nop⸗ Dez,, per Dez. Jan. und per Jan. Febr. 1892 33,5 —I5.J ber, per April ⸗Mai 33,4 — 2 bez. . Räböl * Por Jod kg mir Faß Termine höher. EGekündigt — Gtr Ründigungeè preis — Æ och mit Faß —, loco obne Faf. —, per NResen Monat und per Novbre De, br. 61,8 bez., Ter Dezember . a/ nuar —, per März ⸗April —, Ver April Viai 61, 8 6 Petroleum. Raffinirtes Standard white) ver 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Gekündigt — Eg. Kündigungspr. — „*, ver diesen Monat — per Bezember Jan. — Spiritus mit bo M Verbrauchsabgabe per 1001. à 100 9,6 — 10000 nach Tralles Gekünd. —. Kündigungspreis — „ Voco ohne Faß JT3,6 bez. Splrituz mit 70 6 Verbrauchtabgabe ver 10041. à 160 ,,, — 10000 oυά= nach Tralles,. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 53 8 bez. Spiritus mnit' So M Verbrauchs abgaße ver 100. à 160 0,0 — 10009 ½ nach Tralles. Gefüũndigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —. . . Spiritus mit 70 M Verbrauchzabzabe. Höher. KFekündigt 20 0001. Ründigungs preis 52,5 Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat d2,S8 - 4 - 7 be per Job. Deember und per Dezember-Jan. 52, 1 - ,4 = bes, ver Januar - Februar 13582 D293 — 7 ) bej, per Febr. März — per März ⸗April — ver pril. Mal d3. 8 = 5 —– 83 — 3 bej., per Mai⸗Juni 54 53 7 - 54,1 -= 64 bei, per Juni ˖ Juli 54.4 —, 1,4 —,3 bez., Juli⸗August 54,8 - 5 — 3— 7 bez. KWellmnnebl Rr. 00 323,00 —= 30,5, Nr. 0 30,280 = 2970 bei. — Fein? Marken über Notir beiablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 33,50 — 32, I5 bez., do. feine Marken Rr. 0 u. 1 34,50 — 33,50 bez. Nr. O 11. böber als Rr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier, bandel von Berlin. Normale Eier Je nach Qunalitãäi 3, 55 = 3. 65 S¶ Ero Schock. aus sortirte, kleine Waar⸗ nach Qualität 2,55 — 2.65 AÆ ber Schock, Taltkeien e nach Qualität von 3, 5 -= 3, 25 Æ per Schock. — Tenbenz n Fest. Stettin, 7 November. (K. T. B) Getreide marti. Weijen fest, loco 222 — 230, To.
1 1 0 2
— S
osen, J. Nobember. 2 * Faß 12 70 35, do. loco ohne Faß 70 er) 50,80. Fest. ͤ nnn, 7. November (¶ B. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 820 17,0, Kornzucker exkl. S8 o Rendement 17 ob, Nachprodukte, exkl. 75H 0 /o Rend 15. 16 Fest. Brodr. J 23 00, do. IJ. 27176, Sem. Raffinade mit Faß 2850, gem. ¶NMelig 1. mit Faß 2675. Fest. Rohzucker Pro/ dutt Transito f. a. B Hamburg *r November 13355 bez. und Br., Hr. Dez. 13.60 ber 13, O21 Br, pr. Jaguar 13,55 bez, 13, 9 Br.. pr. Januar · Mär 13 75 ber, 13 80 Br, Sehr fest. Bremen, 7 November. (W. T. B.) Dorsen⸗ Schluß ⸗ Bericht. Raffinirtes Petroleum. ¶Offuielle Notirung der Bremer Petroleum Vörle) — Stetig. Loco s, c Sr. Baumwolle. Weichend = Upland middl. loco 43 J, Upland, Basis, middl. nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, November 425 . Dejember 423 , Januar t 8, Februa: 45 3. März 455 3. pril 4 *. Schmalz Stetig. Wilcox 35 8. Arinour 34 8, Robe u. Brothers — J, Fairbanks 323 3. Wolle. 33 B. Cap, — B. Kaämmslinge, B. Buenos. Apres. Hamburg, 7. Norxember W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 210— 220. