1891 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e - - ö. ; in einkeittiches wankhi 116 übe. de, könne eine solche Stellun tens schneller erreicht J mobilisirt, deren Umlauf gefördert, ein einheitliches illet .

Lübeck, 9. November. An Stelle des verstorbenen tine e befreundete Streitmacht Eghpten vor dem Rücksall verein igt wurden. Hochzeit des Kaisers und der Kaiferin von Ruß— Der Preußische Kunstverein, der seit 33 Jahren bestebt

2 De de V. T. * 5 n le De. . 3 . ; . ö rem . . . Senators Mann wurde dem „W. T. B.“ zufolge Kaufmann bewahren. Diese Macht müsse England sein. Weder Bei den Handelsvertrags⸗ Verhandlungen habe 14 land fand laut Meldung des „W. T. B.“ heute ein Ted eum 2 n . . 33 3 ö. 3 its anz 4 . in war auch in der Woche 9g: land 25. Tttober ein ziemlich günstiger und die Sterblichkeit

Deecke zum Mitglied des Senats gewählt. . : ) ; err, ; 568 ebabt, der italienischen Industrie 1 ; e. = * d apierene Garantien noch internationale Engagements könnten J das Kabinet die Sorge g . ; du statt, welchem die Regenten, die Mitglieder des diplomatischen =. ; . ! 1

23 Barbarismus der Wüstenvölker zurückhalten. Keinerlei nicht zu schaden und den Export der dee, , . . Corps und die Minister . Nach dem re 2 . 1 53 5 16 3 ab, 4 ohe (von je ibo Ginwohnern? flarben, aufs Jab Ke internationale Engagements könnten gegen die Schwierigkeiten Produtte möghichst zu Keguünstißen. -Von . 161 war guf der rmsischen Zesanzischast Empfang, D König war., Sin Mh gie täter Kaifcke ee en lden e, et, ä e, Hotlemmen zen atkten Dawittantkeiten- war Oefterreich⸗Ungarn. schützen, denen Egypten in Folge einer eigenthümlichen erklärte der Minister-Präsident, Hist ö. den ö ele und die Mitglieder der Regentschaft beglückwünschten on W. Frey Führe und Schafe m eren, Per , , . , die Vorwoche vermindertes; es erlagen 3 . w Pofütion in einer inneren Verwaltung ausgesetzt sei; herrscht, den wir mit Deutschland bereits glücklich den Kaiser und die Kaiserin von Rußland telegraphisch. Kumänickg erblelt den ersten Hauptgewinn ein Gemälde ven g. Berheiligrn nere, er,, 2 gegen 16. . erwoche. Die Gestern begann die österreichische Delegation ihre Egypten sei durch viele internationale! Gesetze gefesselt. abgeschlossen haben, und ebenso die Abmachungen, welche 6 Hater Die etfien Helen Der Tritt mer ge nn? ir deen . e,, . K Sterblichkeit war eine Sitzungen. Fürst Schönburg, der einstinmmig zum Prä. Kerne internationalen Engagements könnten aber den Eifer nächtens mit Desterreich-Ungarn getroffen werden.“ Die . . . . Rosengarten bei Botrn. von. . Prestele fiel! ent Konig Jebr kerckeenn Sarnen, Gn deren e ft gn, ans sidenten gewählt wurde, bob nach einer Meldung des patriotischer auswärtiger Vertreter oder die Rastlofigkeit aus. Regierung werde auf diesem Wege fortschreiten und einen ; Brasilien. Dem „Reuter schen Bureau wird aus don Belgien zu, den siebenten Hauptgewinn „Partie bei Obernais? 2rgane führten gleichfalls 1 1 w . 1 „W. T. B. in seiner Ansprache die erfreuliche Thatsache wärtiger Kolonisten verhindern. Erst eine größere Stabilität ebensolchen Handelsvertrag mit der Schweiz abschließen; die ernambuco von gestern telegraphirt: „Die Provinz Rio . g Künftler erbielt der Großherzog von Mecklen kurg, krankheiten bliek das Borkor mien von llaterleit iy . 6 fleßen dein gutes Ende 1 rande do Sul hat fich für unabhängig erklärt; im ganzen Scwerin. er zweite Hauptgewinn, ein Tkierstück von Müller. und Diphtherie ein der Vorwoche aãbnliches. Erkrankungen an Diphtherie

ervor, daß der Friede in Europa. vorhanden sei und 6 ie ef u trotzen vermögen. ? ö 86 . . hervor, ö Egyptens werde allen diesen Gefahren t g Lande herrscht allgemeine Unzufriedenheik.“ m nach ö der vierte, eine Partie am Kaiserkanal zeigten sich im Stralauer Viertel nb. dem Wedding am häufigst Amsterdam! von A. Chevalier, kam nach Dresden, den fünften Masern baben größere Ausdehnung gewonnen und wurten 5