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 — 245, russischer loco sest, nener 190— 193 Hafer fest 30 . 6 unverzollt) fest, loco 563,00. Spiritu ester, ö . 414 Br. pr. Dezbr.-Jan. 41* Br, pr. Januar -⸗Februar 41 Sr., vr. April. ai It Sr Faffee fest. Umsaz 2000 Sack. Petro lcum rubig, Stand. white loro 6, 1s kö Rov. Deibr. 6, 15 Sr. J Hamburg, 7. Rovember. (W. T. B) Nach. mittags bericht) Kaffee. Good apcrage Santos pr. November 64. , 628, pr. Mär; 574, pr. Mai 565. Ruhig. k Rüben⸗Rohzucker J. Produtt Bäns 88 , Rendement, neue Usance, frei an Berd Damburg hr. Jtovember i352, pr. Dezember 1355, pr Mär 13,77, pr. Mal 15.877. Abgeschwächt. Wien, 7. November. (B. T. B. Sent ide markt. Weizen pr. Frübjahr 11,88 Gd. 1I, Ss Br. Rosgen pr Frühjahr 11,32 Gd, 11,85 3. Wais or November 70 Gd. 7,16 Sr, pr. Mai- Jun 575 Gd., 678 Br. Hafer pr. Früblabr 7,19 Gd. . 7,22 Br. w London, 7 Nobember (. 2. B.) 96 8 Java zucker loco 16 stetig, Rüben · ohr ncker loco 133 fest. Liverpool, 7. November (B. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6060 B. davon für Spekusation und Errort 500 B. Träge. Uiddl. amerikanische Lieferungen: November ⸗ Dezember 41 3 Verkäuferpreis, De ember · Januar 41s za do., Jannar-⸗Februar 47116 Kauferpreis Jebruar· Mãri Ni /e Ver kãuserpreis, März ⸗April 4u / 33 do, April Mai Rr sn do, Mat Juni 4 do, Juni. Juli 4n /a Werth, Juli August ii as d. Käuferpreis.
Amsterdam, J. November. (B. L. 27 Se⸗ treide markt. Weizen . November —, pr. März 2865 Roggen pr. März 267. .
an u! Nohember (W. 3 . Java affe good orbinarv 52. Bancgzing S853. ö 7. November. (B. T. B) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. / Rajfinirtes Type weiß loco 153 bez. und Br, pr. Dezember 16 Br., pr. Januar⸗Mär; 155 Br, pr. September ˖ Dezember
16 Br. Fester. kö 7. November. (W. T. B.) Ge⸗= treidemarkt Weizen fest. Roggen fest. Hafer bebauptet. Gerste sest. darm ,, 7 November. (W. T. S3 Waaren Berich? Baumwolle in New York 8t, do in lem · Orleans Raff. Petroleum Standard white in New Vert 35 Gb.“, do. in Philadelphia 6, 15 - 6,30 Gd. Rohe tere Jor 9.55. So. Pie ling Gertifiestes v. Deibr. 57z. Zieml. fest. Schmalz loch 6 40 do. Rohe and Brothers 685. Speck sbort elear in Chicago 6.28. Pork Fbicago per Dezember 8,32. zucker (fan refintng 9 3 Mats (Nen) yr Dez. 59, pr. Jan. hz. pr. Mai 544. Rother Winterweizen loco 107. Raff ee Ric Rr. 7 136. Mehl 4 D. 25 CG. Getreidefracht 6. Räpfer p. Dezember 11 40 Rother Weizen pr. Nov. 167, Fr. Deibr. 1085, pr. Januar 110, pr. Mai 1133. Kaffee Nr.! Ion pi ordinarczg pr. Dez. 1,32, pr. Febraar 11,35.
Generalversammlungen.
21. Novbr. Brauerei Pfefferberg. Ord. Gen. Vers. in Berlin. . Italienische Gesellschaft der RNittelmeer ˖ Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. in Mailand. . Eppendorfer Judustrie Gesell schaft vorm. König Rebentisch. Ord. und außerord. Gen. Vers. in Eppendorf. . Allgemeine Elettrizitäts Gesell · schaft. Ord. Gen- Vers. in Berlin. ülnion, Aktien ⸗ Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl In⸗ duftrie zu Dortmund. Ord. Gen.“ Vers. in Dortmund,.