auch für die nächste Zukunft gesichert erscheine. Die ärtige Kritiker dürften nicht glauben, daß diese Frage erwarten. JJ J gemeinsame Regierung habe mit Erfolg für die Erhal⸗ i, i uU nner dn tt der 6 Parteien be . Der MinisterPräsident kündigte sodann an, daß die ; Uruguay. Aus Montevideo wird dem „New-⸗Hork Hauptgewinn, Kirchgang“ von Vader, *erhickt K ( nnen. kung des Friedens gewirkt und sich dadurch ein großes Per- werde. Das britische Volt nehme hohes Intereffe an der Regierung mit Bezug auf ihre Kirchenpolitik weder an Herald. gemeldet, die, dortigen Kaufleute seien daräiber Berlin, den secksten Hauptgewinn? Amin Poder sec! eki Frey. gewann al e en 2 . me, Sanienburger Vorstadt am dienst erworben. (Beifall). Auf Europa drückten die allge⸗ Löfung der in Egypten unternommenen Probleme; stolz auf der Verfassung, noch an dem Garantiegesetz rühren lassen erbittert, daß Brasilien seine Zölle auf Waaren von der Kemmanzant zan Königsberg, Genera von dem Rnefebecck . kamen d! zur K , e ,, meinen Rüstungen, sowie der Kampf auf dem Gebiete der Fie dort errungenen glänzenden Erfolge, werde es sich von werde. Die Pilger der ganzen Welt würden immer unter Uruguay erhöhen wolle. Sie wollen deshalb die Regierung In Ter imziten Abtheilung der Lgtterie ildeten die Hauptgewinne gewebes der Haät zeigten kein⸗ e ,. 5 ö. Staatsfinanzen. Die Gleichzeitigkeit von nationalen, der Verfolgung des einmal gesteckten Zieles niemals zurück. dem Schutze der Gesetze nach Rom kommen und ihre Ehren⸗ von Uruguay auffordern, einen Handelsvertrag mit Brasilien . bei Dover von H. Veit, Rubende Kühen von Frey, kommens. Cine Erkrankung an Trich nee Fe, en g gn res Bor. politischen und sozialpolitischen Verwickelungen mache, ziehen. bezeugungen dem Papste darbringen können, dem Italien abzuschließen. Eine große Ladung Manlicher⸗ und Re— 5 ,, im 6 96 F. Krüger, „Hülfe in der Noth von Krankenhaus. Erkrarkur gen an Kehl. waren M 65 6. meinte der Redner, nicht nur zwischen den Staaten, u dem Wahlresultat in Cork bemerkt der Ob- ohne Furcht die größte Freiheit und gleichzeitig souveraine ; mingtyn Gewehre sei in Montevideo angekommen; sie gehe alt= n 2 J ö , bließ aber meist ein milder. Rbeumat icht Befch werk?

; nach La Plata und sei an Senor Seynal adressirt. Prof Golö? Maler Haber eltern dn Ghent g. 62 3 die Vorwoche keine wesentiiche Beränderunz

sondern. auch innerhalb derselben s die, Erhaltung server“, das Ergebniß habe sich voraussehen laffen. Selbst in Ehren verbürgen könne. iti s ü ; In Afrika werde eine Politik der Sammlung geübt, Chile. Ueber die Persönlichkeit des Präsidentschafts: Majer. von Löwenfeld, Hofbuchbändler Schenk un Landrath London, 8. November, Ab 2 . 8. November, Abends. Aus

des Friedens nothwendig, damit Europa sich nicht selbst auf, em? „rebellischén Cork“, der Burg des Parneiliz nus, wo x k der Sammiung reibe, während andere Welttheile einen ungeahnten Aufschwung arnẽll früher mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde, ohne Besitzungen aufzugeben oder den italienischen Einfluß . kandidaten Jorge Montt macht die „Köln. Ztg.“ folgende Dr. Osterrath. . 8 i g Mittheilungen: Der, Ber ein für die Geschichte Berlins hält Sonn- Fudiang kommt

nähmen. Die politische Konstellgtion verleihe der gegen. abe es sich gczeigt, daß der Einfluß des Klerus der maßgebenke vermindern zu lassen. . 1 ö 6 . B.? 6 Auf die auswärtige Lage übergehend, sagte Herr di Jorge Montt ist Seeman Beruf. Er ma feine Smit abend, den 14. November, Abends 7 Uhr, in Bürgerf Sid em ie, deren Erscheinen die Aerzte in Verlegenheit und di f g Seemann von Beruf. Er machte seine Studien Bürgersagle des Rath Einwob ner in Schreceen versetzt. Die Symptome sind 6,

wärtigen Zeit einen ungemein ernsten Charakter, aber die fei We he ärnelllt nicht un eigenen Wahlkreise Parnell⸗s trtig nel 31 ,, J könne, so konne die Partei anderswo Rudin; Jtalien müffe seinen ganzen Einfluß aufwenden, um in der Marineschule von Valpargiso unter Leitung Galvarins Rivers . ene Tn sererdentkich: Harztverlämmtung ab, für die ng Fieber; wenige Stunden daräuf begi : ö ß Weltlage sei, desto intensiver und zäher sich auch der Patriotismus gewiß keine Aussichten haben. Die meisten Parnellitischen) den Frieden immer mehr zu befestigen und zu sichern. Er unt trat dann in den aktiven Marinedienst ein,. Als Kapitän macte k Dae ordnung festgesetzt ist: 1) Auf Antrag von 25 Mit— 2 e , ,. 16 . beginnt die Zunge sich zu entzänden und die treuen dynastischen Gefühle der ö bekan deten, Abgeordneten durften daher entweder eine Wiederwahl nicht hoffe. Gott wende ö. , daß . w k . e chigen. seine teen iet; Hand. 3 geg ri. J , 9. ö k kerri. Sc n be en; Der Fürst schloß seine Ansprache mit einem Hoch auf Seine 6 sir 2 Frieden mit dem Klerus machen. Was in Schrecken setze. Er halte den Frieden durch die . abung, is „und einen Gir fluß Su die Yftziere. Jm Kriege dme bes, Tohsizendeng H esckäftlich Müihestngen. fen en G nth' ier lerft⸗ fire bees die. eine. gbulich J, , , ,, , big se, di,, , i , d, n,. . , . Dey m zu Vize-⸗Präsidenten überreichte der Minister des Aus- Grund zur Beglückwünschung vor. Der gewählte Fla vin Die Bildung von Gruppen befreundeter und verbündeter *r, , ,, , des im Bürgerkriege mubbe e. . 5 . ene e ne n wärtigen Graf Kälnoky die Vorlagen der gemeinsamen Re— sei ein ebenfo großer Feind Englands und der englischen Mächte dürfe kein Mißtrauen einflößen, sie diene nur e rtr, re f, . . k zum 6(frkberen Tieck *r ter 7 Faun! . n. . iff bauer · . gierung. Hieranf fanden. Ausschußwahlen fat, Schließlich Interessen wie John Redmond. dazu, das Gleichgewicht zum sichtbaren lus druck zu ) Auftrag, den Ban der Parzerschiffe w 3 no ö. D. Die Gesellschaft für Erdkunde hat wie die . N Laut Tel 5 u JJ krei bringen, welches die allgemeine Sicherheit gewãhrleiste. Eine ö. Wapitan. und, der Torpedokreuzer Gondell' und Lynch‘ in Pr. Z. berichtet. am Sonnabend in ihrer November Sitz g' Po enn . e. ö . , , Ki , f . ö. i V ö langsahziag Erfahrung, zeige die Tn n ge n,. . alt Europa zu bestellen und zu Überwachen, und er benutzte seinen die Wahl des Vorstandes für das Jahr 1895 vorgenommen. Es —è. 9 .. en vom 9 d. M. in Köln den Anschluß Die ungarische Delegation wählte den Grafen Der Senat genehmigte gestern wie „W. T. B.“ be⸗ reine Vertheidigungs-Bündnisse, und die friedlichen Zwecke einjäbrigen Aufenthalt in Curora zu einem gründlicken Stürium der wurden genäblt: Yrof. Dr. Frtikerr v. Richthofen zan Veh? 8 6 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht Franz Zichy zum Präsidenten und den Grafen Ludwig richtet, die Vorlage, betreffend die Arbeit der Frauen di ser Bündniffe seen auch erteicht worden. Durch die Er⸗ / . Marinen. m seiner Rücker wurde er zum Hafen— n, General Lieutenant d. Sallbach und Prof. Dr. elm run 4 erspätung des Pariser Zuges, Rlusent; a ff lin *r, Tisza zum Vize-Präsidenten. Auf eine Interpellation und Kinder in Len industriellen Stablissements. neuerung des Dreibundez habe die Regierung einen Zu⸗ k . Valvargise, ernannt; als jxdoch im Früh. 9 . Vorsitz anden. Prof. Dr. Parkeemmee, wegen Maschinenwechsel. Bsothy's erklärte der Chef des Reich-Finanz-Ministeriums Danach ist die Beschäftigung von Kindern vor dem stand zu befestigen geglaubt, der einer Politik der Samm— 2 ,, 1nd Unrrhen in der Stadt aus brachen, e Enns danck lmann ö Sch ri führte: Geheimer Rechnun . Rre men, 8. Nobember. k i Baron Kal lay im Namen des Grafen Kälizoty, daß dem; vollendeten 13 Lebensjahr? verbaten, ein Rahetag in jeder lung günstig sei. Italien wünsche vor Allem die Erhaltung diese Vorgãnge . 1 de ge n r . Ha n ach welches ö, Ant den General. Sel cetãtz, i denn n. Ems ist, von New. Jork kommend, gestern nächst, ein ungatischer Staatsbürger zum Sektiens Chef im Voche vorgeschrieben, vis tägliche beitet zeit auf, sehn des gatus ug im mitteiländischen Meere Jüalien sei in Eurcpa soknurgatablnck Peät fallt Mett er, ee . e. it *. mann G. lm olan nnen, wat den . 3 ! j angefömmen and bat die He mreise linisterium des Auswärti sannt werden würde. Die Stund zeschtänkt un ie a . ö g. eutschland und Oesterr Peri , ö, an orträgen wurden an, demselben Abend ge, ie . Schnelldampfer . E bat gestern von Rew⸗ J , ĩ schüss Slunden, besch nt d. Ries achtẽrheit unterft in Siemen des Friedens; mit Deutschl d d. Desterreich den Marinerath. Von diesem Posten aus trat er an ger gyn end; halten; vom Geheimen Reglern , Tete 'n fn 6 9. * ö. cher n . ö 2 . Ne. K J , , 6. , habe es eine Solidarität von Ansichten und Juteressen aufrecht⸗ Aufftandes gegen Balmeceda, und am 45 d. ist Montt don den Bericht ürer den zu Bern im August d. 3 abgehaltenen ö Wilbelm II st auf e , 2 Aar . e, ,. Die nächste Sitzung findet heute statt, ebenso die Konstituirung rathung, daß der neue Deputirte von Lille Lafargue auz erhalten und verftärkt, die dauernde Spuren hinterlassen Präsidentschaftsmahlmännern aller Parteien im zweiten Wablzang! nalen. Kongreß der geograckifgen Wisshechäftén *r vergleigtende in Gen ng, anzekommen. Der Tan Ter u ers ien. k . odöllö in Wi ; ,, . . wet fin i , dankbar der herzlichen Auf einstimmig als alleiniger Kandidat aufgestellt worden. Schilderungen des Prof. Dr. Schwein furth über Dis Floren!· Passirt. Die Bampfer Preußen J Der Kaiser trifft morgen früh aus 35 6 ein, wurde die Berathung des Budgets jortgesetzt. Die Minister nahme des Kronprinzen in England und fuhr fort: „Unsere Gleichheit von Nord- Abessinien und Südwest. Arabien.“ K den angekommen. Der Tampere sf J k empfängt Mittags die Delegationen und kehrt Donnerstag