Moseco⸗Brest Eisenbahn - Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. in St. Peters ⸗ burg.
Berliner Unions ·˖ Brauerei. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin. . Berliner 4 ⸗ 363 tiengesellschaft vorma . . Hilsebein. Ord. Gen. Vers. in Berlin.
Neuroder Kunstanstalten ˖ Aktien ; Gesellschaft vorm. Treutler, Con⸗ . R Taube. Ord. Gen. Vers. in Neurode.
Leipziger Bierbrauerei zu Rend⸗
** ihre Æ Co. Ord. Gen. Vers.
in Leipzig. .
Aktien · Gesellschaft für Schlesische
Leinen. Inbustrie vormals C. G.
Kramsta C Söhne. Ord. Gen.
Gisenbabnen 1179 00 L. Drientanleibe — do I. Drjentanl. 673, Ronvert. Türken 17, 36 '
pr. November 2530,00, pr.
April Mai 2365,
Vers. in Breslau.
und
— *
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
na, Abemtrment betragt aierteijahriich a
50 .
Aue Rost⸗-Anstalten nehmen Sestellung an; für Gerlin außer den Host-Anstalten auch dir Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32 25
— J ; ] Rm — — ⸗— — 2 — — — —
M 265.
28 2 2
ö
Berlin, Dienstag, den 10. November, Abends.
— X
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentier Paul Behncke zu Kiel den Rothen Adler⸗
Orden vierter Klasse,
dem Ober-Baurath a. D. und Geheimen Regierungs—⸗ Rath Lohse zu Köln den Königlichen Kronen-Orden zweiter
Klasse, . technischen Gymngsiallehrer a. D. Schultz zu Rogasen und dem städtischen Polizei⸗Kommissar a. D. Marold zu Halle a. S. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem emeritirten Lehrer Lietze zu Schartau im ersten erichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen aus-Ordens von Hohenzollern, sowie dem Gerichtsvollzieher Wellnitz zu Greifenhagen und dem Schafmeister Wiedel zu Henneckenrode im Kreise Marienburg i. H. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Siam Maha Vajirunhis den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗-Stallmeister Grafen von Wedel
die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen ersten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben am Montag den d. M. den außerordentlichen Abgesandten Seiner Majestät des Königs von Siam Prinzen Damrong Rajanubhab, Halbbruder des Königs, gegen 7 Uhr Abends im Neuen Palais zu Potsdam in feierlicher Audienz zu empfangen und aus Höchstdessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Siam entgegen— zunehmen geruht.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhin: dem Landgerichts⸗Rath Weber Behufs Uebertritts in das Notariat die erbetene Entlassung aus dem Amt eines Richters bei dem Landgericht in Saargemünd unter . des an
die Stelle seines derzeitigen Amtscharakters tretenden Charakters als Justiz-Rath zu ertheilen.
Dem zum General⸗Konsul des unabhängigen Congostaats für Deutschland mit dem Sitz in Hamburg ernannten Kauf—
mann Eduard Bohlen ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Der bisherige Landgerichts⸗Rath Weber in Saargemünd ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Saargemünd mit An— weisung seines Wohnsitzes in Forbach ernannt worden.
Mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt wird in Leer am 23. November d. J., mit Seesteuer— mannsprüfungen in Bremen am 23. November, in Papenburg am 30. November, in Geestemünde am 14. Dezember d. J. begonnen und mit der Prüfung in Geestemünde eine Seeschifferprüfung für große Fahrt verbunden werden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1891 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver— öffentlicht.
Königreich Preußen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt . Beckers zu Heinsberg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Die Wahl des ordentlichen Lehrers Dr. Emil Haentz
lehrer ist bestätigt worden.
Königliche Bibliothek.
Morgens bis 9 Uhr Abends geöffnet sein. Berlin, den 10. November 1891. Die General-Verwaltung.
schel an der III. höheren Bürgerschule zu Berlin zum Ober—
Der große Lesesaal der Königlichen Bibliothek wird vom 16. November d. J. ab anstatt von 9 bis 7 Uhr von 9 Uhr
1891.