hatten in einer vor Beginn der Sitzung stattgegabten Be⸗ guten Beziehungen mit Rußland haben erst jüngst der öffent— Die Stadtverordneten ⸗Versammlung bat, wie die in Antwerpen eingetroffen. Der Bam fer, Dres den“ Abend nach Gödölls zurück. Am 18. November gedenkt der rathung sich dahin schlussig gemacht, daß der Kammer in Bezug lichen Iten ung ein Gefühl der Friedenssicherheit gegeben. ö. / zVoss; Ztg. rfährt, in ibrer letzten bein: en . fich . HR ö Kaiser zur Theilnahme der Vermählung der Erzherzogin auf die Freilaffung des neuen Deputirten Lafargue freie Hand Gegenüber Frankreich arbeiten wir auf die Jerstreuung von Parlamentarische Nachrichten. . vom see sor e ndmig Burger zu Wand. Ear dem bug. Niepembet. (B. T. S). Ham burg Am eri- Luise von Toskana mit dem Prinzen Friedrich zu lassen sei. Mißoerständnissen und Argwohn hin, die aufhören müssen. Der Gesetzenfwurf, betreffend die Vereinsthaler öst San ,, i , , 6 'i sn, . August von Sachsen wieder in Wien einzutreffen. Rußzland und Polen. Mit den Garibaldi erwiesenen Ehren hat uns der Nachbarstaat rzichtfchen Geprägeß, ist beute irn Reichs n s Hertie len; . . ee. ö K . e. 8. . ö r. In Prag sprach Mattusch gestern im Czeskyklub über Die silberne Hochzeit des Kaisers und der seine Wünsche mit einer Herzlichkeit ausgedrückt, die Italien gelangt. . an,, . 36 . JJ die Wiener Ausgleichspunktationen und erklärte, es sei naiv, Die. zerne Vochz . 5 ,, , immer theuer sein wird . . ö Dem Reichstage ist ferner zugegangen die Uebersicht der Er. Regent dt lt nachfolgender Annftüer nc e eden nt ret, rn, . ö f . Der Bererearungen! bas fürh die Czcchen Rützlche leugnen Kaiserin wurde gestern im ganzen russischen Reich festlich Der Minister-Präsident schloß mit der Aufforderung, daß gebn isfe des Heeres. Cr nk ngsgefchsstet ä das Jahr Teen w en ee n fn erg igll dern 1 , ö. , Dampfer k Debatte fvräach' sich Braf gegen die begangen. Die Spenden, die aus diesem Anlaß gestiftet er; * der Wessheit seines Kön igs vertrauen 1839. In ken alphabetischen und Reftantenfisten w gefü rs bar , ,, de, ,, n, Fr,, , n,. . J X r X J 6e] ö 2. 35 2 6 236 ; 8 alle! e . ; . zi . ,, l . is (Trüsse rover ) i pfer f k J ö wollen Im . e . ö J wurden, sind größtentheils sür wohlthätige Zwecke bestimmt. das italienische Volk der eis heit . , 1476 466 Mann. Im ltr ich , n ntenznkhe feen nefshr 6 6 . h 9 2 CGophhagen linge , r s g Lee. 3. f ; s dn. Boykottirung der Deutschen aus. . In Livadia fand in der Kirche des dortigen Kaiserlichen Palais sert Licbe anglbenden italienischen Volke fei don (Condor), Professor Ludwig (Berkinj, Bralth ; gestern auf der Ausreife in Cape-= 2 J 3 w . 26 5 * 315 z 211 . Vl 1 6 ; t : t 7 Grosbritannien und Irland. GBottesdienst statt, dem die gesammte Kaiserliche Familie mit Die Zuhörer folgten der Rede, die fast ununterbrochen Deer 11 S6s, in die Marins 77. Wegen un er aubte; Aus H- Im Anschltz; an die Ber! chte äs Berlin und P . . 4 . x ö Die Zuhörer folg . wanderung sind verurtheilt worden 19 472 (8 7 r Ten 3 . 39. Bei dem gestrigen Lord-Mayors-Banket in ihren hohen Gästen beiwohnke. von Zustimmungs- und Beifallsrufen begleitet war, mit der wr, and, Hs (er. Fir, Profefst Hr. . Sn b in Stnrtgart dem. Schwäbischen Saß mn. . ki en n rs, m er n. London . der erfte Lord der . Italien. größten Aufmerksamkeit. Besonders lebhafte Beifallsrufe fu ung 14 Sys (and , Joz ffee⸗ ** n Herellateg) e anf ih aeg w , de J George Hamilton den Toast auf „die, Götte Par Minister-⸗Präsid i Rudini stern wurden laut bei den Stellen über die Herstellung des Gleich— ; e r J lastums Nachmittags 2 . 8. . cine * vert fel ec gen . dabei hervor: Die ische Flotte habe Der Minister-Präsident Marchese di Rudini hat gestern i, n,. n itschluß? i i , ö. ö ö. . ö J ; . ö botte “um im Scala Theater zu Mailan , ,, ,, . i, , ,. 7 . k ö dee ern, ref llf 4 ö g. mri. d en ff, 34 Theater und Mufik. ie Pf de stfreundschaft in einer Rede gehalten. Von den Ministern, den Unter⸗Stagtssekre! neuen Schulden z; lo wie e 3 . ĩ ; . stattt, die Zit der Erschütterung 26 Stunden später noch mit einem Königli s . . iin 36. 9 auch ltären 3. dem Empfan e scomits begleitet, betrat der Minister⸗ und die afrikanische und auswärtige Politik betreffenden Er⸗ Eutscheidungen des Reichsgerichts. möglichen Fehler von 107 auf die oben angegebene Zahl fesizustellen. J Königliche Hochschule. . Han . Cettere vertraten, von der Auf— Präsident um 2 Uhr Nachmittags das mit elekt ischem Licht ar g n. ö. stürmischen Kundgebungen wurde namentlich Die Kirchenbücher haben, nach einem Urtheil des Reichs . 9 3 t Amr in Berlin ind Pots ben beotechtelen Pia ere, . 6k J k ie große Nation, die & * , ,, is auf 'tzten Platz gefüllte Theater. der Schluß aufgenommen. ichtee 2 Reichs. 1'ntsprecke also Liner anderen am 35. Sktober erfolgten Pianistin, gie unter Klara Schu m an ns Leitung ausgeboldet i * eit des Wohl 1s Englands überzeugt habe. Der erleuchtete und bis auf den letzten Platz ge . zrichts, LV. Strafsenats, vom 23/30. Juni 1591, da Bod a i S . . 3 , . in V kJ in k Unter den Anwesenden befanden ,, 6 Spanien. ö 6 5 ,. ö k ö, 3 k , k k , ö 96 nischt f die Fertreter des slande . Deputirte, und in den Logen hatte eige große Aazah ö . . wagen ist, in Preußen nicht ihren Charakter als 6ffentli schütt en abt g d . ö er n ieh. , , , , , und Deutirte, un gen z 3 ; Der Minister⸗-Präsident Canovas erklärte in einer Bücher“ hi ö , r als „öffentliche utterungen wahrgenommen wurden. Alter in Londen concertirte, nahm sie gestern durch sei efälli . = i n . n Damen Pla nommen. Herr di Rudini, der mit e : d ano ; ; ücher' binsichtlich ihrer sonstigen landesgesetzlich angeordneten . 1 w . K . Eng. vor Dan en R ie g 0 18 ͤ 1 n Unterredung mit dem Comité des Handelsvereins: Die Eintragun lich die . n,, . Der. Besitzer Przptarsli in Abbau Karszyn hatte, wi lung unter seine Obhut. Es wurde dadurch die Ausführung der ee. 238 . wie, j d,. ungs; und Beifallsrufen empfangen nte g mit dem it . Tein r gen, namentlich die der Taufen, verloren; insoweit ist die Koni en, , . 3 Atte, wie aus Gdur-Sonate mir Vi'sine v B d de 1 land und Italien hin, die das wirksamste Pfand für lang andauernden , 21 e Regie i entschlossen dafür zu sorgen, daß die Bank Bewirkung falscher B ung i . Yniß erichtet wird, beim Umackera des Karioffellandes 1 S 78) g,, 18 2 . Friedens bildeten de r. beg je Rede um Uhr. Er legte, wie egierung se schlossen dafür zu sorgen, Da 3401 ber Beurkundung in en Kirchenbüchern als mit vesschisdenn kh S Inn, Ketelsen rie an Wel die Aufrechthaltung des, curopäischen Friedens bildeten. worden war, begann seine Rede um 23 Up ierung im von Spanien das jüngst beschlossene Gesetz bezüglich intellelturlle Urkundensälfchung auz, 8. 77! dez rden, , biedenen gut erhaltenen Gold. und Silk erm ünnen,. Sonate ( . un ennt g nem wabr aft seltencn k . er Premier⸗ „W. T. B.“ berichtet, zunächst die von der Regierung im Span e hl ̃ ö 3 8. “1 des Strafgesetzbuchs etwa tafend Stück, ausgepflägt, Der! Die är; Rte sede wette gude se ide Amscies rad ki gelten Den Toast auf das Ministerium beantwortete der Premier W. X ** , ö. ; ie,. der Beschränkun der Notenausgabe respektire. Er zu bestrafen. . 2Auct, ausgernflügt. er Direktor des westpreußischen V a3 wen , , . 1clag und die geist volle 3 Salis . 2, srsparungen dar und erklärte, die Regie. der Beschränkung. e sabe respektin * . ; Brovinzial. Museum3s, Prof. e . re e e, Eirtess meer, mit der dif Spielerin auf d ' Ninister Marguis J . 3e an nnr n,, entschlossen, keine . glaube, daß die Erhöhung des Goldagios zurückzuführen sei urtheñ Ein . Provision gestellter Handels agent hat, nach einem 4 . Münzen 3. K K , n e, Meister folgte, mach ten das e , if, ce n,, 2 * . Regierung sei unverändert. Von Schulden zu machen Er würde seinen Posten verlassen, wenn auf die ö ö . w ö . e e wren, 4 53 . * J . . ö 2 . . ,, K Die P egierung werändert. Ve zulden zu machen. Er. , inzuhalt Spanien im Auslande ausgeführt habe, sowie auf die allge— m Geschãfte senühber ein Recht auf, Auskunft über die Das westrreußiscke Frosln il, Meer, a' d, Pen,, nb. nopemrg onen sntendelfsobn Sund, des Nioctgzrneg von Chop gebniß i Politik in' Irland sei die Regie- er sich außer Stande sähe, dieses Programm einzuhalten. 2. 37 7 Geschäfte, von denen ihm zusteht ff Ser f . bat dem. Bromb. T. jufolge Iz. dur) und eineg sehr call! Saerzos? gebt erin * nien; 3 2. . ae. 33. . . , , ; 3 . und Abrechnung. Auch . k ; . 3 r e s, n . ö . s , ,,, J rung ganz befriedigt. (Beifall, , ers orden; fi itere Ersparungen, welche die Die „Torrespondenzia“ veröffentlicht ein offiziöses Agenten Behufs Pe hin t ares fte hren derpflichtet dem S Auf Vorscklag des Brügger Führers der vlämischen B d n in Frland seien der Ansicht nicht gun nig, . e , . , n, giegterun Communiquè, in dem es heißt, daß in Folge der tene er fn, feng r . 