Carolath, 9. November. Anläßlich des 150 jährigen
Fürstenthum-Jubiläums erhielt, wie die „N. P. 3.“ erfährt,
der Fürst zu Carolath-Beuthen den Glückwunsch
Seiner Majestät des Kaisers und Königs sowie der
Städte Freystadt, Beuthen und Neusalz. Die katholische und die evangelische Geistlichkeit gratulirten durch Deputationen.
Sigmaringen, 9. November. Der Kom munal-Land⸗ tag für die Hohenzollernschen Lande wurde nach dem „Schw. Merk“ gestern durch den Regierungs-Präsidenten von Franck als Königlichen Kommissar eröffnet. Unter den Vorlagen nimmt der Elat die erste Stelle ein.
Bayern.
Aichtamtlich es Deutsches Reich.
Preußten. Berlin, 10. November.
Seine Majestä gestern Abend kurz vor 7 Uhr Seine Königliche Hoheit den Prinzen Damrong Rajanubhab von Siam in feierlicher Audienz. . . . Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von 10 Uhr
der Infanterie und General-Adjutanten von Hahnke. Um
hieran militärische Meldungen entgegen.
die Etats für das Königlich sächsische und für das König lich württembergische Reichs-Militärcontingent zugegangen
Herstellung und Verkauf unzüchtiger Druckschriften, Ab— bildungen oder Darstellungen zugegangen. Nach der dem Bundesrath vorgelegten Uebersicht der Etatsstärke des deutschen Heeres für 1892,93 besteht dieses aus 20 524 Offizieren, 436 983 Mannschaften, 1837 Militärärzten, 893 Zahlmeistern, Luftschiffern 2c, 559 Roß— . S55 Büchsenmachern, 93 Sattlern und 93 750 Dienst— pferden.
Die Beschaffung der Schienen für die preußischen Staatseisenbahnen erfolgt auf Grund von Verträgen, in denen eine fünfjährige Garantiezeit festgesetzt ist, während welcher die unbrauchbar werdenden Schienen zu ersetzen sind, sofern nicht ihre Unbrauchbarkeit durch gewisse äußere, vertragsmäßig bestimmte Ursachen hervorgerufen ist. Die An⸗ zahl der während der Garantiezeit gebrochenen ersatz— pflichtig gewesenen Schienen bietet daher einen gewichtigen Anhalt zur Beurtheilung der Beschaffenheit der Schienen, soweit die Sicherheit des Betriebes in Frage kommt, wenn auch nicht außer Acht gelassen werden darf, daß die Be— schaffenheit der Strecke, auf der die Schienen verlegt sind, sowie die Stärke des Verkehrs ebenfalls einen erheblichen Einfluß auf die Zerstörung des Schienenmaterials ausüben. Sorgfältige Ermittelungen haben ergeben, daß in den Jahren 1884 bis 1891 überhaupt 3012 903 Stück Schienen für die preußischen Staatseisenbahnen geliefert und daß durchschnittlich während der Garantiezeit inner⸗ halb dieses Lieferungsumfanges von je 10090 Stück Schienen 1,8 Stück gebrochen und damit ersatzpflichtig ge— worden find. In derselben Zeit sind von der obigen Gesammt⸗ zahl 329 975 Stück Schienen vom Bochumer Verein geliefert und sind durchschnittlich während der Garantiezeit in jedem Jahre von 109090 Stück dieser Schienen des Bochumer Vereins O0, 724 Stück gebrochen und ersatzpflichtig geworden.
Nach Vorstehendem und auch nach dem sonstigen Verhalten der von dem Bochumer Verein gelieferten Schienen ist das von diesem Werk gelieferte Material als gut zu bezeichnen. Die mehrfach in der Presse erhobene Beschuldigung gegen die Staats-Eisenbahnverwaltung, als ob sie durch Verwendung angeblich minderwerthigen Materials des Bochumer Vereins eine Verringerung der Betriebssicherheit zugelassen hätte, ent⸗ behrt hiernach durchaus der Begründung.