6 ö. der et; Profgfors, Juin Sabbe kat, rie der ( Ham Gern dennen un. 16d ö 5 ö , * 8 ind di de igke Lande nnte die 85 Mina; sias; . . ; t lufstellung unt echnung die Einsicht seiner Ge. Anzahl , Vlam: q sosf m , , . . dirtuose Seite ihres Spiels noch besonders in Ter Riabfufrs: Parlament Irland den Frieden und die Hrdüung oder die Wehrzähigt it des Landes ; rti⸗ vom. Finanz, Ministerium getroffenen Maßnahmen die ät ahü c ) f 2 . . , 6 * , e eine Verantwortlichkeit übernehmen. Das gegenwärtige Kabmnet Finanz 9 . . ö ä bäches sinsowzit zu geftatten, als sie daju erforderlich ist einer Zabrt nacht e ang zu ini , n, Befreiung von der ecclesiastischen Herrschaft bringen werde. keine Ver 2 ; * Bank bald Gold zur Verfügung des Publikums stellen Dagegen darf sich der Ag i f d J . ; ö ö . . ö. . ö ae in , ö, . , . igen, ent, Tempo aueführte, fowie in einer Toccata von Sgarm bar? t. j n , ,,,, , 3 werde. Dies werde zur Foltze haben, daß der Wechsel—⸗ einfach darauf beschränken, ihre Voll ständigkel eee 31 mann von Fallersleben das Andenken des ij lich Gel Sambati ganz vor⸗ t er Gegen f d ni r i zrogramm der Regierung sei bie Herbeiführung von Er— erde. 5 de zur Folge haben, , . Ul Fändigteit zu bestreiten, zu be auch sür die rlämisch? Literat b J wolle er nur von der Gegenwart sprechen und nicht p ophezeien. Progrg ] ‚m, Die Bo Auslande Gold baupten, es seien noch andere Gefch . j mische Literatur hochbedeutenden Sprach— 6 artig fei nkcht' das kleinst? Wölkchen am sparniffen und eine Wiederherstellunz der Finanzen mit urs heraßgehe. Die Bank werde ferner im Auslan r . Gerte se cflossen, Cbnz Henzis sorschels und Richters seies r wolff a m eule denn, San fa D . Begenwärtig ; * 9 i ; Rechnung und für diejenige des Staatsschatzes kaufen. ĩ . . 36 ö 3 , . . * nrnn das irgend etwas dem Frieden Schad- allen Mitteln. Das Kabinet hahe Ersparnisse im Betrage e re, , ö . ,. are , . bücker zu deren Prüfung ferkel run en,. 3 . . ö ö werden, wobei in Hamburg, Bremen, Lübeck und Bülow, a gestern an Gb . 39 96 . , . 2 ö . t * illi ĩ für 1891,92 gemacht und ndere , die getroffe . Auskunf ; ; ü er ertheilten Nostock den Hanseatischen Geschichtsvereinen ein G e 6 dri ioli h nen r emen, upt scheine die Kriegführung der von 68 Millionen im Budget für 18 Gemagn nn zu bei 96 an . uskunft vorber verlangt zu haben. ; reinzn in Gegenbesuch erstattet täten; da / 2 k ö 9 ie f idr werde solche im Betrage von 140 Millionen im Budget fuͤr dazu beitragen, den Munzumlauf zu regeln. ; , . iber, nuf inet Kefer ne nage, e,, , , . 3 gig . . . Konkurrenz und die erlöschenden Handels Zverträ ge die Diplo. 1892,93 , . d Durch . 3 eine Belgien. genommen mn. ö 5 1 mit einer Einleitung des Srchefters, eren , eschäftigten. Englands gegenwärtige Aussichten in diesem dauernde Verbesserung der Finanzen erzielt, welche die sinan⸗ ö . ö . Aus d er im Jahr ĩ , nn mn w, nn, nn,. s 6 . ö Jeitweilig werde Eng- zielle Lage von Grund aus umgestalte. Das Budget für 139192 Die in Belgien seit drei Jahren bestehende bedingte Entscheidungen des Ober⸗Ver planten * stin Pöogramen zer im Saßeernlsß. ur Mg zit, se mehts ent prchenden und virtnosen Wei, weiterfü e r. , , , ,. ,,, 6 6 Di werd lediglich in Folge von Ersparnissen im Gleichgewicht Verurtheilung hat, wie man dem „Hamb. Corr.“ schreibt, ö waltungsgerichts. Amerikas K r Gelee Geltesftier g. Gntreckerg dhe kerne, de, Wagios, hint . . . . , Folge ̃ ge ; ̃ a i. n. „Hamb. . ͤ ? ; erikas, die im Mona ; . 9 rom Streichorchest k daf idle Yüeeletn gegen eschlieben3 Vas Budget für 153 3 werde mit Aueschkuß im Allgemeinen güͤnstige Ergebntsse erzielt; die Zähl dieser Ver— 1333 rene de, ta nen desi erungsgesetzeg vom 16. Zuni Vregsm S. olm nde , eahse fim bt,, rh wen th isch, elch . den Schutz: oll vorüber sei, die Handel zwelt Englands schwanke der Kategorie „Bewegung der Kapitalien. inen Ueber schuß 3 nig n he e R V in . für . . werden. dend alta a nstchd Amerikas bis zur ersten Hälfteé des j? . , 6 m t me . , . hut öl fei Dan ö . . 4 ̃ illi ich mindert. Die belgische Regierung hat daher auf Antrag n eit, jedoch nicht für einen anderts, insbes ige 8. . ö n , l übrt im Finale ein lebendi aber nicht in ihrer Liebe zum Freihandel. von 20 Millionen aufweisen, der in Folge des 11 Millionen sich gisch 9 9 J g längeren Zeitraum, als sie der Kasse angehört haben, und 6 auch den ,,. , . 53 e 5 , , e lil i,. ö. . opas, ens und Portugals von einem fehr wirkungsvoll durchgeführten Seitenthema abgeloͤst wird.

Fas Egypten anlange, so hätten frühere Minister sich) betragenden Minderertrags der Kategorie „Bewegung der Justiz-Ministers die Einbringung eines Gesetzes beschlossen, für drei Wochen ihre Ansprü g , n,. 6.

. . n gig! ö. ,, politischen Er- Kapitalien“ fich auf 8. Millionen reduzire. Die Regie. das diese Verurtheilung bedeutend ausdehnt, Bisher der ee an s , 6 . und, Erorberung Amerikas zur An. Das ganze Werk, das sich mehr durch Grazie als Gedankentief 1 flärungen und Prophezeihungen herbeigelaffen, durch welche gielung 364 . . . inen, ö K ö. herne, . 8 . auf hftens drei Wẽchen wa,, . m k lat . n! fie auls Glänzendste hervortreten ,,,,

e, di england unfreundlich gesinnt seien, ermuthigt, sie sogar die Ausgaben für ie isenbahnen au ichen, ; 21 en, sondern daß erwerbslos we kaffenmitali Exposici . 5 irn. Dun errn Prosessor Joachim w ine in' ; 362 . . i i, . ö. . erfüllt , den ordentlichen Einnahmequellen und nicht mehr durch Falle einer zweiten Verurtheilung vollstrecksar. Nach dem i den Falln daß fie während ihrer , , ö. , ,. Heng. pollendeie Der e el, . ,,, den' seien. Demgegenüber betone er, daß die Politik der Anleihen decke. Die Regierung verschiebe die Her⸗ neu geplanten Gesetz: wird die Vollziehung jeder ersten . denen mac, Giniritt derseiten zrtrgn ien, achten lter. als Mere cnb,, gesfis; heben Lan , llc * ü Herne dernen iet, ans det Hic tet; bände wia. Regierung bezüglich Egyptens eine absolut unveränderliche sei. stellung der Eisenbahnlinien, die noch nicht in Bau einen bestimmten Satz nicht überschreitenden Verurtheilung Lee er freut in Höhe der gesetzlichen Mindestieistungen behalten. und Sebrauchsgegen fände aus jener geiz , , , e. a n Vovität, ein Capriccio von R. Radecke, jst in Form eines Das Kabinet beabsichtige nicht, sich von der übernommenen gegeben seien, und fordere in dem Budget für 1892‚93 nur von Rechts wegen vertagt; im Falle schlechter Aufführung des ö. . solchen Fällen die Krankenunterstätzunz nicht poche: Baudenkmzler, Stulpturwerke, Malereien, Kleide⸗ . . bc wen nd, gelb; w, an, le Aufgabe zurückzuziehen, es fei nicht seine Schuld, daf England 30 Millionen für Eisenbahnen, deren Bau unausschiebhar sei. Verurtheilten wird sie vollzögen. Auch wird den Staats⸗ Bauer der girl hen . . 1 J, sondern während der Gold⸗ und Silberarbesten, Inftrümente,“ Hem cke, Pan, ö . W ch . 4 In der, Darchführungs. nicht allein Geld und Blut zur Erlösung Egypteng hin. In Folge dieser Forderung trete an die Stell des Ueber, anwälten das Berufungsrecht in zuchtpolizeilichen und polizei⸗ waͤhren (Erk vom. I5. . 30 n I en Wochen zu ge. . e, ,. S'ügraphisch. Denkmäler, Handfchriften, einen vawbafftzene inen ', a. 99 re sn geren, egeben habe. Jetzt, wo ein so großer Erfolg dieser Politik schusses in der Höhe von 9 Millionen ein Fehlbetrag von lichen Sachen entzogen. . e r 6. fiarten . ö. s. w) und schließlich Gegen⸗ mit Interesse entgegen. Außer den genannten Werken fübrte eng 6 zu vollziehen beginne, könne das Kabinet nicht gesatten, 24 , . . J, Türkei ch Bie jweit c G ye dier r r , fen in , , ö ng 6 1 gern gehörte Genovera. Duverture- von