Der Ober⸗Quartiermeister im Großen Generalstabe, General Lieutenant Oberhoffer ist von Urlaub hierher zurückgekehrt, ebenso der General⸗Stabsarzt der Armee, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Medizinal-Rath, Chef des Sanitäts Corps und der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums Dr.
des Kreises Heinsberg definitiv verliehen worden.
der Kaiser und König empfingen
ab längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General
1236 Uhr Mittags empfingen Seine Majestät Seine Durch— laucht den Prinzen Albert von Sachsen-Altenburg, General⸗ Lieutenant à la suite der Armee, und nahmen im Anschluß
An Etatsvorlagen sind dem Bundesrath neuerdings
Ferner ist dem Bundesrath eine Uebersicht der Etats— stärke des deutschen Heeres, sowie ein Antrag der . Herzoglich Braunschweigischen Regierung auf Erlaß eines Ge- Und setzes wegen Abänderung des 5. 184 des Strafgesetzbuchs über
München, 9. November. Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat sich, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, laut Allerhöchsten Handschreibens vom 4. d. M. bewogen gefunden, Seiner Majestat dem König Wilhelm II. von Württem⸗ berg das 4. Infanterie-⸗Regiment, das durch das Hin— scheiden Seiner Majestät des Königs Karl von Württemberg vakant wurde, zu verleihen und demgemäß zu bestimmen, daß dieses Regiment die Benennung „4. Infanterie-Regiment König Wilhelm von Württemberg“ zu führen habe.
Württemberg. Stuttgart, 9. November. Seine Majestät der König empfing gestern, wie der „St.-A. f. W.“ mittheilt, den in be⸗ onderer Mission abgeordneten Königlich sächsischen General Lieutenant von Reyher in Audienz und nahm aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Sach sen entgegen, worin Höchstderselbe seine Theilnahme an dem Ableben Seiner Majestat des verewigten Königs Karl und seine Glückwünsche zur Thronbesteigung des Königs Wilhelm II. ausdrückt. Hierauf ertheilte der König dem bayerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister (Grafen von Tauffkirchen, dem sächsischen außerordent— lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn von Fabrice, dem österreichisch ungarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Okolicsänyi dem großbritannischen Minister-Residenten Victsr Drum mond zur Ueberreichung ihrer neuen Beglaubigungs— schreiben Audienz. Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar traf gestern von Venedig kommend hier ein. Aus Anlaß der silbernen Hochzeit des Kaisers und der Kaiserin von Rußland fand heute in der russischen Kapelle im Königlichen Schloß eine kirchliche Feier in Form eines Tedeums statt.
Hessen.
Darmstadt, 9. November. Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prin⸗ zessin Alix kehrten nach der „Darmst. Ztg.“ gestern Mittag von Waldleiningen hierher zurück. Seine Königliche Hoheit . traf gestern früh aus England hier wieder ein.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 9. November. Das Befinden Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs ist, wie den „Meckl. Nachr.“ aus Cannes gemeldet wird, dauernd ein gutes. Der Groß— herzog unternimmt bei dem herrschenden schönen Wetter täglich Spa üerfahrten, neuerdings auch auf dem Meere, die auf die Erholung einen günstigen Einfluß ausüben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 9. November. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist, wie die „Th. C.“ meldet, gestern Nach— mittag von den Jagden in Allstedt, an denen auch Seine Hoheit der Herzog von Sach sen-Altenburg Theil nahm, hierher zuruͤckgekehrt. Dem heute in der russischen Kirche anläßlich des 25 jährigen Vermählungstages, des russischen Kaiserpaares stattgehabten Gottesdienste wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroß⸗ herzog mit den Hofstaaten bei. Abends fand aus gleichem Anlaß Tafel bei dem Großherzog statt, zu der auch der russische Gesandte von Hoelzke geladen war. . Der Rechn un gs ausschuß des Landtages ist zu seiner alljährlichen Thätigkeit, der Prüfung der Staats⸗ rechnungen, heute zusammengetreten.
Schwarz burg⸗Rudolstadt. 44 Rudolstadt, 9. November. Auf Höchsten Befehl ist heute dem z. 3. versammelten Landtagsausschuß die amt⸗ liche Mittheilung gemacht worden, daß Seine Durchlaucht der regierende Fürst sich am 8. d. M. mit der Durchlauchtigsten Prinzessin Anna Louise von Schönburg-Waldenburg, Tochter Seiner Durchlaucht des Prinzen Georg von Schönburg⸗
von Coler.
Waldenburg und Höchstseiner Gemahlin Louise, geborenen Prinzessin von Bentheim-Tecklenburg-Rheda, verlobt hat.