D 9 9 1 7 . *. 2 s * u 3 1 aßnahmen, di ge 1 Millionen ergeben würden, colombinische Zeit zum Gegenstandè haben und Schtff ahrtsgegenstande . . 6 ,

102

c Franklin im Staate dem H. T. B.“ die Kunde von dem Auftreten einer

z er der sichere und zuverlässige Führer des ihn mit . , , . möge, Der der siche ö ihne b eingetreten 12 566, vor Beginn des militärpflichtigen Alters in das (München), Bildhauer? eck Pran! Oz a town, der Castle, Dampfer Dun ottar Castle“ anf imrei ) Movslbeck Prag), Ozkar Roth (Paris). 8 auf der Heimreise

daß er wieder in Frage gestellt werde und Egypten in die nen ; r . . ie W. T. S. 1 ,, ̃ ĩ zwecke zu decken beabsichtige. Das Budget werde somit unter Einschlu Der Gouverneur von Skutari hat, wie W. T. B. . t ai . ,, mĩꝰ herr en v ku Pensions⸗ ö Eisenbahn⸗Etats und trotz der . aus Selinse meldet, bei der Bepölkerung Alba lens mit B ĩ m,. e, rn, . Inftftmenter geöctapbische, Herrn ron ss6iow:s FPirztion, inte mmer, Höchst oben derlb 1 , . dem Wunsche beseelt, Egypten Budgetansätze, die in Folge der reichen Ernte sicherlich über⸗ der Abnahme von Schießgewehren jeder Art begonnen, dujtt icßegenstãnde HNünzen nc, 6. ö. 6 ö. . ,, , * 6 November bringt Orchester in der durch Verträge und Firmane definirten Stellung im schritien werden würden, mit einem mäßigen Ueberschuß ab— guagene mmen die von dem Gouverneur selber gelieferten t Verbot übertreten lr Die „Exposicion. Historico- Europea“ wird Genenstant? ron Nia te, e gin r n n, , ö ottomanischen Reiche zu erhalten. Sie wünsche aber zugleich, i 56 . 6 nr , ie g , Gewehre. , , 33 der Gewerbe⸗ e , nn Heer, 6 m e, . * 5 . Saal der . der Freunde. ü ark ordentlichen Ausgaben fordern müßte, ürde si ichzeitig . eder en zu d archt . une, . iniaturen, osaikarbeiten, Holz⸗ ie Concertsängerin Fräulein el F e 5 t g Rumänien. Anlaß, daß gen zu der Befürchtung schnitte, Kupferstiche u. f. w., der Kunftindustrie (Monstranzen. Kelche, Leitungen noch in 22 nern 6. 24 , , . 3e

daß in dieser legalen Stellung Egypten ben ; glei un, sei, selbständi ärti igri das Mittel zur Beschaffung der erforderlichen Beträge in Vor⸗ öllerei im angegebenen Si ee m. r genug sei, selbstandig all, guswartigen, Angriffe az schlag 3 n. (h huber kündigte sodann Maßnahmen ö nne Reliquarien, Leuchter, Lampen, Filigran und Smatlarbeiten, Schmuck. in dem sie eine reiche Anzabl gut gewäbiter Gesänge jum Vortrag

. lick Bu karest, 8. November. Die Landesvertheidigungs— ch S. 53 der Gewerbesrdnun ö schlagen und alle inneren Unruhen zu unterdrücken. n ar n n , gi. a , . esd zum Betriebe der S 8 egenstände u. . w., Metaliarbe lten, Waffen (garnifche, Panzer, Had! , Dinffgerdee n nn, mt g ö ͤ zur Verminderung der Ausgaben für die lokalen Behörden Kommission hat, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, das deutsche l aer, f ir Sf ntwirthschaft entzogen Helme, Schwerter, , , air em., e , .

Eine solche Stellung werde nicht in einem Tage ge— l 1. ; . ; zur Regelung der Lage in Rom sowie zur Erleichterung der Mausergewehr als das beste Repetirgewehr erklärt und ; Kleider (Priestergewänder, Prunkkleider), geflickte und bemalte Ge“ und Unmfang zugenommen; auch läßt ibre Ausdrucks weile

wonnen. Egypten gehe dieser Stellung aber entgegen, und . sęsbß Baukrisi Fern l inf . ;

s sei ernstli ffen, daß sis bald erreicht werde. Wenn Lösung der daselbst herrschenden Baukrisis an. Ferner sollten; dessen Einführung unter Benutzung des französischen rauch⸗ wehe, Möbel, Favence. und Poriellangegenstän de, Mustkinftrumente b . . n e,

es sei ernstlich zu hoffen 5 u. A enthalten. Die Beurtheilung und Prämiirung der Ausstenflungs⸗ UUabefangenheit⸗ an. n, n, 6 . 2 X88 6. iI 31, J 418 He

achte stü i r behindert! die Emissionsbanken reorganisirt werden, indem die Kapitalien ! freien Pulvers empfohlen. eur! England von anderen Mächten unterstützt, nicht aber beh s 9 gegenstände wird durch eine internationale Jury erfolgen. von Brabms, „Blumenorakel von 9. w

D